Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Freizeit

Einladung zum Vortrag "Lehrlings- und Mitarbeitergewinnung"

Neue, gute Mitarbeiter/-innen oder engagierte Lehrlinge für den eigenen Handwerksbetrieb zu gewinnen, ist schon fast wie ein Sechser im Lotto. Katharina Baier, Leiterin der Abteilung Nachwuchsgewinnung der Handwerkskammer und Katja Mikus, Beraterin zum Thema Personal- und Organisationsentwicklung, wollen den Unternehmerfrauen im Handwerk und ihren Gästen anhand von Beispielen, sowie theoretischem und praktischem Input helfen, dieses Problem zu lösen. Besonderes Augenmerk wird auf folgenden...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 25.05.16
  • 1
Freizeit

Vortrag zum Thema Familienrechtliche Absicherung / Absicherung der Frau im Betrieb

Die Unternehmerfrauen im Handwerk konnten Frau Rechtsanwältin Machulla und Frau Rechtsanwältin Buch-Heine für einen Vortrag zur Absicherung der Frau im Handwerksbetrieb gewinnen. Dieses Thema ist insbesondere für die Frauen wichtig, die ihren Beruf ganz oder teilweise aufgeben, um im Betrieb des Partners oder Angehörigen mitzuarbeiten. Aber auch die Männer sind nicht ausgeschlossen, denn was passiert z.B. bei einer Trennung, was beim Tod des Partners, welche Vorsorge sollte für den Tag X...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 12.05.16
Kultur
2 Bilder

Königsbrunner Campus: Feldpost und Feldpostforschung in der heutigen Geschichtswissenschaft

Am Mittwoch, 11. Mai um 19 Uhr im Infopavillon 955, Alter Postweg 1 Der Königsbrunner Campus ist eine Veranstaltungsreihe des Kulturbüros, welche in Kooperation mit der Universität Augsburg stattfindet. 2016 wurden vier Referenten eingeladen, populärwissenschaftliche Kurzvorträge mit spannenden Themenschwerpunkten zu halten. Im Anschluss sind auch die Zuhörer eingeladen Fragen zu stellen und sich bei einem Umtrunk auszutauschen. Den zweiten Vortrag der Reihe hält Stephan Köser von der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.05.16
Kultur

Vortrag im Mai

Zu seinem Treffen am Mittwoch , den 11. Mai 2016 um 15:00 im Gasthof Rautenberg, Hopfenbruch 16, hat der DRK Ortsverein Almhorst Frau Yvonne Friedrich, die Leiterin der DRK-Tagespflege in Seelze, Weizenkamp, zu sich eingeladen. Sie wird über ihre Einrichtung und die dortigen Angebote berichten. Danach wird Zeit zur Beantwortung von Fragen und Disskusion sein. Wir freuen uns auf herzlich willkommene Gäste!

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.04.16
Kultur
4 Bilder

Senioren gewappnet gegen Trickbetrüger

Beim ersten Seniorennachmittag in diesem Jahr bot die Kolpingsfamilie Meitingen e.V. wieder einen interessanten Vortrag. Diesmal berichtete die Augsburger Kriminalpolizei zu "Clever im Alltag". Dabei wurden die gängigen Tricks von Betrügern, wie der Enkeltrick erläutert. Anschauliche Beispiele aus dem Polizeibericht und Verhaltenstipps rundeten den Vortrag ab. Davor gab es selbstverständlich wieder von den Kolping-Bäckerinnen leckere selbstgebackene Meisterwerke, die sich jeder Munden...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.04.16
  • 1
Freizeit
27 Bilder

Frauenfrühstück

Das Winterhalbjahr 2015/16 des Landfrauenvereins Schneeren wurde traditionel mit dem allseits beliebten Frauenfrühstück beendet. Zunächst beglückwünschte die Vorsitzende Roswitha Bartling die Wirtsleute Asche-Runte zum 125-jährigen Bestehen ihrer Gastwirtschaft, in der die Landfrauen viele Treffen ihres Vereins durchführen. Nachdem sich alle Teilnehmer an den vielseitigen und leckeren Speisen vom Buffet bedient hatten, gab es noch einen interessanten Vortrag von der Referentin Theresia de Jong...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 25.04.16
  • 1
Kultur
16 Bilder

Stress mit dem Stress?

