Burgen und Schlösser
Auferstanden aus Ruinen: Das Schloss Herrenhausen
Die Anfänge des Schlosses in Herrenhausen waren ganz bescheiden. 1636 ließ ein Herzog von Calenberg in Herrenhausen ein so genanntes „Vorwerk“ anlegen. Das Gut diente zur Versorgung des Hofes mit landwirtschaftlichen Produkten. Doch schon ab 1640 wurde hier ein Lusthaus errichtet, möglicher Weise unter Verwendung von Baumaterial der Veste Calenberg bei Schulenburg. Zunächst war es ein relativ schlichtes Fachwerkgebäude. Um 1670 aber ist die spätere Dreiflügelanlage bereits erkennbar. 1683 wurde...