Münster

Beiträge zum Thema Münster

Natur
Mit dem neu gepflanzten Bienenbaum vor der DRK-Landesgeschäftsstelle in Münster: (von links) Laura Scheffelmaier (Klimaschutzmanagerin DRK-Landesverband Westfalen-Lippe), Tanja Knopp (Landesrotkreuzleiterin), Dr. Fritz Baur (Präsident DRK-Landesverband Westfalen-Lippe) und Andrea Büscher (Jugendrotkreuz-Landesleiterin) | Foto: Claudia Zebandt / DRK-Landesverband Westfalen-Lippe

Mehr Bäume für den Klimaschutz

DRK Westfalen-Lippe: Mit Pflanzaktionen nachhaltige Zeichen setzen! „Der Klimawandel führt zu einer Zunahme von Naturkatastrophen, die unvorhersehbare Schäden für Umwelt und Bevölkerung verursachen, in deren Folge das DRK gemeinsam mit den anderen Akteuren im Bevölkerungsschutz intensiv tätig werden muss“, so der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe Dr. Fritz Baur. „Deshalb haben wir die Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe eingeladen, zum diesjährigen Tag des Baumes am 25....

Freizeit
3 Bilder

Hochsensibilität - HSP (Highly Sensitive Person)
Gesprächskreis andersTalk für alle hochsensible Menschen im Münsterland

Ich bin nicht zu sensibel. Ich fühle einfach mehr als du. Hochsensibilität ist keine Krankheit. Es ist eine Besonderheit andersTalk sind Gesprächskreise (moderiert) für alle hochsensiblen Menschen, die Verständnis, Ermutigung, Erfahrung, die beruhigt und Unterstützung möchten. Gestaltungselemente von andersTalk können neben dem Thema.am.Vormittag/Abend auch Übungsanteile, kreative Angebote und Zeiten der Stille sein. Sie können sich selber noch besser kennenlernen und gleichzeitig lernen, das...

Blaulicht
1. Platz Schillergymnasium Münster | Foto: Stephan Ditters
3 Bilder

Jugendrotkreuz ehrte die besten Schulsanis in Westfalen-Lippe

Erster Platz für das Schillergymnasium, Münster, gefolgt vom Gymnasium St. Xaver aus Bad Driburg und der Städtischen Gesamtschule aus Iserlohn Am Samstag, 15.03.2025 lud das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe wieder zum jährlichen Wettbewerb der Schulsanitätsdienst (SSD) -Gruppen in das DRK-Logistikzentrum in Nottuln ein. Zwölf Gruppen stellten sich im Wettbewerbsparcours den zehn Aufgaben und bewiesen, dass viel Erste-Hilfe-Knowhow, Teamgeist und Rotkreuzwissen in ihnen steckt Am Ende des...

Blaulicht
v. li.: Dr. Hasan Sürgit, Manuel Pester, Dr. Fritz Baur | Foto: Julia Ikstadt / DRK-LV WL

Antrittsbesuch des neugewählten Präsidenten des DRK-Kreisverbands Witten beim DRK-Landesverband in Münster

Manuel Pester engagiert sich schon lange im DRK Witten Der am 22. November 2024 neugewählte Präsident des DRK-Kreisverbandes Witten, Manuel Pester, stattete dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe am Montag, 17. März 2025 seinen Antrittsbesuch ab. Der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, und der Vorstand des Verbandes, Dr. Hasan Sürgit, begrüßten Pester in der DRK-Landesgeschäftsstelle in Münster. Manuel Pester folgte auf den langjährigen Präsidenten Dr. Georg...

