Beiträge zur Rubrik Natur

Foto: Gudrun Schmidbaur
8 Bilder

4.6.2023 - Fahrradexkursion zu Biotopflächen auf der bayerischen Seite des Lech

Wir fuhren zunächst zum östlichen Lechkanaldamm bei den Kleingärten, wo wir einige Exemplare der Hummelragwurz (Ophris holoserica) bewundern konnten. Dann führte uns die Exkursionsleiterin Kristina Wernicke zu der Elsbeeren-Baumpflanzung, die Vorstandsmitglieder in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Revierförster nahe dem Lech nördlich der Staatsstraße nach Thierhaupten durchgeführt hatten (siehe 3.4.2023). Auf einer Biotopwiese an der Staatsstraße nach Thierhaupten entdeckten wir eine...

25 Jahre "Gartenwichtel"
Ehrung für die "ersten" Gartenwichtel

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Landschaftspflegevereins Waltershofen e.V. wurden in diesem Jahr ganz besondere Ehrungen vergeben. Der Verein blickt auf das 25jährige Bestehen der Kinder- und Jugendgruppe „Gartenwichtel“ zurück. Zahlreiche Kinder nahmen damals das Angebot an und besuchten die monatlichen Treffen. Schon damals hatten die Betreuerinnen Ute Schmidt, Monika Hammerl und Hanni Zwerger ein „Händchen“, um die jungen Gartler spielerisch mit dem Thema Umwelt und...

Bei Ausgrabungen wurden an der Werner-von-Siemens-Straße frühalterliche Gräber entdeckt. | Foto: Peter Heider

Ausgrabungen im Markt Meitingen
Bei Ausgrabungen wurden frühmittelalterliche Gräber an der Werner-von-Siemens-Str. entdeckt.

Meitingen. Im Oktober 2022 wurden an der Werner-von-Siemens-Str. im Rahmen einer archäologischen Baubegleitung vier West-Ost ausgerichtete Körperbestattungen freigelegt, die etwa in einer Nord-Süd orientierten Reihe lagen. Bereits im Januar 2023 konnten die schließlich insgesamt fünf Bestattungen archäologisch ausgegraben und dokumentiert werden – teilweise unter widrigen Witterungsverhältnissen. Bei den Bestatteten handelte es sich um zwei Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, deren...

2 Bilder

3.7.2022 - Exkursion zum Schmutter-Renaturierungsprojekt des Wasserwirtschaftamt Donauwörth

Wir fuhren mit dem Fahrrad zum Schmutterabschnitt zwischen Westendorf und Kühlental. Dort wurde der schon früher renaturierte Schmutterabschnitt erheblich ausgeweitet. Marion Widmann vom Wasserwirtschaftsamt Donauwörth erläuterte uns mit viel Engagement und Sachverstand das Renaturierungsprojekt während einer Führung. Die Teilnehmer waren begeistert von den geschaffenen Mäandern der Schmutter mit ihren Prallhängen, Kiesbänken, Flachwasserzonen und Steilhängen. Dem WWA Donauwörth ist hier, wie...

25 Bilder

Natur
Orchideen

Orchideen oder Orchideengewächse sind weltweit verbreitet. Beliebt sind die eher unscheinbaren Pflanzen wegen ihrer spektakulären Blüten, die in der Regel sehr lange haltbar sind. Orchideen erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit – obwohl sie in Bezug auf ihre Pflege nicht gerade einfach zu handhaben sind. Zur großen Familie der Orchideen, die in den tropischen und subtropischen Regionen der Erde beheimatet ist, gehört beinahe jede zehnte Blütenpflanze auf der Welt. Wer würde beim Anblick...

Damit heimische Vogelarten auch in den kalten Wintermonaten saubere Unterkünfte vorfinden, reinigten und reparierten 17 Mitglieder (von links) Anton Lindenmeier, Franz Bredl, Nicole Baumann, Michael Baumann, Marianne Biberthaler ,Renate Hirschberger, Heidi Schmaus, Jörg Baumann, Lucia Öxler, Andreas Paula, Felix Öxler, Michael Öxler, Alfred Wunderle, Ute Wunderle, Felix Klinger, Josef Händler und Helmut Riegelsberger des Vogelzuchtvereins an über 60 Bäumen in den Lechauen angebrachte Nistkästen. | Foto: Peter Heider
2 Bilder

Nistkastenreinigung zum Überwintern heimischer Vogelarten durchgeführt

Vogelzucht- Liebhaberverein Meitingen säubert Behausungen der heimischen Vögel in den Lechauen Wie bereits in den vergangenen Jahren trafen sich in diesem Herbst zahlrei-che Mitglieder des Vogelzuchtliebhabervereins Meitingen und Umgebung in den Meitin-ger Lechauen um die Nistkästen heimischer Vogelarten in den Lechauen zu reinigen. „Ei-ne Säuberungsaktion von Unterkünften von ansässigen Vogelarten ist in dieser Jahres-zeit notwendig, da verschiedene Vogelarten in den kalten Wintermonaten in...

