Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

Freizeit
Adlermühle Berlin-Marienfelde
6 Bilder

Es klappern die Mühlen…
Berlin hat noch mehrere historische Windmühlen

Berlin I In Berlin und im Umland gab es noch in der Mitte des 19. Jahrhunderts über 150 Windmühlen.  Heute im Jahr 2025 sind es im Stadtgebiet nur noch sechs Mühlen, die zwischen Hochhäusern oder in Mischgebieten zu bewundern sind. Zwei weitere Mühlen stehen im Deutschen Technikmuseum und können dort bestaunt werden. Da alle Mühlen unter Denkmalschutz stehen, kann man davon ausgehen, dass noch künftige Generationen erfahren können, warum es diese klobigen Bauten mit drehenden Flügeln gab und...

Kultur
Beschreibung der Mühlen um Hatzfeld
10 Bilder

Lage der Mühlen
Die Mühlen um Hatzfeld

Die Mühlen um Hatzfeld Die Mühlen um Hatzfeld, Eifa und Holzhausen sind ein bedeutender Teil der regionalen Geschichte, die auf eine lange Tradition des Mühlenwesens zurückblickt. Die Entwicklung der Mühlen von der Antike bis ins 19. Jahrhundert zeigt deren zentrale Rolle in der Landwirtschaft und der Industrie. Im Mittelalter waren Mühlen unverzichtbare Einrichtungen, die die harte Handarbeit bei der Getreideverarbeitung erleichterten. Die technologischen Fortschritte, insbesondere die...

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Windmühle Oberneuland in Bremen - rund um die Mühle entstehen Einfamilien- und Reihenhäuser sowie Wohnungen | Foto: Katja Woidtke
9 Bilder

Mühlenmontag
Windmühle Oberneuland in Bremen

Im Bremer Stadtteil Oberneuland wird rund um die Windmühle gebaut. Noch geht der Blick von der Rockwinkeler Landstraße frei zum Galerieholländer, doch die ersten Bauzäune standen bei unserem Besuch Ende Februar bereits. Neben Einfamilien- und Reihenhäusern sollen hier auch Eigentumswohnungen auf den Feldern vor dem Wahrzeichen Oberneulands entstehen. Die Aussicht rund um die Mühle wird sich in den nächsten Monaten durch die Bebauung drastisch verändern. Wir freuen uns über den Blick auf die...

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Wassermühle in Heßlingen | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Mühlenmontag
Im Dorf der sieben Mühlen - Wassermühle in Heßlingen

Südlich der Weser bei Hessisch-Oldendorf liegt das Dorf Heßlingen. Ein kleiner Bach schlängelt sich idyllisch durch die Ortschaft, die 1269 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Sein Wasser treibt das unterschlächtige Rad einer Mühle an und fließt dann gemütlich weiter Richtung Weser.Das schmucke Mühlengebäude, das heute neben dem Bachlauf in der Sonnentalstraße steht, wurde 1986/87 von der Dorfgemeinschaft hier aufgebaut. Das alte Fachwerkhaus gehörte ursprünglich der Familie Peter, ehe es...

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Windmühle in Achim  | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Mühlenmontag
Ein Galerieholländer (noch) ohne Galerie in Achim

In Achim bei Bremen steht ein wunderschöner Galerieholländer - momentan allerdings ohne Galerie. Die musste 2023 abgebaut werden, da sie einsturzgefährdet war. Auf einem Banner an der Mühle bitten die Achimer Mühlenfreunde um Spenden in Form von "Mühlenthalern" für den Neubau.  Dass die Achimer Mühle eine besonders schöne Windmühle ist, ist auch ohne die Galerie sehen. Kappe und Turm sind mit Reet gedeckt und das strahlend weiß gestrichene Erdgeschoss leuchtet uns auch an einem grauen und...

  • Niedersachsen
  • Achim
  • 10.03.25
  • 6
  • 4
Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Galerieholländer "Jan Wind" in Etelsen
12 Bilder

Mühlenmontag
Zu Besuch bei "Jan Wind" in Etelsen

Kurz vor den Toren Bremens steht seit 1871 in Etelsen ein schmucker Galerieholländer, der den Namen "Jan Wind" trägt. Stolze 23 Meter ist die Mühle hoch, so dass sie trotz der Wohnbebauung zu ihren Füßen auch heute noch weithin sichtbar ist. Ein Findling vor der Mühle trägt nicht nur die Hausnummer 5, sondern auch gleich noch den Namen der Mühle. Strahlend weiß leuchtet die uns am Ende der Straße Mühlenhof entgegen. Ihre Windrose dreht sich leicht im Wind. Die vier Flügel ragen imposant über...