Blaulicht
v. li.: Dr. Hasan Sürgit, Janek Scholz, Dr. Fritz Baur | Foto: Julia Ikstadt / DRK-LV WL

Antrittsbesuch des neugewählten Präsidenten des DRK-Kreisverbands Bochum Janek Scholz beim DRK-Landesverband in Münster

Würdigung der verstorbenen Vorgängerin Ottilie Scholz und Blick in die Zukunft Der am 13. Dezember 2024 neugewählte Präsident des DRK-Kreisverbandes Bochum, Janek Scholz, stattete dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe am Montag, 17. März 2025 seinen Antrittsbesuch ab. Der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, und der Vorstand des Verbandes, Dr. Hasan Sürgit, begrüßten Scholz in der DRK-Landesgeschäftsstelle in Münster. Janek Scholz folgt im DRK-Kreisverband Bochum...

Kultur
21 Bilder

Kirchen
St. Martini in Münster

Seit der Gemeindefusion fungiert die Kirche St. Martini als Räumlichkeit für die Jugendkirche des Bistums Münsters. Diese ist eine spezielle Form der Jugendarbeit, in der sowohl ein tägliches Angebot als auch verschiedene spezielle Veranstaltungen durchgeführt werden. Zu diesen Veranstaltungen gehören unter anderem das Format „Ask the bishop“  und spezielle Jugendgottesdienste. Viele dieser Veranstaltungen wurden auf dem YouTube-Kanal der Jugendkirche live gestreamt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.25
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Oberbürgermeister Markus Lewe (6.v.l.) setzte gemeinsam mit Schulleiterin Eva Hardt (5.v.l.) und weiteren Beteiligten den ersten Spatenstich für das neue Erweiterungsgebäude der Margaretenschule in Mauritz. | Foto: Spatenstich Margaretenschule Stadt Münster

Ersten Spatenstich
Oberbürgermeister Markus Lewe setzt ersten Spatenstich an der Margaretenschule / Erweiterung zur Dreizügigkeit / Neubau und Sanierung starten parallel

Münster:  Nach dem Abriss des alten Pavillons Ende des vergangenen Jahres hat Oberbürgermeister Markus Lewe am Donnerstag, 13. Februar, den ersten Spatenstich für das neue Erweiterungsgebäude der Margaretenschule in Mauritz gesetzt. Parallel beginnt das städtische Amt für Immobilienmanagement mit der Komplettsanierung des bestehenden Schulgebäudes am Brentanoweg – einem ehemaligen, denkmalgeschützten Hochbunker. Die gesamte Schule nutzt während der Bauzeit die ehemalige...

Blaulicht
Dr. Martin Krause, Präsident DRK-Kreisverband Herne und Wanne-Eickel (li.) und Dr. Fritz Baur, Präsident DRK-Landesverband Westfalen-Lippe | Foto: Jonas Westermeyer / DRK-LV WL

Mit dem Roten Kreuz bestens vertraut

Dr. Martin Krause besuchte den DRK-Landesverband Westfalen-Lippe in seiner neuen Funktion als Präsident des DRK-Kreisverbandes Herne und Wanne-Eickel Am Montag, 10. Februar begrüßte der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, den neuen Präsidenten des DRK-Kreisverbandes Herne und Wanne-Eickel, Dr. Martin Krause, zu seinem Antrittsbesuch in der DRK-Landesgeschäftsstelle in Münster. Martin Krause kennt sich beim Roten Kreuz bestens aus; auch mit den Aufgaben des...

Freizeit

Ballonfahrt
Die härteste Ballonfahrt der Welt

Der Coupe Aéronautique Gordon Bennett, die FAI Langdistanzweltmeisterschaft der Gasballonpiloten, ist der älteste und prestigeträchtigste Anlass in der Luftfahrt und die ultimative Herausforderung für Pilotinnen und Piloten. Das Ziel ist einfach: Die grösste Distanz zum Startplatz ohne Unterbrechung zurückzulegen. Der internationale Wettkampf wurde 1906 von James Gordon Bennett jr. initiiert, als 16 Gasballone aus dem Jardin de Tuileries in Paris starteten. Der Startplatz auf dem Münsteraner...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.09.24
  • 1
  • 4
Blaulicht
Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten, Krankenwagen, Feuerwehr, Polizei | Foto: Bing Copilot Image Creator AI, unterstützt von DALL・E 3
2 Bilder