Seelze Stress im Beruf, Stress in der Freizeit, Alltagsstress. Wie geht man damit um und kann man ihn hinter sich lassen? Leider sind wir nicht alle wie Balu der Bär aus dem Dschungelbuch, der mit einem Lied und etwas Ruhe und Gemütlichkeit alle Sorgen fortbläst aber mit geplanter Vorgehensweise lässt sich ein wenig Entspannung und Ruhe in den Alltag bringen, damit auch ungeplante Herausforderungen bewältigt werden können. Nachdem Frau Weiland vom Vorsitzendenteam der LandFrauen Seelze die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.04.16
Kultur
Karte abfotografiert von der Leinwand während des Vortrages von Herrn Ernie Meyer

"Von Danzig nach Masuren"

Das Interesse an Reisen in die ehemaligen Ostdeutschen Gebiete scheint sehr groß zu sein. Bis 300 Gäste fanden gestern den Weg ins "Hotel Deutscher Kaiser" in Uetze, zum Vortrag von Herrn Ernie Meyer, der diesmal über seine Reise „Von Danzig nach Masuren“ berichtete. Das anfängliche lebhafte Geplapper der vielen Personen im Saal, hörte dann auch schlagartig auf, als Herr Ernie Meyer mit seinem Reisebericht begann. Herr Meyer versteht Menschen mit abwechslungsreichen, mit tollen Bilder...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.04.16
  • 4
  • 8
Ratgeber

Familienstützpunkt informiert über Medienkonsum bei Kindern- Vortrag am Mittwoch, 20. April, um 19:30 Uhr im Kinderhaus Hagenweide

urg. Über die Hälfte aller Eltern macht sich Sorgen über den Einfluss, den Medien auf ihre Kinder haben. Wie das Fernsehen sind Internet und mobile Geräte aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und dringen immer tiefer in die Welt der Kinder vor. Wie sieht es also mit Fernseher, PC, Tablet und Handy im Kinderzimmer aus? Gibt es Richtlinien für eine altersgerechte Nutzung? Ist das Internet gefährlich und wie kann man Kinder vor den Risiken schützen? Der Günzburger Familienstützpunkt nimmt sich...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.04.16
Freizeit

Einladung der Unternehmerfrauen zum Vortrag "Verhalten am Unfallort"

Niemand möchte es, aber es kann (fast) zu jeder Zeit eintreten: Der Unfall mit dem Fahrzeug! Ob man dabei als Fußgänger, Fahrradfahrer oder Autofahrer darin verwickelt sind, spielt keine Rolle. Wichtig ist auf jeden Fall, zu wissen, wie man sich richtig verhält, wenn ein Unglücksfall eingetreten ist. Soll ich aus dem Auto steigen, wenn ich ein Wildtier angefahren habe und es noch lebt? Wann kann/sollte ich die Polizei rufen? Darf oder muss ich jemandem aus dem Auto helfen, der offensichtlich...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 10.04.16
Lokalpolitik
Bild: Agenda 2011-2012.de

Agenda 2011-2012 informiert: Vortrag in Lehrte - Wege aus der Krise

(UfSS) Am 1. April 2016 hält Dieter Neumann, Autor, freier Journalist und Gründer des sozialen Netzwerkes Agenda 2011-2012, eine Initiative von Bürgern für Bürger, im Restaurant Vileh, Osterstraße 1, 31275 Lehrte, einen Vortrag zum Thema „Wege aus der Krise“, Beginn 17.30, Dauer rund 2 Stunden, Eintritt – frei. Im Internet und in der Literatur ist Agenda 2011-2012 seit Mai 2010 bekannt. Zu dieser Zeit wurde der Öffentlichkeit ein komplexes Sanierungsprogramm zur Diskussion angeboten, was für...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.03.16
Kultur
: Zahlreiche interessierte Jugendliche machen sich im Veranstaltungsraum des Stereotons zu FSJ & Co. schlau.
2 Bilder

