Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Freizeit

Indianer und Cowboys feiern Sommerfest im FFH

Großer Andrang herrschte am vergangenen Wochenende auf dem Gelände des Fritz-Felsenstein-Hauses in Königsbrunn. Bei strahlendem Wetter kamen viele Cowboys und Indianer, um das alljährliche Sommerfest zu feiern. Unter dem Motto „Im Wilden Westen ist was los“ genossen Menschen mit und ohne Handicap die ausgelassene Stimmung. Das attraktive Showprogramm mit dem Auftritt der Linedance-Gruppe „Kick´n-tip“ und der Mädchentanzgruppe des FFH waren Highlights der Veranstaltung. Außerdem lockten ein...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.07.13
Poesie
2 Bilder

Wie heißt das schöne Wort ? INKLUSION

Beim heutigen Arztbesuch blätterte ich im Wartezimmer in einer Zeitschrift. Als ich diese Seite sah mußte ich doch gleich die Kamera aus dem Rücksack holen. Ich denke der Name dieser Zeitung ist in diesem Fall wurscht, geht es doch um diese Ungeheuerlichkeit. Wenn ein Vermieter Angst um seinen Fußboden hat so hoffe ich doch sehr für ihn, dass er nie einen Rollator oder ähnliches benötigen wird.

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 19.06.13
Sport
3 Bilder

Ein schöner Ausklang vom Wochenende - 1. Platz für Michi & Chris beim 6. Harzer Show Kristall

Begonnen hat das Wochenende für Michelle und Christian mit den Landesmeisterschaften in Dedensen. Dort starteten die Turner und Turnerinnen vom TSV Kolenfeld. Von dort ging es weiter zum Neubürgerempfang in den Rathausinnenhof in Wunstorf. Dort fand ihr erster Auftritt an diesem Wochenende statt. Durch das Programm führte der Radiomoderator Per Eggers. Von dort ging es nach Helmstedt. Die Kreismusikschule Helmstedt und der Kreissportbund Helmstedt präsentierten eine super Show. Sie hatte den...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 17.06.13
Lokalpolitik
Blick auf den gut frequentierten Informationsstand

DGB-Informationsstand in der Bad Lauterberger Hauptstraße

"Soziales Europa - Gute Arbeit - Sichere Renten" und Unterschriften für die Lutterbergschule Bad Lauterberg (DGB). Unter dem Motto „Soziales Europa – Gute Arbeit – Sichere Rente„ informierten der Vorsitzende des DGB-Ortsverbands Bad Lauterberg Klaus Richard Behling sowie eine Reihe weiterer Gewerkschaftler am vergangenen Samstag (8.6.2013) Interessierte und Passanten, im Rahmen einer niedersachsenweiten Informationskampagne, über die Wünsche und Vorstellungen des DGB und seiner...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 10.06.13
Sport
7 Bilder

Special Olympics - Michelle & Christian sorgen für Standing Ovation und Tränen - Inklusion

Michelle Dziony und Christian Groth, bekannt aus der RTL Fernsehshow das Supertalent zeigten einen emotionalen Auftritt bei den Special Olympics in Hannover. Die Eröffnungsfeier der "2. Niedersächsischen Special Olympics Landesspiele" fand im Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg in Hannover statt. Die Athleten marschierten zur Musik ein und gingen mit ihren Trainern auf ihre Plätze. Moderiert wurde die Veranstaltung von Herrn Dannowski. Der OB Herr Strauch hielt ein paar Grußworte, auch Herr Weil war...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 05.06.13
Lokalpolitik

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Informationsstand in der Fußgängerzone Bad Lauterberg (bj). Der DGB-Ortsverband Bad Lauterberg ist am Samstag, den 08. Juni 2013, zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr mit einem Informationsstand zum Thema "Gute Arbeit, Sichere Rente, Soziales Europa" in der Fußgängerzone der Hauptstraße (vor der Kurapotheke ) vertreten. Gleichzeitig unterstützt der DGB den GEW-Ortsverband Bad Lauterberg/Bad Sachsa bei einer Unterschriftenaktion, mit dem Ziel eine verfrühte Schließung der Lutterbergschule in Bad...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 02.06.13
Lokalpolitik
Klaus Richard Behling

