Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur

Eins von der Evangelischen Allianz

Die Deutsche Evangelische Allianz, Esplanade 5 - 10a, 07422 Bad Blankenburg www.ead.de gibt die Zeitschrift "EiNS - Das Magazin der Evangelischen Allianz Deutschland" heraus. Es wird nach eigenen Angaben gegen Spende bzw. an Mitglieder der Allianz abgegeben. Die Auflage liegt bei 24.000 Exemplaren. Die Ausgabe 1/2012 ist 32 Seiten dick. Die Ausgabe steht unter dem Titelthema "Christsein - was denn sonst?". Das Titelbild zeigt eine Männerhand, an der mittels Holzkettchen ein Holzkreuz befestigt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.02.13
Kultur

Methodisten unterwegs

Die Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland, Ludolfusstraße 2 - 4, 60487 Frankfurt / Main, gibt die Zeitschrift "Unterwegs Magazin der Evangelisch-methodistischen Kirche" heraus. Die ISSN lautet 1436-607X. Die Zeitschrift ist bei der Kirche im Abonnement erhältlich. Die Ausgabe 3/2013 ist am 10. Februar 2013 erschienen. Sie ist 24 Seiten dick. "Die Kirche und das Geld" heißt das Titelthema; in dem farbigen Bild auf der Titelseite ist ein stilisiertes Kirchgebäude zu sehen, worüber eine...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 27.02.13
Kultur

Christadelphians

Die Christadelphian-Gemeinden gehören zu einer kleinen christlichen Gemeinschaft. Die Bezeichnung „Christadelphian“ ist von den griechischen Wörtern „Christos adelphoi“ abgeleitet und bedeutet „Brüder in Christus“. Andere verwendete Bezeichnungen sind Urchristen (Selbstbezeichnung im deutschen Sprachraum), Brethren in Christ oder Broeders in Christus. Ähnlich wie viele andere christliche Gemeinschaften, insbesondere solche, die aus der adventistischen Tradition oder der Erweckungsbewegung in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.02.13
Kultur

Männer in der katholischen Kirche

"Mann in der Kirche Informationen und Impulse für Männerseelsorge und Männerarbeit in den deutschen Diözesen" heißt eine Zeitschrift, die von der Kirchlichen Arbeitsstelle für Männerseelsorge udn Männerarbeit in den deutschen Diözesen, Neuenberger Straße 3-5, 36041 Fulda herausgegeben wird. Das Magazin erscheint zweimal jährlich. Die Auflage liegt bei 1.000 Exemplaren. Die ISSN lautet 0946-6827. www.kath-maennerarbeit.de Die Ausgabe vom Dezember 2012 (20. Jahrgang) soll hier Gegenstand der...

  • Hessen
  • Fulda
  • 02.02.13
Kultur

Ein evanglischer Kirchenbote

Der "evangelische Kirchenbote Sonntagsblatt für die Pfalz seit 1846" erscheint im Evangelischen Presseverband in der Pfalz, der in Speyer ansässig ist. Die Zeitschrift gibt es sowohl in gedruckter wie in elektronischer Form (www.evangelicher-kirchenbote.de). Der Kirchenbote ist im Abonnement erhältlich; ob es auch frei verkäufliche Ausgaben beispielsweise im Zeitschriftenfachhandel gibt, sei einmal dahingestellt. Die Ausgabe 41 stammt vom Sonntag, dem 9. Oktober 2011. Die Ausgabe ist 16 Seiten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.02.13
Kultur

Die Swedenborgianer

Die Kirche des neuen Jerusalem ist eine christliche Glaubensgemeinschaft, die sich auf die Aussagen des schwedischen Naturphilosophen Emanuek Swedenborg neruft. Die erste Gemeinde entstand im Jahre 1788 im Londoner Vorort Great Eastchap. Erst 1848 wurde die "Generalversammlung der Neuen Kirche in Deutschland und in der Schweiz" gegründet. Swedenborg wurde am 29. Januar 1688 in der schwedischen Hauptstadt Stockholm geboren. Sein Vater war Jesper Swedberg, der Bischof von Västergötland....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.01.13
Kultur
fresh-expressen | Foto: EmK Missionswerk