Erster Vortrag im Stereoton befasst sich mit dem Thema Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule

Jam-Sessions, coole Partys mit DJ – das Stereoton an der Daimlerstraße entwickelt sich zum immer beliebteren Treffpunkt. Nach dem Umzug des Jugendkulturhauses Stereoton fand nun zum ersten Mal ein Vortrag im neuen Veranstaltungsraum statt. So informierten Mitarbeiter der Einrichtung „tip-Jugendinformation Augsburg“ zum Thema „Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule – Alles rund um FSJ und Co. im In- und Ausland“. So gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, sich zu engagieren, in verschiedene...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.03.16
Ratgeber

Vortrag zum Thema "Demenz"

Am Donnerstag, den 07. April um 16.30 Uhr laden wir wieder alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Räumlichkeiten der Malteser Tagesbetreuung MalTa im Begegnungshaus im Park (Flurstraße 11a, 86356 Neusäß-Steppach) ein. Sie hören den Vortrag: „Wenn andere für mich entscheiden“ – Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung richtig verfassen Auch wenn es einem gut geht, sollte man bedenken, dass jeder durch Unfall, Krankheit oder Alter plötzlich in die Situation kommen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.03.16
Kultur
Jacke (Teil der Kluft) ca. 10 kg
7 Bilder

Mit Annika Perlmann auf der Walz

Seelze Die LandFrauen Seelze trafen sich zum ersten LandFrauen-Frühstück 2016 in den Bürgerstuben in Seelze. Das Frühstück verführte, war vielseitig und ließ keinen Wunsch offen. Auf dem Programm stand an diesem Vormittag der Vortrag von Annika Perlmann, ihres Zeichens Zimmermeisterin. Sie nahm die zahlreich erschienenen LandFrauen ein kleines Stück mit auf die Walz und erzählte von Ihrer Wanderschaft, den Kuhköppen, denen man auf seinem Weg begegnet und anderen tollen Erlebnissen mit Mensch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.03.16
  • 2
Kultur

Vortrag an der Christophorus-Schule: Menschenwürde und Scham

Schule wird heute vor allem durch Scham und Beschämung blockiert. Gelingendes Lehren und Lernen erfordern eine Kultur der Anerkennung und die Aufarbeitung der eigenen Scham-Geschichte. Mit diesem Thema beschäftigten sich die Lehrkräfte der Christophorus-Schule am letzten Donnerstag an ihrer Schule. Dr. Stephan Marks aus Freiburg, Sozialwissenschaftler und Lehrerfortbilder, hielt einen sehr spannenden Vortrag für die Mitarbeiter der Schule sowie für die dazugehörigen Partnerschulen. Die Würde...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.03.16
Kultur

Frühlingshafte Encaustic in der Stadtbücherei

Königsbrunn. Am Donnerstag, 3. März 2016 lädt die Stadtbücherei Königsbrunn von 10 bis 11.30 Uhr zur Matinee im Lesecafe ein. Maria Groß, Königsbrunner Künstlerin und Kursleiterin zeigt an diesem Vormittag „Frühlingsmotive in der Encaustic“. Sie berichtet von der Geschichte dieser uralten Maltechnik, bei der Farbpigmente in heißem Wachs gelöst und in besonderer Weise auf den Malgrund aufgetragen wurde. Zu sehen gibt es eine Vorführung der heutigen Technik mit Frühlingsmotiven. Der Eintritt ist...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.02.16
Kultur

Zickenkämpfe oder Busenfreundin?

