Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
10 Bilder

A bissi aus dem Nähkästchen geplaudert

Der Vorstand von AIC-Creativ, Franz Gutmann, hat wieder die Vereinsfahne am Köglturm gehisst - wie immer, wenn der Verein in diesem mittelalterlichen Turm aktiv ist. Nachdem München.TV mit den Dreharbeiten im Sissi-Schloss fertig war, drehten sie bei den Creativlern. Mit dabei waren die aktiven Mitglieder der Vorstandschaft. Franz Gutmann, Maike Maiwald, Maria Kolbinger und Claudia Neumüller gestalteten kurzerhand die Räumlichkeiten. Die Mitglieder haben sich, ihre Arbeit und ihre Kunst...

  • Bayern
  • Schiltberg
  • 19.01.22
  • 1
Kultur
19 Bilder

Die alten Römer

Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw. dem römischen Staat beherrschte Gebiet zwischen dem 8. Jahrhundert v. Chr. und dem 7. Jahrhundert n. Chr., wobei eine eindeutige Abgrenzung weder zur vorrömischen Epoche noch zum Byzantinischen Reich möglich ist. Meine alten Römer sind nicht in den Städten Trier, Rom oder Istanbul zu sehen. Diese alten Römer sind in Rom anzutreffen. Vielleicht sind sie gar nicht so alt, wie ich es vermute. Sie werden jedoch älter als ich sein und ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.22
  • 1
  • 20
Kultur
Eifrig waren die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Friedberg dabei, eigene Kunstwerke in der Art von berühmten Vorbildern zu schaffen. Foto: Brigitte Kinski

In der Art von ganz großer Kunst

Gymnasiasten auf den Spuren großer Meister - Ein Projekt von Wolfram Grzabka „LIKE!” (zu Deutsch: in der Art von, oder auch: mögen, gefällt mir) heißt das neueste Projekt von Wolfram Grzabka, das derzeit am Gymnasium Friedberg von Schülerinnen und Schülern zweier Oberstufen-Kunstkurse durchgeführt wird. Dabei entstehen zwölf Werke, die bedeutenden zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern nachempfunden sind. Die Kunsterzieherinnen Brigitte Kinski und Iris Hanneder unterstützen die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.01.22
  • 5
  • 1
Kultur
2 Bilder

Yerebatan Sarayi

"Der versunkene Palast" wird die Zisterne auch genannt, die der Byzantinische Kaiser Justinian im Jahr 565 errichten ließ, um seinen Palast mit Wasser zu versorgen. Mit 336 Marmorsäulen, die je 9 m hoch sind, wirkt der Yerebatan Sarayi tatsächlich wie ein unterirdischer Palast. Die Hauptsehenswürdigkeit der Zisterne sind die beiden Medusenhäupter, die als Säulenbasis verwendet wurden. Man ist sich nicht sicher, ob sie aus einem anderen Bauwerk stammen oder als Schutz extra für den "Versunkenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.01.22
  • 9
Kultur
2 Bilder

Der Triumph des Achilles

ist ein Panoramafresko in der oberen Halle des Achilleion, dem ehemaligen Sisi-Palast auf Korfu Dieses Gemälde entstand im späten 19. Jahrhundert (1892)aus der Hand von Franz Matsch und zeigt den großen Achilles, der Hectors Körper als Symbol seines Sieges durch die Tore Trojas schleift. Achilles reitet auf seinem Streitwagen, zieht die Leiche von Hector hinter sich her und wird von seiner griechischen Armee verfolgt. Aber was stimmt auf dem Bild nicht?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.01.22
  • 12
  • 6
Kultur
"das hohe Tor" Künstlerhaus Meinersen 18.12. 2021 gegen 17:00 Uhr
8 Bilder

Lichtkunstwerk am Künstlerhaus "das hohe Tor"

Das Lichtkunstwerk am Künstlerhaus Meinersen zwischen zwei Baumstämmen habe ich gestern um 17 Uhr nur ganz allein bei der Aktivierung der Installation zugesehen. ” Sornrapat Patharakorn geb. in Bangkok ist ein Künstler, dessen Praxis hauptsächlich aus Licht- und Rauminstallationen besteht. https://www.sornpat.com/