FX-fresh expressions Duisburg

FX – fresh expressions ?! eine erfrischende Art Kirche zu sein. Raus aus den Gebäuden – mitten rein ins Leben und hin zu den Menschen. Auf diesen Weg machen sich einige Mitglieder der Evangelisch-methodistischen Kirche. Sie wollen zu den Menschen und ihnen von Gottes großzügiger Liebe erzählen. Man muss die Bibel nicht neu erzählen oder etwas dazu erfinden – nein es steht ja alles schon drin, auch wenn das Buch der Bücher über 2000 Jahre alt ist. Als Tennager hat Jesus mit den Schriftgelehrten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.11.12
Kultur
Andreea Chira | Foto: Christliche Konzertagentur Dengels
5 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Konzertgottesdienst

Einfach nur schön war der Konzertgottesdienst letzten Sonntag in der Ev.meth. Christuskirche in Duisburg-Hamborn. Ich bin kein Musikkritiker, aber ich war trotzdem überrascht über die Vielfältigkeit des Programms. Da der ursprünglich angekündigte Panfötenspieler Vladislav Panush verhindert war, brachte die Christliche Konzertagentur einen würdigen Ersatz mit, und zwar Andreea Chira, die schon einige international Wettbewerbe gewonnen hat und im rumänischen Fernsehen bereits mit Orchester...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.11.12
Kultur

Ein Buch über die altkatholische Kirche in Essen

Ingo Reimer / Elisabeth Weyerer-Reimer: Alt-katholische Friedenskirche Essen; Verlag Schnell & Steiner Regensburg 2010; 72 seiten; ISBN: 978-3-7954-6852-1 Die altkatholische Kirche liegt an prominenter Stelle in der Essener Innenstadt. Die historische jüdische Synagoge ist ihre direkte Nachbarin. Hier liegt die Nummer 2753 der "Kleinen Kunstführer" vor. Das Heft ist inhaltlich zweigeteilt. Im ersten Teil gibt es - wie wir es aus der Schriftenreihe gewohnt sind - eine Beschreibung des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.10.12
Ratgeber

Diakoniekirche Wuppertal

Die Diakoniekirche Wuppertal (www.diakoniekirche-wuppertal.de) liegt ganz in der Nähe des örtlichen Wuppertaler Rathauses. In den Jahren 1847 - 1850 als Kreuzkirche im neugotischen Stil erbaut, ist sie die zweite lutherische Kirche im ehemals selbständigen Elberfeld. Seit dem Jahre 2006 wird die frühere Kreuzkirche multifunktional genutzt. Hier gibt es einen Männertreff, einen Seniorentreff, Beratungsangebote (Hausaufgabenhilfe, Suchtberatung, Schuldnerberatung, Beratung für Afrikaner) sowie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wuppertal
  • 22.10.12
Freizeit

Sankt Salvador Basilika in Prüm

Prüm liegt in der westlichen Eifel. Dort liegt die Sankt Salvador Basilika. Ihre historischen Wurzeln gehen bis in das Jahr 721 zurück. Die Basilika ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Allein schon der riesige dreiflügelige Altar mit seinen Bildern, Heiligenstandbildern und Zierat, die beiden Seitenaltäre, die beiden Seitenkapellen sowie der Kreuzweg sind auch für nichtkatholische Kirchenbesucher sehenswert. Die Basilika liegt in der Mitte von Prüm, ist also auch verkehrstechnisch gut zu...

  • Rheinland-Pfalz
  • Prüm
  • 08.10.12
Kultur
wie im vergangenen Jahr, ist auch dieses Jahr wieder der Kletterturm da.
3 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Erntedankfest am 30.09.2012

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - zumindest was die Gemeinde der Evangelisch-methodistischen Kirche in Hamborn an der Gehrstraße betrifft. Gemeinsam mit der Nachbarschaft und vor allen Dingen den Kindern, will die Christuskirche ein großes Erntedankfest feiern. Das Fest beginnt um 11h mit einem Gottesdienst, dem sich um 12:30 h ein Suppenbuffet anschließt. Parallel dazu beginnt das Kinderprogramm mit Hüpfburg und Spielmobil, wozu die Kurtstraße von der Gehrstraße an zum großen Teil...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.09.12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Meistgelesene Beiträge

Kultur
Wir Drei sind die Ersten, die den schönen Raum betreten durften
4 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Rundumerneuerung

