Beiträge zur Rubrik Natur

Foto: littlewolf1989_stock-adobe.com

Gummistiefel statt Großstadt
Landwirtschaft zum Mitmachen beim Aktionstag „Landwirt für einen Tag“

Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Forum Moderne Landwirtschaft lädt bereits zum sechsten Mal Verbraucherinnen und Verbraucher in ganz Deutschland ein, beim bundesweiten Aktionstag „Landwirt für einen Tag“ die moderne Landwirtschaft hautnah zu erleben. 35 landwirtschaftliche Betriebe öffnen ihre Tore und ermöglichen 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, selbst mit anzupacken – vom Füttern der Tiere über die Feldarbeit bis hin zum Einsatz modernster Agrartechnik. Interessierte können sich...

Mit großen und strahlenden Augen betrachten die Herbertshofner Schul- und Kindergartenkinder Franziska (sieben Jahre), Maxi (sechs Jahre), Miriam (acht Jahre) und Sarah (vier Jahre, von links) gemeinsam mit Marlies Deisenhofer (Bildmitte) deren prächtigen und farbenfroh geschmückten Ostergarten.  | Foto: Peter Heider

Ostergarten erfreut sich großer Beliebtheit

Bunter Ostergarten auf dem Hof der Familie Deisenhofer in Herbertshofen fasziniert Jahr für Jahr seine Betrachter. Von Peter Heider Prächtig sieht er aus, der österlich geschmückte Hofgarten auf dem Landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Deisenhofer im Meitinger Ortsteil Herbertshofen. Bei der Familie Deisenhofer wird auch heuer, wie schon in den Jahren davor das Osterfest mit einem besonderen Brauch bereits mehrere Wochen vor den Osterfeiertagen liebevoll angekündigt. Farbenfrohe, kunstvoll...

Benedikt Weidner, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises Augsburg | Foto: Carola Kirasic

Landkreis Augsburg
Kostenfreie Gartensprechstunde für Gartenliebhaber

Erste Sprechstunde findet am 16. April statt. Ab April bietet Benedikt Weidner, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises Augsburg, eine kostenfreie Gartensprechstunde an. Jeden Mittwochvormittag können sich Gartenfreunde und -neulinge von 9 bis 12 Uhr nach Terminvereinbarung individuell beraten lassen. Die Sprechstunden sind eine ideale Gelegenheit, um persönliche Fragen zu klären – ganz gleich, ob es um die Neuanlage eines Gartens geht, um Gartenpflege oder...

Ein bunter, naturbelassener Garten dient Insekten, Vögel und Igel als Lebensraum. | Foto: Peter Heider

Lebensqualität
Ideen für mehr Natur im Garten

Gartenpflegerin Christiane Mayer referiert beim Obst- und Gartenbauverein Herbertshofen. Von Peter Heider Günther Wolff, Vorsitzender beim Obst und Gartenbauverein und Orts- und Landschaftspflege Herbertshofen bewies wieder ein glückliches Händchen bei seiner Referentenauswahl als er die Gartenpflegerin Christiane Mayer zu einem Referat mit dem Motto „Ideen für mehr Natur im Garten“ ins Vereinsheim des Herbertshofner Traditionsverein einlud. Die in Affaltern beheimatete ausgebildete...

Starkregen, Hochwasser und Trockenheit
Wasser auf dem eigenen Grundstück nutzen und lenken

Die Landkreise Augsburg und Ostallgäu organisieren für ihre Bürgerinnen und Bürger einen kostenfreien Online-Vortrag In Zeiten von Klimawandel und extremen Wetterereignissen wird der richtige Umgang mit Wasser auf dem eigenen Grundstück immer wichtiger. Um Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer dabei zu unterstützen, veranstaltet der Landkreis Augsburg in Kooperation mit dem Landkreis Ostallgäu am Montag, 7. April, von 18.30 bis 20.30 Uhr einen informativen Online-Vortrag zum Thema „Starkregen...

