Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Freizeit

Liebfrauenkirche in der Innenstadt von Duisburg

Die Duisburger Liebfrauenkirche steht für den architektonischen Zeitgeist der 1960er Jahre. Ausstattung und Materialien verweisen auf eine Architekturphase, die sich sowohl optischer Nüchternheit als auch dem Ausdruck von Modernität verschrieben hatte. Der Architekt Toni Hartmann hatte nur wenig Platz für seinen Kirchenbau. In der vom 2. Weltkrieg zerstörten Innenstadt, die als Geschäftsviertel wiederaufgebaut wurde, war ihm ein schmales Baugrundstück am König-Heinrich-Platz genannt worden. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.08.09
Kultur

Kirche St. Dionysius

Rheinischer Verlag für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) / Magdalena Krämer-Noble: Rheinische Kunststätten Heft 220 St. Dionysius in Duisburg - Mündelheim; Gesellschaft für Buchdruckerei Neuss 1979; 16 Seiten; ISBN: 3-88094-270-6 Er ist der Schutzheilige gegen Kopfscherzen: Der heilige Dionysius war im 3. Jahrhundert erster Bischof von Paris. Im Rahmen der staatlich verordneten Christenverfolgungen wurde er enthauptet. Nach seiner Enthauptung sei er noch 6 Kilometer mit dem Kopf unter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.08.09
Kultur

Evangelische Dorfkirche Friemersheim

"Die ursprünglich dem heiligen Martin geweihte Kapelle der Abtei Werden wird 1147 erstmals erwähnt. Seit 1560 evangelisch. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert in Etappen neu errichtet, der Turm nach Einsturz 1778. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg begann ab 1946 der Wiederaufbau. Eine umfassende Renovierung erfolgt 1962 - 1964," berichtet ein Schild in der Nähe der Eingangstür. Von außen sieht die evangelische Dorfkirche Friemersheim schon wieder so aus, als könnte sie einen neuen Anstrich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.08.09
Kultur

Katholische Kirche St. Michael

Die katholische Kirche St. Michael liegt in Wanheimerort. Sie liegt dort am Marktplatz zwischen der Erlenstraße und Markusstraße. Man schrieb den 29. September 1890 (also den Festtag des Erzengels Michael), als sich in der Wirtschaft Flora eine größere Anzahl Wanheimerorter trafen. Einer der Herren hatte durch die Zeitung zu diesem Treffen eingeladen. Ihn störte es offensichtlich, daß es keine katholische Kirche in dem Stadtteil gab. So beschlossen die versammelten Herren, einen Bauverein zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.08.09
Kultur

St. Bonifatius in Hochfeld

Die katholische Gemeinde St. Bonifatius gibt es seit 1861 in Hochfeld. Im 19. Jahrhundert war im Zuge der Industrialisierung die Zahl der Katholiken gestiegen. Am 2. Juni 1861 wurde die erste heilige Messe in einem Klassenraum der katholischen Kirche gefeiert. 1872 weihte Generalvikar Giese aus Münster die sogenannte "Altkirche" ein. Diese Notkirche lag an der Wanheimer Straße. Am 7. Februar 1893 wurde St. Bonifatius dann eigenständige Gemeinde. Der Grundstein für die St. Bonifatiuskirche, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.08.09
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Meistgelesene Beiträge