H-🚑🚒🚔-Unfälle: Keine Ehre, vorne zu sein! 🚙🛻🚚🚌🚊🚲🦵
Hannover = ganz vorn! Das Unfall-Ranking der 15 größten Städte in Deutschland

Nein, es ist ABSOLUT keine Ehre, hier gaaaanz vorne zu sein ... Wer hier - als bundesdeutsche Großstadt mit mehr als 5oo.ooo Einw. - vorne ist, hatte 2023 die meisten Verkehrs-Unfälle mit Körperschädigung: Tod, Verletzung, Gesundheitseinschränkung, Leid, Sorgen, ... Tipp Die Großstadt mit den meisten dieser Unfälle hatte 2023 fast 1,76 mal so viele Unfälle mit Körperschädigung je 100.000 Einw. wie die Großstadt mit den wenigsten: Oh je ...! Bundesweit am meisten Unfälle Die "Unfallrate":...

Kultur

Bauwerke
Die Lambertikirche in Münster

Am 6. Januar 1536 wurden die drei Oberhäupter der Täufer entsprechend dem Wiedertäufermandat des Reichstages von 1529 und dem 1532 eingeführten Strafrecht, der Constitutio Criminalis Carolina, in Wolbeck zum Tode verurteilt und am 22. Januar zu Füßen der Lambertikirche auf dem Prinzipalmarkt zu Tode gefoltert. Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling wurden mit glühenden Zangen die Zungen ausgerissen, ihre Körper zerfetzt und nach vier Stunden erdolcht. Ihre Leichen wurden in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.08.24
  • 1
  • 2
Kultur
19 Bilder

Kirchen in Deutschland
Das Münster in Bad Doberan

Auf der Europäischen Route der Backsteingotik, nahe der Hansestadt Rostock, liegt das Bad Doberaner Münster. Die im 13. Jahrhundert erbaute hochgotische Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters gilt als die „Perle der Backsteingotik". Sie birgt die reichste mittelalterliche Ausstattung aller Zisterzienserkirchen europaweit und ist damit von hohem internationalem Rang.  Im Augenblick, die Dauer der Arbeiten sind noch nicht fixiert, finden umfangreiche Restaurierungssarbeiten im Münster statt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.07.24
  • 4
Lokalpolitik
Freie Wähler wollen vernünftige AfD-Wähler zurückgewinnen | Foto: Frei von Rechten Dritter FREIE WÄHLER

AfD Fall für den Verfassungschutz
Freie Wähler begrüßen Urteil und wollen AfD-Wähler zurück

(Köln / Münster) „die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz ist wichtig und richtig. Wir Freie Wähler begrüßen das heutige Urteil aus Münster. Damit kann der Verfassungsschutz auch weiterhin nachrichtendienstliche Mittel zur Beobachtung dieser Partei einsetzen.“ Kommentiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei Freie Wähler in Köln und im Bezirk Mittelrhein die heutige Gerichtsentscheidung. Ilg appelliert gleichzeitig an die Wählerinnen und Wähler der AfD, sich wieder auf das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 13.05.24
  • 1
Sport
 Rufen gemeinsam zur Teilnahme an der Aktion Stadtradeln auf (v.l.): Oberbürgermeister Markus Lewe, Franziska Hettmer vom städtischen Fahrradbüro, Stadtbaurat Robin Denstorff, Stadtradeln-Star Céline Wappler, Peter Stolzenburg vom ADFC Münsterland und Stadtradeln | Foto: Foto: Stadt Münster / Bührke.

