Kultur & Brauchtum

Beiträge zum Thema Kultur & Brauchtum

Natur
3 Bilder

HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle als kinderfreundlich ausgezeichnet

HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle als kinderfreundlich ausgezeichnet Bad Grund (kip) Nach dem ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried im Januar 2015 erhielt nun auch die zweite museale Einrichtung des Landkreises Osterode - das HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle (HEZ) - das Qualitätssiegel "KinderFerienLand Niedersachsen". Die Geschäftsführerin des Harzer Tourismusverbands (HTV) Goslar Carola Schmidt überreichte die bis 2018 gültige Zertifizierungsurkunde an Museumleiterin...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 15.04.15
Ratgeber
Verfasser unbekannt

Die Ingwer-Ausleitungs-Kekse

Die Ingwer-Ausleitungs-Kekse "Wenn ein Mensch ein Purgiermittel machen und einnehmen will, der nehme Ingwer, den halben Teil davon Süßholz und ein Drittel vom Ingwer Zitwer. Dieses pulverisiere er und siebe es fein ...“ Die Ingwer-Ausleitungs-Kekse erhalten Sie als Fertigprodukt. Man nimmt morgens 1 Stück Keks nüchtern, vor dem Aufstehen, also noch im Bett, und lässt es langsam im Munde zergehen. Die Kekse bewirken eine milde Ausleitung über Leber, Darm und Nieren, wirken stoffwechselanregend...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.15
  • 9
  • 7
Kultur
9 Bilder

Konfirmation in Badenhausen am 12. April 2015

Konfirmation in Badenhausen am 12. April 2015 Badenhausen (kip) In der Kirche St. Martin feierten mit Pastor Thomas Waubke ihre Konfirmation Lukas Asche, Benedikt Macke, Leo Posanz, Maximilian Rath, Erik Römermann, Denise Schmidt, Pascal Schmidt, Patrik Schmidt, René Schmidt, Fin Loris Thörmer, Celina Staßfurth, Jolina Steffien und Michelle Teichgräber

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 13.04.15
Kultur

Konfirmation Gittelde 2015

Konfirmation Gittelde 2015 Gittelde (kip) In der St. Mauritius-Kirche feierten mit Pastorin Melanie Mittelstädt und der Diakonin Andrea Redeker mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden Julia-Cristina Achmus, Joeline Bardun, Janet Heuer, Tia Kenkmann, Sarah Wiedemann, Antonia Wittenberg, Alexander Batzel, Laurent Beckmann, Konrad Golkowski, Toni Hartmann, Tjark Hoffmann, Dave von Minnigerode, Tom Schikorra, Merlin Winkel und Vinzenz Friedel Zehn.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.04.15
Kultur

Konfirmation in Bad Grund am 12. April 2015

Konfirmation in Bad Grund am 12. April 2015 Bad Grund (kip) Ihre Konfirmation mit Pastor Michael Henheik feierten in der St. Antonius-Kirche die Konfirmandinnen und Konfirmanden Julia Brandt, Nele Hinz, Kira Klawitter, Carolin Warnecke, Leonie Warnecke, Dominic Haubenreißer, Tim Krügener und Fabian Schulze.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.04.15
Kultur
“ART FOR PEACE” Internationale Kunstausstellung in Yerevan / Armenien | Foto: AyanRT Initiative / Lilit Stepanyan
5 Bilder

“ART FOR PEACE” Internationale Kunstausstellung in Yerevan / Armenien

Die "Today Art Initiative", eine NGO, organisiert zusammen in Partnerschaft mit dem Künstlerverband Armeniens" eine internationale Mail-Art Ausstellung in einer der größten und schönsten Säle Armeniens. Der Ort wird eine große Rolle während der Ausstellung spielen. Die Ausstellung zum Thema "Kunst für Frieden" will den Frieden fördern, unterstützen und die Bedeutung des Friedens über die Kunstwerke erhöhen. In der Ausstellung werden unterschiedliche Techniken gezeigt. Jedes der Bilder hat eine...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.04.15
  • 2
  • 1
Kultur
Jesus kam für Dich, Jesus kam für mich
24 Bilder

