Hannover entdecken

Beiträge zum Thema Hannover entdecken

Kultur
Sam Nok
26 Bilder

Donnerstagsrunde in Asien

... fast jedenfalls. Wir durften am 23.1.2020 bei Sam Nok, dem Haus für asiatische Wohnkultur in Hannover, fotografieren. Sam Nok wurde 1995 von den "drei Vögeln" (so die deutsche Übersetzung) Uli, Mark und Horst gegründet. Näheres gibt es in obigem Link unter dem Menupunkt "Über uns". Wir waren schon einmal dort vor etlichen Jahren, und das hatte uns erheblichen Spaß bereitet. Dann gab es vor zwei Wochen oder so einen Artikel in der HAZ des Inhalts, dass Sam Nok sein Domizil in Vahrenwald...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 24.01.20
  • 8
  • 7
Freizeit
Pelikan
5 Bilder

Andere Gesichter ...

Mal andere Gesichter sehen ist einer der Werbesprüche des hannoverschen Zoos. Mein Enkel wollte mal in einen Zoo, also war ich seit langer Zeit mal wieder in unserem Zoo. Hat mir durchaus gefallen. Hier ein paar Tierportraits ...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 12.09.17
  • 3
  • 17
Natur
22 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Berggarten

In den Berggarten der Herrenhäuser Gärten zog es die Donnerstagsrunde wieder einmal. Ist ja auch immer schön da. Makros wollten wir diesmal schießen. Nun, es ist nicht alles Makro im eigentlichen Sinne, was ich auf den Chip gebannt habe, aber vielleicht geht ja das eine oder andere als solches durch ;-) Viel Spaß!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 08.07.17
  • 6
  • 10
Freizeit
Blumenrabatte gegenüber dem Wilhelm-Busch-Museum
19 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Georgengarten

Der Georgengarten im hannoverschen Stadtteil Nordstadt gehört zusammen mit dem Großen Garten, dem Berggarten und dem Welfengarten Herrenhäuser Gärten. In seinen grundzügen im 18. Jahrhundert angelegt, wurde er in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Stile englischer Landschaftsgärten umgebaut - ein Erscheinungsbild, das heute noch gültig ist. Er ist geprägt von zahlreichen Teichen und großen Wiesenflächen. Die Wiesen werden von der Bevölkerung gern zum Sonnenbaden und Picknicken benutzt....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 17.06.17
  • 6
  • 6
Freizeit
Moin!
24 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Park der Sinne

Der Park der Sinne in Laatzen war wieder einmal unser Ziel am letzten Donnerstag. Auf Vögel und Blüten wollten wir uns konzentrieren, und dabei ist mir doch ein in diesen Breiten, will heißen im Binnenland, sehr seltener Gast vor die Linse stolziert. Die Wetterfrösche hatten zwar irgendwie Sonne vorhergesagt, dennoch haben uns doch glatt ein paar Tropfen Regen erwischt. Und so richtig warm war es auch nicht. Frühling 2017 halt. Ihr habt es gut, Ihr könnt unseren Rundgang aus dem warmen Zimmer...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 28.04.17
  • 8
  • 8
Natur
15 Bilder

Die Donnerstagsrunde an den Koldinger Seen

Die Koldinger Seen im Süden der Region Hannover, nahe Pattensen, waren diesmal das Ziel. Die Koldinger Seen sind ein altes Kiesabbaugebiet im Leinetal. Bis zum Jahre 2002 wurde hier Kies abgebaut, seit 2001 steht das Gebiet - 190 ha Wasserfläche, verteilt auf ein gutes Dutzend größerer und kleinerer Seen - unter Naturschutz. Es gilt neben dem Steinhuder Meer als das wichtigste Vogelrastgebiet in der Region Hannover. Man kann, so man denn will, stundenlang über verschiedene ausgeschilderte...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 21.04.17
  • 8
  • 12
Freizeit
30 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Murmiland

Murmiland - klingt so ähnlich wie Muminland (kennt noch einer die Mumin-Familie?), ist aber ganz was anderes. Murmiland - so hat Betreiber Ortwin Grüttner die nach eigener Aussage "weltweit einzigartige Murmelbahn-Mitspielausstellung" genannt, die bis zum 13. April 2017 im Freizeitheim (sorry - Stadtteilzentrum heißt das jetzt) Ricklingen zu sehen ist (Mo - Sa 9-18 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr, Freitags zusätzlich 20-23 Uhr). Als Kind habe er, so Grüttner, schon Murmelbahnen aus Pappe gebaut. Während...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 10.04.17
  • 3
  • 3
Freizeit
Wo Kinder sind ...
31 Bilder

