Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Alte (Kleine) Bult  noch Rennbahn, Planausschnitt um 1900
31 Bilder

Am Regionsentdeckertag "entdeckt": Pferderennbahn "Neue Bult"

Auf Seite 56 der offiziellen Broschüre "23. Entdeckertag der Region Hannover am 12. September 2010" sprang dem Berichterstatter eine Anzeige in's Auge: "Renntag der Landwirtschaft auf der Galopprennbahn Neue Bult, Langenhagen" steht da zu lesen und weiter: "Wir laden Sie und ihre Familie ein, frische Landluft zu schnuppern. Auf der Galopprennbahn findet ein abwechslungsreiches Programm rund um den Pferdesport und die Landwirtschaft statt". Einladung angenommen, "Pferde gesattelt" und ab gings...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 13.09.10
Freizeit
Baltic Sea = Ostsee, Curonian Lagoon = Kurisches Haff
36 Bilder

Kurische Nehrung = Schönste Landschaft Europas?, hier: Litauischer Teil

Die Kurische Nehrung, vielleicht schönste Landschaft in Europa, entstand vor 7000 Jahren durch Sandanspülungen. Ein dichter Wald wurde ab dem 16. Jahrhundert fast vollständig gerodet, eine verhängnisvolle Maßnahme, wie es sich später herausstellen sollte, denn der häufige Nordwestwind an der Ostseeseite türmte den Sand zu hohen Dünen auf, sogenannte Wanderdünen, die auf dem Weg zum Haff alles verschlangen, was sich in den Weg stellte. Viele Dörfer wurden - zum Teil mehrfach - verschüttet,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 10.09.10
  • 6
  • 1
Kultur
Friedrich Ehlers mit Ehefrau Luise, um 1913
15 Bilder

Friedrich Ehlers aus Döhren: Schlosser, Tüftler und Bootsführer auf der Leine

Friedrich Ehlers wurde am 24. Juni 1886 in Döhren als Sohn des Schlossers Heinrich Ehlers und dessen Ehefrau Elise geb. Martin geboren. Vater Heinrich bewirtschaftete in der Kirchstraße 12 (1908 Umbenennung in: Am Lindenhofe 12 ) eine Anbauer-Stelle und arbeitete zusätzlich als Maschinist in der "Döhrener Wolle", größter Arbeitgeber in der Umgebung, Mutter Elise war Tochter des Zimmermeisters Ernst Martin, der die Anbauer-Stelle Döhren Nr. 6, später Abelmannstraße 12, innehatte. Nach dem Besuch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 17.08.10
  • 5
  • 1
Kultur
Früherer Kleinkötnerhof nahe der Kirche
14 Bilder

Ein Spaziergang durch Lühnde

Lühnde ist seit der Gebietsreform von 1974 ein Ortsteil von Algermissen, Kreis Hildesheim und liegt 16 km südöstlich von Hannover. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 1400 Einwohner. Viele davon sind in Vereinen organisiert. Einige sollen hier genannt werden: > Freiwillige Feuerwehr > Gesangsverein Lühnde von 1891 > Schützenverein Lühnde von 1838 (!) > TuS (Turn- und Sportverein) Lühnde. Dieser Verein begeht 2011 sein 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Ereignis wurde bereits ein Festausschuss gebildet...

  • Niedersachsen
  • Algermissen
  • 08.08.10
  • 1
Kultur
Prägedruck-Lithografie, um 1900. Diese guten Wünsche zur Einschulung wurden an ein Mariannchen geschickt, das in Marburg lebte
14 Bilder

Mädchen-Einschulung früher und heute, ein Bilderreigen

Es hat sich in den letzten hundert Jahren bei der Einschulung, die Kleidung einmal ausgenommen, nicht so viel verändert. Man zeigt stolz Zuckertüte und Schulranzen und bekommt die besten Wünsche zum Schulanfang "Lerne fleißig und schnell, damit du deinen Eltern große Freude bereitest", oder "Denke daran, du lernst nicht für uns, sondern für dich". Doch halt, in der Schultüte sieht es mittlerweile doch etwas anders aus, nicht nur Zuckerwaren, sondern auch Handy's sollen heute zum Inhalt gehören....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 08.08.10
  • 9
  • 1
Freizeit
Hotel-Brauhaus Döbbecke (rechts), links das alte Brauerei-Gebäude, um 1960 | Foto: Postkarte
11 Bilder

