Radschnellweg

Beiträge zum Thema Radschnellweg

Lokalpolitik
Mach SELBER mit! 
Donnerstag, 6. Februar 2025, 06:14 Uhr: Aktuelles Bild aus dem Mängelmelder der Stadt Langenhagen, mit: "❤️-lichen Dank für Ihr Engagement!"
. | Foto: Mängelmelder Langenhagen / OpenStreetMap / Roter Pfeil: R.S.

Danke an Langenhagen: Gute Hilfe rund ums Rad
Mach SELBER mit: Mängel & Vorschläge online melden bei Langenhagens Mängelmelder

DU hast Verbesserungsvorschläge für Rad- und Fußwege in Langenhagen? Mach 2025 SELBER mit! 2024 wurden über 500(!) Hinweise (also rund 10 pro Woche) zu den Rad- und Fußwegen in Langenhagen online im städtischen Mängelmelder eingetragen - und zum größten Teil recht rasch abgearbeitet: Dafür wird hiermit ein ganz ❤️-liches Dankeschön an alle die zuständigen Stellen bei der Stadt Langenhagen ausgesprochen. Und ein ebenso ❤️-licher Dank geht an alle die, die die Stadt Langenhagen bei den vielen...

Lokalpolitik

Üppig gefördert, teurer als gedacht
Kosten, Kosten, ...: Glücklicher Umstand

Die ersten fünf Velorouten kosten 25 Mio EURO Die ersten fünf Velorouten in Hannover sind in Betrieb, im Bau oder zumindest fertig geplant, sodass die Stadt mittlerweile konkret die Kosten abschätzen kann: Die schnellen Radverbindungen sind teurer als gedacht. Allerdings hilft der Landeshauptstadt Hannover ein glücklicher Umstand ... Mehr dazu HAZ, mit Bezahlschranke Noch mehr rund ums 🚲 Langenhagen-Neuigkeiten Auch das noch! Nicht benutzt für diesen Beitrag wurden: AI, KI, Artificial...

Lokalpolitik
Der ADFC Langenhagen macht den Weg frei: Fürs bessere Radfahren, und für mehr Benutzung des Fahrrades .... | Foto: Wie siehst DU das Radfahren in Deiner Stadt? Online: Mach mit beim Fahrradklima-Test 2024

Mach selber mit beim Endspurt
"Fahrradklima-Test" - die dritte Spiel-Hälfte für die Umfrage!

Dritte(?) Spiel-Hälfte?  DA stimmt doch was nicht ... klar, ... Aber stimmt denn mit dem Radfahren in Deiner Stadt alles? HIER, beim Fahrradklima-Test, kannst Du online darüber abstimmen ... Der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 geht JETZT in die finale DRITTE Phase ■ 09/2024: abgeschlossen ■ 10/2024: abgeschlossen ■ 11/2024: JETZT noch schnell mitmachen! Jetzt noch abstimmen: Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test Wie fahrradfreundlich ist's in Langenhagen und anderswo? Noch bis Ende November läuft...

Blaulicht
Schilder-Wissen jetzt selber mit den Kindern testen: 15-Bilder-Verkehrszeichen-Test! Erst nach diesem Test konnten Kinder ab der 3. Klasse auf dem Fahrrad-Parcour der Radfahrschule des ADFC Region Hannover e.V. auf der ABF-Messe mitmachen! Gere wieder auf der ABF 2025: Vom 28. Januar bis zum 2. Februar. | Foto: Herzlichen Dank für die 26 Bilder an das ADFC-Mitglied T.F.!
26 Bilder

Sicher(er) Radfahren mit dem ADFC-🚦-Test
Verkehrszeichen-Test! Eltern/Schulen können das Verkehrswissen ihrer Kinder (ab ca. 3. Klasse) testen UND verbessern

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er):  Für die Erwachsenen ein "Muss"!   Stets vorgeschriebenes(!) Verhalten von allen Personen in/auf Fahrzeugen gegenüber allen Kindern gemäß StVO § 3 Absatz (2a):  ■ Geschwindigkeit: ↓⇊⇓, ↓⇊⇓ = runter, runter ...   ■ Bremsbereitschaft herstellen, ■ jegliche(!) Gefährdung(en) ausschließen. - - - - - Was wissen eigentlich DEINE Kinder über Verkehrszeichen? Mach doch auch mal diesen Schildertest: 15-Schilder-Test VOR dem Radfahren auf dem ADFC-🚲-Parcour auf der ABF...

