Donauwörth

Beiträge zum Thema Donauwörth

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

Kulturfonds Bayern
Staatsminister Dr. Mehring und Abgeordnete Jakob freuen sich über eine knappe halbe Million Euro für den Bezirk Schwaben

Auch in diesem Jahr erhalten zahlreiche Kunst- und Kulturprojekte in Bayern eine finanzielle Förderung aus Mitteln des Kulturfonds: Dazu stellt der Freistaat insgesamt circa 4,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die geförderten Projekte stammen dabei aus verschiedenen künstlerischen Bereichen. „Bayern steht für kulturelle Vielfalt. Daher freue ich mich sehr, dass wir im gesamten Freistaat bedeutende Projekte der Kultur- und Kreativszene finanziell unterstützen. Auf diese Weise wollen wir...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

Erfolgsprojekt RZWas-Förderung wird fortgesetzt
Minister Mehring und Abgeordnete Jakob freuen sich über Zuwendungen im Jahr 2025

Der Freistaat Bayern hat es sich zum Ziel gesetzt, wasserwirtschaftliche Maßnahmen zu fördern, um damit wesentlich zur Verwirklichung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsbedingungen im gesamten Land beizutragen und unzumutbar hohe Kostenbelastungen für Kommunen und Bürger zu vermeiden. Vor dem Hintergrund des erheblichen Sanierungsbedarfs begrüßt das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ausdrücklich die Sanierung von Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen durch...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
763.000 Euro fließen nach Asbach-Bäumenheim // Gigabitausbau schreitet voran

In einer neuen Förderrunde erhält die Gemeinde Asbach-Bäumenheim 763.000 Euro Förderung für den Glasfaserausbau. „763.000 Euro erhält die Gemeinde Asbach-Bäumenheim, um weitere 140 Haushalte am Glasfasernetz anzuschließen“, berichtet Staatsminister Dr. Fabian Mehring. Die im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung ausbezahlten Fördergelder unterstützen die Kommunen dabei, die Lebensqualität der Menschen noch weiter zu verbessern. „Über 1.450 Kommunen profitieren bereits vom Förderverfahren“, so...

Sport
86 Bilder

22. Donauwörther Sport-Gala
Stefan Langer ist Sportler des Jahres

Am 14 März 2025 fand in der Neudegger Sporthalle 22. Donauwörther Sport-Gala mit Ehrung sportlicher Leistungen des Jahres 2024 statt. Die Zuschauer wurden 18:30 hereingelassen und die Veranstaltung begann um Punkt 19:00 Uhr. Eröffnung und Begrüßung durch den OB Jürgen Sorré  Herr Roland Pickard BLSV und Sportreferent Jonathan Schädle begrüßten die Besucher. Danach wurde es musikalisch mit "Flashing Winds" mit Stadtkapelle Donauwörth unter Leitung von Josef Basting. Sport-Gala wurde Moderiert...

Kultur
326 Bilder

Faschingsumzug Donauwörth 2025
Faschingsumzug Donauwörth (IFD)

Am 26. Januar, um 13.30 Uhr begann der Faschingsumzug in Donauwörth mit 70 Gruppen und Wagen. Da der Initiative Fasching Donauwörth e.V. (IFD)  dieses Jahr sein 25 jähriges bestehen feiert wurde der Vorzug an Donauwörth gelassen als Erster den Faschingsumzug in Donauwörth zu beginnen. Der Umzug bewegte sich wie gewohnt am Wörnitz-Center an der Westspange in Richtung Innenstadt über Pflegstraße und Reichsstraße bis Rathaus zum Festplatz.  Anschließend wurde im Festzelt der IFD After-Umzugsparty...

Kultur
3 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Mit dem Bodensee-Express von Nördlingen/München-Pasing nach Lindau im Bodensee

Mit der Königin der Schiene ans Schwäbische Meer (HGr) Am Samstag, 15. Februar 2025, bietet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. einen Familienausflug der besonderen Art an – ohne Umsteigen und ohne den Stress des Autofahrens geht es mit dem Sonderzug von Nördlingen über Augsburg Hbf und Buchloe oder München-Pasing über Geltendorf nach Lindau. Der Hauptzug startet mit bayerischen Schnellzugdampflokomotive S 3/6 3673 in Nördlingen und wird in Buchloe mit dem aus München kommenden...

