Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Ratgeber

20 Jahre Öffentlichkeitsarbeit für die Inklusion

Als Bernd Gökeler 1996 die Diagnose Multiple Sklerose (MS) bekam, wurde ihm erst einmal der Boden unter den Füßen weggezogen, hatte er das Pech die aggressive Form bekommen zu haben. Schon schnell merkte er, dass, wenn man ein gutes Leben als Mensch mit Behinderung haben möchte sich arrangieren muss. Und so wirkte er seit 1999 in der Selbsthilfe „Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Hessen e.V.“ für den Marburg-Biedenkopf-Kreis mit, deren 1. Vorsitzender er heute ist. Da die...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 30.03.19
  • 2
Ratgeber

"Grenzen und Chancen der Inklusionswirklichkeit heute" - Vortrag mit anschließender Diskussion

Herzberg/Scharzfeld. Die Bildungsgewerkschaft GEW, Kreisverband Osterode, lädt zu einer Veranstaltung ins Hotel „Harzer Hof“ im Herzberger Ortstteil Scharzfeld am Montag, dem 18. März, ein. Im öffentlichen Teil der GEW-Kreisdelegiertenversammlung geht es in diesem Jahr wieder um einen Themenkomplex, der vielen in den Schulen Beschäftigten und an Schule Interessierten unter den Nägeln brennt. Die "Grenzen und Chancen der Inklusionswirklichkeit heute" sind das Thema. Als Referenten konnten...

  • Niedersachsen
  • Herzberg am Harz
  • 06.03.19
Ratgeber
allerdings nicht empfehlenswert, seine rote Geldbörse im Einkaufswagen so offen zu plazieren! | Foto: Claudia M. Reisinger
2 Bilder

BSK Bereich Augsburg - Claudia machte beim Einkaufen eine tolle Erfahrung.

Ein lesenswerter Beitrag einer Rollstuhlfahrerin aus der BSK Mitgliederzeitschrift "Leben & Weg" beim Einkauf ihres täglichen Bedarfs. Mit Genehmigung der Autorin Claudia M. Reisinger aus Augsburg darf dieser Beitrag in myheimat wiedergegeben werden, damit dieses tolle Erlebnis auch bundesweit bei anderen Betroffenen bekannt wird.         Da hat wohl einer mitgedacht ! So macht Einkaufen im Rollstuhl Laune. Oft artet der alltägliche Einkauf in einen Kampf aus, denn wer im Rollstuhl unterwegs...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.02.19
  • 2
  • 3
Sport
Die Athleten aus Nördlingen mit ihren Betreuern
4 Bilder

Medaillen im Schnee - Nördlinger Sportler bei den Winterspielen von Special Olympics Bayern

Mit den Bayerischen Special Olympics Winterspielen startete das Sportjahr 2019 für zehn Athletinnen und Athleten vom Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen bereits erfolgreich. Während es die vergangenen Jahre bei den Special Olympics Wintersportveranstaltungen mit Schnee eher mau aussah, war dieses Mal bis wenige Tage vor Start der Spiele im Landkreis Traunstein aufgrund der Schneemassen noch der Katastrophenfall ausgerufen. Als es dann allerdings aufhörte zu schneien, waren perfekte...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 30.01.19
Sport
Werner Wiedemann und Svenja Würth (links) beim Shooting mit Fotograf Sammy Minkoff | Foto: Sammy Minkoff, bereitgestellt von der Firma Würth
3 Bilder

SG-Handicap Athlet Wiedemann aus Nördlingen als neues Anzeigenmotiv für Special Olympics Deutschland

Einen ganz besonderen Tag durfte der Nördlinger Werner Wiedemann vom Integrativen Sportverein SG-Handicap im Oktober verbringen. Gemeinsam mit seinem Coach Andreas Eder machte er sich auf den Weg nach Herzogenaurach, zu adidas um dort an einem Fotoshooting teilzunehmen. Bereits seit vielen Jahren ist die Firma Würth ein wichtiger Unterstützer von Special Olympics und zudem einer der Hauptsponsoren des Deutschen Skiverbandes (DSV). Als im Herbst nun die Spitzenathleten des DSV in Mittelfranken...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 04.12.18
Sport
Der jüngste der SG-Handicap Schwimmer: Wilhelm Büttner. Leider sind die Gruppenfotos aufgrund technischer Probleme verloren gegangen. | Foto: Familie Büttner