Leserbrief zum Leitartikel im HARZKURIER vom 29.05.13 "Sachsaer Rat pro Lutterberg"

Auch wenn sich, aus meiner Sicht, einige politische Entscheidungsträger in Parteistruktur und Fraktionszwang "verbissen" haben, ist es doch sehr erfreulich, daß es auch andere gibt, welche sich Sachargumenten und der Vernunft nicht verschließen. So ist es doch zu begrüßen, daß sich immer mehr Leute ihre Gedanken machen und erkennen, daß eine verfrühte Schließung der Lutterbergschule Bad Lauterberg, weder aus Sicht der Schüler, noch aus Sicht der Eltern und Lehrer einen Sinn machen würde. Das...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 30.05.13
Lokalpolitik
Der FDP/BI-Kreistagsgruppe mit Hermann Seifert (li.), Manfred Keimburg (re.). und Klaus Richard Behling (2.v.r.), hier zusammen auf dem Foto mit dem Bad Lauterberger BI-Vorsitzenden Eike Röger (mi.) und BI-Beirat Yvonne Willig, liegt die Lutterbergschule am Herzen.
2 Bilder

Komplette Kreistagsmannschaft von FDP/BI dabei

Lutterbergschule einen Besuch abgestattet Bad Lauterberg (fdp/bi). Anlässlich des "Tages der Vielfalt" - Toleranz erleben“, welchen die Jugendpflegen und die Kreisjugendpflege im Landkreis Osterode am Harz am Freitag, 24. Mai, in der Lutterbergschule in Bad Lauterberg veranstalteten, nutzte die Kreistagsgruppe FDP/BI Bad Lauterberg im Kreis Osterode diesen Anlass zu einem Besuch dieser Veranstaltung. Gerade als Kritiker einer verfrühten Schließung der Lutterbergschule in Bad Lauterberg und...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 25.05.13
Sport
3 Bilder

Michi & Chris beim Länderabend des Deutschen Turnfestes auf der Bühne - Inklusion pur

Am 20. Mai fand der niedersächsische und bayerische Länderabend in der Halle 02 in Heidelberg beim Deutschen Turnfest statt. Ein tolles Programm wurde geboten. Mit dabei: Rosemie Michelle Dziony & Christian Groth, Supertalentteilnehmer 2012 aus Hannover, TSV Kolenfeld TSV Jetzendorf und eine Gruppe aus der bayerischen Landesturnfeststadt 2015 Burghausen. Foto Jörg Gebhardt

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 20.05.13
Lokalpolitik
2 Bilder

Leserbrief zum Thema Unterschied Inklusion und Schließung der Lutterbergschule

Unterschied: INKLUSION — SCHLIESSUNG DER LUTTERBERGSCHULE Bad Lauterberg (). "Alle anders, alle gleich" so steht es an der Lutterbergschule geschrieben. Zur Zeit wird in der Öffentlichkeit stark die Schließung der Schule diskutiert. Dabei fällt auch immer wieder der Begriff Inklusion. Schließung der Schule und die Inklusion sind von einander unterschiedliche Vorgänge und sollten getrennt betrachtet werden: 1. Die Inklusion, also die gemeinsame Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit und...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 07.05.13
Lokalpolitik
4 Bilder

Leserbrief zur Weiterverwendung der Lutterbergschule in Bad Lauterberg 30.04.2013

Was passiert mit dem Schulkomplex Lutterbergschule nach Umsetzung der Inklusion und Schließung als Förderschule ? In der Öffentlichkeit wird derzeit diskutiert die Lutterbergschule in eine Grundschule umzuwandeln – dies befürwortet auch die Bürgerinitiative, ebenso wie die Rückübertragung der gegenüberliegenden Turn-und Gymnastikhalle an die Stadt Bad Lauterberg. Einige Punkte sind dabei zu bedenken: Beide Schuleinrichtungen wurden von der Stadt Bad Lauterberg gebaut und bei der Schulreform in...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 30.04.13
Lokalpolitik

