Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
Aktion ''herzwärts'' - Kleiner Mann ganz groß: Tom Feige ist der Gewinner der Rätsel-Rallye. Friedbergs Kulturreferent Frank Büschel und Toms Mutter freuen sich mit dem Gewinner
5 Bilder

And the winner is ... Tom Feige gewinnt die "herzwärts" Rätsel-Rallye

Tom Feige hat die Rätsel-Rallye mit vielen Fragen rund um das Friedberger Schloss gewonnen. Ein Jahr lang darf sich Tom kostenlos im Friedberger Stadtbad tummeln. Im Rahmen der Aktion "herzwärts", die um Sympathie für das Friedberger Wittelsbacher Schloss als kulturelles Herzstück Friedbergs warb galt es, sieben knifflige Fragen zur Schlossgeschichte zu beantworten. Zur Lösung der Aufgaben mussten das Schloss und das Museum erkundet werden um die Antworten auf die Fragen zu entdecken. Auch die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.09.10
  • 3
Freizeit
Krumbach (Schwaben) - ein ereignisreicher Tagesausflug mit schönen Impresionen einer bayerisch-schwäbischen Stadt
62 Bilder

Krumbach (Schwaben) - bayerisch-schwäbische Stadt mit Herz

Gleich nach der Ankunft in der bayerisch-schwäbischen Stadt Krumbach stell man erfreut fest, dass die Tourismus-Laudatio der offiziellen Internetseite der Stadt nicht zuviel verspricht. Krumbach lädt dort zum "erholsamen Bummel durch die Straßen und Geschäfte der Stadt und zum besinnlichen Betrachten schöner Landschaften und geschichtsträchtiger Bauwerke" ein. Das historische Rathaus der Stadt Krumbach ist schnell gefunden und der erste Kontakt vermittelt schon einen überaus positiven Eindruck:...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 24.08.10
  • 17
Poesie
Neuburg an der Donau - Impressionen
25 Bilder

Neuburg an der Donau – myheimat-Diaspora?

"46 Bürgerreporter berichten in Neuburg an der Donau und Umgebung" – diese Auskunft gibt mir das myheimat-Portal nach einem Tagesausflug in die große Kreisstadt im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Gemessen an der Bürgerreporterzahl 737, die aus dem kleinen, beschaulichen Friedberg und seiner Umgebung berichten, kam mir die Schlagzeile zu diesem Beitrag in den Sinn. Nun ist ja Masse nicht gleich Klasse, um diesen Einwänden gleich mal entgegen zu wirken. Die weitere Durchsicht...

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 22.08.10
Ratgeber
BayernViewer - mit amtlichen Karten duch das Bayernland | Foto: Bayerische Vermessungsverwaltung
7 Bilder

"Friedberg schauen" mit dem BayernViewer

Aus der Vogelperspektive auf das eigene Grundstück schauen, eine Radtour planen oder mal auf historischen Karten betrachten, wie unsere Stadt sich im Lauf der Jahrhunderte entwickelt hat – mit dem BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung liegen alle diese Aussichten nur einen Mausklick von einander entfernt. Entzerrte und maßstabsgetreue Luftbilder, die von der bayerischen Vermessungsverwaltung seit 2009 mit digitalen Luftbildkameras aufgezeichnet werden, sind die Grundlage für die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.08.10
  • 12
Natur

August-Inserat

Die verehrlichen Jungen, welche heuer Meine Äpfel und Birnen zu stehlen gedenken, Ersuche ich höflichst, bei diesem Vergnügen Womöglich insoweit sich zu beschränken, Dass sie daneben auf den Beeten Mir die Wurzeln und Erbsen nicht zertreten