SG-Handicap Nördlinen beim Inklusiven Special Olympics Bayern Schwimmfest Fürstenfeldbruck

Im Oktober nahmen elf Sportlerinnen und Sportler vom Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen e.V. am Inklusiven Special Olympics Bayern Schwimmfest in Fürstenfeldbruck statt. Circa 150 Athletinnen und Athleten mit und ohne Behinderung lieferten sich im Schwimmbad Amper Oase spannende Wettkämpfe. Die elf Schwimmer aus dem Ries waren äußerst erfolgreich: zehn Goldmedaillen, sechs Mal Silber und vier Bronzemedaillen konnten sie gemeinsam mit nach Nördlingen zurückbringen. Über die 25 Meter...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.11.18
Ratgeber
Der Blogger und Integrationsaktivist Raúl Krauthausen ist bundesweit bekannt für seine streitbaren Vorträge. Im FFH referierte er über die Art und Weise, wie Menschen mit Behinderung sich die Begegnung mit Menschen ohne Handicap wünschen.
2 Bilder

Fragt uns was wir wollen und wie es uns geht!

Hochkarätige Expertenriege aus diversen Fachbereichen diskutiert am Fachtag im Fritz-Felsenstein-Haus über Zukunftsfragen der Behindertenarbeit Rund 200 Besucher waren gekommen, um am Fachtag im Fritz-Felsenstein-Haus teilzunehmen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Fritz-Felsenstein-Hauses statt, das damit zum Abschluss seines Jubiläumsjahres nochmals einen besonderen Höhepunkt setzte. Die Schirmherrschaft hatte Kerstin Schreyer, die Bayerische Ministerin für...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.10.18
Sport
3 Bilder

Prominenter Neuzugang Carsten Linke wird neuestes Mitglied Netzwerk „Inklusiver Sport-miteinander im Verein“. Umfrage an Vereine wird vorbereitet.

Knapp 200 Menschen mit Behinderungen aus Stadt- und Region Hannover haben sich an einer Umfrage zu inklusiven Sportangeboten des Netzwerks beteiligt. Das Ergebnis wurde auf dem aktuellen Netzwerktreffen präsentiert. Jetzt geht es in einem zweiten Schritt darum, die Vereine zu überzeugen, mehr inklusive Angebote zu schaffen- und Menschen mit Behinderungen und Vereine zusammenzubringen. Auf dem letzten Netzwerktreffen stand neben der Ergebnispräsentation der Umfrage und einem Impulsvortrag zum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 09.10.18
  • 1
Lokalpolitik
Informationen aus erster Hand: Kreisrat Manfred Buhl (li.) und Landrat Manfred Sailer (re.) wurden von FFH-Vorstand Gregor Beck über den Fortschritt der Umbaumaßnahmen für das inklusive Wohnprojekt „Fritz & Jack“ unterrichtet.

Umbauarbeiten bei Fritz & Jack kommen voran

Bezirk Schwaben fördert das inklusive Wohnprojekt des Fritz-Felsenstein-Hauses mit 50.000 Euro Die Renovierungsmaßnahmen im ehemaligen St. Jakobsstift am Oberen Graben sind derzeit in vollem Gange. Dort entstehen 24 Ein-Personen-Appartements, die Hälfte davon für Menschen mit Behinderung. Gregor Beck, Vorstand des Fritz-Felsenstein-Hauses, informierte Landrat Martin Sailer und Bezirksrat Manfred Buhl über den Fortschritt des inklusiven Wohnprojekts. Die Hälfte dieser Appartements sind für...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.10.18
Lokalpolitik
Gruppenbild der Audit-Gruppe „Barrierefreier Landkreis“, die Neusäß in Sachen Barrierefreiheit prüfte.
2 Bilder

Barrierefreies Neusäß - Audit-Gruppe überprüft Neusäß

Letzten Dienstag, 25.09.18, traf sich die Audit-Gruppe „Barrierefreier Landkreis“ in Neusäß, um den öffentlichen Raum rund um das Rathaus auf Barrierefreiheit zu prüfen. Die Audit-Gruppe, die im Oktober 2015 ins Leben gerufen wurde, besteht aus Menschen verschiedener Behinderungen (Rollstuhlfahrer, Gehörlose, Schwerhörige, Sehbehinderte, Blinde), die ehrenamtlich für das Projekt „Barrierefreier Landkreis“ tätig sind. Die Audit-Gruppe berät den Landkreis, Städte und Gemeinden bei Fragen zu...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 27.09.18
Sport
Spaß am Strand
3 Bilder