DGB ruft alle Gewerkschaftler zur Teilnahme auf

Bad Lauterberg (bj). Der GEW-Ortsverband Bad Lauterberg/Bad Sachsa plant am Montag, den 22. April, ab 13.30 Uhr, eine Demonstration für den Erhalt der Lutterbergschule in Bad Lauterberg. Der DGB-Ortsverband Bad Lauterberg wird sich, in Solidarität mit den Schülern und dortigen Kollegen, an dieser Veranstaltung beteiligen. Aus diesem Grund sind alle Gewerkschaftler der Stadt aufgerufen, sich ab 13.00 Uhr vor dem Kurhaus einzufinden, um öffentlich Flagge zu zeigen und für den Erhalt der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 20.04.13
Lokalpolitik
2 Bilder

Verschwörung aufgedeckt - Behinderte als politische Agitatoren

Verschwörung aufgedeckt - Behinderte als politische Agitatoren Kolumne vom 20.04.2013 Was war das mit den Behinderten bisher so bequem. Friedlich lagen sie in ihren Betten, füllten die Kassen der Heimbetreiber, hatten keine eigene Meinung und waren dankbar für ein Dach über dem Kopf und leidlich gefüllte Mägen. von Robert Schneider Dann kamen einige auf die verrückte Idee, ganz spontan die unsinnigsten Orte aufsuchen zu wollen. Den runden Geburtstag der Erbtante, den ersten Schultag der...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 20.04.13
  • 3
Lokalpolitik
Lutterbergschule
2 Bilder

Leserbrief des DGB-Ortsverbandes zur geplanten Schließung der Lutterbergschule vom 20.04.2013

Bad Lauterberg (DGB). Auch der DGB-Ortsverband Bad Lauterberg findet es befremdend, mit welcher Eile man die Schließung der Lutterbergschule in Bad Lauterberg, seitens des Kreistages und der Kreisverwaltung Osterode am Harz, forciert hat. Natürlich erklärt sich der DGB-Ortsverband Bad Lauterberg mit den Kolleginnen und Kollegen der Lutterbergschule und des GEW-Ortsverbandes Bad Lauterberg/Bad Sachsa in dieser Angelegenheit solidarisch. Nicht nur aus gewerkschaftspolitischen Gesichtspunkten ist...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 20.04.13
Lokalpolitik

Leserbrief zur Schließung der Förderschule Lutterbergschule 15.4.2013

Auf Anregung der SPD-Fraktion wurde vom Stadtrat Bad Lauterberg einstimmig eine Resolution beschlossen, man möge die Lutterbergschule (Förderschule) nicht schon zum Schuljahresende 2013 schließen, sondern erst wenn die Schülerzahlen unter 60 gefallen sind. In einer nachfolgenden Kreistagssitzung beschloss dann aber die SPD-Mehrheit zusammen mit den Grünen, unter Zustimmung von Bad Lauterberger SPD-Kreistagsabgeordneten, die Schließung der Schule im Sommer 2014. Das Bemerkenswerte ist hierbei,...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 18.04.13
Lokalpolitik
Bereits auf der Kreistagssitzung am 18.2.2013 protestierten die Schüler der Lutterbergschule gegen die Schließung der Einrichtung.

Aufruf zur Demonstration am kommenden Montag (22.4.2013) vor dem Kurhaus Bad Lauterberg

Bildungsgewerkschaft GEW, OV Bad Lauterberg / Bad Sachsa Bad Lauterberg (GEW). „Schülerinnen und Schüler der Lutterbergschule wollen, gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften, am Montag, 22. April, ab 13.30 Uhr am Kurhaus Bad Lauterberg, wenn die SPD-Landtagsfraktion zur Klausurtagung eintrifft, Flagge zeigen für den Erhalt ihrer Schule über den 1.8.2014 hinaus und für ein Förderzentrum im Südteil des Landkreises Osterode auch in der Zukunft. Wir, die Bildungsgewerkschaft GEW, finden dieses...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 18.04.13
Ratgeber

Hochbegabung und Inklusion, aber wie?

