Baumaßnahmen

Beiträge zum Thema Baumaßnahmen

Marktplatz
(v. l. n. r.): Martin Ebner (Bauaufseher Landkreis Augsburg), Johannes Zirch (Bauleitung Ingeni-eurbüro Steinbacher Consult), Werner Reschke (Fachbereichsleitung Straßenverkehrsbehörde Landkreis Augsburg), Rainer Hurler (Geschäftsbereichsleitung Bauen Landkreis Augsburg), An-dreas Bezler (Fachbereichsleitung Tiefbau Landkreis Augsburg), Sonja Modén (Planung Ingeni-eurbüro Steinbacher Consult), Marco Nowak (Projektleitung Landkreis Augsburg), Landrat Martin Sailer, Georg Grimbacher (Geschäftsführung Fa. Grimbacher), Claus Dirr (Bauleitung Fa. Grimba-cher), Phillip Glocker (Fa. Grimbacher) und Thomas Hafner, Erster Bürgermeister der Gemeinde Horgau. | Foto: Carola Kirasic
4 Bilder

Radwegunterführung bei Horgau
Der Neubau der Radwegunterführung bei Horgau-Bahnhof ist fertig

Verbreiterte Brücke verbessert Verkehrsinfrastruktur und Verkehrssicherheit im Landkreis Augsburg Nach viereinhalb Monaten Bauzeit ist es soweit – der Neubau der Radwegunterführung nördlich des Weilers Horgau-Bahnhof entlang der Kreisstraße A5 ist fertiggestellt. Im Rahmen von Hauptprüfungen wurde das alte Brückenbauwerk, das im Jahr 1962 im Zuge der Bahnverbindung zwischen Welden und Neusäß erbaut wurde und über das seit Stilllegung der Bahnstrecke der Weldenbahnradweg führt, untersucht und...

Lokalpolitik
Der Platz an der Leipziger Straße wurde entsiegelt und großzügige Rasenflächen wurden angelegt. Dadurch verbessert sich die Biodiversität, das Klima und große Versickerungsflächen entstehen. | Foto: Stadt Gersthofen (Wera von Witzleben)
2 Bilder

Der Leipziger Platz ist fertig
Neugestaltung im Rahmen der Klimaanpassung

Die Umgestaltung des Leipziger Platzes ist fertig. Der Platz an der Leipziger Straße in Gersthofen wurde entsiegelt, um die Biodiversität zu fördern und das Stadtklima in diesem Bereich zu verbessern. Baubeginn war am 4. Oktober 2023. Abgeschlossen wurde ein Großteil des Umbaus im November 2023. Die Fläche wurde entsiegelt, drei neue Bäume gepflanzt sowie eine Fläche mit bienenfreundlicher und trockenverträglicher Staudenmischbepflanzung angelegt. Nun ist der Platz fertiggestellt worden. Auf...

Lokalpolitik
Der erste Bauabschnitt in der Dillinger Straße erstreckt sich zwischen der
Augsburger Straße und der Otto-Geiselhart-Straße. | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Günzburg baut
In der Dillinger Straße beginnen am 4. März die Leitungsbaumaßnahmen

Die Bauarbeiten im Bereich der Dillinger Straße zwischen Otto-Geiselhart-Straße und Augsburger Straße starten am Montag, 4. März. Mehrere Maßnahmen werden gebündelt durchgeführt, unter anderem werden Wasserleitungen erneuert und eine Wärmeleitung für eine Versorgung durch Fernwärme verlegt. Der erste von insgesamt sechs Bauabschnitten erstreckt sich vom 4. März bis Mitte April. Die 60 Jahre alte Infrastruktur in der Dillinger Straße wird fit für die Zukunft gemacht und die Wasserversorgung...

Ratgeber
Ajaccio
58 Bilder

Statik
Abenteuerlicher Aufenthalt auf unter unter Balkonen

In der Nacht zu Sonntag stürzten fünf Frauen und vier Männer im Alter zwischen 21 und 24 Jahren bei einer Feier in die Tiefe. Bei dem Unglück verletzten sich neun Menschen, fünf von ihnen schwer. Die Ermittlungen zur Einsturzursache laufen weiterhin, ein Sachverständiger prüfe im Auftrag der Staatsanwaltschaft die Statik. Bei Renovierungsarbeiten an einem Altbau ist ein Mann unter der Balkonplatte seines Hauses begraben und tödlich verletzt worden. Der Betonbalkon war laut Polizei vom ersten...