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 19.12.21
  • 2
  • 11
Poesie
Buchhändlerin Elke Eser unterstützt den Verkauf der Rainbow-Engel und Rainbow-Herzen in ihrer Buchhandlung in der Meitinger Schlossstraße 2A. | Foto: Marion Schmid
2 Bilder

Der fünfte Brunnen wird gebaut

Eine Ellgauerin lässt Brunnen bauen und will die Welt ein bisschen besser machen Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Marion Schmid will, dass „eine gute Sache zu möglichst vielen Menschen gelangt“. Was meint die engagierte Ellgauerin damit? Im Jahre 2014 gründete sie unter dem Dach von World Vision ihre eigene Stiftung. Mit dem Erlös will sie helfen, dass Brunnen für die Ärmsten auf der Welt gebohrt werden und auch diese Menschen Zugang zu frischem Trinkwasser haben. Vier Brunnenprojekte sind...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.12.21
  • 3
  • 7
Kultur

Das Auge des Waldes

Könnte es sein, dass die Natur sich endlich entschieden hat, den Homo "sapiens" durch therapieresistente Viren auszuschalten, bevor er die Erde völlig unbewohnbar für alle Lebewesen gemacht hat? Und dass wir gar nicht so allmächtig sind, wie viele gern glauben möchten?

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.11.21
  • 2
  • 4
Kultur
v. l. Stephan Gerblinger, Geratshofen (Soloposaune), Andreas Lipp, Wertingen (Soloklarinette) und Johannes Stefaniak, Stadtbergen - (Fagott/Kontrafagott) sind Kollegen im „Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck“.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Moin, moin Stephan und Andreas!

Stephan Gerblinger aus Geratshofen (Soloposaune) und Andreas Lipp aus Wertingen (Soloklarinette) sind inzwischen Kollegen im „Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck“, einem der traditionsreichen und herausragenden Klangkörper des Landes. Ihre Kindheit und Jugend waren vom Musizieren in der Musikschule Wertingen, ihren Schulen und als Leistungsträger der Stadtkapelle Wertingen wesentlich geprägt. Musikalisches Talent, das richtige Instrument, verbunden mit gutem Unterricht und Fleiß...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.11.21
Kultur
18 Bilder

Kunst auf Rot!

Tatsächlich wurden Beweise dafür gefunden, dass Menschen in der Jungsteinzeit roten Ocker schliffen, um ihre Körper zu bemalen. Rot war neben Weiß und Schwarz eine der wenigen Farben, die von Malern in der Altsteinzeit verwendet wurden, weil sie in der Natur leicht zu beschaffen war. Die prähistorischen Höhlenmalereien in Altamira, Spanien, die zwischen 16500 und 15000 v. Chr. entstanden sind, sind frühe Beispiele für Malereien mit rotem Ocker. Rot war auch im alten China bekannt, mit frühen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.21
  • 10
Kultur
Die Verordnungen und Regelungen änderten sich in so rascher Folge, dass das Museumsteam mit dem Plakatdrucken nicht mehr nachkam.
4 Bilder

Jahresrückblick 2021 Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg

An sich ist dieser Jahresrückblick nur eine halbe Sache, denn das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg war 2021 aufgrund der mit Corona verbundenen Verordnungen ein halbes Jahr lang für die Öffentlichkeit geschlossen bzw. nicht zu besuchen. Führungen, Kinderprogramme und Vorträge mussten abgesagt oder verschoben werden. Was kaum einer sieht und weiß: In einem Museum gibt es − wie in einem Archiv oder in einer Bibliothek auch − hinter den Kulissen immer mehr als genug zu tun, ob das Museum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.11.21
Poesie
Die Christkönigskirche in Nordendorf feierte ihr 60-jähriges Weihejubiläum am Patrozinium "Christkönig".
9 Bilder

