Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht

Feuerwehr im Einsatz
Die Wälder sind staubtrocken!

Gestern Abend  hat es in einem Waldstück im Nachbarstadtteil Heisingen gebrannt. Nach Eintreffen der Feuerwehr um kurz nach 22 Uhr standen schon rund 300 Quadratmeter in Flammen. Die Löscharbeiten waren für die Feuerwehrleute eine Herausforderung, da die Topografie hier stark abfallend ist. Die Heisinger Straße blieb bis zu Montagmorgen gesperrt. Durch den Großeinsatz der Feuerwehr waren in der Nacht rund 75 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, wie es zu dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.25
  • 2
  • 1
Blaulicht
v.l. Henning Brüggemann, Hauke Kleuker, Fabian Plate, Jan Müller, Maik Schlimme, Marcel Schlimme, Jörn Lampe, Lara-Sophie Jänsch, Andreas Kleuker

PM 04
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerfeuerwehr Jeinsen

Den Abschluss im Reigen der Jahreshauptversammlungen der Einsatzabteilungen machte am 09.02.2025 die Ortsfeuerwehr Jeinsen. Ortsbrandmeister Maik Schlimme konnte im Landgasthaus Jeinsen eine Vielzahl Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung, der Altersabteilung und aus dem Kreis der fördernden Mitglieder begrüßen. Die Stadtverwaltung war durch Bürgermeisterin Ramona Schumann vertreten, für den Feuerschutzausschuss war der stellvertretende Vorsitzende Torben Löhr erschienen....

Blaulicht
3 Bilder

PM 504
Verkehrsunfall auf der B3 mit Großaufgebot an Rettungsmitteln

Pressemitteilung 504 - Freiwillige Feuerwehren der Stadt Pattensen Verkehrsunfall auf der B3 fordert Großaufgebot an Rettungsmitteln Schulenburg. Am Mittwochabend, den 12.02.2025, wurden die Ortsfeuerwehren Schulenburg/ Leine und Vardegötzen gegen 18:30 Uhr durch Vollalarm (digitale Meldeempfänger und Sirene) zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 3 zwischen Adensen und Thiedenwiese alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es dort zu einer Kollision zwischen vier PKW, wobei mehrere...

Blaulicht
5 Bilder

Freiwillige Feuerwehr
Feuer in Reden - Haus zerstört - Bewohner unverletzt

Am Dienstag, 14. Januar 2025 wurden die Ortsfeuerwehren Reden und Koldingen gegen 9:00h zu einem Zimmerbrand in die Landstraße (Dorfdurchgangsstraße) in Reden gerufen. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich das Feuer in der Wohnung im Obergeschoss ausgebreitet, es wurde ein Alarmstufenerhöhung mit zeitgleicher Nachforderung nach weiteren Einsatzkräften durchgeführt. Die Bewohner konnten den Altbau selbstständig verlassen. Erste Löschmaßnahmen unter Atemschutz im...

Blaulicht
Maßarbeit:  Die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Pattensen gelangt durch das "größte" Tor in den Schlossinnenhof. | Foto: Jörg Penzold, Ortsfeuerwehr Schulenburg
2 Bilder

PM Nr. 10/2024
Schulenburg – Feuerwehrgroßübung Schloss Marienburg

Alarm für die Feuerwehren rund um Schloss Marienburg am 02.11.2024 gegen 09:30 h! Bei Restaurierungsarbeiten im Turm ist ein Feuer ausgebrochen. Die zuerst alarmierten Kräfte aus Schulenburg und Jeinsen erkennen bereits auf der Anfahrt starke, schwarze Rauchentwicklung. Sofort wird der „Alarmplan Marienburg“ ausgelöst und die Leitstellen Hildesheim und Hannover alarmieren entsprechend. Personenrettung und Brandbekämpfung stehen im Fokus des Alarmplanes. Soweit zur Ausgangslage. Der Alarmplan...