Zahlreiche volle Plastiksäcke mit sinnlos weggeworfenen Unrat, Abfall und Müll wurden von 30 engagierten Erlinger Bürger und Bürgerinnen mit zehn Kinder und den Aktionsinitiatoren Rudolf Helfert (dritter von links) und Patrick Gerblinger (vierter von links) rund um den Meitinger Ortsteil aufgelesen und zum örtlichen Wertstoffhof gebracht. | Foto: Peter Heider

„Saubere Fluren rund um Erlingen“
30 umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich an der Aktion

Reichlich Müll und Abfall um Erlingen zusammengetragen und fachgerecht entsorgt. Von Peter Heider „Saubere Fluren rund um Erlingen“. Unter diesem Motto führt die Unabhängige Wahlgemeinschaft (UWG) Erlingen jedes Jahr im März ihre traditionelle Umweltsäuberungsaktion an den Straßen-, Weg- und Bachrändern sowie auf Feldern rund um den Meitinger Ortsteil Erlingen durch. In diesem Jahr beteiligten sich 30 Umweltschützer, darunter auch zehn Kinder an der Säuberungsaktion, um sich ehrenamtlich...

Mit großem Engagement reinigten die Herbertshofner Umweltschützer um den FLW Vorsitzender Andreas Brodkorb  (stehend untern zweiter von links) die Fluren rund um den Meitinger Ortsteil.  | Foto: Peter Heider

Freie Lechtaler Wählergemeinschaft
Herbertsfofner Umfeld gesäubert und vom Unrat befreit

Mehrere gefüllte Säcke mit Abfall fachgerecht entsorgt. Von Peter Heider Unter dem Motto "Saubere Flur um Herbertshofen" rief die Freie Lechtaler Wählergemeinschaft (FLW) zu einer Müllsammlungsaktion an den ortszuführenden Straßen auf. Die Resonanz war groß. Insgesamt 13 Personen, darunter auch mehrere Kinder, trafen sich am örtlichen Feuerwehrhaus und begannen, in drei Gruppen aufgeteilt, die Straßen abzugehen. Das negative "Ergebnis" kann sich durchaus sehen lassen“, meinte kopfschüttelnd FLW...

Irmgard und Benedikt Herian referieren über Clematis | Foto: Peter Heider

Obst- und Gartenbauverein Meitingen
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Referat zur Clematispflege

Obst- und Gartenbauverein zieht Bilanz und wählt Vorstandschaft. Von Peter Heider Der Obst- und Gartenbauverein Meitingen lädt seine Mitglieder am Mittwoch, 26. März, 19 Uhr zu seiner Jahreshauptversammlung in den Meitinger Bürgersaal an der Schlossstraße ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Neuwahlen der Vorstandschaft und der Beiräte. Neben den Berichten der Vorstandschaft über die Aktivitäten und geselligen Ereignisse im vergangenen Vereinsjahr stehen auch Ehrungen langjähriger...

Geehrte und zu Ehrenmitgliedern ernannte Vereinsangehörige beim Meitinger Fischerverein (von links): Stefan Roth, Georg Schuster, Christian Bienhüls, Willi Bosch, Hermann Gaugenrieder, Tobias Wolf, Peter Mahler und Sebastian Höber | Foto: Peter Heider

Jahreshauptversammlung
Fischerverein nimmt Auszeichnungen vor und ernennt verdiente Mitglieder zu Ehrenmitgliedern

Von Peter Heider Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der Fischerverein Meitingen Ehrungen von langjährigen Mitgliedern durchführen und ernannte besonders ver-dienstvolle Mitglieder zu Ehrenmitgliedern. Ausgezeichnet wurden von den beiden Vorsitzenden Stefan Roth und Reinhard Reiter folgende Vereinsmitglieder: Mit der Silbernen Ehrennadel wurden Stefan Roth, Christian Bienhüls und Sebastian Höber geehrt. Die Goldene Ehrennandel erhielten Tobias Wolf und Hermann Gaugenrieder...

