Unterwegs in Ihrer Heimat

FreizeitAnzeige

Für die ganze Familie
Dillinger Frühling 2025

Vom 9. bis 13. Mai lädt die Stadt Dillingen Jung und Alt ein zu ihrem großen Volksfest auf den Festplatz „Donaupark“. Das Riesenrad Pop-Art-Wheel, das mit einer Höhe von 24 Metern einen tollen Ausblick bietet, ein rasanter Breakdance mit vielen Effekten, ein XXL-Autoscooter für puren Fahrspaß, ein wunderschöner, nostalgischer Wellenflug, das rasante „Super Hupferl“ und ein „Hip Hop Flyer“ sind nur einige der Highlights beim diesjährigen „Dillinger Frühling“. Hier geht's zum vollständigen...

FreizeitAnzeige
Foto: Therme Bad Wörishofen

Online mitspielen und gewinnen
Jetzt Freikarten für die Therme Bad Wörishofen gewinnen!

Direkt zum Online-Game! Ostern unter Palmen! Wir machen es möglich. Denn bei unserem Online-Game können Sie 1 x 2 Freikarten für die Therme Bad Wörishofen gewinnen. Echte Palmen, türkisfarbene Heilwasserflächen mit unzähligen Sprudelliegen und fruchtige Cocktails an den Poolbars – was gibt es Schöneres, als zu Ostern einen Kurzurlaub in der ‚Südsee‘ zu verbringen? In der THERME Bad Wörishofen erleben Erholungssuchende einzigartige Wohlfühlmomente in exotischem Ambiente. Zusätzlich verwöhnt das...

MarktplatzAnzeige
Das futuristische Design sticht ins Auge. So erregt auch die Displaywerbung viel Aufmerksamkeit. | Foto: M&A Network GmbH
4 Bilder

Franchise-Partnerschaft mit Ovion-Charge
Ihr Weg zu passivem Einkommen und erfolgreichem Business

Ovion-Charge expandiert weiter und sucht engagierte Franchise-Partner, insbesondere in großen Städten. Das Unternehmen bietet ein innovatives Powerbank-Mietsystem, das sich bereits bewährt hat und kontinuierlich wächst. Die Powerbank-Stationen fallen durch ein modernes Design auf. Über eine App finden sie den nächstgelegenen Standort, ziehen sich eine Powerbank und zahlen nur die tatsächliche Nutzungsdauer. Bei einem beliebigen Ovion-Partner kann die Powerbank wieder zurückgegeben werden. Für...

MarktplatzAnzeige
Foto: vegefox.com - adobe.stock.com

Energie einfach selbst nutzen
Strom selbst speichern – warum Batteriespeicher die Energiewende vorantreiben

Mit einem Stromspeicher den Eigenverbrauch erhöhen, Kosten senken und unabhängiger vom Netz werden. Der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung wächst – sowohl bei Eigenheimbesitzern als auch in der Gesellschaft insgesamt. Die steigenden Strompreise, die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und der Klimawandel führen dazu, dass immer mehr Menschen in Deutschland über alternative Lösungen nachdenken. Photovoltaik-Anlagen sind inzwischen vielerorts installiert – doch erst mit...

FreizeitAnzeige
Auf deinem gewohnten Einkaufsweg kurz eine Powerbank ausleihen? Das ist jetzt möglich | Foto: M&A Network GmbH
5 Bilder

Powerbank-Stationen in Augsburg
Dein Akku ist leer? Ovion-Charge rettet dir den Tag!

Hand aufs Herz – wir alle kennen es: Man ist unterwegs, mitten im Chat, auf der Suche nach der besten Pizzeria oder dem Weg zur Party ... und zack, der Akku verabschiedet sich. Wie ärgerlich. Aber keine Sorge, Ovion-Charge hat genau für solche Momente die perfekte Lösung parat! Akku-Stationen: International im Alltag genutzt … … und dennoch in Deutschland bis auf wenige Großstädte unbekannt. Aber das ändert sich zum Glück: Alexander Zulauf und Martin Eugen Tatarczyk kennen sich schon seit dem...

MarktplatzAnzeige
Foto: www.baktotaal.de
3 Bilder

Ratgeber Backen
Ausstechformen: Kreativität für Backfans jeden Alters

Ausstechformen gehören zu den vielseitigsten Backutensilien und bieten unzählige Möglichkeiten, Plätzchen, Kuchen und andere Backwaren kreativ zu gestalten. Ob einfache geometrische Formen, komplexe Designs oder thematische Ausstecher – die Auswahl ist riesig. Vielfalt der Ausstechformen Bei Ausstechformen finden Sie Ausstechformen in verschiedenen Formen und Größen. Klassische Motive wie Sterne, Herzen und Kreise sind ideal für den Alltag, während ausgefallenere Designs wie Tiere, Blumen oder...

MarktplatzAnzeige
Foto: uniktruck.com

Leistungsstarke Nutzfahrzeuge
Die Bedeutung von Reachstackern in der modernen Logistik

In der heutigen schnelllebigen Welt der Logistik spielen Reachstacker eine zentrale Rolle bei der effizienten Handhabung von Containern und schweren Lasten. Diese vielseitigen Maschinen, die häufig in Häfen, Terminals und industriellen Standorten eingesetzt werden, ermöglichen das Stapeln und Transportieren von Containern mit bemerkenswerter Wendigkeit und Geschwindigkeit. Reachstacker tragen durch ihre Fähigkeit, in engen Räumen zu manövrieren und schwere Lasten zu bewältigen, erheblich zur...

