Mit dem Fahrrad unterwegs

Beiträge zum Thema Mit dem Fahrrad unterwegs

Blaulicht
.. der Fahrbanbelag ist schon aufgebracht!
20 Bilder

.. bald Ende der Baustelle an B10?

.. die Einmündung der Staatsstraße 2028 von Offingen in die Bundesstraße B10 bei Günzburg wurde vor einiger Zeit wegen Bauarbeiten für den Verkehr gesperrt. Grund war der Bau eines Tunnels für den Rad und Gehweg der hier entlang der B10 verläuft. Durch diese Maßnahme wird erreicht dass Passanten dieses Weges die gefährliche Abzweigung zur Staaatsstraße 2023 nicht mehr queren müssen. Nach dem Abschluss dieser Baumaßnahme, der tausende von Kubikmeter Erdabtragung erforderte, eröffnet sich künftig...

Freizeit
Bauer Martin in Aktion am Messestand auf der CMT
2 Bilder

Tourismus-Messen auch 2012 weiter im Aufwärtstrend - Die Rad- und Freizeitregion Schwäbisches Donautal nutzt diesen Boom.

Traditionell fanden in den ersten vier Monaten des Jahres zahlreiche große und kleinere Tourismus- und Freizeitmessen statt. Angelika Tittl vom Team Tourismus bei Donautal-Aktiv und Evelyn Track von der Regionalmarketing Günzburg ziehen ein äußerst positives und erfolgreiches Fazit über die ab-gelaufene Messesaison 2012. „In diesem Jahr haben wir unsere Messeauftritte nochmals forciert und unsere Mühen haben sich gelohnt.“ freuen sich die beiden Tourismus-Vertreterinnen. Erfolgreicher Start auf...

Freizeit
Teilnehmer der Dillinger Land-partie

Endspurt bei der Dillinger Land-partie - Anmeldungen für die letzten drei Touren am 22., 23. und 24. Mai noch möglich

In der kommenden Woche finden die letzten drei „Kennenlern-Bustouren“ im Rahmen der Dillinger Land-partie statt. Am Dienstag 22. Mai startet um 9.00 Uhr am Bahnhof in Dillingen eine Tour unter dem Motto „Auf in die Schlacht“. Rückkehr nach Dillingen ca. 15.45 Uhr. Bei der Tour „Moorgeist-Zeitgeist-Schlossgeist“ am Mittwoch 23. Mai erleben Sie Natur und Kultur in einer besonderen Kombination. Los geht´s um 10.00 Uhr am Bahnhof in Dillingen. Rückkehr ist für ca. 16.45 Uhr geplant. Das große...

Freizeit
Strahlende Gesichter bei der Mitgliederversammlung von Donautal-Aktiv. von links: Geschäftsführer Lothar Kempfle, stell. Geschäftsführerin Angelika Tittl, Dr. Roland Scherer, 1. Vorsitzender von Donautal-Aktiv Landrat Leo Schrell

Beste Entwicklungsperspektiven für die Donauregion - Wissenschaftler zieht Vergleiche zum Boom-Land Schweiz

In einem nicht unwesentlichen Punkt, den Beschäftigungszahlen, herrschen in den Landkreisen des Schwäbischen Donautals bereits Schweizer Verhältnisse. Insbesondere aber in der Lage zu den drei Metropolen München, Stuttgart und Nürnberg sieht Dr. Roland Scherer, Direktor des Instituts für Regionalforschung an der Universität St. Gallen die größten Parallelen zur Schweiz und damit vergleichbare Entwicklungschancen. Für die beiden Vorsitzenden von Donautal-Aktiv Landrat Leo Schrell und Landrat...

Kultur
Ei aus Wertingen
11 Bilder

Das größte Osternest der Welt

.. ist in Lauingen verwirklicht worden. Das war auch der Anlass zu einer Fahrradtour dorthin. Am Palmsonntag fuhr ich zusammen mit Freunden von Günzburg über Offingen, Gundremmingen nach Lauingen. Von Offingen aus kann man da an der Mindel und an der Donau entlang durch den Auwald bis Lauingen radeln. In Lauingen am Platz beim Schimmelturm vor dem Rathaus war das Riesennest angelegt und es herrschte bereits reger Publikumsverkehr. Die Hauptstraße war gesperrt und zur Fußgängerzone gemacht. Eine...