Bereits zum 2./3. Februar 2013 lud das Zentrum für Bildung und Begabung nach Bensberg (Köln) zur Studienkonferenz: „Talentförderung Inklusive?“ ein. Die Teilnehmer diskutieren die Inhalte der Kurzvorträge in kleinen Gruppen oder Workshops. Frau Prof. Gabriele Wiegand stellt den Teilnehmern dar, was eine Person ausmacht und wie sie sich optimal entwickeln kann. Jede Person möchte in seiner Würde anerkannt sein, Wertschätzung erfahren und selbstbestimmt handeln. Werden diese Grundsätze beachtet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergisch Gladbach
  • 17.04.13
Lokalpolitik

Resolution zur Gestaltung einer zukunftsfähigen förderpädagogischen Schullandschaft im Landkreis Osterode und zur derzeit drohenden Zerstörung bewährter Strukturen

Osterode/Bad Lauterberg (GEW). In einer kurzen Stellungnahme, die am 5. März veröffentlicht wurde, haben wir Kreistag und Kreisverwaltung aufgefordert, zur sachgerechten und kenntnisreichen Diskussion des Kreis-Schulausschusses und seiner Schlussfolgerung vom 5. Februar zurückzukehren. Dort war festgestellt worden, dass die zukünftige Arbeit der Förderzentren Wartbergschule Osterode und Lutterbergschule Bad Lauterberg von der Kreisverwaltung gemeinsam mit den förderpädagogischen Fachleuten vor...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 10.04.13
Lokalpolitik

Öffentliche Sitzung DGB Ortsverband Bad Lauterberg

Forderungen des DGB zur Bundestagswahl – DGB unterstützt Forderung der GEW die Lutterbergschule erst später zu schließen Bad Lauterberg (DGB). In der März-Sitzung (11.3.2013) des DGB-Ortsverbands Bad Lauterberg konnte der Vorsitzende, Klaus-Richard Behling, gleich zwei Gäste begrüßen. Der Vorsitzende der DGB-Region Südniedersachsen-Harz, Lothar Hanisch, referierte zum Thema Bundestagswahl 2013 und stellte die politischen Forderungen des DGB und seiner Einzelgewerkschaften vor. In einem den...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.03.13
Lokalpolitik
Die stellvertretende Landesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW Laura Pooth referierte | Foto: Bildungsgewerkschaft GEW

„Welche Veränderungen sind in der Schul- und Bildungspolitik von der neuen Landesregierung zu erwarten?“

Die stellvertretende Landesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW Laura Pooth referierte Landkreis Osterode/Scharzfeld (GEW). „Welche Veränderungen sind in der Schul- und Bildungspolitik von der neuen Landesregierung zu erwarten?“ So lautete der Titel einer Veranstaltung in Scharzfeld, an der Eltern, Lehr- und Erziehungsfachkräfte teilnahmen. Der Kreisverband Osterode der Bildungsgewerkschaft GEW hatte die stellvertretende Landesvorsitzende Laura Pooth dafür gewinnen können, die jeden Punkt...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 06.03.13
  • 1
Lokalpolitik
Der neue GEW-Kreisvorsitzende Arne Gruppe
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Bildungsgewerkschaft GEW

Scharzfeld (GEW). In der Delegiertenversammlung des Kreisverbands Osterode der Bildungsgewerkschaft GEW, die im Hotel „Harzer Hof“ in Scharzfeld stattfand, erstattete letztmalig Jürgen Beyer den Bericht des Vorsitzenden. Mit Veranstaltungen zur Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf, zum Dienstrecht, zur Personalräteschulung sowie mit kulturellen Veranstaltungen sei der Kreisverband wieder sehr aktiv gewesen. Auch die Mitgliederzahl habe sich positiv entwickelt. In der Diskussion des...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 03.03.13
Lokalpolitik