Stadtradeln in Münster
Stadtradeln: Kilometer sammeln für Klimaschutz und Lebensqualität 7.051 Teilnehmende sind bislang angemeldet / Auftakt mit Radtour zum Freibad Coburg / Aktionszeitraum bis zum 21. Mai

Münster. Am 01. Mai beginnt in Münster zum mittlerweile fünften Mal die dreiwöchige Aktion Stadtradeln. Bis zum 21. Mai ist Zeit, im internationalen Wettbewerb sowohl beruflich als auch privat viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln. Damit leisten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Beitrag zur Radverkehrsförderung, zum Klimaschutz und zur Steigerung der Lebensqualität in Münster.Mehr als 2.600 Kommunen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz sind beim Stadtradeln 2024 dabei. In...

Kultur
Foto: Iris Alefelder
6 Bilder

Münster
Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau ( 1. Teil )

Das Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau oder Liebfrauenmünster ist eine katholische Pfarrkirche in Ingolstadt in der bayerischen Diözese Eichstätt. Auffällig ist die Übereckstellung der beiden unvollendet gebliebenen Türme der spätgotischen Hallenkirche des 15. Jahrhunderts. Im Jahre 1425 schließlich begann der Bau der Kirche, finanziert von einer Stiftung des Wittelsbacher Herzogs Ludwig VII., geplant als seine Grabkirche. Diesen Zweck erfüllte sie allerdings nie, da Herzog Ludwig in...

Kultur
12 Bilder

Ausflugstipp
Die astronomische Uhr im St. Paulus Dom in Münster

Die astronomische Uhr ist nicht nur ein technisches Meisterwerk. Auch Malerei und Schnitzwerk sind hohe Kunst. Im Zentrum der Kalenderscheibe steht der Apostel Paulus, der Namenspatron des Doms. Sie hängt an einem ungewöhnlichen Ort, fast versteckt im Chor des Doms zu Münster: die astronomische Uhr. 1408 wurde sie gefertigt, während des Bildersturms 1534 zerstört und wenige Jahre später erneuert. Neben der Uhrzeit – der Stundenzeiger läuft erstaunlicherweise linksherum – zeigt sie Mondphasen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.02.24
  • 1
  • 3
Ratgeber
Foto: Foto von Jeff W. auf Unsplash

Bundesweiter Ärzte-Check: In Münster und Düsseldorf haben Patient:innen die höchste Chance auf ein Cannabis-Rezept

Das Berliner Unternehmen Cantourage (www.cantourage.com) hat eine deutschlandweite Analyse zur Bereitschaft von Hausärzten für eine Cannabis-Therapie durchgeführt. Insgesamt wurden 400 Allgemeinarztpraxen in den 20 größten deutschen Städten um Beratung für eine Cannabis-Behandlung gebeten, wobei ein fiktiver Fall einer Patientin mit Schlafstörungen als Anfragegrundlage diente. Kaum ein Arzt oder eine Ärztin bietet Cannabis-Therapien an Die Ergebnisse zeigen, dass lediglich 27 der befragten...

Ratgeber

Ein Leben im Schatten der Sucht
Erfahrungen im Umfeld von Suchtkranken und deren eigene Erlebnisse

Das Leben im Umfeld eines Alkoholkranken ist oft von emotionaler Belastung, körperlicher Anstrengung und sogar gesundheitlichen Gefährdungen geprägt. Diese Herausforderungen betreffen nicht nur direkte Familienangehörige wie Ehepartner und Kinder, sondern erstrecken sich auch auf Verwandte, Freunde und Arbeitskollegen. Wie können Rückfälle vermieden werden und welche Verhaltensweisen im täglichen Leben können unterstützend wirken können. Beispiele: 1. Wann macht es im Kopf Klick? Das...

Kultur
73 Bilder

Besuch in Münster

Das Stadtmuseum Münster liegt zentral in der Innenstadt der münsterländischen Metropole Münster. "Auf 2.500 qm werden in 33 Kebinetten über 1.200 Jahre Stadtgeschichte präsentiert. Die Sammlung ist chronologisch geordnet von den Anfängen Mimigenafordzts um 797 über das Ende des Fürstbistums Münster zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu Beginn des 19. Jahrhunderts und die Angliiederung an Preußen bis zur Gegenwart. Zahlreiche Stadt- und Architekturmodelle veranschaulichen, daß Münsters Geschichte...