RatgeberAnzeige
Foto: Kzenon - adobe.stock.com

Ratgeber
8 Tipps, um den Blutdruck zu senken

Hoher Blutdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen und demnach sehr weit verbreitet. Unbehandelt kann chronischer Bluthochdruck zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, doch glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Blutdruck auf natürliche sowie medikamentöse Weise zu senken und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Die folgenden Tipps helfen, den Blutdruck zu normalisieren. 1) Auf die Ernährung achten Die individuelle Ernährung bildet den...

MarktplatzAnzeige
Foto:  contrastwerkstatt, stock.adobe.com
3 Bilder

Velo Nikotin Pouches
Velo Snus: Erfahrungen mit dem modernen Nikotinprodukt

Velo Snus hat sich als eines der modernsten und innovativsten Nikotinprodukte auf dem Markt etabliert. Mit seiner tabakfreien Zusammensetzung und der großen Vielfalt an Geschmacksrichtungen bietet es eine diskrete Möglichkeit, Nikotin zu genießen. Erfahren Sie, warum immer mehr Nutzer auf Velo setzen. Die Vorteile von Velo Nikotin Pouches Velo Nikotin Pouches bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Alternative zu herkömmlichen Tabakprodukten machen. Ein entscheidender Vorteil...

Sonderthemen

Unterwegs in Mering

4 folgen Mering
Freizeit
Foto: Katrin Wieser

Musikalische Grenzgängerei
STEINKELLNER’S SOUNDKISTN in der Weilachmühle Altomünster

Jakob Steinkellner (Steirische Harmonika, Gesang) und seine Soundkistn bieten mehr als nur ein Konzert – es erwartet Sie eine Reise in eine Welt, die sich jeder Schublade entzieht. Gemeinsam mit Severin Trogbacher (Gitarrist von Hubert von Goisern) entfaltet sich ein Klangkosmos, der in jeder Note das Unbekannte, das Ungeahnte berührt. Ihre Musik, geboren aus der Steirischen Harmonika, verfeinert mit virtuosen Gitarrenklängen und inspiriert von den Weiten der Welt, ist so vielfältig wie die...

Freizeit
Foto: Sebastian Haag

Folk Distillery
Traditioneller Folk in neuem Gewand in der Weilachmühle

Das sind fünf Musiker aus dem Raum München. Traditioneller Folk in neuem Gewand ist der musikalische Schwerpunkt der seit 2009 existierenden Band. Beim Arrangieren der traditionellen Folk-Stücke fließen die verschiedenen musikalischen Hintergründe der Mitglieder mit ein. So bereichern Anklänge von Klassik, Punk und Metal die Kompositionen. Flöte, Geige und Gitarre bilden den Kern der Musik, der von Bass und Schlagzeug eingerahmt wird. Gelegentlich gesellen sich Banjo, Cello, Konzertina,...

Freizeit
Foto: Barbara van Deun

St. Patrick's Day mit den Emerald Dancers
Anmutige Softshoe-Tänze und rasante Stepptänze in der Weilachmühle

Die alteingesessenen Emerald Dancers aus München können eine langjährige Bühnenerfahrung vorzeigen. Erfolgreich begeistern Sie seit fast zwanzig Jahren Publikum in ganz Deutschland mit Ihrem ständig wechselnden Showprogramm, das traditionelle mit modernen dynamischen Choreografien vereint. Anmutige Softshoe-Tänze stehen genauso auf dem Programm wie rhythmisch rasante Stepptänze. Das abwechslungsreiche, anspruchsvolle Repertoire und die vielseitigen Kostüme sorgen sowohl für akustische als auch...

NaturAnzeige
Jetzt Förderanfrage einreichen | Foto: © ÖMR

Jetzt bewerben!
Förderung für Öko-Kleinprojekte 2025 – 2. Förderaufruf – Verfügungsrahmen in der Öko-Modellregion Paartal

Auch in diesem Jahr fördern wir wieder Kleinprojekte, die zur Erreichung der Ziele der Öko-Modellregion Paartal beitragen. Nach der Förderentscheidung zum ersten Aufruf vom 05.11.2024 steht der Öko-Modellregion Paartal noch ein Förderbudget von 19.000 EUR zur Verfügung. Die Öko-Modellregion Paartal ruft unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf. Sie haben ein Vorhaben oder...

Lokalpolitik
Der offizielle Spatenstich für das Mammutprojekt der Firma OilQuick Deutschland KG ist erfolgt. | Foto: OilQuick
6 Bilder

Ein mutiger Schritt
OilQuick investiert in die Zukunft

Offizieller Spatenstich für neues Firmengebäude auf über 20.000 Quadratmeter Fläche Das mittelständische Familienunternehmen OilQuick aus Steindorf im Wittelsbacher Land vergrößert sich um mehr als die Hälfte. Jetzt fand der offizielle Spatenstich für das Mammutprojekt statt. Ein sehr mutiger Schritt in der heutigen Zeit in einer wirtschaftlich schwierigen Lage in Deutschland. Insgesamt werden rund 25 Millionen Euro investiert. Im Frühjahr 2026 soll das Gebäude bezugsfertig sein. Für die...

Ratgeber

Wachsen zu sich selbst – Es tut sich was
Die Psychiatrie-Tage im Landkreis Aichach-Friedberg bieten einen Filmabend, Fachvorträge und eine Podiumsdiskussion

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, psychische Erkrankungen im Landkreis Aichach-Friedberg zum Thema zu machen. Der Verein „kennen und verstehen e.V.“ will informieren und Vorurteile abbauen. Er möchte mit Betroffenen, Angehörigen und Interessierten diskutieren, klassische und alternative Behandlungsformen aufzeigen und auf die besondere Lebenslage von psychisch kranken Menschen aufmerksam machen. Weitere Infos unter: www.kennen-verstehen.de Die Eröffnung der Psychiatrie-Tage im Landkreis...

