Stadtansichten

Beiträge zum Thema Stadtansichten

Ratgeber
Media-Docks (links) mit Laufkran sowie Liegeplätze (rechts) vor Schuppen 6 an der Untertrave
17 Bilder

Lübeck im November 2013: An der Trave entlang

Die milden Novembertage laden dazu ein, die Altstadt von Lübeck zu Fuß zu erkunden. Empfehlenswert ist ein Spaziergang entlang der Trave mit der Sicht auf die Hafen- und Altstadtkulisse. Von den Uferanlagen an der Ober- und der Untertrave bieten sich immer wieder verschiedene Perspektiven auf die Hansestadt mit ihrem Grundriss wie zu Zeiten des Mittelalters. Die Trave, ein 113 km langer Fluss in Richtung Ostsee, bildet auf der Westseite der Altstadtinsel mehrere Hafengewässer.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 21.11.13
Freizeit
Die Schlossanlage auf der Insel des Schweriner Sees
11 Bilder

Novemberbilder aus Schwerin

In früheren Zeiten war Schwerin die Residenzstadt der mecklenburgischen Herzöge. Seit 1990 nutzen die Landesbehörden die Repräsentativbauten, und auch das Schloss ist seit 1990 Sitz des Landtages Mecklenburg-Vorpommern. Sehenswert sind die Barockanlagen des Schlosses und die umgebenden Gärten, der Burg- sowie der Schlossgarten. Bei dem milden und sonnigen Novemberwetter präsentiert sich die Natur immer noch von ihrer schönsten Seite, wenn auch die Bäume und Sträucher nach und nach ihr Laub...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 09.11.13
Poesie
Die kleine Parkanlage vor St. Georgen (Kulturkirche) und dem Fürstenhof (Gerichtsgebäude)
13 Bilder

In Wismar: Der Versuch, die Herbstsonne "einzufangen"

Die goldenen Oktobertage eignen sich besonders für eine Auszeit vom Alltag und verleiten den Landschaftsfotografen dazu, inmitten des Häusermeers nach träumerischen Motiven zu suchen. Alles erinnert daran, dass der Herbst trotz seiner bunten Farbenpracht vergänglich ist. Die langen Schatten dokumentieren den voranschreitenden Wechsel der Jahreszeit. Sollte nicht ein Versuch unternommen werden, die Sonne für die kommende dunkle Jahreszeit „einzulagern“?

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 20.10.13
Wetter
Das Empfangsgebäude des Hauptbahnhofs, Vorplatz
34 Bilder

Oktober 2013: Regenwetter in Lübeck

Das Regenradar auf Wetteronline zeigt ein riesiges Tiefdruckgebiet, das mit jeder Menge Wolken und Niederschlägen über Norddeutschland hinwegzieht. Andauernder Nieselregen und leicht rückläufige Temperaturen bei 11 Grad bestimmen den Aufenthalt in Lübeck. Dennoch ist es interessant, an diesem wolkenverhangenen und nassen Tag in der Hansestadt unterwegs zu sein, um ihren Charme zu entdecken, nicht in Ausstellungen, Kirchen, Museen oder Einkaufszentren, sondern auf Straßen, Brücken und Plätzen,...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 18.10.13
Freizeit
Der Burggarten am Schloss mit der Skulptur "Allegorie des Wassers"
8 Bilder

Stadtbummel durch Schwerin

Mit ihren vielseitigen Angeboten zählt die Landeshauptstadt Schwerin bei den Urlaubern in Mecklenburg-Vorpommern zu den interessanten Ausflugszielen. Mittelpunkt des Tagesausflugs ist dann auch der Stadtbummel, bei dem die verschiedenen Sehenswürdigkeiten erkundet werden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 25.08.13
Poesie
Sportzentrum am Bahnhof
43 Bilder

Juni 2013: Stadtansichten von Walsrode

Mit ihren rund 25.000 Einwohnern ist Walsrode die größte Stadt im Süden der Lüneburger Heide. Sie befindet sich mitten in der Region zwischen Hannover (55 km), Bremen (65 km) und Hamburg (85 km), besitzt zwei Autobahnanschlüsse (A 7 Hannover-Hamburg, A 27 Hannover-Bremen) und liegt an der Eisenbahnstrecke Hannover-Hamburg. Neben den Verwaltungsgebäuden, dem Amtsgericht, den Gesundheitseinrichtungen, den Schulen, Kindergärten sowie Handels-, Dienstleistungs- und Handwerksbetrieben wird Walsrode...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 15.06.13
Freizeit
Namensgeber der Straße "Hinter dem Chor" ist die St.-Nikolai-Kirche.
9 Bilder