Inklusion Sportabzeichen Wochenende auf Norderney

Die Leichtathletik Trainer Thorsten Lange und Alfred Leopold vom SV Wacker Osterwald betreuten und organisierten das Sportabzeichen Wochenende auf Norderney bei super sonnigem, warmen Wetter. Lange, auch Sportabzeichen Beauftragter vom Verein, hatte die Idee und den LA Spartenleiter Leopold mit ins Boot genommen, der die Aktion aus seinem Spartenetat bezahlte. Mit dem Vereins Bulli und einem PKW ging es am Freitag um 10.00 Uhr los. Durch Krankheit nur mit 9 Personen. Eine Mutter mit ihren 2...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 04.09.18
  • 1
Lokalpolitik
von re: Landrätin Kirsten Fründt, 2. Vorsitzender Wolfgang Urban, 1. Vorsitzender Bernd Gökeler, Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, die Mitarbeiter/innen; Josef Bauer, Mira Wiesella, Marion Kaschner, Stefanie Ingiulla, Linda Sprenger

NTB e.V. - Netzwerk für Teilhabe und Beratung

Marburg ist wieder der Vorreiter, NTB einmalig in Hessen. Am Freitag den 24.8.2018 konnte der 1. Vorsitzende Bernd Gökeler zur Eröffnungsfeier einladen. In die Räume Auf der Weide 1 kamen  Vereine, Organisationen, Interessierte, Landrätin Kirsten Fründt sowie Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Bernd Gökeler begann seine Begrüßung mit einem kleinen Ausflug in die Geschichte. Im Jahre 1883 führte Reichskanzler Otto von Bismarck die Krankenkasse ein. 1953 gründete sich in Bonn die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.08.18
  • 2
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Partnerklassen fördern Inklusion

Felsenstein-Schüler besuchen neuen Lernort an der Grundschule Königsbrunn-West „Super, jetzt kenne ich mich in der Schule schon aus“, freut sich Jaron und Jan meint: „Gut, dass ich auch meine neue Lehrerin gesehen habe.“ Nach den Sommerferien geht es für die Felsenstein-Grundschüler der 2a in den Klassenräumen der Grundschule Königsbrunn-West weiter. Deshalb besuchten sie kurz vor Schuljahresende gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Lukas Pletzer ihren künftigen Lernort an der Grundschule...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 14.07.18
Ratgeber
12 Bilder

Wenn der Sommer zum Festival wird

50 Jahre Fritz-Felsenstein-Haus - „Miteinander leben lachen, feiern“ Gesellig, unterhaltsam und rundum gelungen – so die begeisterte Meinung zahlreicher Gäste, die am vergangenen Wochenende das Sommerfestival des Fritz-Felsenstein-Hauses besucht haben. Das traditionelle Sommerfest des Kompetenzzentrums für Körperbehinderte hatte sich anlässlich des 50-jährigen FFH-Jubiläums zu einem inklusiven Festival mit Musik, Unterhaltung und einem breiten Street Food-Angebot gewandelt. „Diese Veranstaltung...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 10.07.18
Sport
Markus Protte (im roten Shirt), Werner Wiedemann (ganz links) und Albin Hofmeyer (mittlere Reihe links mit Brille) vom SG-Handicap Nördlingen mit Spielern des Münchner Stadtrats, der Aktion Sonnenschein und Special Olympics Bayern sowie Fußballlegende Paul Breitner | Foto: Special Olympics Bayern

Nördlinger Fußballer beim Inklusiven Monte-Cup 2018

Gerade ist es sicherlich mit etwas Wehmut verbunden, in Deutschland über Fußball zu schreiben. Abseits von den Profis jedoch fand im Juni in München ein Fußballevent statt, das allen Beteiligten Freude brachte: Der Inklusive Monte-Cup 2018. Mit dabei drei Athleten vom Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen. Im Rahmen des Inklusiven Monte-Cups fanden unter der Schirmherrschaft von Welt- und Europameister Paul Breitner, der sich seit Jahren für Special Olympics engagiert, zwei inklusive...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 30.06.18
Sport
Der Integrativer Sportverein SG-Handicap Nördlingen bei den Special Olympics Sommerspielen in Kiel | Foto: Andreas Eder

