Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Sport
Große Begeisterung vor dem Lauf (von links): Sandra Schimenski, Sebastian Jericke, Nikolai Neurode, Hauptfeldwebel Michael Jablonski und Frauke Baden. | Foto: Petra Reins/FMZ Ausbildungszentrum Munster
5 Bilder

Christina Fleckenstein: „Ich werde im nächsten Jahr mitlaufen.“

2. Mühlenteichlauf in Munster ist ein Riesenerfolg 600 gemeldete Laufteilnehmer, ein Bombenwetter und eine super Stimmung – der Mühlenteichlauf ist mit einem großen Erfolg zu Ende gegangen. Es galt in diesem Sponsorenlauf, eine Runde um den Mühlenteich mit seiner malerischen Kulisse zu drehen. Man konnte die 1,6 Kilometer auslaufen oder durch eine kleine Abkürzung über die Holzbrücke auf einen Kilometer verkürzen. „Gut hat es mir gefallen“, sagte der Realschüler Hocine Benlarus erleichtert. Er...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 19.09.16
Sport
Laufwunder, soweit das Auge reicht. Kurz vor dem Startschuss zum Mühlenteichlauf präsentieren sich die Starter des lobenswerten Sport- und Inklusionsprojekts dem Fotografen. | Foto: Petra Reins, FMZ Ausbildungszentrum Munster

Sportbegeisterte der Lebenshilfe und der Heide-Werkstätten gehen als „Laufwunder“ bei Mühlenteichlauf durchs Ziel

Schlusspunkt eines besonderen Projektes Es ist geschafft! Frei nach dem Motto Miteinander leben und miteinander laufen ist ein Team aus Sportbegeisterten am Donnerstag an den Schlusspunkt eines besonderen Projektes gelangt. Unter dem Motto „Sport für Alle“ haben Menschen mit und ohne Behinderung für den 2. Mühlenteichlauf in Munster trainiert. Monika Ley-Kalender, Projektkoordinatorin Inklusion der Lebenshilfe Soltau e.V., hat sich mit Sportbegeisterten der Lebenshilfe Soltau, der...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 18.09.16
Lokalpolitik
4 Bilder

Drängelgitter - Umlaufsperren

Drängelgitter werden leider zu häufig und zu diskriminierend aufgestellt. Sinn macht eine Absprerrung, wenn sie Gefahren abwenden soll, z.B. daß Kinder zu schnell auf die Straße laufen oder Radfahren zu schnell auf Fußwege oder Straßen. Die Art des Einbremsens erfordert aber ein genaues Hinsehen. Die meisten Drängelgitter sind überflüssig, da sie nur den Autoverkehr fernhalten sollen, was auch ein einfacher Pfosten tut (oder zwei). Auch ein Stopschild für Radfahrer kann helfen, ein...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.09.16
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Sportkonferenz zur Inklusion

Sport treiben verbindet Menschen, solche mit Behinderung und solche ohne Behinderung. Sich zusammen zu bewegen ist die einfachste Art, miteinander ins Gespräch zu kommen und voneinander zu lernen. Deshalb haben wir in diesem Jahr die Sportkonferenz der SPD-Landtagsfraktion unter das Motto "Wir bewegen Bayern. Für mehr Inklusion im Sport" gestellt. Es ist beeindruckend, was Sportvereine beim Thema Inklusion leisten und mit wieviel Herzblut und Engagement in den Vereinen gearbeitet wird. Auf dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.07.16
Lokalpolitik

Bezirkstagspräsident zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung: Wie Inklusion gelingen kann

Anlässlich des europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am kommenden Donnerstag, 5. Mai, weist Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert auf die besondere Bedeutung von Inklusion und Teilhabe hin. „Für den Bezirk Schwaben, der über die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung in jedem Lebensalter und jeder Lebenssituation zuständig ist, steht dies täglich im Fokus, betont Reichert. „Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft sind aber noch viele Hürden zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.05.16
Lokalpolitik
Motto der Grundschule
7 Bilder

