Stadtansichten

Beiträge zum Thema Stadtansichten

Freizeit
An der Langen Straße das Rathaus mit der Touristeninformation. Foto: Helmut Kuzina
30 Bilder

Stadtansichten: Walsrode im Wonnemonat

Zur Stadt Walsrode, der zweitgrößten Flächengemeinde Niedersachsens mit rund 25.000 Einwohnern, gehören neben dem historischen Stadtzentrum 22 Ortsteile. Die Stadt befindet sich im Süden der Lüneburger Heide, besitzt Anschlüsse an die Autobahnen A 7 von Hannover nach Hamburg sowie an die A 27 nach Bremen und liegt an der Eisenbahn-Nebenstrecke von Hamburg nach Hannover. Die Bildserie gibt an Beispielen abseits der touristischen Sehenswürdigkeiten einen Einblick in das Zentrum der Heidestadt....

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 19.05.15
  • 1
Freizeit
Großartig, etwas uneinheitlich und monumental wirkt das Rathaus (rechts) und bildet mit der dahinter liegenden Marienkirche eine eindrucksvolle Baugruppe. Foto: Helmut Kuzina
14 Bilder

Lübecker Stadtansichten - unvergleichlich interessant und beneidenswert faszinierend

Sehr durchwachsen zeigt sich das Frühlingswetter in der Hansestadt Lübeck, deren Altstadt jedoch in jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist. In diesem My-heimat-Beitrag sollen nicht einzelne Gebäude hervorgehoben werden, sondern es geht um typische Schnappschuss-Motive aus dem mittelalterlichen Stadtbild, eher um Alltags- als um Postkartenansichten. Details aus dem Stadtgefüge machen die zweitgrößte Stadt Schleswig-Holstein mit ihrer jahrhundertealten Kulturgeschichte irgendwie unvergleichlich...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 11.04.15
  • 2
Kultur
C. Gantzel, "Ansicht von Rostock von der Dierkower Seite", 1897. Das Gemälde zeigt das Stadtpanorama von Osten. Neben den vier großen Kirchen werden auch die ersten Fabrikschornsteine als Zeichen der Industrialisierung dargestellt. Im Vordergrund sind die Baumreihen des Petridammes erkennbar. Die Felder reichen bis in die unmittelbare Nähe der Stadt- Am Ufer der Unterwarnow ist das Gut Carlshof mit Landarbeitern bei der Getreideernte zu sehen. Foto: Helmut Kuzina
12 Bilder

„Rostocker Stadtansichten“ in einer Schau des Kulturhistorischen Museums

Die Ausstellung, die „Rostocker Stadtansichten“ im Kulturhistorischen Museum zeigt, stellt den Wandel des Stadtbildes im Laufe der Zeiten heraus. Besonders das schöne Panorama, das die Stadt von Norden, Osten und Westen bietet, stand immer wieder im Zentrum des künstlerischen Interesses. Der Bereich um die Petri- und die Marienkirche sowie das Gebiet am Stadthafen wurden von den Rostocker Künstlern wiederholt gemalt und somit für die Nachwelt festgehalten. Für die Dauerausstellung wurden aus...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 02.04.15
  • 1
Poesie
Die breite Promenade am Kempowskiufer führt zur Silohalbinsel des Stadthafens. Foto: Helmut Kuzina
15 Bilder

Im Vorfrühling unterwegs: Sonnentag in der Hansestadt Rostock

Das fantastische Vorfrühlingswetter lockt an diesem Bilderbuchtag viele ins Freie, um auf den Boulevards oder Promenaden zu verweilen. Manche nutzen den Tag zum Einkaufsbummel, andere ziehen ein gemütliches Kaffeetrinken auf einer Außenterrasse eines Restaurants oder einen Spaziergang am Hafen vor. Am gefragten sind die „Sonnenplätze“ in windgeschützten Bereichen mit Aussichten auf Sehenswürdigkeiten oder das quirlige Treiben auf den Straßen und Plätzen. Der Hafen an der Warnow, die Grünanlagen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 14.03.15
Wetter
Modernes Hochhaus auf der Holzhalbinsel und historische Petrikirche auf dem Stadthügel. Foto: Helmut Kuzina
15 Bilder

