Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Lokalpolitik
15 Bilder

„Fridays for future“ hat wohl nicht viel gebracht-oder?

KLIMA : Zwar sind viele Menschen durch die stattgefundenen Demonstrationen aufgerüttelt worden, haben sich aber trotzdem nicht davon abhalten lassen wieder am Silvesterabend 5000 Tonnen Feinstaub in den Himmel zu jagen! Auch heute Morgen habe ich auch  wieder viele Mütter gesehen die ihre Kinder mit einer Großraumlimousine zur Schule gefahren haben. Wofür eigentlich diese ganze Aufregung um das Klima, wenn sowieso keiner seine Gewohnheiten ändert?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.01.20
  • 7
  • 3
Lokalpolitik

Die Meinungs-und Pressefreiheit ist für die Demokratie zu wichtig, um sie Eliten zu überlassen.

Es gibt ja bereits Zensur-Durchsetzung in Facebook, Twitter und YouTube. Aber das geht noch besser: Eine Demokratie geleitet von Macht-Eliten, die keine Demokratie und Vielfalt wollen. Es gibt eine kleine Gruppe die politische Herrschaft ausübt, die die Interessen und Weltansichten der Eliten abbilden und koste es die Wahrheit, Stichwort Relotius. „Ein weiteres und wirklich ehrenhaftes Beispiel ist die Tatsache, dass „Lügenpresse“ im Jahr 2014 zum Unwort des Jahres wurde und Claas Relotius 2014...

  • Thüringen
  • Gera
  • 04.01.20
  • 1
  • 2
Lokalpolitik

Glaube wenig Hinterfrage alles Denke selbst

Albrecht Müller beschreibt in 17 Thesen worin Menschen durch Wörter und Manipulationstechniken in die Irre geführt werden. Wenn wir es schaffen würden und in Deutschland eine direkte Demokratie hätten und das Volk dürfte bestimmen darüber, ob wir mehr Rüstung und Stärke gegenüber unseren Nachbarn zeigen sollen, mehr Nato Osterweiterungen, neue Atombomben oder bis 68 Arbeiten wollen, dann würde die Bevölkerung sagen: Das wollen wir alles nicht. Wenn wir gefragt werden würden, ob wir gute...

  • Thüringen
  • Gera
  • 04.01.20
  • 12
  • 5
Poesie
Quelle: ©Bundesregierung/Steffen Kugler
2 Bilder

Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten 2019

Frohe Weihnachten, liebe Landsleute! Ich hoffe, Sie sind gut durchs Jahr gekommen und können die Festtage genießen. Erinnern Sie sich noch? Vor genau zwölf Monaten hatte ich einen Weihnachtswunsch an Sie: "Sprechen Sie auch mal mit Menschen, die anderer Meinung sind." Ganz viele haben das offenbar über das Jahr getan. Viele haben mir sogar geschrieben und berichtet von Diskussionen und Debatten, die sie bewegt haben in diesem Jahr. Manche haben erzählt von hitzigen Gesprächen über Wahlen und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.12.19
  • 7
  • 2
Lokalpolitik
(c)upload.wikimedia.org_wikipedia_commons_c_cf_Marie-Agnes_Strack-Zimmermann_Portrait_2019

Düsseldorfer OB-Kandidatin Strack-Zimmermann wird von Bundestagsvizepräsident zurechtgewiesen

Düsseldorf, 28. November 2019 Der Deutsche Bundestag debattierte am 27. November 2019 über den Einzelplan 14 zum Bundeshaushalt 2020, Bundesministerium der Verteidigung. Nach dem Redebeitrag der Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bekamen die Abgeordneten Rüdiger Lucassen (AfD) und Alexander Neu (LINKE) die Möglichkeit zu Kurzinterventionen. Dies brachte die Bundestagsabgeordnete Frau Dr Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) zum Zwischenruf „Wollt ihr nicht zusammen in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 28.11.19
Lokalpolitik
Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen (5.v.r.) empfing die Delegation mit Engin Eroglu, MdEP (4.v.r.)