Verein "Tradition Klein-Buchholz" feiert Sommerfest

Am 24. Juli lud der Gastronom Detlev Knips, stellvertretender Vorsitzender, im Namen des 1. Vorsitzenden Ludwig Tegtmeyer die Vereinsmitglieder zum Sommerfest 2010 ein, das auf dem Gelände der ehemaligen Bier-Brauerei Christian Döbbecke in Klein-Buchholz (Bothfeld) stattfand. Die Geschichte der Brauerei soll hier kurz skizziert werden: Die Witwe des Abbauern Friedrich Balke verkaufte dem Bierfahrer Christian Döbbecke am 7. Juli 1877 ein Stück Land. Das Grundstück lag in der Klein-Buchholzer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 26.07.10
  • 1
Sport
Ramlingen ist ein altes Bauerndorf
16 Bilder

Im Nordosten von Hannover unterwegs, heute: Ramlingen

Ramlingen liegt 26 Km nordöstlich von Hannover und war bis 1974 eine eigenständige Gemeinde. Am 1. April 1974 kam das alte Dorf verwaltungstechnisch zur Stadt Burgdorf mit eigenem Ortsrat und Ortsbürgermeister und bildet mit der größeren Nachbargemeinde Ehlershausen den Burgdorfer Stadtteil Ramlingen-Ehlershausen. Ramlingen hat heute ca. 500 Einwohner (im Vergleich: Ehlershausen = 3200) und neben aufwändig restaurierten Bauernhäusern eine über 300-jährige Kapelle. Deren Vorgängerin, bereits...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 15.07.10
Freizeit
Zum Fest kein Geld? Ein Gang zum Stadtleihhaus versprach Abhilfe
18 Bilder

Hannoversches Schützenfest vor über 100 Jahren, 1900-1910

Heute, am 02. Juli 2010, wird es beginnen, das 481. hannoversche Schützenfest mit über 260 Schaustellern und rasanten Fahrgeschäften, die für einen besonderen Nervenkitzel sorgen, wie etwa "Booster Maxxx Mega G4" mit Riesenflügeln und 360 Grad-Überschlägen, oder "Shake'n Roll": Auf- und Abbewegungen mit "verrückten" Drehungen und Überschlägen. Myheimat-Reporter werden sicherlich mit aktuellen Fotos über dieses Ereignis berichten. Wilfried Feege aus Hannover-Groß Buchholz verfasste bereits einen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 02.07.10
  • 8
Lokalpolitik
Restgebäude des Vollmeierhofs Klein-Buchholz Nr. 4, ehemalige Wöhlersche Kornbrennerei
15 Bilder

Im Nordosten von Hannover unterwegs, heute: "Klein-Buchholz"

Klein-Buchholz wird auf aktuellen Landkarten nicht zu finden sein. Der Ortsname dieses alten Dorfes vor den Toren Hannovers (1907 nach Hannover eingemeindet) wurde durch einen hannoverschen Ratsbeschluss aus dem Jahr 1979 getilgt. 1981, bei der Gründung von 13 Stadtbezirken, skelettierte man das alte Territorium von Klein-Buchholz und gliederte es in die Stadtteile Bothfeld (größter Teil), Groß-Buchholz und List ein. Eine unverständliche Maßnahme, sahen sich doch viele Klein-Buchholzer Bürger...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 25.06.10
  • 1
Kultur
Hoffmann von Fallersleben, um 1850 | Foto: Postkarte
7 Bilder