Auferstehungsfeier für die Kinder

Schön erlebten wir auch in diesem Jahr die Auferstehungsfeier für die Kinder in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Rechtzeitig machten Alena und ich uns auf den Weg um einen Platz zu bekommen. Denn schon 20 Min. vor Beginn kann es schon schwierig werden. Viele Körbe mit den Speisen für den Ostermorgen fanden nicht nur an den Stufen zum Altar ihren Platz. Schön war der Altarraum geschmückt. Vor dem Volksaltar stand ein Felsen und Kinder mit ihren brennenden Kerzen standen nun ringsum. Einzeln...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.04.15
  • 5
  • 6
Kultur
39 Bilder

Osterfeuer 2015 in der Bergstadt Bad Grund -Teil II

Bad Grund (kip) Meinen Bericht über das Abbrennen des Ostermeilers möchte ich heute fortsetzen. Es war ein besonderes Erlebnis. Die Kinder waren überglücklich. Teils allein, teils mit Unterstützung des Vaters wurde die Osterfackel geschwungen. Einige Aufnahmen sind mir gelungen (halbrunder Schweif auf dem Foto). Die Besucher des Brauchtumsfestes waren sehr angetan und vergnügt. In Bad Grund weilende Gäste kannten diesen Brauch nicht und waren begeistert. Bis spät in die Nacht hielten sie sich...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 05.04.15
  • 1
Kultur

Ein frohes Osterfest allen Lesern

Aus seiner Grabeseinsamkeit ist Christus heute auferstanden: Er rettet uns aus Teufelsbanden. o gnadenvolle Osterzeit! Gott gab uns seinen Sohn, der immer bei uns steht. Der Osterglocken Ton ist wie ein Dank-Gebet: Du hilfst uns aus Gefahr! Wir stimmen fröhlich ein: Gott, Du warst immerdar und Du wirst ewig sein!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 10
  • 15
Kultur
19 Bilder

Mit Osterfeuer auch in 2015 den Winter vertreiben

Bad Grund (kip) Wenn überall im Harz die Ostermeiler aufgebaut werden, dann ist das Osterfest nicht mehr weit. Mit dem Osterfeuer soll der Winter vertrieben werden. -Doch der Winter zeigte sich am 1. und 2. April noch einmal von seiner "besten" Seite. Am 1. April nachmittags setzte ein Schneetreiben ein; am 2. April mussten die Wintereinsatzfahrzeuge noch einmal aus der Garage geholt werden. Am 3. April wurde es besser; die Sonne zeigte sich und am 4. April lachte die Sonne. Frühlingshaftes...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 04.04.15
Kultur

s' G'weichte

s' G'weichte San do net alle ausgstorbn no De guatn oidn Bräuch. Da is zum Beispui - schaug di 0 – Auf Ostern d' Speisnweich. Was bringa s' da net allsam zsamm In d' Kircha, an Altar? Und wia s' as hoamli zuadeckt ham De ganze liabe War. Da siecht ma Henklkörb mordsgroß Und Schachtln woach und rund, Na wieda Schüssln, Tella bloß, Kaam daß ma 's aufzähln kunnt. Und was da zsammapacklt is An Oar. an Schinkn, Kre, An Brot und Salz und Kuacha gwiß. Ma rnöcht 's glei net vasteh. Laßts enk des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 8
  • 9
Kultur

Gedanken zu Ostern

Gedanken zu Ostern "Denn als dieses unschuldige Lamm zum Heil der Menschen auf den Altar des Kreuzes gehoben worden war, erschien die Kirche im reinen Glanz des Glaubens durch ein unermessliches Mysterium im Himmel und wurde dem Eingeborenen Gottes durch die erhabene Majestät verbunden. Was bedeutet das? Als nämlich aus der Seitenwunde des Sohnes Blut entströmte, begann alsbald die Erlösung der Seelen."