Freizeit
Wanderweg vom Flurbereinigungskreuz zum Fernsehturm | Foto: Dr. Hubert Raab
8 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 94)
Von den ersten sesshaften Bauern in unserem Landkreis – Wanderung um Schönbach

Aus den fruchtbaren Gebieten des Vorderen Orients waren um 5 500 v.Chr. Ackerbauern entlang der Donau in Bayern eingewandert. Man spricht von Menschen der Linienbandkeramik oder auch Linearbandkeramik, weil ihre von Hand aufgebaute Keramik Bänder aus eckigen, wellen- und spiralförmigen Linien aufweist. Sie kamen in eine vielfach noch nomadisierende Jäger- und Sammlerkultur, wurden hier sesshaft, bauten Holzhäuser, brachten Ackerbau und Viehzucht zu uns und bedienten sich der Vorratshaltung....

Ratgeber

Kostenfreier Online-Vortrag
„Photovoltaik-Gebäudeanlagen über 40 kWp im aktuellen EEG 2023“

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG) und das im Mai 2024 in Kraft getretene „Solarpaket 1“ bringen zahlreiche positive Änderungen für größere Photovoltaik-Anlagen (PV) über 40 kWp mit sich. Insbesondere wurden die Vergütungssätze für die Stromeinspeisung deutlich erhöht. Damit eröffnen sich vor allem für PV-Anagenbetreiber aus Gewerbe und Landwirtschaft wieder attraktive Möglichkeiten für PV-Anlagen mit Volleinspeisung. Denn mit dem Anlagensplitting ist es möglich, auf einem Dach zwei...

Blaulicht
Bei der Siegerehrung der Aktion "Wir tragen unsere Leuchttrapeze“ an der Meringer Ambérieu-Grundschule: v.l. stehend Lehrer Lukas Zincke, KVW-Vorsitzender Helmut Beck, Landratsstellvertreter Manfred Losinger und 2. KVW-Vorsitzender, Klassleiterin der Siegerklasse 1/2c Andrea Löbbecke. Raphael, Emma und Linus durften den Preis entgegennehmen.
2 Bilder

Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg
"Wir tragen unsere Leuchttrapeze": Ein Wettbewerb zur Erhöhung der Tragequote

Aichach-Friedberg Um ihre Sichtbarkeit und Sicherheit auf dem Schulweg zu erhöhen, hat die Kreisverkehrswacht im Landkreis über 1.600 reflektierende Sicherheitsüberwürfe an Erstklässler verteilt. Besonders erfreulich ist, dass an der Grundschule Mering Ambérieustraße ein Wettbewerb Aktion "Wir tragen unsere Leuchttrapeze“ ins Leben gerufen wurde, um die Tragequote der leuchtenden Überwürfe zu steigern und die Kinder zusätzlich für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren. Die Kinder...

Ratgeber
Diätassistentin Lisa Blochum | Foto: Kliniken an der Paar

Vortrag im Dezember im Krankenhaus Aichach
Essen und Gesundheit: Darmgesunde Ernährung und ihr positiver Effekt auf die Genesung

Einen Vortrag zum Thema „Essen und Gesundheit: Darmgesunde Ernährung und ihr positiver Effekt auf die Genesung“ hält Lisa Blochum, die bei den Kliniken an der Paar als Diätassistentin angestellt ist im Krankenhaus Aichach am Mittwoch, 4. Dezember 2024. Der Vortrag ist Teil der gemeinsamen Medizinischen Vortragsreihe der VHS des Landkreises Aichach-Friedberg, der Kliniken an der Paar sowie des Fördervereins Krankenhaus Aichach e.V. Für Mitglieder des Fördervereins ist die Teilnahme kostenfrei....

FreizeitAnzeige
Foto: Bilder im Besitz von Destinazione Turistica Romagna
14 Bilder

Aufenthalte im Zeichen der Natur
Im Frühling ein einzigartiger Urlaub im Herzen der Romagna Autentica

Wenn man „Romagna“ sagt, denkt man sofort an einen Strandurlaub. Wer kennt sie nicht die Adriatische Riviera, die langen Strände, die sich von Cattolica bis Lido di Volano ausdehnen und das Aushängeschild des touristischen Angebots von Rimini, Cesenatico und Cervia sind, sowohl für lange, sonnendurchflutete Tage als auch für warme, lebhafte Nächte? Bestens geeignet für Fahrradtouren Doch es genügt, nur wenige Kilometer ins Hinterland zu fahren, um auf eine unterschiedliche Romagna zu treffen,...

Freizeit
Der Ausnahmekünstler wird oftmals als musikalisches Chamäleon beschrieben.  | Foto: Manfred Pollert

Dave Goodman
Gitarrenspiel auf Weltklasseniveau!

Dave Goodman: Blues-und Rockmusik - Gitarrenspiel mit phänomenaler Fingerfertigkeit auf Weltklasseniveau! Der Ausnahmekünstler wird oftmals als musikalisches Chamäleon beschrieben. Sicherlich beruhend aufgrund seiner unglaublich facettenreichen Musik, in der hörbar seine frühen musikalischen Erlebnisse (als 12-jähriger beginnt er Gitarre zu spielen, vornehmlich Blues-und Rockmusik, dann sein ausgeprägtes Interesse für den Jazz), wie die Farbpalette der anglo-amerikanischen und der...