Freizeit
Interessierte Gastgeber im Schwäbischen Donautal zusammen mit den Partnern von Donautal-Aktiv
4 Bilder

Schwäbisches Donautal folgt dem E-Bike-Trend

Gastgeber aus den Landkreisen Dillingen und Günzburg durften sich bei einer Testfahrt von den movelo-Ebikes überzeugen. Vor kurzem hat Donautal-Aktiv e.V. im Namen der beiden Tourismusorganisationen Dillinger Land und Regionalmarketing Günzburg die Gastgeber im Schwäbischen Donautal zu einer Infoveranstaltung zum Thema E-Bike in die Volksbank Günzburg eingeladen. Angelika Tittl erläuterte einführend die Aktivitäten von Donautal-Aktiv zur Etablierung als Rad- und Freitzeitregion Schwäbisches...

Freizeit
Strahlende Gesichter bei der Gewinnübergabe in Ziemetshausen.
Von links: Anton Birle (Bürgermeister Ziemetshausen), Angelika Tittl (Donautal-Aktiv), Joachim Böck (Vertreter Vereine Ziemetshausen), Martina Albrecht (Günzburger Freizeitradler), Willi Hiller (Gasthof Adler, Ziemetshausen), Heinz Jaitner (Günzburger Freizeitradler), Peter Albrecht (Günzburger Freizeitradler)

Gemeinsames Radeln beim Donautal-Radelspaß 2011 wurde kulinarisch belohnt - Preis an die regenfesten Freizeitradler übergeben

Auch beim diesjährigen „Radelspaß“ konnten eifrige Radlergruppen beim Gruppenwettbewerb teilnehmen, gemeinsam eine entspannte Radtour machen und dabei die Region bei einem Bilderrätsel besser kennenlernen. Leider hatte der Wettergott kein Einsehen mit den Radelspaß-Fans. Daher wagten sich nur weniger Radler aus dem Haus. Aber alle wetterfesten Radfahrer machten aus dem Radelspaß einfach einen „Regenspaß“. So auch die Freizeitradler aus Günzburg, die für ihr Durchhaltevermögen kürzlich belohnt...

Freizeit
Das Publikum hört der Podiumsdiskussion interessiert zu.
11 Bilder

Zweites Tourismusforum „Schwäbisches Donautal“ im Zehntstadel in Langenau-Göttingen fand großen Anklang

Das Schwäbische Donautal punktet mit einer unverwechselbaren Landschaft, den Menschen und ihren Ideen. Das Motto der Veranstaltung „Landwirtschaft…mehr als Kühe und Kartoffeln“ lockte circa 100 Interessierte aus Landwirtschaft, Gastronomie und dem Tourismusbereich in den Zehntstadel nach Langenau-Göttingen, wo der Verein für Regionalentwicklung Donautal-Aktiv zum zweiten Tourismusforum „der etwas anderen Art“ geladen hatte. Zu Beginn begrüßten Christoph Schreijäg von der Stadt Langenauund...

Freizeit
Strahlende Gesichter bei der Scheckübergabe in Ziemetshausen. Von links: Anton Birle (Bürgermeister Ziemetshausen), Angelika Tittl (Donautal-Aktiv), Jenny Kramer-Schack (Bayerischen Rundfunk), Joachim Böck (Vertreter Vereine Ziemetshausen)

Benefizveranstaltung beim Donautal-Radelspaß ’11 – ein großer Erfolg.