Freizeit
Foto: FOSBOS Donauwörth
2 Bilder

Infoveranstaltung
Die FOSBOS Donauwörth lädt ein

Infoveranstaltungen zur FOS und BOS an der Hans-Leipelt-Schule Donauwörth Die Einschreibung an der FOSBOS Donauwörth beginnt Mitte Februar und wer die Hans-Leipelt-Schule vorher kennenlernen möchte, kann die Informationsabende nutzen: am Mittwoch, 29.01.2025 und am Mittwoch, 05.02.2025. Am ersten Termin können sich künftige Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle, die sich für die Schule interessieren, über die Ausbildungsrichtungen Technik und Sozialwesen an der Fachoberschule informieren....

Kultur
Foto: Stadt Donauwörth

Kultur Frühling in Donauwörth
Donauwörther Kultur Frühling: Programm & Tickets ab sofort erhältlich

Das neue Programmheft zum 18. Donauwörther Kultur Frühling ist ab sofort erhältlich. Auf dem Spielplan stehen bei der kleinen, aber feinen Programmreihe diesmal elf Veranstaltungen aus den Bereichen Kinder, Musik, Klassik, Kabarett, Comedy und Ausstellung. Ab sofort können Tickets reserviert und ab 16. Januar im Kulturbüro abgeholt werden. Mittwoch, 12. März, 19 Uhr, Zeughaus: „Melodienzauber – 200 Jahre Johann Strauss“ Freuen Sie Sich auf einen Abend voller Wiener Charme und Eleganz, auf...

Ratgeber
Foto: Studio Romantic/stock.adobe.com
2 Bilder

Agentur für Arbeit Donauwörth
Mit ausländischer Qualifikation durchstarten!

Sinnvolle Schritte einer schulischen und beruflichen Anerkennung bei ausländischer Qualifikation werden durch eine Anerkennungs- und Qualifizierungsberaterin von MigraNet, Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ), aufgezeigt. Veranstaltungsort: virtuell über Skype for Business Termin: 29.01.2025 von 09:30 – 11:00 Uhr Anmeldung unter: https://eveeno.com/anerkennung-abschluss-290125 oder den beigefügten QR-Code. Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: Empfehlenswert ist ein PC mit...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Füracker und Mehring
Entbürokratisierung durch Digitalisierung - Rechnungsverarbeitung schnell, effizient und papierlos!

Elektronische Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) bringt deutliche Vereinfachung für Unternehmen und Verwaltung in Bayern. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker: „Bayerns Verwaltung ist modern, zukunftsorientiert und digital! Das zentrale Rechnungseingangsportal bringt weitere Vorteile für alle Beteiligten – Rechnungen werden zukünftig zu 100 Prozent papierlos und noch effizienter sowie sicherer bearbeitet. Der Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Behörden wird damit noch...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
Digitalminister übergibt Zuwendungsbescheid über 8.500.000,- € an Digitalagentur byte / Dr. Mehring lobt bundesweite Vorreiterrolle: „,byte‘ ist das Benzin in Bayerns Digitalisierungs-Motor!“

• Paradigmenwechsel für Behörden: Push-Government-Projekt „byPush“ ist nächster Baustein zur Digitalisierung der Verwaltung • KI bereits im Einsatz: „Referenzfinder“ dient als Suchmaschine für Behörden Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat der Digitalagentur byte heute einen Zuwendungsbescheid über 8.500.000,- Euro für 2025 überreicht. Die byte, als zentrale Beratungs- und Unterstützungseinheit für digitale Transformation in Bayern, realisiert Projekte zusammen mit der öffentlichen Verwaltung,...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Förderung von knapp 1,4 Mio. € für Glasfaser
Minister Dr. Mehring freut sich über Gigabitausbau im Landkreis Donau-Ries

Im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie wurden seit 2014 bereits über 2,5 Milliarden Euro für den Glasfaserausbau in Bayern investiert. Der Landkreis Donau-Ries erhält nun 1.369.000 Euro für den Glasfaserausbau in der Gemeinde Mertingen, wovon künftig 187 Haushalte profitieren werden. Staatsminister Dr. Mehring zeigt sich begeistert über die positive Meldung aus der Landeshauptstadt. „Der Glasfaserausbau in Bayern schreitet zügig voran! Eine moderne digitale Infrastruktur ist ein zentraler...