Lokalpolitik
54 km Radschnellweg, geplante Fertigstellung: 2027. | Foto: RS

Auch zur Arbeit! Schneller radeln am Kanal
54 km 🚲-Schnellweg am Mittellandkanal, fertig bis 2027!!!!!!?

Erfreulich!  Region Hannover:  54 km Radschnellweg nach niederländischem Standard freigegeben "Eine Verbindung zwischen Wohnort in der Region und Arbeit in Hannover": Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Regiin Hannover. Infos: Komoot-Lageplan, Änderungen vorbehalten: https://www.komoot.de/tour/1432089830?ref=aso&share_token=aTOOJaYR7srjD7uLWMF6CpeR3z7CmDBQgDbwnLUgaCMDKS1uy2HAZ-Bericht vom 5.2.2024, mit...

Lokalpolitik
Zu lange. - DREI Monate nach der Veröffentlichung der stark angestiegenen Unfallzahlen mit 🚲-Beteiligung stand die 🚲-Unfall-Reduzierung NICHT auf der Tagesordnung des städtischen VuFa: Deshalb lud der ADFC Langenhagen zum 9. August zum "1. Runden Tisch Radverkehr" ein und erarbeitete / veröffentlichte leicht umsetzbare Maßnahmen. Aber auch SECHS Monate nach 🚲-Unfallzahlen-Veröffentlichung tut sich dazu im zuständigen / verantwortlichen städtischen Ausschuss (VuFa) nichts ... | Foto: RS

Wäre nötig: "2. Runder Tisch 🚲-Verkehr", weil ...
Langenhagen: Die (zu!) vielen Radunfälle und deren "Nicht"-Behandlung in den Sitzungen des Verkehrsausschuss (VuFa)

Einfach zu viele: Neuer Rekord an Radunfällen mit Verletzungen in Langenhagen, aber ...: Wann tut Langenhagens Politik gegen diese zu hohe Zahl von Verletzungen? Die Situation In Langenhagen stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle mit 🚲-Beteiligung und mit Verletzung von 2021 auf 2022 weit überdurchschnittlich an, im direkten Vergleich: plus 2 %: Stadt Hannover,plus 5 %: Region Hannover (ohne Langenhagen),plus 8 %: Region Hannover (incl. Langenhagen),plus 40 %: Stadt Langenhagen.Diese Zahlen...

Ratgeber

Ein paar Fragen
zur Aktion Stadtradeln

Ich habe mal ein paar Fragen zur Aktion Stadtradeln: Was hat sich dadurch in den letzten Jahren für den Fahrradverkehr konkret verbessert? Wo wurden Fahrradwege neu gebaut oder saniert, Kreuzungen sicherer gemacht, wo sind Fahrradstraßen entstanden? Wann wird der RS1 und andere Radschnellwege weitergebaut? Wenn man tatsächlich im Sinne von Umwelt- und Klimaschutz nicht nur Vereinzelte, sondern Massen dazu bekommen will, Alltagsstrecken auf dem Fahrrad zurückzulegen, ist eine gut ausgebaute und...

Lokalpolitik

S-Bahnhof Kalkum wiederbeleben?
Nein, passiert nicht. Die Brücke wird eines fernen Tages saniert

„Der Jugendrat hat in seiner Sitzung Ende April über eine mögliche Reaktivierung des stillgelegten S-Bahnhofes Kalkum in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn beraten,“ erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb, und auch, um mögliche Vorfreuden oder/und Mißverständnisse zu vermeiden, fragten wir in der letzten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses die Verwaltung. Für diese teilte der Beigeordnete Jochen Kral mit, dass...