Apfelblüten im Oktober | Foto: Peter Heider

Seltsame Apfelblüte im Oktober

Apfelbaum überrascht mit Blütenpracht im Oktober Da staunte der Neu - Erlinger Ugur Kadir nicht schlecht. In seinem Garten in der Erlinger St. Martinsstraße trägt seit längerer Zeit ein Apfelbaum der Sorte Gel-ber Bellefleur, eine alte Apfelsorte, Früchte. „Die Blütezeit ist ja schon längst vorbei, doch ne-ben den Früchten kamen plötzlich neue Blüten zum Vorschein, für diese Jahreszeit sehr un-gewöhnlich“, staunt der aus der Türkei stammende Meitinger Neubürger. Mal sehen wie es weitergeht,...

Archivbild April 2021: Auf Dr. Mehrings Einladung besichtigte Umweltminister Glauber die Diedorfer Umweltstation. | Foto: (c)Marina Jakob

Diedorf: Umweltzentrum Schmuttertal wird staatlich anerkannte Umweltstation des Freistaats

Umweltminister Glauber greift Vorschlag von Landtagsabgeordnetem Dr. Mehring auf Auf einen entsprechenden Beschluss des Augsburger Kreistags hin, vertritt FW-Politiker Dr. Fabian Mehring seit über sechs Jahren die Interessen des Landkreises im Arbeitskreis des ,Umweltkompetenzzentrum Schmuttertal‘. Seit Mehring 2018 in den Landtag eingezogen ist, wirbt der heutige Geschäftsführer seiner Regierungsfraktion im Landesparlament dafür, die Kreppenmühle zu einer staatlich anerkannten Umweltstation...

Laufvogel in Meitingen?

Ich bilde mir ein gestern Abend um ca. 21:55 Uhr einen Laufvogel gesehen zu haben. Gibt es solche in freier Wildbahn in Deutschland? Genauer beschreiben kann ich den Vogel aufgrund der Sichtverhältnisse und weil ich logischerweise direkt meinen Hund an die Leine 'nahm nicht. Das Foto zeigt die Stelle an welcher ich den Vogel gesichtet 'hab. Hat irgendwer im "Hoheitsgebiet des Marktes Meitingen" ähnliche Beobachtungen gemacht? Und weil myheimat.de, Facebook bzw. (a)soziale Medien lieber...

Der Mädelelech
4 Bilder

BayernTour Natur zum Mädelelech

Die Fischervereine Meitingen und Thierhaupten luden ein und 28 Naturfreunde kamen trotz unbeständigem und kühlem Wetter gerne und nahmen an der BayernTour Natur teil, die dieses Jahr zum Mädelelech führte. Stefan Roth und Dr. Reinhard Reiter, die ersten zwei Vorstände der Meitinger Fischer begrüßten die Teilnehmer an der Fischerhütte am Lechspitz, bevor es in zwei Gruppen auf dem Drahtesel am Lech entlang Richtung Süden und durch die Lechauen zum Mädelelech ging. Hubert Schuster stellte dort an...

von links: Agnes Grinbold-Büch, Gudrun Schmidbaur, Lothar Büch, Mehrzad Hafezi, Kristina Wernicke, Siegfried Seitz, Matthias Fendt, nicht auf dem Bild: Sam Davies

21.4.2022 - Jahreshauptversammlung 2022 mit Neuwahlen

Nach den Berichten des Vorstandes fanden die wegen der Corona-Pandemie lange verschobenen Neuwahlen statt: Vorsitzende: Gudrun Schmidbaur Stellv. Vorsitzender: Mehrzad Hafezi Schatzmeister : Matthias Fendt Schriftführerin: Kristina Wernicke Beisitzer: Sigfried Seitz, Agnes Grinbold-Büch, Lothar Büch, Sam Davies Anschließend hielt der Kreisvorsitzende Johannes Enzler den Vortrag: „Der naturnahe Garten – Hilfe für die Artenvielfalt“ Für 2022 sind Exkursionen in die nähere Umgebung geplant: Sander...

Trakehner Hengstfohlen "Galeo M." | Foto: Susanne Meir
10 Bilder

Hengstfohlen auf der Reitanlage Meir geboren!