Letzte Chance für eine wirkliche Grundschule der Zukunft

Leider wird seitens der großen Gruppe und der Verwaltung noch immer versucht, ein tadelloses Bild über das Schulschließungsverfahren für Bartolfelde und Barbis in der Öffentlichkeit darzustellen. Doch das bisherige Gerichtsurteil beinhaltet ohne Zweifel all die bereits im Vorfeld geäußerten Bedenken und erwähnt diese durchaus auch als Ungereimtheiten, so berichtete der Rechtsanwalt auf der letzten Sitzung der IG-Schule. Der, für die Stadtverwaltung von Bad Lauterberg glückliche Umstand, dass...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 26.04.16
  • 1
Lokalpolitik
Im Dezember 2015 und Januar 2016 wurde während der Unterrichtszeiten das ehemalige Hausmeistergebäude abgerissen.
7 Bilder

Bericht JHV des GEW Ortsverbands Bad Lauterberg / Bad Sachsa - Kritik an Landesschulbehörde und Stadt Bad Lauterberg wegen spärlichen Informationen zu den Bauarbeiten

Bad Lauterberg. In der Jahreshauptversammlung des Ortsverbands Bad Lauterberg / Bad Sachsa der Bildungsgewerkschaft GEW, die im Bacchuskeller in Bartolfelde stattfand, konnte sich der Vorsitzende Frieder Berndt über ein volles Haus freuen. Nach den üblichen Regularien befasste sich die Versammlung mit aktuellen Themen. Da mehrere Versammlungsteilnehmer bereits im Ruhestand lebende Pädagogen sind, wurden sie von Lehrkräften über deren Dienst an den Schulen, über Entwicklungen, planerische und...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 20.02.16
  • 1
Freizeit
3 Bilder

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ZWEITEN MITEINANDER-KINO

Am kommenden Samstag, den 30. Januar 2016, um 12.30 Uhr (Filmstart/Einlass bereits um 12.00 Uhr) laden die Kinofreunde Aichach mit Unterstützung des Cineplex Aichach zum zweiten MITEINANDER-KINO ein. Der Filmverleih STUDIOCANAL stellt den Film kostenfrei zur Verfügung. Gezeigt wird der Animationsfilm „Shaun das Schaf“. DER EINTRITT IST FREI!!! Das MITEINANDER-KINO soll, wie der Name schon sagt, das Miteinander der unterschiedlichsten Menschen fördern. Dabei spielt es keine Rolle, wo jemand...

  • Bayern
  • Aichach
  • 27.01.16
Ratgeber
Cornelia Kollmer (li.); Kuratoriumsvorsitzende der Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Augsburg und Gregor Beck (re.), Vorstand des Fritz-Felsenstein-Hauses freuen sich über die Zustiftung in Höhe von 10.000 Euro für die Stiftung Fritz-Felsenstein-Haus.

Stifter fördern Teilhabe und Inklusion mit der „Stiftung Fritz-Felsenstein-Haus“

Die „Stiftung Fritz-Felsenstein-Haus“ freut sich über eine Zustiftung in Höhe von 10.000 €, die über das „HAUS DER STIFTER – Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Augsburg“ geleistet wurde. Die erst im vergangenen Herbst gegründete Stiftung unterstützt mit den erwirtschafteten Zinsen die Arbeit des Fritz-Felsenstein-Hauses in Königsbrunn. Das Kompetenzzentrum will damit viele Förderer für das große Ziel einer inklusiven und barrierefreien Gesellschaft gewinnen. „Wir freuen uns sehr über diese...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.01.16
Kultur

Außergewöhnlich – Gewöhnlich Florian Sitzmann liest aus seinem Buch »Der halbe Mann«

Am 26.02.2016 Freitag, 19.00 Uhr, im Pfarrsaal »Zur Göttlichen Vorsehung«, Blumenallee 27 in Königsbrunn. Eintritt 5 €, Kartenvorverkauf im Kulturbüro, in der Pfarr- und Stadtbücherei und unter reservix.de Die Reihe „Außergewöhnlich – Gewöhnlich“ des Kulturbüros hat im vergangenen Jahr schon viele Interessierte für das Thema Inklusion begeistern können. Ursula Off-Melcher, Leiterin des Kulturbüros, freut sich sehr über diesen großen Zuspruch und über die drei neuen Veranstaltungen in diesem...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.01.16
Kultur
2 Bilder