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Windmühle Paula in Steinhude | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Paula in Steinhude

Für den letzten Mühlenmontag aus Neustadt am Rübenberge hatten wir uns auf den Weg Richtung Steinhuder Meer gemacht. Und jedes Mal, wenn wir dort sind, machen wir auch einen Abstecher zu Paula.Noch schlummert die schmucke Mühle für Besuchende im Winterschlaf - doch schon ab März kann Paula wieder regelmäßig am ersten Sonntag im Monat besichtigt werden. Und das lohnt sich auf jeden Fall. Der dreistöckige Erdholländer, der ursprünglich 1863 in Broitzem errichtet worden war, wurde 1912 von den...

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Herdentorswallmühle in Bremen | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Mühle am Wall in Bremen

Rund um die Bremer Innenstadt schmiegen sich die Wallanlagen. Ihre Zacken zeigen auch heute noch, dass es sich hier einst um eine Verteidigungsanlage mit Bastionen handelte. Heute sind die Wallanlagen ein wunderschöner Park, der nicht nur wegen der imposanten Holländermühle einen Besuch wert ist. Wir waren zur Blauen Stunde an der Mühle und konnten sie noch von außen bestaunen, bevor mit dem Einsetzen der Dunkelheit ihre Konturen immer mehr in die Nacht verschwanden. Doch stockdunkel wird es...

Kultur
Mühlenmontag - Arberger Mühle in Bremen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag aus Bremen
Arberger Mühle - von der Windmühle zur Hochzeitslocation

Seit 1582 drehten sich in Arbergen die Flügel einer Bockwindmühle. Ihr Nachfolger wurde 1803 der noch heute weithin sichtbare und gut erhaltene Galerieholländer. Wurde früher in der Mühle das Korn zu Mehl gemahlen, dient sie heute als romantische Location - denn in der Arberger Mühle kann geheiratet werden. Wir sind allerdings nicht zum Heiraten gekommen, sondern um die schöne Mühle von außen zu besichtigen. Imposant steht der einstöckige Galerieholländer mit seinen prächtigen Jalousieflügeln ...

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Bockwindmühle in Kästorf | Foto: Katja Woidtke

Mühlenmontag aus Wolfsburg
Bockwindmühle in Kästorf

Wer an Wolfsburg denkt, wird wohl zuerst einen großen, deutschen Automobilkonzern vor Augen haben. Doch im Wolfsburger Stadtteil Kreuzheide steht eine viel ältere technische Errungenschaft als ein Automobil. Die Schradersche Mühle gehörte ursprünglich zu Kästorf. Dort werden ihre Flügel auch immer noch im Wappen geführt. Durch eine Umgemeindung steht sie nun in Kreuzheide, ohne dorthin aktiv umgezogen zu sein. Dabei waren Umzüge für diesen Mühlentyp überhaupt nicht ungewöhnlich. Die hölzernen...

Kultur

rechtzeitig zur Dunklen Jahreszeit
Paula leuchtet wieder

Rechtzeitig zur Dunklen Jahreszeit wurde die Aussenbeleuchtung unserer Windmühle wieder instandgesetzt. Feuchtigkeit war in die im Erdreich eingebauten Lampen eingedrungen und hatte diese lahmgelegt. Dank unserer Vereinsmitglieder Fabian Schiller und Jürgen Bredthauer wurde die Elektrik erneuert und Paula erstrahlt jetzt bei Dunkelheit wieder.

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Sägeschuppen (links) und historische Wassermühle in Müden an der Örtze | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Mühlenmontag
Es klappert die Mühle in Müden an der Örtze

Geklappert hat die Mühle in Müden an der Örtze bei unserem Besuch zwar nicht mehr, aber das Wasser des Heideflusses rauscht auch heute noch am Mühlenwehr und treibt eine Turbine an. Die versorgt das Mühlengebäude, in dem heute neben der Tourist-Information auch ein Trauzimmer und die örtliche Bücherei untergebracht sind, mit Strom. Im seichten Wasser unterhalb des Wehres lädt eine Wassertretstelle zum Plantschen und Baden ein. Lautes Kinderlachen ist zu hören. Es haucht diesem verwunschenen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Müden
  • 23.09.24
  • 10
  • 8
Kultur
3 Bilder