Die Hansestadt Rostock im Gegenlicht der Märzsonne

In der Mittagszeit lässt die Märzsonne den Kontrast der Silhouetten nahezu ins Unerträgliche steigern. Doch durch das harte Gegenlicht wird der Gegensatz zwischen dem modernen Hochhaus auf der Holzhalbinsel und der historischen Petrikirche auf dem Stadthügel besonders deutlich. Die Rostocker Stadtbilder im Gegenlicht ergeben neue Sichtweisen und verwandeln die weit verbreiteten Motive in spannende Stimmungsbilder, auf denen Einzelheiten durch den hohen Sonnenstand verschwimmen. Die Stadtbilder...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 13.03.15
  • 5
Freizeit
Besonders viele Krokusse blühen an zwei Seiten des Neuen Marktes. Foto: Helmut Kuzina
9 Bilder

Wenn in Rostock die Krokusse blühen

Der freundliche Märztag mit viel Sonnenschein, mit Temperaturen um +8° und mit einer leichten Brise aus Nordwest stellt die Hansestadt Rostock von einer ihrer schönsten Seiten heraus. Wie ein bunter Teppich ergänzen die Krokusblüten das Stadtbild mit den farbigen Giebelhäusern und den breitangelegten Plätzen. Für die Spaziergänger steht fest: Der Vorfrühling erreicht in diesen Tagen seinen Höhepunkt und sorgt mit den farbenfrohen Krokusblüten für eine wohltuende Stimmung. Durch die kühlen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 12.03.15
  • 2
Ratgeber
Das "All-Erd-Zeichen" von Christian Roehl, eine Cortenstahl-Skulptur, steht am Ufer des Ziegelsees.
17 Bilder

Kurzes Winter-Gastspiel in Schwerin wieder vorbei

Von Norden her ist es mit Sturm und Regen allmählich milder geworden, so dass von winterlichen Verhältnissen kaum mehr gesprochen werden kann. Die leichte Schneedecke ist verschwunden, nur die kleine Bildserie erinnert an die weiße Pracht, die es für ein paar Tage in der Landeshauptstadt gab. Februar 2015, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 09.02.15
Freizeit
Der Altstädtische Marktplatz im Zentrum der Altstadt. Foto: Helmut Kuzina
9 Bilder

Regenbilder aus Schwerin

Nach der Wetterstatistik vergangener Jahrzehnte soll es in Schwerin im Durchschnitt 112 Regentage pro Jahr geben. Doch die atlantischen Tiefdruckgebiete sorgen in diesem Winter mit ihren Wolkenfeldern geradezu ununterbrochen für ein Regengebiet nach dem anderen. Die Regenbänder ziehen beharrlich über die Landeshauptstadt hinweg, lassen die Stadtlandschaft grau in grau erscheinen, grässlich-triste Regenbilder sind die fotografische Ausbeute des Schwerinbesuchs. Januar 2015, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 15.01.15
Freizeit
An der Bushaltestelle in der Breiten Straße, einer Hauptstaße auf der Altstadtinsel. Foto: Helmut Kuzina
18 Bilder

Januar 2015: Alltagsbilder aus Lübeck

Wetterexperten schätzen, dass in Norddeutschland vorerst kein Winterwetter in Sicht ist, und trüb und grau zeigt sich der Himmel in der Region Lübeck. Die Tageshöchsttemperaturen liegen um +4°C. Winterbilder aus der Hansestadt Lübeck lassen sich im Januar bei dem typisch norddeutschem Schmuddelwetter nicht aufnehmen. Januar 2015, Helmut Kuzina

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 09.01.15
  • 1
  • 1
Kultur
Der Marienplatz mit seinen Einkaufszentren ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt. Foto: Helmut Kuzina
18 Bilder

Rückblende: Schwerin im Dezember 2014

Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, zählt nicht zu den Großstädten, weil die Einwohnerzahl unter 100.000 liegt. Vielleicht ist es gerade das fehlende „Großstädtische“, das die Schwerinbesucher lockt, weil die vielen Sehenswürdigkeiten nah beieinander liegen. Das Schloss mit den barocken Gärten, die imposanten Residenzbauten vergangener Zeiten, die geschäftige Innenstadt und der Schweriner See sind geradewegs zu Fuß zu erreichen. Die Fotoserie entstand im Laufe des Monats...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 02.01.15
  • 1
Freizeit
Durch die „Gerichtslinde“ sind die Brunnenanlage Wasserkunst (rechts) sowie die Giebelhäuser unterschiedlicher Baustile am Marktplatz zu erkennen. Foto: Helmut Kuzina
17 Bilder