Zur förderpädagogischen Schullandschaft im Landkreis Osterode und zur derzeit geplanten Auflösung der Lutterbergschule

Bad Lauterberg (GEW). Am 5. Februar 2013 ist der Plan der Kreisverwaltung, die Schließung der Lutterbergschule, Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen in Bad Lauterberg festzulegen, vom Schulausschuss des Kreistags abgelehnt worden. Der Schulausschuss hatte sich verschiedenen Argumenten der Elternschaft, des Schulleiters sowie des Personals der Lutterbergschule geöffnet und sie überwiegend als überzeugend befunden. Die Vorlage der Kreisverwaltung wurde vom zuständigen Fachausschuss abgelehnt....

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 01.03.13
Lokalpolitik
Protest der Schülerinnen und Schüler der Bad Lauterberger Lutterbergschule

Lutterbergschule wird zum Schuljahresende 2013/14 geschlossen

Nur ein Jahr Aufschub Hattorf/Bad Lauterberg (bj). Die Bemühungen der Schulleitung und der Elternschaft der Lutterbergschule Bad Lauterberg haben keinen großen Erfolg gezeigt, die Lutterbergschule wird aus Kostengründen zum Schuljahresende 2013/14 geschlossen. Trotz Proteste der Gewerkschaften und einer Resolution des Bad Lauterberger Stadtrates sowie eines Antrages der BI/FDP-Fraktion im Kreistag konnte lediglich ein einjähriger Aufschub der Schließung erreicht werden. Entweder müssen künftig...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 19.02.13
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Bürgermeister Dr. Thomas Gans mit der neuen Schiedsfrau Kathrin Cziesla, dem neuen SPD-Ratsherrn Hans-Joachim Frank und der nach 20 jähriger Tätigkeit verabschiedeten Schiedsfrau Gudrun Teyke.

Stadtrat Bad Lauterberg tagte

Haushalt, Anträge und Anfragen Bad Lauterberg (bj). Zu Beginn der jüngsten Ratssitzung (7.2.2013) verpflichtete Bad Lauterbergs Bürgermeister Dr. Thomas Gans als Nachrücker in den Stadtrat Hans-Joachim Frank. Der bisherige Ratsherr Jan Kneusels(die Braunlager Zeitung berichtete darüber bereits aktuell), hatte wegen Aufnahme einer auswärtigen Arbeitsstelle sein Mandat zurückgegeben. Nach fast 20 jähriger Tätigkeit als Schiedsfrau verabschiedete der Bürgermeister Dr. Thomas Gans weiterhin Gudrun...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 18.02.13
Lokalpolitik

Stellungnahme von Eltern zum Thema Schulschließung der Lutterbergschule

Eine gut funktionierende Schule schließen?? Bad Lauterberg - Wir Eltern sind entsetzt, dass eine gut funktionierende Schule vor dem eigentlich geplanten Schluss (2016 oder 2018) zugemacht werden soll. Wir waren immer davon ausgegangen, dass unsere Kinder den Weg an "ihrer" Schule zu Ende gehen können. Viele unserer Kinder haben bereits eine Odysee an Schulen hinter sich bis sie an der Lutterbergschule den Rahmen zum Lernen gefunden haben, den sie brauchen. Rita Vorjohann, Mutter einer Schülerin...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 12.02.13
Lokalpolitik

Schließung der Lutterbergschule aussetzen

Beschlussvorschlag der Gruppe FDP/BI im Kreis Osterode vom 06. Februar 2013 für die nächste Sitzung des Kreistages am 18. Februar 2013 Die Gruppe FDP/BI Bad Lauterberg im Kreis Osterode e.V. beantragt die Aussetzung der geplanten Aufhebung der Lutterbergschule in Bad Lauterberg im Harz (Förderschule Lernen) zum Schuljahresende 2012/2013 für mindestens ein weiteres Schuljahr, gegebenenfalls auch über diesen Zeitpunkt hinaus, zu beschließen. Erläuterung / Begründung: Die Integration bzw....