Die Donnerstagsrunde elektrisiert

Zur Premiere im neuen Jahr 2017 traf sich die Donnerstagsrunde mal wieder, zum zweiten Mal nach fast genau 5 Jahren, im Museum für Energiegeschichte in der Humboldtstraße 32 in Hannover. Wer an der Geschichte der Elektrizität und der Sonderausstellung zu Werner von Siemens interessiert ist, ist hier genau richtig. Das Museum ist Dienstags bis Freitags von 9-16 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Für Führungen einfach mal im Internet-Auftritt des Museums nachschauen (s.o.). Und nun kommt mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.01.17
  • 5
  • 8
Freizeit
Die waren bis zu handtellergroß.
17 Bilder

Bei den Schmetterlingen und den Orchideen

Am 15. Dezember trieb sich die Donnerstagsrunde, wieder einmal verstärkt durch drei Damen aus Sehnde, in den Schauhäusern des Berggartens herum. Eigentlich sollte das Tropenschauhaus von unzähligen tropischen Schmetterlingen belebt sein, allerdings ist bei der Aufzucht wohl etwas schief gelaufen. Die meisten Schmetterlinge überlebten das Puppenstadium nicht. Was genau da passiert ist, weiß bis heute niemand so recht. Dennoch, ein paar der Flattermänner waren doch zu sehen. Leider habe ich keine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 16.12.16
  • 8
  • 11
Freizeit
Das Schild verrät es schon: Sonnenhut
21 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Berggarten Herrenhausen

Schon etwas herbstlich, aber immer noch voller Blüten Der schon fast etwas herbstliche Berggarten in Herrenhausen war am 11.09.2015 (OMG - an dem Tag vor 14 Jahren ...) das Ziel der Donnerstagsrunde, die, erweitert durch lieben Besuch vom Ammersee und diverse Enkeltöchter, diesmal richtig groß war. Petrus meinte es sehr gut mit uns, und so war dem fröhlichen Fotografieren kein Hemmnis gesetzt. Ich habe versucht, mich im Wesentlichen auf die noch vorhandenen Blüten draußen und die immer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 11.09.15
  • 6
  • 4
Freizeit
Die namensgebende Wietze
11 Bilder

Die halbe Donnerstagsrunde im Wietzepark ...

... und weil es nur die halbe Runde war, nämlich Kurt und /me (die anderen trieben sich in Bremerhaven herum), gibts heute eben nur die halbe Anzahl von Fotos. Nee, im Ernst, der Wietzepark ist zwar recht nett zum Spazierengehen, aber fotografisch gab er bei dem knalligen Sonnenlicht nicht so sehr viel her. Grund genug für ein wenig Spielerei mit dem P-Shop ... ;-)

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 19.08.15
  • 6
  • 1
Freizeit
Da gehts zum Anleger, Leinertbrücke/Spinnereistr.
24 Bilder

Eine Seefahrt, die ist lustig ...

... jedenfalls, wenn man trocken bleibt, und nicht, wie eine der mitreisenden Fotografinnen, vom Schiff angepiet wird ... ;-) Aber besagte Fotografin ließ es sich nicht verdrießen, und so konnte die Donnerstagsrunde am 18.6.2015 eine entspannte Fahrt auf einem Teil der hannoverschen Wasserstraßen genießen. An der Anlegestelle in Linden, gegenüber dem Heizkraftwerk Linden (auch "Drei warme Brüder" genannt) ging es über Ihme, einem Stück Leine Leine, Leineverbindungskanal, durch die historische...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.06.15
  • 6
  • 2
Freizeit
Nieschlagstr.
4 Bilder

Einmal die Limmerstraße runter, s/w-Edition

Auch beim Donnerstagsrunden-Termin in Linden war wieder eine analoge Kamera dabei, wie letztlich im Tiergarten die Rolleiflex SL35 mit dem Objektiv SL-Xenon 1:1.8/50mm. Irgendwie passt das Schwarzweiß zum Stadtteil, finde ich ;-) Geladen war die Rolleiflex mit einem Efke 25, der auf ISO 100 gepuscht wurde und 10.5 Minuten inCaffenol-C+A entwickelt wurde. Ausentwickelt wurde per Negativscan mit einem Canon CanoScan 9000F.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.05.15
  • 6
  • 4
Freizeit
Der Lindener Markt mit dem Nachtwächterbrunnen. Aber der Nachtwächter sieht merkwürdig aus ...
26 Bilder

Einmal die Limmerstraße runter ...