Europaabgeordneter Engin Eroglu in Taiwan

Taipeh, Taiwan. — In der vergangenen Woche traf FREIE WÄHLER Europaabgeordneter Engin Eroglu im Rahmen seiner Delegationsreise mit der Taiwan Friendship Group des Europäischen Parlaments, unter Leitung des Vorsitzenden der Freundschaftsgruppe Michael Gahler (CDU), Präsidentin Tsai Ing-wen. Die Delegation bestand aus Abgeordneten aus Deutschland, den Niederlanden, Italien und Griechenland der EPP, S&D, ECR und Renew Europe Fraktionen. Während der Reise wurden im Rahmen hochkarätiger Meetings mit...

  • Hessen
  • Gießen
  • 04.11.19
Kultur

"Ein Mann, ein Wort" ....

Sympathisch ist mir Herr Kubicki nicht, aber auch nicht wirklich unsympathisch, denke ich, und nehme seine gerade erschienene Autobiographie in die Hand. Die Male, die der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP und Vizepräsident des Deutschen Bundestages bisher im Fernsehen, in Zeitungen usw. zu Wort kam, hat mich nicht wirklich "vom Hocker gerissen".  Sind es doch eher sehr selbstdarstellerische Äußerungen und politische eher  SELBSTVERSTÄNDLICHKEITEN, die ich von ihm bisher zu hören...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.10.19
  • 2
  • 5
Poesie
Goethe und Schiller vor dem deutschen Nationaltheater in Weimar.
4 Bilder

Weimar - Geburtsort der ersten demokratischen Verfassung in Deutschland.

Eine kurze Erkundung Weimars führt unweigerlich zu Goethe und Schiller. Ihr Denkmal steht vor dem Nationaltheater, in dem die Verfassung des Deutschen Reichs am 31. Juli 1919 beschlossen wurde. Am 11. August wurde sie in Schwarzburg (Thüringen) von Reichspräsident Friedrich Ebert unterzeichnet und am 14. August 1919 verkündet. Damit jährt sich das Inkrafttreten der Verfassung in 13 Tagen zum 100. Mal.

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 01.08.19
  • 1
  • 9
Lokalpolitik

Politische Veranstaltung in einer Kirche: verfassungswidrig?

Am 21. Mai 2019 sprachen der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck und andere Politiker in der Recklinghäuser Christuskirche vor 600 Schüler*innen über „Bedeutung und Wert der Demokratie“ und über das Grundgesetz der Bundesrepublik. Die Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt von zwei Schülerbands. Auch ein Schüler, den ich sehr gut kenne, ist hier mit seiner Band aufgetreten. Ich empfinde das als Nötigung. Er ist nicht getauft, also nicht Christ. Auch wenn er Christ wäre, wäre dies Nötigung....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.05.19
  • 1
Lokalpolitik
Foto: wikipedia gemeinfrei
2 Bilder

Europawahl Song "Demokratie"

Genau passsend zur Europa - Wahl ! Einfach mal reinhören..... Und natürlich wählen gehen :-) Hier gibts zum Song und zur Interpretin noch weitere Infos

  • Nordrhein-Westfalen
  • Goch
  • 12.05.19
Lokalpolitik
3 Bilder

Endlich Anarchie

„Burgdorf steht auf“-Demo, zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes, 3 Tage vor der Europawahl und der Bürgermeisterwahl, - aber nichts hat mal wieder mit nichts zu tun. Natürlich geht es denen nur um Demokratie, Toleranz, Meinungsfreiheit und soziale Gerechtigkeit. Die würde von Populisten in Frage gestellt!? Veranstalter Dieter Rohles, Schirmherr Herbert Schmalstieg, Hauptredner Jürgen Gansäuer, Superintendentin Sabine Preuschoff „Die perfekte Balance“? – Von was? Na dann bilden sie sich ihre...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.04.19
  • 10
Lokalpolitik

Petition: Einsatz für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz muss gemeinnützig bleiben!

Der Bundesfinanzhof (BFH) sprach vor einigen Wochen in einer Entscheidung dem Verein attac die Gemeinnützigkeit ab. In diesem Artikel auf myheimat wurde das Urteil thematisiert. Seither wachsen die Befürchtungen von Vereinen, Verbänden, Initiativen und anderen Akteuren der Zivilgesellschaft, ebenfalls in den Fokus der Finanzämter zu geraten, wenn sie nicht lammfromm politische Entscheidungen einfach hinnehmen, sondern sich mit diesen kritisch auseinandersetzen. Um diese Entwicklung aufzuhalten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.04.19
  • 2
Freizeit
Das Haus Bahnhofstraße 14 in Kirchhain im Jahre 1952.
47 Bilder