Außergewöhnlich- Gewöhnlich »Inklusion in Bewegung« von Robert Maurer

Am Mittwoch, 13. 1. um 19.30 Uhr, im FITZ Fitness- und Gesundheitscenter, Junkersstraße 15 A Eintritt frei, begrenzte Platzzahl »Behindert sein, heißt nicht, sich im Leben zu behindern«, erklärt Robert Maurer. Seit 2006 ist er durch Diabetes innerhalb drei Wochen völlig erblindet. Für ihn gibt es, auch wenn er selbst nur noch Schwarz vor den Augen sieht, keinen Grund, sich selbst aufzugeben. »Aufgeben tut man nur einen Brief« , meint er. Diese Haltung war es wohl auch, die ihn darin bestärkt...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.01.16
Sport
Erfolgreiche Nördlinger Sportler beim Crosslauf in Dachau
2 Bilder

Nördlinger Behindertensportler erfolgreich beim Crosslauf in Dachau

Im Vorjahr hatten sie "reingeschnuppert", dieses Jahr nahmen gleich acht Sportlerinnen und Sportler des Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen beim Dachauer Crosslauf teil. Zum dritten Mal fand dieser statt und auch dieses Mal ließen sich die Teilnehmer des Wettbewerbs nicht vom ungemütlichen Winterwetter irritieren und gingen ihrem Sport rund um den Dachauer Stadtweiher nach. Die hügelige Strecke stellt für Crossläufer ein anspruchsvolles Terrain. Mit der Veranstaltung setzten die...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 15.12.15
Lokalpolitik

ÖkologiePolitik Ausgabe November 2015

Inhaltsverzeichnis UMSCHAU Ökolumne: Pariser Klimagipfel 4 Umwelt & Gesellschaft 5 Bücher 8 TITELTHEMA: INKLUSION Erfahrungsbericht Wie es ist, schwerbehindert zu sein von Hagen Neugebauer 10 Barrierefreiheit Gelebte Inklusion als Markenthema der ÖDP von Marina Fraas 14 Inklusionbotschafter „Zu einem besseren Miteinander beitragen“ Interview mit Marina Fraas 16 Inklusionsprojekt Nicht ganz normale Stadtführungen von Jan Altnickel 20 Neue Rahmenbedingungen Eine Chance für uns alle Ottmar...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 27.10.15
Poesie
Autismus ist das Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten (c) Elisabeth van Langen, 2015

Autismus ist verstehbar

Sie kennen Sheldon aus The Big Bang Theory? Amüsieren sich jedes Mal über seine Sprüche und seine Art mit allem umzugehen? Dann lachen sie über einen Menschen, der ihnen im realen Alltag fern von Funk & Fernsehen als Autist begegnen würde. Würden sie dies erkennen und immer noch lachen, wenn sie um seine Problematik wüssten oder würden sie dann sagen : ” Der arme Kerl!” Vielleicht kommt es auf ihre persönliche Reife an, wie sie damit umgehen können, denn einen Autisten zu erkennen und dann auch...

  • Niedersachsen
  • Osterholz-Scharmbeck
  • 26.09.15
Kultur
legislatives theater Berlin:  inklusion     01
10 Bilder

Legislatives theater - was ist das ?

Menschen sind verschieden - rechte nicht ! I N K L U S I O N Theater: Kennt man. Bühne, schauspielerinnen oben, zuschauerinnen in eng gestellten stuhlreihen davor. Ein stück, oft in mehreren akten, pause zum sektschlürfen. Schlussakt, beifall, artiges verbeugen der schauspielerInnen. Theater abgehakt. Altes Magazin in Hannover: bühne unten, zuschauerInnen tribünenartig oben. Die schauspielerInnen ein merkwürdiges grüppchen: Einer blind, einer körperbehindert, zwei "normale" spielerInnen, alle...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.09.15
  • 2
  • 1
Freizeit
MR PLAN-Geschäftsführer Claus R. Mayer mit der Inklusions-Fachkraft Julia Köffer sowie der stellv. Vorsitzenden des KJR Christine Biehle

MR PLAN – Ein starker Partner für den Kreisjugendring Donau-Ries

Donauwörther Firma unterstützt Projektstelle Inklusion „Die Projektstelle Inklusion macht eine sinnvolle Arbeit!“, findet der Vorsitzende der Geschäftsführung von MR PLAN, Claus R. Mayer. Seiner Meinung nach ist es wichtig soziale Projekte in der Region zu unterstützen, „denn auch vor Ort gibt es benachteiligte junge Menschen, die man aufgrund der vielen globalen Probleme nicht vergessen darf“. Aus diesem Grund entschied sich die MR PLAN GmbH, die ihre Zentrale in Donauwörth hat, die...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 27.07.15
Ratgeber

