Einsatz

Beiträge zum Thema Einsatz

Sport
12 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg - Jugend- und Aspireklasse bei der Bayerischen Meisterschaft

Bei den Bayerischen Meisterschaften am 5.4.2025 in Königsbrunn durften sich die Sportlerinnen des Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll 1957 e.V. über 5 Gold-, 4 Silber- und 3 Bronzemedaillen freuen sowie einen 4., 5. und 8. Platz. Der erste Höhepunkt der Bayerischen Meisterschaft der Sportakrobatik war schon am Vorabend. Rund 60 Helferinnen und Helfer verwandelten die Sporthalle des Königsbrunner Gymnasiums in eine sagenhafte Wettkampfstätte. Am 5.4.2025 um 10:30 Uhr marschierten die rund 140...

Sport
31 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg – Fotoshooting im Bahnpark Augsburg

Nach den sehr erfolgreichen Bayerischen Meisterschaft in Königsbrunn haben sich unsere Sportlerinnen und Sportler eine Abwechslung verdient. Was bietet sich da mehr an als ein Fotoshooting mit Deutschlands Top-Sportfotografen Felix Kuntoro. Seine Kreativität und fundierten Kenntnisse unsere Sportart sind immer Basis für herausragende Bilder. Nach dem wir letztes Jahr den Botanischen Garten nutzten, waren wir dieses Jahr auf der Suche nach einem Ort mit einem speziellen Flair. Mehrere besondere...

Sport
6 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg - Show pur bei der Sportgala der Stadt Augsburg

Am 19.3.2025 fand die Sportgala der Stadt Augsburg im Kongress am Park statt. An diesem Event werden Augsburgs erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler in einem wertschätzenden Rahmen für ihre herausragenden Sportlichen Leistungen geehrt. Augsburg bietet auf Grund seiner 200 Vereine und zig Sportarten sehr viel Potential. Der Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll durfte das Rahmenprogramm gestalten. Nachdem Bürgermeister Bernd Kränzle alle Gäste gebeten hatte ihre Plätze einzunehmen, ging es...

Sport

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg - Nachwuchsklasse in Medaillenlaune

Erstmals gingen Anna Inic, Zoe Mascha und Ameli Kabashi in der Konstellation als Damengruppe in der Nachwuchsklasse auf die Matte. In der Altersklasse KFL 1 beginnt im Regelfall die Sportakrobatikkarriere. Sie turnten ihre Combiübung sehr routiniert. Die Elemente standen sie sicher. Sie machten alles richtig und das sahen auch die Kampfrichter so. Sie durften sich über einen verdienten 1. Platz freuen. Das Potential war auf jeden Fall bei den Nachwuchsathletinnen zu sehen und wir freuen uns auf...

Sport
5 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg - Goldige Wettkampfklasseformationen

Bei dem Bayerischen Nachwuchsturnier (BNT) in Weißenburg gingen in der Wettkampfklasse (WKK) zwei Formationen des Sportakrobatikvereins Augsburg Hochzoll an den Start. Als Erstes ging das Trio Laetitia Gerstmayr, Ellie Schneider und Theresa Götz in WKK 2 an den Start. Nachdem Laetitia Gerstmayr beim letzten BNT spontan für die andere Unterfrau von Ellie Schneider und Theresa Götz eingesprungen war, konnten sie sich diesmal länger und intensiver auf den Wettkampf vorbereiten. So zeigten sie...

Sport
6 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg - Wohltätigkeitsveranstaltung Zusmarshausen 2025

Es gibt Termine im Jahr, die fix im Kalender sind. Weihnachten, Ostern und Auftritte bei der Wohltätigkeitsveranstaltung in Zusmarshausen. Über 1300 Zuschauer verbreiten eine sagenhafte Stimmung. Am 1.3.25 war es wieder so weit. 20:30 Uhr ging es los mit der Show unserer Sportlerinnen. Beginnen durften Ameli, Anna und Zoe. Das Nachwuchstrio zeigte routiniert seine Choreografie. Danach folgten Louisa und Hanna. Auch die beiden strahlten Freude pur aus. Weiter ging es mit Clara und Marie. Diesmal...

