Natur

Beiträge zum Thema Natur

Poesie
Es heißt: wer eine Germini verschenkt, weiß das Leben zu lieben. Sie ist der perfekte Grußbote für alle Gelegenheiten.
2 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Die 'Germini' ist die kleine Schwester der 'Gerbera' ...

... der einzige Unterschied zwischen einer 'Germini' und einer 'Gerbera' liegt ausschließlich in ihrer Größe. Beide zählen zu den beliebtesten Schnittblumen in Deutschland und stehen symbolisch für Freundschaft und Aufrichtigkeit. Im Jahre 1737 wurde die Gerbera erstmals von dem Holländer Jan Frederik Gronovius beschrieben und erhielt von diesem zu Ehren des Mediziners und Botanikers Traugott Gerber (1710 - 1743) ihren Namen. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.09.24
  • 40
  • 5
Natur
41 Bilder

Natur + Garten
Rosen

Rosen sind wunderschöne und vielseitige Pflanzen, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehören. Hier sind einige interessante Fakten über Rosen: Artenvielfalt: Es gibt je nach Quelle zwischen 100 und 250 verschiedene Arten von Rosen, die hauptsächlich auf der Nordhalbkugel verbreitet sind. Geschichte: Rosen werden seit der Antike als Zierpflanzen kultiviert und sind seit langem als “Königin der Blumen” bekannt. Symbolik: Rosen haben verschiedene Bedeutungen, je nach Farbe. Rote Rosen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.09.24
  • 2
  • 5
Natur
3 Bilder

Schmetterling Miniermotte
Miniermotte (Ethmia quadrillella)

Dieser Schmetterling aus der aus der Familie Miniermotten ohne deutschen Namen habe ich im Portal auch nicht gesehen. Die Falter (Ethmia quadrillella) haben weiße Vorderflügel, die in der Vorderhälfte mit schwarzen Flecken und in der Hinterhälfte mit einer charakteristischen schwarzen Zeichnung besetzt sind. Die Hinterflügel sind weiß und graubräunlich gefärbt, wobei beim Männchen der weiße Anteil wesentlich größer ist als beim Weibchen. Hat 15 - 19 mm Flügelspannweite und lebt in Feuchte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.09.24
  • 1
  • 2
Natur
Buchsbaumzünsler, Cydalima perspectalis  | Foto: Werner Szramka ; Seershausen
3 Bilder

Buchsbaumzünsler
Buchsbaumzünsler sind immer noch unterwegs nun auch noch Olivenbaumzünsler

Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) ist ein ostasiatischer Kleinschmetterling aus der Familie der Crambidae, der zu Beginn des 21. Jahrhunderts nach Mitteleuropa eingeschleppt wurde und sich zur invasiven Spezies entwickelt hat. Die Raupen verursachen Schäden durch Kahlfraß an Buchsbäumen. ( aus Wikipedia )  Palpita vitrealis (Rossi, 1794)Ölbaumzünsler, Olivenbaumzünsler In Deutschland eher ein Irrgast. Raupennahrungspflanze: Olivenbäume, vermutlich auch Liguster und Jasmin;...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 11.09.24
  • 1
  • 3
Natur
4 Bilder

Blumengrüße aus dem Wittelsbacher Land
Sonnenblumen

Nun ist es passiert. Ein leider derzeit graues und nasses Herbstwetter hat das wunderschöne Sommerwetter abgelöst. Zumindest kann ich durch Betrachten von Fotos aus meinem Archiv auch bei Regenwetter schönes Wetter in die gute Stube holen. Hier ein paar Sonnenblumen-Impressionen aus meinem Fotoarchiv.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.09.24
  • 4
  • 3
RatgeberAnzeige
Mit Wildpflanzen lassen sich bekannten Gerichten ganz neue Aromen geben - wie bei diesem Panna Cotta mit Mädesüß. | Foto: djd-k/DJV
6 Bilder

Pflück it yourself
Leckere Wildpflanzen für köstliche Gerichte sammeln

Nachhaltig, regional, saisonal und am besten auch noch günstig: So soll die moderne Küche sein. Was liegt da näher, als sich die Zutaten direkt aus der umgebenden Natur zu holen? So lassen sich in den deutschen Wiesen und Wäldern rund ums Jahr zahlreiche köstliche Wildpflanzen sammeln – für Salate, zum Würzen, Verfeinern und Dekorieren. Der Wildpflanzenguide des Deutschen Jagdverbands – kostenloser Download unter www.jagdverband.de – stellt die wichtigsten vor und liefert gleich die passenden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.09.24
Natur
38 Bilder

Der Hund, dein bester Freund!?
Hundehaufen kann Licht ins Dunkel bringen?