Freizeit
Foto:  Xaver Ostermayr

„Heilige Nacht“ in der Weilachmühle
Eine Weihnachtsgeschichte in Mundart

Eine Weihnachtsgeschichte in Mundart und in der winterliche Bergwelt Oberbayerns spielend – dabei kann es sich nur um die „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma handeln. Wer diese Weihnachtsgeschichte in besonderer Atmosphäre erleben will, hat dazu am Samstag, 14. Dezember in der Weilachmühle Gelegenheit. Es liest der großartige Schauspieler Peter Greif, musikalisch umrahmt vom Haberer-Zwoagsang mit Siegfried und Gisela Bradl und der Hirangel-Musi aus Altomünster. In Versform erzählt Ludwig Thoma die...

Freizeit
Tom Appel und Häns Czernik gastieren in der Weilachmühle | Foto: Katharina Czernik-Wendling

Songs in intimer Atmosphäre
Tom Appel und Häns Czernik interpretieren in der Weilachmühle die Musik großer amerikanischer Songwriter

Häns Czernik ist Kulturanerkennungspreisträger des Landkreises Freising und ehemaliger Sänger von „Luz Amoi“. Tom Appel war die Stimme der „Monday Tramps“ und „The Nice Nice“. Ihre gemeinsame Liebe zur Musik der großen amerikanischen Songwriter brachte sie auf die Idee, deren Songs akustisch und in intimer Atmosphäre auf die Bühne zu bringen. Mit zwei akustischen Gitarren, einer gelegentlichen Mundharmonika und ihren beiden außergewöhnlichen Stimmen interpretieren sie Bob Dylan, Bruce...

FreizeitAnzeige

„Leben im Alter“
Eine LEADER-Veranstaltung am 15. November in der Paartalhalle Kissing

Mit der Veranstaltung „Leben im Alter“ am 15. November widmet sich der Wittelsbacher Land Verein einem Thema, das uns alle betrifft. Beleuchtet werden dabei insbesondere die Felder „innovative Wohnformen“, „Ehrenamt und Unterstützungsformen“ sowie „Aktiv und digital im Alter “. Zu jedem Block gibt es einen Fachvortrag und ein überregionales Good-Practice-Beispiel. Als Auftaktrednerin wird Schauspielerin Michaela May ihre persönlichen Erfahrungen hinsichtlich der Unterstützung von Senioren...

Freizeit
St. Agatha in Oberschneitbach  | Foto: Dr. Hubert Raab
12 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 92)
Von der „Christkindkirche“ St. Agatha in Oberschneitbach zur Waldkapelle

Unsere weihnachtliche Wanderung beginnt bei der Filialkirche Hl. Agatha in Oberschneitbach. Zur Weihnachtszeit verwandelt sich die Kirche in eine „Christkindkirche“. Festlicher weihnachtlicher Schmuck empfängt die Eintretenden. Strohsterne und Fröbelsterne schmücken die Christbäume. Am Hochaltar steht zwischen den geöffneten Tabernakeltüren ein Jesulein in der Art des Prager Jesuleins. Vor dem Volksaltar liegt, umgeben von prächtigem Blumenschmuck, ein Jesuskind in der Futterkrippe. Am linken...

Ratgeber
Seit September gibt es aktuell 19 Siegelträger aus ganz unterschiedlichen Branchen. Neu hinzugekommen ist die Bergmair's i-Tüpferl GmbH & Co. KG | Foto: Wittelsbacher Land Verein
2 Bilder

Qualitätssiegel Wittelsbacher Land
Nur die besten Dienstleister und Hersteller regionaler Produkte erhalten die Auszeichnung

Der Wittelsbacher Land Verein verleiht nun mehr seit 2006 das Qualitätssiegel Wittelsbacher Land. Die ersten Siegelträger waren damals die Brauerei Kühbach, die Kunzmann Weinkellerei-Mineralbrunnen-Fruchtsaft GmbH sowie die Zweckverband Magnusgruppe. Seitdem sind einige Firmen hinzubekommen, die den Bewerbungsprozess erfolgreich gemeistert haben. Dabei werden unterschiedliche Kriterien bezüglich Qualität, Regionalität, Sozialem, Klimaschutz (und ggf. Tierwohl) und Sicherheit abgefragt. Das...

Freizeit
Der Kunsthandwerkermarkt in der Weilachmühle überzeugt mit einem vielfältigen Angebot | Foto: Christian Tesch
2 Bilder

Keramik, Perlenschmuck und vieles mehr
Großer Kunsthandwerkermarkt lockt mit einem vielfältigen Angebot am 2. und 3. November in die Weilachmühle

Am 2. und 3. November lädt dieses Jahr bereits zum 25. Mal Hof Rosenrot zum großen Kunsthandwerkermarkt in die Weilachmühle nach Thalhausen ein. Breites Sortiment Ca. 30 Aussteller präsentieren in den Räumen der Weilachmühle sowie im Außenbereich ihre Arbeiten. Keramik, Perlenschmuck, Gehäkeltes, Brotkisten, Floristik, Stein- und Holzkunst, Filzarbeiten, Vogelhäuser, Hüte, Schmuck, individuelle Kleidung, pflanzengefärbte Schals, Gestricktes, Eibenamulette, Bilder, Handgewebtes, Holzleuchten,...

Kultur
Pfarrkirche S. Ulrich und Afra in Todtenweis | Foto: Dr. Hubert Raab
15 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 90)
Tag des offenen Denkmals: „Zeitzeugnis der Geschichte – Spuren der Ungarnschlacht im Raum Todtenweis“ und Eröffnung des Geschichtspfades: „955 Schlacht auf dem Lechfeld –Station Todtenweis“

Der Tag des offenen Denkmals, eine bundesweite Veranstaltung, findet heuer am Sonntag, den 8. September unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ statt. Unter dem Thema „Zeitzeugnisse der Ungarnschlacht im Raum Todtenweis“ eröffnet Landrat Dr. Klaus Metzger um 14 Uhr in der neu renovierten Pfarrkirche St. Ulrich und Afra in Todtenweis den Tag. Daran schließt sich eine Kirchenführung an. Um 15 Uhr wird am Ulrichsmarterl der Geschichtspfad der Regio Augsburg und der Gemeinde...