Seelze Im Landgasthof Velber fand eine Veranstaltung der besonderen Art statt. Trotz Erkältungswelle ließen sich viele Frauen des LandFrauenvereins Seelze nicht davon abhalten, den Vortrag des Psychologen Jörg Eikmann zu erleben. Zickenkrieg? Busenfreundin? Das interessiert wohl jede Frau. Herr Eikmann hat in seiner ganz eigenen Art die Entstehung des Zickenalarms dargestellt. Liebe Frauen, wir sind weitestgehend „aus dem Schneider“, wir können gar nichts dafür, dass wir manchmal so sind, wie...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.02.16
Kultur
Danzig - Am Krantor [Foto: Schürmann-privat]

Vortrag: Hansestadt Danzig – Stadtkultur und Backsteingotik

Hansestadt Danzig – Stadtkultur und Backsteingotik (unter dem Einfluß des Deutschen Ritterordens und der Hanse) Professor Dr. Heinz Schürmann aus Bielefeld hält am Donnerstag, 10. März 2016, 15.00 Uhr, im Hotel Stadt Kassel in Rinteln bei den Ostpreußen, Westpreußen und Danzigern einen Vortrag: Hansestadt Danzig – Stadtkultur und Backsteingotik (unter dem Einfluß des Deutschen Ritterordens und der Hanse). Mit dem Zitat „… und neues Leben blüht aus den Ruinen“ (Schiller) könnte man den...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 19.02.16
  • 3
Freizeit
5 Bilder

Gut besuchter Vortrag der Unternehmerfrauen im Handwerk

Der erste Termin der Unternehmerfrauen im Handwerk Neustadt, Wunstorf, Garbsen e.V. hat genau den Zeitgeist der Handwerksbetriebe getroffen. Frau Rechtsanwältin Cornelia Höltkemeier (Geschäftsführerin Landesvereinigung Bauwirtschaft e.V.) konnte vor vollem Haus über die rechtliche Grundlage von Handwerksverträgen referieren. Da das Thema für Handwerksbetriebe, die Privatkunden bedienen müssen, hoch aktuell und interessant ist, waren auch viele Herren anwesend und ließen sich aufklären. Zum...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.02.16
Freizeit

Aktivitäten der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: Aktuelle Vorschau und Chronik 2016

Webseite des ADFC Langenhagen Mehr - und sicherer - Radfahren in und um Langenhagen! HIER sind die nächsten Veranstaltungen der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Die Chronik 2017 ist HIER: https://www.myheimat.de/langenhagen/ratgeber/jetzt... Vorschau Veranstaltungen 2016: 10. Stammtisch Vortrag „Jahresausklang“" Mit Glühwein und selbstgebackenen Keksen Termin: 24. November 2016, 18 Uhr Ort: Im Vereinsheim des Rad-Club-Blau-Gelb e.V., Emil-Berliner-Straße 32, 30851 Langenhagen - Karte. XX...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.01.16
  • 1
Kultur
Foto: Josef Gogl
2 Bilder

Augen auf und durch

Zugänge zum Sacharjabuch beim 30. Ökumenischen Bibelseminar in Meitingen. Nach der Eröffnung der Ökumenischen Bibelwoche im Christkönigs-Institut mit den beiden ersten Vortragsabenden kamen zahlreiche Besucher auch ins evangelische Gemeindehaus, um die Ausführungen von Pfarrer Gerhard Krammer zum Thema „Wenn Frieden greifbar wird“ zu hören. Er nahm das Fest „Pauli Bekehrung“ zum Anlass für den Ausspruch, dass kein Weg weiter sei als der vom hohen Ross herunter. Historisch fundiert schilderte...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.01.16
Ratgeber

Karriere lernen, in angenehmer Atmosphäre: Die 3. Karrieregespräche am Kamin

Karriere- und mehr! Und wie wichtig Treffen dieser Art in der Zusammensetzung Jung/Erfahren ist, wissen und bewerten gestandene Leute aus dem Engineering und dem Personalbereich seit Langem gleich. Rückschau: Im Internet gibt es über die Veranstaltung "3. Karrieregespräche am Kamin" am 12.1.2016 u.a. diese Links: Presse: http://www.hsk-aktuell.de/soest-das-leben-ist-ein-... FH-Webseite: http://www4.fh-swf.de/de/home/ueber_uns/pressemitt... Veranstaltungsort: Lago am Möhnesee