Diese Bilder von Streunenden Hunden habe ich in Istanbul, Bursa und Eskisehir gemacht. Das Bild Nummer eins, der Blick dieses Hundes sagt alles was ich hier schreibe! Das war im Jahr 2023, doch diesen Sommer hat sich alles geändert. Den Streuner droht seit diesem Jahr der Freiheitsentzug oder in manchen Fällen der Tod.  In diesem Sommer 2024 nämlich verabschiedete das türkische Parlament ein Gesetz zur Regulierung der rund vier Millionen streunenden Hunde des Landes . Es verpflichtet die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.09.24
  • 3
  • 3
Natur
Wer blaue Blüten mag, wird das 'Blauflügelchen' lieben ...
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Der 'Uganda Losstrauch' (Clerodendrum ugandense), auch 'Blauflügelchen' genannt, ist ein Muss für jeden Liebhaber exotischer Pflanzen ...

Die Bezeichnung Los- oder auch Schicksalsstrauch stammt von der Eigenschaft dieser Pflanzenart, halbgiftig zu sein. Eine Clerodendrum-Vergiftung kann man also überleben oder nicht. Schon in der Antike setzte man diese Eigenschaft als eine Art 'Gottesurteil' ein: ein Delinquent musste Clerodendrum-Teile essen. Überlebte er dieses, wurde er als unschuldig befunden. Starb er, galt er als schuldig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 08.09.24
  • 47
  • 8
Natur
10 Bilder

Von der Ur - Erde bis zum Heute
Von der Magma Kugel bis zum Leben

Hier habe ich in Altmühltal bei Dinosauriermuseum die Entstehungsgeschichte unserer erde gesehen und fotografiert. Einige Berichte wie: Ammoniten Ausstellung, Tyrannosaurus Rex, Riesenflugsaurier (Dracula) und Freiluftmuseum werden folgen. Die Ur - Erde Vor ungefähr 4,6 Milliarden Jahren war die Erde glutheiß- ein Weltumspannender Vulkan (Bild Nummer eins)! Je mehr diese Magmakugel abkühlte, umso langlebiger wurden die erstarrten Teile der Erdkruste. Diese wurden später zu den Kontinenten, auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.09.24
  • 1
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
16 Bilder

Natur + Garten
Unser Schmetterlingsflieder

Vor zwanzig Jahren bemerkte ich den kleinen, unscheinbaren Schmetterlingsflieder zum ersten Mal in unserem Garten. Damals war er kaum mehr als ein zartes Pflänzchen, das kaum bei uns Beachtung fand. Doch mit der Zeit begann er zu wachsen und zu gedeihen. Nach zehn Jahren hatte er sich in einen imposanten Baum verwandelt, der stolz aber leider auch übergroß am Gartenrand stand. Trotz seiner Größe lockte er jedoch nur sporadisch Schmetterlinge an. Eines Tages entschied ich mich zu einem radikalen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.09.24
  • 3
  • 6
Poesie
Die 'Frangipani' (Plumeria), auch 'Westindischer Jasmin genannt, symbolisiert mit ihren fünf Blütenblättern Liebe, Glauben, Nächstenliebe, Hoffnung und Hingabe.

G e d i c h t
"Wir sind nur Blüten an einem Baum, ein jeder träumt seinen Blütentraum ... " - Ludwig Scharf (1864 - 1938)

Wir sind nur Blüten an einem Baum, ein jeder träumt seinen Blütentraum und weiß nicht viel vom Andern; Wir brechen hervor aus Zweiglein und Ast, wir fühlen der Blätter und Blättchen Getast und der Winde und Wolken Wandern. Der Baum der Menschheit, der uns trägt, der Sturmwind Tod, der uns niederfegt, sind's, die unser Dasein umründen. Wir stammen aus Erde und Himmelslicht, Mehr wissen auch unsere Weisesten nicht: Den Stamm konnte keiner ergründen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.09.24
  • 42
  • 11
Natur
7 Bilder

Natur + Garten
Porree

Porree ist eine sehr alte Kulturpflanze und kommt im Mittelmeer-Gebiet wild vor. Sein Geschmack und sein Geruch werden wie bei anderen Allium-Arten ( z.B. Zwiebeln ) durch schwefelhaltige Aminosäuren und ätherische Öle hervorgerufen. Möchte man Porree blühen sehen, muss man die Pflanze im ersten Sommer gut wässern und im Winter frostfrei halten, dann kann der Porree im zweiten Jahr einen Spross mit einem großen, kugelartigen Blütenstand austreiben, der wenn er sich öffnet bis zu 3000...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.24
  • 6
Natur
von links nach rechts: Landrat Dr. Hans Reichhart, Alexander Lehmann, Leo Schrell, Alexander Jall, Landrat Markus Müller | Foto: Donautal-Aktiv e.V.