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.08.10
  • 15
Kultur

„die Villa am Hang“

Mit Vorlagen aus dem Buch „die Villa am Hang“ konnte die Archäologin Frau Dr. Ibler einer großen Gruppe aus der CSU Friedberg, das römische Landleben an der Lechleite näher bringen. Im Museum im Schloss, stellte sie anschaulich die Friedberger Villa als eine der größten und reichsten Anlage in der Umgebung der damaligen Provinzhauptstadt, dar. Kompetent wurde den Besuchern erklärt, dass die Bezeichnung Villa für ein Wirtschafts- und Wohngebäude steht und ein Landgut war. Hinweise auf den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.10
  • 17
  • 8
Freizeit
OMC-Mering - Oldtimerausfahrt 7. August 2010 - OMC-Präsident Lothar Haupt im Kreis von Clubmitgliedern
49 Bilder

OMC Mering – "Let The Oldtime(r)s Roll" Mit Oldtimern auf Ausfahrt durch Schwaben

Zwanzig Jahre muß das Automobil oder das Motorrad seine Produktionsstätte verlassen haben, um beim OMC als sogenannter "Oldtimer" angesehen zu werden. Eine Mindestgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern sollte das gute Stück für die Ausfahrt schon noch auf die Straße bringen. Diese Voraussetzungen waren die Bedingungen zur Teilnahme an der Oldtimer-Ausfahrt, wenn man die Einladung des Oldtimer & Motorrad Club (OMC) Mering am 7. August 2010 annehmen wollte. Das gesetzlich vogeschriebene...

  • Bayern
  • Mering
  • 08.08.10
  • 9
Kultur
Historisches Bürgerfest Augsburg - Friedberger Bürgerin Claudia zu Gast bei Gerhard Schlich (Stadthauptmann von 1518 Augsburg)
48 Bilder

Historisches Bürgerfest Augsburg - Fest für Augen und Sinne

Seit Freitag, 30. Juli ist das Gelände um das Augsburger Rote Tor Schauplatz der Zeit der Renaissance. Augsburg feiert bis zum 8. August sein Historisches Bürgerfest. In prachtvollen Gewändern aus dem 14. bis 17. Jahrhundert flanieren die Bürger der Stadt durch die vielen Attraktionen auf dem Festgelände. Als Gerhard Schlich von der Gruppe Stadthauptmann von 1518 Augsburg als Gast beim eben zu Ende gegangenen Historischen Altstadtfest Friedberger Zeit 2010 in Friedberg weilte, war er sehr...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.08.10
  • 14
Freizeit

Hurra es sind Ferien.

Besonders die Kinder zählen die Wochen und Tage, bis endlich die heiß ersehnten Ferien beginnen. Doch auch vielen von uns ist es inmitten der Hektik gleichsam das Boot, mit dem man für kurze Zeit von allem was uns belastet, entfliehen kann. Ausgelaugt an Körper, Geist und Seele freuen sich die so Gestressten auf den verdienten Urlaub, auf die Ferien vom Alltagstrott. Wie jedoch nach dem Werbeslogan „schönste Wochen des Jahres“ zu verbringen sind, darüber gehen oft die Wünsche und Vorstellungen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.07.10
  • 15
Natur
Brunnenkresse
4 Bilder

Sauerampfer. Die Mutter machte, aus dem am Wiesenrand wachsenden langstieligen Wiesenpflanze, feinen Salat.

Naturkost Einiges habe ich selbst erlebt. Doch ließ ich mir von meinem Vater und Großvater gerne erzählt, wie sie in früherer Zeit im Sommer, mir den Vitamin C haltigen Wiesenpflanzen, Mutters Küche bereicherten. Die Rede ist vom Sauerampfer. Die Mutter machte, aus dem am Wiesenrand wachsenden langstieligen Wiesenpflanze, feinen Salat. Diese schmeckten köstlich sauer, besonders wenn er schon beim pflücken gegessen wurde. Unter schattigen Holunderstauden wuchs die Taubnessel. Diese weißen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.07.10
  • 19
Sport
Mädchen vor dem Spiel
6 Bilder