Straßenansichten der Hansestadt Wismar

Die schweren Verluste an Bausubstanz während des Zweiten Weltkriegs konnte die Stadt durch Rekonstruktionen in den jüngsten zwei Jahrzehnten wieder ausgleichen. Ein Besuch der Hansestadt mit ihren mächtigen gotischen Backsteinkirchen ist zu jeder Jahreszeit interessant. Ein paar Aufnahmen vermitteln einen Eindruck von Straßen und Plätzen der Altstadt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 28.05.13
Ratgeber
Der Blick aus dem Fenster auf die Altstadt mit St. Nikolai schafft Klarheit über das Wettergeschehen des Tages.
23 Bilder

Ohne Wetter-App durch die Hansestadt Wismar

Der Blick aus dem Fenster besagt mehr als jede Wetter-App, denn der blaue Himmel bis zum Horizont verspricht einen freundlichen Frühlingstag, der durchaus eine Stadttour auf den Spuren der Backsteingotik empfiehlt. Seit 2002 gehört die Altstadt von Wismar zum Welterbe der UNESCO, weil die Stadtanlage aus der Blütezeit der Hanse im 14. Jahrhundert sowie die mittelalterliche Grundrissstruktur mit den Straßen, Quartieren und Parzellen bis heute nahezu unverändert erhalten werden konnten. Die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 22.05.13
Freizeit
Der „Alte Schwede“ zählt zu den ältesten Bürgerhäusern der Hansestadt. Das Backsteingebäude wurde um 1380 errichtet.
7 Bilder

Wismarbilder Mai 2013

Bei einem Besuch der Hansestadt Wismar bietet es sich an, den Rundgang am Marktplatz mit seinen prächtigen Giebelhäusern zu beginnen, und den Stadtaufenthalt an der Promenade am Alten Hafen zu beenden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 13.05.13
Wetter
Nicht nur an Schönwettertagen ist dieser Blick vom vierten Stock auf die Altstadt mit St. Nikolai unbezahlbar.
18 Bilder

Frühlingsbilder aus der Hansestadt Wismar

Der vierte Jahresmonat zeigt sich derzeit – auch wenn es noch sehr kühl ist - mit viel Sonnenschein, so dass es ein Vergnügen ist, einen Rundgang durch die Altstadt zu unternehmen oder sich sich zu den Sehenswürdigkeiten führen zu lassen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 08.04.13
  • 2
Natur
Vor der Marienkirche entfalten die Schneeglöckchen und Krokusse ihre volle Blütenpracht.
16 Bilder

In Rostock: Was für ein herrlicher Frühlingstag!

Nach dem meteorologischen und dem kalendarischen Frühlingsanfang und der Umstellung auf Sommerzeit genügt ein Blick aus dem Fenster, um zu sehen, wie die Sonne an Kraft gewinnt. Die sonnengefluteten Bereiche am Neuen Markt, auf dem Universitätsplatz oder vor dem Kröpeliner Tor sind jetzt die Treffpunkte der Sonnenfans. Die Sonnenbrille rausholen, den ersten Kaffee in der Sonne trinken, am Stadthafen bummeln, ein Glas Prosecco auf der Außenterrasse genießen, an der Südseite der Stadtmauer...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 04.04.13
Kultur
Colmar im Elsaß, eine der zahlreichen gemütlichen Gaststätten am Wasser
60 Bilder

Colmar und Freiburg

Eine Auswahl von Bildern aus Colmar im Elsaß und Freiburg i. Breisgau, fotografiert in mehreren Jahren (ca. 12) mit Nachträgen vom 9. April 2013

  • Baden-Württemberg
  • Bad Krozingen
  • 25.03.13
  • 3
Freizeit
Der Bahnhofsvorplatz, der Grunthalplatz, und das Hauptbahnhofsgebäude
45 Bilder

Fotoalbum Schwerin: März 2013

Der Jahreszeit entsprechend angezogen, bereitet es keinerlei Probleme, eine Sightseeing-Tour durch Schwerin zu unternehmen. Denn die Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern sind auch bei Eis und Schnee einen Besuch wert. In einer Liste der Schweriner Sehenswürdigkeiten heißt es: 1. Schloss, 2. Fernsehturm, 3. Zoo, 4. Reppiner Burgwall, 5. per Schiff nach Kaninchenwerder, 6. Feuerwehrmuseum, 7. Planetarium usw. bis 24. Führungen durch die Altstadt oder 41....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 22.03.13
  • 1
Poesie
Das ehemalige Arsenalgebäude ist Sitz des Innenministeriums von Mecklenburg-Vorpommern.
10 Bilder