Linden, einer der quirligsten Stadtteile Hannovers, ist immer einen fotografischen Besuch wert. Alteingesessene Lindener, von denen es aber, wie auch von den einst stadtteilbildenden Institutionen, den Buden, auch Kioske oder Trinkhalle genannt, immer weniger gibt, behaupten allerdings, Hannover sei ja wohl eher ein Stadtteil von Linden. Diese Ansicht gründet sich auf der Tatsache, dass Linden einst eine selbständige Stadt war, die im Jahre 1920 nach Hannover eingemeindet wurde. Die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.05.15
  • 9
  • 6
Freizeit
Kleine Schweinerei
5 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Tiergarten - s/w Edition

Wenn ich mit der Donnerstagsrunde unterwegs bin, schleppe ich neben meiner DSLR meistens auch noch irgendetwas analoges mit mir rum. In der Regel ist das meine Zenza Bronica, diesmal allerdings durfte der Neuzugang in der Kamerasammlung, eine Rolleiflex SL35 mit. So ganz zufrieden bin ich mit den Bildern noch nicht - das hier sind die besten. Das hat mit verschiedenen Faktoren zu tun: 1. Eine neue Kamera, deren Reaktionen ich noch nicht kenne (nuja, neu ist gut. Die hat so bummelig 40 Jahre auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 17.05.15
  • 4
Freizeit
Zwei blaue Bänke
6 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Park der Sinne - Analog-Edition

Wie meist bei unseren donnerstäglichen Terminen war auch im Park der Sinne eine analoge Kamera dabei - meine Zenza Bronica ETRSi. Und warum Farbe und Schwarzweiß? Film zu Ende, und kein gleicher dabei? Nein, ein Feature vieler dieser mittelformatigen System-SLRs ist es, dass fast alle Komponenten gewechselt werden können, und so kann man auch während eines Shootings schnell mal eben das Film-Magazin wechseln, deren eines z.B. mit einem s/w und das andere mit Farbfilm geladen sein kann.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 10.05.15
  • 5
Freizeit
Ein Wahrzeichen des Tiergartens.
23 Bilder

Rhapsody in Green - Die Donnerstagsrunde im Tiergarten

Immer ein lohnendes Ziel in Hannover - ob fotografisch oder einfach nur so - ist der Tiergarten in Kirchrode. Sicher, er ist nicht so spektakulär wie der Zoo, hat auch nicht so viele Tiere, aber dafür kostet er keinen Eintritt, und es ist wunderbar ruhig dort. Was kann man im Frühling im Tiergarten erwarten? An Farben hauptsächlich grün - es gibt halt viele Bäume, die gerade ihre Blätter schieben. Die Kastanien stehen in voller Blüte - immer wieder herrlich anzusehen. Und die Wildschweine haben...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 08.05.15
  • 8
  • 5
Freizeit
Im Park der Sinne
25 Bilder

Die Donnerstagsrunde (mal wieder) im Park der Sinne

Am 23. April war die Donnerstagsrunde einmal mehr im Park der Sinne in Laatzen zu Gast. Der Park der Sinne, das wissen wir schon, entstand im Jahre 2000 zur Expo als Beitrag zum Projekt "Stadt und Region als Garten". Heute wollten wir uns ansehen, wie der Park der Sinne im zeitigen Frühjahr aussieht. Viel Spaß beim virtuellen Rundgang!

