Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
Die barocke Pfarrkirche St. Martin in Batzenhofen bei Gersthofen.
12 Bilder

St. Martin erstrahlt wieder in barocker Pracht

Nach zwei Jahren Arbeit zeigt die außergewöhnlich kunstvoll ausgestattete Pfarrkirche in Batzenhofen, was eine gelungene Restaurierung bewirken kann Von Rosmarie Gumpp Batzenhofen: Jahrezehntelang schien ein grauer Schleier die barocke Pracht in der St.-Martin-Kirche in Batzenhofen zu bedecken. Jetzt allerdings leuchtet selbst die Gans im hellen Federkleid vom Hochaltar des Namenspatrons. In zwei Jahren intensiver Arbeit gaben Restauratorinnen und Restauratoren den Altären und der Kanzel mit...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.05.22
  • 2
  • 9
Kultur

Christian Beier: „Beuys lebt!”

Christian Beier: „Beuys lebt!” Sehr eindrucksvoll und ausdrucksstark präsentierte Schauspieler Christian Beier den kurzen szenischen Prolog „Beuys lebt!”. Anlässlich des 101. Geburtstages von Joseph Beuys hatte Wolfram Grzabka am 12. Mai um 12 Uhr zur Beuys-Eiche in Friedberg geladen, um an den 1986 verstorbenen Künstler zu erinnern. Beuys lebt! 12. Mai Mein Geburtstag Vor 101 Jahren In Krefeld Jetzt - lebe ich nicht mehr Habe 1986 den Hut abgelegt Für immer Vieles von mir lebt weiter: Hier...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.05.22
Kultur

Darmstadt Kultur – die besten Angebote rund um Kultur und Sightseeing

Eine neue Woche im Mai ist so gut wie vorbei und doch wir haben wieder Top Aktivitäten in Darmstadt für dich gesammelt. Diese Woche ganz unter dem Motto: Darmstadt Kultur! Und wir haben direkt eine großartige Nachricht für alle Darmstädter und Volksfestliebhaber: Der Darmstädter City-Frühling hat wieder begonnen! Nach zwei Jahren Coronapandemie findet endlich wieder der Darmstädter City-Frühling statt. Er ist der Auftakt zu einer Feste-Saison, die hoffentlich ungehindert stattfinden kann. Der...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 12.05.22
Kultur

Ausstellung „Transformation“

Fotografie & Malerei von Claudia Neumüller, Dr. Nicole Mahrenholtz und Peter Zühlke. Themen sind u.a. Wolkenformationen, Prozesse, Kreisläufe und die Transformation historischer Fotografie in Malerei. Ausstellung im Köglturm Vernissage Fr 10. Juni 19.00 Uhr  Weitere Termine Sa/So 11/12.Juni 2022 Sa/So 18/19.Juni 2022 jeweils 15.00 - 18.00 Uhr

  • Bayern
  • Aichach
  • 12.05.22
  • 1
Kultur
LEADER Auftaktveranstaltung im Rittersaal von Schloss Burgk am 03.05.2022
3 Bilder

Kulturschaffende vernetzen

Kulturschaffende vernetzen In großen Städten gibt es bekanntlich Theater, Kinos, Vorträge, Musik, Gastronomie jeder Art, und manchmal fällt die Wahl schwer zwischen den vielen Angeboten hindurch zu finden. Im ländlichen Raum sieht das ganz anders aus. Dort gibt es natürlich auch Kultur – und das sollte man nicht unterschätzen – nur ist ein Überblick oft schwer zu kriegen. Das liegt zum einen daran, dass es viele einzelne Kulturschaffende gibt, die voneinander gar nicht wissen und zum anderen...

  • Thüringen
  • Schleiz
  • 04.05.22
Poesie
Freudig übergibt Marion Schmid (links) Ihre Muttertagsherzen an Buchhändlerin Elke Eser. In Ihrem Buchladen in Meitingen sind diese gegen eine Spende von 5 Euro zu erwerben. | Foto: Dana Schmid
6 Bilder