Am Schweriner Pfaffenteich: März 2013

Auch wenn der Schneefall mittlerweile nachgelassen hat, sind viele von dem Wintereinbruch überrascht. Zwar sind Schneeschauer im März für Meteorologen nichts Ungewöhnliches, aber in diesem Jahr scheint der Monat die weiße Jahreszeit deutlich zu verlängern. Ein Rundgang um den Schweriner Pfaffenteich zeigt, wie trist es bei grauem Himmel und Temperaturen um minus zwei Grad aussieht.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 20.03.13
Freizeit
02.03.2012 New York United Nations Headquarters.
Video 28 Bilder

02.03.2012 New York X. USA. UN-Hauptquartier und Stadtansichten. Video.

02.03.2012 New York X. USA. UN-Hauptquartier und Stadtansichten. UN-Hauptquartier United Nations Headquarters 02.03.2012 New York United Nations Headquarters. Vor dem UN-Hauptquartier wehen die Flaggen jedes einzelnen Mitgliedstaates. Afghanistan bis Zimbabwe. 02.03.2012 New York Geschichte des United Nations Headquarters: 1945 Gründung der Vereinten Nationen mit Sitz in London. 1949 Grundsteinlegung in New York. Das Grundstück für 8,5 Mil. Dollar stiftete John D. Rockefeller Jr. 1951...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 20.03.13
Natur
"An der Viergelindenbrücke", ein zentraler Platz der Altstadt
20 Bilder

Rostocker Stadtansichten im März 2013

Der Spätwinter gibt immer noch nicht auf. Es ist zwar bisher andauernd sehr kalt, aber in warmer Kleidung ist es kein Problem, die Hansestadt Rostock zu besuchen, zumal sich jeder mehr und mehr auf viel Sonne freuen kann. Fest steht jedenfalls: Die Kälte zieht sich langsam nordostwärts zurück.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 15.03.13
  • 1
  • 2
Ratgeber
Markant sind die farbigen Traufenhäuser an der Straße "Am Strande" in der Nähe des Stadthafens.
11 Bilder

Am Rande der Altstadt von Rostock

Leicht bis locker bewölkt zeigte sich der Himmel über der Hansestadt Rostock, und bei schwachem nordöstlichen Wind wurden Höchsttemperaturen um minus zwei Grad erreicht. Am Nachmittag zeigte sich die Sonne sogar für eine längere Zeit. Es ist anzunehmen, dass sich das ruhige Hochdruckwetter noch ein paar Tage fortsetzen wird.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 14.03.13
Kultur
Kassette des Eingangstors Markt 10
47 Bilder

Naumburg - Vom Straßenbahndepot zum Domplatz

2. Teil - Eine kleine Einsicht in die Straßen quer durch die Altstadt. Diese Fotos entstanden in den letzten 3 Jahren. Ich möchte für die Gäste unserer Stadt etwas "Lust" auf Entdeckung wecken. Insbesondere auch für jene, die sich auf das diesjährige bundesweite "myheimat" -Treffen im Juni in Naumburg freuen. Natürlich gibt es hier, neben interessanten und schönen Details, auch Natur, Kunst und Kultur zu entdecken. Vielleicht bei einem Besuch! Ausgangspunkt für den zweitenTeil der kleinen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 16.02.13
  • 9
Kultur
Das alte Stadtwappen am Brunnen auf dem Marienplatz
37 Bilder

Naumburg - Vom Straßenbahndepot zum Domplatz

1. Teil - Eine kleine Einsicht in die Straßen quer durch die Altstadt. Diese Fotos entstanden in den letzten 3 Jahren. Ich möchte für die Gäste unserer Stadt etwas "Lust" auf Entdeckung wecken. Insbesondere auch für jene, die sich auf das diesjährige bundesweite "myheimat" -Treffen im Juni in Naumburg freuen. Natürlich gibt es hier, neben interessanten und schönen Details, auch Natur, Kunst und Kultur zu entdecken. Vielleicht bei einem Besuch! Der erste Teil der kleinen Stadtwanderung führt vom...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 16.02.13
  • 1
Poesie
Das Haus wurde abgerissen-Gedanken ....

Das alte Haus-Hausabriss in Rethen am 03.02.2013

Das alte Haus Der Maurer schreitet frisch heraus, er soll dich niederbrechen; da ist es mir, du altes Haus, als hörte ich dich sprechen: »Wie magst du mich, das lange Jahr’ der Lieb’ und Eintracht Tempel war, wie magst du mich zerstören?« Dein Ahnherr hat mich einst erbaut und unter frommem Beten mit seiner schönen, stillen Braut mich dann zuerst betreten. Ich weiß um alles wohl Bescheid, um jede Lust, um jedes Leid, was ihnen widerfahren. Dein Vater ward geboren hier in der gebräunten Stube,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 03.02.13
  • 1
Wetter
Das bronzene Stadtmodell (Egbert Broerken, 2005) lässt die Strukturen der Altstadt deutlich hervortreten. (Bildmitte Marktplatz, darüber St. Marien, darunter St. Petri)
56 Bilder