Special Olympics Sommerspiele in Kiel: SG-Handicap Athleten erfolgreich

Als Mitte Mai die Nationalen Special Olympics Sommer Spiele in Kiel stattfanden, wurde der Integrative Sportverein SG-Handicap Nördlingen von sechs Leichtathleten und vier Schwimmern vertreten. Begleitet wurden die Sportlerinnen und Sportler von vier Trainern und Betreuern. Gemeinsam verbrachten sie eine wunderschöne, erfolgreiche Woche bei herrlichstem Sommerwetter an der Ostsee. Wie immer sind die Nationalen Spiele ein sportliches Highlight für Menschen mit geistiger oder mehrfacher...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 27.05.18
Ratgeber

Unternehmens-Netzwerk INKLUSION – aktuelle Veranstaltungstermine

Die beiden Inklusionsberaterinnen Susanna Müller und Ulrike Osterloh der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH organisieren auch in diesem Jahr wieder verschiedene Veranstaltungen, um Arbeitgeber kleiner und mittelständischer Unternehmen zu verschiedenen Themen der beruflichen Inklusion zu informieren und den fachlichen Austausch zu ermöglichen. Start ist bei der diesjährigen Augsburger Frühjahrsausstellung (afa). In der Halle 1 des Messegeländes können Sie...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.03.18
Sport
Bernd Hauptmann, Regina Ströbele, Wilhelm Büttner, Tobias Lauterbach, Franziska Stolch und Steffen Zwölfer (v.l.) zeigen stolz ihre Medaillen.

Sechs Nördlinger erfolgreich beim 17. Schwimmfest in Straubing

Alljährlich findet Ende Februar in Straubing ein Schwimmfest für Sportler mit geistiger Behinderung statt. Auch dieses Jahr waren wieder Schwimmerinnen und Schwimmer des Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen dabei: ein kleines Team bestehend aus sechs Sportlern, darunter auch Wettbewerbsneulinge, vertrat dieses Mal den Verein bei der Veranstaltung in Niederbayern. In Lauf 9, über die 25 Meter Freistil, siegte Regina Ströbele vor Teamkollegin Franziska Stolch. Auf der gleichen Distanz...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 21.03.18
Lokalpolitik
Bei der Übergabe des Signets „Bayern barrierefrei – Wir sind dabei!“ (von links): Aichachs Erster Bürgermeister Klaus Habermann, Zweiter Bürgermeister Helmut Beck, der Leiter der Finanzverwaltung Aichach, Wilhelm Rottenkolber, der  Geschäftsführer der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V., Konrad Schwegler, Stadträtin Ursula Schindler, Staatssekretär Johannes Hintersberger sowie (vorne rechts) Josef Koppold, Behindertenbeauftragter des Landkreises Aichach-Friedberg. | Foto: Erich Echter

Bahnhofsgebäude der Stadt Aichach erhält Signet „Bayern barrierefrei“

Johannes Hintersberger, Staatssekretär im Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, zeichnete den besonderen Einsatz der Stadt Aichach für eine barrierefreie Gestaltung des Bahnhofsgebäudes jetzt mit dem Signet „Bayern barrierefrei – Wir sind dabei!“ aus. Das Bahnhofsgebäude in Aichach hat seit seiner Errichtung im Jahre 1875 eine wechselvolle Geschichte erlebt. Jahrelang stand es zu großen Teil leer und verfiel zusehends. Dann gelang es der Stadt Aichach, das alte...

  • Bayern
  • Aichach
  • 20.02.18
Ratgeber
Logo des BSK

BSK Bereich Augsburg - Gemeinsam dazu gehören - Bürgerbeteiligung Inklusion

Gemeinsam dazu gehören – Bürgerbeteiligung Inklusion Der Augsburger Stadtrat hat die Verwaltung beauftragt, einen Aktionsplan Inklusion zu erstellen, der aufzeigt welche Barrieren für Menschen mit Behinderung es gibt und der Maßnahmen vorschlägt, deren schrittweise Umsetzung diese Hindernisse überwinden hilft. Zur Unterstützung beteiligten sich bei der Bürgerwerkstatt am 14.10.2017 auch mehrere Mitglieder des BSK Bereich Augsburg. Wir konnten hier in unterschiedlichen Bereichen unsere...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.02.18
Ratgeber
(v. l. n. r.) Beatrix Schweigert (IT-Consultant auticon), Anette Grimm (Job Coach auticon München), Susanna Müller (Inklusionsberaterin gfi gGmbH), Till Soffner (Projektmanager auticon München), Ulrike Osterloh (Inklusionsberaterin gfi gGmbH), Katrin Küster (BMW), Ramona Öller (Job Coach auticon München), Dieter Hahn (Niederlassungsleiter auticon München)
2 Bilder