Der sechste Brunnen ist in Planung

Marion Schmid aus Ellgau unterstützt mit ihrer Rainbow-Stiftung ein Brunnenprojekt in Tansania Von Rosmarie Gumpp Ellgau: „Am Muttertag geht es doch um Liebe und Dankbarkeit“, sagt Marion Schmid aus Ellgau. Deshalb fertigte sie mit viel Liebe und hohem Zeitaufwand wunderbare Herzen, die ab sofort ausschließlich in der Buchhandlung Elke Eser für einen Spendenbetrag von 5 Euro zu bekommen sind. Diese Muttertagsherzen gibt es mit dem bekannten und bewährten Ringkarabiner als Taschen- oder...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.04.22
  • 1
  • 4
Kultur
Das Titelbild des neuen Buches von Helmut Maschke. | Foto: Julia Maschke
3 Bilder

Ein Liederbuch mit witzigen Songs

Helmut Maschke schrieb ein neues Buch Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Mit der beliebten Reihe „Chorissimo“(Carus-Verlag, Stuttgart) gelang den Machern ein echter Wurf. Hinter dem Titel „Quodlibet“, das sind scherzhafte mehrstimmige Liedkompositionen, verbergen sich viele innovative Ideen für die Arbeit mit Kinderchören. Für diesen Band schrieb Helmut Maschke aus Nordendorf, ehemaliger Rektor der Volksschule Westendorf und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Musikerziehung an der Universität...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.04.22
  • 5
Kultur
Die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 30. Fotoausstellung der Fotofreunde Nordendorf. Vorne in der Mitte Sieger Dieter Herber, eingerahmt von seinen Bildern, die die Plätze 1-3 belegten.
3 Bilder

"Stare beim Nestbau" brachten den Sieg

Dieter Herber von den Nordendorfer Fotofreunden belegte mit seinen Bildern die Plätze 1-4 Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: „Wir sind mit der Besucherzahl sehr zufrieden“, freute sich Organisator Rainer Hurler von den Nordendorfer Fotofreunden. Bereits zum 30. Male luden diese zu ihrer Fotoausstellung ein, dieses Jahr am Ostersonntag und Ostermontag. 222 Besucher schauten vorbei, bestaunten und bewunderten die Kunstwerke und bewerteten diese auch. Dieter Herber aus Nordendorf, der schon sehr...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.04.22
  • 1
  • 9
Kultur
16 Bilder

"DAS BYZANZAEUM / oder die ROMANTIK

Seit nun vielen Jahren (über 20) nehme ich an ein literararisches Projekt teil, mit dem TITEL "DAS DOSIERTE LEBEN" auch DDL genannt. Der Erfinder dieses Projektes Jochen König aus Ebersbach - ruft immer Literaten - Künstler-innen zu bestimmten Themen auf. Das an solchen Projekten viele teil nehmen - kann sich nicht jeder vorstellen, denn das tue ich ja auch nicht, weil ich selbst überrascht werde - wie vielseitig diese Teilnehmer-innen sind. In den vielen Jahren sind auch viele Themen...

  • Baden-Württemberg
  • Ebersbach an der Fils
  • 15.04.22
Ratgeber
Maritta Neugebauer übergab 3000 Euro an Thomas Kleist, den Geschäftsführer der Elterninitiative krebskranker Kinder. | Foto: Rudi Neugebauer

3000 Euro für krebskranke Kinder gespendet

Erlösspende zur Unterstützung krebskranker Kinder Maritta Neugebauer aus Erlingen spendete ihren Jahreserlös zum 14. Male Von Rosmarie Gumpp Erlingen: Maritta Neugebauer ist eine leidenschaftliche Fotografin. Was ihr vor die Linse kommt, wird festgehalten. Das ganze Jahr über fertigt sie mit ihren schönsten Motiven versehene Karten, beispielsweise zur Hochzeit, zur Geburt, zur Erstkommunion, zur Konfirmation, zur Firmung, für Geburtstage oder auch auf Weihnachten. Gerne gestaltet Maritta...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.04.22
  • 1
  • 5
Kultur
2 Bilder

Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys

Seit heute wird auch in Friedberg an Joseph Beuys erinnert. Die Stadt setzte zusammen mit der Stiftung DASMAXIMUM und dem Netzwerk STADTKULTUR eine Basaltstele mit der Pflanzung einer Eiche in Nachbarschaft des Wittelsbacher Schlosses. Damit wird anlässlich des 100. Geburtstages des Bildhauers und Aktionskünstlers 2021 sein Projekt „7000 Eichen” gewürdigt. Finanziell unterstützt wurde die Installation von dem Friedberger Ehepaar Wolfram Grzabka und Gabriela Palm.. > Hier mehr dazu