Marktplatz

Landkreis Donau-Ries
Arbeitsmarkt im November 2024 — Donau-Ries

Norbert Gehring, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Donauwörth berichtet zur aktuellen Entwicklung: "Glücklicherweise ist der Arbeitsmarkt in unserer Region trotz aller Herausforderungen immer noch recht robust. Die Arbeitslosenquote für den Gesamtbezirk unserer Arbeitsagentur ist mit 2,6 Prozent bundesweit immer noch die niedrigste. Aufgrund der milden Witterung sind bisher kaum Arbeitslosmeldungen von den Außenberufen zu verzeichnen. Die Betriebe haben weiterhin einen hohen...

Lokalpolitik
Digitalminister Dr. Fabian Mehring sorgt für mehr Einfluss für Bayern in Berlin im neu gewählten Präsidium des GovTech Campus Deutschland (v.l.n.r.): CIO von Mecklenburg-Vorpommern Ina-Maria Ulbrich (SPD), CIO des Bundes Dr. Markus Richter, Bayern CIO Dr. Mehring und Staatssekretär im Finanzministerium NRW Dr. Dirk Günnewig (CDU). | Foto: (c) StMD

Mehr Einfluss für Bayern in Berlin
Staatsminister Dr. Fabian Mehring einstimmig ins Präsidium des GovTech Campus Deutschland gewählt

Staatsminister Dr. Fabian Mehring wurde heute Vormittag in Berlin einstimmig in das Präsidium des GovTech Campus Deutschland e.V. gewählt (keine Enthaltungen). Der GovTech Campus ist eine weltweit einzigartige Organisation, die Bund und Länder gemeinsam mit der Technologieszene gegründet haben. Sie schafft eine gemeinsame Plattform für staatliche Akteure, Tech-Unternehmen und Forschung. Ihr Ziel: Deutschlands Weg zu einem modernen Digitalstaat mit einer innovativen Verwaltung zu gestalten. Für...

Lokalpolitik
Familie Kapp und Staatsminister Mehring bei der Übergabe der Dillinger Christbäume im Münchner Digitalministerium. | Foto: (c) Karoline Neumeyer

Heimatgefühl im Münchner Ministerium
Staatsminister Dr. Mehring freut sich über Christbäume aus dem Landkreis Dillingen

Als Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring vor gut einem Jahr ins Amt kam, begründete der FW-Politiker eine weihnachtliche Tradition in seinem Münchner Ministerium: Die festlichen Weihnachtsbäume in der obersten Landesbehörde kommen seither aus der Heimat des Ministers. Letztes Jahr war es die Augsburger Forstbetriebsgemeinschaft, die dem Staatsminister Tannen aus dem Wald in der Region in die Landeshauptstadt brachte. Dieses Jahr kommen die Christbäume im Ministerium aus dem Landkreis...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Bayern fördert neun Games-Projekte mit über einer halben Million Euro / Staatsminister Mehring: „Wir wollen Bayern zu einem Premiumstandort für Games entwickeln“

Bayern fördert über den FFF Bayern neun neue Games-Projekte mit über einer halben Million Euro. Studios aus Augsburg, Bayreuth, Irschenberg, München, Neustadt an der Donau, Nürnberg und Wiesentheid erhalten die Mittel für ihre Konzepte und Prototypen. Damit summiert sich die Games-Förderung in diesem Jahr inklusive Erfolgsdarlehen für Bayerns Pixelpioniere auf knapp 3,6 Millionen Euro. Insgesamt investiert der Freistaat somit im von Digitalminister Dr. Fabian Mehring ausgerufenen „Jahr der...