Im Nordosten von Hannover unterwegs, heute: Bothfeld

Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland! Danach lasst uns alle streben brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand: Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe, deutsches Vaterland! Dieses Lied, unsere Nationalhymne, wird am heutigen Freitag (18. Juni) in Deutschland überall zu hören sein. Na ja, fast überall, aber ganz bestimmt in vielen Wohnzimmern, Gastwirtschaften und beim "Public viewing", wie es heute so neudeutsch heißt....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 18.06.10
  • 3
Lokalpolitik
Aktivist Kartheinz Narten zeigt stolz die Pakete mit den Unterschriftslisten
5 Bilder

Niedersächsischer Landtag: Abrissgegner übergeben Unterschriftslisten

Vor knapp 3 Stunden war es so weit: Punkt 13 Uhr wurdem einem Vertreter des hannoverschen Landtags eine Sackkarre voller Unterschriftslisten übergeben. 40300 Unterschriften dokumentieren einen Bürgerwillen, der ab sofort nicht mehr überhört werden kann und darf. Jetzt ist Schluss mit fadenscheinigen Begründungen, dass ein Neubau die bessere Lösung wäre. Nach den Diätenerhöhungen vom 8. Juni (gestern), heute nun dieser Vorgang. Sitzen im hannoverschen Landtag überwiegend Volksvertreter, die den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 09.06.10
  • 6
Lokalpolitik
Niedersächsischer Landtag, bürgernah, bürgerfremd ?

Wagenburg Niedersächsischer Landtag-Politiker ohne Scham und Gespür für das Machbare

Myheimat-Reporter Wolfgang Krentscher sensibilisierte die User-Gemeinde bereits am 20.05., dass es in Bälde zu einer Diätenerhöhung kommen könnte. Jetzt haben sie es tatsächlich getan. Einen Tag nach den einschneidenden Sparbeschlüssen der Bundesregierung setzten sich die niedersächsischen Abgeordneten auf ihre Bänke und erhoben die Hand für eine saftige Diätenerhöhung. Unglaublich dieser Vorgang, der letzte Funken Anstand scheint verloren gegangen zu sein. Politikverdrossenheit bemängeln diese...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 09.06.10
  • 4
Lokalpolitik
Sie sind gegen einen Landtagsabriss
10 Bilder

Fast 40000 Unterschriften gegen Landtag-Abriss

Die Demonstration (und Feierstunde) gestern (7. Juni 2010) vor der Oper in Hannover können die Veranstalter als einen überwältigenden Erfolg verbuchen. 300 Teilnehmer bildeten eine eindrucksvolle Kulisse. Vlele Transparente drückten aus, wo den niedersächsischen Bürgern der Schuh drückt: Kein Landtagsabriss - Bewahren und sparen! Auch sehr jugendliche Demonstranten, noch Kinder, wurden gesichtet. Hannah und Jim hielten ein selbstgemaltes Schild "Der Landtag muss bleiben" in die Höhe....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 08.06.10
Kultur
Unser schönes Hannover | Foto: Ansichtskarte Schmorl und von Seefeld

Hannover goes for Eurovision Song-Contest 2011

Man muss das Eisen schmieden, solange es noch glüht. Hannover hat der Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs einen triumphalen Empfang bereitet. Es waren nicht nur Teenies, die lovely Lena auf dem Platz vor dem Rathaus begrüßten. Ministerpräsident Christian Wulf und OB Stephan Weil gaben noch am gleichen Tag die Bewerbung Hannovers für den Sangeswettstreit 2011 bekannt. Gut so! Die niedersächsische Landeshauptstadt wäre eine Idealbesetzung für diese Großveranstaltung. Hätte sie nicht nur eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 01.06.10
  • 1
Lokalpolitik
Willy Möwe sammelte über 270 Unterschriften
3 Bilder

Bothfelder und Bothfelderinnen wehren sich gegen Landtagsabriss

Viele Bürger und Bürgerinnen des alten Kirchspiels Bothfeld zeigen Flagge. In vielerorts ausgelegten Listen dokumentierten sie mit ihrer Unterschrift: Landtagsabriss - nicht mit uns!!! Häufig war zu hören: "Wir wollen keinen "Glaspalast" in Hannovers Altstadt, der gehört da nicht hin! - Abriss, Neubau inklusive Folgekosten, wer soll das bezahlen? - Der Denkmalschutz wird mit Füßen getreten"! Einige Meinungen können hier nicht wiedergegeben werden, da sie zu drastisch waren. An der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 27.05.10
  • 1
Kultur
4 Bilder