Gemeinsames Lernen in der Inklusionsklasse

Eine Reihe selbsterstellter Comics ist das erstaunliche Ergebnis eines zweimonatigen Projekts der Inklusionsklasse, die seit Beginn des Schuljahres im Fach Wirtschaft unterrichtet wird. Einmal die Woche treffen sich Mittelschüler der 8. Klasse der Schwabmünchner Leonhard-Wagner-Mittelschule mit Förderschülern der Königsbrunner Fritz-Felsenstein-Schule aus dem gemischten Jahrgang der 8./9. Klasse. Alle streben im nächsten Schuljahr den Mittelschulabschluss an. So ungewöhnlich die Comics im...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 16.07.15
Lokalpolitik
Das Team der OBA: v.l.n.r.: Manfred Rauner, Simone Falkenstein, Klaus Fiedler, Sabine Hollstein und Dieter Demel.

Landratsamt auf "Inklusionskurs"

Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit Menschen mit Behinderung Im November 2013 fiel im Landkreis Augsburg der Startschuss zur Erarbeitung des Kommunalen Aktionsplans Inklusion. Mit dem klaren Ziel – eine Gesellschaft, in der alle Menschen mitmachen können, ganz unabhängig von einem Handicap. Somit ging es an die Arbeit: unter Beteiligung von Verbänden, Unternehmen, Kommunen und vieler Landkreisbürger wurde eine Bestandsaufnahme erstellt, Ideen gesammelt und Potentiale ausgelotet. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.07.15
  • 1
Lokalpolitik
Kritik kommt von der GEW weil in Barbis sogar eine Schule geschlossen werden soll, die allseits als  barrierefrei anerkannt und zukunftsfähig ausgestattet ist.
2 Bilder

GEW zum Ausklang des Schuljahrs

„Das zu Ende gehende Schuljahr war für den hiesigen Bildungsbereich intensiv und über weite Strecken sehr ernüchternd“, so schätzt der Ortsverband Bad Lauterberg/Bad Sachsa der Bildungsgewerkschaft GEW in einer Pressemitteilung zum Schuljahrsausklang die Lage ein. „Die Grundschulen versuchten, mit äußerst spärlicher Unterstützung durch das Land Niedersachsen die Inklusion voran zu bringen, und behielten dabei nach Kräften das Wohl aller Kinder im Blick. Allen Sonntagsreden über die Stärkung...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 22.06.15
  • 1
Sport
Die Leichtathleten vom Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen bei den Kreismeisterschaften in Aichach: Werner Wiedemann, Mickel Schwab, Daniel Weinert (v.l.)

SG-Handicap Nördlingen bei den Leichtathletik Kreismeisterschaften in Aichach

Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison gingen Athleten mit geistigen Behinderungen vom Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen bei einer Sportveranstaltung für Menschen ohne Behinderungen an den Start. Werner Wiedemann, Mickel Schwab und Daniel Weinert wurden bei den Leichtathletik Kreismeisterschaften für Mittel- und Nordschwaben, die Anfang Juni in Aichach stattfanden, herzlich in den Kreis der Sportler aufgenommen. Die Wettbewerbe waren eine Art letzte Generalprobe vor den...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 16.06.15
Lokalpolitik
Gerlind Gottschling, die ehemalige Grundschulleiterin dieser Schule, hat alle Argumente zur Schließung dieser Schule widerlegt.
5 Bilder

Eine Chance für Bad Lauterberg?