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 7
  • 13
Natur
Bläst der April mit beiden Backen, ist genug zu jäten und hacken

Der vierte. Monat

Der vierte. Monat "Der April ist der Monat, der die Viriditas, die Grünkraft und den Wohlgeruch verkörpert, auch wenn es in ihm schrecklich donnern kann. Wir erleben im April das Erwachen der Natur nach einem starren Winter, das Sprießen des ersten Grüns, eben die Viriditas, und den ersten Duft der Frühlingsboten. Der Mensch erhält jene Grünkraft, die auch die Natur mit sich bringt, aber nur dann, wenn er fest im Glauben zu Gott steht. Der Mensch ist es, der den Ruf der Rechtschaffenheit und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.04.15
  • 13
  • 16
Kultur
4 Bilder

Karfreitag gibt es Karpfen

Zwei Tage vor Karfreitag wurde bei uns der große Weiher ausgelassen und die Karpfen darin zum Verkaufen in unserer gefüllten Badewanne und der Mengmulde im Hof angeboten. Das war für uns Kinder immer aufregend, die Karpfen so deutlich in dem klaren Wasser zu sehe und auch anfassen zu könnenn. Über Nacht wurden sie abgedeckt, sonst hätten wir sie am anderen Tag außerhalb der Wanne im Hof springen sehen ;-) und zusammengesammelt werden. Sie waren glitschig und doch konnte man sich an ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.04.15
  • 7
  • 10
Kultur

Kräuterlsuppe am Gründonnerstag

Kräuterlsuppe am Gründonnerstag Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden des Herrn. Der Name dieses Tages, an dem Jesus auf dem Ölberg gefangengenommen wurde, geht wahrscheinlich auf das mittelhochdeutsche –grelnen zurück. was so viel wie -weinen« heißt. Sicherlich nichts zu tun hat die Bezeichnung Gründonnerstag dagegen mit dem Grünzeug. das an diesem Tag auf den Speisetisch kommt. Nach altem Volksglauben soll man nämlich an diesem Tag viel Grünes aus dem Garten essen. Salat, Spinat und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.15
  • 7
  • 7
Natur

Der Mond und das Beschneiden und Pflanzen von Bäumen und Weinstöcken

Der Mond und das Beschneiden und Pflanzen von Bäumen und Weinstöcken " ... Das Beschneiden und Pflanzen erfolgt besser bei abnehmendem als bei zunehmendem Mond.. , wegen des aufsteigenden und überschüssigen Saftes beim zunehmenden Mond, schlagen sie nicht so gut Wurzeln und wachsen nicht so gut heran und kümmern dahin.. , und viel Saft fließt aus ihnen heraus ... " Die Regel nach Hildegard: Schneiden Sie im März ihre Bäume und Weinstöcke bei abnehmendem Mond, damit sie nicht zu sehr Saft...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.03.15
  • 10
  • 16
Freizeit

Brocken-Benno immer zu einem Gespräch aufgelegt

Brocken-Benno immer zu einem Gespräch aufgelegt Wernigerode (kip) Der durch seine über 7500 Wanderungen auf den mit 1141 Metern höchsten Berg Norddeutschlands bekannte Brocken-Benno ist immer gesprächsbereit. Bereitwillig gibt er Auskunft über seine erlebnisreichen Wanderungen zum Brocken. Aber auch in andere Bereiche des Harzes unternimmt der 82-Jährige Wanderungen. So lud er in einem Gespräch auf dem Marktplatz in Wernigerode zu einer von ihm am 6. Juni 2015 geführten Wanderung längs der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 29.03.15
  • 1
  • 3
Freizeit
2 Bilder

Die Nacht der Offenen Pforte im Kloster Walkenried

Die Nacht der Offenen Pforte im Kloster Walkenried Ostersonntag, 5. April 2015 – Eintritt frei 19.30 bis 23.30 Uhr – Einlass ab 19.00 Uhr Walkenried (ein/kip) Ostern im Glanz hunderter Kerzen, Gregorianische Klänge erfüllen den mittelalterlichen Kreuzgang und versetzen in die Zeit der Mönche vor über 700 Jahren, eine besondere Klosteratmosphäre mit stimmungsvollem Rahmenprogramm zwischen Begegnung, Stille und Bewegung. Dabei steht in dieser einzigartigen Museumsnacht für Auge, Ohr und Herz das...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 29.03.15
Natur

Gut besuchte Rangertagung im Nationalpark Harz – War der erste Ranger der Welt ein Harzer?