Auch in diesem Jahr startete der Donautal-Radelspaß in Ziemetshausen bereits am Vorabend mit einer Benefizveranstaltung. An diesem lauen Spätsommerabend war für jede Altersgruppe was geboten. In der Taferne sorgten das Kabarettduo „Herr und Frau Braun aus Augschburg“ und im Anschluss die Schwäbische Franzosamusik für heitere Stimmung. Der Erlös der Eintrittskarten geht auch in diesem Jahr an den Förderverein „Sternstunden“ e.V. „Sternstunden“ hilft kranken, behinderten und notleidenden Kindern,...

Freizeit
Leider war das Wetter in diesem Jahr nicht so gut, wie 2010 in Offingen.

Donautal-Radelspaß 2011 - Ein kurzes Fazit

Bis auf die ungünstigen Witterungsverhältnisse fanden die Teilnehmer des diesjährigen Donautal-Radelspasses hervorragende Rahmenbedingungen vor. Deshalb fand der Vorsitzende des Regionalentwicklungsvereins Donautal-Aktiv, Landrat Leo Schrell, für die Organisatoren, die beteiligten Gemeinden und die Anbieter entlang der Strecken zum Abschluss der Veranstaltung nur lobende Worte. „Unser Respekt gilt den unzähligen freiwilligen Helfern, die mit einem beeindruckenden Engagement und großer...

Freizeit

Der Donautal-Radelspaß 2011 geht in die Verlängerung - Radelspaß-Strecken bleiben bis kommenden Sonntag ausgeschildert

Der Wettergott war in diesem Jahr kein Radelspaß-Fan und somit blieb der diesjährige Donautal-Radelspaß wegen der Witterungsverhältnisse leider weit hinter den Erwartungen zurück. Dennoch haben sich einige regenfeste Radler den Tag durch den Regen nicht vermiesen lassen und machten aus dem Radelspaß einfach einen "Regenspaß". Aber der Großteil der Radelspaß-Teilnehmer blieb lieber zuhause. Aus diesem Grund und auf vielfachen Wunsch hat sich der Veranstalter Donautal-Aktiv entschlossen, die...

Kultur
7 Bilder

Kunstwerke aus Stahl

.. auch mit dem Werkstoff Stahl kann man Kunstwerke schaffen .... Gesehen bei einer Fahrradtour durch Medlingen und Brenz. Nachtrag: Kunstwerke stehen nicht in Medlingen sondern in Brenz

Freizeit
84 Bilder

Auf dem "Ulmer Münster" und im Fischerviertel an der Blau

.. in Ulm, um Ulm und um Ulm herum, so lautet eine geläufige Redensart. Ulm ist immer eine Reise wert. Wer Ulm besucht, sollte bei schönem Wetter unbedingt auf das "Ulmer Münster" steigen. Es ist zwar mühsam die 768 Stufen auf den höchsten Kirchturm der Welt zu steigen ( 161,4m hoch ) man kann dabei bis auf die oberste Plattform steigen die auf einer Höhe von 143 m ist. Der Ausblick in die Umgebung wird die erbrachte Mühe lohnen und bei klarem Wetter hat man sogar einen Blick bis zu den Alpen....

  • Baden-Württemberg
  • Ulm
  • 30.08.11
Freizeit
33 Bilder

Ausflug an den "Blautopf"

.. ein Ausflug in das schöne Städtchen Blaubeuren an den "Blautopf" ist jedes-mal ein neues Erlebnis, auch wenn man schon öfters dort war. Wenn man dann obendrein noch das richtige Wetter erwischt, dann kann man buchstäblich sehen warum diese Karstquelle Blautopf heißt. Der Quelltopf aus der das Flüßchen Blau entspringt zeigt sich wirklich tiefblau und es spiegelt sich der Himmel und die Umgebung darin. Die angefügten Bilder können das besser als viele Worte wiedergeben. Hier noch einige Links...