Meitingens dritter Bürgermeister Rudi Helfert (links) gratulierte der für drei Jahre neu gewählten Vorstandschaft (von links) mit Peter Dreier, Georg Heinrich, Julian Otto, Johannes Glas, Christian Bienhüls, Roland Steichele, Simon Sulek, Stefan Roth, Sebastian Klingner, Holger rein und Sebastian Höber zur Wahl. | Foto: Peter Heider

Jahreshauptversammlung Fischereiverein Meitingen
Fischen bedeutet mehr als nur die Angel ins Wasser zu werfen

Jugendzuwachs bei den Meitinger Petrijüngern boomt. Fischereiverein Meitingen zieht positive Bilanz, wählt neue Vorstandschaft und ehrt verdiente Mitglieder Von Peter Heider „Fischen ist mehr als nur die Angel ins Wasser zu werfen, Fischen verbirgt ein großes Engagement für die Natur und die Gewässer, der Meitinger Fischerverein demonstriert dies vorbildlich und ist aus dem örtlichen Vereinsleben der Marktgemeinde nicht mehr wegzudenken“, lobte Meitingens dritter Bürgermeister Rudi Helfert den...

Im Alter von 84 Jahren verstarb in Meitingen der langjährige 1. Vorsitzende und Ehrenvorsitzende des Meitinger Obst- und Gartenbauverein Hermann Dirr. | Foto: Peter Heider

Nachruf
Meitingen trauert um Hermann Dirr

Langjähriger Vorsitzende und Ehrenvorsitzende des Meitinger Obst- und Gartenbauverein verstorben. Von Peter Heider Im Alter von 84 Jahren verstarb vor wenigen Tagen in der Marktgemeinde Meitingen Hermann Dirr, ein beliebtes, in Meitingen geborenes Original. Der verstorbene war 55 Jahre Mitglied im Meitinger Obst- und Gartenbauverein. In dieser Zeit bekleidete er von 1988 bis 2020, also 32 Jahre, das Amt des 1. Vorsitzenden bei den Meitinger Gartenfreunden und war davor bereits acht Jahre als...

Landrat Martin Sailer (Zweiter von links) würdigte kürzlich das ehrenamtliche Engagement im Naturschutz von Josef Müller (links), Peter Schindler (Dritter von links), Gerhard Wurm (Zweiter von rechts) und Konrad Brill (rechts). Gemeinsam mit Kerstin Holzapfel, Fachbereichsleiterin Naturschutz, Jagd und Fischerei, überreichte Landrat Sailer Auszeichnungsurkunden an die ehrenamtlichen Naturschutzwächter und Hornissenbeauftragten. Nicht auf dem Bild: Erwin Czech und Wolfgang Kraus, die ebenfalls geehrt wurden. | Foto: Carola Kirasic

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Naturschutzwächter und Hornissenbeauftragte ausgezeichnet

Kürzlich wurden sechs Persönlichkeiten aus dem Landkreis Augsburg für ihr langjähriges, vorbildliches Engagement im Bereich des Naturschutzes geehrt. Landrat Martin Sailer überreichte jeweils die Auszeichnungsurkunde in Bronze für zehn Jahre Dienstzeit an Erwin Czech, Josef Müller, Wolfgang Kraus und Konrad Brill sowie eine Auszeichnungsurkunde in Silber für 20 Jahre Dienstzeit an Gerhard Wurm und eine Auszeichnungsurkunde in Gold für 25 Jahre Dienstzeit an Peter Schindler. Alle Geehrten haben...

Unmengen von Abfall, Müll und Unrat wurden von den Meitinger Jungfischern sowie Betreuern am westlichen Uferstreifen des  Lechs und den vereinseigenen Gewässern aufgelesen. Der gesammelte Müll wurde anschließend sortiert und fachgerecht auf dem Wertstoffhof entsorgt. | Foto: Peter Heider
4 Bilder

Jungfischer Meitingen
Traditionelle, alljährliche Fluss- und Gewässerreinigungsaktion

Weggeworfene Gebrauchsgegenstände, Flaschen und Plastikprodukte waren die „Beute“ der erfolgreichen Aktion. Sogar ein Elektroherd wurde im freien Gelände entsorgt. Von Peter Heider Ihre traditionelle, alljährliche Fluss- und Gewässerreinigungsaktion führten die Jungfischer des Meitinger Fischervereins auch in diesem Jahr wieder am westlichen Lechufer rund um Meitingen und an den vereinseigenen Fischweihern in den Ortteilen Erlingen, Herbertshofen, Waltershofen sowie in Meitingen, Ostendorf und...