Lokalpolitik

Bahnhof Kalkum wiederbeleben?
Wie ist der Standpunkt der Stadtverwaltung?

„Der Jugendrat hat in seiner Sitzung am 27. April 2023 über eine mögliche Reaktivierung des stillgelegten S-Bahnhofes Kalkum in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn beraten. Dies wurde von der Presse und Teilen der interessierten Öffentlichkeit aufgegriffen und seit dem diskutiert,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Deshalb fragen wir nun, in der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses 1.) Unabhängig von den Standpunkten der...

Lokalpolitik

Was soll zuerst ausgebaut werden?
Autobahn, Radschnellweg oder ÖPNV?

Was meinen Sie, was hierbei priorisiert werden sollte? Die Meinung unseres Verkehrsministers scheint hierzu eindeutig: Da unsere Autobahnen ständig verstopft sind und es zum Stau kommt, müssen diese dringend ausgebaut werden. Außerdem will derjenige, der etwas im Internet bestellt, nicht wochenlang darauf warten, so Herrn Wissing. Aber ist es denn nötig, wegen ein paar Cent Ersparnis alles im Internet zu bestellen? Außerdem: Ja, es gibt Dinge, die dringend sind. Wenn meine Waschmaschine oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.05.23
  • 5
  • 2
Lokalpolitik

49-Euro-Ticket

Das Ziel, den Autoverkehr zu reduzieren, wird selbst dann erreicht, wenn kaum neue Abonnenten gewonnen werden, sondern sich nur diejenigen das neue Ticket holen, die auch bisher schon ein Abo für den ÖPNV hatten. Denn diese werden sich dann für Reisen innerhalb Deutschlands überlegen, das Auto stehen zu lassen und lieber die Bahn zu nehmen. Und wenn gleichzeitig noch Radschnellwege, sowohl innerstädtisch als auch Verbindung zwischen den Städten und Gemeinden, gebaut und somit Kurzstrecken auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.11.22
  • 21
  • 5
Ratgeber
Bild 1: Geldregen für Hannovers Velorouten.
2 Bilder

Radschnellwege? Geldregen: Viel Geld für die VELOROUTEN in unserer Nachbarstadt Hannover

Geld! HAZ+: Geldregen für Hannovers Velorouten 17 Mio EURO Förderung: Velorouten statt Radschnellweg Die Fördermittel sprudeln: Allein für die ersten sechs geplanten Radwegeverbindungen kriegt Hannover 17 Millionen EURO vom Land Auszug aus HAZ+ am 2. August 2022 "Wegen der komplizierten Genehmigung der Radschnellwege hat sich die Stadt Hannover von der Planung dieser Verbindungen verabschiedet, für die besonders hohe Anforderungen wie eine Breite von vier Metern gelten. Nicht nur der...

Kultur
18 Bilder

"StreetArt" (Beitrag "2"). - Min. 1,5 m 🚗/🚲-Überhol-Abstand innerorts ... mit Standort-Paradoxon

Kunst für 1,5 m Abstand.  HIER geht's zum Beitrag "1" dieser Folge. Aus grau wird ≋B≋U≋N≋T≋!  101 x StreetArt an 101 (vorher grauen) Telekomkästen  Nr. 101: 1,5 Meter 🚗/🚲-Mindest-Überhol-Abstand, auch auf Langenhagens Fahrradstraße Es geht kontinuierlich weiter mit StreetArt Langenhagen: Telekomkasten Nr. 101 wurde am 21.10.2021 von den jungen Künstlern Paul und Noah Sekler sowie Jan Müller von grau auf BUNT umgestaltet. 100 + 1 Telekomkästen: Aus grau wird BUNT! Paul Sekler zeigte an diesem...