Freizeit
Schalteten gemeinsam die neu gestaltete Web-Site des Regionalentwicklungsvereins Donautal-Aktiv frei (von links): Stellvertretender Landrat Franz Oppel (Donau-Ries), Landrat Leo Schrell (Vorsitzender von Donautal Aktiv e.V.), Geschäftsführer Lothar Kempfle, Stellvertretender Landrat Roland Bürzle (Neu-Ulm) und Landrat Hubert Hafner (Günzburg)

Schwäbisches Donautal mit neuem Gesicht - Landräte starten neue Homepage mit umfassendem Überblick zur Region

Freizeitgestaltung rund um die Donau und die Arbeit des Regionalentwicklungsvereins Donautal-Aktiv stehen im Mittelpunkt der neu gestalteten Homepage des Schwäbischen Donautals. „Wir haben eine Plattform zur Darstellung unserer Aktivitäten geschaffen und gleichzeitig eine attraktive Homepage für Tourismus und Naherholung im Schwäbischen Donautal“, so der Vorsitzende von Donautal-Aktiv, Dillingens Landrat Leo Schrell. Der Besucher kann sich schon auf der Startseite entscheiden, ob er eher die...

Freizeit
Alle Beteiligten freuen sich über die neue Beschilderung und auf viele glückliche Radler. Von links: Evelyn Track (Regionalmarketing Günzburg GbR), Manfred Wiedemann (Kreisbauhof Dillingen), Angelika Tittl (Donautal-Aktiv e.V.), Günther Rieder (Kreisbauhof Dillingen), Otto Mader (Regionalmarketing Günzburg GbR)

Donauradweg auf neuestem Stand - Beschilderung am Donauradweg komplett erneuert

Die Radsaison ist in vollem Gange und entsprechend viele Radler sind wieder am Donauradweg unterwegs. In vielen Fällen bekommen sie dabei erstmalig einen Eindruck vom Schwäbischen Donautal. Seit rund vier Wochen wird dieser Eindruck mit der neu installierten Beschilderung nun entscheidend verbessert. Laut Angelika Tittl von Donautal-Aktiv, sie ist für Planung und Umsetzung der Beschilderung federführend zuständig, entspricht die jetzige Wegweisung den Vorgaben des Bayerischen Innenministeriums...

Blaulicht
.. mit dem Zerschneiden eines Bandes ist nun die Brücke dem Verkehr freigegeben ..
32 Bilder

Neue Donaubrücke an der B 16 dem Verkehr übergeben

.. nicht alle Tage wird in Günzburg eine neue Brücke dem Verkehr übergeben. Am 30.5.2011 war es soweit, die neu errichtete Donaubrücke an der B 16 wurde am frühen Nachmittag dem Verkehr freigegeben. Das wird die angespannte Verkehrssituation, die durch die notwendige Umleitung entstand, rasch normalisieren. Pünktlich zum angekündigten Festakt kamen die geladenen Gäste und eine Menge Zuschauer. Innerhalb einer Bauzeit von ca. eineinhalb Jahren wurde diese Brücke an der gleicher Stelle, an der...

Blaulicht
.. fertig zu Freigabe
33 Bilder

Neue Donaubrücke in Günzburg

Neue Donau-Brücke an B 16 in Günzburg fertig gestellt. Nach einer eineinhalbjährigen Bauzeit wird die neue Donaubrücke an der B 16 in Günzburg für den Verkehr frei gegeben. Als Stahlbogenbrücke wurde sie an gleicher Stelle gebaut an der zuvor die alte Brücke stand. Mit ihrer Länge von 120 m, einer Stützweite 83 m, einer Höhe von 14m und einem 3m breiten Rad- und Fußweg, soll sie nun künftig die geschätzten 13.000 Fahrzeuge pro Tag übernehmen. Nun hat Günzburg, neben der im Jahre 2008 fertig...

Freizeit
Interessierte Wanderer bei der Mühlenwanderung im Zusamtal

Wasser, Wald und Mühlen – Gemeinsam wandern im Zusamtal

Eine Wanderung der besonderen Art war am Sonntag, den 22. Mai, geboten. Zum bundesweiten Wandertag der biologischen Vielfalt dachten sich der Regionalentwicklungsverein Donautal-Aktiv und die Umweltstation mooseum etwas Besonderes aus: Auf einer geführten Wanderung ging‘s entlang von Wasser, durch den Wald und in eine Mühle. Zur Einstimmung auf den Wandertag im Zusamtal sang der Kirchenchor von Hegnenbach das Zusamtal-Lied. Um die 40 Wanderer fanden sich ein, die daraufhin gespannt Herrn...