Leserbrief von Gerlind Gottschling! Bad Lauterberg/Barbis. Die Novellierung des niedersächsischen Schulgesetzes wurde vor zwei Wochen verabschiedet. In diesem neuen Schulgesetz ( § 183 c ) steht ,dass bis 2024 inklusive Schwerpunktschulen innerhalb eines Schulträgers bestehen bleiben können, d.h. es muss nicht jede Schule eines Schulträgers inklusiv eingerichtet werden. Das bedeutet für Bad Lauterberg: Die Grundschule Barbis, die 2012 als Schwerpunktschule für Inklusion benannt wurde, könnte es...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 13.06.15
  • 4
  • 2
Poesie

Barriere-Freiheit ist uns eine"Herzensangelegenheit" Inklusion erlebbar machen am Freitag den 12. Juni

Ausgrenzung in der Gesellschaft findet leider immer noch statt, obwohl das Wort INKLUSION in aller Munde ist. Im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) Am Grün 16, 35037 Marburg werden am 12. Juni 2015 ab 15 Uhr verschiedene Träger und Selbsthilfegruppen über ihre Arbeit berichten, sie den Besuchern vorstellen. Die Veranstaltung möchte den Besuchern die Situation von Menschen mit Einschränkungen, ob durch Behinderung oder Krankheit, näherbringen. Peter Günther, Vorsitzender...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.05.15
  • 3
Lokalpolitik

Marina Fraas zur Inklusionsbotschafterin ernannt

ÖDP-Vorsitzende Schimmer-Göresz: „Politik der Inklusion ist für die ÖDP ein zentrales Thema!“ Die Integration von Menschen mit Behinderungen in unsere Gesellschaft ist der ÖDP ein wichtiges Anliegen. Das Leben von Marina Fraas (25) erfuhr im Jahre 2010 eine plötzliche Wende. Ein schwerer Schlaganfall führte zu einer halbseitigen Lähmung, konnte jedoch ihren Lebenswillen und ihren Ideenreichtum nicht bremsen. Mit viel Kraft und Geduld kämpfte sie sich zurück ins Leben, absolvierte ein...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 21.05.15
  • 3
Sport
Eder (links) und Wiedemann vom SG-Handicap

Andreas Eder und Werner Wiedemann vom SG-Handicap Nördlingen erfolgreich bei Hammerwurfmeisterschaften

Bei den Schwäbischen und Südbayerischen Hammerwurf Meisterschaften, die am 1. Mai in Augsburg stattfanden, trat Altmeister Andreas Eder im Hammerwerfen an den Start. Er gewann in seiner Altersklasse M65 und wurde somit schwäbischer und südbayerischer Meister. Mit der Teilnahme von Werner Wiedemann, der normalerweise bei Sportveranstaltungen für Menschen mit Behinderungen antritt, wurden die Meisterschaften kurzerhand zu einem inklusiven Wettbewerb. Wiedemann, der im Kugelstoßen in der Klasse...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 16.05.15
Lokalpolitik

Aktionstag auf dem Elisabeth Blochmann Platz am 5.5.2015

Der Verein „ MARBURG FÜR ALLE“ macht mit seinen Kooperationspartnern auf die Situation behinderter Menschen aufmerksam. Es soll sich dafür eingesetzt werden, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Seit 20 Jahren gibt es den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Das Grundgesetz, Artikel 3 sagt, worauf der Aktionstag aufmerksam machen will. - NIEMAND darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden -. Am Dienstag, den 5. Mai...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.05.15
  • 4
  • 5
Sport
Die 11 Athleten des SG-Handicap: Harald Schmid, Wolfgang Gunzelmann, Daniel Weinert, Markus Protte (hinten, v.l.), Werner Wiedemann, Jörg Hillenmeyer, Gerhard Enzelberger, Mickel Schwab, Martin Leiminger (mittlere Reihe, v.l.), Bettina Groß, Franziska Stolch (vorne, v.l.)
7 Bilder

SG-Handicap Nördlingen bei den Special Olympics National Winter Games 2015 in Inzell

Anfang März fanden in Inzell die Nationalen Special Olympics Winterspiele in Inzell statt. Auch eine 16köpfige Delegation vom Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen war vor Ort dabei. Das Wetter spielte zwar nur an zwei Wettbewerbstagen mit, doch die Rieser Sportlerinnen und Sportler waren stets mit großer Begeisterung dabei und freuten sich besonders unter den insgesamt 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter Athleten, Trainern, Betreuern, Familien und Volunteers, alte Freunde...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 19.03.15
Blaulicht
13 Jugendliche der Lebenshilfe Aichach besuchten die Untermeitinger Feuerwehrjugend. Organisiert hatte dies Jugendwart Manuel Fischer (vorne kniend).
15 Bilder

Feuer und Flamme für Inklusion

Untermeitinger Jugendfeuerwehr lernt bei einer Aktion mit behinderten Jugendlichen Hemmschwellen zu überwinden. Mit mehr als 240.000 Jugendlichen ist die Deutsche Feuerwehrjugend einer der größten Jugendverbände Deutschlands. In einer umfangreichen Ausbildung werden die Jugendlichen auf den Einsatzdienst vorbereitet. Dazu gehören Lehrgänge zur Brandbekämpfung ebenso wie Erste-Hilfe-Maßnahmen. Doch wie sieht es aus, wenn die Feuerwehr zur Ein-satzstelle kommt und mit einer völlig neuen Situation...