Lokalpolitik
Machbar: Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen.

🚲-Schnellweg zwischen Hannover und Langenhagen: Laut Studie machbar. - - - Autoschnellweg 62 x so teuer je Meter

🚲-Schnellweg machbar. Pressemeldung der Region Hannover Das Ergebnis einer Studie sagt, dass der 11 km lange Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen machbar ist und er 16 Millionen kosten würde Hinweis Der über vier km neu zu bauende Südschnellweg soll 360 Mio € kosten. Daraus ergibt sich im Vergleich: - Radschnellweg = 1.455 € / Meter Länge, - Autoschnellweg = 90.000 € / Meter Länge. Ergebnis Damit ist dieser Autoschnellweg 62 x so teuer pro Meter wie der Radschnellweg. Am 16....

Lokalpolitik
Eine Glosse in der Thüringer Allgemeinen vom 04.09.2021,  bearbeitet über Photoshop

Wird "radeln" zum Albtraum für unsere Freizeitsportler und Fußgänger?

Radschnellwege sind Verbindungen im Radverkehrsnetz, welche wichtige Zielbereiche mit entsprechend hohen Quell- und/oder Zielverkehren über größere Entfernungen verknüpfen und durchgängig ein sicheres sowie attraktives Befahren bei hohen Geschwindigkeiten ermöglichen sollen. Was bedeutet das für uns NORMALBÜRGER - Umerziehung aus Rad und ein damit verbundenes Verkehrschaos auf unseren Radwegen (denken hier eigentlich Planer mit)! Es gibt angeblich 75 Mill. Fahrräder in Deutschland, aber die...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 06.09.21
  • 7
  • 3
Lokalpolitik
„Radschnellweg“, Zeichen 350.1: In der deutschen StVO seit 2020. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Radschnellweg

Presse Langenhagen, rund ums 🚲: Baubeginn? Radschnellweg nach Hannover könnte ab 2022 gebaut werden

Presseschau.  Baustart in 2022 möglich?? Radschnellweg nach Hannover könnte ab 2022 gebaut werden – neue A-2-Brücke geplant Die Langenhagener Presse berichtet so über Gedanken in der Politik zu einem Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen.  ECHO Langenhagen,  direkt komplett lesbar:  Baustart in 2022 möglich??  Radschnellweg Langenhagen-Hannover wird immer konkreter  Link  https://www.extra-verlag.de/wedemark/lokales/baustart-in-2022-moeglich-d144085.html HAZ+ Langenhagen, ...

Lokalpolitik
🚲? Komplette Spur für Radfahrer? FALSCH! Links ist die Spur für die Baufahrzeuge, und NUR für die Baufahrzeuge. Für Radfahrer gibt es eine weiträumige, gut ausgeschilderte Umleitung ... denn der Fuß-/Radweg rechts ist - noch - im Bau ...
13 Bilder

Popup-Radweg? Langenhagen? Nein, ...

Fuß-/Radweg. - - - - - Vorab: Bewerte DU das Radfahren in Deiner Stadt, hier im ADFC-🚲Klima-Test. - - - - - Langenhagen = Popup-Radweg? Es ist viel besser: Grunderneuerung + Verbreiterung des Fuß-/Radweges an der L 382 auf 1.800 Meter Länge Nein Das ist kein temporärer Popup-Radweg in Langenhagen, auch wenn es durch die Absperrung einer kompletten Kfz-Spur so aussieht: - diese Spur ist NICHT der Radweg,  - sondern sie ist für Baupersonal, Baufahrzeuge und Baumaterial da. Fuß-/Radweg neu Die...