Kultur
Haldenwang
17 Bilder

"Osterbrunnen-Tour"

..kurz vor Ostern schmücken einige Dörfer in den sogenannten "Holzwinkeln" ihre Brunnen kunstvoll mit farbigen Eiern. Das ist in unserer Gegend nicht immer so gewesen, denn der Brauch zur Osterzeit die Brunnen zu schmücken stammt eigentlich aus dem Frankenland. Aber egal, schön an zu schauen sind sie allemal und die Frauen der "Brunnendörfer" haben beim Schmücken ihrer Brunnen sicherlich viel Zeit aufgewendet und sich alle Mühe gegeben damit daraus Schmuckstücke wurden. Zur Erkundung dieser...

Freizeit
Leckere Fischhäppchen beim Donautaler Fischgenuss

Fit in den Frühling mit regionalem Fisch und Kochaktionen für Kinder

Nach einem langen kalten Winter freut man sich nun auf viel Bewegung und frische Luft. Dazu gehört natürlich auch das richtige und vor allem gesunde Essen. Und was passt zu einer leichten und schmackhaften Ernährung besser als frische Fischspezialitäten aus dem Schwäbischen Donautal? Auch an die Jüngsten sollte man in diesem Zusammenhang denken. Bereits kleine Kinder können gut in die Essenszubereitung einbezogen werden. Dips und Saucen anrühren macht Spaß und vermittelt erste einfache Küchen-...

Freizeit

Donautaler Fisch jetzt auch im Gastronomieservice erhältlich

Vom Teich auf den Teller – Donautal-Aktiv entwickelt mit Fischzucht und Gastronomieservice neues Fischangebot für die heimischen Gastwirte. Was für Seefisch alltäglich ist, hat beim Donautaler Fisch alle Beteiligten vor eine neue Herausforderung gestellt. Es geht um die Belieferung der heimischen Gastronomie mit frischem Fisch aus dem Schwäbischen Donautal. Wer bislang heimische Forellen, Saiblinge und Karpfen auf die Speisekarte bringen wollte, war gezwungen, diese direkt beim Erzeuger...

Wetter
schöne Fernsicht, im Hintergrund kann man sogar die Alpen sehen ..
18 Bilder

... Vorfrühling im Februar !!

.. schönes und föhniges Wetter, mit herrlicher Weitsicht war vor kurzem der Anlass eine Fahrrad-Tour in die nähere Umgebung zu starten. Es ist eine schöne Tour daraus geworden, die angefügten Bilder zeigen die dabei erlebten Eindrücke und Stimmungen.

Freizeit
15 Bilder

.. neue Rad-Wegweiser

In letzter Zeit habe ich fest gestellt, dass sich in Punkto „Radnetz-Beschilderung“ einiges zum Positiven verändert hat. Bei meinen kürzlich gemachten Radtouren ist mir aufgefallen, dass in jüngster Zeit zahlreiche Rad-Wegweiser neu aufgestellt wurden. In Günzburg selbst, in der näheren Umgebung von Günzburg und im Landkreis, aber auch im benachbarten Landkreisen konnte man so auf neue Rad-Wegweiser stoßen. Ein dickes Lob an die dafür Zuständigen und an die entsprechenden Behörden die das...

Freizeit
Die idyllische Fischoase beim Donautal-Radelspaß war ein besonderes Highlight.
8 Bilder

Donautaler Fischgenuss-Wirte starteten erste Aktion - Flyer zum Donautaler Karpfenherbst beim Radelspaß vorgestellt

Saibling, Forelle, Lachsforelle und Karpfen – das Schwäbische Donautal hat eine ganze Menge hervorragender Fische zu bieten. Um diese Vielfalt ihren Gästen nahe zu bringen, arbeiten seit Mitte des Jahres neun Gastwirte und eine Reihe von Fischzuchtbetrieben auf Initiative von Donautal-Aktiv zusammen. Beim Donautal-Radelspaß konnte sich die Gruppe, die sich Regionalität und Frische auf die Fahnen geschrieben hat, erstmals gemeinsam präsentieren. Für die junge Kooperation war der Tag in mehrerlei...