Luisens 200. Todestag

Am 19. Juli 1810 starb sie, Königin Luise von Preußen. Nach ihrem Tod setzte ein beispielloser "Luisen-Kult" ein, der - mit Unterbrechungen - bis heute anhält. Auch der Berichterstatter mag diese Frau mit den blauen Augen und blonden Locken, anfangs vielleicht nur deshalb, weil er schon in frühester Jugend viel von ihr hörte, war doch seine Großmutter mütterlicherseits im Luisenbund (eigentlich: Königin-Luise-Bund). Es soll hier nicht näher auf das Leben dieser "Königin der Herzen" eingegangen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 19.05.10
Lokalpolitik
4 Bilder

Landtagsabriss in Hannover - Bürger wehren sich

Myheimat-Reporterin Beate Rühmann aus Burgdorf informierte bereits am 31. März 2010 : Roter-Punkt-Aktion gegen den Abriss des Landtags. Jetzt wird das Ganze konkreter: "Ziviler Ungehorsam" soll auf einer hoffentlich machtvollen Demonstration am 7. Juni, 17 Uhr, Opernplatz Hannover, seinen Ausdruck finden, 41 Jahre nach dem legendären Bürgerprotest gegen eine Fahrpreiserhöhung der Üestra. Bürgerwillen ist auch diesmal wieder gefragt. Gleichgesinnte "myheimatler", schließt Euch an, werdet...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 03.05.10
  • 1
Kultur
35 Bilder

Weihnachtsmarkt in Isernhagen KB an der Marienkirche

Traditionsgemäß fand am 3. Advent der diesjährige Weihnachtsmarkt zum 34.Mal wieder rund um die Marienkirche in Isernhagen KB statt. Viele Besucher von Nah und Fern traffen sich auf diesem mit viel Kunsthandwerk und Spielzeug bestückten Markt. Das Kinderkarussell ist seit 1980 auf dem Markt präsent. Der Markt ist so schön wie eh und je, obwohl die Gemeinde Isernhagen den Zuschuss für die Veranstalter erheblich gekürzt hat. Da die Isernhägener aber ein "pfiffiges Völkchen" sind, ist durch die...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 14.12.09
  • 4
Kultur
Das Sal(t)z machte Lüneburg reich
33 Bilder

Die Altstadt der Hansestadt Lüneburg - eine Perle in der Heide

Wer in die Lüneburger Heide kommt, sollte die Stadt - die den Namen gab, einmal intensiver besuchen. In der Altstadt gibt es gut erhaltene alte Häuser, die nicht beim oberflächlichen Durchgang gleich ins Auge fallen. Natürlich sind auch die bekannten Stadtgegenden 'Stintmarkt' und 'Am Sande' sehr schön und sehenswert, aber es gibt eben noch mehr im Hintergrund ..... wie mein Spaziergang zeigen soll.

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 14.11.09
  • 10
Freizeit
Welch schöner Dreimaster
11 Bilder

Kapitänsgräber auf Föhr

Wer die nordfriesische Insel Föhr besucht, sollte man einen halben Tag für einen interessanten Ausflug zu den sog. sprechenden Grabsteinen nach Süderende einplanen. Auf dem kleinen Friedhof von St. Laurentii findet man viele dieser schönen und im wahrsten Wortsinn aussagefähigen Grabdenkmale, von denen ich hier eine kleine Auswahl vorstellen will. Die Grabsteine der Seefahrer sind häufig mit der Lebensgeschichte des Verstorbenen und seiner Familie versehen und sind mit dem Bild des Schiffes,...

  • Schleswig-Holstein
  • Alkersum
  • 21.10.09
  • 10