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.04.15
  • 6
  • 5
Freizeit
Der Stadtpark Hannover
25 Bilder

Die Donnerstagsrunde erkundet den Stadtpark Hannover

Der Hannoversche Stadtpark entstand in seinen Grundzügen im Zuge des Stadthallenbaus in den Jahren 1913/14. Im Laufe der Zeit wurde er um einige Schaugärten erweitert, so im Jahre 1933 für die Gartenschau "JaDeGa" und 1951 für die erste Bundesgartenschau. Die "Bauernschänke" des damaligen Bauerngartens wird heute noch als Stadtparksauna genutzt. In den Jahren 1994 bis 1996 wurde der Japanische Teegarten, ein Geschenk der Partnerstadt Hiroshima, angelegt. Bekannt ist der Stadtgarten zudem für...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 17.04.15
  • 7
  • 7
Natur
Titanenwurz (Amorphophallus titanum)
23 Bilder

Die Donnerstagsrunde mal wieder unterwegs

Ein besonderes und seltenes Ereignis lockte uns am 17. Juli 2014 in den Herrenhäuser Berggarten: Die dort im Tropenhaus kultivierte Titanenwurz (Amorphophallus titanum) blühte. Dies ist ein Ereignis, das an einem Individuum nur alle fünf bis zehn Jahre zu beobachten ist. Der Blütenstand der Titanenwurz kann bis zu 3 m hoch werden ("unsere" ist allerdings "nur" knapp 2 m hoch); die bisweilen gehörte Behauptung, dies sei die größte Blüte der Welt, stimmt so allerdings nicht. Was wir zu sehen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 19.07.14
  • 8
  • 7
Kultur
8 Bilder

4. Lumix festival für jungen fotojournalismus

Vom 18.-22. Juni findet zum vierten Mal das Lumix Festival für jungen Fotojournalismus auf dem ehemaligen Expo-Gelände in Hannover statt. In sieben Ausstellungsgebäuden (Design Center, CampMedia, Skywalk Süd, Planet MID, BMW Center, Tschechischer Pavillon und Richard Kühn Haus) sowie einer Außen-Ausstellung (Gärten im Wandel) sind 60 zum Teil tief unter die Haut gehende Fotoreportagen zu sehen. Hier geht es nicht um große Fotokunst (oder was man gemeinhin dafür hält), sondern darum, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 19.06.14
  • 5
  • 5
Freizeit
3 Bilder

Sie haben eine Depesche - eine Lichtdepesche!

Achja, da war ja noch was. Lichtinstallation am Landesmuseum war am 23. Januar 2014 seitens der Donnerstagsrunde angesagt. Dummerweise war die Absage irgendwie an mir vorbeigegangen, also stand ich zunächst mal alleine vor dem Landesmuseum und fror mir einen Pinn in den Bauch. Irgendwann kamen dann noch zwei andere Fotografen vorbei, sodass ich nicht so ganz alleine war. Jungs, falls Ihr das hier lest: Ich hoffe, Ihr habt auch ein paar schöne Fotos machen können! Eine "Lichtdepesche", so nennt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.01.14
  • 16
  • 12
Freizeit
Am Annateich
7 Bilder

Die Donnerstagsrunde am Annateich - S/W-Edition

Wie fast immer war auch am Annateich meine Zenza Bronica dabei, die mit einem Schwarzweißfilm geladen war (wen's interessiert: mit meinem Lieblingsfilm Fuji Neopann Acros 100). Der Acros ist eigentlich ein ISO 100 Film, aber angesichts der etwas trüben Witterungsverhältnisse hatte ich beschlossen, ihn auf ISO 400 zu pushen. Hat aber auch nicht ganz gereicht (die meisten der Digital-Bilder habe ich mit ISO 1600 fotografiert), aber mit ein bisschen Tricksen beim Scannen sind ein paar passabel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 21.09.13
  • 5
Freizeit
Der Annateich
18 Bilder

Die Donnerstagsrunde am Annateich

Der Annateich ist Teil des Naherholungsgebietes Hermann-Löns-Park in Hannover-Kleefeld. Ursprünglich war der Annateich im 17. Jahrhundert eine Tongrube, die später nach der Auflassung voll mit Wasser lief. Bei der Anlage des Hermann-Löns-Parks in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts nach Plänen des hannoverschen Gartenarchitektes Wilhelm Hübotter wurde der ursprünglich recht kleine Annateich deutlich vergrößert und in seine heutige Form gebracht. Er ist heute eins von zahlreichen Biotopen im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 20.09.13
  • 4
Freizeit
Etwas deformierte Kristallkugel
21 Bilder

Der Blick in die Kristallkugel ... oder doch nicht?