Die Christkönigskirche feierte ihren 60. Geburtstag

Feierliches Pontifikalamt zum Patrozinium und 60-jährigen Weihejubiläum Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: „ Der heutige Tag erfüllt uns mit Freude und Dankbarkeit“. Mit diesen Worten eröffnete Pfarrer Norman D´Souza den Gottesdienst zum Patrozinium Christkönig und zugleich auch zum 60. Weihetag des Nordendorfer Gotteshauses. Am 03. Juni 1961 weihte der damalige Bischof Dr. Josef Freundorfer die neu gebaute Christkönigskirche in Nordendorf. Wegen der Coronapandemie wurde das Jubiläumsfest am...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.11.21
  • 1
  • 4
Kultur
Wohnhaus in der Wätjenstraße 72, Bremen mit Wandmotiv
FOTO (C): Vonovia / Offenblende

Wildblumenwiese lässt Fassade in der Wätjenstraße in neuem Glanz erstrahlen

Seit dem 20.10.2021 ist auf Wunsch der Mieterinnen und Mieter in der Wätjenstraße 72 anstelle einer kahlen Fassade, eine farbenfrohe Wildblumenwiese zu sehen. Nachdem bereits im letzten Jahr eine Wiese mit Wildblumen im Quartier in der Straße angepflanzt wurde, steht nun auch die Giebelfassade von Haus Nr. 72 im Zeichen der Blumen. Der Motivvorschlag kam von Vonovia Objektbetreuer Marco Ovsenis, der bereits die Blumenwiese als urbanen Lebens- und Rückzugsraum für Insekten, initiiert hatte....

  • Bremen
  • Bremen
  • 15.11.21
  • 1
Kultur

Museum Schloss Friedberg zeigt „Zeit in der Kunst”

Von jeher haben sich auch bildende Künstler mit dem Thema „Zeit” auseinandergesetzt. Welche unterschiedlichen Aspekte sie herausgearbeitet haben, zeigt die Ausstellung „Augenblicke. Zeit in der Kunst“ an ausgewählten Kunstwerken vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dabei werden Arbeiten regional bedeutsamer Künstler ebenso präsentiert wie von international renommierten Meistern, darunter Max Beckmann, Tony Cragg, Salvador Dalí oder Philipp Otto Runge. Die Sonderausstellung im Museum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.11.21
  • 1
Kultur
Prof. Dr. Hans-Walter Berg (1931-2021) (links) wird den Musikern aus Wertingen, insbesondere Musikdirektor i. R. Manfred-Andreas Lipp (rechts) in guter Erinnerung bleiben.

Musikschule Wertingen/Stadtkapelle Wertingen - Nachruf: Prof. Dr. Hans-Walter Berg

13. November 1931 - 8. November 2021 Prof. Dr. Hans-Walter Berg, der gebürtige Westfale, wurde 1970 zum Gründungsdirektor der „Bundesakademie für musikalische Jugendbildung im württembergischen Trossingen/Schwarzwald gewählt. Durch seine besonderen Führungsqualitäten und wesentliche Leistungen erwarb diese segensreiche Einrichtung große Wertschätzung über Deutschlands Grenzen hinaus. Das kam nicht nur Stadtkapellmeister und Musikschulleiter Manfred-Andreas Lipp entgegen, sondern auch vielen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.11.21
Poesie
10 Bilder

Das Hundertwasserhaus der McDonald's Kinderhilfe Stiftung

im Grugapark von Essen ist ein Zuhause auf Zeit für die Familien schwer kranker Kinder, die im benachbarten Universitäts-Klinikum behandelt werden. Die Familien können hier einige Zeit leben, um sich vom belastenden Klinikalltag zu erholen. Dass Nähe den Heilungsprozess fördert, konnte inzwischen wissenschaftlich belegt werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.11.21
  • 3
  • 11
Lokalpolitik
Boostern, boostern, boostern unkt es aus dem Spa(h)nkörbchen (Maske Stöhr)
28 Bilder

Masken ade! -- auch für das Maskenmuseum bald ein Ende in Sicht?