Voneinander profitieren und Teilhabe ermöglichen – Inklusion in IT-Unternehmen

Trotz oder gerade wegen eines vermeintlichen Handicaps verfügen viele unserer Mitmenschen über ganz besondere Fähigkeiten. Um diese Fähigkeiten in den Fokus zu stellen, hatte das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION der gfi Augsburg gemeinsam mit der auticon GmbH unter dem Titel „Stärken des Autismus für IT-Projekte nutzen“ am 10. Oktober 2017 in den Annahof in Augsburg geladen. Ein voller Saal interessierter Gäste verfolgte die Erfahrungsberichte aus der Praxis. Sowohl Unternehmen, als auch die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.10.17
Ratgeber

Wie gelingt Inklusion in meinem Unternehmen? - Netzwerkveranstaltungen nutzen

Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH Augsburg bietet im Rahmen des Projektes „Unternehmens-Netzwerk INKLUSION“ Unterstützung und Beratung zum Thema Inklusion von (schwer-)behinderten Arbeitnehmern für kleine und mittelständische Unternehmen an. Seit Anfang des Jahres 2017 sind zwei Inklusions-Beraterinnen im gesamten Bezirk Schwaben unterwegs, um kleine und mittelständische Unternehmen individuell bei der Inklusion von Menschen mit (Schwer-)...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.10.17
Sport
Integrativer Sportverein SG-Handicap Nördlingen bei den Special Olympics Landesspielen in Hof
6 Bilder

Medaillenregen für Nördlinger Athleten bei den Special Olympics Landesspielen in Hof

Mit großartigen Erfolgen und vielen Medaillen im Gepäck sind die Sportler des Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen von den bayerischen Special Olympics Landesspielen aus Hof zurückgekehrt. Als Einstimmung auf diese 10. Landesspiele wanderte zuvor eine Fackel mit dem olympischen Feuer durch die bisherigen Austragungsorte. Dazu machte sie unter anderem auch Halt in Nördlingen, wo im Jahr 2009 die Sommerspiele stattfanden. Trotz des Wolkenbruchs, der die Gruppe Athleten sowie deren...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 20.07.17
  • 1
Lokalpolitik

Hilfskräfte statt Sonderpädagogen für die Schulen in Niedersachsen

Björn Försterling: Hilfskräfte statt Sonderpädagogen, Umschichtung statt zusätzlicher Finanzmittel – SPD hat bei der Inklusion völlige Anspruchslosigkeit erreicht   Hannover. Der schulpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Björn Försterling, zeigt sich entsetzt über die heute durch die SPD-Fraktion formulierten Forderungen im Bereich der Inklusion und Sprachförderung. „Spätestens mit dem heutigen Tag ist die SPD bei der Inklusion in der völligen Anspruchslosigkeit angekommen. Das hat mit...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 13.06.17
Ratgeber
2 Bilder

Inklusive Schulexkursion ins Ultental

„So einen Hocker aus Naturmaterialien zu bauen, ist viel Arbeit. Da sind viele Arbeitsschritte notwendig, bis man sich endlich draufsetzen kann“, erzählt Korbinian lachend. Er und seine Klassenkameraden der Klasse 8/9a an der Fritz-Felsenstein-Schule für Körperbehinderte haben gemeinsam mit Achtklässlern der Schwabmünchner Leonhard-Wagner-Mittelschule eine inklusive Exkursion nach Südtirol unternommen, um im Rahmen eines gemeinsamen Projekts handwerklich zu arbeiten und sich dabei besser...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 05.05.17
Sport
Bettina, Werner, Daniel und Markus vor ihrer Abreise nach Österreich auf dem Daniel
12 Bilder