Gut besuchte Rangertagung im Nationalpark Harz – War der erste Ranger der Welt ein Harzer? Braunlage - Sankt Andreasberg (ein/kip) Etwa 140 Teilnehmer waren in die Tagungsstätte Internationales Haus Sonnenberg in Sankt Andreasberg gekommen – bisheriger Rekord in der Geschichte des Verbands. Vom 18. - 20. März 2015 stand das Tagungsmotto „Die Rückkehr von Luchs und Wolf – eine neue Herausforderung für den Naturschutz“ im Mittelpunkt der Fachtagung 2015 des Bundesverbands Naturwacht e.V....

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 29.03.15
Natur

Warum werden wir immer allergischer?

Liebe Hildegard-Freundin, lieber Hildegard-Freund! Warum werden wir immer allergischer? Viele kennen es: Heuschnupfen in der warmen Jahreszeit, Unverträglichkeiten in der täglichen Ernährung und Probleme mit der Verdauung. Und jedes Jahr sind mehr Menschen von diesen Unpässlichkeiten betroffen. Woher kommt die vermehrte Neigung zu Allergien? Antworten darauf findet man viele: - Die Umweltverschmutzung ist Schuld. - Die chemischen Zusatzstoffe der Nahrungsmittelindustrie tragen dazu bei. - Wir...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.03.15
  • 11
  • 10
Wetter

An Mariä Verkündigung kommen die Schwalben wiederum

25. März VERKÜNDIGUNG DES HERRN Neun Monate vor dem Fest der Geburt des Herrn wird das Fest der Verkündigung gefeiert: der Tag, an dem der Engel zu Maria gesandt wurde und ihr verkündete, dass sie zur Mutter des Messias, des Gottessohnes, erwählt war. Maria, Vertreterin ihres Volkes und der Menschheit, hat mit ihrem einfachen Ja geantwortet. Die Gottesmutterschaft ist das zentrale Geheimnis im Leben Marias; alles andere zielt darauf hin oder hat dort seinen Ursprung und seine Erklärung. – Ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.03.15
  • 7
  • 14
Lokalpolitik
53 Bilder

Besuch im Lechmuseum Bayern im Wasserkraftwerk Langweid

Besuch im Lechmuseum Bayern im Wasserkraftwerk Langweid Es ist schon lange her, als am 18. November 1907 das Wasserkraftwerk im schwäbischen Langweid nördlich von Augsburg ans Netz ging. Und über 100 Jahre später werden noch immer von hier viele tausende Haushalte mit Energie versorgt. Interessant war die Führung durch dieses interaktive Museum. Schon zuvor wurden von den Besuchern die Plakate beachtet. Doch nun kamen sie in zwei Ebenen wo sie über eine Kraftwerkstechnik, vor allem aber über...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 24.03.15
  • 3
  • 8
Kultur

UNSER HARZ März 2015

UNSER HARZ März 2015 Großfeuer Harzburger Hof – Gute Einsatzvorbereitung zahlt sich aus! Neues von der Baumannshöhle: Entdeckung, Bernhard Lange und die NS-Zeit; Amtsstube und Ritterhaus – Erinnerungen an ein vergessenes Stück Alt-Walkenried; Die Stolberger Damenkapelle Teil 8 – Rinderhaltung in Stolberg; Nationalparkforum: Jugendwaldheim Brunnenbachsmühle ist Kooperationspartner des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) Im Mai jährt sich der Brand...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 23.03.15
Freizeit

Knappenverein Bad Grund wandert am 12. April 2015

Knappenverein Bad Grund wandert am 12. April Bad Grund (kip) Zur traditionellen Grünkohlwanderung des Knappenvereins Bad Grund und Umgebung am Sonntag, 12. April, 10 Uhr, Treffpunkt: am Heinz-Grupe-Haus in Bad Grund, lädt Vorsitzender Gerd Hintze alle Bergkameradinnen und Bergkameraden herzlich ein. Gegen 12 Uhr soll das Ziel der Wanderung im Flecken Gittelde erreicht sein. In der Gaststätte Bode wartet auf die Mitglieder des Knappenvereins ein zünftiges Grünkohlessen (soviel wie jeder mag). Am...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 23.03.15
Freizeit

