Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Das Umweltbundesamt in Dessau
7 Bilder

Bundesumweltamt in Dessau.

 Moderne Gebäude,sehr gute Architekten und ideenreiche Gestaltung Von Außen ein Gebäude welches vom Materialmix und der Linienführung sehr gut zur Umgebung passt.

Natur

Der Salbei 

Hildegard von Bingen meint:,, Wenn jemand ... den Harn nicht zurückhalten kann, dann trinke er oft am Feuer gewärmten Wein und füge allen Speisen (etwas) Weinessig zu und trinke wie immer möglich (Wein-)Essig ... Er koche aber auch Salbei in Wasser, seihe durch ein Tuch ab und trinke dieses Wasser oft warm, und er wird den Urin wieder zurückhalten können und geheilt werden." Der Salbei hilft bei Blasenentzündung, Reizblase, Harnwegsinfektion, Inkontinenz, Nierenbeckenentzündung und ist - wenn...

Freizeit
Schloßeingang
17 Bilder

Schloß Mosigkau ein Schloß für die Lieblingstochter.

Schloß Mosigkau wurde als Rokoko Schloß 1747 im Dorf Mosigkau erbaut, es wurde der Sommersitz.Sein Park und und Gartenteich Dessau-Wörlitz, gehört zum Unesco Welterbe..Fürst Leopold ließ das Schloß für seine unverheiratete Lieblingstochter Prinzessin Anna Wilhelmine bauen.

Freizeit
Der schöne Schwalenberger Malkasten.
24 Bilder

Im Schwalenberger Malkasten gibt es Pickert.

Heute geht es nach Schieder ins Hotel Schwalenberger Malkasten,hier wollten wir lippischen Pickert essen,er erinnerte an einen großen Reibekuchen er besteht aus Kartoffeln Eier,Zucker,Mehl Hefe,und Salz,dazu gab es Butter,Stips und Leberwurst,mit gemischten Gefühlen fingen wir doch zu essen an und es schmeckte sogar.Danach zeigte mir der Hausherr die vielen Bilder die es hier gab.Auf einem war seine Mutter und der Bruder gemalt.Zum Füße vertreten gingen wir durch das schöne Schwalenberg,mit...

Lokalpolitik
In Grünberg (Hessen) wird der Toten des Ersten Weltkrieges noch offiziell gedacht. | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg

Rechts Einbahnstraße

14.01.2018 Rechts Einbahnstraße Grünberg (Hessen) Vor der Stadtkirche steht ein Denkmal welches an die Toten des Ersten Welotkrieges erinnert. Die Inschrift dieses Denkmals lautet "Unseren Toten 1914 - 1918 und das Stadtwappen von Grünberg". Alljährlich im November wird der Grünberger Toten offiziell gedacht und ein Kranz vor dem Denkmal niedergelegt. Rechts vor Kirche und Denkmal steht ein Mast mit zwei Schildern daran. Ein rundes Schild mit einem gebogenen Pfeil nach Rechts sowie darüber ein...

Freizeit
Denkmal zur Öffnung des eisernen Vorhangs,gespendet von dem Firmeninhaber Wilhelm Vogeley.
15 Bilder

Von Ovenhausen nach Hameln.

Es war eine kurze Fahrt von Ovenhausen bis Hameln.Beim Bummel durch die schöne Rattenfängerstadt,viel uns die Statue von der Säule,die wie eine Litfasssäule aussah auf.Sie wurde von dem Firmeninhaber Wilhelm Vogeley zur Eröffnung des Eisernen Vorhangs gestiftet.Beim Rundgang durch die Altstadt vielen uns die schönen, so gut erhaltenen Fachwerkhäuser auf,das Hochzeithaus gefiel uns am besten.Gut fanden wir auch die Figur des Rattenfängers von Hameln.

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 12.01.18
  • 6
  • 14
Freizeit
Eine sehr schöne Gaststufe.
16 Bilder

Gänse Essen und Holzschuhtanz in Ovenhausen.