Freizeit
Epitaph für Karl Ernst Graf von Gravenreuth in der Pfarrkirche Affing | Foto: Dr. Hubert Raab
13 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 88)
Im englischen Landschaftsgarten der Gräfin Eleonore – Zu Besuch im Affinger Schlosspark

Karl Ernst Freiherr von Gravenreuth kaufte 1816 von Graf Maximilian Anton von Leyden die Hofmark Affing mit dem Schloss Affing. Im selben Jahr wurde er Präsident des Oberdonaukreises mit Sitz in Augsburg und 1820 erster Ehrenbürger von Augsburg. Er war einer der wichtigsten bayerischen Staatsmänner seiner Zeit. 1771 in Lothringen geboren, wurde Karl Ernst 1799 Geheimer Rat im bayerischen Außenministerium im Dienste von Kurfürst Maximilian IV. Joseph. Als Diplomat war er wesentlich am Vertrag...

LokalpolitikAnzeige
Jörn Seinsch ist Spitzenkandidat der SchwabenSPD für die Europawahl 2024
 | Foto: Marko Petz
2 Bilder

"Die SPD steht für Stadt, Land und Wir-Gefühl"
Ein Interview mit Jörn Seinsch, Spitzenkandidat der SchwabenSPD für die Europawahl 2024

Herr Seinsch, Sie treten für die SPD bei der Europawahl am 9. Juni an. Viele Menschen bringen mit den Begriffen „Brüssel“, EU-Kommission und Europäisches Parlament vor allem eine ausufernde Bürokratie in Verbindung. Wie kann man aus Ihrer Sicht Europa „bürgernäher“ machen? Jörn Seinsch: Die Eindämmung von Bürokratie ist immer ein Thema. Wichtig zu wissen ist aber auch: Es arbeiten vergleichsweise nicht wesentlich mehr Menschen für die Europäischen Institutionen als für die Stadt München. Mehr...

Kultur
10. Internationales Festival der Kulturen in Mering 2024 - Im Bild v.l.: Friedbergs Erster Bürgermeister Roland Eichmann, MdL Dr. Simone Strohmayr, Maureen Lermer, MdL Peter Tomaschko und Merings Erster Bürgermeister Florian Mayer | Foto: FSeventfoto
51 Bilder

Internationale Kultur Mering e.V.
10. Festival der Kulturen in Mering

Das Festival der Kulturen feierte sein 10jährigs Jubiläum in der Mehrzweckhalle in Mering. Veranstaltet wird das Event vom Verein IKM (Internationale Kultur Mering e.V.).  Unter der Leitung von Maureen Lermer organisierte das Veranstaltungsteam ein buntes, kulturelles Fest. Teilnehmer aus vielen Nationen brachten mit beeindruckenden Bühnenshows viel interkontinentales Flair in die Mehrzweckhalle. IKM-Vorständin Maureen Lermer begrüßte in ihrer Eröffnungsansprache unter den Gästen MdL Simone...

Freizeit
Die Kapelle St. Stephan auf dem Lechfeld | Foto: Dr. Hubert Raab
15 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 87)
Das Taglilienfeld von Rehling-St. Stephan

Manche Erinnerung an das weltgeschichtliche Ereignis der Schlacht auf dem Lechfeld 955 ist im Wittelsbacher Land noch vorhanden. Auch eine Sage wird mit dem Taglilienfeld bei Rehling-St. Stephan in Zusammenhang gebracht. „Nach der Schlacht kamen viele Ungarn auf der Flucht in die Gegend von St. Stephan. Dort bestatteten sie ihre Toten. Nachdem die Ungarn sesshaft und christlich geworden waren, erinnerten sie sich an die Toten der Schlacht auf dem Lechfeld. Eine Abordnung kam aufs Lechfeld und...

RatgeberAnzeige
Foto: NORMA®
2 Bilder

Verstärkung herzlich willkommen!
NORMA® sucht ab sofort Um- und Aufsteiger

NORMA® bietet interessante, spannende Aufgaben und Arbeitsfelder in einem innovativen Unternehmen mit einem angenehmen Betriebsklima, einer leistungsgerechten Bezahlung sowie einem langfristigen Arbeitsplatz. In dem hochmotivierten Team hast Du unter optimalen Arbeitsbedingungen einen eigenverantwortlichen und anspruchsvollen Aufgabenbereich, in welchem Dich das Unternehmen bestmöglich unterstützt. Für die Verstärkung der Teams in der Niederlassung in Aichach sucht NORMA ab sofort einen...

Freizeit
Kreuzbergkapelle-Weg | Foto: Dr. Hubert Raab
12 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 86)
"Die wilden 80er und 90er Mülljahre" – Wanderung zur Kreuzbergkapelle bei Haslangkreit

„Es waren die wilden 80er und 90er Müll-Jahre“, als die Politiker des Landkreises in einem Mülltauschvertrag für die Müllverbrennungsanlage in Augsburg die Restedeponien im Landkreis Aichach-Friedberg planten. Schließlich kamen vier Standorte in die engere Wahl: Hofhegnenberg-Nord, Stockensau-West, das Rossmoos bei Inchenhofen und Mandlach in der Gemeinde Pöttmes. Überall formierte sich massiver Widerstand, auch in der Gemeinde Kühbach. Eine Aktionsgemeinschaft „Trinkwasserschutz Kühbach“ wurde...