__ Jetzt tragen wir sie schon im zweiten Winter, zwar bislang nicht mehr so häufig, aber wegen jetzt wieder abrupt hochschnellender Infektionszahlen, dafür wohl bald wieder regelmäßig.  Ach diese Masken! Zweimal brav geimpft bin ich ja als gruftiger Endsechziger. Dennoch grenzt die nach 5 Monaten übrig gebliebene Antikörperzahl leider wieder sehr nahe an Werte, wie ich sie als Nichtgeimpfter auch aufbringen hätte können. Also wieder gutmütig das enttäuschte Gesicht hinter dem medizinischen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 05.11.21
  • 4
Kultur
21 Bilder

Der Schönheit verpflichtet - Teil 2

Das werden sich schon die Steinmetze der Antike und die entsprechenden Zünfte des Mittelalters gedacht haben. Die nachfolgenden Fotos einiger Orte im Mittelmeerraum zeigen noch heute, wie früher der Stein bearbeitet wurde. Hochwertige Skulpturen aus Stein bereichern seit jeher viele Gebäude und Parkanlagen. Im antiken Griechenland setzten Steinmetze meist Marmor ein. Griechische Steinmetze erfreuten sich größten gesellschaftlichen Ansehens und bekleideten nicht selten einflussreiche politische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.21
  • 1
  • 10
Kultur
21 Bilder

Der Schönheit verpflichtet.

Das werden sich schon die Steinmetze der Antike und die entsprechenden Zünfte des Mittelalters gedacht haben. Die nachfolgenden Fotos einiger Orte im Mittelmeerraum zeigen noch heute, wie früher der Stein bearbeitet wurde. Hochwertige Skulpturen aus Stein bereichern seit jeher viele Gebäude und Parkanlagen. Die römischen Steinmetze übernahmen zunächst die Bearbeitungstechnik von den Griechen und bevorzugten vor allem Weichgestein, wie den Römischen Travertin aus Tivoli und vulkanische Tuffe aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.21
  • 10
Kultur
Über die Ausstellungseröffnung freuen sich v.l. der 2. Vorsitzende des Historischen Vereins Rudolf Kombosch, Museumsmitarbeiterin Julya Berzen, der 1. Vorsitzende des Historischen Vereins, Stadtrat Stefan Baisch, und Günzburgs Bürgermeister Anton Gollmitzer. (es fehlt auf dem Foto Museumsleiter und Stadtarchivar Dr. Raphael Gerhardt) (Foto: Proksch/Historischer Verein Günzburg)

Sonderausstellung „Stimmungen. Kunstwerke von Hermann Terstegen und Natalie von Wolff“ im Heimatmuseum Günzburg eröffnet

Die Sonderausstellung „Stimmungen. Kunstwerke von Hermann Terstegen und Natalie von Wolff“, die vom 9. Oktober bis 19. Dezember im Heimatmuseum Günzburg zu sehen ist, wurde von Günzburgs 3. Bürgermeister Anton Gollmitzer im Rahmen einer Vernissage eröffnet. Das besondere, wie es der 1. Vorsitzende des Historischen Vereins Günzburg hervorhob, ist, dass Terstegen (1886–1971) und von Wolff (1880–1962) Kriegsende und Wiederaufbau in Günzburg erlebten, doch während Terstegen auch nach seinem Wegzug...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.10.21
Kultur
Strahlende Gesichter bei den Künstlerinnen und Künstlern, die gerade ihren Traum vom ersten Ellgauer Kunsthandwerkermarkt verwirklichten.

Ein Kunsthandwerkermarkt in Ellgau

Im Schädle-Stadel gab es Schätze zu bestaunen Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Menili Litzel strahlt über das ganze Gesicht. „Ich freue mich so, dass wir endlich nach langer Planungsphase unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen unseren Kunsthandwerkermarkt durchführen konnten“. Sie ist die Sprecherin von KreativEllgau. Hier fanden sich begeisterte Ellgauer Künstler und Kunsthandwerker zusammen. Nach einer sehr langen Planungsphase konnte am Kirchweihsonntag im Stadel der Familie Schädle der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.10.21
  • 2
  • 8
Kultur
4 Bilder

Wuppertal ist in!