Mädchenfußball, eine alte Geschichte

Bei dem Sommerfest beim TSV Friedberg spielten zahlreiche Jugendgruppen. Darunter auch die E- und C Mädchen. Bei der Fußballjugend und in der Geschichte des TSV Friedbergs eine Neuerung. Doch ist das echt eine Neuerung? Bei manchen Kulturen wie z. B. bei den Indianern, aber auch im europäischen Mittelalter haben Männer und Frauen fußballähnliche Spiele oft gemeinsam gespielt. Dabei traten manchmal ganze Dörfer oder Stämme gegeneinander an. An den britischen Schulen spielten Mädchen ab 1863...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.07.10
  • 10
Kultur
Danke für ein friedliches Miteinander in diesen 10 Tagen
43 Bilder

Ein schönes und friedlich verlaufenes Fest endet auch friedlich.

An neun Tagen besuchte ich unser Altstadtfest "Friedberger Zeit" und freute mich über schöne Aufführungen von Kindern und Erwachsenen. Erlebte schöne Handwerkskunst und knochenharte Handwerksarbeit. Viel Musik und Gesang und Tanz konnte ich erleben. Ein schöner Abend war das Treffen mit lieben Myheimatler, die, wenn auch nur für ein paar Stunden, mit uns Friedberger durch die Straßen zogen. Schön dass immer mehr historisch Gewandete diese "Friedberger Zeit" unterstützen und beleben. Dies konnte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.07.10
  • 9
Kultur
Friedberger Zeit 2010: Steinbildhauermeister Franz Seidl beim Einsetzen des Kniefalls im Bildstock an der Friedberger Ludwigsapotheke
41 Bilder

Friedberger Zeit 2010 – Schlussakkord mit Pilgerzug, Kniefall und Lichtermeer

Zehn Tage erlebten 150000 Besucher das 8. historische Altstadtfest Friedberger Zeit vom 9. bis 18.Juli 2010 und tauchten ein in die Welt des Friedberger Stadtlebens in der Zeit des 17./18. Jahrhunderts. Der Schlusstag der Friedberger Zeit begann traditionell mit dem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Der nachmittäglichen Pilgerandacht schloss sich der Pilgerzug hinaus zur Wallfahrtskirche Herrgottsruh an, bei dem die Familie Seidl den ersten Kniefall bei der Friedberger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.10
  • 14
Wetter
Regnet es vielleicht immer noch?
9 Bilder

Das Wetter konnte auch anders

Neun Tage war durchgehend schönes Wetter. Eher zu heiß, besonders am ersten Wochenende. Dazu fanden auch noch die Endspiele der Fußballspieler/Männer statt. Und nun das zweite Wochenende. Immer wieder wurde es am Samstag ein bisschen nass auf den Straßen, was jedoch niemand davon abhalten konnte, trotzdem die Friedberger Zeit zu besuchen. Und dann, am Abend fing es ganz langsam an und steigerte sich in einen Wolkenbruch, der so schnell nicht mehr aufhörte. Wer nun ein Dach über den Kopf hatte,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.10
  • 13
Freizeit
myheimat-Bürgerreporterin Christl Fischer lud zum Treffen in die Friedberger Zeit
5 Bilder

Danke, Christl! - myheimatler mittendrin in der Friedberger Zeit 2010

Eine kleine Frage hat Friedbergs myheimat-Bürgerreporterin Christl Fischer an die myheimatler gerichtet: "Wir könnten uns doch treffen, beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit 2010?" Die Antwort war eindeutig: Ja! Wir kommen! Christl musste am Donnerstag 15. Juli nicht lange warten bis sie, gekleidet in schönem, historischen Gewand die ersten myheimatler begrüßen konnte. Es muss schon was dran sein, an den myheimatlern aus der romantischen Stadt Friedberg im schönen Wittelsbacher Land,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.10
  • 15
  • 2
Kultur
Friedberger Zeit 2010: Armbrustschießen - Michi, Simone und Claudia freuen sich über die guten Treffer
95 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - Michi, Claudia und Simone bei den Standleuten, Handwerkern und Wirten