Freizeit
Bäckerei Seitz | Foto: Benedikt Frommer
8 Bilder

Öko-Kleinprojekteförderungen im Paartal
11 Projekte konnten von Akteuren umgesetzt werden

2023 konnten mit der Öko-Kleinprojekteförderung der Öko-Modellregion Paartal insgesamt 11 Projekte von Akteuren umgesetzt werden. Jedes Jahr stehen im Projektgebiet dafür 50.000 Euro zur Verfügung, die für Projekte bis 20.000 Euro mit 50% Förderquote genutzt werden können. Die Öko-Kleinprojekteförderung richtet sich an alle Akteure aus der Bio-Branche wie Landwirte, Erzeuger, weiterverarbeitende Betriebe, Verkaufsstellen und kann für eine breite Palette an Umsetzungen genutzt werden. Den...

Lokalpolitik
Foto: Wolfgang Hastenpflug

Social Media
Sind unsere Mediengewohnheiten demokratieschädlich?

Wer kann sich vorstellen, ohne Facebook, Instagram und WhatsApp zu leben? Viele werden sich da wohl nicht melden. Die Social Media-Angebote sind für uns einfach zu verführerisch. Anders formuliert: Die Programmierer haben ganze Arbeit geleistet. Ihre Algorithmen nutzen konsequent unsere menschlichen Eigenarten. Unser Handy wurde unser Dauerbegleiter – stets in Griffweite, täglich stundenlang. Und so kommunizieren wir mit Freunden, Verwandten, Bekannten, Kollegen, Vorgesetzten, Kunden – gerne...

Lokalpolitik
Foto: Wolfgang Hastenpflug

Engelbert Theisen zur Lage im Nahen Osten
Entwickelt sich hier ein Flächenbrand?

Seit 7. Oktober 2023 kämpfen israelische Soldaten gegen palästinensische Islamisten der Hamas im Gazastreifen. Der israelisch-arabische Konflikt um Palästina ist damit erneut entbrannt. Schreckliche Kriegsbilder mobilisieren Menschen rund um den Globus zu Protestaktionen. Droht dieser geopolitische Konflikt zu eskalieren? Um dieser Frage nachzugehen, hatte die Hanns-Seidel-Stiftung zu einem Vortragsabend nach Mering eingeladen. Als Experte war Oberst a.D. Engelbert Theisen online zugeschaltet....

Kultur
Foto: Günter Peschke

Heimatverein Mering organisiert Filmnachmittag
Günter Peschke entführt in die Welt der Insekten

Die 3D-Brille sitzt auf der Nase und schon geht‘s los. Das windige Novemberwetter ist von jetzt auf gleich vergessen, wir sind mitten in einem Bienenstock gelandet. Beine, Fühler, Saugrüssel – alles ist so groß, als würden wir Menschen beobachten. Eine Stimme erklärt uns die Arbeit der Bienen. Keine Frage, wir sind in einer anderen Welt. Die Zeit bleibt stehen. Gebannt schauen die Augenpaare auf die Leinwand. Wie wirkmächtig ist 3D. Neben den Bienen gibt es an diesem Nachmittag noch weitere...

Sport

SnowFit und Skibasar
Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl beim Skiclub Mering

Nachdem die Jahreshauptversammlung des Skiclubs aus organisatorischen Gründen verschoben werden musste, findet sie jetzt am 09. November 2023 um 19:30 Uhr im Separee des Restaurants „Delphi“ statt. In diesem Jahr ist Vorstandswahl und es steht eine wichtige Umbesetzung an. Deshalb sind alle Clubmitglieder aufgerufen, mit ihrem Erscheinen ein starkes Zeichen für den Fortbestand des Skiclubs zu setzen. Da die Jahreshauptversammlung mit dem regulären Skistammtisch Termin zusammenfällt hofft der...

Freizeit
Schloss Scherneck hoch auf dem Lechrain | Foto: Dr. Hubert Raab
9 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 82)
200 Jahre Freiherrn von Schaezler auf Scherneck und ihre Lindenallee

Gustav Euringer berichtet in seinem Wanderbüchlein kurz nach 1900 von Scherneck: „Den schönsten Schmuck von Scherneck bildet aber eine Doppelallee uralter riesiger Linden, welche am entfernteren Ende durch einen Quergang verbunden ist und vielleicht einen alten Tummel- oder Turnierplatz umgibt. Es ist ein köstliches Lustwandeln unter diesen ehrwürdigen schattigen Bäumen, wie wir sie in solcher Anordnung und Pracht sonst nirgends in unserer Gegend treffen.“ Diese Lindenallee diente zum...

RatgeberAnzeige

Das neue Programm ist da
…inspiriert in den Herbst mit der vhs Aichach-Friedberg

Das neue Programmheft für das Semester Herbst / Winter 2023/24 der vhs Landkreis Aichach-Friedberg liegt bereits an den Auslegestellen im Landkreis zur Abholung für Sie bereit. Alle Kurse und Veranstaltungen finden Sie auch auf www.vhs-aichach-friedberg.de mit bequemer online Anmeldemöglichkeit. Das neue Programm verspricht eine bunte Mischung aus bewährten Klassikern und spannenden Neuzugängen. Von Sprachkursen über kreative Workshops bis hin zu Fitness- und Gesundheitsangeboten ist für...

Freizeit

Bio-Erlebnistage
Erntefest für Kinder beim Biolandhof in Wilpersberg

Am Freitag, 6. Oktober 2023, veranstaltet der Biolandhof Kreppold in Wilpersberg bei Sielenbach wieder ein Erntefest für Kinder. An diesem Tag wartet ein spannendes Erlebnis auf die Kinder. Auf dem Anhänger des Traktors fahren alle gemeinsam zum Acker, um Rüben einmal selbst zu ernten. Es ist ein Riesenspaß zu entdecken, was für interessante Figuren und Formen in der Erde versteckt sind. Nach der Ernte dürfen die Kinder auf dem Hof Rüben und Kürbisse bemalen und die Erwachsenen sind derweil...