Kultur

Buchbesprechung
Zwinger von Münster

Barbara Rommé / Bernd Thier: Der Zwinger von Münster; Deutscher Kunstverlag München Berlin 2007; 16 Seiten; ISBN: 978-3-422-02106-6 Vor rund 500 Jahren gebaut, schützte der runde Wehrturm rund 300 Jahre die Stadt. Seit dem Jahre 1987 beherbergt er "Das gegenläufige Konzert" von Rebecca Horn als eines der bedeutendsten zeitgenössischen Kunstwerke Münsters; der Zwinger ist seit 1998 offizielles Mahnmal für die Opfer von Gewalt. Über die beiden Autoren ist hier nichts bekannt. Dies ist der...

Kultur

Buchbesprechung
Geschichte Aschendorff Verlag

Karl Peter Elelrbrock: Aschendorff Geschichte eines deutschen Medienhauses 1720 - 2020; Aschendorff Verlag Münster 2020; 350 Seiten; ISBN: 978-3-402-13200-3 Die Unternehmensgeschichte des Wissenschaftsverlages und Medienhauses Aschendorff beginnt un Übergang vom 17. zum 18. Jahrhundert, als es noch das Joch strenger Zunftordnungen und fürtbischöfliche Zensurvorschriften gab. Acht Unternehmergenerationen aus der Inhaberfamilie Aschendorff bzw. Hüffer (ab 1806) mußten sich auch in unruhigen...

Kultur

Buchbesprechung
Baudenkmäler in Münster

Westfälischer Heimatbund (Hrsg.): Baudenkmäler in Münster; Selbstverlag Münster 2015; 72; ISSN: 0930-3952 Münster ist eine der wichtigsten Städte Westfalens - nicht nur in der Gegenwart, sondern vor allem in der Vergangenheit. Der Westfälische Friede von 1648 oder die Wiedertäufer - Bewegung um 1530 sind Beispiele dafür. Dies ist Heft 27 der Schriftenreihe "Westfälische Kunststätten". Hans Riepenhausen, Hans Joachim Böckenholt und Bernhard Hasenkamp sind die Autoren Als Vorbild für die...

Kultur

Denkmäler
Die astronomische Uhr im Dom

Auf dem Hintergrund des Zifferblattes befindet sich, durch Rete und Zeiger leider stark verdeckt, eine spiegelverkehrte Landkarte, darstellend die Erdoberfläche vom Nordpol (= Mittelpunkt) bis zum südlichen Wendekreis, dem 360°-Kreis innerhalb des Ziffernkranzes und Minutenringes. Diese Karte wurde im Jahre 1662 von Henrich Schmidts aus Münster aufgemalt, nach dem Vorbild einer Weltkarte von Blaeu, die während der Friedensverhandlungen zum Westfälischen Frieden von 1646 bis 1648 als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.07.23
  • 5
Kultur

Kolumne
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Münster ging am 1. Januar 2004 aus einer Fusion der bis dahin selbstständigen Landwirtschaftskammern Rheinland (mit Sitz in Bonn) und Westfalen-Lippe (mit Sitz in Münster) hervor. Das Aufgabenspektrum der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist im Gesetz über die Errichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Landwirtschaftskammergesetz – LWKG) festgelegt und umfasst im Wesentlichen die Aufgaben: Förderung der...

Lokalpolitik

Kolumne: Landesverfassungsgericht NRW

Der Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfale hat seinen Sitz in Münster. Das nordrhein-westfälische Verfassungsorgan gibt es seit dem Jahre 1952. Die Befugnisse und Aufgaben des Verfassungsgerichtshofes sind im Fünften Abschnitt des Dritten Teils der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen geregelt: Der Verfassungsgerichtshof entscheidet über den Ausschluss von Vereinigungen und Personen von der Beteiligung an Wahlen und Abstimmungen, über Beschwerden im Wahlprüfungsverfahren...