MITTENDRIN in der Geschichte von Kirchhain

Am Freitag, d. 22.02.2019, trafen sich die Mitglieder des myheimat-Stammtisches Marburg und Umgebung in der Bahnhofstraße 14 in Kirchhain vor dem Modehaus Pausch . Das Haus hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und beherbergt heute ein besonderes Kleinod:                        Das Kleine Dachmuseum mit einer Heimat- und militärgeschichtlichen Sammlung. Auf ca. 130 qm wurden hier über Jahre hinweg Exponate mit viel Liebe zum Detail zusammen getragen. Sie zeigen die Entwicklung Kirchhains...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 23.02.19
  • 4
  • 18
Freizeit
6 Bilder

Myheimat Stammtisch Marburg und Umgebung besichtigt das Kleine Dachmuseum in Kirchhain !!

E I N L A D U N G  Am Freitag, d. 22. Februar 2019, sind die Mitglieder des Myheimat Stammtisch Marburg und Umgebung zu einer Besichtigung des Kleinen Dachmuseums in Kirchhain um 16.30 Uhr recht herzlich eingeladen. Das Haus in der Bahnhofstr. 14 in Kirchhain hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und beherbergt heute ein besonderes Kleinod: das Kleine Dachmuseum ! Auf ca. 70 qm hat hier Herr Pausch über Jahre hinweg eine heimat- und militärgeschichtliche Sammlung zusammen getragen, die...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 20.01.19
  • 13
  • 12
Kultur

Warten auf Prof. Dr. Fischer

.... im Hörsaal der Leibniz-Uni Hannover  Vorweg: Eine Veranstaltung, die sich für mich auf alle Fälle gelohnt hat. Danke! Am gestrigen Abend traf Herr Thomas Fischer, Richter i.R., wie gewohnt sehr pünktlich in Hannover ein.  Bis zu 400 Zuhörer folgten diesmal der Einladung der Fachbuchhandlung Herrmann in den Hörsaal der Leibniz Uni, um den bekannten Rechtswissenschafter, der durch seine Veröffentlichungen -auch für Laien die Welt zu erklärt versteht, persönlich zu begegnen und ausgewählte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 18.01.19
  • 2
Lokalpolitik

Whistleblowerschutz zum Wohl der Allgemeinheit

Seit Snowden und dem Apothekenskandal in Bottrop werden Hinweisgeber und Hinweisgeberinnen öffentlich zu Recht für ihren Mut gelobt und legen eine Zivilcourage an den Tag, die nicht hoch genug gelobt und anerkannt werden kann. Gesetzgebungsbedarf besteht im allgemeinen Arbeitsrecht, im Dienstrecht und im Strafrecht. Seit der 16. Wahlperiode liegen dem Deutschen Bundestag mehrere, jeweils weiterentwickelte Regelungsvorschläge zum Whistleblowerschutz vor. In der 16. Wahlperiode scheiterte ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 31.12.18
Lokalpolitik

Statement gegen links

http://www.haz.de/Umland/Burgdorf/Burgdorf-Schulle... Der vorliegende Bericht enthält eine Reihe von Punkten, mit denen ich nicht einverstanden bin. „Es stellt sich mir die Frage, welchen Platz destruktive und unbegründete Kritik in diesem Diskurs haben soll. Diese despektierliche Arroganz und Selbstgefälligkeit in ihrer Erklärung ist nicht nur grotesk formuliert, sie steckt voller Ungereimtheiten und stellt die Tatsachen teilweise auf den Kopf. Denn sie verhält sich wie der Geisterfahrer auf...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.12.18
  • 1
Kultur
Sieben Jugendliche aus verschiedenen Kontinenten tauschen sich beim Jugendgespräch über Demokratie aus.
6 Bilder

Die Demokratie wird überleben

Jugendliche aus fünf Kontinenten mit unterschiedlichen Kulturen und Religionen diskutieren respektvoll über Demokratie Bereits zum sechsten Mal kamen Jugendliche unterschiedlicher Kulturen und Religionen in den Räumen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll zusammen und diskutierten friedlich zu Themen des aktuellen Weltgeschehens. Wieder hat Organisator Gottfried Morath vom Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ es geschafft, sieben Jugendliche im Alter von 17 bis 31 Jahren aus...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.11.18
Poesie