Freizeit
18 Bilder

Herbstanfang - Eine Tour mit dem Rad

Seit dem 23. September 2010 in aller Frühe haben wir also Herbst. Astronomischer, kalendarischer oder meteorologischer Herbstanfang? Egal, in der Schule haben Grufties wie unsereiner nur einen Herbstanfang gelernt: Wenn Tag und Nacht etwa gleich lang sind. Zum 21. Dezember sind schließlich die Nächte schon zu lang geworden, so dass dann, zu Beginn des Winters, die Tage wieder länger werden. Das ewige Spiel der Natur. Zu Herbstanfang geht es also bei Sonnenschein und kurzbehost sowie...

Freizeit
.. hier gings an den Start !
25 Bilder

Eindrücke vom Donauradlspaß 2010

Der "Donautal-Radlspaß 2010" hatte das Motto "Schwäbisches Donautal-wasserreich" und fand am Sonntag den 19.09.2010 statt. Der Zentralveranstaltungsort war in Offingen auf der Mindelinsel. Dort waren einige Stände und eine große Show-Bühne aufgebaut. Der Bayerische Rundfunk war auch vor Ort und wurde durch ihre Moderatoren Jenny Kramer und Oliver Christa von der Schwabenredaktion vertreten, sie moderierten die die einzelnen Aktion und Vorführungen, die auf der Bühne statt fanden. Vor dem Start...

Freizeit
25 Bilder

Der Donautal-Radelspaß 2010 - 10.000 Radler erobern das Schwäbische Donautal

„Das Schwäbische Donautal hat sich für Radfahrer, seien es Touristen oder Naherholungssuchende, zu einer Topadresse entwickelt!“. Mit dieser Feststellung zog der Vorsitzende von Donautal-Aktiv, Landrat Leo Schrell, angesichts der überwältigenden Anzahl von rund 10.000 begeisterten Teilnehmern am Sonntagabend ein ausnahmslos positives Fazit des diesjährigen Donautal-Radelspaßes. Bewährt habe sich dabei, so erklärten die Landräte Hubert Hafner, Hermann Mader und Leo Schrell unisono, die enge...

Freizeit
39 Bilder

Radausflug zur Bäldleschwaige und zurück: 60 km Rentnertour durchs Donauried

Ein Stück Donau-Radwanderweg fahren, dann an der Kneipp-Anlage südlich von Gremheim die Beine und die Seele baumeln lassen, später mittags im Biergarten Bäldleschwaige die abtrainierten Kalorien ergänzen, der schon von weitem mit ihrem "Kampanile" sichtbaren Pfarrkirche zu Pfaffenhofen einen Besuch abstatten, einen Teil des Skulpturenweges entlang zu radeln, damit die Kultur auch nicht zu kurz kommt und dann durchs Donauried zurück nach Dillingen, das war der Plan. Und den haben wir auch -...

Freizeit
9 Bilder

Auswärts Essen: Bäldleschwaige. Biergarten bei Tapfheim

Viel zu selten radelt der Bürgerreporter den Donau-Radwanderweg flussabwärts Richtung Donauwörth. Im letzten Drittel der Strecke ist der Biergarten "Bäldleschwaige" eine Institution zum Rasten. Südlich des länderverbindenden Flusses DONAU beginnt auf der Höhe von Gremheim der "Schwaigenwinkel". Die Schwaigen waren ursprünglich Viehhöfe mit hoher Käseproduktion. Wen trifft man 26 km von der Heimat entfernt? Die direkten Nachbarn. Sachen gibt's! Sie waren parallel zu unserer Strecke geradelt und...