Auch der Reitverein Thierhaupten freut sich über die Geburt des kleinen Hengstes mit Namen „Rameau’s Galeo M.“ - Besitzer Susanne und Thomas Meir - Die Trakehner-Abstammung – „Papa Gaspard, Mutter „Rameau‘s“ - ist ein Prachtkerl und ist am 21. April 2022 geboren. Die Stute ist eine führsorgliche Mama!

16.3.2022 - Mitglieder der BN-Ortsgruppe beteiligen sich an einer Müllsammelaktion

Am 16.03.22 trafen sich Mitglieder der Ortsgruppe Meitingen des Bund Naturschutz Bayern e.V. mit BesucherInnen, einem Ehrenamtlicher, einer Praktikantin und Mitarbeitenden der Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen und ihrem Leiter Wolfgang Klaiber-Mehling zu einer Müllsammelaktion am Ufer des Lechkanals zwischen Meitingen und Herbertshofen. Nach zwei Stunden Sammeln waren sieben große Müllsäcke gefüllt: Plastikfolien jeglicher Art, Plastikschnipsel, Zigarettenschachteln,...

Foto: Leinweber
4 Bilder

Projektwoche an der Grundschule Westendorf: Fairer Handel ist regionaler Handel

Was bedeutet eigentlich fairer Handel und wie lässt sich dieser Grundschülerinnen und Grundschülern zwischen sechs und zehn Jahren erklären? Diese Frage stellte sich die Direktorin der Westendorfer Grundschule, Michaela Leinweber, bevor sie sich entschloss, die Grundschule zur Teilnahme an der „Fairen Woche 2021“ anzumelden. Das Projekt „Zukunft fair gestalten – fair handeln für Menschenrechte weltweit“, das im September stattfand und sich über den ganzen Landkreis erstreckte, münzte die...

Fläche östl. des Lech Bild: Matthias Fendt
9 Bilder

4.7.2021 - Fahrradexkursion zu Plätzen mit großer Artenvielfalt in Meitingen

Nach der langen Corona-Pause nahm die OG Meitingen die schon traditionelle Exkursion zu den Meitinger Biotopen wieder auf. Die Tour führte in diesem Jahr zunächst zu einer Heidefläche auf der bayerischen Seite des Lech südlich der Staatsstraße nach Thierhaupten, die übersät war mit dem Klebrigen Lein (Linum viscosum). Dazu kamen zahllose Pyramidenorchis (Orchis pyramidalis), einige Mückenhändelwurz (Gymnadenia conopsea) und einige Waldhyazinthen (Platanthera chlorantha), die wir auf den...

2 Bilder

Dr. Mehring: „Vorzeigeprojekt bringt Ökologie und Ökonomie unter einen Hut“

Ortstermin: Parlamentarischer Geschäftsführer beeindruckt vom Engagement der Unternehmerfamilie Thaler – führt bald ein Lehrpfad zu den Uferschwalben? „Umwelt- und Naturschutz muss nicht zwangsläufig im Widerspruch zur Wirtschaft stehen. Wenn wir die Klimakrise meistern wollen, dürfen wir Ökologie und Ökonomie nicht als natürliche Feinde verstehen, sondern müssen beides unter einen Hut bringen“, findet Dr. Fabian Mehring, der parlamentarische Geschäftsführer der FREIE WÄHLER Regierungsfraktion...

3 Bilder

9.4. und 24.4.2021 - Aktionen des lokalen Aktionsbündnisses "Wald statt Stahl"

Am 9.4.2021 spannten Aktivisten des Aktionsbündnisses des lokalen Aktionsbündnisses "Wald statt Stahl" ein Banner im Meitinger Schlosspark. Aus der Pressemitteilung des Bündnisses: "Am Morgen des 14. April platzierten Klimagerechtigkeitsaktivist*innen des lokalen Aktionsbündnisses "Wald statt Stahl" ein mit kleinen Bäumchen und Blumen bepflanztes Hochbeet, einen sogenannten "Platzpark" ("wie ein Parkplatz, nur besser"), in der Nähe des Büros des Landtagsabgeordneten Dr. Fabian Mehring im...

4 Bilder

Petition „Unterstützung der Meitinger Bannwald-Erklärung“ – Stand auf dem Wochenmarkt am 19.03. und 26.03.