40 Obstbaumliebhaber nahmen am Baumschnittkurs unter der Leitung von Günther Wollf, Vorsitzender der Herbertshofner Gartler (Bildmitte vorne) und Christian Ernst (auf der Leiter)  auf der Meitinger Streuobstwiese teil um sich über den richtigen Frühjahrsschnitt für Obstbäume zu informieren.   | Foto: Peter Heider
4 Bilder

Obst- und Gartenbauverein Herbertshofen
Der richtige Baumschnitt ist das A und O für eine ertragreiche Obstsaison

Obst- und Gartenbauverein Herbertshofen lud zum Winterschnitt und Formierungsarbeiten von Obstbäumen auf die Meitinger Streuobstwiese ein. Von Peter Heider Die Wintermonate neigen sich dem Ende entgegen, in den hei-mischen Gärten beginnen die Obstbäume langsam zu sprießen und warten darauf für das Frühjahr präpariert zu werden. Die Zeit des Obstbaumschnitts steht auf dem Frühjahrsgartenprogramm und so manche Hobbygärtner greifen zur Baumschere und zur Baumsäge um Bäume, Sträuchern und weiteren...

Im gesegneten Alter von 99 Jahren verstarb in der Marktgemeinde Meitingen Rosa Rieger, Ehefrau des langjährigen Meitinger Bürgermeisters und Ehrenbürger Leonhard Rieger. | Foto: privat

Nachruf
Meitingens ehemalige First Lady Rosa Rieger verstorben

Große Trauergemeinde nahm auf dem Meitinger Friedhof Abschied von der beliebten 99 jährigen Meitinger Bürgerin. Von Peter Heider Eine große Trauergemeinde nahm in der Meitinger St. Wolfgangskirche und anschließend auf dem Friedhof der Marktgemeinde Abschied von Rosa Rieger, Ehefrau des langjährigen Meitinger Bürgermeisters Leonhard Rieger. Rosa Rieger, ein Meitinger Urge-stein, war vor wenigen Tagen im gesegneten Alter von 99 Jahren verstorben. Die Verstorbene verbrachte ihre Kindheit mit zwei...

Dankesgottesdienst beim 90. Geburtstag von Pfarrer Ludwig Hihler in der St. Clemenskirche mit (von links) Pfarrer Josef Tomba, Pfarrer Werner Ehnle, Pfarrer Gerhard Krammer, Jubilar Pfarrer Ludwig Hihler, Diakon Bernhard Berchtenbreiter, Monsignore Karl Kraus und Pfarrer Dr. Ulrich Lindl.  | Foto: Peter Heider
5 Bilder

90. Geburtstag Pfarrer Ludwig Hihler
Wir feiern Eucharistie – wir wollen Danke sagen

Mit einem Dankgottesdienst feierte Pfarrer Ludwig Hihler in der Herbertshofner Barockkirche St. Clemens seinen 90. Geburtstag. Von Peter Heider Seinen 90. Geburtstag feierte im Kreise einer großen Gratulantenschar der beliebte Meitinger und Herbertshofner Seelsorger Pfarrer BGR Ludwig Hihler mit einem sehr gut besuchten Dankgottesdienst (Eucharestie) in der Barockkirche St. Clemens in Herbertshofen. Als Konzelebrant konnte er neben dem Ortspfarrer Gerhard Krammer, Monsignore Karl Kraus, ehem....

Geburtstagsrunde bei 90. Geburtstag von Pfarrer Ludwig Hihler,  (von links) Bürgermeister Michael Higl, Anneliese Altschäfl  (Schwester von Pfarrer Ludwíg Hihler) , Jubilar Ludwig Hi-ler und Pfarrer Gerhard Krammer.   | Foto: Peter Heider

Jubiläum Pfarrer Ludwig Hihler
Ein beliebter Seelsorger feierte seinen 90. Geburtstag

Auch in seinem Ruhestand kümmert sich Geistlicher Rat Ludwig Hihler noch rührend um seine „Schäflein“. Bei Spaziergängen hat er immer ein offenes Ohr für Mitmenschen. Von Peter Heider Auf 90 erfüllte Lebensjahre konnte in diesen Tagen der ehemalige Pfarrer der Pfarreigemeinschaften Meitingen, Herbertshofen und Langenreichen, Geistlicher Rat Ludwig Hihler zurückblicken. Der in der Marktgemeinde Meitingen sehr beliebte Jubilar erblickte in Diemantstein (Kreis Donau Ries) am 12. Februar 1935 das...