Lokalpolitik
2 Bilder

REKORD! Kilometer-Anzahl verdoppelt: STADTRADELN Langenhagen 2020

Mehr als zweifache km-Anzahl! - -T-I-P-P- -  ADFC-Mitglied werden, u.a. mit 24-Stunden-Pannenhilfe, auch für Pedelec/EBike25. - -T-I-P-P- -  Danke fürs STADTRADELN 2020: Mehr als doppelt so viele km gesammelt!Der Trend der beim STADTRADELN gesammelten Kilometer ging in Langenhagen schon in den letzten Jahren kräftig nach oben, aber: Beim STADTRADELN 2020 haben die EinwohnerInnen von Langenhagen einen neuen Rekord aufgestellt, indem sie die radgefahrene km-Zahl verdoppelt haben. Verstärkter...

Ratgeber
Rundbrief 7/2020 des Fahrrad-Club http://www.ADFC-Langenhagen.de

ADFC Langenhagen Rundbrief 7/2020: Rauf aufs 🚲 - mehr und sicher(er)!!

Info www.ADFC-Langenhagen.de Rundbrief 7/2020Liebe Mitglieder dieses Fahrrad-Clubs, sehr geehrte Gastlesende dieses Rundbriefes, Schon wieder ist ein Monat, der Juni 2020, um: - der 🚲-Sommer ist da, - alle sollen gesund bleiben, - wir wünschen weiter gute Radfahrt, - der Trend zu mehr und sicher(er)em Radfahren verstärkt sich .... Hier das Neueste zum Radfahren in und um Langenhagen: 1. Geht's schon?? Unsere Gruppen-Radtouren 2. Stadtradeln: Neuer Rekord für Lgh, gefahrene km verdoppelt 3. 2 x...

Lokalpolitik
Musterbild für den Ausbau von Straßen.

Radschnellweg Hannover / Langenhagen: In Planung

Sehr schnell. Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen in Planung Machbarkeitsprüfungen auch für Verbindungen nach Garbsen und Seelze Schnell mit dem Rad von Langenhagen nach Hannover – zur Arbeit, ins Theater, zu Freunden. Ein Schnellweg für Radfahrende soll die Verbindung zwischen den angrenzenden Städten verbessern und den Tritt in die Pedale attraktiver machen. Die Planungen zu dem Radschnellweg schreiten voran – heute, am  19. März 2019, wurden diese den Mitgliedern des...

Lokalpolitik

Machbarkeitsuntersuchung der Region Hannover zum Radschnellweg Hannover-Seelze-Garbsen

Tagesordnung des Verkehrsausschusses der Region Hannover vom 27.09.2018: Machbarkeitsuntersuchung eines Radschnellweges zwischen Hannover und Garbsen. „… Radschnellwege sind ein überaus geeignetes Angebot, um Pendlerinnen und Pendler zur verstärkten Nutzung des Fahrrades für alltägliche Wege zu bringen. … Eine neue Variantenabwägung mit Machbarbeitsuntersuchung wird in Auftrag gegeben werden. … Bestandteil des Auftrages ist eine grobe Kostenschätzung.“ Die Region beteiligt die Städte Hannover,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.09.18
  • 1
Lokalpolitik

Machbarkeitsuntersuchung der Region Hannover zum Radschnellweg Hannover-Garbsen

Aus der Tagesordnung des Verkehrsausschusses der Region Hannover vom 27.09.2018: Machbarkeitsuntersuchung eines Radschnellweges zwischen Hannover und Garbsen. „… Radschnellwege sind ein überaus geeignetes Angebot, um Pendlerinnen und Pendler zur verstärkten Nutzung des Fahrrades für alltägliche Wege zu bringen. … Eine neue Variantenabwägung mit Machbarbeitsuntersuchung wird in Auftrag gegeben werden. … Bestandteil des Auftrages ist eine grobe Kostenschätzung.“ Die Region beteiligt die Städte...