Blaulicht
Der vor der Thuja stehende Schaltkasten wurde eventuell beschädigt.

PM 06/2024
Pattensen - Lange Heese - brennender Baum

Bei Unkrautbekämpfungsmaßnahmen mit einem Gasbrenner ist am 10.05.2024 gegen 11:30 h in der „Langen Heese“ in Pattensen eine Thuja (Lebensbaum) in Brand geraten. Vor Eintreffen der Feuerwehr hat der Grundstückseigentümer den Brand gelöscht, sodass die Feuerwehrleute lediglich zusätzlich Wasser auf den Baum geben mussten um auch letzte Glutnester zu bekämpfen. Ein vor dem Baum stehender Schaltkasten der Telekom muss durch den Betreiber geprüft werden. Es besteht die Möglichkeit, dass die...

Blaulicht
Die Lehrgangsteilnehmer angetreten zur Abschlußübung
6 Bilder

PM 05/2024
Pattensen - Basisausbildung erfolgreich durchgeführt

Hieß es früher Grundlehrgang oder Truppmannausbildung 1, so ist es heute die Basisausbildung die 20 Kameraden und Kameradinnen aus der Stadt Pattensen und 1 Kamerad aus der Stadt Hemmingen am 27.04.2024 mit der Qualifikationsstufe 1 „Einsatzfähigkeit“ abgeschlossen haben. Alle Teilnehmer haben den Lehrgang erfolgreich beendet und können nun zusammen mit erfahrenen Kameraden ihren Einsatzdienst aufnehmen. Im Gegensatz zum früheren Ausbildungskonzept haben sich alle Teilnehmer die Theorie im...

Blaulicht
2 Trupps unter Atemschutz untersuchen den Brandort auf Glutnester

Pressemitteilung Nr. 05/2024
Pattensen – Feuer in einer Spielhalle

Am 15.04.2024 gegen 04:00 h h waren die Ortsfeuerwehren Pattensen, Hüpede, Koldingen und Arnum im Bereich Bahnstraße Ecke Göttinger Str. in Pattensen im Einsatz. In der dortigen Spielhalle brannte es im Eingangsbereich. Eigentlich ein Routineeinsatz. Da es aber eine Meldung gab, am Einsatzort befände sich eine mit Messer bewaffnete Person, verharrten die Einsatzkräfte zunächst in Ihren Fahrzeugen. Nachdem die Polizei wenige Minuten später die Situation klären konnte, konnten die Löscharbeiten...

Ratgeber
Tom Mair, Gerätewart/Feuerwehrwesen Stadt Gersthofen und 1. Kommandant der FFW Gersthofen, wurde im Februar 2024 zum Kreisbrandinspektor (KBI) Augsburg Land Bereich 5 bestellt. | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)

Wichtige Aufgabe
Tom Mair, Gerätewart/Feuerwehrwesen Stadt Gersthofen, wurde zum Kreisbrandinspektor (KBI) ernannt

Tom Mair, Gerätewart/Feuerwehrwesen Stadt Gersthofen und 1. Kommandant der FFW Gersthofen, wurde im Februar 2024 zum Kreisbrandinspektor (KBI) Augsburg Land Bereich 5 ernannt. Er ist nun direkter Ansprechpartner für die Kreisbrandmeister (KBM) in seinem Inspektionsbereich. Zudem gehören zu seinen Aufgaben die Teilnahme an den Dienstversammlungen der Regierung und die Organisation sowie Durchführung von Besichtigungen der Feuerwehren gemäß dem Bayerischen Feuerwehrgesetz (BayFwG). Der KBI ist...