Hallo – wir sind gerne bei Euch im Viertel. Das soll nicht nur durch die äußere Veränderung der Evangelisch-methodistischen Christuskirche signalisiert werden. Auch mit den Veranstaltungen möchte die Gemeinde näher auf die Menschen in der Nachbarschaft zugehen. Auf den Grundlagen der Bibel möchte die Gemeinde „radikale Gastfreundschaft“ praktizieren. Ein neues Angebot ist deshalb jeweils am ersten Freitag im Monat ein Essen mit Allen die Lust dazu haben, gemeinsam mit anderen ins Wochenende zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.08.12
Kultur
Blick auf die Kirche mit Vorgarten
5 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Rundumerneuerung

Nachdem sich die Gemeinde entschlossen hatte, im Rahmen der Dacherneuerung auch direkt das ganze Gebäude neu zu streichen, haben einige Mitglieder Mut gefasst, um gleich einen ganzen Rundumschlag zu starten. Während das Dach, das noch aus den 1960ern stammte und aus Eternit war sowie der Fassadenanstrich von Fachfirmen bewerkstelligt wurde, werden die weiteren Arbeiten von den Gemeindemitgliedern natürlich ehrenamtlich gestemmt. Parallel zum Außenanstrich - die Kirche ist jetzt rot, in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.07.12
Kultur
in Duisburg vor dem Start. Auto ist gepackt
14 Bilder

Evangelisch-methodistische Christuskirche - Zeltlager

Mit sechs Kindern des Kindertreff nahm die Gemeinde Duisburg am regionalen Zeltlager des Kinder- und Jugendwerks in Westerkappeln (b.Osnabrück) teil. Am Freitag Mittag ging's um 14 h los und mit einer kleinen Pause an der Raststätte Münsterland, kamen wir problemlos am Zeltplatz an. Dieser Zeltplatz wird seit 18 Jahren von der kleinen Westerkappelener/Mettener Gemeinde zur Verfügung gestellt. Nach den üblichen Anmeldeformalitäten wurden die Zelte aufgebaut, was gar nicht so einfach war, da alle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Westerkappeln
  • 02.07.12
Kultur
Pastorin Regine Stoltze - ganz schön geübt in der Gartenarbeit
4 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche Hamborn - Pfingstgottesdienst

Bevor unsere Bischöfin Rosemarie Wenner in ihrem Wort zu Pfingsten die Gemeinden aufgefordert hat, aus den Kirchengebäuden hinaus zu den Menschen zu gehen, hatte das die Duisburg-Hamborner Gemeinde schon geplant und heute, während des Pfingstgottesdienstes, auch in die Tat umgesetzt. In feierlichem Pfingstrot war die ganze Kirche geschmückt. Selbst Pastorin Regine Stoltze trug zur Feier des Pfingstfestes eine rote Stola. Nach der Eingangsliturgie ging die Gemeinde vor die Tür und pflanzte im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.05.12
Kultur
Zuerst kommt die Suppe
3 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche Hamborn - Kinder und Jugend | Kirche | Pfingsten

Nicht nur zu Pfingsten, sondern immer wird Gemeinschaft groß geschrieben bei den EmK'lern. Das versuchen die Gruppenleiter des Kindertreffs bereits mit den Kindern einzuüben. Und so haben sie zusammen mit den Kindern gekocht, den Tisch hübsch eingedeckt und dabei noch etwas von Herrn Knigge gelernt. Dazu wurden die Eltern eingeladen, um das Gekochte, ein 3-Gang-Menü, bestehend aus Suppe, Hackbraten (auch falscher Hase genannt), Kartoffeln, Gemüse und Pudding, gemeinsam zu verspeisen. Nachdem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.05.12
Kultur
Walter Klaiber, Bischof i.R. | Foto: emk

Evangelisch-methodistische Kirche deutschlandweit - Predigtpreis für Walter Klaiber

Bischof i.R. Walter Klaiber wird für sein Lebenswerk mit dem Predigtpreis des Verlags für die Deutsche Wirtschaft ausgezeichnet. Klaiber lehrte unter anderem am Theologischen Seminar der EmK in Reutlingen Neues Testament, das er auch als Direktor leitete. 1989 wurde er zum Bischof gewählt, 2005 trat er in den Ruhestand. Klaiber gilt als einer der profiliertesten Theologen in Deutschland, der sich um eine Verständigung der Kirchen bemüht. Die Jury würdige mit der Auszeichnung seine Predigten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.05.12
Kultur
Denise mit ihrer Kreation
5 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche Hamborn - Kinder und Muttertag

