Frohes neues Jahr!
Die Natur Jedes Jahr auf neue weiß ich nicht auf welche Jahreszeit ich mich am meisten freuen soll denn jede hat ihren eigenen Reiz. Der Frühling wo die Natur erwacht, die Knospen sprießen, die Blätter austreiben und die Welt um uns rum in ein zartes Grün hüllt und alles langsam bunt wird. Überall entsteht neues Leben! ODER Der Sommer der in seinen schönsten und buntesten Farben leuchtet. Es ist wärmer, die Tage scheinen länger zu sein, die Menschen sind viel lebhafter, die Tiere haben genügend...
Fantasie ( Aus 9 Einzelbildern ein Fantasiebld )
Ich weiß, Original ist immer am schönsten. Darum Original und Fantasie.
Der Tag nach "Herwart"
Am Tag nachdem "Herwart" über uns weggefegt ist war so ein typischer Herbsttag. Böhiger, stürmischer Wind der immer wieder Regenschauer mitbrachte die auch von rechts oder links kamen und nicht nur von oben. Dazwischen waren immer wieder sonnige Abschnitte auf die ich mich zur Gassirunde gefreut habe. Um dem Wind ein wenig aus dem Weg zu gehen zog ich es vor unsere Runde duch den Wald zu gehen und mal zu schauen was "Herwart" so angerichtet hat. Seht selbst....
Schmetterling
(Ichbin mir nicht ganz sicher, ist dieser Schmetterling ein kleines Wiesenvögelchen?) Wie ich gerade dazugelernt habe ist dieser Schmetterling ein großes Ochsenauge.
Ich habe mal ein wenig ausprobiert.
Mit ein einigen Utensilien aus meinem Haushalt habe ich versucht ein paar Effekte auf die Blumen zu zaubern.
Blühende Felder
Im herrlichen violett blüht auf den Feldern Büschelschön( Phacelia tanacetifolia )
Kampf ums Futter
Heute waren die Meisen außer Rand und Band. Es war ein ständiger Kampf ums Futter. Ich konnte ein paar Aufnahmen machen, leider sind diese nicht so schön klar geworden, die kleinen Piepmätze waren einfach zu schnell.
Aus dem Nebel in den Sonnenschein
Keine 2 Kilometer liegen zwischen grauen, dichten Nebel und blauen Himmel mit viel Sonnenschein!
Kormorane am Twistesee
Die bei Anglern wenig beliebten Kormorane sind am Twistesee seit Jahren fest etabliert.
(Twiste-)Seehund
Trotz kühler Temperatur hat sich dieser Hund im Twistesee offenbar sehr wohl gefühlt. Sein Herrchen musste viel Überredungskünste aufwenden, um ihn wieder aus dem Wasser zu holen.
Kraniche | Natur | Kraniche
Die Kraniche machen Rast am Günzer See. Dort bleiben sie ein paar Wochen und futtern sich noch ordentliche fettreserven an, bevor sie weiterziehen in den Süden. Hier sammeln sich im Herbst bis zu 70000 Kraniche. Die Fotos sind leider nicht so gut geraten, da die Kraniche doch sehr weit draußen auf den Feldern waren und meine Kamera zu schwach ist.