Blaulicht
von links: Ortsbrandmeister Sven-Heinrich Mensing, Friedrich Klaproth, Friedrich Hake, stv. Ortsbrandmeister Sebastian Beichert, Holger Mensing, Günter Hake
2 Bilder

PM Nr. 03/2025
Ehrungen-Beförderungen-Neuwahlen JHV Oerie und Pattensen

- Oerie „240“ Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr - Pattensen – Florian Hohnroth wird für das Amt des Ortsbrandmeisters vorgeschlagen Weiter ging es im Reigen der Jahreshauptversammlungen der Ortsfeuerwehren. Am 18.01.2025 führte Ortsbrandmeister Sven-Heinrich Mensing gut gelaunt durch die gut einstündige Veranstaltung. In seinem Jahresbericht ging er auf 6 Einsätze ein, an denen die Ortsfeuerwehr Oerie beteiligt war. Weiterhin berichtete er von einer Vielzahl von Übungs und...

Blaulicht
Lagebesprechung von Polizei und Feuerwehr
2 Bilder

Verdachtsfall
Einsatz in der "Döhrener Wolle"

Am Abend des 22. August 2024 eilten kurz vor 19:00 Uhr Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr zur ehemaligen Döhrener Wolle. Nach einer Funkstreife der Polizei trafen am südlichen Ende der Straße „Am Lindenhofe“ zunächst ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Wülfel und dann auch „Schlag auf Schlag“ der 3. Löschzug der Berufsfeuerwehr Hannover, ein Rettungswagen und der Gerätewagen „ABC-Mess“, so wie auch das 2. Löschfahrzeug der Feuerwehr Wülfel und der 3. ELW wie auch der...

Blaulicht
Schwer beschädigt kommt der Opel Corsa zum Stehen

PM Nr. 07/2024
Koldingen – Verkehrsunfall B443

Auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall auf der B443 in Koldingen führten zu einer mehrstündigen Sperrung der Durchgangsstraße. Der Fahrer eine Ope Corsa war auf dem Weg aus Richtung Pattensen in Richtung Rethen in Höhe Am Amtgarten in Koldingen nach links von er Fahrbahn abgekommen und in eine Begrenzungsmauer geprallt. Das Fahrzeug kam in der Fahrbahnmitte zum stehen. Bei dem Aufprall wurde der PKW schwer beschädigt. Austretende Betriebsstoffe verteilten sich auf der Fahrbahn und...

Blaulicht
10 Bilder

Wasserwacht Steppach im Einsatz für Neusäß!
Hochwassereinsatz der Wasserwacht Steppach

Die Hochwasser-Lage am ersten Juni rief in ganz Schwaben und Bayern unzählige Helfer auf den Plan – so auch die Wasserwacht Steppach. So aufregend, weil außergewöhnlich es auch für die sofort aktiven 19 Einsatzkräfte war, so anstrengend und erschöpfend gestaltete sich der Einsatz für die Menschen und die Ausrüstung unserer Ortsgruppe. Insgesamt knapp 300 Einsatzstunden in 8 Schichten, mehr als 470 gefahrene Kilometer mit unseren zwei Wasserrettungsfahrzeugen sowie 7 Bootsstunden unseres...

Sport
6 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Augsburger Trio fährt zur Weltmeisterschaft

Große Freude herrscht beim Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll 1957 e.V. Die strategische Aufbauarbeit der letzten Jahre trägt weiter Früchte. Das Damentrio Gloria Baur (19), Sabrina Wilbold (19) und Milla Neumayer (15) darf sich zusammen mit ihrer Trainerin Sandra Maresch über die Nominierung zur Weltmeisterschaft im September in Guimaraes, Portugal freuen und darüber, Deutschland dort als Teil der Nationalmannschaft vertreten zu dürfen. Augsburg darf stolz auf die jungen Damen sein, die...

Blaulicht
Der vor der Thuja stehende Schaltkasten wurde eventuell beschädigt.