Kultur
Eine Erweiterung am Haus der Kinder im Erlinger Eichenweg wurde mit Gesamtkosten in Höhe von 4,11 Millionen Euro beziffert. | Foto: Peter Heider
3 Bilder

Neue Dorfgestaltung steht im Fokus beim Erlinger Bürgergespräch

Bei der Bürgersprechstunde in Erlingen wird über kommende Baumaßnahmen diskutiert und über örtliche Verbesserungen debattiert Bei der Bürgersprechstunde in Erlingen wird über kommende Baumaßnahmen diskutiert und über örtliche Verbesserungen debattiert Die zweite Bürgergesprächsrunde im Jahr 2022 für Bürgerinnen und Bürger des Marktes Meitingen, in der Bürgermeister Michael Higl alle Ortsteile der Marktgemeinde in den kommenden Wo-chen besuchen wird, fand in diesem Jahr in Erlingen statt. In...

Lokalpolitik
Eine halbrunde Bank vor der Filiale der Kreissparkasse lädt ein zu Pausen und zu Kommunikation. Die Bepflanzung der Grünfläche erfolgt im Herbst.

Mehr Komfort für Fußgänger

Im Zuge der Baustellentätigkeit an der „Kauflandkreuzung“ hat die Stadt Neusäß zeitgleich die Gehwegfläche unmittelbar vor dem Eingang der Kreissparkasse umgestaltet, um die Zufahrt für die Feuerwehr zu verbessern und dabei gleichzeitig mehr Komfort für die Fußgänger und ein hübscheres Erscheinungsbild des Miniplatzes zu erzielen. Neben der Ergänzung eines neuen Pflasters gibt es nun als weitere Neuerung auch eine Bank. „Wir wollten eine Möglichkeit schaffen, dass Senioren aus umliegenden...

Lokalpolitik

Staatssekretär Hintersberger informiert

Drei Augsburger Projekte erhalten 218.000 Euro Fördermittel von der Bayerischen Landesstiftung Für das archäologische Zentraldepot der Stadt Augsburg werden die ehemaligen AKS Hallen saniert und die Landesstiftung fördert dies mit 170.000 Euro. Das zweite städtische Projekt ist die Sanierung der Stadtmauer im Bereich Bastion Lueginsland bis zum Fischertor, das mit 44.500 Euro bezuschusst wird. Für die Ausstattung einer sozialpädagogischen Wohngruppe zur Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen...

Freizeit

Bauarbeiten auf der B299 zwischen Neumarkt und Lauterhofen

Autofahrer, die die B299 von Neumarkt nach Lauterhofen benutzen wollen, müssen seit Montag mit längeren Fahrzeiten rechnen. Die Bauarbeiten südlich von Trautmannshofen zur Entschärfung eines Streckenstücks haben begonnen und werden noch bis Ende Oktober andauern. Auf dem Streckenstück westlich von Stieglitzenhöhe, welches auf dem Weg von Neumarkt nach Lautershofen passiert werden muss, ereigneten sich in den letzten zwölf Jahren 29 Unfälle mit 18 Verletzten. Um diese Gefahrenstelle zu...

Freizeit
Jürgen Müller berät Bürgermeisterin Henriette Kirst-Kopp (links) und Rektorin Christa Pöllmann über den Farbanstrich in der Westendorfer Grundschule

Auch in den Ferien wird gearbeitet: Das Schulhaus in Westendorf erstrahlt in bunten Farben

Bürgermeisterin Henriette Kirst-Kopp und Rektorin Christa Pöllmann freuen sich über ihre "neue" Schule in Westendorf. Im ersten Stock des Schulgebäudes bewundern sie zusammen mit Malermeister Jürgen Müller die freundlichen Farben des Schulhauses. Da leuchten die vorher weißen Wände in grünen, gelben und orangen Nuancen. "Ich denke, dass uns die Farbkomponente geglückt ist", meint die Rathauschefin und bekommt sofort ein zustimmendes Kopfnicken von Schulleiterin Christa Pöllmann. Baumaßnahmen...

Lokalpolitik
Landtagsabgeordnete Berta Schmid (CSU)
2 Bilder

Mehr Sicherheit auf der Kreisstraße GZ 13!

Wie die örtlichen Landtagsabgeordneten Alfred Sauter und Berta Schmid heute mitteilten, beteiligt sich der Freistaat Bayern an den Kosten für den Ausbau der Kreisstraße GZ 13 zwischen der B 16 und der Bahnlinie in Haupeltshofen. Die Baumaßnahmen werden mit mehr als 55 % der zuwendungsfähigen Gesamtkosten bezuschusst. Aufgrund der Zunahme des Pkw- und Lkw-Verkehrs auf den Straßen des Landkreises Günzburg wird die Kreisstraße GZ 13 zwischen der B 16 und der Bahnlinie in Haupeltshofen ausgebaut....