Kultur
Foto: Christoph Tausend

Einblick in globale Herausforderungen
Vortrag über Armut bewegt Schülerinnen und Schüler

Die Hans-Leipelt-Schule ist nicht nur eine „Umweltschule in Europa“, sondern auch ein Ort, an dem gesellschaftliches Engagement und globale Verantwortung eine zentrale Rolle spielen. Im Rahmen des Seminars „Innovative Wege zur Nachhaltigkeit: Die Hans-Leipelt-Schule und die SDG’s als Motor des Wandels“ hat sich Anna Ziegelmaier, Schülerin der 13. Jahrgangsstufe, intensiv mit dem Nachhaltigkeitsziel Nr. 1 „Keine Armut“ auseinandergesetzt. Sie organisierte einen Vortrag, bei dem Karl-Heinz und...

Freizeit
Pastor Dr. Wohlers erzählte vom ersten  Krippenspiel
6 Bilder

Das "dritte Türchen"
Beim „lebendigen Adventskalender“ gab es Glühwein, Schmalzbrote und Weihnachtslieder

Eine schöne Tradition: m Stadtteil Döhren wird in jedem Dezember zum „lebendigen Adventskalender“ eingeladen. Am 3. Dezember machte das ökumenische Altenzentrum Ansgarhaus in der Olberstraße ein Türchen auf. Es gab besinnliche Weihnachtslieder. Wer wollte, konnte dazu einen heißen Glühwein schlürfen und sich mit Schmalzbroten oder Keksen den Magen stärken. Pastor Dr. Michael Wohlers von der Auferstehungskirche erzählte vom ersten Krippenspiel 1223 soll Franz von Assisi im Wald von Greccio mit...

Freizeit
Foto: Alkoto GmbH, Robert Müller
2 Bilder

Der etwas andere Christbaum- und Weihnachtsmarkt
WeihnachtsWald Westendorf – Zauberhafte Weihnachtszeit für die ganze Familie

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigt. Mit dem Beginn der Adventszeit kehrt in Westendorf, direkt an der B2 zwischen Augsburg und Donauwörth, festliche Stimmung ein: Der WeihnachtsWald öffnet seine Tore zum zweiten Mal und verspricht in diesem Jahr noch mehr Highlights und Attraktionen. Von romantischen Christbaumverkäufen über zauberhafte Marktstände bis hin zu einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm – der WeihnachtsWald bietet...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

EU beschließt Fluthilfe für Hochwasser in Bayern
Mehring begrüßt EU-Fluthilfen - und kritisiert den Bund!

Heftige Unwetter, Starkregen und Hochwasser haben Anfang Juni den Freistaat Bayern schwer getroffen und enorme Schäden verursacht. Nun hat das Europäische Parlament beschlossen, über den EU Solidarity Fund einen Teil der Kosten für Notfall- und Wiederaufbaumaßnahmen, einschließlich der Reparatur beschädigter Infrastruktur, der Sicherung von kulturellem Erbe und dem Durchführen von Aufräumarbeiten zu decken. Dazu äußerte sich Bayerns Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, wie folgt:...

Freizeit
90 Bilder

Das war Kunst- und Lichternacht 2024
Lichternacht mit Late-Night-Shopping

Am Samstag den 9. November, gab es in Donauwörth Kunst-und Lichternacht mit Late-Night-Shopping.  Dieses Jahr 2024 leuchtete die Stadt Donauwörth zum neunten Mal in Lichterglanz. Tausende Besucher konnten die historischen Bauwerke wie Färbertor, Rieder Tor, Rathaus und Landratsamt im Lichterglanz bewundern. Überall im Innenstadt konnte man Glühwein trinken und Selfies mit den wunderschön kostümierten ,,D´Venezianer" machen. Es gab auch Malerei, Graphik, Zeichnungen von Regionale Künstler an...