Nachdem wir Ziel erreicht hatten,suchten wir uns einen Platz in dem schönen Lokal aus,dann ,bewunderten wir die gut gestalteten Innenräume der Schenken-Küche.Es ist ein gutes Ausflug Ziel.So waren wir hier zum Gänse Essen,Wir mußten nicht lange warten und schon war das Bufett eröffnet,wir staunten nicht schlecht;denn es gab nicht nur Gänsekeulen sondern auch Brust und das leckerste Gemüse sowie auch Salat, Die Suppe schmeckte hervorragend, daß andere natürlich auch.Später wurden die Gäste zum...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 04.01.18
  • 7
  • 16
Freizeit
Brücke über die Mosel.
22 Bilder

Moselrundfahrt mit Stadtführung durch Bernkastel 7

Das Schiff wartete schon auf uns,so suchten wir uns einen Platz..Von hier konnte man die alten Häuser gut sehen.In der Stadt wurden wir von einem Stadtführer empfangen,der uns auch in der Stadtmauer ein altes Schloß zeigte.Leider regnete es,so konnten wir die schönen Häuser nicht genug bewundern.Der Regen macht alles kaputt.

Ratgeber
4 Bilder

Fröhliche und genussvolle Weihnachten.

 Diesen schönen Weihnachtsteller habe ich von meiner Ur-Großmutter geerbt. Was das sommerliche Bildmotiv darauf mit Weihnachten zu tun hat, hat sich mir noch nicht erschlossen. Aber den Plätzchen ist es schließlich egal, von welchem Teller sie genascht werden. Und die abgebildeten Amaretti kann man zu jeder Jahreszeit genießen und vor allem auch ohne große Mühe selbst backen. Das Rezept ist beigefügt. Wenn in Ihrer Weihnachtsbäckerei noch ein paar Zutaten übrig geblieben sind - worauf warten...

Freizeit
Ein lila Rattenfänger.
18 Bilder

Weihnachtsmarkt in der Rattenfängerstadt Hameln.

Schnell waren alle Plätze im Bus vergeben.denn es ging nach Hameln.Hier angekommen wartete schon ein Weserschiff auf uns,es sah alles weihnachtlich aus.Für uns waren die Tische, zum Kaffeetrinken gedeckt,das Ausrichterpaar hatte alles bestellt.Man konnte sogar auf´s Deck gehen,es war nicht kalt.Jetzt ging es zum Weihnachtsmarkt,wie auf jedem Weihnachtsmarkt konnte man alles kriegen,dann ging es darum was trinken wir,was ja auch dazu gehört,haben dann lieber Eierlikör Punsch probiert und keinen...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 21.12.17
  • 4
  • 9
Freizeit
Ein Engel begrüßt uns.
17 Bilder

Gemütlicher Basar im St.Barbara Saal.

Wie jedes Jahr wurden im Saal der St Barbara Kirche,schöne Basteleien ausgestellt.Und es wurde sehr gut gekauft.Schön war es,daß wir von einem Engel empfangen wurden,eine gute Idee.Auch die Kuchenbäckerinnen haben ihr bestes getan,es war schwierig ein Stück zu finden;denn die waren alle einmalig.Natürlich legten wir eine Kaffeepause ein,und hatten schnell Kontakt mit den Leuten.Später wurden noch ein paar schöne Dinge gekauft.

Freizeit
Schön waren auch die vielen Kreisel.
15 Bilder

Innenhof vom Zisterzinser Kloster Machern. 6

Unser Bus stand bereit,wir wollten zum Kloster Machern,nachdem wir alles angesehen hatten,ging es in die Klosterbrauerei,natürlich wurde das Bier probiert.Hier hatten wir auch genügend Zeit ,die Klosteranlage mit seinen schönen Beeten anzusehen.

