Lüner Mühle

Beiträge zum Thema Lüner Mühle

Kultur
links die Lüner Mühle, rechts die Abtsmühle mit dem Turm der Abtswasserkunst
3 Bilder

Mühlengeschichten
Zwei Mühlen nebeneinander: Die Lüner Mühle und die Abstmühle

Wie heißt es im Netz so schön: „Die Lüner Mühle, die einst für das Kloster Lüne mahlte, und die Abtsmühle, die vom Michaeliskloster an eine Ratsfamilie weitergegeben wurde, sind wunderbare Zeugen der Stadtgeschichte.“ Das stimmt. Ein Blick über das Flüsschen Ilmenau bietet ein schönes Fotomotiv mit unterschiedlichen Architekturformen. Die Lüner Mühle ist noch als Fachwerksbau erhalten, aus der Abtsmühle wurde eine Industriemühle. Das Gebäude der Lüner Mühle wurde laut einer Inschrift 1576...

Kultur
Alter Kran und Abtswasserturm mit Abtsmühle in Lüneburg (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Mühlenmontag
Mühlen in Lüneburg

Im Lüneburger Wasserviertel liegt der historische Hafen an der Ilmenau mit seinem berühmten Kran. Typisch für den Hafen sind jedoch nicht nur der Kran, die Kähne und Stinte, die hier einst verkauft wurden, sondern auch seine Mühlen. Das Wasser des Flusses wurde an dieser Stelle seit Jahrhunderten von zwei Mühlen genutzt. Bereits im 14. Jahrhundert wurde im Bereich des Hafens eine Wassermühle schriftlich erwähnt. Sie gehörte dem nahen Kloster Lüne. Heute steht hier die Lüner Mühle - ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.