Das große Rätsel
Was bleibt da noch?
Wenn jemand 2/5 bzw. 40 % seiner Glaubwürdigkeit verliert, könnte das tatsächlich zu einem erheblichen Vertrauensverlust führen. Glaubwürdigkeit ist oft eng mit Vertrauen verbunden. Je weniger glaubwürdig eine Person oder Organisation erscheint, desto schwieriger wird es, Vertrauen von anderen zu gewinnen oder zu bewahren. In praktischen Situationen wie etwa beruflich oder politisch könnte ein solcher Vertrauensverlust dazu führen, dass Beziehungen belastet werden, Entscheidungen infrage...