Hat Muttertag irgend etwas mit der Bibel zu tun. Das rausfinden sollten die Kinder des Kindertreffs in der wöchentlichen Gruppenstunde am Freitag. Den Hinweis gibt es schon ganz zu Anfang im Alten Testament, nämlich in den 10 Geboten. Dort heißt es schon: " Du sollst Vater und Mutter ehren". Aber die Frage war nun, wer hat den Tag festgelegt? Der Ursprung liegt in der englischen und amerikanischen Frauenbewegung. Sie setzten sich dafür ein, dass ihre Söhne nicht mehr in Kriegen geopfert werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.05.12
Kultur

Die Bank für Kirche und Diakonie

Die kirchlich orientierte Bank für Kirche und Diakonie hat ihren Sitz in der westfälischen Stadt Dortmund. Von dort erhalte ich nicht nur den Geschäftsbericht für das Jahr 2010. Auch die Ausgabe 1 / 2012 der Zeitschrift "Perspektiven" ist beigefügt; sie informiert über aktuelle Entwicklungen in der genossenschaftlich strukturierten Bank. Die Broschüre "Wir sind Ihre Bank" informiert über Geschichte, Struktur, Arbeitsweise, Ziele und Geldanlagemöglichkeiten, ist also die klassische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.04.12
Kultur
Pastorin Regine Stoltze

Evangelisch-methodistische Kirche Hamborn - Wir können auch feiern

Feiern ohne Ende war 3 Tage lang angesagt in der Evanglisch-methodistischen Kirche in Duisburg-Hamborn. Begonnen haben die Feiern am Samstag mit einem Segnungsgottesdienst anlässlich der Goldenen Hochzeit von Hermine und Siegfried Schmielewski. Am Sonntag ging es nach dem Gottesdienst weiter mit dem Geburtstag unserer Pastorin Regine Stoltze. Nicht nur mit der Gemeinde, die mit Speisen zum Gelingen beigetragen hat, sondern auch Gäste von außerhalb haben mitgefeiert. Die Mitglieder der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.03.12
Kultur
ist das nicht schön geworden?
9 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche Hamborn - Kinder und Jugend

Viel los war in den ersten Wochen des Jahres im Jugendkeller. Als erstes wurde eine der Wände verschönert. Mit Schablonen wurden die schönsten Ranken und Blumen auf die Wand gebracht. Sehr viel Freude hat es gemacht, zuzusehen, wie die Großen den Kleinen dabei geholfen haben. Und im Februar wurde natürlich auch Karneval gefeiert. Der große Raum wurde hübsch dekoriert und im Kaminzimmer gab es immer was zu knabbern und zu trinken. Mit dabei sein durften auch die jüngeren Geschwisterkinder. Mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.03.12
Kultur

Literatur über den Dom zu Paderborn

Uwe Lobbedey: Der Dom zu Paderborn; Bonifatius-Verlag 1994; 40 Seiten; ISSN: 0930-3952 Das vorliegende Heft wurde vom Westfälischen Heimatbund herausgegeben. Wie in solchen Schriften üblich, stellt er Geschichte, Architektur und Ausstattung dieses bedeutenden Gotteshauses vor. Zeichnungen und (leider nur) Schwarzweißfotographien ergänzen die Ausführungen, die sich auf einem fachlich fundierten und eher wissenschaftlichem Niveau bewegen. Das Heft ist in einer Zeit entstanden, in der Farbdruck...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.03.12
Kultur

St. Mariä Himmelfahrt in Kleve

Die Stifts- und Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt liegt ganz in der Nähe der Klever Schwanenburg. Auf den ersten Blick handelt es sich hier um eine große und gut hallende gotische Hallenkirche. Der Hauptteil der Sitzbänke befindet sich im Hauptschiff. Über ihnen schweben Kandelaber in denen noch richtige weiße Kerzen angebracht sind. Neben den üblichen kleinen Seitenkapellen gibt es noch eine kleine Gedenkstätte in denen insbesondere an die Toten des zweiten Weltkrieges erinnert wird. Ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.03.12
Kultur