Kultur
Besonders schön.
25 Bilder

Zisterzienser Kloster Machern mit Puppen und Ikonensammlung. 5

Hinter der Zeltinger Brücke steht das Kloster Machern.Wir waren schon neugierig,was hier gezeigt wird.Wo früher die Zisterzienser ihr Spital hatten, sind heute 200 historische Ikonen,sie stammen aus orthodoxen Kirchen sowie Russland,Griechenland und Äthopien.Es war sehr beeindruckend,wo sieht man schon so etwas? Auch die uralten Spielzeuge, wie Puppen,Puppenstuben ein altes Service, mit Motiven von Max und Moritz,wurden von uns bewundert.Vor der kleinsten Eisenbahn konnten sich viele nicht...

Poesie

Das dritte Türchen - 1. Advent

Jesus Christus spricht: "Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen." ( aus Evangelium nach Matthäus, Kapitel 25) Liebe Freundin, lieber Freund, kein Zuhause mehr haben, seine Heimat verloren haben, aus ihr vertrieben worden sein - das ist ein Schicksal, das viele Menschen nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland und Europa traf, ein Schicksal, das heute viele Menschen auf der ganzen Welt trifft, ein Los, das viele Menschen teilen, wie das Jesuskind auf dem Weg nach Ägypten. Unsere...

Poesie

Das zweite Türchen: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

Liebe Freundin, lieber Freund, ich liebe diese Lied Nummer Eins unseres Evangelischen Gesangbuch. Es kann auch gar nicht anders sein, als dass dieses Lied die Nummer Eins in unserem Gesangbuch hat, denn das allererste, was ich als Mensch mache, um von Gott zu erfahren, ist mein Herz zu öffnen. Doch es ist falsch zu glauben, dass das so leicht geht, dass das von selber geht. Ich muß erst einmal ganz viel wegräumen, was da vor der Tür steht an innerem und äußerem Gerümpel. Oft fehlt mir die Kraft...

Freizeit
Gut das wir die kleine Bahn gesehen haben.
14 Bilder

Mit der Bäderbahn durch Monschau zur Burg. 3

Gut das wir diese Bahn gesehen haben,so konnten wir bis auf den Berg zur Burg fahren,sie ist aus dem 13 Jahrhundert.Der Fahrer ließ uns aussteigen und gab uns 5 Min.so konnten wir die Burg,und den schönen Blick auf die Dächer von Monschau sehen.Auch die kleine Kapelle, wo Bernadette und die Muttergottes zu sehen sind,sahen wir uns freudig an,die Wände waren bedeckt mit vielen Votiv BildernJetzt ging es eilends zur Bahn, wir hatten viel schönes gesehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monschau
  • 01.12.17
  • 2
  • 9
Freizeit
Vom Bus aus gesehen.
18 Bilder

Wunderschönes Monschau,das sehen wir uns jetzt an. 2

Unsere Tour führte uns durch den Nationalpark "Hohe Venn"direkt in das kleine Städtchen Monschau.Es liegt an der Rur und war eine Tuchmacherstadt.Hier gab es viel zu sehen,die alten Fachwerkhäuser,die alte Senfmühle,eine Glasbläserei,die sehr schöne Glasfiguren herstellte und die Kaffeerösterei Maassen.Auf dem Berg konnte man die Burg, aus dem 13.Jahrhundert sehen.Das rote Haus,wurde 1752 gebaut und gehörte dem Tuchmacher Johann Heinrich Scheibler und ist heute ein Museum.Doch jetzt sahen wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monschau
  • 22.11.17
  • 9
  • 17
Kultur
Der Marburger Maler Otto Ubbelohde (O. U.) zeichnete frei nach Merian dieses Werk.

"Alma mater Marpurgensis" im "Traume eines durstigen Bücherwurms"

"Alma mater Marpurgensis" im "Traume eines durstigen Bücherwurms" Frei nach Merian ... Der Marburger Maler Otto Ubbelohde (05.01.1867 - 08.05.1922) zeichnete frei nach Merian (Marburg aus Merian Topograhia Hassiae) dieses Werk. Das seltene Motiv wurde einer am 26.09.1930 abgestempelten Ansichtskarte der Universitätsbuchhandlung Elwert entnommen. Hier noch der LINK zu Merian Topograhia Hassiae

Poesie
3 Bilder

Ist doch alles für den Arsch. 