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 08.02.13
Lokalpolitik

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft – GEW

Stellungnahme zur geplanten baldigen Schließung der Lutterbergschule Bad Lauterberg/Osterode . Hektische Betriebsamkeit, die uns stutzen lässt, herrscht in Verwaltung und Kreistag. Wie kommt das? Eine von zwei Förderschulen im Landkreis ist zur Schließung vorgesehen. Im Zuge der Inklusion - bei vernünftiger Ausstattung und Planung an sich eine gute Sache - werden in den Förderschulen die Schülerzahlen zurückgehen, ab Sommer 2013 wird es, der gesetzlichen Vorgabe entsprechend, keine...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.01.13
Lokalpolitik
Das SoVD-Mobil
3 Bilder

Das SoVD-Mobil

Das SoVD-Mobil Zum ersten Mal war das SoVD-Mobil in Lehrte. Am Samstag, dem 12. Januar 2013, stand es von 10 – 14 Uhr in der Zuckerpassage im EKZ „Zuckerfabrik“. Hier fand gegen 11 Uhr eine Outdoor-Diskussion mit den Landtagskanditaten des hiesigen Wahlkreises (Wahlkreis 30) unter der Leitung des SoVD-Landespressesprechers, des 1. Kreisvorsitzenden und der Geschäftstellenleiterin des SoVD-Kreisverbandes Burgdorf statt. Die Kandidaten wurden gebeten vor der Landtagswahl am kommenden Sonntag zu...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.01.13
  • 6
Lokalpolitik
Von links: Sylvia Lehner, Christian Bönisch, Nils Holger Terveen, Ursula Schaller, Margarita Deubler, Dieter Völkel, Ludwig Kaiser

Landsberger SPD-Stadträte informieren sich bei der Isar-Würm-Lech Werkstätten GmbH

Die Isar Würm Lech Werkstätten GmbH ist eine Einrichtung, die Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben teilhaben lässt und zur Eingliederung oder Wiederein-gliederung in das Arbeitsleben vorbereitet. Ein ansprechend gedeckter Runder Tisch empfing die Stadträte im Besprechungsraum der IWL GmbH. Der Geschäftsführer Christian Bönisch begrüßte die Gäste: Wir sehen es als gesellschaftlichen Auftrag, dass Menschen mit Behinderung eine angemessene berufliche Bildung in den Werkstätten der IWL finden....

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.11.12
Sport
Die Nachwuchsschwimmer des Integrativen Sportvereins SG-Handicap Nördlingen mit ihren Coaches Martina Mittring, Inge Kühn und Petra Schmid
4 Bilder

Inklusionssport: SG-Handicap Nachwuchs beim Schwimmfest in Langwasser

Während in Nördlingen ( wie hier berichtet ) vom BVS Bayern, Bezirk Schwaben, und dem Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen anlässlich des bayernweiten Tags der Bewegung am 29. September eine Qi Gong Veranstaltung im Ochsenzwinger stattfand, machte sich eine Gruppe vom Integrativen Sportverein auf den Weg nach Langwasser bei Nürnberg. Die 13 Kinder mit und ohne Handicap wurden von ihren Trainern Andreas Eder, Martina Mittring, Petra Schmid und Inge Kühn begleitet. Dort wurde vom BVS...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 10.10.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 16:00
  • Theater EUKITEA gGmbH - Diedorf
  • Diedorf

"Auf dem goldenen Ziegelweg" - Präsentation des Inklusiven Theaterprojekts

Seit vielen Jahren bietet EUKITEA einen inklusiven Theaterworkshop für Menschen mit und ohne Behinderung an. In dieser Spielzeit wurde für eine Präsentation „Auf dem goldenen Ziegelweg“ als Ausgangspunkt ausgewählt. Dies ist eine freie Interpretation des berühmten Kinderbuchs „Der Zauberer von Oz“ von Lyman Frank Baum. Dorothy und ihre Freunde begeben sich gemeinsam auf eine spannende Reise, bei der sie entdecken, dass die besonderen Eigenschaften, die sie suchen, längst in ihnen sind! In einem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.