Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Stillleben mit Cherry-Tomaten - keine andere Frucht enthält mehr Lycopin als die Cherry-Tomate. Besonders hervorzuheben ist auch ihr süßer Geschmack.
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Die 'Tomate' (Solanum lycopersicum), lange auch als Liebes- oder Paradiesapfel bezeichnet ...

... ist eng mit der Kartoffel, der Paprika und der Aubergine, aber auch mit der Tollkirsche, der Alraune, der Engelstrompete, der Petunie oder dem Tabak verwandt. Erst im 19. Jahrhundert erhielt sie ihren heute gebräuchlichen Namen "Tomate". Dieser leitet sich von xītomatl ab, dem Wort für diese Frucht in der Aztekensprache Nahuatl, was so viel wie "Schwellfrucht" bedeutet. Heute ist sie mit Abstand das beliebteste Gemüse der Welt. - Quelle: Wikipedia Übrigens: Tomaten enthalten bedeutende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.08.24
  • 51
  • 11
Kultur

W i s s e n s w e r t e s
Die goldgelbe 'Chrysantheme' (Chrysanthemum) beglückt mit einem Schub positiver Energie ...

Den Namen erhielt sie durch Carl von Linné, wobei "Chrys" im Griechischen "goldfarbig" bedeutet und auf die ursprüngliche Farbe ihrer Blüten hinweist. Übrigens: In Japan wurde die Chrysantheme im 8. Jahrhundert eingeführt und zum nationalen Symbol ausgerufen. Bis heute ziert sie in stilisierter Form nicht nur das imperiale Siegel des Tenno, sondern auch den japanischen Pass.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 28.08.24
  • 37
  • 9
Poesie
22 Bilder

Kurzgeschichte
Gemeinschaft

Es war einmal eine bunte Sommerwiese, die sich weit über die sanften Hügel erstreckte. Die Wiese war ein wahres Paradies aus Farben und Düften. Überall blühten Blumen in den prächtigsten Farben: leuchtend rote Mohnblumen, strahlend gelbe Sonnenblumen, zarte blaue Kornblumen und viele mehr. Die Luft war erfüllt vom Summen der Bienen und dem fröhlichen Zwitschern der Vögel. Inmitten dieser Farbenpracht lebte eine kleine Biene namens Bella. Bella war eine neugierige und abenteuerlustige Biene, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.08.24
  • 2
  • 4
Natur
7 Bilder

Auf Fotopirsch:
Im Rosengarten Seppenrade (Lüdinghausen)

Auf dem Gelände einer ehemaligen Müllkippe am Ortsrand von Seppenrade begannen der Heimatverein und einige Helfer 1968 einige Rosenbeete anzulegen: Die Geburtsstunde des Rosengartens. Frauen aus dem Dorf übernahmen ehrenamtlich die Pflege dieser Beete. Heute umfasst der Rosengarten 18753 m² und ist das Schmuckstück des Ortes. 600 Rosensorten In dem Garten sind zurzeit etwa 600 Rosensorten und 24000 Rosenpflanzen zu bewundern. Diese Parkanlage wird auch heute noch von ehrenamtlichen Kräften...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 27.08.24
  • 4
  • 5
Natur
Übrigens: in der Hildegard von Bingen zugeschriebenen "Physica" wurde empfohlen, die Asche, die aus dem direkt unter der Rinde des Baumes liegenden Holz gebrannt wurde, in Wein gegen Wassersucht zu trinken. Der Wein, in dem die Früchte gekocht wurden, sollte gegen Milz- und Magenbeschwerden helfen. - Quelle: Wikipedia

W i s s e n s w e r t e s
Das 'Pfaffenhütchen' (Euonymus europaeus) - Giftpflanze des Jahres 2006 ...

Der Gattungsname Euonymus bedeutet so viel wie "von gutem Ruf". Dabei hatte das Pfaffenhütchen schon in Altertum alles andere als einen guten Ruf. Der Philosoph, Naturforscher und Schüler des Aristoteles 'Theophrastus' meinte gar, die Blüten würden "nach Mord riechen". Mit der scheinbar harmlosen Benennung versuchte man die in der Pflanze vermuteten bösen Dämonen gnädig zu stimmen. Lt. NABU wurde aus den vermahlenen Samen früher Insektenpulver hergestellt und als Shampoo oder in Salben sollte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 26.08.24
  • 35
  • 11
Kultur
2 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.
Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.: 4 ter Oberschwäbischer Biomarkt am 12.10.2024 und Öko-Aktionswochen BW