Wer denken mag, die vielen Aus- und Einblicke beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit einfach mal so in ein paar Stunden zu erwandern, der irrt gewaltig. Das mussten auch Michi, Claudia und Simone, die drei sympathischen Mädels der Titelseite der Juli-Ausgabe vom Friedberger myheimat-Stadtmagazin feststellen. Drei Tage waren die drei Friedbergerinnen mit den myheimat-Bürgerreportern Franz und Sabina Scherer unterwegs durch die Festzone in der romantischen Stadt im Wittelsbacher Land, um...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.10
  • 12
Kultur
Kasperltheater von hinten erwischt
24 Bilder

wie man aus alt wieder neu wird mit Kosmetik für die Frau im Barock

Die Kinder sind während der „Friedberger Zeit“ mit großer Freude und Engagement gerne dabei. So ziehen Kindergartenkinder laut singend und brav an dem langen Seil sich festhaltend durch die belebten Straßen. Viele bessern auch ihr Taschengeld auf, wenn sie das in der Musikstunde erlernte am Straßenrand hören ließen. Andere Schulklassen sangen und spielten altbekannte Volkslieder mit großem Eifer, oder spielten Szenen aus der Friedberger Geschichte. Auch in Kerstins Märchenwelt trifft man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.10
  • 13
Kultur
Schon im Festzug konnte man sie hören
24 Bilder

Der Musikus, der Musikus, weiß immer was er spielen muss

Wenn man so durch die Friedberger Zeit schlendert, kann man an allen Ecken und Enden Gesang und Spiel erleben. Auf den Bühnen erlebt man die frischen lustigen Gesänge der Kinder. Doch auch der Kammerchor lockt mit seinen Werbegesang zum Apotheker und preist Düfte für die Liebenden. In einer Hofeinfahrt wird ein vornehmes Paar von einem Sänger erfreut. Auch die nachtwächter erheben zur späten Stunde die stimmen. Doch auch schöne Tänze der Kinder der Tanzwerkstadt, des fahrenden Volkes oder der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.10
  • 16
Kultur
Andrea Platzer ist mit großer Freude bei der Friedberger Zeit dabei. Stolz präsentiert sich unsere myheimat-Bürgerreporterin in feinstem Gewand
2 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - myheimat-Bürgerreporterin Andrea Platzer zeigt Renaissance

Freude und Stolz sind zu lesen in den Augen von Andrea Platzer, die in feinstem Gewand durch das historische Altstadtfest Friedberger Zeit flaniert. Unsere myheimat-Bürgerreporterin, die sich auch in den Gruppen "Augsburger Renaissance" und "Augspurger Barock" engagiert, trägt ihr schönes Festgewand sogar bei den hohen Temperaturen mit großer Freude. "Meine Gewänder für das Altstadtfest habe ich so zusammengestelt, dass ich mich jeden Tag ein wenig anders kleiden kann. Das habe ich mir einfach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.10
  • 6
Kultur
Friedberger Zeit 2010: ''Unschuldig!'' ruft Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair verzweifelt in die Menge
43 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - "Schuldig!" Bürgermeister und Stadtpfarrer in der Bäckertaufe

Keiner, auch nicht der oberste Bürger unserer romantischen Stadt Friedberg im Wittelsbacher Land entgeht dem gerechten Arm des Gesetzes. Und schon erst recht nicht beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit von 9. bis 18. Juli 2010. Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair und Stadtpfarrer Markus Hau mussten nach besonders schweren Schandtaten, die sie natürlich vehement zu leugnen versuchten, die grausame Tortur der Bäckertaufe über sich ergehen lassen. Von der Friedberger Stadtwache...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.10
  • 5
Kultur
Friedberger Zeit 2010 - ''Habe die Ehre, Volk von Friedberg und dem ganzen Land!'' Reinhold Korper und Bürgermeister Dr. Peter Bergmair bei der Festeröffnung
85 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - "Habe die Ehre, Ihr Volk aus Friedberg und dem ganzen Land!"

