Bayern (Bundesland) - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Anton Einstein

Anton, Teil 38 (Anton Einstein)

Heute gibt es nur ein Foto, wenig von Antons Geschichte: Im April 1998, noch bevor sich das Katzenrudel gebildet hat, war Anton fast jeden Tag im Garten zum Spielen und Forschen. Einmal, nach längerem Herumtoben, gelang mir - mehr durch Zufall als absichtlich - dieser Schnappschuss: Anton in typischer Einstein Pose.

  • Bayern
  • München
  • 23.03.10
  • 1
Am Autobahnsee
22 Bilder

Am Autobahnsee

Wieder machte ich heute den Autobahnsee zu meinem Fotorevier. Wasservögel und Vogelwelt, aber auch die ersten Blümchen sind dort eine Augenweide.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.03.10
  • 10
7 Bilder

Mein erster C-Falter (Polygonia c-album)

Merkmale: Spannweite 42-50 mm, rotbraune Flügel mit schwarzen Flecken, stark gezipfelte Flügel, auf der Unterseite der Hinterflügel deutlich weißes C, Raupe: helle Dornen, erinnert an Vogelkot; auf Brennesseln, Ulmen, Stachel-, Johannisbeeren. Lebensraum: Wälder, Gärten, Wege; bis 2000 m. Diese Falter ist mein erster in diesem Jahr.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.03.10
  • 9
12 Bilder

Der Falke kreist

Die schwarzen Gesellen in Meitingens Schlosspark sehen so langsam ein, daß der alte Wohnsitz doch nichts mehr für sie ist und haben bereits vier Splitterkolonienen außerhalb der Meitinger Wohngebiete errichtet. Die Vertreibung der Altvögel, die dort schon immer ihre Nester haben wird wohl in diesem Jahr nicht mehr gelingen aber ein Teilerfolg zeichnet sich ab, der Park ist zumindest zur Hälfte wieder nutzbar geworden. Heute ließ der Falkner Leo Mandlsperger zum ersten mal einen Wanderfalken...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.03.10
  • 16
Ein Katzenhaar?

Frühling in Waldperlach, Teil 29

Dienstag, 23.3.2010: 17°C, fühlt sich aber wärmer an. Vor allem in der Sonne, denn: Es ist strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, keine Wolken! Einfach mega super! Habe heute den ersten Schmetterling gesehen. Könnte ein Pfauenauge gewesen sein, bin aber nicht nahe genug heran gekommen, um ihn vernünftig fotografieren zu können. Wer gestern die Anton Geschichte gelesen hat: In der Nacht ist eine fremde Katze in den Lichtschacht zum Labor geplumpst, konnte sich aber selbst befreien. Jetzt...

  • Bayern
  • München
  • 23.03.10
  • 2
10 Bilder

Frühlingsgefühle.

Gestern waren Willi und ich wieder unterwegs, zuerst im Zoo dann bei Willi im Garten. Den Frühling konnten wir spüren und sehen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.03.10
  • 14
Mein Freund Adebar
26 Bilder

Das Gablinger Storchenpaar und an der Schmutter.

Fotografieren in freier Natur ist, was Tiere anbelangt, eine Herausforderung aber sehr interessant und manchmal ein kleines Abenteuer. Um den Storch auf der Wiese zu fotografieren mußte ich eine kleine Taktik anwenden. Ich sah ihn schon von weitem, ging dann an der Schmutter entlang bis ich etwa auf seiner Höhe war. Auf der Wiese steht ein Schuppen. Hinter diesen schlich ich mich, ging dann vorsichtig entlang des Schuppens nach vorne und nun hatte ich meinen Freund Adebar voll im Sucher. Einige...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.03.10
  • 9
21 Bilder

Baumlöcher

Wenn man sich in der Natur bewegt, kann man so allerhand entdecken. Ich habe diese zum Teil bizarren Baumlöcher gesehen und gleich fotografiert.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.03.10
  • 11

Heiß diskutierte Beiträge

Warten auf weitere Katzen

Anton, Teil 37 (Katzentreffpunkt)

2132, früher Abend, ich sitze gerade im Labor und übertage Teile des alten Contents einer meiner Webseiten in ein neues Layout. Keine besonders spannende Tätigkeit. Also wollte ich zwischendurch einen kurzen „Anton-Artikel“ schreiben, das entspannt und muntert auf. Danach schreibe ich doppelt so schnell weiter. Also habe ich ein Foto aus den Unterlagen gesucht, Anton auf der Gartensäule, am Katzentreffpunkt. Im Sommer 1998 saß er gegen Abend gerne dort, um gesehen zu werden. Nicht von Menschen,...

  • Bayern
  • München
  • 22.03.10
  • 3
13 Bilder

Hugo's "großer Bruder"

Damit die schwarzen Gesellen merken, daß es Allen wirklich Ernst ist hatte Hugo heute seinen freien Abend. Der Falkner Leo Mandlsperger setzt in den Abendstunden einen Uhu in Meitingens Schlosspark ein. Der Uhu nahm heute Abend schon einmal einen Rundblick und sah sich die Gegend genau an. Sogar die Krähen merkten sofort - heute ist etwas anders - es war absolut still. Ab Heute haben die schwarzen Gesellen auch in der Dämmerung einen Feind am Platz und packen jetzt hoffentlich ihre "Koffer".