Blaulicht
Hüpede - eine Kellergarage wurde überflutet
6 Bilder

Pressemitteilung Nr. 16/2023
Pattensen–Hochwasser-Zwischenbilanz

Hat der Sturm vor Weihnachten kaum Einsätze der Feuerwehren im Stadtgebiet Pattensen erfordert, so sieht die Bilanz für das „Weihnachtshochwasser“ anders aus:. Vom den 21.12. – 26. 12. Waren alle 8 Ortsfeuerwehren im Einsatz um Wasserschäden zu minimieren. Über 30 mal wurden die Kräfte allein am 24. und 25.12. gerufen. Im Wesentlichen waren in Pattensen und Koldingen Keller auszupumpen. Hier drückte meistens Wasser durch die Sohlplatten und durch das Mauerwerk in die Gebäude. In der Regel haben...

Blaulicht
Einsatzkräfte stehen unter Atemschutz bereit
5 Bilder

Pressemitteilung Nr. 14/2023
Einsatzübung mit Kräften aus 3 Städten

Pressemitteilung Nr. 14/2023 – Pattensen – Einsatzübung mit Kräften aus 3 Stadtfeuerwehren via eMail den Einsatz von Kräften aus drei Stadtfeuerwehren trainierte die Ortsfeuerwehr Pattensen am 16.11.2023 ab 19:00 h an der Ernst-Reuter-Schule in Pattensen. Beteiligt waren die Ortsfeuerwehren Arnum, Hiddestorf-Ohlendorf, Bennigsen, Pattensen, Koldingen und Schulenburg. „Übungs-Ausgangslage Aus ungeklärtem Grund ist es in der im Umbau befindlichen Sporthalle der KGS Pattensen zu einem Feuer...

Blaulicht
Die KFB befindet sich im Raum Nordstemmen auf dem Anmarsch zum Sammelplatz
8 Bilder

Pressemitteilung Nr. 13/2023
Schulenburg – KFB Hameln-Pyrmont Ost übt

Am 02.09.2023 übte die Kreisfeuerwehrbereitschaft Hameln -Pyrmont Ost (KFB HM-PY Ost) gemeinsam mit dem Führungszug der Regionsfeuerwehrbereitschaft Hannover; Abschnitt III (RFB III), den Ernstfall: „Übungs-Ausgangslage Aufgrund einer Großschadenslage im westlichen Landkreis Hannover ist die FEL überlastet und hat die Einsatzleitung für den Bereich Pattensen auf den ELW II, Region Hannover, übertragen. Die Feuerwehren der Stadt Pattensen sind bei dieser Großschadenslage mit im Einsatz. Die...

Blaulicht
Blick von außen in das beschädigte Bad. Die beschädigte Decke wird geöffnet. | Foto: H. Brüggemann
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 11/2023
Koldingen – Zimmerbrand in einen Einfamilienhaus

45 Kräfte der Ortsfeuerwehren Koldingen, Reden und Pattensen waren am 12.08.2023 gegen 11:20 h zu einem vermeintlichen Kellerbrand in die Straße Holländerei in Koldingen alarmiert worden. Nachdem ein Heimrauchmelder ausgelöst hatte, informierte eine Bewohnerin des Hauses einen benachbarten Feuerwehrmann, der umgehend den Notruf absetzte. Aus ungeklärter Ursache war jedoch nicht im Keller ein Feuer ausgebrochen, sondern im Bad des Hauses im Erdgeschoß brannte es. Bereits nach knapp 20 Minuten...

Blaulicht
Öffnen des überhitzen Wärmedämmverbundsystems

Feuerwehr Hüpede
Einsatz nach Heckenbrand

Pressemitteilung Nr. 10/2023 – Hüpede – Brand einer Hecke verläuft glimpflich Pech hatte der Grundstücksbesitzer eines Hauses an der Bennigser Straße in Hüpede als er am 04.05.2023 gegen 17:00 h mit einem Brenngerät Unkraut vernichten wollte: Die angrenzende Hecke zwischen Parkplatz und Wohnhaus ging auf einer Länge von ca. 2 m in Flammen auf. Das Feuer drohte auf das Wohnhaus und einen Transporter überzugreifen. Der Verursacher löschte den Heckenbrand weitest gehend selbst. Die Feuerwehr...