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.22
Kultur
14 Bilder

"Was bewegt" Ausstellung

"WAS BEWEGT"Die Ausstellung in der Auferstehungs-Kirche - in Lohbrügge - hat Ende März angefangen - und geht noch bis Ende Mai. Die Vernissage war sehr gut besucht, was ein Künstler immer freut. Weiter hin gab es eine weitere gute Zusammenarbeit mit der Bergedorfer Zeitung, - besonders mit dem Reporter Jan Schubert. Diese Ausstellung "WAS BEWEGT" freut sich über jeden - der sie besucht - so wie der Künstler auch. Am 23.05.2022 ging die Ausstellung zu Ende - hier zu doieser LinK:...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 04.04.22
  • 2
Kultur
MBCF - Michaela Hanemann, Tiny Gallery
6 Bilder

Kunstprojekt: MBCF (= Mobile Biologisch Chirurgische Forschungseinrichtung)

Auf dem Platz vor der Markuskirche in Hannover (List) steht noch bis zum 11. April die "Tiny Gallery". Die mobile Galerie von Angelika Mantz steht hier nur für die Dauer der Ausstellung, um dann zum nächsten Ort weiterzuziehen. Die Galerie wird von der Künstlerin Michaela Hanemann bespielt. Sie verwandelt den kleinen Raum in ihr künstlerisches Forschungslabor. In Hanemanns Forschung geht es um nichts geringeres als tote Pflanzen auf künstlerische Weise wieder zum Leben zu erwecken. Es ist kurz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.04.22
Kultur

Heilige Familie mit Engeln“ aus dem Jahr 1645

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.22
  • 11
Kultur

Madonna mit Kind auch Maria mit Kind

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.22
  • 9
Kultur

Bildnis eines jungen Mannes mit Spitzenkragen

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.22
  • 1
  • 10
Kultur
88 Bilder

Ist die vielgepriesene Seele Russlands nur eine große Illusion?

Vermutlich nicht, aber was weiß ich schon von Russland und den Russen. 2 Tage in St. Petersburg machen mich schon längst nicht zu einem Russland-Experten. In meinen Urlauben in Bulgarien, Türkei und auf den Kanaren habe ich Russen kennengelernt, die waren abends sehr beseelt und seelenlos zugleich. Und meist waren sie melancholisch. Der Literat Fjodor Dostojewski schrieb in seinem „Tagebuch eines Schriftstellers“: „Das wesentlichste geistige Bedürfnis des russischen Volkes ist das Bedürfnis,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.03.22
  • 8
  • 11
Freizeit
Die Westwood Bluegrass Band auf ihrer Tour in Heilbronn

FREE!!!: WESTWOOD BLUEGRASS BAND am 1. Mai in den Stauden!

Sie Sind endlich wieder auch hier zu hören: Wie schon vor 2 Jahren beim Künstlerfest rund ums Maskenmuseum und beim Maimarkt in Diedorf : Die Westwood Bluegrass Band mit einfühlsamen Songs, Dreistimmiger Gesang, Gitarre, Kontrabass und Mandoline, Banjo, Pedalsteelgitarre. Verwurzelt in den Augsburger westlichen Wäldern, berühren sie auf ihren Straßenmusik-Touren und Konzerten die Herzen vieler Menschen, bringen sie zum Tanzen und zum Weinen und eröffnen ihnen mit ihrer Indie-Bluegrass-Musik...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.03.22
  • 2
Kultur

Die Galerie am Berg zeigt Georg Baselitz

Mit Georg Baselitz zeigt die Galerie am Berg, Friedberger Berg 7 in Friedberg, wieder einen international bekannten deutschen Gegenwartskünstler. Nach den bisherigen Ausstellungen mit Werken von Joseph Beuys, Markus Lüpertz und Günther Uecker sind jetzt von Baselitz bis Ende September 2022 unter anderem ein frühes Triptychon aus dem Jahr 1959 und zwei großformatige Lithografien aus der „Suite 45” zu sehen (Abbildung). Telefonische Terminvereinbarung unter (0821) 6 50 38 80.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.02.22
Kultur
beim "Samurai" wie auch den anderen "Transformationsfiguren aus dem Koffer", verschränken sich Formen aus der Fläche durch Steckverbindungen in den Raum hinein zu starken  standhaften Körpern. Foto Andreas Heise
24 Bilder

Denn das Kunstwerk ist die Heimat des Künstlers auf Reisen.