PM 06/2024
Pattensen - Lange Heese - brennender Baum

Bei Unkrautbekämpfungsmaßnahmen mit einem Gasbrenner ist am 10.05.2024 gegen 11:30 h in der „Langen Heese“ in Pattensen eine Thuja (Lebensbaum) in Brand geraten. Vor Eintreffen der Feuerwehr hat der Grundstückseigentümer den Brand gelöscht, sodass die Feuerwehrleute lediglich zusätzlich Wasser auf den Baum geben mussten um auch letzte Glutnester zu bekämpfen. Ein vor dem Baum stehender Schaltkasten der Telekom muss durch den Betreiber geprüft werden. Es besteht die Möglichkeit, dass die...

Blaulicht
Platz 1 - Feierabendstimmung am Nordstrand (103 Stimmen) | Foto: Foto: DLRG Ortsgruppe Lich e.V.
18 Bilder

DLRG Fotowettbewerb
Feierabendstimmung am Nordstrand

18 Bilder aus den unterschiedlichen Bereichen der DLRG Arbeit im aktuellen Fotowettbewerb des DLRG Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg. Hier die Siegerfotos. Alljährlich veranstaltet der DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg einen Fotowettbewerb unter den 17 DLRG-Gliederungen im Bezirk. Fünf von ihnen (die Ortsgruppen Butzbach, Friedberg-Bad Nauheim, Heuchelheim und Lich sowie die Kreisgruppe Gießen) beteiligten sich mit Fotos am aktuellen Wettbewerb. So kamen insgesamt 18 Wettbewerbsbilder...

Freizeit
Mehr Züge, mehr Fahrradmitnahme: Einsatz eines zusätzlichen Zugpaares in der Sommersaison.  | Foto: Kommunikation | Marketing | PR des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) Gesellschaft m.b.H.

Österreich: Mehr 🚲-Ausflugs-Züge im Sommer
Neusiedler Seebahn: Zusätzliche(!) 🚲-Ausflugs-Verbindungen Sopron ⇔ Neusiedl am See. Und: Alle sind mit Fahrradmitnahme

Ferien-Tipp für alle, die immer schon mal am Neusiedler See radfahren wollten ...Geht: Am Wochenende mehr Fahrräder auf die Bahn!Die Neusiedler Seebahn (Sopron – Fertőszentmiklós – Pamhagen – Neusiedl am See) wird ganzjährig am Wochenende im Stundentakt und wochentags zu besonders nachgefragten Zeiten im Halbstundentakt betrieben. In den Sommermonaten wird der Seewinkel zusätzlich von zwei neu hinzukommenden Zugpaaren durch die Raaberbahn / GYSEV bedient. Diese zusätzlichen Ausflugsverbindungen...

Sport
4 Bilder

Sportakrobatik Augsburg
Start in die Auftrittssaison

Die Wettkampfsaison beginnt mit einem internationalen Wettkampf in Bristol. Spannung pur für unsere Kadersportlerinnen. Gleichzeitig startet auch die Auftrittssaison des Sportakrobatikverein Augsburg-Hochzoll 1957 e.V. Am 3.2.2024 treten unsere Sportlerinnen bei der Augsburger Frühjahrsausstellung auf. Um 11 Uhr und um 14 Uhr zeigen unsere Athletinnen Choreografien und Trainingsabläufe dem interessierten Publikum in der Halle 1. Damit nicht genug. Ebenfalls am 3.2.2024 treten unsere...

Blaulicht
Symbolfoto

PM Nr. 02/2024
Pattensen – Feuer an der Calenberger Schule

Dem schnellen Eingreifen der Ortsfeuerwehr Pattensen ist es zu verdanken, dass der Schaden überschaubar bleibt! Am 18.01.2024, gegen 20:30 h waren der Einsatzleitstelle „sichtbare Flammen im Bereich eines Containers“ an der Calenberger Schule in Pattensen gemeldet worden. Da die Ortsfeuerwehr Pattensen gerade ihre regelmäßigen Ausbildungsdienst absolvierte, erreichte Sie bereits knapp 4 Minuten nach Alarmierung den Einsatzort. Vor Ort stellte sich heraus, dass aus ungeklärter Ursache zwei Müll...