Am Freitag, 12. März 2021, bekamen die Besucherinnen und Besucher des Meitinger Wochenmarkts die Möglichkeit, sich an einem Stand vor dem Rathaus über die „Meitinger Bannwald-Erklärung“ und die noch bis zum 25.05. bei openPetition.de laufende Petiton zur Unterstützung der Meitinger Bannwald-Erklärungzu informieren. Auch an den beiden kommenden Markttagen gibt es die Gelegenheit, mit der Aktionsgemeinschaft zum Erhalt der Lebensqualität in Meitingen (AGL) und der Ortsgruppe Meitingen des BUND...

8 Bilder

28.2.2021 - Protestdemonstration - eine großartige Kundgebung

Bilder: Matthias Fendt Bericht von Jennifer Wernicke : Am Sonntag (28.02.2021) bildeten rund 600 Menschen aus Meitingen und Umgebung eine Menschenkette "vor den Türen" der Lech-Stahlwerke (LSW) und protestierten mit zahlreichen Plakaten und Bannern friedlich gegen die Rodung des Bannwaldes und für dessen Erhalt. Dabei waren Menschen aller Altersgruppen vertreten. Sogar ganze Familien machten sich auf den Weg, um ihre Unterstützung für den Wald und die Meitinger Bannwald-Erklärung zu zeigen. Die...

12 Bilder

26.10.2020 - BN-OG Meitingen beteiligt sich an Pflanzaktion der LEW am Lechkanaldamm bei Ostendorf

Auch in Coronazeiten sind Naturschützer aktiv. Noch kurz vor dem aktuellen Lockdown trafen sich unter der Leitung von Karin Frank von der LEW Mitarbeiter der LEW-Wasserkraft mit Mitgliedern der BN-Ortsgruppe Meitingen und Kindern einer Grundschulklasse aus Meitingen zu einer Pflanzaktion am Lechkanaldamm bei Ostendorf. Unterhalb des Dammes wurden einheimische Bäume und Stäucher geplanzt. Dies waren u.a. Wildapfel, Kornelkirsche, Hartriegel, Pfaffenhütchen, Liguster, Heckenkirsche, Faulbaum,...

7 Bilder

21.10. 2020 - Biotoppflegearbeiten der BN-Ortsgruppe Meitingen

Auf dem Halbtrockenrasen bei der Kanalbrücke Herbertshofen und auf der Wiese beim TSV-Tennisplatz in Meitingen führten die Freiwilligen des BUND Naturschutz im Oktober ihren jährlichen Biotoppflegeeinsatz durch. Mit Hilfe des Balkenmähers wurde der Pflanzenwuchs entfernt und vor allem die Verbuschung unterbunden, um den Lebensraum für gefährdete Arten wie Orchideen und Enziane zu erhalten. Das Mähgut wurde mit Rechen zu Schlauen für den Abtransport mit dem Ladewagen aufgehäuft. Schweißtreibend...

Video

22.7.2020 - BN-Landesvorstand besucht Meitingen - Pressemitteilung des Landesvorstandes

BUND Naturschutz fordert gesamtökologisches Zukunftskonzept für Bayerns einziges Stahlwerk, die Lechstahlwerke Die Lechstahlwerke planen derzeit zahlreiche Ausbauvorhaben. Am Standort Meitingen ist eine Kapazitätserhöhung geplant und die Betriebsflächen sollen in einen geschützten Bannwald hinein erweitert werden. Im benachbarten Holzheim soll eine Schlackedeponie entstehen. „Die ökologische Transformation unserer Wirtschaft erfordert ein gesamtökologisches Zukunftskonzept für die...

2 Bilder

Apfelsaft aus den Gärten der PG Nordendorf-Westendorf

Wie in den vergangenen Jahren konnte auch heuer – unter Coronabedingungen – die Apfelsaftaktion in Westendorf durchgeführt werden. Margot Wiedemann-Häußler und ihre fleißigen Helfer ernteten Äpfel aus dem Pfarrgarten und aus weiteren Gärten unserer PG. Ca. 4 Tonnen Äpfel ergaben insgesamt über 3.000 Liter Saft. Diesen können Sie in der Bücherei Westendorf käuflich erwerben: Freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr 5 Liter im Karton: 7,00 € 10 Liter im Karton: 11,00 € Ohne Karton jeweils 1,00 €...

