Farbe

Beiträge zum Thema Farbe

Freizeit
21 Bilder

Novemberblues
Etwas mehr Farbe braucht der November

Der November kann oft grau und trist sein, aber es gibt viele Möglichkeiten, ihm mehr Farbe und Fröhlichkeit zu verleihen! Hier sind einige Ideen, um den November aufzuhellen: 1. Dekorieren Farbenfrohe Dekorationen: Verwandle dein Zuhause mit bunten Kissen, Decken und Deko-Elementen in eine Wohlfühloase. Lichterketten: Diese bringen nicht nur Licht, sondern auch eine warme und gemütliche Atmosphäre. 2. Kreativ werden Bastelprojekte: Probier neue DIY-Projekte aus, sei es das Basteln von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.24
  • 1
Natur
12 Bilder

Warme Farben fotografieren:
Die Farbe Gelb - eine kleine Fotosammlung

Vor längerer Zeit habe ich in einer Fachzeitschrift für Hobbyfotografen ein Fotoprojekt gesehen: Verschiedene Hobbyfotografen beobachteten ihre Umwelt über einen längeren Zeitraum und wählten Motive aus, die alle einer bestimmten gleichen Farbe entsprachen und stellten Galerien ihrer Fotos beispielsweise zum Thema „Die Farbe Blau“ zusammen. Vor einiger Zeit entschloss ich mich, mal selbst solch ein Projekt mit warmen Farben anzugehen und nahm mir das Projekt „Die Farbe Gelb“ vor. Jahreszeitlich...

Natur
17 Bilder

Sommer
Der August ist gelb

Wie andere Grundfarben hat auch die gelbe Farbe eine lange Geschichte, die vor mindestens 17 000 Jahren in Frankreich begann, als in der so genannten Lascaux-Höhle ein gelbes Ockerbild eines Pferdes entdeckt wurde. Gelber Ocker, ein natürliches Erdpigment, war leicht verfügbar und einfach zu verwenden. Im Laufe der Jahre wurde dieses Pigment in ägyptischen Gräbern entdeckt, wo es verwendet wurde, um Gold und Hautfarben in Gemälden darzustellen. Der gelbe Ocker wurde auch in römischen Villen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.08.23
  • 10
  • 5
Natur
28 Bilder

Die Gruga hat ihr braunes Kleid angezogen! - Teil 1

Braun wird vor allem mit dem Herbst assoziiert. Im Herbst färben sich die Blätter braun, das Wetter wird schlechter und man sehnt sich nach Bequemlichkeit. In anderen Regionen der Erde ist Braun in der Natur zu finden. So kann Wüstensand braun sein oder auch vertrocknetes Gestrüpp in der Savanne.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.12.21
  • 17
Natur

Beginnt am Sonntag der rote Herbst?

Ich persönlich habe nichts dagegen, rot ist in der Natur eine wichtige und häufige Farbe. In der Natur begegnet uns Rot in zahlreichen Blüten und Blumen. Es gibt rote Insekten und Fliegenpilze sind auch Rot. Aber zuerst denken wir bei Rot wohl an den Lebenssaft - das Blut.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.09.21
  • 7
  • 14
Freizeit
42 Bilder

Heute werde ich mal blau machen!

Die Herkunft des Spruchs "blau machen" liegt beinahe 150 Jahre zurück und ist eng mit der damaligen Fertigung der Blue Jeans verbunden, genauer gesagt mit der Färbung der robusten Arbeitshose. Der Baumwollstoff nahm nur widerwillig den Farbstoff der Indigoblätter an und so kam es dazu, dass die Färber reichlich Leerlauf hatten während sie die Jeans "blau machten" Wer heutzutage seiner Arbeit nicht nachkommen möchte und Müßiggang betreibt, der macht blau!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.21
  • 7
  • 17
Freizeit
42 Bilder

Wer leicht rot wird, sollte beim Lügen Grün tragen - Yves Saint Laurent

Rot ist eine warme Farbe. Glut ist rot. Rot gilt als Farbe des Blutes und ist mit Leben verknüpft. Es bedeutet Energie und Wärme. Im Christentum ist Rot die Farbe des Blutes der Märtyrer. Rot symbolisiert Gefahr und im übertragenen Sinn Sünde, wobei man schnell sich im Rotlichtmilieu wiederfindet. Soweit will ich mit meinem Sammelsurium an roten Motiven gar nicht gehen. Aber bitte, schaut selber!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.21
  • 1
  • 13
Freizeit
42 Bilder

Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen!