Uffbasse! - Mund auf gegen Rechtspopulismus

Ein Statement der DLRG-Jugend Hessen zur anstehenden Landtagswahl und zur aktuellen politischen Situation in Deutschland Die DLRG-Jugend Hessen ist einer der größten Kinder- und Jugendverbände in Hessen und Mitglied im hessischen Jugendring. Sie vertritt die Interessen von rund 35.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Aktiven und Mitarbeitenden fühlen sich dem Leitbild der DLRG-Jugend verpflichtet. Dort heißt es: „In unserer verbandlichen, gesellschaftlichen und internationalen...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 28.10.18
  • 1
  • 2
Lokalpolitik

Zu Besuch beim Bundespräsident im Schlosspark Bellevue

Otto Müller, Vorsitzender des AWO OV Königsbrunn, war dabei. Am 07. Sept. haben der Bundespräsident und seine Frau Elke Büdenbender zum Bürgerfest 2018 in den Schlosspark vom Schloss Bellevue eingeladen. Heuer hatte ich das große Glück und durfte am Bürgerfest teilnehmen. Mit mir waren noch ca. 4.000 andere ehrenamtlich Tätige als Gast anwesend. Passend zum Fest war das Wetter. Ein wunderschöner Herbsttag mit viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Gelegenheit zu ersten Bekanntschaften...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.10.18
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Das Elend des Berufspolitikertums

 Mandat auf Zeit vs. Berufspolitiker – Wege zur Überwindung der Demokratiekrise Sind Berufspolitiker die Garanten oder die Totengräber der Demokratie? von Wilhelm Neurohr Was lehrt uns die gegenwärtige Regierungskrise in Berlin? Das aktuelle politische Theater zwischen Horst Seehofer... Wilhelm Neurohr: Das Elend des Berufspolitikertums Sind Berufspolitiker die Garanten oder die Totengräber der Demokratie? Was lehrt uns die gegenwärtige Regierungskrise in Berlin? Das aktuelle politische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 25.09.18
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Buchtipp - Neuerscheinung: Heidi Beutin / Wolfgang Beutin: Fanfaren einer neuen Freiheit. Deutsche Intellektuelle und die Novemberrevolution

Buchtipp - Neuerscheinung: Heidi Beutin / Wolfgang Beutin: Fanfaren einer neuen Freiheit. Deutsche Intellektuelle und die Novemberrevolution • Verlag: wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (1. August 2018) • Gebundene Ausgabe: 308 Seiten, EUR 49,95 • ISBN-10: 3534270452 • ISBN-13: 978-3534270453

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 16.08.18
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Video

Jeder blamiert sich so gut er kann !

Eine grandiose Verständnisfrage von Florian Warweg an den Regierungssprecher Seibert.... na ja und vorgeführt wurde er ja schon.  Steffen Seibert, seines Zeichens Regierungssprecher der deutschen Bundesregierung, belehrt gerne in oberlehrerhaftem Ton kritisch nachfragende Journalisten auf der Bundespressekonferenz. RT-Deutsch-Redakteur Florian Warweg hat den Spieß jetzt mal umgedreht. Auf die Frage eines Journalisten auf der Regierungspressekonferenz, ob die Bundesregierung die Einschätzung des...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.07.18
Lokalpolitik
Gabriele Grabert (Maria-Ward-Gymnasium) und Johannes Heindl (Dossenberger Gymnasium) luden mit Freya Klier (3. von links) die Mitbegründerin der DDR-Bürgerrechtsbewegung zu einem Zeitzeugen-Vortrag nach Günzburg. In die Wege geleitet wurde dies von Hans Joas von der Hanns-Seidel-Stiftung. | Foto: Peter Lang

Leben und Überleben in einer Diktatur – Eine Zeitzeugin berichtet

Geschichte und Sozialkunde sind in den heutigen Schullehrplänen leider unterpräsentiert. Trotzdem bieten Dossenberger und Maria-Ward-Gymnasium gerne zusätzlich praxisbezogenen Unterricht mit Zeitzeugen. Über die Hanns-Seidel-Stiftung kam so die Schriftstellerin und Regisseurin Freya Klier aus Berlin in den Panorama-Saal der Volks- und Raiffeisenbank nach Günzburg und sprach vor 200 Schülern. Beim jüngsten Gedenken zum Tag der Deutschen Einheit las die Mitbegründerin der DDR-Bürgerrechtsbewegung...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.07.18
  • 3
  • 1
Lokalpolitik