Ein Besuch in Kranenburg

Es ist ein windiger, kühler und verregneter Tag Anfang Januar 2012, als ich mich auf den Weg nach Kranenburg mache, einer kleinen Gemeinde am Niederrhein. Sie liegt ganz in der Nähe von Kleve. Wer mit Bus und Bahn anreisen muß / möchte, besteigt am Klever Bahnhof den SB58 in Richtung Niederlande. Meine erste Station ist die Stifts- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul. Daß sie so kurz vor Heilige Drei Könige noch mit Krippe und Weihnachtsbäumen geschmückt ist, ist ja nicht weiter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kranenburg (NW)
  • 06.01.12
Kultur
Alina, Margret und Katharina warten auf den Beginn von "Nora oder Ein Puppenhaus"
16 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche Hamborn - Kinder und Jugend

Bereits im November haben die Kinder und Jugendlichen der Freitagsgruppen mit den Weihnachtsvorbereitungen begonnen. Für die Eltern wurden Geschenke gebastelt, für die Weihnachtsfeier Plätzchen gebacken, Deko gebastelt und ein Krippenspiel eingeübt. Außer der Reihe besuchten die Kinder noch das Theater Oberhausen. Den Auftakt machten die Großen mit "Nora oder Ein Puppenhaus" und die jüngeren Kinder hatten ihre Freude am "Dschungelbuch". Als endlich der Tag der Weihnachtsfeier da war, hatte es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.12.11
Kultur
Jetzt wird erstmal Weihnachtliches genascht
3 Bilder

Evangelisch-methodistische Kirche Hamborn - Offener Gemeindeabend

Am ersten Mittwoch im Monat findet immer ein s.g. offener Gemeindeabend statt. Eingeladen sind nicht nur Gemeindemitglieder sondern auch Gäste. Bei einem Imbiss wird sich unterhalten über dies und das; halt was die Leute so bewegt. Das kann etwas aktuelles aus der Gemeinde sein oder aber auch etwas aus Politik, Wirtschaft oder Nachbarschaft. Oder die Jüngeren hören den Älteren zu und profitieren durch deren Erfahrungen. Man lernt dann einfach voneinander. Dies ist insofern wichtig, als fast...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.12.11
Kultur

Adventsmarkt bei den Anglikanern in Düsseldorf

Sehr erfolgreich war der Adventsmarkt, den die anglikanische Kirchengemeinde in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf am Samstag, den 3. Demzember 2011 zwischen 11 und 17 Uhr veranstaltete. "Wir haben rund 3.500 € eingenommen," berichtet Reverend Stephen Seamer, der örtliche Gemeindepfarrer. Sehr viel Mühe hat sich die Gemeinde gegeben. Verkaufsstände ersetzen die gewohnten Stühlreihen in der Kirche. Bücher werden verkauft, Spielzeug und vieles andere. Ein Chor sing englische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.12.11
Kultur
Bischöfin Rosemarie Wenner | Foto: www.emk.de

Evangelisch-methodistische Kirche Hamborn und weltweit- Bischöfin Rosemarie Wenner

Rosemarie Wenner wird Präsidentin des Bischofsrats der EmK Als erste Frau außerhalb der USA ist die Bischöfin der EmK in Deutschland an die Spitze des Bischofsrats gewählt worden. Bischöfin Rosemarie Wenner wird Präsidentin des Bischofsrats der internationalen Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK). Mit ihr wurde erstmals eine Frau von außerhalb der USA in dieses Amt gewählt. Die 56-Jährige wird ihr Amt im kommenden Frühjahr antreten. Als Präsidentin leitet sie die Sitzungen des Bischofsrats,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.11.11
Kultur
Im Bundestag

Evangelisch-methodistische Kirche Hamborn - Gemeindeleitung

Als letztes Mitglied der Gemeindeleitung muss ich mich mal selbst vorstellen. Ich bin 67 Jahre, Rentnerin und nunmehr zum 3. Mal in die Gemeindeleitung gewählt. Ich versuche eine Brücke zu schlagen zwischen der jüngeren und älteren Generation. Da sind die Bedürfnisse doch sehr verschieden. Meinen Schwerpunkt sehe ich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In den meisten Fällen erfahren die Kinder zu Hause nichts mehr von der Liebe Gottes und so hoffen wir, dass wir in den Kinderstunden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.11.11