Lokalpolitik

Brand in Mehrfamilienhaus Am Karlshof, Lierenfeld
Wie geht es den Betroffenen?

Am 15. April hat ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Lierenfeld die Feuerwehr gefordert; die Flammen schlugen aus dem Haus. Eine Bewohnerin klage nach einer leichten Rauchgasinhalation über Atembeschwerden, sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Wir fragen nun in der Ratsversammlung 1.) Wie geht es der ins Krankenhaus transportierten Mieterin heute, am 20. April 2023? 2.) Wie hat die Stadt,...

Blaulicht
Die Laube steht beim Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand | Foto: Henning Brüggemann
4 Bilder

Feuerwehr Pattensen
Pressemitteilung – Pattensen – Laube vernichtet

Aufmerksame Autofahrer bemerkten am 14.04.2023 gegen 22:55 h an der Koldinger Straße in Höhe des Kreisels an der B 443 in Pattensen eine brennende Gartenlaube und alarmierten die Feuerwehr. Die gegen 23:00 h eintreffenden Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Pattensen trugen sowohl im rückwärtigen Bereits von der Straße Am Fuchsbach als auch von der Koldinger Straße aus einen Löschangriff vor. Zuvor war es zu lauten Knallgeräuschen gekommen, die von den platzenden Dachplatten verursacht wurden....

Blaulicht
Gruppenführer Ronny Brechelt weist Einsatzkräfte einen Auftrag zu | Foto: Henning Brüggemann
4 Bilder

Feuerwehr Pattensen
Pressemitteilung 08/2023 - eine Alarmübung

Pressemitteilung 08/2023 Als am 05.04. kurz nach 18:00 h in Pattensen die Ortsfeuerwehr alarmiert wurde sah zunächst alles nach Routine aus: ausgelöste Brandmeldeanlage im Keller – ohne bestätigtes Feuer. Die nach wenigen Minuten am Einsatzort eintreffenden Kameraden der OFw Pattensen stellten zwar sofort fest, dass es sich um eine Einsatzübung handelte, wickelten aber alle erforderlichen Prozesse routiniert und ruhig ab. Vordringlich Rettung im Gebäude befindlicher Personen, Brandbekämpfung im...

Lokalpolitik

Feuermeldung in Obdachlosenunterkunft
Stadtverwaltung zieht keinerlei Lehren daraus!

Am 3. März kam es zu einer Feuermeldung in einer Obdachlosenunterkunft. Für die Verwaltung antwortete die zuständige Beigeordnete, Miriam Koch: „Derzeit ermittelt die Polizei hinsichtlich der Brandursache und den Hintergründen. Die Verwaltung kann diesbezüglich – auch aus datenschutzrechtlichen Gründen – hier keine Angaben machen. Die Brandbekämpfung im Düsseldorfer Stadtgebiet stellt eine originäre Aufgabe der Feuerwehr da. Da es sich nicht um fachamtsbezogene Maßnahmen handelt, ist keine...

Blaulicht
Rauch dringt aus der Ruine | Foto: H. Brüggemann
3 Bilder

Feuerwehreinsatz Pattensen
Rauchentwicklung aus einer Ruine

Eine Passantin, die am Pfingstanger in Pattensen unterwegs war, bemerkte am 25.02.2023 gegen 17:00 h eine Rauchentwicklung die aus einer Ruine „Am Pfingstanger“ in Pattensen drang und setzte einen Notruf ab. Die wenige Minuten nach der Alarmierung eintreffenden Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Pattensen drangen unter Atemschutz in das Gebäude ein und entdeckten brennendes Gerümpel. Das Feuer wurde in kürzester Zeit mit ca. 800 Litern Wasser gelöscht. Ein zweiter Trupp kontrollierte die...