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.03.10
  • 20
Knospen am Kirschbaum

Frühling in Waldperlach, Teil 28

Montag, 22.3.2010: 14°C, teils bewölkt. Der Bärlauch, den meine Schwester eingepflanzt hat, kommt ja doch schon! Hatte den glatt übersehen. Die Knospen vom Flieder und vom Kirschbaum scheinen jetzt bald aufzubrechen. Kann sich nur noch um Tage handeln. Zwei Primeln, eine gelbe und eine blaue blühen bereits, bei den anderen erkennt man schon die Farbe der Blüten durch die noch geschlossenen Knospen.

  • Bayern
  • München
  • 22.03.10
Anton am Gartentor

Anton, Teil 36 (Türöffner)

Wenn Anton eine Tür geöffnet haben wollte, die er selbst nicht öffnen konnte, dann machte er sich mit seiner Glocke bemerkbar. Wenn er im Garten unterwegs war, kroch er unter den Gartentoren durch, oder – falls das nicht möglich war – sprang auf den Zaun und auf der anderen Seite wieder herunter. So weit, so normal. Aber bei Gartentoren, die Menschen zu öffnen pflegten, wenn sie durch wollten, kam es vor, dass Anton vor dem Tor wartete. Aber nur wenn ein Mensch in der Nähe war. Und der musste...

  • Bayern
  • München
  • 21.03.10
7 Bilder

"Hab ich dich!"

Ich konnte heute eine Amsel auf Futtersuche beobachten. Zuerst lauerte sie, dann pickte sie blitzartig zu und hatte tatsächlich einen Wurm erwischt. Sie mühte sich richtig ab, um den Erdenbewohner herauszuziehen. Ich habe diese Aktion versucht festzuhalten. Manche Bilder sind nicht ganz scharf, aber ich zeig sie euch trotzdem.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.03.10
  • 15
Buntspecht
31 Bilder

Die Woche der Spechte !!! (Achtung: es sind neue Bilder hinzugekommen)

Heute Vormittag (Sonntag 21.03.2010), war ich auf eine Sprung im Garten, kurz gesagt - tristes Wetter und an den Futterstellen nichts Besonderes. Aber am Nachmittag hellte es kurz für 1 1/2 Stunden auf und siehe da, die Belagerung der Spechte, lief vor meiner Linse ab. (insgesamt waren drei verschiedene Buntspechte vor Ort) so konnte ich einige gute Bilder schießen. Erst wollte ich sie gar nicht einstellen, aber die Qualität der Ablichtungen sind gut geworden, doch seht selbst was sich vor...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.03.10
  • 25
Ganz alleine auf weiter ....
2 Bilder

Rad ab

Fragestellung: Wächst die hier gezeigte angeknabberte Radkappe mit der in frühlingshafter Wärme aufschießenden Saat mit nach oben, oder wächst die Saat außen herum? Eine Frage, der wir als ernsthafte Bürgerreporter dringend nachgehen sollten!

  • Bayern
  • Dillingen
  • 21.03.10
  • 3
Winterling kontra Efeu: Wer wird den Platz am Tonnenhaus erobern?

Frühling in Waldperlach, Teil 27

Sonntag, 21.3.2010: bis 20°C, manchmal Regen, teils bewölkt. Heute fiel mir die Auswahl des Fotos wirklich schwer: Der Herzlstock hat jetzt 9 Triebe, ist seit gestern um fast 5 Millimeter gewachsen, hinten im Steingarten ist außer den Blüten von Knotenblumen nichts mehr zu sehen, die Wiese ist voll mit Krokussen. Inzwischen blühen die in allen Farben, von weiß über hellgelb, gelb, orange bis blau. Und überall kommen Triebe aus dem Boden, von denen ich beim besten Willen noch nicht sagen kann,...

  • Bayern
  • München
  • 21.03.10
  • 1

Zum Frühling ein Aufsatz von Wiggerl

Der Lausbub Wiggerl hat zum Thema Frühling wieder mal einen Aufsatz geschrieben. Ich finde ihn einfach nur nett. Lest doch einfach selber. Der Frühling Die Sonne hört mit dem Winterschlaf auf. Der Schnee kann das Wasser nicht mehr halten und verkriecht sich in die Mauslöächer. Dich Gickerl plärren, dass ihnen der Kropf auflauft. Die Hener legen wieder Eier und die Landwirte Kartoffeln. Der Wind pfeift leise, und an den Haselnußbäumen wackeln die Würste. Die Stare reisen unaufhalsam zurück, weil...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.03.10
  • 12
3 Bilder

Rätsel: Was?