Ratgeber
Komm in unser Team und gestalte mit uns die Welt von myheimat. | Foto: Pixel-Shot_stock-adobe.com

myheimat gestalten
Wir suchen ab sofort einen Mediengestalter (m/w/d) in Vollzeit

Buchstäblich erfolgreich! Ob Teammitglied, Werbepartner oder Bürgerreporter. Jeder einzelne ist Teil der großen Erfolgsstory von myheimat und unseren Magazinen. Die Inhalte sind eine lesenswerte Mischung aus Beiträgen von Bürgern, lokalen Ereignissen und interessanten Ratgebern. Darüber hinaus veröffentlichen wir Special-Interest-Magazine und betreiben die crossmediale Ausbildungsplattform „AzubiMovie“. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Mediengestalter (m/w/d) in Vollzeit. Diese...

FreizeitAnzeige
Ein Blick auf die  St. Michael Kirche in Mering, deren Bauarbeiten im 18. Jahrhundert begonnen haben.  | Foto: Dr. Hubert Raab

Unterwegs in... Mering!
Über tausend Jahre Geschichte: Ein Rundgang durch die Marktgemeinde Mering

Mering ist eine Marktgemeinde im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg, die seit mehr als 1000 Jahren existiert. In der um 1170 verfassten Historia Welforum ist für die Jahre um 1000 geschrieben: „Gwelfo (Welf II.) uxorem duxit ... Imizam nomine ... Per eam habemus villam Moringen.“ (Welf heiratete Imiza mit Namen. Durch sie haben wir die Villa Mering). Maßgeblich für das Jubiläum ist aber die erste Nennung von Mering in einer Urkunde Kaiser Heinrichs II., ausgestellt am 14. November 1021...

Freizeit
Maria Kappel mit daneben stehendem Benefiziatenhaus | Foto: Dr. Hubert Raab
10 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 80)
Die Wallfahrtskapelle Maria Kappel bei Schmiechen und ihre Orgel von 1748

Am Tag des Offenen Denkmals, dem 10. September 2023, stehen die in den letzten Jahren renovierte Wallfahrtskirche Maria Kappel bei Schmiechen und ihre Orgel von 1748 im Blickpunkt. Zur Führung mit Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab und Orgelkonzert mit Kirchenmusiker Roland Plomer um 14 Uhr ergeht herzliche Einladung. Etwa 800 m vom Schergenhaus der Hofmark Schmiechen entfernt wurde die Kirche als sechseckiger Zentralbau wohl von Ritter Stephan von Schmiechen um das Jahr 1400 erbaut. Er war im...

Freizeit
St. Leonhard in Heretshausen  | Foto: Dr. Hubert Raab
10 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 78)
Rundweg um Heretshausen – einer Station auf der Ost-West-Magistrale zwischen Pannonien und Gallien

Auf der Anhöhe südlich des uralten Ortes Heretshausen verläuft eine uralte Straße, die bereits in der Römerzeit Pannonien mit Gallien verbunden hat. Es ist genau die Straße, die als Römerstraße, Ochsenstraße, Pilgerstraße und sogar als Blutegelstraße bekannt geworden ist. Auf der Meilenscheibe von 1565 listet Hans Rogel für Reisende auf dieser wichtigen Ost-West-Fernroute drei Stationen im Wittelsbacher Land auf: Paar, Heretshausen und Zeitlbach (bis 1972 zum Lkrs. Aichach gehörend). Trasse als...

Freizeit
Akelei | Foto: Dr. Hubert Raab
14 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Folge 77)
Exkursion in die Schaezlerwiese westlich vom Schloss Scherneck

Seit der letzten Eiszeit schuf sich der Lech ein breites Tal. Regelmäßige Hochwasserfluten und damit verbundene Überschwemmungen führten zu ständigen Verlagerungen des Flusses. Ein breites Netz aus Haupt- und Nebenarmen durchzog das Tal, dazwischen entstanden Kiesbänke. Die Ufer säumten ausgedehnte Auwälder und Moorwiesen. Auf den nährstoffarmen Böden siedelte sich eine anspruchslose Flora an, deren Samen nicht selten der Lech angespült hatte. Rodung der Auwälder Außer der alpinen Flora und...

Freizeit
Im Jahr 1947 entstand mit Zustimmung des Ordinariats die heutige Kapelle Maria Stock | Foto: Dr. Hubert Raab
9 Bilder

"Ich bleib' dann mal daheim" (Folge 76)
175 Jahre Wallfahrt Maria Stock bei Obermauerbach

Am 12. Mai 1848, genau vor 175 Jahren, soll der 13-jährige Johann Stichlmair von Obermauerbach, der beim Bauer und Ziegler Lorenz Oswald als Hüterbub diente, eine Marienerscheinung gehabt haben. Als er an diesem Tag sieben Kühe, zwei Kälbchen und zwei Pferde hütete, sah er zwischen 10 und 11 Uhr am Vormittag auf einem Holzstock zweimal eine „schöne Frau“ sitzen. Beim zweiten Mal erblickte er sie „weinend in beiden Augen“. Als er am Nachmittag das Vieh wieder austrieb, sah er sie gegen 5 Uhr zum...