Blaulicht
v.l.n.r: Maik Schlimme; Timo Cram, Kolja Vianden, Jaqueline Moser | Foto: Henning Brüggemann
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 05/2023 JHV Jeinsen
Optimistischer Blick nach vorn

Wie die meisten Ortsfeuerwehren in Pattensen, führte auch die OFw Jeinsen die erste Jahreshauptversammlung „nach Corona“. Wie Ortsbrandmeister Maik Schlimme, berichtete ist aus die OFw Jeinsen ohne Mitgliederverlust durch die Pandemie gekommen. Im Wesentlichen mit Onlinediensten und Ausbildungen in Kleinstgruppen konnte die Motivation der Kameradinnen und Kameraden hochgehalten werden – dennoch: alle Mitglieder freuen sich, dass nunmehr der „Normaldienst“ wieder anlaufen kann. 14 mal waren die...

Blaulicht
Symbolfoto - GW der OFW Pattensen

Pressemitteilung Nr. 16/2022 – Pattensen – Verkehrsunfall auf der B3

Am 05.12.2022 gegen 13:45 kam es auf der Bundesstraße 3, Pattensen Süd, zu einem schweren Verkehrsunfall. En Kleintransporter war gegen einen Baum geprallt. Da eine Person im Fahrzeug eingeklemmt war wurde die Ortsfeuerwehren Pattensen zu dem Verkehrsunfall gerufen. Die wenige Minuten nach Alarmierung eintreffenden Kräfte befreiten die verletzte Person. Dazu wurde der Transporter zunächst vorsichtig mit der Winde des LF 20 von dem Baum abgezogen. Anschließende konnte der Insasse unter Einsatz...

Blaulicht
Die Fahrzeugbatterie wird abgeklemmt um das Fahrzeug spannungsfrei zu machen und die Brandgefahr zu minimieren
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 16/2022 – Pattensen / Oerie – Verkehrsunfall auf der B3

Am 12.09.2022 gegen 08:40 wurden die Ortsfeuerwehren Oerie, Hüpede und Pattensen zu einem Verkehrsunfall gerufen. Laut erster Meldung befand sich die Einsatzstelle in Höhe Oerie. Tatsächlich war jedoch in Höhe Briefverteilzentrum, Fahrtrichtung Hannover, ein Fahrer mit seinem VW-Passat nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und durch den Wildschutzzaun in den Graben gefahren. Der Rettungsdienst sowie der Notarzt kümmerten sich um den Fahrer des Unfallwagen. Die Feuerwehr stellte den...

Blaulicht
12 Bilder

Gleich 2 Brände in der Poststraße

sorgten bei den Anwohnern für Aufregung. Ein Brandherd entwickelte sich direkt unterhalb der S-Bahnstrecke in einer Brombeerhecke, der andere 100 m entfernt unterhalb der Autobahn. Beide Brände konnten von der Berufsfeuerwehr rasch und professionell eingedämmt werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.22
  • 4
  • 3
Blaulicht
Symbolfoto

Pressemitteilung Nr. 14/2022 – Hüpede – 2 kleine Flächenbrände

Zu 2 Flächenbränden rückten die Ortsfeuerwehren im Stadtteil Hüpede aus. Am 28.07. gegen 22:15 h brannte nahe der L422 Hüpede Gestorf eine ca. 40 m² große Fläche auf einem Stoppelfeld. Mit ca. 400 ltr. Wasser war der Brand nach wenigen Minuten gelöscht. Hier waren die OFW´n Hüpede und Oerie mit 14 Einsatzkräften im Einsatz. Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz beendet. Die gemäß Alarmplan für Flächenbrände außerhalb einer Ortschaft in diesem Bereich ebenfalls mitalarmierten Ortsfeuerwehren...