Die fleißigen Helfer: Jugendfeuerwehr Herbertshofen mit Betreuer, die Vereinsvorstände Tobias Wolf, Dr. Reinhard Reiter und Hubert Schuster sowie Gewässerwarte und ehemalige Jugendfischer Werner Dirr, Peter Kinlinger, Stefan Roth, Matthias Leblang und Jonas Reiter (mit der Brutbox für Fischeier) sowie ganz rechts Ferdinand Sandler, der Hersteller der Brutbox (v. l. n. r.) | Foto: Peter Heider
13 Bilder

Umweltpreis für den Fischerverein Meitingen

Der Fischerverein Meitingen e. V. ist einer der Preisträger beim #besserMACHER-Wettbewerb der LEW in der Kategorie "Umwelt". Gewonnen hat der Fischerverein Meitingen e. V. mit dem vorbildlichen Einsatz und den langjährigen Aktionen rund um den Mädelelech bei Meitingen, dem einzigen Nebengewässer des Lechs zwischen Gersthofen und Ellgau. 2. Vorstand Dr. Reinhard Reiter: "Wir freuen uns riesig und bedanken uns bei allen, die sich das ganze Jahr über für unsere Gewässer und den Fischbestand...

Foto: Kathrin Sibila

Gartenbesitzer aufgepasst! Gärten für Wohnoasen-Reportage gesucht

Liebe myheimat Nutzer/innen in der Region Augsburg, unsere Frühjahrsausgabe des Magazins Wohnoase steht wieder an. Dafür möchten wir in einer Gartenreportage einen tollen Garten in der Umgebung vorstellen. Sie sind Hobbygärtner mit Leib und Seele und möchten Ihren Garten herzeigen? Dann schreiben Sie mir gern eine Nachricht unter katharina.soffer@mh-bayern.de - Ich freue mich auf Ihre Mails! Hier sehen Sie Beispiele aus früheren Wohnoasen-Ausgaben: E. Madalenko-Stuhler,...

2 Bilder

22.9.2019 - 25. Meitinger Ökomarkt

Die Ortsgruppe Meitingen des BUND Naturschutz in Bayern e.V. feierte heuer das 25-jährige Jubiläum ihres Ökomarktes auf dem Rathausplatz in Meitingen. Das Angebot reichte von Naturkostwaren (Obst und Gemüse von Bioland, Olivenöl, Biobier und Biowein) über Eine-Welt-Waren (wie Fairtrade-Kaffee und Schokoladen), sanfte Kosmetik, Insektenhäusern bis zu Kunsthandwerklichem aus Naturmaterialien. weiter zur BN-Internetseite

22.9.2019 - 25 Jahre Meitinger Ökomarkt

Im Jahr 1995 kam im Vorstand der Ortsgruppe Meitingen die Idee auf, zur Feier des 10-jährigen Jubiläums neben anderen Veranstaltungen, wie einem Konzert der "Mehlprimeln" und einem Tanzabend mit der Thürlesberger Tanzlmusik, im September einen Ökomarkt zu veranstalten. Es gelang, eine Reihe von Ausstellern mit Waren des ökologischen Landbaus, von Naturtextilien und regionalem Kunsthandwerk zu gewinnen.  weiter zur BN-Seite

22.7.2019 - Stellungnahme des BN zur beantragten Reduzierung des Lohwaldes durch die LSW

Stellungnahme zum Bebauungsplan "Sondergebiet am nördlichen Lohwald- südliche des Bebauungsplanes H 3/72 und westlich der Kreisstraße A 29" mit 1. Teiländerung des Bebauungsplanes "Lohwald- südlich der Lech-Stahlwerke" 11. Änderung des Flächennutzungsplans im Parallelverfahren Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB    Stellungnahme auf BN-Seite 22.7.19

119 Bilder

53. Kreisgeflügelschau des Kreisverbandes Augsburg

Unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters der Stadt Meitingen Dr. Michael Higl fand die 53. Kreisgeflügelschau des Kreisverbandes Augsburg in der Gemeindehalle am 02. und 03 November statt. Ausrichter war der Kleintierzuchtverein Herbertshofen der sein 60- jähriges bestehen feierte. Mit 600 ausgestellte Tieren Ente, Huhn und Co hatten die Besucher ein breites Spektrum an Artenvielfalt. Ausstellungsleiter Ernst Sauler gab mir einige Informationen über Kleintierzucht und Pflege. Zu sehen...

84 Bilder

21. Große Vogelschau (Meitingen)

Am vergangenen Wochenende fand in Meitingen in der Gemeindehalle das alle zwei Jahre stattfindende 21. Große Vogelschau statt. An zwei Tagen, Samstag den 19. und Sonntag den 20. Oktober hatten die Besucher die Gelegenheit bunte einheimische aber auch exotische Vögel aus anderen Erdteilen zu bewundern. Ich stellte fest dass wenige einheimische Vögel waren, auf meine Nachfrage hin hieß es vom Veranstalter Auflagen. Trotzdem waren sehr viele die um die Wette zwitscherten. Goldammer aus Eurasien,...

Beiträge zu Natur aus