Die letzten Vorbereitungen endeten punktgenau, die ersten Besucher und Gäste passierten schon die Schranken der Zöllner um rechtzeitig dabei zu sein, zur Eröffnung der Friedberger Zeit 2010 am 9. Juli. "Zurück in die Vergangenheit" des 17./18.Jahrhunderts fühlt sich versetzt, wer durch Friedbergs Straßen wandert . Überall laden Stände zum Verweilen ein, gibt es auf den Bühnen musikalische und künstlerische Darbietungen zu bestaunen. Ein ungemein appetitanregender Duft von riesigen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.07.10
  • 13
Sport

Ein großer Irrtum ist die Meinung, dass der Fußball immer der Sport des „kleinen“ Mannes gewesen ist.

Ein großer Irrtum ist die Meinung, dass der Fußball immer der Sport des „kleinen“ Mannes gewesen ist. Fußball wurde im 19. Jahrhundert vor allem bei jungen englischen Akademikern populär. 1846 verfassten Studenten der Universität Cambridge die ersten Regeln. Auch auf dem Kontinent traten dann vor allem die Schüler und Studenten gegen den Ball. Namen wie „Borussia“ und „Alemannia“ rühren von studentischen Verbindungen her. Die Arbeiter waren eher beim Turnen zu finden. Erst in den 30er Jahren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.07.10
  • 13
Kultur
Beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit dabei: Das fahrende Volk schlägt seine Zeilte auf
9 Bilder

Friedberger Zeit: Das Fahrende Volk schlägt seine Zelte auf

Wenn die Friedberger Zeit vom 9. bis zum 18 Juli die Straßen und Gassen Friedbergs im Wittelsbacher Land zurückversetzt ins 17./18. Jahrhundert, werden über fünfzig Leute vom Fahrenden Volk auf dem Kirchplatz vor der Stadtpfarrkirche St. Jakob ihre Zelte aufschlagen. Es wird gesungen und getanzt werden, die geheimnisvolle Wahrsagerin Esmeralda wird abends beim Schein des Lagerfeuers die Zukunft aus der Hand der Bürger lesen und im Kessel wird es nach herzhafter Suppe duften. Seit der ersten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.06.10
  • 11
Kultur
Friedberg erleben - Buchvorstellung v.l.: Dr. Hubert Raab, Friedbergs Kulturpfleger Peter Gürtler und Verleger Werner Holzheu
19 Bilder

Friedberg erleben - Dr. Hubert Raab präsentiert neuen Kulturstadtführer

Umfangreich und gleichzeitig kurzweilig ist der neue Friedberger Stadtführer "Friedberg erleben", den Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab in zweijähriger Arbeit zusammengestellt hat und am 24. Juni 2010 der Öffentlichkeit in der Remise im Friedberger Wittelsbacher Schloss präsentierte. "Was wäre alles kulturelle Wissen, würde man es nicht den Menschen in die Hand geben um verschiedene Dinge zu sehen und kulturelle Schätze bewusst wahrzunehmen" konstatierte Friedbergs Kulturpfleger Peter Gürtler...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.06.10
  • 5
Kultur

24. Juni Geburt Johannes des Täufers

Um dem Mittsommertag, einem uralten keltischen und germanischen Fest, eine christliche Bedeutung zu geben, wurde dieser Tag zur Geburt von Johannes dem Täufer bestimmt. Erhalten geblieben ist in vielen ländlichen Gegenden das Johannisfeuer, dessen Überspringen die Überwindung von Unglück bedeutet. Springt ein Paar gemeinsam durch das Feuer, bleibt es fürs Leben verbunden.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.10
  • 14
  • 3
Kultur
Während des historischen Altstadtfests Friedberger Zeit in historischen Gewändern zu sehen und zu hören: Der Friedberger Sängerverein