Novemberbilder aus Wismar: Überwiegend milde Herbstatmosphäre

Auch im Herbst zeigt sich die Hansestadt, die sich gut zu Fuß erkunden lässt, von ihrer schönen Seite. Besonders die Altstadt und ihr mittelalterlicher Stadtkern erscheinen wie aus einem historischen Bilderbuch. Gerade in dieser Jahreszeit scheint die Stadt, deren Altstadtquartier seit der Stadtgründung im 13. Jahrhundert nahezu unverändert geblieben ist, in ein ganz besonders mildes Licht getaucht zu sein. November 2014, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 17.11.14
  • 1
Blaulicht
Blick auf Kiel aus halber Höhe: Das Neue Rathaus (rechts) an der Andreas-Gayk-Straße, am Horizont der Turm von St. Nikolai. Foto: Helmut Kuzina
12 Bilder

Kieler Stadtansichten: "Herbstimpressionen"

Die Schönheit des Herbstes mit der Kamera zu erfassen, ist an diesen Novembertagen eine interessante Aufgabe. Das Ergebnis: Auf der Suche nach „Herbstimpressionen“ zeigt sich die Stadt Kiel noch einmal von einer ihrer schönsten Seiten. Das goldene Licht der Novembersonne verzaubert die Stadt an der Förde und bestimmt die Stadtlandschaft durch harmonische Farbtöne. November 2014, Helmut Kuzina

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 15.11.14
  • 1
Kultur
Das Leopoldbad am Rosengarten. (Historisches Foto der Ausstellung „Salzufler Blickwinkel“)
23 Bilder

Bad Salzuflen: Fotoausstellung vergleicht damals und jetzt

Im Kurgastzentrum zeigt eine Fotoausstellung zum Thema „Salzufler Blickwinkel gestern und heute“ historische Aufnahmen und aktuelle Fotos aus fast der gleichen Perspektive und ermöglicht interessante Vergleiche. Die alten Bilder sind auf Leinwandrahmen gezogen, die Abbildungen dieses Myheimat-Berichtes stammen aus urheberrechtlichen Gründen nicht aus der Ausstellung, sondern wurden vom Autor selbst im Kur- und Urlaubsort aufgenommen. Oktober 2014, Helmut Kuzina

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 13.10.14
  • 1
Wetter
Der Neue Markt wird von zahlreichen Giebelhäusern umgeben. Foto: Helmut Kuzina
21 Bilder

Im Spätsommer 2014: Rostocker Stadtansichten

Das strahlend schöne Spätsommerwetter in Norddeutschland wird von vielen zu einem Besuch der alten Hansestadt Rostock genutzt, um bei wohltuenden Temperaturen durch die Straßen und Parks zu bummeln, in den Straßencafés zu sitzen und am Stadthafen das maritime Flair zu genießen. Die Bildserie zeigt Momente am zentralen Neuen Markt, aus der Altstadt sowie der Fußgängerzone Kröpeliner Straße und endet mit Aufnahmen, die an der Unterwarnow entstanden. September 2014, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 08.09.14
Lokalpolitik
Die Poststraße führt in Richtung Gewandhaus, das früher als Lager- und Verkaufshaus der Gewandschneider diente und in dem gefaltetes (gewendetes) Tuch aufbewahrt wurde. Heute befinden sich hier zwei Restaurants. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Braunschweiger Stadtansichten

Zwischen Berlin und Hannover ist Braunschweig mit rund 250.000 Einwohnern die größte Stadt. Sie hat sich seit ihrer Gründung durch Heinrich den Löwen im Laufe der Jahrhunderte und einer wechselvollen Geschichte zu einem wichtigen Wirtschafts- und Handelsstandort, zu einer Stadt mit einem breiten Kultur-, Forschungs- und Wissensangebot entwickelt. Beim Bummel durch die Altstadt stößt der Stadtbesucher auf kurzen Wegen auf interessante Straßen, Plätze und Gebäude. August 2014, Helmut...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 25.08.14
  • 1
  • 1
Freizeit
Der Altstädtische Markt mit der Bildsäule "Die Spur des Löwen" von Peter Lenk (1995)
12 Bilder