Sport
4 Bilder

Sportakrobatik Augsburg
Finale bei der Europameisterschaft - Ein Traum geht in Erfüllung

Das Augsburger Sportakrobatiktrio Gloria Baur (19), Sabrina Wilbold (18) und Milla Neumayer (14) hat in Varna, Bulgarien mit zwei starken Übungen in der Qualifikation das Finale der Junioren bei der Europameisterschaft erreicht. Begonnen wurde mit der Dynamikübung, gespickt mit schwierigen Wurfelementen wie Schrauben und Doppelsalti. Die Mädchen waren perfekt eingestellt von ihrer Trainerin Sandra Maresch und verzauberten die mitgereisten Fans mit sicheren Landungen. Auch Tags drauf bei der...

Freizeit
Freuten sich über die erfolgreich absolvierte  Ausbildung (von links) : Daniel Specht, Michel Albrecht, Jürgen Schmitt, Hans Peukert, Marco Nußbauer, Anna-Maria Balliet, Maximilian Miller, Loius Merktle, Lea Mayr, Nico Wirkner, Vincent Gerber, Sabrina Meier, Michael Vogl, Mike Hondlink, Bürgermeister  Michael Higl, Ausbildungsleiter Anton Kraus, stv.. Kommandant  Stefan Beutmiller, Kreisbrandmeister Bernd Schreiter und Kommandant Markus Schmidt. | Foto: Peter Heider

Erfolgreich absolviert
Elf neue Feuerwehrler für den Einsatz bereit

Meitingen. Vor wenigen Tagen konnten elf Feuerwehranwärterinnen und Anwärter (zehn Frauen und Männer aus der Marktgemeinde Meitingen, ein Mann aus dem Biberbacher Ortsteil Markt) nach etwa 100 geleisteten Ausbildungsstunden die Ausbildung für das Basismodul der Modularen Trupp - Ausbildung mit Erfolg abschließen. „Die Feuerwehrgrundausbildung beinhaltet alle Bereiche in denen die Feuerwehr tätig ist“, schildert Lehrgangsleiter Anton Kraus. Nach einer umfangreichen theoretischen Schulung über...

Freizeit
Martin Hohmann (Präsident des DLRG Landesverbandes Hessen; links) und Thorsten Schnitker (neuer Bezirksleiter des DLRG Bezirks Gießen-Wetterau-Vogelsberg, Ortsgruppe Heuchelheim; rechts) verabschieden die drei äußerst langjährigen und überaus verdienten, aus dem DLRG Bezirksvorstand ausgeschiedenen Mitglieder Christian Dickel (DLRG Kreisgruppe Gießen; 2. v. links)), Claus Protzer (DLRG Ortsgruppe Butzbach; mitte) und Wolfgang Launspach (DLRG Ortsgruppe Heuchelheim; 2. v. rechts)
6 Bilder

DLRG Bezirk verabschiedet verdiente Mitglieder
DLRG Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg verabschiedet langjährige Mitglieder

Claus Protzer erhält höchste Ehrung der DLRG und wird mit Wolfgang Launspach zum Ehrenvorstand ernannt Drei langjährige und äußerst verdiente Mitglieder, welche in Summe 100 Jahre für den heimischen DLRG Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg aktiv waren, wurden auf der kürzlich in Heuchelheim durchgeführten Bezirkstagung mit großem Applaus verabschiedet. Claus Protzer, Wolfgang Launspach und Christian Dickel waren bei den turnusmäßigen Neuwahlen nicht mehr zur Wiederwahl angetreten. Gemeinsam mit...