In der deutschen Sprache ist das Wort grün mit althochdeutsch gruoen verbunden, das „wachsen“, „sprießen“ oder „gedeihen“ bedeutete. Allerdings grünt nicht alles, was hier grün erscheint. Vieles was die Natur uns schenkt birgt auch eine Anteil Grün in sich, jedoch an manchen Motiven hat vermutlich der Pinsel und der Farbeimer nachgeholfen. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden bei Rennsportveranstaltungen für die Wagen der einzelnen Nationen Farben vorgegeben. Für britische Fahrzeuge war grün...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.21
  • 12
  • 11
Kultur
63 Bilder

Die Farbe Gold

Die Farbe Gold hat ihren Namen vom gleichnamigen Edelmetall. Was hier pures Gold, vergoldet oder Goldfarbe ist, wage ich nicht zu beurteilen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.02.20
  • 6
  • 8
Freizeit

Kate Middleton trägt niemals diese eine Farbe

Die Herzogin von Cambridge hat natürlich einen gewissen Dresscode vorgegeben, an den sie sich halten sollte. Auch die Farbkombinationen der Royals, sind sehr wichtig, um eben Eleganz, Ruhe oder auch Vertrauen auszustrahlen. Es gibt dabei sogar eine gewisse Farbe, die Kate Middleton aus diesem Grund vermeidet. Queen Elizabeth selbst, ist bekannt dafür, eher hellere Farben zu tragen, um eben aus der Menge heraus zu stechen. Fans der Royals finden, dass sowieso niemand die Königin in den Schatten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 11.03.19
Ratgeber
73 Bilder

Jetzt macht er auch noch in rot

Die RAL-Farbpaletten-Karte verfügt über 25 verschiedene Rottöne. Die für mich interessanteste Farbe ist der RAL-Ton 3000 - Feuerrot. Wurden in der Vergangenheit die Hallentore der Feuerwehrwachen sowie die Einsatzfahrzeuge in RAL 3000 ausgeschrieben und ausgeführt werden heute die Feuerwehrfahrzeuge nach Norm in vier Farben ausgeführt: Feuerrot (RAL 3000), Verkehrsrot (RAL 3020), Leuchtrot (RAL 3024) und Leuchthellrot (RAL 3026). Die Tore der Rettungswachen werden schon seit geraumer Zeit nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.18
  • 10
  • 11
Ratgeber
7 Bilder

Eine Baumgruppe im Wandel.

Das das Licht einen großen Einfluss auf das Erscheinungsbild eines Gegenstandes hat ist wohl fast jedem bekannt. Besonders der Farbeindruck kann hierbei variieren. Hier einmal ein kleines Beispiel von einer Baumgruppe. Bei den unterschiedlichen Varianten habe ich sowohl den Kontrast wie auch die Helligkeit verändert. Welche Aufnahme würde Ihnen am besten gefallen- oder gefallen sie Ihnen alle nicht?

Ratgeber

Welches Dirndl passt zu welcher Haarfarbe?

Bald startet in München wieder das Oktoberfest und Dirndl und Lederhosen werden wieder aus dem Schrank geholt. Wer noch keine Tracht besitzt, begibt sich jetzt vielleicht auf die Suche nach einem passenden Stück. Gerade den Damen fällt die Wahl des richtigen Dirndls da gar nicht leicht. Schließlich muss es perfekt sitzen und auch zur Haarfarbe sollte die Tracht passen. Doch was ist die richtige Farbe? Bei einem herkömmlichen Dirndl besteht die Tracht aus mehreren Teilen: Die Trachtenbluse, das...

Kultur
25 Bilder

Renovierungsarbeiten abgeschlossen!

Streichen einer Flurdecke Es ist geschafft...Ich habe es in Angriff genommen: Das Streichen meiner Flurdecke. Am Samstag ging es los. 2 Tage Leiterstufen rauf und wieder runter. Aber die Mühe hat sich gelohnt...Ach, das Gerüst wackelte ganz gut und mein Freund bekam Schweißausbrüche, als er mich darauf "herum turnen" sah. Ab Donnerstag geht das Streichen einer Flurdecke wieder los. Meine Ma will nun ihre Flurdecke auch weiß haben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 26.11.12
Natur
7 Bilder

"Augenwellness" Briloner Kurpark

Ein Vormittag der Entspannung Ankommen, Sorgen vergessen, Eindrücke aufnehmen, entspannt wieder gehen! Einfach nur toll. Ich glaube, an diesem sonnigen Morgen ging es mehreren so... Im Kurpark wimmelte es nur so von Leuten, die sich wahrscheinlich genauso entspannen wollten, wie ich. Jeder auf seine Art. Bei mir geht immer die Kamera mit spazieren, und das ist auch gut so. Da der Kurpark sehr groß ist, hat man viele Möglichkeiten im frühmorgendlichen Licht die schönsten Bilder zu schießen (und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Brilon
  • 24.10.12
Poesie

Farbe, Leben und Zeit - Philosophie

Farbe, Leben und Zeit Alle Farbtöne des Spektrums entstehen durch die drei Grundfarben gelb, rot und blau; wobei gelb für das Licht, rot für das Feuer und blau für das Wasser stehen kann. Mischt man diese Grundfarben zu verschiedenen Verhältnissen, entstehen viele Farben. Lässt man die Grundfarbe gelb weg, entstehen nur dunkle Töne. Die Vergangenheit liegt im Dunkel. Man kann sie nur sehen durch das „ Innere Auge „ und wie durch einen Tunnel ( Zeittunnel ) erreicht man die einzelnen Zeitpunkte....