  • Nordrhein-Westfalen
  • Möhnesee
  • 14.01.16
Kultur
3 Bilder

Leben in einer fernen Welt

Zu einem spannenden Abenteuer in die Kupferminen von Panguna lud vergangenen Dienstag die KAB Meitingen und die Kolpingsfamilie Meitingen e.V. ein. Referent Willy Meier lebte und arbeitete 5 Jahre auf der Insel Bougainville in der Panguna-Kupfer-Mine bis ein furchtbarer Bürgerkrieg ausbrach. Die 40 Zuhörer lauschten gebannt den Erzählungen von der teuflisch schweren Arbeit aber auch der himmlischen Freizeit in einem Paradies. Der Einblick in diese für uns so fremde Welt dauerte etwa 1,5...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.11.15
Lokalpolitik

"umsteigen:aufsteigen": 1 Mio € zusätzlich - das Radverkehrs-Konzept der Region Hannover für den Alltagsverkehr

Homepage. Fahrrad: DAS VERKEHRSMITTEL DER WAHL! Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen unterstützt das Handungskonzept der Region Hannover: Wir wollen mehr Radverkehr, weniger CO2! Die Region Hannover will mehr Menschen für den Radverkehr begeistern: So soll bis 2025 in der Region Hannover jeder fünfte Weg mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Maßnahmenkatalog: 1. Schneller - besser - weiter Wir bauen das regionale Radverkehrsnetz aus. 2. Wer besser parkt, fährt lieber Rad Wir fördern hochwertige...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.11.15
  • 1
Kultur
6 Bilder

Eine Frage des Glaubens beim Seniorennachmittag

Kennen Sie Lourdes? Wissen Sie etwas über Fatima? Diese beiden Marienwallfahrtsorte sind die weltweit bekanntesten. Aber kennen Sie auch Medjugorje? Dieser Wallfahrtsort auf dem Balkan wird von 1 Million Pilgern jährlich besucht. Medjugorje ist aber auch der umstrittenste Wallfahrtsort. Seit Jahrzehnten untersucht der Vatikan die Vorgänge dort. Am 24. Juni 1981 sahen sechs Jugendliche des gleichnamigen Dorfes eine Erscheinung, die sich als Mutter Gottes vorstellte. Die Seher sehen seitdem in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.10.15
  • 1
Kultur

König Ludwig - gottähnlicher Herrscher: Ein Bilder-Vortrag in der Zachäuskirche Stätzling

Wie sich König Ludwig II. – als gottähnlicher Herrscher – in Szene setzte, zeigt ein außergewöhnlicher Bilder-Vortrag im Evangelischen Gemeindezentrum Zachäuskirche Stätzling, den das Evangelische Forum Annahof gemeinsam mit der Buchhandlung „lesenswert“ veranstaltet. Die Schlösser König Ludwigs werden heute von Millionen Touristen besucht. Dabei hatte Ludwig sie nur für sich allein gebaut. Hier wollte er König im eigentlichen Sinne sein. Aber was war für Ludwig ein „echter“ König? Warum wollte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.10.15
Freizeit

Freikarten für „Am Rande des Regenbogens“ zu gewinnen!