Freizeit
Platz 1 - Rettung im Fokus (133 Stimmen) | Foto: Foto: DLRG Ortsgruppe Lich e.V.
17 Bilder

DLRG Fotowettbewerb
Die „Rettung im Fokus“ und nach getaner Arbeit „Feierabend für Mensch und Maschine“

Die 17 Wettbewerbsbilder zeigen wieder die Vielfalt der DLRG Aktivitäten. - Die Sieger im Fotowettbewerb des DLRG Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg 2022  Schon seit vielen Jahren veranstaltet der DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg einen Fotowettbewerb, deren Siegerbilder durch die Passanten im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Aktion ermittelt und bei der DLRG Bezirkstagung prämiert werden. So auch diesmal wieder. Insgesamt 17 Bilder aus fünf Gliederungen (die Ortsgruppen Buseck,...

Ratgeber

Wer vertritt Sie, wenn Sie ausfallen!
Live Webinar Vollmachten, Testament und Notfall-Hilfe sehr informativ!

Sehr informativer Vortrag, Volker Glück! Herzlichen Dank für Deinen Einsatz heute Vormittag beim Live Webinar: Wer vertritt Sie, wenn Sie ausfallen – Vollmachten, Testament und Notfall-Hilfe! Jürgen Herb mit sicHERBesser-Team! Übrigens: Kundenservice wird bei JURA DIREKT – so wie bei unserem Versicherungsbüro - schon immer ganz groß geschrieben. Dies ist auch „besiegelt“, denn JURA DIREKT ist mit dem Zertifikat des TÜV Rheinland für geprüfte Service-Qualität ausgezeichnet. Die Zertifizierung...

Blaulicht
Rauch dringt aus der Ruine | Foto: H. Brüggemann
3 Bilder

Feuerwehreinsatz Pattensen
Rauchentwicklung aus einer Ruine

Eine Passantin, die am Pfingstanger in Pattensen unterwegs war, bemerkte am 25.02.2023 gegen 17:00 h eine Rauchentwicklung die aus einer Ruine „Am Pfingstanger“ in Pattensen drang und setzte einen Notruf ab. Die wenige Minuten nach der Alarmierung eintreffenden Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Pattensen drangen unter Atemschutz in das Gebäude ein und entdeckten brennendes Gerümpel. Das Feuer wurde in kürzester Zeit mit ca. 800 Litern Wasser gelöscht. Ein zweiter Trupp kontrollierte die...

Blaulicht
3 Bilder

Gasgeruch
Feuerwehreinsatz in Döhren

Am Abend des 15.2.2023 wurde die Feuerwehr gegen 20:00 Uhr wegen Gasgeruchs in die Döhrener Fontainestraße gerufen. Es wurde festgestellt, dass an einem geparkten PKW tatsächlich riech- und messbar Gas austrat. Der betroffene Bereich wurde daraufhin abgesperrt und die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, bis das Fahrzeug von einem Abschleppunternehmen an einen sicheren Platz gebracht wurde um dann genauer begutachtet werden zu können. Gegen 21:15 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Im...

Blaulicht
Foto: Quelle: THW Friedberg/Thomas Schmid, THW Schwabmünchen/Konstantin Wamser, THW
4 Bilder

Mehr weibliches Engagement im THW
Frauen im THW – braucht es mehr Förderung?

Das THW wird vor allem durch den Einsatz ehrenamtlich engagierter Menschen getragen. In 668 Ortsverbänden sind mittlerweile rund 80.000 Personen in Deutschland für den Zivil- und Katastrophenschutz aktiv – Frauen wie Männer. In Bayern sind es in 111 Ortsverbänden rund 14.000 Ehrenamtliche. Ob bei Hochwasserschutz, Großbränden, Stromausfällen oder Schneechaos – immer sind sie zur Stelle. Im Auftrag des Bundes ist das THW auch im Ausland mit Partnerbehörden im Einsatz. Der Jahresbericht des THWs...

Blaulicht
5 Bilder

Feuerwehreinsatz in der Wiehbergstraße

Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr in die Wiehbergstraße alarmiert. Grund war, dass Hausbewohner Gasgeruch wahrgenommen haben. Daraufhin entsendete die Rettungsleitstelle den Löschzug der Feuerwache 3 mit vier Fahrzeugen, die freiwillige Wülfel mit zwei Löschfahrzeugen, einen Messgerätewagen und die Einsatzleitung des ABC-Dienst sowie einen Rettungswagen. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte allerdings kein Gas feststellen, sodass der Einsatz nach etwa einer viertel Stunde beendet werden konnte....