Ratgeber
So wird morgen myheimat.de an den Start gehen: einheitlicher Look und mobil auf allen Kanälen

Das Warten hat endlich ein Ende: Morgen startet myheimat.de mit einem rundum erneuerten Portal

Morgen wird es endlich so weit sein. Das neue myheimat-Portal startet mit einem einheitlichen Look auf Desktop, Tablet und Smartphone. "Passwort zurücksenden"-Button Meldet Euch dann bitte mit Eurer gewohnten E-Mail-Adresse an und fordert über den “Passwort zurücksenden”-Button ein Passwort für das neue Portal an. Schon heißt es: Herzlich willkommen in der neuen myheimat-Welt! Das Passwort könnt ihr nach dem ersten Login direkt in den Profileinstellungen anpassen. Frist von drei Jahren beachten...

Ratgeber
So wird myheimat.de in zwei Tagen aussehen - der Countdown läuft!

Wie viele Leser und Leserinnen erreiche ich mit meinen Inhalten?

Am 15. Dezember wird es dann ja endlich so weit sein. Das neue myheimat-Portal startet mit einem einheitlichen Look auf Desktop, Tablet und Smartphone. Nur noch zwei Tage also! Was passiert mit den Punkten? In den letzten Jahren gab es immer wieder Feedback zu den Punkten und viele Nutzer:innen waren damit unzufrieden, weil das ganze System dahinter schwer zu verstehen war und die Punkte faktisch keinen Mehrwert hatten. Daher haben wir uns im neuen Portal von den Punkten getrennt. Stattdessen...

Ratgeber
Nur noch wenige Tage: Ab dem 15. Dezember wird sich myheimat.de in einem einheitlichen Look präsentieren - egal ob auf Desktop, Laptop oder Smartphone!

Assistenzen beim Erstellen von Inhalten – So werden Eure Beiträge auf dem neuen myheimat-Portal leichter gefunden

Ihr wollt, dass Eure Beiträge besonders leicht in Suchmaschinen gefunden werden, gut aussehen und auch als Bürgerreporter:in dazulernen? Das neue Portal hat an bestimmten Ecken kleine Info-Kästen mit hilfreichen Tipps, z.B. wie lange eine Überschrift im Idealfall sein sollte. Diese Hilfestellungen müsst ihr nicht berücksichtigen. Wir haben aber in den letzten Jahren wiederholt Nachrichten erhalten, in denen Nutzer:innen um Tipps und Ratschläge gebeten haben und diese können davon sicherlich...

Ratgeber

Wer folgt hier wem? Mit meinem Feed alle Beiträge und Bilder stets im Blick behalten

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von myheimat.de steht am 15. Dezember an. Schritt für Schritt lassen wir die myheimat-Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Bürgerreportern und Bürgerreporterinnen bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Benachrichtigungen Folgt ein/e andere/r Bürgerreporter/-in dem eigenen Profil, wird eine E-Mail verschickt, in der darüber benachrichtigt wird, welche/r Bürgerreporter/-in einem folgt, inklusive des Links zu dessen Profil....

Ratgeber
Einheitlicher Look: myheimat.de auf Laptop, Tablet und Smartphone

Mittendrin statt nur dabei: Einheitlicher Look für myheimat.de auf Desktop, Tablet und Smartphone – Jetzt startet der Countdown!

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von myheimat.de steht am 15. Dezember an. Schritt für Schritt lassen wir die myheimat-Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Bürgerreportern und Bürgerreporterinnen bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design habt Ihr, liebe Bürgerreporter und Bürgerreporterinnen, von uns schon erhalten. Eine gute Neuigkeit für Euch: Die mobile Erreichbarkeit von myheimat.de wurde verbessert...

Kultur
4 Bilder

Adventsfeier mit Nikolausbesuch beim Trachtenverein Friedberg

Ob Groß oder Klein, alle warteten gespannt auf den Nikolaus , der auch nach Corona wieder beim Trachtenverein Friedberg vorbei schaute. Er hatte nicht immer lobende Wortefür  die, die  vor ihm standen , aber der Nikolaus hob auch ihre "Guten Seiten " hervor. Mit Gedichten und Liedern stimmten sich die Mitglieder auf die Adventsfeier ein, bis dann das Lied gesungen wurde,                                        Lasst uns froh und munter sein, und der Nikolaus kam. Aus seinem Sack zauberte er...

Ratgeber
Auch beim neuen Portal besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme: einfach das Profil des jeweiligen Bürgerreporters bzw. der jeweiligen Bürgerreporterin aufrufen, dann auf den Button "Nachricht senden" klicken und eine Textnachricht verfassen.
2 Bilder

myheimat.de-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten, Punkte und Gruppen

Jetzt dürfen wir es Euch verraten: Am 15. Dezember 2022 starten wir mit dem neuen myheimat-Portal. Wir möchten Euch einige Neuerungen und Tipps bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Ihr Euch sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfindet. Was passiert mit den Privatnachrichten? Es wird auch weiterhin möglich sein, sich gegenseitig Privatnachrichten zu schreiben. Allerdings wird kein direktes Postfach mehr unter Eurem Profil angelegt sein. Privatnachrichten werden (angepasst an...

Kultur
4 Bilder

Adventsmarkt im Trachtenkulturzentrum Holzhausen

Die lange Durststrecke ist hoffentlich vorbei, denn Corona gebot in den Trachtenvereinen bei den Ausflügen " Einhalt !" So tat sich der Trachtenbezirk Mering zusammen , orderte einen Bus und fuhr gemeinsam zum Adventsmarkt nach Holzhausen, der vom Bayrischen Trachtenvereband veranstaltetet . Es war ein schöner Adventsmarkt, der vom Bayrischen Trachteverband nach Jahrelanger Pause wieder statt fand. .  Stände mit Kunstschmiede Sachen , Holzschnitzereien , Strick und Soff Angebote, wie...