Was verbirgt sich eigentlich hinter den Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg? Welches Ziel wird verfolgt? 🧐 Vor allem soll die Vielfalt der Bio-Produkte in und aus Baden-Württemberg erlebbar gemacht und aufgezeigt werden, wie regionale Wertschöpfungsketten eine stabile, nachhaltige und gesunde Versorgung vor Ort sicherstellen – bei gleichzeitig kurzen Transportwegen. Klingt gut, oder? 😊 Liebe Besucherinnen und Besucher der Öko-Aktionswochen, Bereits zum fünften Mal finden die Öko-Aktionswochen...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 21.08.24
Natur
55 Bilder

Herbst
Dahlien

Der Mythos der Dahlien liegt in ihrer vermeintlichen Kompliziertheit, obwohl sie eigentlich recht einfach im Anbau und in der Pflege sind. Ursprünglich stammen sie aus Mexiko und sind dort als Georginen bekannt. Hier sind einige wichtige Tipps für den Dahlien-Anbau: Optimaler Standort: Dahlien benötigen mindestens sechs Stunden Sonne pro Tag. Je mehr Sonne, desto mehr Blüten. Wähle also den sonnigsten Platz in deinem Garten. Pflanzzeitpunkt: Pflanze Dahlien erst aus, wenn keine starken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.08.24
  • 1
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Leine
5 Bilder

PC - Club Laatzen
Laatzen - Sommerliches

Dieser Sommer war bislang sehr abwechslungsreich. Ich finde wir können zufrieden damit sein. Hat er doch der Natur nach den trockenen Jahren zuvor, reichlich Regen geschenkt. Dennoch hatten wir auch reichlich Gelegenheiten ihn zu geniessen.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 20.08.24
  • 5
  • 5
Natur
45 Bilder

Urlaub
Fabelhaftes Rügen

In einer bestimmten Ecke Rügens berichtet die Volkssage von einem Schloss. Es befindet sich im schwarzen See in der Granitz. Dort wo heute der Schwarze See liegt, soll einst ein prächtiges Schloss gestanden haben. Aber auf wundersame Weise ist dieses Schloss mitsamt seinen Bewohnern in dem See versunken. Eines Morgens soll der Schlossherr zur Jagd geritten sein. Als er am Abend wieder nach Hause geritten kam, fand er anstelle des Schlosses nur noch den in stiller Ruh liegenden See vor. Am Ufer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.08.24
  • 3
  • 3
Kultur
Auch bei hohen Temperaturen immer fleißig.
5 Bilder

Laatzen - Sommerliches

Sommerliches, ein Thema, welches in diesem Sommer kein Problem darstellen sollte. Ich habe versucht, den Sommer in meinen 5 Bildern einzufangen.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 19.08.24
  • 1
  • 4
Kultur
... übrigens: der Gott "Tages" soll das Gesicht eines Kindes, aber die Klugheit eines alten Weisen besessen haben. - Quelle: Wikipedia
4 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Die 'Tagetes', auch Studentenblume, Samtblume oder Totenblume genannt ...

... erhielt  ihren Namen in Anlehnung an den etruskischen Gott der Weisheit "Tages", der einer Ackerfurche entsprungen sein soll. Die Blume stammt ursprünglich aus Lateinamerika, wo sie pünktlich zum mexikanischen Fest der Toten im Herbst erblüht. An diesem Tag sollen die Toten ihre Gräber verlassen, um mit den Lebenden zu feiern. Ihre Blütenpracht und ihr starker Duft sollen den Verstorbenen dabei helfen, diesen Weg wiederzufinden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.08.24
  • 29
  • 9
Freizeit
5 Bilder

Ferienprogramm mit den Pfadfindern
"Meisterdetektive gesucht!"

Auch in diesem Jahr war das Ferienprogramm der Meitinger Pfadfinder "Meisterdetektive gesucht!" am vergangenen Samstag, den 10.08.2024, wieder gut besucht: 20 Kinder nahmen aus Meitingen teil, 6 Kinder aus Biberbach sowie 30 Pfadfinder. Um 13 Uhr trafen sich die angehenden Detektive und erhielten zunächst einen Funkspruch von Sherlock Holmes mit der Bitte, seinen Hinweisen zu folgen und seine entführte Schwester Enola zu finden. Natürlich musste zunächst eine Ausbildung erfolgen: So ließen sich...

  • 14.08.24
Natur
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
'Schwarze Tomaten' bestechen nicht nur durch ihr besonderes Aussehen, sondern auch durch ihr intensives Aroma ...

Die Früchte enthalten sehr viele "Anthocyane", die für die dunkle Farbe sorgen. Diese wasserlöslichen Pflanzenfarbstoffe wirken beim Menschen gesundheitsfördernd und gelten als wertvolle Antioxidantien. Entstanden sind sie ganz natürlich durch Auslese und Züchtung. Die meisten Sorten stammen aus den USA.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.08.24
  • 30
  • 9
Natur
50 Bilder

Sommerimpressionen
Natur pur, dem Sommer auf der Spur VII

Natur pur, dem Sommer auf der Spur VII. Die Natur nimmt teilweise wirklich schon herbstliche Züge an. Durch milde Winter, Frühjahr kommt eher und dann macht es der Herbst nicht anders. Wir werden uns (dank Klimawandel) darauf einstellen müssen.