Freizeit
4 Bilder

Eine Reise in die Vergangenheit
Die Harburg

Die Harburg ist eine gut erhaltene mittelalterliche Burg im bayerischen Landkreis Donau-Ries. Sie liegt auf einem Hügel über der Stadt Harburg und dem Fluss Wörnitz, in der Nähe von Donauwörth in Schwaben, Bayern. Die Harburg zählt zu den am besten erhaltenen Burgen in Deutschland und ist ein herausragendes Beispiel für mittelalterliche Architektur und Festungsbau. Dank ihrer beeindruckenden Geschichte und ihres authentischen Erhalts ist die Harburg bei Donauwörth ein wichtiger kultureller und...

Sport
90 Bilder

Modellboot Schaufahren
3. Comtesse - Treffen - Freibad Donauwörth

Beim dritten Comtesse - Treffen in Freibad Donauwörth konnte ich diesmal dabei sein und einige interessante Aufnahmen machen. Ich habe schon mal so etwas in Ludwigsburg gesehen und fotografiert. Aber hier in Donauwörth war es sehr schön, es kamen sehr viele mit Booten und Modellschiffen von überall nach Donauwörth. Jedes Jahr wenn der Badesaison zu Ende geht so wie heute, gibt es Anschließend Modellboot Schaufahren. Es waren Boote wie: Bergungsboote, Sportboote, Polizeibote, U-Boote,...

Freizeit
50 Bilder

Für alle US-Car Enthusiasten
10. Oldtimertreffen Donauwörth (Amischlitten)

Einige Beiträge von der Jubiläumveranstaltung der 10. Oldtimertreffen in Donauwörth habe ich schon einige Berichte eingestellt. Da ich aber auch Amischlitten fotografiert hatte, wollte ich nicht vorenthalten. Somit auch einige Bilder von US - Straßenkreuzern wie: Plymouth, Chevrolet, Cadillac, Buick, Mustang u. a.    Straßenkreuzer ist im deutschen Sprachraum die umgangssprachliche Bezeichnung für Autos aus meist US-amerikanischer Produktion, die in ihren Ausmaßen und ihrer Gestaltung einen...

Kultur
3 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
„TAG DER SCHIENE“ im Nördlinger Bahnbetriebswerk

Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. und die BayernBahn GmbH präsentieren sich (HGr)  Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. beteiligt sich am Wochenende 21. bis 22. September 2024 am landesweiten „TAG DER SCHIENE“ mit einer Sonderausstellung im Nördlinger Bahnbetriebswerk sowie Dampfzugsonderfahrten zwischen Donauwörth und Nördlingen. Das Bahnbetriebswerk ist an diesem Wochenende von 10 - 17 Uhr geöffnet. Außerdem ist das Museum am 21. September 2024 im Rahmen des Kulturfestivals...

Freizeit
30 Bilder

10. Oldtimertreffen in Donauwörth (CID)
Motorräder, Mopeds- und Mofas

Selbstverständlich gab es auch beim 10. Oldtimertreffen in Donauwörth Motorräder und Mopeds und Mofas. Es gab einige interessante Motorräder verschiedene Fabrikate. Fahrräder habe ich nicht fotografiert. Den sie sind für mich keine Oldtimer! Habe sogar gar nicht gewusst das es in Donauwörth Mofas hergestellt wurden. Nämlich die Marke Venus wurde tatsächlich in Donauwörth hergestellt. 1953 gründete Curt Würstl, geboren 1930 in Chicago, in Donauwörth die „Venus-GmbH“ und schrieb damit ein...

Freizeit
10 Bilder

Personenwagen Marke Borgward
Carl F. W. Borgward 1939 und 1963

Borgward war ein Markenname, unter dem zwischen 1939 und 1963 in und um Bremen Personen- und Lastkraftwagen hergestellt wurden. Borgward war außerdem von 1920 bis 1969 Namensbestandteil verschiedener Unternehmen, die teils nacheinander, teils nebeneinander existierten. All diese Unternehmen waren durch anteiligen oder vollständigen Besitz oder durch ihre Gründung mit dem Ingenieur und Automobilfabrikanten Carl F. W. Borgward (1890–1963) verbunden. 1961 geriet die Unternehmensgruppe, größter...