Lokalpolitik

Chance für Radverkehr von Seelze nach Hannover

Nun ist sie da - die Chance für Seelze. Die Stadt sollte sich jetzt stark machen, daß der Radschnellweg von Garbsen nach Hannover über Letter führt, wie es die vorgeschlagene Mittel-Variante vorsieht. Die könnte so manchen Seelzer oder Ahlemer aufs Rad locken und so die Stöckener Straße entlasten. Die Mittel-Variante führt hochwassersicher an der Bahn entlang vom Lakefeld nach Leinhausen und würde durch Asphaltierung und Beleuchtung auch nächtliche Radfahrten nach Herrenhausen ermöglichen und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.09.18
  • 2
Lokalpolitik

Radschnellweg Garbsen-Hannover, warum geht es nicht voran?

Der Antrag der Stadt Garbsen auf finanzielle Förderung für den Radschnellweg 2017 ist gescheitert. Die Garbsener Strecke ist zu kurz. Stadtgrenzen als Begründung für eine Radelfahrt innerhalb der Region Hannover sind für den ADFC Garbsen/Seelze nicht nachvollziehbar. Diese Förderrichtlinie gilt noch bis Ende 2018. JETZT SCHLÄGT DIE STUNDE DER POLITIK, UM DIE RICHTLINIEN FÜR DIE ZEIT AB 2019 ZU VERBESSERN. Hierfür müssen jedoch Parteien und die Verantwortlichen in den Städten Hannover und...

Lokalpolitik
7 Bilder

Vom Welfenschloss zum Maschinenbaucampus Garbsen

Die Velo-City-Night führte am 18.Mai von der Leibniz Universität zur Baustelle des Maschinenbaucampus in Garbsen. Die Ortsgruppe Garbsen/Seelze des ADFC war den Teilnehmenden aus Hannover zur Begrüßung entgegengeradelt. Starkregen und Gewitter bis unmittelbar vor dem Start konnten 11 Mitglieder nicht abschrecken. Der Rundkurs der VCN startete vor dem Hauptgebäude der Universität bei trockener Witterung. Mit dabei Bürgermeister Christian Grahl aus Garbsen. Vorbei am Rathaus Garbsen wurden die...

Freizeit

ADFC radelt mit Bürgermeister Christian Grahl zum Maschinenbaucampus

Der ADFC Garbsen/Seelze bietet am 18. Mai um 18.30 Uhr ab Rathausplatz (also NICHT am Kastanienplatz!) eine Radeltour zur Leibniz Universität Hannover an. Die Universität und der Veranstalter der Velo City Night (VCN) wollen Studierenden und Hannoveranern den künftigen Campus der Maschinenbaufakultät in Garbsen näher bringen. Wir wollen sie abholen und gerne in unsere Stadt begleiten. Willkommen sind alle Radelnden insbesondere aus Garbsen. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich....

Lokalpolitik

Route 57 für Fahrradfahrer

Die Höherstufung der sog. Route 57 im Bundesverkehrswegeplan beruht unter anderem auf dem massiven Einsatz der lokalen Politik und Wirtschaft. Für die Berücksichtigung des Radverkehrs kann man sich leider nur einen Bruchteil dieser Unterstützung wünschen. Eine einseitige Förderung des motorisierten (fossilen) Kraftverkehrs in einem Umfang von hier 250 Mio. Euro folgt jedoch einem überholten Mobilitätskonzept. Weltweit werden bei Verkehrsprojekten die Belange von Fahrradfahrern zunehmend...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Siegen
  • 23.11.16
Lokalpolitik

Geld: Kreuzung Unfallentschärfung, Radschnellweg

Geld Bürgermeinung: - Kreuzung entschärfen! - Radschnellweg bauen! Es liegt in Ihrer Hand! SO lautet das Motto der jährlichen Bürgerbefragung zum BÜRGERHAUSHALT der Stadt Langenhagen. Und was wollen die Langenhagener? Von 107 Vorschlägen ergab sich diese Reihenfolge, die die dringlichste Notwendigkeit von Maßnahmen FÜR DEN RADVERKEHR in Langenhagen deutlich zeigt: Platz 1 von 107: In Schulen und Kindergärten investieren Platz 2 von 107: Größten Unfallschwerpunkt für Radfahrer endlich beseitigen...

  • 1
  • 2