Aus Lautsprechern dringt Musik. Die Videosequenzen wechseln innerhalb der Fenster. Die ganze Hausfront wird betanzt von den Tänzern und Tänzerinnen des Pina Bausch-Ensembles. Peter Pabst realisierte 2014 auf diese Weise eine besondere Hommage an die Künstlerin. Pina Bausch – Wikipedia Peter Pabst | Wuppertal

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.10.21
  • 1
  • 10
Kultur
Als großer Saxofonchor vereint spielten v. r. Manfred-Andreas Lipp, Lucy Nübel, Lea Lernhard, Chiara Bunk, Sarah Wiedmann, Lucia Reiter, Sophie Schweizer, Yvonne Rothbauer und Martin Stempfle.
4 Bilder

Musikschule Wertingen: Begeisterung für das Saxofon

Im Rahmen des 40jährigen Jubiläums der Musikschule Wertingen präsentierte sich der langjährige Schulleiter und immer noch Musiklehrer Manfred-Andreas Lipp mit seinem Saxofon Ensemble und dem Saxofoniker-Quartett im Festsaal des Wertinger Schlosses. Christian Kaufmann, intellektueller, kompetenter, versierter Musikvermittler und Moderator brachte in seiner Begrüßung die Freude darüber zum Ausdruck, dass die regionale Kultur wieder Rückenwind bekommt. Die Anwesenden Ehrengäste Bürgermeister Hans...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.10.21
Kultur

Kunst liegt im Auge des Betrachters

„Take the Money and Run“ (Nimm das Geld und hau ab) nennt der dänische Konzeptkünstler Jens Haaning sein Werk, das in einem Museum in Aalborg nun ausgestellt wird. Es handelt sich dabei um ein Bilderrahmen mit komplett weißer Leinwand Er möchte damit auf die prekäre Situation von Künstlern aufmerksam machen. Das Museum will dennoch seine 70.000 Euro zurück. Wo das Geld ist, verrät Haaning derzeit nicht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.09.21
  • 16
  • 10
Natur
14 Bilder

Herbstlaub

In keiner Weise möchte ich mich auf ein Podest neben Lewitan, Monet, Slevogt, Gauguin, van Gogh, da Ponte, Schischkin, Bruegel, Klimt u.a. stellen, die den Herbst in ihren Bildern meisterhaft der Nachwelt hinterlassen haben. Aber einen kleinen Beitrag - eine Hommage an den Herbst - möchte ich dann doch beitragen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.09.21
  • 12
Kultur
Manfred-Andreas Lipp wurde für seine Verdienste um die Musikschule Wertingen mit dem Bürgerbrief und der goldenen Bürgermedaille der Stadt Wertingen aus gezeichnet. Mit ihm freuten sich Gattin Ingrid und Bürgermeister Willy Lehmeier. (v. r.) | Foto: Mia Ritzer
19 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikschule feiert Geburtstag

Die Schule wurde vor 40 Jahren von engagierten Wertingern als Verein gegründet Es war ein schönes Fest. Die Musikschule hat eingeladen und viele Ehrengäste sind der Einladung gefolgt. Altbürgermeister und Ehrenbürger Dietrich Riesebeck mit Gattin Ingrid hat es sich nicht nehmen lassen, den Geburtstag der Schule zu feiern, die er maßgeblich in die Wege geleitet und zusammen mit dem leider bereits verstorbenen Günther Straßer initiiert hat. David Knab, der erste Vorsitzende der Musikschule...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.09.21
Kultur
Das Lehrerkollegium der Musikschule Wertingen bot ein abwechslungsreiches, kurzweiliges und überraschendes Programm mit einer Auswahl an Stücken vom Mittelalter bis in die zeitgenössische Musik.
19 Bilder