Andreas Heises Steckfiguren im Haus der Kulturen Diedorf Nach langer Corona-zwangspause ist der aktive Kulturbetrieb auch im Haus der Kulturen Diedorf wieder zurück. Schon mit dem 1. Mai 2022, dem jährlichen Künstlerfest in der Lindenstrasse 1 bietet das Ehepaar Stöhr mit einer Vernissage zweier neuer Ausstellungen um 11.Uhr nicht nur Gelegenheit für einen kunstgekrönten Maiausflug sondern auch ein Highlight für das ganze kommende Jahr: “ „Theaterpuppen fremder Kulturen“ und „Recyclingspielzeug...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 21.02.22
  • 1
  • 3
Kultur
21 Bilder

13. Februar 1945 und schon wieder stehen wir vor einem Krieg in Europa

Jährlich gedenken die Bürger der Stadt Dresden am 13. Februar der Bombardierung ihrer Stadt, nur wenige Monate vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Gedenken an diesen Tag senden die Dresdner ein Zeichen für ein friedlichen Miteinander. Der 13. Februar 1945 ist ein Faschingsdienstag. Obwohl die Rote Armee im Osten nur noch gut 100 Kilometer entfernt ist, rechnet in Dresden kaum jemand damit, Ziel eines größeren Luftangriffs zu werden. Bis dahin ist die Barockstadt an der Elbe vom Krieg...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 12.02.22
  • 15
  • 10
Kultur
Bal du Moulin de la Galette, Auguste Renoir - Silke 2 Punkte
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Große und alte Meister der Kunst

sind Euch alle vom Namen her geläufig. Aber wer hat was gemalt? Ihr bekommt das schon raus, da bin ich ganz sicher. Wer mitmacht, sollte wieder im bewährten Wechselspiel mit den Mitratern, seinen Tipp abgeben. Wertung - nur Name des Malers - 1 Punkt / Namen des Künstlers und des Gemälde - 2 Punkte Bitte schreibt Eure Antworten nur in das Kommentarfeld des Beitrages!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.22
  • 102
  • 9
Freizeit
5 Bilder

Drachenbezwinger (Kreisverkehr)

Heilige Georg auf dem Rücken des Drachen wurde 2008 in Georgensgmünd am südlichen Ortseinfahrt installiert. Das Kunstwerk ist sechs Meter lang und acht Meter hoch. Besteht aus Stahl und Jurakalkstein. Entworfen von der Künstlerin Verena Reiman und von Spenden finanziert. Die Dreiecke symbolisieren Dynamik und Aufruf zur Wachsamkeit. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.02.22
  • 7
  • 26
Kultur
Im Fassadengang des Wittelsbacher Schlosses Friedberg ist die Ausstellung „LIKE!” zu sehen. Foto: Wolfram Grzabka

„LIKE!” - Ausstellung im Wittelsbacher Schloss

Friedberger Gymnasiasten auf den Spuren großer Meister Zwölf Werke bekannter zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler sind derzeit im Wittelsbacher Schloss Friedberg unter dem Titel „LIKE!” ausgestellt. Die Arbeiten stammen allerdings nicht von den Meistern selbst, sondern sind eigenständige Interpretationen von Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Friedberg. „LIKE!” (zu Deutsch: in der Art von, oder auch: mögen, gefällt mir) heißt das Projekt von Wolfram Grzabka, das in zwei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.01.22
Kultur
63 Bilder

Der Dom in Amalfi

Zweiundsechzig Stufen, breit und steil, führen zu den Türen der Kathedrale Sant’Andrea hinauf. Der Dom mit seinem herrlichen Glockenturm beherrscht das Stadtbild von Amalfi. Das Gotteshaus wurde im 10. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Die Reliquien des Schutzheiligen des Domes und der Stadt, des Heiligen Andreas, sind in der Krypta des Doms aufbewahrt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.01.22
  • 5
  • 13
Kultur
19 Bilder

Den Regenschirm nicht vergessen!