Diese Erkenntnis vernimmt man heutzutage häufig von Menschen, die vergeblich versuchen, uns die Welt zu erklären oder vor ihr zu resignieren. Doch weit gefehlt, nicht alles ist für den allerwertesten Arsch sondern für Kinderpopöchen.  So das vielen Eltern, die heute schon Großeltern sind, noch wohl vertraute  Kinderpuder in der dunkelblauen Streudose, mit dem tausenden Babys die zarte Haut ihrer Popöchen im täglichen Kampf gegen Wundsein gepudert wurde. Ein Zufallsfund beim Aufräumen förderte...

Lokalpolitik
29 Bilder

Kranzniederlegung gegen das Vergessen an Mahnmal

Die Italienische Gemeinde Garbsen e.V. erinnert an Opfer von Krieg und von dem Nationalsozialismus. Zum Gedenken an die Kriegs und Nazi Opfern, pflegt die Gemeinde seit vielen Jahren mit einer Kranzniederlegung am Mahnmal der damaligen Akkumulatorenfabrik in der Stöckner- Landstr., nicht vergessen zu lassen. Benno Nolte ehemaliger Pfarrer von St. Raphaels Kirche und als Vertreter des Integrationsbeirates Garbsen, sprach das Gebet und erinnerte an die Horrortaten der Vergangenheit. Der garbsener...

Blaulicht
Wir hatten uns die Mühe umsonst gemacht.
3 Bilder

Wir wollen daß unsere Kapelle, auf dem Osterfeld Friedhof erhalten bleibt.

Jetzt wird es wohl zum Abriß der 106 jährigen Kapelle, auf dem Osterfeldfriedhof, kommen,wir standen am Eingang der Goetheschule,wo auch eine Versammlung von der Stadt,war wo über etliches gesprochen wurde,die Kapelle wurde nur kurz erwähnt,obwohl wir 600 Stimmen für den Erhalt der Kapelle gesammelt hatten,wurde dies kaum zur kenntnis genommen.Beliebter war das Thema,über die Bäume,die alle entnommen werden ,wo auch zwei vor der Klosterkirche entnommen werden,(entnommen) das hört sich nicht so...

Sport
Nach diesem Wunderwerk haben wir uns immer nach gerichtet,da war unser Hotel.
20 Bilder

Quer durch Swinemünde.

Beim Rundgang durch Swinemünde,ging es an den Pferden vorbei,das gescheckte war am beliebtesten und wurde oft zur Rundfahrt genommen,es lahmte schon,das kümmerte keinen.Oft ging es zuerst zur Ostsee,wo wir uns auf eine der vielen Bänke setzten.Danach war ein Eis fällig,was hier sehr gut und großzügig ausfiel.Beim Bummel durch die schöne Promenade, ging es dann an den vielen Villen vorbei und mußten bei dem Drahtgebilde,was unser Merkmal war,in unsere Straße einbiegen.

Freizeit
Haltepunkt. der Bäderbahn.
23 Bilder

Mit der Bäderbahn nach Ahlbeck.

Mit der Bäderbahn geht es von Swinemünde nach Ahlbeck.,Das Seebad ist eines der bekanntesten deutschen Ostseebäder,wo besonders beliebt das Wahrzeichen,die historische Seebrücke ist,sie wurde 1970 sorgfältig restauriert,und ist das am meisten fotografierte Motiv der Insel Usedom.Vor der Seebrücke steht eine Jugendstiluhr,sie wurde 1911 von einem Kurgast der Gemeinde gestiftete,noch heute ist sie Mittelpunktl der Seebrücke Schön sind auch die kaiserlichen Strandvillen und Bauten im Stil der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ahlbeck
  • 24.10.17
  • 5
  • 13
Ratgeber
Kopie der im Privatbesitz befindlichen Kaiserlichen Urkunde betreffs der Gestaltung der Epauletten; Achselstück und Schultrerklappen der Uniformen des Kurhessisches Jägerbataillon No 11 zu Marburg mit einem M und einer Krone; unterzeichnet von Kaiser Wilhelm II am 23. Oktober 1897. | Foto: Schmenner/WOHSCH/SDS Marburg