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 13.08.24
  • 4
  • 1
Natur
4 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Das "letzte Hemd" ...

Wenn eine Libelle geboren wird, schlüpft sie aus einem Ei, sieht aus wie ein winziger Wurm und hat rein gar nichts mit einer Libelle gemeinsam. Bis zu fünf Jahre verbringt die Larve nun unter Wasser, ernährt sich von schwimmenden Insekten, Fischen und Kaulquappen und häutet sich währendessen mehrfach, bis sie schließlich für den letzten Schlupf an einer Pflanze aus dem Wasser klettert. Nach ihrem Jungfernflug bleibt nur noch das "letzte Hemd", das sogen. Häutungshemdchen zurück. Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 12.08.24
  • 42
  • 10
Natur
Die heilsamen Kräfte empfanden die Menschen gerade in Zeiten der Not als so stark, dass ihnen die Pflanze wie ein Geschenk des Himmels an den Menschen erschien.

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Arznei-Engelwurz' (Angelica archangelica) fand im 14. Jahrhundert Einzug in deutsche Klostergärten ...

Der Legende nach brachte der Erzengel Raphael sie zu den Menschen, zum Schutz vor Pest und "mancherlei Übel". Die fleischige Wurzel wird auch heute noch verwendet, z. B. zur Nervenstärkung in der Medizin oder für die Herstellung von Likören und Schnäpsen. Junge Blätter und Blattstiele bereichern beispielsweise Salate oder auch Obstdesserts mit einem apfelähnlichen Aroma.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.08.24
  • 41
  • 6
Natur

W i s s e n s w e r t e s
Das 'Echte Salomonssiegel' (Polygonatum odoratum) zählt zur Familie der Spargelgewächse ...

Der Name der Pflanze geht auf die geheimnisvolle Zeichnung auf den Erdsprossen zurück, wenn der Stängel im Herbst abstirbt.  In Märchen und Sagen ist sie die Pflanze, die Quellen aus Felsen hervorsprudeln lässt oder verschlossene Türen öffnet. So soll König Salomon mit dessen Hilfe einen Felsen gesprengt haben, der ihm beim Bau seines Tempels im Wege war. Alle Pflanzenteile, vor allem die Beeren, enthalten die Giftstoffe Homoserinlacton und Chelidonsäure.  In der Volksmedizin galt sie als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.08.24
  • 28
  • 8

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Februar 2025 um 04:00
  • nature
  • gesund bund

Natürliche Vitalität für Körper und Geist

You are not alone if you are trying to eat healthy. A healthy lifestyle starts with the right support for your body and mind, and that is arginine and magnesium. While arginine increases blood flow and nutrient absorption, magnesium is involved in muscle contraction and relaxation. Arginine and magnesium can maintain well-being and balance in a perfect symbiosis, and the following article is about these two natural wonder remedies. Arginine – Energy for the Body Arginine is an amino acid that...

  • 22.01.25
  • 17. Februar 2025 um 04:00
  • nature
  • gesund bund

Natürliche Vitalität für Körper und Geist

Sie sind nicht allein, wenn Sie versuchen, sich gesund zu ernähren. Ein gesunder Lebensstil beginnt mit der richtigen Unterstützung für Körper und Geist, und das sind Arginin und Magnesium. Während Arginin die Durchblutung und Nährstoffaufnahme erhöht, ist Magnesium an der Muskelkontraktion und Entspannung beteiligt. Arginin und Magnesium können das Wohlbefinden und Gleichgewicht in einer perfekten Symbiose halten, um diese beiden natürlichen Wundermittel geht es im folgenden Beitrag. Arginin –...

  • 22.01.25
2 Bilder
  • 6. April 2025 um 10:00
  • Gemeindezentrum
  • Mittelneufnach

125 Jahre Obst-und Gartenbauverein - Jubiläum mit tollem Programm in Mittelneufnach

Der Obst- und Gartenbauverein Mittelneufnach feiert am Sonntag, 6. April 2025, ein außergewöhnliches Jubiläum: Seit 125 Jahren ist der Verein fester Bestandteil des Dorflebens und prägt mit seiner Leidenschaft für Gartenbau, Naturschutz und Gemeinschaft das Gesicht in der kleinen Staudengemeinde. Das Jubiläumsfest, das im Gemeindezentrum Mittelneufnach von 10 bis 17 Uhr stattfindet, bietet ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Gegründet um das Jahr 1900 – ein genaues Datum ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.