In der ehemaligen Zarenresidenz Peterhof bei St. Petersburg - dem "russischen Versailles" - sind jeden Tag beeindruckende Wasserspiele zu sehen. Das Wasser fließt immer noch im Selbstlauf von den Ropschin-Höhen nach Peterhof. Natürlicher Druck lässt 25 000 Kubikmeter Wasser sprudeln. Die Große Kaskade ist die wichtigste Anlage im Staatlichen Naturschutzpark Peterhof. Die Wasserspiele im Park von Peterhof umfassen insgesamt 150 Springbrunnen und vier verschiedene Kaskadenanlagen. Die Große...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.01.22
  • 20
Kultur
22 Bilder

Die Brunnen in Rom

Der Vier-Ströme-Brunnen (Fontana dei Quattro Fiumi) wurde 1651 von Bernini im Zentrum der Piazza Navona errichtet. Er trägt einen Obelisken und repräsentiert die damals bekannten vier Kontinente anhand ihrer großen Ströme: die Donau für Europa, der Nil für Afrika, der Ganges für Asien und der Río de la Plata für Amerika. In Lyon steht ein sehr ähnlicher Brunnen von Bernini. Weitere Brunnen auf der Piazza Navona sind die Fontana del Moro und der Neptunbrunnen. Der Najaden-Brunnen (ital.: Fontana...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.22
  • 1
  • 13
Kultur
42 Bilder

Die Glocken von Rom

Wer vom Dach des Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II auf die Ewige Stadt hinunterblickt, dem fallen als Erstes die vielen Kuppeln auf. Nirgendwo sonst gibt es so viele Kirchen wie in Rom. Die größte Anzahl der mehr als 1000 Kirchen Roms entfällt auf die Pfarrkirchen und Ordenskirchen der Stadt. Möchte man alle Kirchen ausführlich besichtigen, benötigt man fast ein Jahr. Für unseren Besuch in Rom blieben uns gerade mal 5 Tage.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.01.22
  • 12
  • 22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 20. Februar 2025 um 19:00
  • Bürgerservicezentrum
  • Königsbrunn

Ausstellung „Inklusive Malerei“

Vernissage und Ausstellung Im Sommer 2024 trafen sich ca. 20 junge Leute zum gemeinsamen Malen. Die jungen Künstlerinnen und Künstler sind alle um die 18 Jahre alt und besuchen entweder die Förderschule (Brunnenschule: Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) oder das Gymnasium Königsbrunn. Nun werden ihre Bilder in Acrylfarbe auf Leinwand (50 x 40 cm) in einer gemeinsamen Ausstellung gezeigt. Bei der Vernissage werden alle jungen Künstler anwesend sein und gerne über ihre gemeinsamen...

4 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 13:00
  • Astrid-Lindgren-Grundschule
  • Elze

Kunsttage Elze 2025 – Kunst und Kunsthandwerk

Bereits zum 15. Mal finden die Kunsttage am 22. und 23. Februar in Elze statt. Rund 50 Künstler präsentieren mehr als 2000 verschiedene Werke in der Astrid-Lindgren-Grundschule. Schwerpunkte bilden diesmal die Themen Garten- und Dekoartikel, farbenfrohe Schmuckkreationen und textile Accessoires. Dieser kleine, aber besondere Markt begeistert die Besucher immer wieder mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen, die den Alltag vergessen lassen. Die Besucher werden dabei wieder auf eine interessante und...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 05.02.25
Schirmherrin: Andrea Limmer (Kabarettistin)
  • 24. Februar 2025 um 18:30
  • H-TEAM e.V. Gemeinnütziger und mildtätiger Verein
  • München

„Soziale Kleinkunstbühne“ im H-TEAM e.V. Open Heart, Open Mic, Open Mind

Soziale Kleinkunstbühne“ im H-TEAM e.V. Schirmherrin: Andrea Limmer (Kabarettistin) Moderation: Étienne GiLLiG After Work Kunst im H-TEAM e.V. / Nächster Termin: Montag, 24. Februar 2025 ab 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Unser Programm am 24.02. hier zum Download https://www.h-team-ev.de/wp-content/uploads/2025/01/Programm_Kleinkunstbuehne_Sowa_24-02-1.pdf Haben Sie auch Interesse für einen Auftritt bei uns? Bewerben Sie sich bei uns: torsten.sowa@h-team-ev.de 089-7473620

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.