SG-Handicap Nördlingen bei den Special Olympics World Winter Games 2017

“Stand a little taller, raise your fist up to the sky, cause you’re a fighter” – so singt Helene Fischer im offiziellen Song der Special Olympics Welt Winterspiele 2017 und als Beschreibung passt diese Liedtextzeile des Refrains äußerst treffend auf Szenen, die sich während der Spiele immer und immer wieder abgespielt haben: Athleten mit geistiger Behinderung, die alles geben, die über sich hinaus wachsen, die an der Strecke kurz vor der Ziellinie mit Anfeuerungsrufen in verschiedensten...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 03.04.17
Kultur
Das neue Präsidium der Stadtkapelle Wertingen: v. l. Schatzmeister Christian Gärtner, Beisitzer Jürgen Beier, Präsident Christian Hof, Vizepräsidentin Edeltraud Sailer und Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp.
3 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Bürgermeister Lehmeier dankte der Stadtkapelle

Wie kommt der Behinderte ans Ziel und wie die Musikinstrumente unbeschadet an den Veranstaltungsort und zurück? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Ausführungen von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und von Präsident Christian Hof, anlässlich der Jahreshauptversammlung bei der Stadtkapelle Wertingen in der „Mansarde“, dem Dachgeschoß der Landwirtschaftsschule. Bei dieser Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Wertingen wurde unter Leitung des amtierenden Präsidenten Christian Hof eine...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.03.17
Sport
Markus Protte, Daniel Weinert, Werner Wiedemann und Bettina Groß (v.l.) werden den Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen bei den Special Olympics Weltwinterspielen in Österreich vertreten

Vier Nördlinger bei den Special Olympics Welt Winterspielen in Österreich

Alle vier Jahre finden sie statt, die Internationalen Special Olympics, genau wie die „richtigen“ Olympischen Spiele. Es sind die olympischen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung, im Zweijahreswechsel gibt es Sommer- und Winterspiele auf internationaler Ebene. Dort treten Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt in ihren Disziplinen an. Bei Sommerspielen waren bereits 2007 in Shanghai und 2011 in Athen Sportler aus Nördlingen dabei. In diesem Jahr wird die Region auch das erste Mal...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 02.03.17
Sport
57 Bilder

„Inklusiver Sport – miteinander im Verein“ - Ein erster Schritt

Die Veranstalter (SportRegion Hannover, Behinderten-Sportverband Niedersachsen, Landeshauptstadt und Region Hannover sowie Special Olympics Niedersachsen und Lebenshilfe Hannover) freuen sich über das rege Interesse in der SportRegion Hannover. Mehr als 100 Teilnehmende nutzten am Samstag, 4.2.2017 die Impulsveranstaltung „Inklusiver Sport – miteinander im Verein“ in der Akademie des Sports, um sich dem Thema Inklusion im Sportverein zu widmen, auszutauschen, Anregungen einzuholen und gemeinsam...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 10.02.17
Kultur
Bayerns Bildungssekretär Georg Eisenreich, Vertreter der Realschule sind Sandra Müller-Hoffmann, Anna Wiesmüller, Heidrun Printz und Realschuldirektor Michael Kühn | Foto: StMAS / Alexander Göttert
3 Bilder

Realschule gewinnt Miteinander-Preis 2016 in Schwaben

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule gewinnt den bayerischen Miteinander-Preis 2016 für Inklusion in Schwaben Mit dem „Bayerischen Miteinander Preis 2016“ wurden besonders gelungene Projekte der Inklusion von Menschen mit Behinderung ausgezeichnet und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Verleihung fand am 21. Oktober 2016 im Hubertussaal des Schlosses Nymphenburg statt. Emilia Müller, MdL, Staatsministerin, verdeutlichte, worauf es bei dieser Auszeichnung ankommt: „Menschen mit und ohne...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.11.16

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 16:00
  • Theater EUKITEA gGmbH - Diedorf
  • Diedorf

"Auf dem goldenen Ziegelweg" - Präsentation des Inklusiven Theaterprojekts

Seit vielen Jahren bietet EUKITEA einen inklusiven Theaterworkshop für Menschen mit und ohne Behinderung an. In dieser Spielzeit wurde für eine Präsentation „Auf dem goldenen Ziegelweg“ als Ausgangspunkt ausgewählt. Dies ist eine freie Interpretation des berühmten Kinderbuchs „Der Zauberer von Oz“ von Lyman Frank Baum. Dorothy und ihre Freunde begeben sich gemeinsam auf eine spannende Reise, bei der sie entdecken, dass die besonderen Eigenschaften, die sie suchen, längst in ihnen sind! In einem...