Donautal-Aktiv e.V. schließen Kooperationsvertrag
Neuer Premiumpartner für den DonAUwald-Wanderweg

Der DonAUwald-Wanderweg hat sich knapp fünf Jahre nach seiner Eröffnung zu einem der touristischen Zugpferde der Region entwickelt. Er ist laut Leo Schrell, Vorsitzender von Donautal-Aktiv, dem Hauptbetreiber des Weges, sowohl bei Einheimischen wie Gästen mehr als beliebt. „Er vermittelt jedem, der ihn gegangen ist, die Wertigkeit dieses einzigartigen Naturraumes, was Donautal-Aktiv sehr wichtig sei.“ Das positive Image des Weges teilen sich im Marketing ab sofort die Volksbanken...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.09.24
Natur
Ist ein Baum mit diesem Gelben Band markiert, darf das Obst kostenlos
geerntet werden. Mehr als 100 städtische Obstbäume sind mit einem gelben Band markiert. | Foto: Christine Hengeler/Stadt Günzburg

„Gelbes Band“ am Obstbaum
Markierte Obstbäume dürfen im Stadtgebiet abgeerntet werden

Die Stadt Günzburg beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Aktion „Gelbes Band“. Obstbäume, die auf öffentlichen Flächen stehen und mit einem gelben Band markiert sind, dürfen von Bürgern ohne Rücksprache mit der Stadtverwaltung für den Eigenbedarf abgeerntet werden. Im Stadtgebiet sind bereits zahlreiche Apfel-, Birnen- und auch Walnussbäume auf Flächen der Stadt, des Bezirks Schwaben und des Staatlichen Bauamtes mit dem „Gelben Band“ gekennzeichnet. Wer in Günzburg oder einem Stadtteil...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.09.24
Natur
8 Bilder

Natur + Garten
Die Passionsblume

Die Passionsblume (wissenschaftlicher Name: Passiflora) ist eine faszinierende Pflanze, die zur Familie der Passionsblumengewächse (Passifloraceae) gehört. Es gibt über 530 Arten, die hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Regionen Süd- und Mittelamerikas beheimatet sind. Hier sind einige interessante Fakten über die Passionsblume: Aussehen: Passionsblumen sind meist Kletterpflanzen mit auffälligen, radiärsymmetrischen Blüten. Diese Blüten können einen Durchmesser von weniger als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.09.24
  • 2
  • 5
Kultur
Ohne kommentar
5 Bilder

Laatzen - weniger ist mehr

Weniger ist mehr !!!  Schwieriges Thema, denn die Aussage stimmt nicht immer. Ich habe trotzdem versucht, dem Thema irgendwie gerecht6 zu werden.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 01.09.24
  • 2
  • 4
Kultur
Herbstliches Stillleben

G e d i c h t
"Im Herbste ..." - Theodor Storm (1817 - 1888)

Du legst die Hand an meine Stirne und schaust mir prüfend ins Gesicht; Aus deinen milden Frauenaugen bricht gar zu melancholisch Licht. Erlosch auch hier ein Duft, ein Schimmer, ein Rätsel, das dich einst bewegt, dass du in meine Hand gefangen die freie Mädchenhand gelegt? O schaudre nicht! Ob auch unmerklich der schönste Sonnenschein verrann es ist der Sommer nur, der scheidet; Was geht denn uns der Sommer an!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 31.08.24
  • 46
  • 8

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Februar 2025 um 04:00
  • nature
  • gesund bund

Natürliche Vitalität für Körper und Geist

You are not alone if you are trying to eat healthy. A healthy lifestyle starts with the right support for your body and mind, and that is arginine and magnesium. While arginine increases blood flow and nutrient absorption, magnesium is involved in muscle contraction and relaxation. Arginine and magnesium can maintain well-being and balance in a perfect symbiosis, and the following article is about these two natural wonder remedies. Arginine – Energy for the Body Arginine is an amino acid that...

  • 22.01.25
  • 17. Februar 2025 um 04:00
  • nature
  • gesund bund

Natürliche Vitalität für Körper und Geist

Sie sind nicht allein, wenn Sie versuchen, sich gesund zu ernähren. Ein gesunder Lebensstil beginnt mit der richtigen Unterstützung für Körper und Geist, und das sind Arginin und Magnesium. Während Arginin die Durchblutung und Nährstoffaufnahme erhöht, ist Magnesium an der Muskelkontraktion und Entspannung beteiligt. Arginin und Magnesium können das Wohlbefinden und Gleichgewicht in einer perfekten Symbiose halten, um diese beiden natürlichen Wundermittel geht es im folgenden Beitrag. Arginin –...

  • 22.01.25
2 Bilder
  • 6. April 2025 um 10:00
  • Gemeindezentrum
  • Mittelneufnach

125 Jahre Obst-und Gartenbauverein - Jubiläum mit tollem Programm in Mittelneufnach

Der Obst- und Gartenbauverein Mittelneufnach feiert am Sonntag, 6. April 2025, ein außergewöhnliches Jubiläum: Seit 125 Jahren ist der Verein fester Bestandteil des Dorflebens und prägt mit seiner Leidenschaft für Gartenbau, Naturschutz und Gemeinschaft das Gesicht in der kleinen Staudengemeinde. Das Jubiläumsfest, das im Gemeindezentrum Mittelneufnach von 10 bis 17 Uhr stattfindet, bietet ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Gegründet um das Jahr 1900 – ein genaues Datum ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.