Schweriner Stadtansichten im Juni 2014

Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, wird gern von Kurzurlaubern und Städtereisenden aufgesucht. Durch die vielen Sehenswürdigkeiten ist besonders auch die Altstadt ein interessanter Anziehungspunkt, zumal sich in diesem Bereich der Wandel im Stadtbild nach 1990 grundlegend und umfassend vollzogen hat.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 02.07.14
Freizeit
Sonnenuhr an der alten Ratsapotheke
8 Bilder

Sonniger, aber kühler Sommeranfang in der Hansestadt Wismar

Auffallend ist, dass sich die Hansestadt Wismar auch im Juni bei Kurzurlaubern und Städtereisenden großer Beliebtheit erfreut. Doch der kalendarische Sommeranfang gestaltete sich mit Höchsttemperaturen knapp unter +20° recht kühl und windig. Wenn auch die Sonne an diesen Tagen ihren Höchststand erreichte, verschwand sie immer wieder hinter den aus Nordwest heranziehenden Wolkenfeldern. Treffpunkt für den Stadtbummel war für viele Stadtbesucher der Marktplatz mit den Außenterrassen der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 23.06.14
Wetter
Mit dem Blick auf den Schweriner See führt der Weg durch den Burggarten an der Kolonnade des Schlosses entlang.
20 Bilder

Tiefhängende Wolkenschichten über Schwerin

Der Aufenthalt in Schwerin wurde durch typisch norddeutsches „Schmuddelwetter“ begleitet: eine tiefhängende Wolkendecke, ein schwacher Wind, dazu leichter Sprühregen. Wer Stadtansichten fotografieren will, muss mit den Lichtverhältnissen und -stimmungen, mit dem Wolkenspiel und den Regenschauern zurechtkommen. Erstaunlich ist im Endeffekt, dass die kleine Kompaktkamera Bilder lieferte, die dramatischer aussehen, als es in Wirklichkeit den Anschein hatte. Fazit: Fotografie ist nicht immer auf...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 18.06.14
  • 1
  • 2
Wetter
Schönwetterwolken über der wiederaufgebauten Georgenkirche
4 Bilder

Schönwetterwolken über der Hansestadt Wismar

Nach Tagen dichter Bewölkung und stürmischer Böen gab es im Küstenbereich von der Ostsee her Auflockerungen, längere freundliche Abschnitte und schließlich schönsten Sonnenschein, der viele nach draußen lockte.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 31.05.14
  • 1
  • 1
Wetter
An der Sparkassen-Arena (früher: Ostseehalle)
24 Bilder

Mai 2014: Kieler Stadtbilder

Kiels Lage am Wasser ist die Ursache für die Stadtgründung gewesen, dennoch hat die Stadt mehr als Wasser, Segeln und Kieler Woche zu bieten. Bei herrlichem Maiwetter lässt es sich prima durch die nördlichste Großstadt bummeln, die zugleich Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein ist.

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 26.05.14
  • 1
Wetter
Im Rosengarten an der Wallstraße
20 Bilder

Aus Rostock berichtet: Ein herrlicher Frühlingstag in der Hansestadt

Ein leicht verschleierter Himmel, ab und zu Sonnenschein, kaum Wind und angenehme Temperaturen um 20° lockten viele nach draußen. Sie nutzten den wohltuenden Frühlingstag, um durch die Straßen und Parks der Hansestadt zu bummeln, auf den Rasenflächen zu liegen oder in den Straßencafés zu sitzen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 25.04.14
  • 1
  • 4
Wetter
Der Marktplatz, im Hintergrund St. Marien, wird zweifellos vom Tourismus dominiert.
22 Bilder

April 2014: Alltagsbilder aus Lübeck

In Schleswig-Holstein haben die Osterferien begonnen, viele nutzen die freien Tage und das herrliche Ausflugswetter zu einem Stadtbesuch. Lübeck ist ein besonderer Anziehungspunkt für Urlauber, Tagesgäste von nah und fern, für Leute der weiteren Umgebung. Die Altstadt von Lübeck liegt auf einer Insel, und da alles irgendwie leicht erreichbar ist, könnte der eine oder andere durch die Stadt bummeln, ohne Plan und ohne Führungen, ohne organisierte Rundgänge und -fahrten, und die Stadtlandschaft...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 17.04.14
  • 1
Poesie
Ankunft am Schweriner Hauptbahnhof: Empfangsgebäude und Bahnhofsvorplatz
25 Bilder