Mit dem Theaterstück „Am Rande des Regenbogens“ rückt das EUKITEA die Themen Lebensfreude, Resilienz und Mut zum eigenen Ich in den Mittelpunkt. Abgeschlossen wird der Abend von einem Vortrag des Theaterleiters und Bildungsvisionärs Stephan Eckl. Für die Aufführung am Sonntag, den 15. November um 18.00 Uhr im EUKITEA in Diedorf verlosen wir 1x2 Freikarten! Wenn ihr gewinnen wollt, müsst ihr einfach nur bis zum 9. November 2015 auf „Mitmachen“ klicken. Der/Die Gewinner/in wird am 10. November...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.10.15
Freizeit
Die ADFC-Radfahrgruppe macht Pause auf dem Amtshof in Schloss Ricklingen | Foto: Ulla Beckmann-Spörer, ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
2 Bilder

Bei schönstem Sonnenschein über 45 km

Homepage. ADFC Langenhagen beendet Radtoursaison 2015 mit dem „Abradeln“ Langenhagen. – 12 Radtouren in die Umgebung hat die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen in diesem Jahr angeboten und die Landstriche in und um Langenhagen erradelt, aber irgendwann ist damit – für dieses Jahr – Schluss: Am Sonntag trafen sich 12 Radfahrbegeisterte bei allerschönstem Sonnenschein, aber schon recht niedrigen Temperaturen zum „Abradeln“ zu einer Tour mit vielen interessanten Aussichten. Nach der Fahrt am...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.10.15
Kultur
2 Bilder

Seniorennachmittag in Meitingen

Die Kolpingsfamilie Meitingen e.V. lädt zum Seniorennachmittag ein. Dieses mal lautet das Thema: "Marienwallfahrtsort Medjugorje - Eine Frage des Glaubens". Referentin: Marija Skrobo-Jakobovic Tausende von Gläubigen kommen jedes Jahr und glauben an die tägliche Erscheinung der Gottesmutter. Doch was strahlt dieser Ort so Besonderes aus? Im Vortrag werden die Geschichte und Besonderheiten dieses seit 1981 inoffiziellen Wallfahrtsortes im ehemaligen Jugoslawien näher gebracht. Selbstverständlich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.10.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 19:00
  • Bürgerservicezentrum
  • Königsbrunn

Pilgern für Anfänger

Der Portugiesische Jakobsweg, Vortrag von Wolfgang Niederzoll Wollen Sie einmal den Jakobsweg gehen und damit eine der schönsten Erfahrungen in Ihrem Leben machen? Der Caminho Portugues mit einer Länge von 240 km, von Porto nach Santiago de Compostela ist der zweitbeliebteste unter den Pilgerwegen und in zwei Wochen machbar. Wolfgang Niederzoll, der schon viele Jakobswege begangen hat, erleichtert Ihnen den ersten Schritt zu tun und sich auf dieses unvergessliche Abenteuer einzulassen. Sie...

Foto: Silvia Gaugenrieder
  • 30. März 2025 um 15:00
  • Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld
  • Gessertshausen

Anhausen und die Gründung des Klosters Oberschönenfeld

Die uns bekannten Daten zur Gründungsgeschichte des Klosters Oberschönenfeld stützen sich einerseits auf die zeitgenössische vor allem urkundliche Überlieferung des 13. Jahrhunderts, andererseits auf spätere Chroniken und mehrmals nacherzählte und dabei teils abgewandelte Legenden. Eine neu entdeckte Darstellung des späten 18. Jahrhunderts in einem Kirchenbuch der Pfarrei Anhausen, die im Vortrag vorgestellt werden soll, vermittelt einen eigenen Blick auf die Entstehungsumstände. Ihre Deutung...

2 Bilder
  • 2. April 2025 um 19:00
  • Informationspavillion 955
  • Königsbrunn

Königsbrunner Campus: „Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?“

Populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Prof. Dr. Jan Paul Lindner, Professur für Technology Assessment Institut für Materials Resource Management Der Begriff Nachhaltigkeit bzw. Nachhaltige Entwicklung wird in der Öffentlichkeit ambivalent wahrgenommen und kontrovers diskutiert. Einerseits ist klar, dass wir als (Welt-) Gesellschaft nur bestehen können, wenn wir den Weg einer Nachhaltigen Entwicklung einschlagen. Andererseits wird der Begriff insbesondere in der Außenkommunikation von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.