Müller bildeten Netzwerke
Mühlen und Müllerfamilien in Neustadt und Nienburg

Müller und ihre Netzwerk, Beispiel Raum Neustadt - Nienburg Christa Jung aus Bremen hat 2021 ein schmales großformatiges Buch der Geschichte der Mühle in Mandelsloh gewidmet, die im Norden der Stadt Neustadt am Rübenberge steht. Ausführlicher als viele Mühlengeschichten hat sie die Müllerfamilie Hase – Niemeyer dargestellt, zu der Vorfahren der pensionierten Lehrerin gehören. Sie hat die aktuell üblichen Quellen der Familienforschung genutzt, die lokalhistorische Literatur sowie registerförmige...

  • 20.09.24
  • 1
Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Wassermühle Lünzen (Juli 2024) | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Mühlenmontag
Wassermühle Lünzen in der Lüneburger Heide

Im Westen der Heidestadt Schneverdingen liegt Lünzen. Am Ufer der Veerse, die den Ortsteil Schneverdingens durchfließt, steht eine alte Wassermühle. Im Laufe der Jahre wurde die immer wieder umgebaut. Heute steht sie mit dem angebauten Sägewerk unter Denkmalschutz. Es ist ein herrlicher Sommertag, als wir auf einer Tour durch die Heide auch Halt bei der Wassermühle in Lünzen machen. Der alte Postweg trennt das historische Gebäude von dem idyllisch gelegenen Mühlenteich, dessen aufgestautes...

Kultur
Mühlenmontag - Galerieholländer in Wichtringhausen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Mühlenmontag
Galerieholländermühle in Wichtringhausen

Zwischen Bantorf und Großgoltern liegt im Vorland des Deisters direkt an der B65 Wichtringhausen. Der Ort, der schon Ende des 12. Jahrhunders das erste Mal urkundlich erwähnt wurde, ist heute Teil der Stadt Barsinghausen. Neben dem Rittergut ist die 1819 erbaute Galerieholländermühle eine Sehenswürdigkeit Wichtringhausens. Und die Geschichte zur Windmühle in Wichtringhausen ist etwas ganz Besonderes - schon 1752 wurde hier laut Homepage "Windmühle Wichtringhausen" die erste Holländermühle der...

Kultur
5 Bilder

Ferienpass 2024
Ferienpass-Aktion in der Steinhuder Windmühle

Auch die Steinhuder Windmühle „Paula“ beteiligte sich dieses Jahr an der Ferienpass-Aktion der Stadt Wunstorf. Am Freitag, 26.07.2024, trafen sich die Kinder und Mitglieder des Mühlenvereins um 10:00 Uhr auf dem Mühlengelände. Nach der Begrüßung ging es gleich mit einer Mühlenführung weiter. Der Mahlprozess und die technischen Mühlen-Details wurden erklärt und fanden die volle Aufmerksamkeit der Kinder. Leider gab es an diesem Tag nicht viel Wind, aber es reichte doch um die Windmühle einige...

Kultur
5 Bilder

Mühlen
Deutscher Mühlentag 2024

Deutscher Mühlentag 2024, auch die Museale Mühlenausstellung Ober- Mockstadt beteiligte sich. Über 600 Mühlen nahmen bundesweit teil, innerhalb des Hessischen Mühlenvereins waren es 33 Mühlen. Man bekam Einblicke in das Müllerwesen und den Mühlenbau. https://www.youtube.com/watch?v=--LSQrKQcus

Kultur
5 Bilder

Alte Windmühle wird Wohnhaus
Ein Traum aus Feldbrandsteinen

Petra und Hermann Beckers haben sich ihren Lebenstraum erfüllt. Die baufällige Mühle an der Stadtfeldstraße (in Lüdinghausen) wurde zu einem außergewöhnlichen Eigenheim umgebaut. Historisches wurde erhalten – Modernes installiert. Seit drei Jahren lebt das Ehepaar in dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, das sich schon seit 1856 im Besitz der Familie befindet … (Werner Storksberger) Quelle: Westfälische Nachrichten vom 17.08.2013

Kultur
4 Bilder

Mühlenverein präsentierte sich mit Info-Stand
Frühling:Kreativ im Fischer- und Webermuseum Steinhude

Am Wochenende 27./28.04.2024 fand im Steinhuder Fischer- und Webermuseum der Frühjahrsmarkt „Frühling:Kreativ“ statt. Auch der Verein zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle e.V. war mit einem Info-Stand vertreten und so konnten sich die Museumsbesucher aktuelle Informationen zur Mühle aus erster Hand besorgen. Schmalzbrote, gebacken mit Dinkel-Vollkornmehl aus unserer Mühle, wurden zum Probieren angeboten und natürlich bestand auch die Möglichkeit frische Mahlprodukte mit nach Hause zu nehmen....

