Heute werde ich mal blau machen!

42Bilder

Die Herkunft des Spruchs "blau machen" liegt beinahe 150 Jahre zurück und ist eng mit der damaligen Fertigung der Blue Jeans verbunden, genauer gesagt mit der Färbung der robusten Arbeitshose. Der Baumwollstoff nahm nur widerwillig den Farbstoff der Indigoblätter an und so kam es dazu, dass die Färber reichlich Leerlauf hatten während sie die Jeans "blau machten"

Wer heutzutage seiner Arbeit nicht nachkommen möchte und Müßiggang betreibt, der macht blau!

Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

76 folgen diesem Profil

7 Kommentare

Bürgerreporter:in
Lutz Meier-Staude aus Germering
am 19.05.2021 um 12:58

Jedenfalls hat blaumachen jetzt eine zweite Bedeutung
VG Lutz

Bürgerreporter:in
Kurt Battermann aus Burgdorf
am 23.05.2021 um 13:12

OK, was aber die eigentliche Art des "Blaumachens" war , hat sich niemand getraut, es real darzustellen. Wie Thomas schreibt, sind Jeansstoffe Indigo gefärbt. Sie nahmen aber die Farbe nur unter dem Zusatz von "Urin" an, also pinkelten die Färber in einen extra bereit gestellten Pott um ihn dem Farbstoff zuzusetzen. Das war "blau machen". Längst vergangen.
Was später daraus wurde, hat einen ganz anderen Ursprung.

Bürgerreporter:in
Thomas Ruszkowski aus Essen
am 23.05.2021 um 14:06

Ja, Kurt, so war es .... schaut Euch dieses kleine Filmchen an!

https://www1.wdr.de/video-blaumachen-100.html