Sängerverein Friedberg: "Singe, wem Gesang gegeben"

Dem deutschen Juristen, Gelehrten, Dichter und Politiker Ludwig Uhland war der Text für das Volkslied "Singe, wem Gesang gegeben" gerade mal vor 35 Jahren aus der Feder geflossen, als im Jahr 1848 in der kleinen Lechrainstadt Friedberg im Wittelsbacher Land der Friedberger Sängerverein gegründet wurde. Zu dieser Zeit regierte in Bayern König Ludwig I. und Komponisten wie Richard Wagner und Guiseppe Verdi waren gerade einmal 35 Jahre alt. Wenn man also bedenkt, dass Gustave Eiffel den Eiffelturm...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.06.10
  • 9
Kultur
Die Friedberger Bürgerinnen Michaela Heinicke, Claudia Sageder und Simone Resch freuen sich in ihren historischen Gewändern auf den Beginn der Friedberger Zeit 2010
2 Bilder

Friedberger Zeit 2010: Bald ist es soweit!

Nur noch kurze Zeit müssen die Friedberger Bürgerinnen Michaela Heinicke, Claudia Sageder, und Simone Resch die Zeiger der Uhr verfolgen, dann ist es soweit. Vom 9. bis 18. Juli wird die Stadt Friedberg im Wittelsbacher Land eintauchen in die Zeit des 17./18. Jahrhunderts. Die Friedberger Zeit 2010 wird wieder viele tausend Besucher und Gäste aus nah und fern nach Friedberg locken. "Jeden Tag freuen wir uns ein wenig mehr auf die Friedberger Zeit". Michi, Claudia, und Simone steht die Freude...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.06.10
  • 12
Kultur
2 Bilder

Teil unserer keltischen Vergangenheit.

Unsere Flussnamen sind Teil unserer keltischen Vergangenheit. Die Erkenntnis, dass die Kelten sehr naturverbunden waren, ist der Sprachschlüssel auch für die Flussnamen. Alles hatte eine Funktion zu erfüllen. Entscheidend auch für die Namensgebung war jeweilige der dort wohnende Stamm und wie die Menschen diesen Fluss empfanden oder charakterisierten. Berücksichtigt muss man, dass die keltischen Sprachen im Laufe der Jahrhunderte einem gewissen Wandel unterlagen. Unbestritten ist, dass viele...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.10
  • 29
Kultur
Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Bachern
20 Bilder

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Bachern

Die Freiwillige Feuerwehr Bachern feierte vom 4. bis 6. Juni ihr 125-jähriges Gründungsfest. Franz und Sabina Scherer waren am 5. Juni vor Ort und sprachen mit dem 1. Vorstand Helmut Mühlbauer. Am Festabend im Bierzelt ergab sich noch eine Unterhaltung mit Peter Marquart, dem Boss der Partyband Chari Vari. Als sich am 8. September 1885 in Friedberger Stadtteil Bachern 26 Männer zur Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bachern trafen, ging es nicht um brisante Themen wie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.10
  • 6
Sport

nachfolgendes Rechenbeispiel zeigt, dass Fußballergebnisse leicht berechenbar sind.

Ich habe letztens eine interessante Rechnung aufgestellt bekommen, die zeigt, dass Fußballergebnisse leicht berechenbar sind. Z.B. Brasilien war Weltmeister in 1958 - 1962 -1970 - 1994 - 2002 Deutschland war WM Sieger in 1954 - 1974 - 1990 Argentinien gewann 1978 und 1986. Nehmen wir die Ergebnisse vor 2000. Die letzten zwei Jahre vor 2000 von Brasilien zusammengerechnet ergeben 1994 + 1970 = 3964 Die WM Sieger Jahre von Argentinien ergeben 1978 + 1986 = 3964 Die von Deutschland sind 1974 +...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.06.10
  • 34
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.