Kultur
4 Bilder

Pfingstmontag im Klostermühlenmuseum
Großes Fest im Klostermühlenmuseum

Am Montag, den 20. Mai 2024 ist es wieder soweit! Im Klostermühlenmuseum Thierhaupten findet der alljährliche Deutsche Mühlentag statt. Von 11.00 bis 17.00 Uhr öffnet die Klostermühle ihre Pforten und lädt nicht nur zur Besichtigung ein. Ob Brot backen, Papier schöpfen oder die historischen Mühlenmaschinen in Betrieb sehen, für Jung und Alt ist Abwechslung geboten. Auf dem ganzen Areal des Klostermühlenmuseums, das in früheren Zeiten auch als "Untermühlgut" in historischen Aufzeichnungen zu...

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Neue Flügel für die Bockwindmühle in Wettmar | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Mühlenmontag
Neue Flügel für die Bockwindmühle Wettmar

Auf dem Brammerberg bei Wettmar steht seit 2011 die Bockwindmühle des Ortes. Der Heimatverein Engensen-Thönse-Wettmar e.V. ließ sie damals von ihrem ursprünglichen Standort am Nordberg versetzen und restaurieren. Doch der Zahn der Zeit nagte wieder an dem historischen Bauwerk. Im Frühjahr 2022 wurden Schäden an den Flügeln festgestellt. Kernfäule und Pilzbefall machten einen Austausch notwendig. Dank Fördermitteln und Spenden konnte der im Herbst 2023 erfolgen. Laut einem Bericht von Michael...

Kultur
Mühlen in Niedersachsen (Foto: Katja Woidtke)

Turmholländer in Engensen  | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Turmwindmühle in Engensen

Auf dem Brammerberg am Rande von Wettmar steht seit 2010 eine Bockwindmühle. Sie war 1798 ursprünglich auf dem Nordberg am anderen Ende des Ortes errichtet worden. Durch den Umzug zum Brammerberg 2010 sieht man hier nun gleich zwei Mühlen - die Bockwindmühle Wettmar und die Engenser Windmühle.  Ihr weißer Mühlenkörper leuchtet strahlend weiß zwischen dem satten Grün der Bäume rund um den Golfplatz Burgwedel hervor. Gespannt, wie diese Mühle aus der Nähe aussieht, machen wir uns von Wettmar auf...

Kultur
Mühlen in Schleswig-Holstein (Foto: Katja Woidtke)

Nordermühle in Meldorf | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlen in Schleswig-Holstein
Nordermühle in Meldorf

In Meldorf in Dithmarschen stehen gleich drei Windmühlen - die Kampmühle Louise, die Norder- und die Südermühle. Wir haben bei unserem letzten Urlaub in Schleswig-Holstein die Nordermühle besucht. Sie trägt den Namen der römischen Glücksgöttin Fortuna und ist ein Kellerholländer mit achteckigem Sockel. Die Nordermühle besitzt auch heute noch ihre funktionstüchtige Ausstattung, die Flügel und den Steert. Vor der Haustür steht ein alter Mühlstein, der an vergangene Zeiten erinnert. Ursprünglich...

  • Schleswig-Holstein
  • Meldorf
  • 15.04.24
  • 7
  • 7
Freizeit
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Windmühle in Tündern an der Weser | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Mühlenmontag
Windmühle in Tündern an der Weser

Kurz bevor die Weser im Süden der Rattenfängerstadt Hameln bei Ohr eine kleine Kurve fließt, schaut in Tündern seit 1883 eine hübsche Mühle über die Wiesen Richtung Fluss. Zu ihren Füßen düsen heute Radfahrende auf ihren Drahteseln über den Weserradweg. Früher waren am Ufer der Weser eher die Treidler mit ihren Pferden unterwegs, um die Kähne an Tauen stromaufwärts zu ziehen. Nicht weit von der Mühle erinnert der Schepperort an diese Zeiten. Die Zeiten, in denen in Tündern gemahlen wurde, sind...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 01.04.24
  • 7
  • 8
Kultur
Mühlenmontag aus Niedersachsen (Foto: Katja Woidtke)