Blaulicht
In einer Wanne wird Treibstoff aufgefangen
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 13/2022 – Hüpede – Technische Hilfeleistung durch die Feuerwehr

Pech hatte ein PKW Fahrer am Sonntag, 24.07.2022 als er gegen 17:30 h die L402 Pattensen in Richtung Hüpede befuhr. In Höhe der Schille-Brücke überfuhr er offensichtlich einen Gegenstand, der hochgeschleudert wurde und den Unterboden sowie die Benzinleitung derart beschädigt, dass massiv Benzin austrat. Im Bereich eines Parkplatzes stellte der Fahrzeugführer seinen PKW ab und alarmierte die Feuerwehr. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Hüpede fingen den auslaufenden Treibstoff auf und sicherten...

Blaulicht
Aussenlöschangriff in unwegsamen Gelände
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 12/2022 – Hüpede – Reden: drei Brandeinsätze

3 Einsätze beschäftigten die Feuerwehr im Stadtgebiet Pattensen am 22.; 23.; und 24.07.2022 Am 22.07., ca. 11:50 h hatte in Hüpede ein Heimrauchmelder in einem Einfamilienhaus „Im Krugfeld“ ausgelöst Aufmerksame Anwohner riefen die Feuerwehr. Die Ortsfeuerwehren Hüpede, Oerie und Vardegötzen trafen nach wenigen Minuten am Einsatzort ein. Da niemand die Haustür öffnete, ließ Einsatzleiter Jens Beier die Hauseingangstür gewaltsam öffnen. Eine Kontrolle ergab, dass sich keine Personen im Haus...

Blaulicht
links die Doppelgarage in der unter anderem Gasflaschen lagerten; mittig ein beschädigter PKW sowie ein, durch das Feuer zerstörter PKW-Anhänger; rechts zerstörte Altpapiercontainer hinter den Altglasbehältern; im Hintergrund die abgelöschten Fichten
4 Bilder

Pressemitteilung 510 - Freiwillige Feuerwehren der Stadt Pattensen - Flächenbrand in Schulenburg - 21.07.2022

Am Donnerstag, 21. Juli 2022 wurden die Ortsfeuerwehren Schulenburg/Leine und Jeinsen gegen 4:00h zu einem Vegetationsbrand an der Hauptstraße in Schulenburg gerufen. Fichten und Altpapiercontainer brennen Mehrere Fichten, drei Altpapiercontainer und ein PKW Anhänger standen beim Eintreffen der Einsatzkräfte im Vollbrand. Durch die hohen Flammensäulen der Fichten sowie den Funkenflug drohte eine Ausbreitung des Brandes auf eine Doppelgarage sowie benachbarte Grundstücke mit Wohn- und...

Blaulicht
SYMBOLFOTO

Pressemitteilung Nr. 10/2022 – Hüpede – Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall Person eingeklemmt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignet sich am 15.07.2022 gegen 13:20 h auf der L402 Hüpede – Pattensen. Aus ungeklärter Ursache prallte ein mit 2 Personen besetzter PKW gegen einen Baum, wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und kollidierte dort mit einem nachfolgenden PKW. Die Ortsfeuerwehren Hüpede und Pattensen wurden alarmiert um die im ersten Fahrzeug eingeklemmten Personen zu retten. Unter Einsatz von hydraulischer Schere und Spreizer gelang es den Einsatzkräften, die Verletzten nach...

Blaulicht
8 Bilder

FFW der Stadt Pattensen erhält 3 Löschfahrzeuge

3 Löschfahrzeuge sind gestern, am 16.06.2022 an die FFw der Stadt Pattensen übergeben worden. Je ein TSF-W werden bei den Ortsfeuerwehren Oerie und Reden eingestellt. Ein LF 10 geht an die OFw Schulenburg. Die TSF-W der Fa. BTG auf Iveco Fahrgestell verfügen über 750 ltr. Löschwasser, Stromerzeuger, Lichtmast, PFPN 10/1000, Schaummittel. Das LF10 auf MAN Allrad-Fahrgestell mit Ziegler-Aufbau ist mit einem 1.600 ltr. Tank ausgerüstet. Atemschutzgeräte sind in der Mannschaftskabine in den Sitzen...