_______________________________________________________________________

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.03.10
  • 11
Unterwegs zum Nachmittagsspaziergang

Anton, Teil 35 (Nachmittagsspaziergang)

Am 1. August 1998 kam Anton am späten Nachmittag zur Treppe herunter ins Labor. Ich hatte ihn nicht klingeln gehört, also war vermutlich oben eine Tür offen gewesen, oder Anton war zu einem Fenster hereingesprungen. Nach der üblichen Begrüßung ging Anton wieder vor zur Treppe, wartete dort, ob ich auch nachkomme, lief dann nach oben, sah zurück, ging weiter ins Wohnzimmer, sah auch dort zurück. Aber er konnte beruhigt sein, ich folgte ihm ja. Schon erstaunlich, wie ein Kater, auch ohne ein Wort...

  • Bayern
  • München
  • 21.03.10
  • 2
9 Bilder

Sonnenuntergang mal anders.

Gestern Abend trafen Willi Hembacher und ich zu einem spontanen Fototreff in Mühlhausen. Dort befinden sich viele kleine Weiher, Tümpel und Feuchtwiesen. Da wir keine Kröten und Frösche fotografieren konnten, nahmen wir uns den Sonnenuntergang vor.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.03.10
  • 23
Pollenschwerer Anflug der Arbeitsbienchen
20 Bilder

Frühlingsfreuden bei den Bienen

Pollenschwer tragen die Bienen zu Frühlingsbeginn ihre Fundstücke in den heimischen Stock. Noch ist das Blütenangebot durch die lang anhaltend kalte Witterung sehr eingeschränkt, doch jetzt ist auch der kalendarische Frühling eingeläutet und zeigte sich in bienenfreundlicher Laune. Ich hatte heute die Gelegenheit der Imkerin, Adelheid Klein, bei ihrer Frühjahrsarbeit am Bienenstock zuzusehen. Sie hat 7 Bienenkästen auf der Streuobstwiese in Olching stehen. Beeindruckt haben mich die vielen...

  • Bayern
  • Olching
  • 20.03.10
  • 1
Und wieder ein paar Millimeter!

Frühling in Waldperlach, Teil 26

Samstag, 20.3.2010: 19°C, leicht bewölkt. Die Anzahl der Blüten hat sich seit gestern verdoppelt! Die Beete mit Schneeglöckchen und Knotenblumen sind weiß, stellenweise ist der Untergrund kaum mehr zu sehen. Es gibt kaum noch eine Stelle im Garten, an der keine Krokusse blühen. Eine erste Primel ist im Vorgarten aufgegangen, In der Wiese stehen heute etwa drei mal so viele Gänseblumen wie gestern. Beim Herzlstock habe ich heute 8 Triebe gezählt, gestern waren es vier. Und alle sind in nur einem...

  • Bayern
  • München
  • 20.03.10
Ein herzlicher Empfang für das kleine Katerchen
12 Bilder

Drei Wochen, und schon so gut drauf

Das war eine Überraschung, als das drei Wochen alte Katerchen plötzlich um die Ecke kam. Wir hörten ein zartes maunzen und sahen was los ist. Da kam Mama Tabbi langsam an geschritten und blieb immer wieder stehen und sah dabei zurück. Schnell erkannten wir, dass sie ihren kleinen Sohn spazieren führte. Begrüßt wurde der Neuankömmling sofort von unserer Hündin, die ganz begeistert war von dem Kleinen. Dieser hatte keine Angst und wollte gleich alles genau kennen lernen. Kurz durfte er bleiben,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.03.10
  • 17
7 Bilder

Goldammer (Emberiza citrinella)

Ihre Länge beträgt 16,5 cm. Kopf, Hals und Unterteile sind schön hochgelb, Mantel und Schultern fahlrostbraun, die unteren Körperseiten mit dunkel- braunen, die oberen mit breiten schwarzen Schaftstrichen gezeichnet, die Schwingen und die Schwanzfedern schwarzbraun. In Deutschland fehlt sie in keiner Landschaft. Die Goldammer sitzt beim Singen auf einer freien Astspitze und läßt den Menschen sehr nahe an sich herankommen. Man kann ihr Treiben daher leicht beobachten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.03.10
  • 6
6 Bilder

Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

Merkmale: 230-280 g; KR 20-28 cm, SL 14-24 cm, KH 5-7 cm; feines, dichtes rotgraues bis schwarzes Fell, große, dunkelbraune Augen, Ohrpinsel, langer, buschiger Schwanz, Beine länger als Arme, Nager. Fortpflanzung: Kugelnest (Kobel); Tragzeit 38 Tage, 3-7 Junge, nackt, blind. Nahrung: Pflanzenteile, Eier, Jungvögel (Nesträuber). Lebensdauer: 8-10 Jahre. Lebensraum: Wälder, Parks, Gärten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.03.10
  • 7
Krokuss im Halbschatten
5 Bilder

Frühlingserwachen

Unsere bekannten Frühlingsblumen wie Krokusse zeigen sich nun von ihrer schönsten Seite.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.03.10
  • 10

Beiträge zu Natur aus