Das Fotografieren von und mit Kristallkugeln war für diesen Donnerstag angesagt. Ohweh, dachte ich bei mir, was mache ich? Ich besitze so ein Instrument, in das man hin und wieder mal aus irgendwelchen Gründen einen Blick werfen kann, gar nicht. Wochenlang zermartete ich mein Hirn, um einen Ausweg aus dem Dillemma zu finden. Eines Abends ging ich hinunter ins Wohnzimmer, um mit einem Schluck Cognac meiner Phantasie auf die Sprünge zu helfen - und da war die Idee. Die Cognacschwenker, die ich im...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.09.13
  • 6
Freizeit
Das Neue Rathaus wird 100. Herzlichen Glückwunsch!
10 Bilder

Die Donnertagsrunde gratuliert ...

... unserem Neuen Rathaus zum 100. Geburtstag! Am 20. Juni 1913 wurde der nach Plänen des Architekten Hermann Eggert und auf 6026 Buchenpfählen errichtete Bau eingeweiht. Eine der vielen Besonderheiten, in diesem Fall in Europa einzigartig, ist der Bogenaufzug, der entlang der Kuppel des Rathauses mit bis zu 17° Neigung zur Aussichtsplattform in ca. 100 m Höhe führt, von wo man einen wunderbaren Blick über Hannover hat. Zwei Zitate sind im Zusammenhang mit der Einweihung den Hannoveranern noch...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.06.13
  • 10
Freizeit
Haupteingang und Torhaus Friedhof Engesohde
30 Bilder

Die Donnerstagsrunde in Engesohde

Am 25. April 2013 zog es die Donnerstagsrunde mal wieder auf einen Friedhof: Ein Spaziergang über den Stadtfriedhof Engesohde, einen der ältesten Friedhöfe Hannovers war angesagt. Der Friedhof Engesohde wurde von 1861 bis 1864 von Ludwig Droste, Stadtbaumeister zu Hannover und Königlicher Baurat, angelegt. Engesohde zeichnet sich hauptsächlich durch einen schönen und eindrucksvollen alten Baumbestand sowie zahlreiche künstlerisch gestaltete Grabmäler, Gruften und Mausoleen aus. Viele prominente...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 26.04.13
  • 6
Freizeit
Die Ausstellung "Leben auf dem Lande"
29 Bilder

Die Donnerstagsrunde mal wieder im Historischen Museum

Am 29. Januar 2013 war die Donnerstagsrunde wieder zu Gast im Historischen Museum in Hannover. 29. Januar - das war doch ein Dienstag?!? Richtig, aber nur Dienstags hat das Museum bis 19:00 Uhr geöffnet, so dass sich ein ausgiebiges Shooting ermöglichen lässt. Das "hohe Ufer" der Leine, Standort des Museums, gab der im 12. Jhdt. gegründeten Siedlung “to den hogen overen” und somit dem heutigen Hannover den Namen - ein historisch bedeutender Platz also und eines historischen Museums würdig. Als...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 01.02.13
  • 12
Kultur
Blick aus dem südlichen Seitenschiff auf die Orgel.
13 Bilder

Die Orgel der Marktkirche St. Georgii et Jacobi zu Hannover

Anlässlich einer konzertanten Orgelführung durch den Organisten der Marktkirche, Ulfert Smidt, am 29.12.2012 ergab sich die Möglichkeit, einmal einen etwas genaueren Blick auf dieses imposante Instrument zu werfen. Genauer gesagt, rede ich hier von der Hauptorgel, daneben gibt es noch die Italienische Orgel, von Fabrizio Cimino im Jahre 1780 erbaut und 1996 von Grund auf instandgesetzt, und die sog. Chor-Ensemble-Orgel, die 2007/08 von der Orgelbaufirma Hermann Eule aus Bautzen erbaut wurde....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 30.12.12
  • 1
Freizeit
Blick in die Kramerstraße
13 Bilder

Donnerstagsrunde auf dem Roten Faden Teil IV - analoger Nachtrag

Bei unserer Foto-Exkursion auf dem Roten Faden am 23. August 2012 habe ich nicht nur digital fotografiert, sondern ich habe auch einen real existierenden Film mit meiner Voigtländer Vitomatic Ia durchgeschossen. Die Bilder wurden direkt vom Negativ mit einem CanoScan 9000F digitalisiert. Wer mag, kann ja das eine oder andere Motiv mit der Digital-Version vergleichen - da steht auch alles sonst Wissenswerte besonders über diese komischen bunten Etiketten der Aktion Strichcode..

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.09.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.