Galerieholländer Caroline von Hechthausen | Foto: Katja Woidtke

Mühlenmontag
Caroline von Hechthausen - der Papagei im Wirtshaus

Kurz vor Hechthausen steht am Ufer der Oste seit 1848 die Galerieholländermühle Caroline. Sie wurde hier als Nachfolgerin einer Bockwindmühle errichtet und versah bis in die 1960er Jahre ihren Dienst. Lange setzte man an dieser Stelle mit einer Fähre über. Doch wenn ihr heute nach Hechthausen fahrt, führt euch eine Brücke aus den 1930er Jahren über den Fluss. Der Blick auf Caroline ist nach wie vor schön. Ihren Namen bekam die Mühle von der Frau des Müllers, der das Bauwerk von 1845 bis 1848...

Kultur
Pfortmühle in Hameln - wo die wilde Weser rauscht (Foto: Katja Woidtke)

Das Gebäude der Pfortmühle wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Pfortmühle in Hameln - wo die wilde Weser rauscht

Hameln, die hübsche Stadt an der Weser, dürfte vor allem durch die Sage des Rattenfängers und die historische Altstadt bekannt sein. Doch Hameln war einst auch ein wichtiger Mühlenstandort. Von den Wesermühlen ist heute noch das Gebäude der Pfortmühle erhalten. Einen besonders schönen Blick auf dieses steinerne Stück Stadtgeschichte habt ihr von der Rattenbrücke und dem Werder mitten in der Weser.  Dort zieht das markante Gebäude aus roten und gelben Ziegelsteinen die Blicke auf sich. Es wurde...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 12.03.24
  • 11
  • 10
Kultur
24 Bilder

Niederlande
Poldermühlen

Museummühle Schermerhorn ist eine der elf noch bestehenden Mühlen des ehemaligen Mühlensystems im Schermerpolder. Die Museumsmühle befindet sich im Schermer, dem letzten großen Eindeichungsgebiet in der Provinz Noord-Holland. Durch Urbarmachung und eine Sturmflut hatte sich der Fluss hier zu einem großen Binnensee entwickelt: den Schermeer. Um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und Land zu gewinnen, wurde der Schermeer mithilfe von 52 Mühlen leergepumpt. Wer glaubt, dass es sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.24
  • 1
  • 4
Freizeit
32 Bilder

Niederlande
Mühlenpark

Die Zaanse Schans ist ein Freilichtmuseum und Naturschutzgebiet am Ostufer der Zaan, nördlich von Zaandam in den Niederlanden. In diesem malerischen Dorf können Besucher in die Vergangenheit eintauchen und die traditionelle Architektur der Region bewundern. Hier sind einige interessante Informationen über die Zaanse Schans: Windmühlen: Die Hauptattraktion der Zaanse Schans sind ihre historischen Windmühlen. Diese Mühlen wurden einst zum Sägen von Holz, Pressen von Öl aus Samen und Mahlen von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.03.24
  • 1
  • 3
Kultur

wieder Sonntags-Öffnungen der Windmühle Paula
Frische Mahlprodukte aus der letzten produzierenden Windmühle der Region Hannover

Am Sonntag, 03.03.2024, ist es wieder soweit: Die Windmühle Paula eröffnet die Saison mit der offiziellen Sonntags-Öffnung. In der Zeit von 14 -18 Uhr besteht die Möglichkeit einer Besichtigung unter fachkundiger Führung des Mühlen-Teams und auch die frischen Mühlenprodukte in Form von Vollkornmehlen aus Roggen, Dinkel und Weizengrieß können erworben werden. Die Aktivitäten in und um die Mühle haben natürlich auch in der kalten Jahreszeit keine Pause gehabt. Da wir kein Museum sondern eine...

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Von der Wassermühle zum Wohnprojekt in Wunstorf | Foto: Katja Woidtke
9 Bilder

Mühlenmontag
Von der Wassermühle zum Wohnprojekt in Wunstorf

Am Bürgerpark in Wunstorf ist in den letzten Jahren rund um die ehemalige Wassermühle ein modernes Wohnprojekt mit Industriecharme entstanden. Wer genau hinschaut, wird auch heute noch Spuren der historischen Mühle entdecken. Schon Mitte des 15. Jahrhunderts wurde  laut Infotafel an der ehemaligen Mühle an dieser Stelle eine Stadtmühle erbaut, die durch das Wasser der Mühlenaue angetrieben wurde. Von der entlang des Nordwalles verlaufenden Aue ist heute allerdings nichts mehr zu sehen. Sie...