Lübeck unter leichter Schneedecke

Die dicke Wolkenschicht bewirkt, dass es selbst in der Mittagszeit kaum etwas heller wird. Hinzu kommt bei -4° ein leichtes Schneegrieseln, und bei eiskalten Wind aus Nordosten ist zu fragen, ob es sich überhaupt lohnt, ein paar Aufnahmen in der Hansestadt Lübeck zu machen. Vielleicht hätten Schwarz-Weiß-Fotos die unangenehme Witterung besser widergespiegelt, da kaum Farbakzente in den Straßen zu entdecken sind. Der Wetterbericht nennt als Hauptgrund für die grauen Tage ein Hochdruckgebiet, das...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 24.01.13
Ratgeber
Der Marktplatz mit St. Marien und dem Rathaus ist stets eine wichtige Station bei den Stadtführungen.
27 Bilder

Lübeck im Januar 2013: Stadtansichten

Ungewöhnlich mild präsentiert sich der Januar in diesen Tagen in der Hansestadt Lübeck; das Thermometer zeigt plus sechs Grad; eine dicke Wolkendecke trägt dazu bei, dass es selbst in der Mittagszeit ziemlich düster bleibt; hinzu kommt immer wieder leichter Nieselregen.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 09.01.13
  • 3
Ratgeber
Blick von der Kaufhausterrasse auf die Kieler Stadtsilhouette, im Hintergrund die Nikolaikirche im Zentrum der Altstadt
17 Bilder

Kieler Stadtansichten im Dezember 2012

Der Himmel ist wolkenverhangen, es nieselt immer wieder, ein nasskalter norddeutscher Dezembertag lädt nun gerade nicht zu einem stimmungsvollen Spaziergang durch die Stadt ein. Doch der Rundgang dokumentiert, wie es aussieht, wenn ein Tief vom Atlantik her über die Förde hinwegzieht.

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 08.12.12
Freizeit
9 Bilder

Kirchhain im Wandel der Zeit

Der Heimat- und Geschichtsverein Kirchhain e. V. hat für das Jahr 2013 einen Kalender veröffentlicht, der Kirchhain in alten Aufnahmen zeigt. Das Motto des Kalenders lautet 'Kirchhain im Wandel der Zeit' und zeigt Aufnahmen von Gebäuden, die so in der Stadt nicht mehr zu finden sind. So sind die zwölf Monate des neuen Jahres eine einzige Entdeckungsreise. Anhand von vier Beispielen möchte ich einige Veränderungen aufzeigen, indem ich den alten Aufnahmen aktuelle Fotos gegenüberstelle: Februar:...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 29.11.12
  • 10
Freizeit
Jakobsstraße
22 Bilder

Über den Dächern von Naumburg - Teil 2

Diesmal ist Ausgangspunkt der Naumburger Markt. Die historische Innenstadt mit seinen alten Handelshäusern ist schon einen Augenweite und die urigen Dachkonstruktionen lassen auf darauf schließen, dass hier in Naumburg nicht nur im stillen Bodenkämmerlein gesessen wurde.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.11.12
  • 5
Freizeit
Die Wenzelskirche
13 Bilder

Über den Dächern von Naumburg - Teil 1

Nicht Hitchcocks Klassiker „Über den Dächern von Nizza“ war Anlass dieser Fotos, sondern eher die seltene Chance einmal in luftiger Höhe über Naumburg hin wegzuschauen. Nicht das alljährliche Riesenrad zum Kirschfest war Ausgangspunkt, sondern ein Hubsteiger der Feuerwehr ließ mich den Ausblick über die Stadt mit ihren verwinkelten Dächern genießen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.11.12
  • 1
Ratgeber
Strandatmosphäre strahlt der Platz auf der Silohalbinsel aus, von dem das Treiben im Stadthafen beobachtet werden kann.
14 Bilder

Rostocker Stadtansichten - die schönsten Plätze der Hansestadt

Die Hansestadt Rostock, die größte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, hat ihren historischen Kern zwischen dem Steintor und dem Kröpeliner Tor, zwischen den mächtigen Wallanlagen und dem Stadthafen an der Warnow. In der 1218 gegründeten Stadt in der Nähe der Ostsee fallen die altehrwürdigen Bauten aus mehreren Jahrhunderten auf, dennoch hat die Stadt in den jüngsten Jahrzehnten ihr Aussehen erheblich verändert und sich zu einem modernen Zentrum gewandelt. Zu den besonderen Anziehungspunkten...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 08.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.