Ratgeber
Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit.

 | Foto: Bild: Bundesagentur für Arbeit

Andrea Nahles spricht im St.-Paulus-Dom
Geistliche Themenabende „Umkehr und Erneuerung“/Andrea Nahles spricht im St.-Paulus-Dom zu Sozialpolitik

Münster . In der Reihe der Geistlichen Themenabende im St.-Paulus-Dom spricht am Mittwochabend, 15. März, ab 19.30 Uhr die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, über Sozialpolitik. Ihr Vortrag ist überschrieben mit dem Titel „Neue Armut, neuer Reichtum“. Musikalisch werden Auszüge aus der Bach-Kantate „Gott allein soll mein Herze haben“ BWV 169 erklingen. Verantwortlich zeichnen dafür Brigitte Zauner, das Ensemble Midori Goto und Domorganist Thomas Schmitz.Andrea...

  • 10.03.23
Lokalpolitik

Münster hilft der Ukraine

Weil Millionen Menschen in der Ukraine ohne Strom sind, haben das Europäische Parlament und das Städtenetzwerk Eurocities im Dezember vergangenen Jahres mit der Aktion "Generatoren der Hoffnung” aufgerufen, Generatoren und Transformatoren zu spenden. Auch die Stadt Münster unterstützt die Kampagne. In Münsters neuer Solidaritätspartnerstadt Winnyzja (Ukraine) fällt aufgrund der anhaltenden russischen Angriffe immer wieder der Strom aus, die Bevölkerung ist dringend auf Hilfe angewiesen. Seit...

Freizeit

Übernachtungszahlen in Münster gestiegem

Münster zählt zu den wenigen Städten in Nordrhein-Westfalen, denen Gäste 2022 mit ihrem Besuch mehr Übernachtungen beschert haben als vor der Coronavirus-Pandemie: Laut Daten, die IT.NRW am heutigen Freitag (17. Februar) veröffentlicht hat, gab es in Münster im vergangenen Jahr 1,53 Millionen Übernachtungen und damit satte 10,3 Prozent mehr als 2019. Dazu passt das gute Abschneiden des Münsterlandes im Ranking der touristischen Reisegebiete in NRW: Auch das Umland von Münster hat als einzige...

Kultur
Foto: Iris Alefelder
24 Bilder

Hauptkirche
Münster Unserer Lieben Frau ( 1. Teil )

Das Villinger Münster (Münster Unserer Lieben Frau) ist ein Münster im Zentrum des Stadtbezirks Villingen in Villingen-Schwenningen. Es ist die katholische Hauptkirche Villingens. Ursprünglich war es Johannes dem Täufer geweiht. Im Villinger Münster befindet sich das Nägelinskreuz. Im 18. Jahrhundert wurde es um barocke Elemente erweitert, unter anderem um eine Stuckdecke und einen Hochaltar (1738) durch Johann Martin Hermann. Das gotische Radfenster wurde durch ein Spitzbogenfenster und die...

Kultur
63 Bilder

Kirche in Münster
Der St.-Paulus-Dom

Als Bischofskirche ist der St.-Paulus-Dom das geistliche und religiöse Zentrum des im Jahr 805 gegründeten Bistums Münster. Nach zwei Vorgängerbauten legte Fürstbischof Dietrich III., Graf von Isenberg, im Jahr 1225 den Grundstein für den heutigen Dom, dessen Weihe durch Fürstbischof Gerhard, Graf von der Mark, am 30. September 1264, also vor genau 750 Jahren, erfolgte. Nach vierzigjähriger Bauzeit entstand hier ein herausragendes Baudenkmal des Mittelalters, das trotz geringfügiger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.23
  • 5