Bergstadt Bad Grund: Oster-Malwettbewerb für Kinder bis 10 Jahre

Oster-Malwettbewerb für Kinder bis 10 Jahre Bad Grund (kip) Zu einem Oster-Malwettbewerb lädt Jannis Aidonis vom Restaurant Europa, Clausthaler Str. 5, Bad Grund, auch in diesem Jahr alle Kinder bis 10 Jahre ein. Ostern soll das Motiv der gemalten Bilder sein. Auf jedem gemalten Bild ist auf der Rückseite der Name des Einsenders mit seiner Anschrift und seinem Alter zu vermerken. Die gemalten Bilder müssen bis zum 2. April im Restaurant "Europa" abgegeben sein. Sie werden im Restaurant "Europa"...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 23.03.15
Freizeit
2 Bilder

Mit Osterfeuer den Winter vertreiben

Wenn Qualm vom Osterfeuerplatz in den Ort zieht, dann ist Ostern nicht mehr weit Bad Grund (kip) Die Osterfeuer haben im Harz eine Jahrhunderte alte Tradition. Doch bevor der Meiler entzündet werden kann, schleppen Wochen vorher überwiegend Jugendliche -unterstützt von einigen Älteren und Kindern- Fichtenzweige und Baumschnitt herbei. Erst wenige Tage vor Ostersamstag wird mit dem Bau des Meilers begonnen. Zum "Heckeschleppen" zählt auch das Lagerfeuer. Am Lagerfeuer wird Rückblick auf die...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 23.03.15
Sport
23 Bilder

Schützengesellschaft Gittelde: Vorsitzende zieht positive Bilanz

JHV der Schützengesellschaft Gittelde 2015: Vorsitzende Sandra Otte zieht positive Bilanz - Marc Oppermann neuer Schatzmeister Gittelde (kip) Überaus gut besucht war die Jahreshauptversammlung (JHV) der Schützengesellschaft Gittelde. Herzliche Begrüßungsworte richtete Vorsitzende Sandra Otte an alle Mitglieder; besonders jedoch an Ortsbürgermeister Helge Güttler, den Ehrenvorsitzenden Hans-Heinrich Knocke, an die Ehrenmitglieder, an den Großen Ringkönig Hans Proske und an die weiteren...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 20.03.15
Freizeit

HZK Gittelde bietet im April drei Wanderungen an

HZK Gittelde bietet im April drei Wanderungen an Gittelde (kip) Die Wandersaison ist eröffnet und auf die erste Wanderung in diesem Jahr blicken die Gittelder Wanderfreunde schon zurück. Die nächste Wanderung des Harzklubs (HZK) Gittelde findet am Sonntag, 6. April, 9 Uhr, Treffpunkt: am Sportplatz Gittelde zur Bildung von Fahrgemeinschaften, eine Wanderung entlang der Innerstetalsperre statt. Die Wanderstrecke beträgt etwa neun Kilometer. Anschließend kehrt die Wandergruppe zur Hütteneröffnung...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 20.03.15
Natur
14 Bilder

Ehrenamtliche stutzen die Sträucher und Büsche am Steilhang der Burgruine

Ehrenamtliche stutzen die Sträucher und Büsche am Steilhang der Burgruine Windhausen (kip) Hohe Sträucher und Büsche störten den Anblink auf die alten Mauern der Burgruine Windhausen. Ortsbürgermeister Burkhard Fricke startete einen Aufruf zum ehrenamtlichen Arbeitseinsatz. Neun Männer folgten dem Aufruf. Mit Astscheren und einer Motorsäge wurden die Sträucher und Büsche in einem mehrstündigen Arbeitseinsatz zu Leibe gerückt. Mitglieder der Feuerwehr, des Dorfvereins, des FC und des örtlichen...

  • Niedersachsen
  • Windhausen
  • 13.03.15
Freizeit

Harzklub Gittelde lädt zur Wanderung am 15. März 2015 ein

HZK Gittelde lädt zur Wanderung am 15. März ein Gittelde (kip) Am Sonntag, 15. März, 10 Uhr, treffen sich die Wanderfreunde zur Wanderung zu den Nachbarorten am Sportplatz in Gittelde. Die Wanderung führt über den Hammensen nach Willensen und von dort durch die Gänsekuhle nach Eisdorf. In Eisdorf steht der Besuch der Heimatstube auf dem Programm. Zurück führt die Wanderstrecke über Teichhütte zurück nach Gittelde. Die Wanderstrecke beträgt etwa 11 km. Gäste sind zum Mitwandern herzlich...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 13.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.