Musikschule Wertingen: Lehrerkonzert als Auftakt zum Jubiläumswochenende

Musikschule feiert 40-jähriges Jubiläum Ein ganzes Wochenende hat sich die Musikschule reserviert für die Feierlichkeiten zum 40. Geburtstag seit der Gründung der Schule durch visionäre Verantwortliche im Jahr 1981. Zum Auftakt der Feierlichkeiten eröffnete die Musikschule den anstehenden Konzertreigen mit einem Konzert all der aktuell dort tätigen Lehrkräfte. Die Musikschule feiert sich selbst auf die Art, auf die sie es am besten kann, nämlich mit Musik. Sylvie Ritzer, zweite Vorsitzende der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.09.21
Kultur
Swing-Klassiker sowie u. a. Balladen aus Jazz, Rock und Pop waren bei der Matinee auf der Zusaminsel mit den Künstlern (v. r.) Manfred-Andreas Lipp (Saxofon), Kirill Kvetniy (E-Piano) und Julia Blind (Gesang) zu hören.
5 Bilder

Musikschule Wertingen: Freunde und Freude für die Musikschule

Manfred-Andreas Lipp (Saxofon/Moderation/Leitung), Kirill Kvetniy (Piano) und Julia Blind (Gesang/Kornett) spielten am Sonntag, 19. September die Matinee auf der Zusaminsel/LIMANI. Anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Musikschule Wertingen“ gibt es zahlreiche Formate von Veranstaltungen, die in der Region viele Facetten der Musikkultur aufzeigen. Bereits vor diesem Konzert hatte sich die sonnendurchflutete Zusaminsel mit Gästen des griechischen Restaurants LIMANI und vielen Musikfreunden gefüllt....

  • Bayern
  • Wertingen
  • 22.09.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 20. Februar 2025 um 19:00
  • Bürgerservicezentrum
  • Königsbrunn

Ausstellung „Inklusive Malerei“

Vernissage und Ausstellung Im Sommer 2024 trafen sich ca. 20 junge Leute zum gemeinsamen Malen. Die jungen Künstlerinnen und Künstler sind alle um die 18 Jahre alt und besuchen entweder die Förderschule (Brunnenschule: Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) oder das Gymnasium Königsbrunn. Nun werden ihre Bilder in Acrylfarbe auf Leinwand (50 x 40 cm) in einer gemeinsamen Ausstellung gezeigt. Bei der Vernissage werden alle jungen Künstler anwesend sein und gerne über ihre gemeinsamen...

4 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 13:00
  • Astrid-Lindgren-Grundschule
  • Elze

Kunsttage Elze 2025 – Kunst und Kunsthandwerk

Bereits zum 15. Mal finden die Kunsttage am 22. und 23. Februar in Elze statt. Rund 50 Künstler präsentieren mehr als 2000 verschiedene Werke in der Astrid-Lindgren-Grundschule. Schwerpunkte bilden diesmal die Themen Garten- und Dekoartikel, farbenfrohe Schmuckkreationen und textile Accessoires. Dieser kleine, aber besondere Markt begeistert die Besucher immer wieder mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen, die den Alltag vergessen lassen. Die Besucher werden dabei wieder auf eine interessante und...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 05.02.25
Schirmherrin: Andrea Limmer (Kabarettistin)
  • 24. Februar 2025 um 18:30
  • H-TEAM e.V. Gemeinnütziger und mildtätiger Verein
  • München

„Soziale Kleinkunstbühne“ im H-TEAM e.V. Open Heart, Open Mic, Open Mind

Soziale Kleinkunstbühne“ im H-TEAM e.V. Schirmherrin: Andrea Limmer (Kabarettistin) Moderation: Étienne GiLLiG After Work Kunst im H-TEAM e.V. / Nächster Termin: Montag, 24. Februar 2025 ab 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Unser Programm am 24.02. hier zum Download https://www.h-team-ev.de/wp-content/uploads/2025/01/Programm_Kleinkunstbuehne_Sowa_24-02-1.pdf Haben Sie auch Interesse für einen Auftritt bei uns? Bewerben Sie sich bei uns: torsten.sowa@h-team-ev.de 089-7473620

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.