Blaulicht
Die Fahrzeugbatterie wird abgeklemmt um das Fahrzeug spannungsfrei zu machen und die Brandgefahr zu minimieren
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 16/2022 – Pattensen / Oerie – Verkehrsunfall auf der B3

Am 12.09.2022 gegen 08:40 wurden die Ortsfeuerwehren Oerie, Hüpede und Pattensen zu einem Verkehrsunfall gerufen. Laut erster Meldung befand sich die Einsatzstelle in Höhe Oerie. Tatsächlich war jedoch in Höhe Briefverteilzentrum, Fahrtrichtung Hannover, ein Fahrer mit seinem VW-Passat nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und durch den Wildschutzzaun in den Graben gefahren. Der Rettungsdienst sowie der Notarzt kümmerten sich um den Fahrer des Unfallwagen. Die Feuerwehr stellte den...

Blaulicht
In einer Wanne wird Treibstoff aufgefangen
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 13/2022 – Hüpede – Technische Hilfeleistung durch die Feuerwehr

Pech hatte ein PKW Fahrer am Sonntag, 24.07.2022 als er gegen 17:30 h die L402 Pattensen in Richtung Hüpede befuhr. In Höhe der Schille-Brücke überfuhr er offensichtlich einen Gegenstand, der hochgeschleudert wurde und den Unterboden sowie die Benzinleitung derart beschädigt, dass massiv Benzin austrat. Im Bereich eines Parkplatzes stellte der Fahrzeugführer seinen PKW ab und alarmierte die Feuerwehr. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Hüpede fingen den auslaufenden Treibstoff auf und sicherten...

Blaulicht
Aussenlöschangriff in unwegsamen Gelände
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 12/2022 – Hüpede – Reden: drei Brandeinsätze

3 Einsätze beschäftigten die Feuerwehr im Stadtgebiet Pattensen am 22.; 23.; und 24.07.2022 Am 22.07., ca. 11:50 h hatte in Hüpede ein Heimrauchmelder in einem Einfamilienhaus „Im Krugfeld“ ausgelöst Aufmerksame Anwohner riefen die Feuerwehr. Die Ortsfeuerwehren Hüpede, Oerie und Vardegötzen trafen nach wenigen Minuten am Einsatzort ein. Da niemand die Haustür öffnete, ließ Einsatzleiter Jens Beier die Hauseingangstür gewaltsam öffnen. Eine Kontrolle ergab, dass sich keine Personen im Haus...

Blaulicht
SYMBOLFOTO

Pressemitteilung Nr. 10/2022 – Hüpede – Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall Person eingeklemmt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignet sich am 15.07.2022 gegen 13:20 h auf der L402 Hüpede – Pattensen. Aus ungeklärter Ursache prallte ein mit 2 Personen besetzter PKW gegen einen Baum, wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und kollidierte dort mit einem nachfolgenden PKW. Die Ortsfeuerwehren Hüpede und Pattensen wurden alarmiert um die im ersten Fahrzeug eingeklemmten Personen zu retten. Unter Einsatz von hydraulischer Schere und Spreizer gelang es den Einsatzkräften, die Verletzten nach...

Blaulicht
Atemschutz-Reserve steht vor dem Einsatzobjekt bereit
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 08/2022 – Hüpede und Pattensen – 3 Einsätze für die Feuerwehr

Am 20.05.2022 waren die Ortsfeuerwehren Hüpede und Pattensen insgesamt dreimal im Einsatz. Gegen 02:15 h wurden die Einsatzkräfte in Hüpede zu einer „unklaren Rauchentwicklung in einem Abstellraum“ alarmiert. Nachdem der Rauchwarnmelder in einem Wohnhaus in der Straße „Hüpeder Gutshof“ ausgelöst hatte, hat die Bewohnerin die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort stellt sich heraus, dass ein Elektrogerät in der Küche geschmort hatte. Der Schwelbrand war bei Eintreffen der Feuerwehr bereist selbst...