Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
14 Bilder

Monat
Juli

Die heute gebräuchlichen Monatsnamen gehen auf die Römer zurück. Sie setzten sich erst zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert endgültig bei uns durch. Davor, in früherer Zeit sogar hauptsächlich, galten Namen, die bereits Karl der Franke um 800 u.Z. hatte zusammenstellen lassen. Aber auch dieser hatte nur die Bezeichnungen verwendet, die schon damals im Volk gebräuchlich und lange bekannt waren. Die Benennung orientierte sich an klimatischen Besonderheiten, Naturerscheinungen oder bäuerlichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 1
  • 3
Natur
Foto: Copyright Andreas Schäfer
18 Bilder

Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2023 Copyright Andreas Schäfer

Dorngrasmücke " Jungtier " Halsbandsittich, Schmetterling " Bläuling Weibchen ", Grünspecht, Schmetterling " Tagpfauenauge ", Schmetterling " Dickkopffalter ", Libelle " Blauflügel-Prachtlibelle Weibchen ", Libelle " Großer Blaupfeil bei der Paarung ", Waldkauz, Schmetterling " Großes Ochsenauge ", Schmetterling " Waldbrettspiel ", Libelle " ??????? " Libelle " Blauflügel-Prachtlibelle Männchen "

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.23
  • 1
  • 3
Natur

Insekten zählen
Einfache Regel: Wo es wenig Blüten gibt, gibt es wohl auch wenig Insekten!

Endlich einige Sonnentage in Sommerqualität. Heute gab es Besuch und eine schöne Plauderei der Damen im Garten. Ich nutzte die Zeit, meine alte Spiegelreflexkamera (*2010) zu entstauben und um damit Insekten aufzuspüren. Ja, es flogen (zumindest sichtbar) zu wenige Insekten herum. Unser Wildgarten zeigte derzeit nur wenige Blüten (z.B. Flieder, Buschrosen, Pfingstrosen und reichlich blühende "Unkräuter") . Es dauerte zum Glück nicht sehr lang und die hier abgebildete Fliege hatte Erbarmen und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.06.23
  • 13
  • 6
Natur
6 Bilder

... ohne Fleiß kein gutes Bild ...
Hummeln "On Tour"

Öfter mal bücken, in die Hocke gehen oder zoomen. Dazu etwas Geduld und Ausdauer. Und jede Menge knipsen!?  Wenn von der riesen Auswahl am Ende vier oder fünf "Gute" dabei sind, bin ich meistens zufrieden und sehe mir dann alles am Monitor in Ruhe an. Noch einige kleine Korrekturen am Bild - und "haben fertig". Die Beispiele sind aus einer Serie, die zum Thema entstanden. Viel Spaß beim Gucken. Grüße von dieter@senger

Lokalpolitik

essbare Insektenarten
Düsseldorf beteiligt sich nicht an der Forschung zur schonenden Tötung

„Insekten nehmen zunehmend einen größeren Platz in der Ernährung der Menschen ein. Sie werden als Super-Food bezeichnet. Mittlerweile gibt es über 2.100 essbare Insektenarten. Dies bewegt Düsseldorfer. Das zeigen die Anrufe und E-Mails in unserer Geschäftsstelle,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Die diesebzügliche Anfrage wurde nun im Fachausschuss beantwortet: Nach Erkenntnissen der bisherigen Kontrollen sind derzeit in Düsseldorf...

Lokalpolitik

Insekten in Lebensmitteln
Werden „Speise-Insekten“ in Düsseldorf angeboten?

„Insekten sind mittlerweile auch in Düsseldorf Teil der Ernährung, eine Art Super-Food. In Deutschland existiert bislang keine Haltungsvorschrift für Insekten. Zur schonenden Tötung von Insekten bleiben Fragen offen, da die Forschung noch nicht ausreichend beantworten kann, welches Schmerzempfinden Insekten haben,“ erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Deshalb fragen wir nun, in der Sitzung des Tierschutzausschusses die Verwaltung 1.)...

Kultur
5 Bilder

CEWE Award 2023
Ein dotierter Preis für 1000 Fotos ...

Dieses Jahr habe ich mich mit einigen meiner Fotos beim CEWE Award beworben. Ich würde mich sehr freuen, wenn IHR mich alle mit eurer Stimme / eurem like unterstützt. Bisher habe ich 23 Fotos im Rennen. Favorit derzeit ist das "Palmwedel", gefolgt von der Kartäuser Katze "Chartreux" (bei fotocommunity) Einige sind in der fotocommunity.de (hier kann ich immer nur 5 Fotos auf einmal posten) Die obersten Fotos auf meiner Seite sind bei dem CEWE Award auch dabei. Oder einfach mit Namen suchen:...

Natur
Neue Lebensräume für Insekten. Überall in den Städten können sie geschaffen werden.
12 Bilder

Insektenhotels
Stadt hat am Vierthaler Teich eindrucksvolle Insekten-Habitate geschaffen

Zwischen dem Döhrener Turm und dem Strandbad Maschee befindet sich mit dem Vierthaler Teich, der im Volksmund nur Ententeich genannt wird, ein kleines, aber schönes Grüngebiet. Der Teich dient zusätzlich auch der Stadtentwässerung als Regenrückhaltebecken. Durchflossen wird es vom Landwehrgraben, der, aus der Eilenriede kommend, den Teich mit Wasser versorgt. Dieser hat sich nach der Ausbaggerung vor sechs Jahren, auch durch das Anlegen eines zusätzlichen Bachlaufs, zu einer eindrucksvollen...

Natur
4 Bilder

Zimmer belegt
Insektenhotel hat erste Gäste

Die beiden Insektenhotels, die an der alten Linde in Erdhausen an einem bepflanzten Hochbeet angebracht sind, haben erste Gäste. Letztes Jahr im Oktober wurden sie von den Kindern der Kindertagesstätte Sonnenschein und des Kindergottesdienstes der ev. Kirche angefertigt, um den Insektenschutz zu fördern (Bild 3). Nun sind einige Zimmer bewohnt, wie man sieht.

Lokalpolitik

Auch Tier-, Umwelt- und Baumschutzhauptstadt?
Auswirkungen von Baumfällungen werden nicht beachtet

„Das Fällen von Bäumen hat auch Auswirkungen auf Tiere, Insekten, sogenannte Schmarotzerpflanzen, Natur- oder Nährstoffkreisläufe,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Der zuständige Beigeordnete, Jochen Kral, teilte im Umweltausschuss mit, dass „Baumfällungen im Stadtgebiet in der Regel aus Gründen der Verkehrssicherheit durch die Verwaltung erfolgen und nicht unter die UVP-pflichtigen Vorhaben fallen [Umweltverträglichkeitsprüfung]....