Demokratie und Mehrheiten

Demokratie, die Volksherrschaft, wird durch (unverbindliche) Befragungen und bindende Abstimmungen ausgeübt. In beiden Fällen kommt es auf die richtige Fragestellung an: 1. Es darf keine Kombinationsfrage gestellt werden! Beispiel: Als ich 1952(?) das erste Mal zur Wahl gehen durfte, war die Frage: Sind Sie für Konrad Adenauer UND den Krieg oder für Walter Ulbricht UND den Frieden? - Wir waren alle für den Frieden und viele für Adenauer, aber diese Variante zu wählen war uns verwehrt. 2. Die...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 02.06.18
  • 3
  • 1
Lokalpolitik

100 Jahre Frauenwahlrecht

100 Jahre Frauenwahlrecht Im November 2018 jährt sich zum hundertsten Mal die Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Über die Einführung des Frauenwahlrechts ist nach wie vor recht wenig bekannt, obwohl sie einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der politischen Entwicklung darstellt und den Beginn der ersten Demokratie in Deutschland markiert. Das Frauenwahlrecht ist nicht einfach vom Himmel gefallen. Das Wahlrecht musste von den Frauen genauso ersehnt, eingefordert und erkämpft...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.05.18
  • 7
  • 1
Lokalpolitik

Psychiater Allen Frances: „Nicht Donald Trump ist verrückt, wir sind es!“

"Trump ist in der Selbstdarstellung und der Ausbeutung anderer ein Genie. Er ist schrecklich. Aber zugleich ein Spiegelbild unserer selbst und unserer Demokratie." Die eigentliche Krankheit steckt in der Gesellschaft, sagt der US-amerikanische Psychiater Allen Frances. Und er mahnt. Professor Frances, wie fühlen Sie sich als Psychiater unter einer Präsidentschaft von Donald Trump? Es ist wirklich wie ein Alptraum und ich fürchte Schreckliches für meine Kinder und Enkel. Ich hoffe natürlich,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.04.18
  • 4
  • 6
Lokalpolitik
Geld regiert die Welt | Foto: marika  / www.pixelio.de
2 Bilder

Studie belegt: Reichtum regiert - auch in Deutschland

Paul Schreyer, Journalist und Autor,  weist in einem bemerkenswerten Artikel - veröffentlicht am 2. April 2018 bei Telepolis, dem Nachrichtenportal von heise-online - auf eine Studie der Universität Osnabrück aus dem Jahre 2016 hin. Das Ergebnis der Studie ist hochbrisant, denn sie belegt, dass nicht nur in den USA sondern auch in der Bundesrepublik die „westliche Demokratie“ ziemlich hohl ist. Die Autoren Lea Elsässer, Svenja Hense und Armin Schäfer weisen nach, dass in der Bundesrepublik die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.04.18
  • 63
  • 1
Lokalpolitik

Spiegelbild

Abgeordnete und Wähler … die Volksvertretungen werden in allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen gewählt. Klingt gut und ist eine Errungenschaft, um die uns mehr als die Hälfte der Völker dieser Erde beneidet. Nennt sich dann Demokratie, also Herrschaft des Volkes, womit wir bei der ersten Fehldeutung wären: Es herrscht nicht das Volk, es herrscht die Mehrheit des Volkes. Aber auch das ist nichtzutreffend: Das Sagen haben die von uns gewählten Abgeordneten, was wiederum...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 26.03.18
Lokalpolitik

Kritischer Rathausverkauf 2

Durch den Bürgerprotest gegen die Juryentscheidung zum Verkauf des Alten Rathauses in Letter, die die Bürger für falsch halten, werden keine Ratsbeschlüsse in Frage gestellt, sondern die Bürger nehmen ihr Recht auf freie Meinungsäußerung, eine wichtige Grundlage der Demokartie, wahr. 1200 Unterschriften für den Erhalt des Rathauses, die nach Bekanntwerden der Juryentscheidung gesammelt wurden, sprechen eine deutliche Sprache. Das hat mit Populismus nichts zu tun. Ebenfalls Grundlage der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.