  • Bayern
  • Untermeitingen
  • 21.02.15
  • 1
Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer, Schulamtsdirektor Anton Zenz, Schulamtsdirektorin Renate Haase-Heinfeldner, Schulamtsdirektor Johannes Wirsing (hintere Reihe v. links), Schulrätin Monika Zintel, Elke Pohl, Studienrätin im Förderschuldienst, Dagmar Böhm-Lachmann, qualifizierte Beratungslehrerin (mittlere Reihe v. links), Michelle Nieroba, Studienrätin im Förderschuldienst, und Ulrike Frommelt, qualifizierte Beratungslehrerin (vordere Reihe v. links).

Vorstellung Team Inklusion

Neue Beratungsstelle zur schulischen Inklusion des Staatlichen Schulamtes im Landkreis Augsburg Seit 2013 besteht von Seiten des Bayerischen Kultusministeriums die Auflage, niederschwellige Beratungsstellen mit kompetenten Beratungslehrkräften ins Leben zu rufen. Im Rahmen der Entstehung des Bildungslandkreises Augsburg (BILA) und des kommunalen Aktionsplans Inklusion, entstand deshalb die Idee einer „Beratungsstelle Inklusion“ im Landkreis Augsburg. „Wir freuen uns, dass die Vorbereitungen nun...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.02.15
Lokalpolitik
Die Grundschule "Am Hausberg" soll künftig zentraler und einziger Grundschulstandort in Bad Lauterberg sein.
31 Bilder

Hallo Niedersachsen wegen der Schulproblematik in Bad Lauterberg

Filmaufnahmen, Interviews, Diskussionsveranstaltung im Gemeinderaum der Barbiser Kirche Bad Lauterberg (bj). Nach einem Vorgespräch mit „Hallo Niedersachsen“- Reporter Tobias Hartmann in Hannover war am vergangenen Dienstag (13. Januar) der Fernsehautor mit einem Kamerateam auf Einladung der Interessengemeinschaft „Schule der Zukunft“ in Bad Lauterberg. Neben einem Interview mit dem Bürgermeister Dr. Thomas Gans zur Bad Lauterberger Schulsituation wurden am Nachmittag Filmaufnahmen in den drei...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.01.15
  • 5
Lokalpolitik
Der Bad Lauterberger Kommunalpolitiker Volker Hahn (parteilos)

„Die Grundschule muss in der Stadt bleiben“

Antwort auf den Leserbrief von Frau Renate Dittmar in der im Landkreis Osterode erscheinenden Tageszeitung vom 24.12.2014 Schade und wirklich traurig ist es, wenn sachliche Diskussionen über ein so wichtiges Thema, wie die optimale Grundschulversorgung in Bad Lauterberg nicht umfänglich, nicht sachlich und nicht öffentlich geführt werden können. Da fällt es natürlich den meisten Eltern schwer, eine sehr fragwürdig zustande gekommene Entscheidung zu akzeptieren. Auch wenn sich Argumente...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 29.12.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 16:00
  • Theater EUKITEA gGmbH - Diedorf
  • Diedorf

"Auf dem goldenen Ziegelweg" - Präsentation des Inklusiven Theaterprojekts

Seit vielen Jahren bietet EUKITEA einen inklusiven Theaterworkshop für Menschen mit und ohne Behinderung an. In dieser Spielzeit wurde für eine Präsentation „Auf dem goldenen Ziegelweg“ als Ausgangspunkt ausgewählt. Dies ist eine freie Interpretation des berühmten Kinderbuchs „Der Zauberer von Oz“ von Lyman Frank Baum. Dorothy und ihre Freunde begeben sich gemeinsam auf eine spannende Reise, bei der sie entdecken, dass die besonderen Eigenschaften, die sie suchen, längst in ihnen sind! In einem...