120. Jahrestag - Königin Margherita von Italien, Chef des Kurhessischen Jägerbataillon No 11

23. Oktober 2017 120. Jahrestag Königin Margherita von Italien, Chef des Kurhessischen Jägerbataillon No 11 Viele Leser wissen, daß die beliebte Pizza "Margherita" im Jahre 1889 von dem Pizzabäcker Raffaele Esposito zu Ehren der Königin Margherita von Italien kreiert und nach ihr benannt wurde. Ein entsprechendes Dokument (11.06.1889), bewahren seine Nachfahren in der Pizzeria Brandi in Neapel bis heute auf. - Aber, was die meisten Leser nicht wissen, Königin Margherita von Italien war auch...

Kultur
Hier am Turm sieht man die Astronomische Uhr.
18 Bilder

Schloß der pommerschen Herzöge,Stettin.

Das Stettiner Schloß ist eine ehemalige Residenz der Herzöge von Pommern.Bis zur schweren Beschädigung im zweiten Weltkrieg, war es das am besten erhaltene Schloß.Nach den Wiederaufbau durch die Polen, ist das Schloß heute, unter dem Namen ,Schloß der Pommerschen Herzöge eines der größten Kulturzentren in Westpommern.Auf dem Nordflügel wurde jetzt eine Dachterrasse eröffnet,von hier hat man einen schönen Panoramablick,ansich wollten wir hier Kaffee Trinken,doch es war einfach zu voll,doch es...

Kultur
2 Bilder

1957, Handstand im Männerklo

Gleich neben dem Kino "Residenztheater", für uns Resi in Mittelfeld, im Süden Hannovers gelegen, gab es eine kleine Kneipe. Die war auf unserem Rundgang durch die Gemeinde eine Station um einen Stiefel zu leeren. Übermütig nach geteiltem Liter Bier ging es auf die Toilette. Mein älterer Bruder machte damals auf allen Stuhllehnen und Mauern seinen Handstand. So auch auf dem Waschbecken in der Toilette. Er kam diesmal allerdings nicht mit den Füßen unter die Decke. Bevor er sich strecken konnte,...

Natur
Warum wurde über ihn nicht in den Medien berichtet,es gibt kaum Bilder und noch weniger Berichte,war er doch nicht so harmlos wie angekündigt wurde ?
Hat ihn auch niemand von euch gesehen und vielleicht auch abgelichtet ???
2 Bilder

Der Asteroid "2012 TC4" raste pünktlich um 7.41 Uhr an der Erde vorbei - doch keiner hat ihn gesehen ???

Der Asteroid "2012 TC4" raste pünktlich um 7.41 Uhr an der Erde vorbei - doch keiner hat ihn gesehen ??? Warum wurde über ihn nicht in den Medien berichtet,es gibt kaum Bilder und noch weniger Berichte,war er doch nicht so harmlos wie angekündigt wurde ? Hat ihn auch niemand von euch gesehen und vielleicht auch abgelichtet ??? In kosmischen Dimensionen war es knapp: "2012 TC4" passierte die Erde wie berechnet. Forscher erhoffen sich nun Details über den Himmelskörper, der in 62 Jahren wieder...

Kultur
Vom Bus aus, ein Blick auf die Hakenterrasse.
10 Bilder

Die imposante Hakenterrasse in Stettin.

Die 500m lange Hakenterrasse,ist das bekannteste Bauensemble in Stettin,benannt nach dem Oberbürgermeister Hermann Haken.Die Anlage entstand zwischen 1900-1914 auf dem Gebäude, des ehemaligen Fort Leopold.An jeder Seite ist ein Jugendstilpavillon eine breite Freitreppe führt hinunter bis zur Elbe.Von der Elbe wunderbar zu sehen.