April 2014: Stadtansichten aus Schwerin

Die herrliche Lage inmitten der Seenlandschaft sowie die wechselvolle Geschichte als Residenzstadt bestimmen das Bild der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, von Schwerin. Die Stadt liegt zwischen dem Grün der Parkanlagen, Landschaftsgärten sowie dem Blau der vielen Seen. Ein paar Fotos dieses Beitrags sollen herausstellen, was Schwerin unverwechselbar prägt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 11.04.14
Kultur

Reimlinger Tor

Das Reimlinger Tor, erbaut im 14. Jahrh. und damit das älteste Stadttor Nördlingens, hier gemalt im Frühling 2014.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 10.04.14
  • 2
Kultur
Die Brunnenanlage "Wasserkunst" hatte einst eine wichtige Funktion für die öffentliche Wasserversorgung der Stadt.
12 Bilder

Frühlingstag in der Hansestadt Wismar

Bei einem Besuch der Hansestadt Wismar ist es meistens so, dass der Rundgang am Marktplatz beginnt, durch die Straßen der Altstadt zum Hafen führt und in einem der Restaurants, die ihren historischen Charakter erhalten haben, abschließt. Durch die nahezu unveränderte Altstadtstruktur mit den mächtigen Backsteinbauten vermittelt die Stadt ein erstaunliches Bild einer mittelalterlichen Handelsstadt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 26.03.14
Ratgeber
Wanderweg am Klughafen der Trave
12 Bilder

Zum Frühlingsanfang 2014: Alltagsbilder aus der Hansestadt Lübeck

Mit viel Sonnenschein und Temperaturen nahe +20° begann der Frühling in der Hansestadt Lübeck, mit einem idealen Wetter für einen Spaziergang, für einen Ausflug, für eine Radtour, für eine Hafenrundfahrt. In den Straßencafés, in den Parkanlagen und auf der Promenade an der Trave genossen viele das angenehme Frühlingswetter, zumal angekündigt wurde, dass es mit der Schönwetterperiode schnell wieder vorbei sein soll.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 24.03.14
  • 1
Freizeit
Die Häuserzeile an der Untertrave wird durch die Doppelturmanlage von St. Marien überragt.
18 Bilder

Lübeck im März 2014: An der Untertrave entlang

Der breite Promenadenweg führt am linken Ufer der Untertrave vom Holstentor bis zur Wallhalbinsel und bietet einen prima Ausblick auf die Altstadtinsel, auf die seit Jahrhunderten kaum veränderte Silhouette der Hansestadt. Ab der Holstenbrücke ist die Trave im innerstädtischen Bereich schrittweise zum Hafen ausgebaut worden, dessen Fahrwasser immer wieder ausgebaggert werden muss. Bis zur Wallhalbinsel, deren Gelände nach der Verlagerung des Hafenbetriebs durch Industrie- und Gewerbebetriebe,...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 23.03.14
  • 1
  • 2
Freizeit
Der Asmus-Bremer-Platz erinnert durch die Namensgebung an einen Bürgermeister aus der Stadtgeschichte.
12 Bilder

März 2014: Kieler Stadtbilder

Zu den schönen Hafenstädten Norddeutschlands gehört zweifellos Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Auch an den trüben Märztagen des Jahres 2014 lohnt es sich, durch die nördlichste Großstadt zu bummeln und zu sehen, was sich so in der Altstadt ereignet. Auffallend ist, dass Kiel auch bei bedecktem Himmel durchaus eine sehenswerte Stadt ist.

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 17.03.14
Sport
Der Stadthafen, einst Umschlagplatz für Waren aller Art, ist heute ein beliebtes Touristenziel.
15 Bilder

Im Februar 2014: Rostocker Hafenansichten

Am Stadthafen von Rostock befindet sich die Segel- und Wassersportschule, die Interessenten auf die Prüfungen zum amtlichen Sportbootsführerschein vorbereitet. Auch bietet sie neben den Bootsführerschein-Lehrgängen die Möglichkeit, das Segeln zu erlernen. Ein Rundgang am Stadthafen vermittelt einen Eindruck vom Wasserrevier an der Unterwarnow, das vom Mittelalter bis ins Jahr 1960 einer der Hauptumschlagplätze war. Heute gibt es am Stadthafen eine breite Flaniermeile, und an der Kaikante können...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 18.02.14