2 Bilder

Kreislaufwirtschaft

Ja der Mensch holzt den Wald ab. Er forstet Ihn allerdings auch wieder auf. #kreislaufwirtschaft (nicht alles was der Mensch tut ist immer gleich schlecht. Er weiß es zuerst halt nicht besser)

Przewalski-Pferde
4 Bilder

14.7.2024 - Fahrradexkursion zum Naturmuseum Königsbrunn und zur Königsbrunner Heide

Wir fuhren mit der Bahn nach Augsburg-Haunstetterstr. und radelten bei schönstem Sommerwetter durch den Stadtwald nach Königsbrunn. Unterwegs konnten wir einen Blick auf die Przewalski-Pferde werfen. In Königsbrunn führte uns der Leiter Günther Groß durch das sehr sehenswerte Naturmuseum. Zur Mittagseinkehr radelten wir weiter zum Jägerhaus südlich Königsbrunn. Am Nachmittag ging es weiter zur Staustufe 22 und dann am Lochbach entlang zur Königsbrunner Heide. Dort bewunderten wir u.a. die...

Nach langer schwerer Krankheit ist in Erlingen Walter Held verstorben. | Foto: Peter Heider

Nachruf
Erlingen trauert um Walter Held

Der ehemalige langjährige Meitinger Gemeinderat ist im Alter von 87 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Von Peter Heider Eine große Trauergemeinde nahm auf dem Erlinger Friedhof Abschied von Walter Held, einem Erlinger Orginal, das nach langer und schwerer Krankheit vor wenigen Tagen in seinem Heimatort verstorben ist. Der im Jahre 1937 geborene Walter Held trat in den Schützenverein Göggingen und ist den Telljüngern bis zu seinem Tode als Vereinsmitglied treu geblieben. 1956 fand Held...

Erweitert wurde auf dem Erlinger Friedhof der Stelenbereich mit vier Urnensäulen, in deren 14 Kammern Verstorbene ihr letzten Ruhestätte finden.  | Foto: Peter Heider

Friedhof Erlingen
Vier neue Stelensäulen aufgestellt

Vor der grünen Urnenhainfläche wurden 14 neue Urnenkammern angebracht. Von Peter Heider Erweitert wurden vor wenigen Tagen die Stelengräber auf dem Erlinger Friedhof. Neben den bisher vier vorhandenen Stelen wurden vier weitere Grabsäulen mit 14 Urnenkammern aufgestellt. Urnenstelen sind Grabsäulen mit angeordneten Urnenkammern. Sie bestehen aus einem hochwertigen Betonkorpus und einer Verschlussplatte aus Naturstein. Eine Stehle kann über drei bis fünf Kammern verfügen. Bereits im März dieses...

Die Geburtstagswünsche der Marktgemeinde Meitingen zum 90. Geburtstag von Ernst Kukula (links) überbrachte Bürgermeister Michael Higl (rechts). | Foto: Peter Heider

Jubiläum
Ernst Kukula kann auf 90 bewegte Lebensjahre zurückblicken

Der beliebte Meitinger Bürger wurde an seinem Jubeltag mit Glückwünschen überhäuft. Von Peter Heider .Seinen 90. Geburtstag feierte vor wenigen Tagen in der Marktgemeinde Meitingen bei bester Gesundheit Ernst Kukula. Der Jubilar erblickte das Licht der Welt in der 4500 Einwohner zählenden Stadt Müglitz an der March in Mähren bei Ölmütz. Gemeinsam mit seiner Schwester Christl wuchs er auf einem, von seinen Eltern Rudolf und Julie Kukula bewirtschaften Bauernhof auf. Ernst Kukula erzählt etwas...

Gratulantenrunde beim 90. Geburtstag von Walter Reinhardt ( von links): Sohn Alexander, Ehefrau Helene, Jubilar Walter Reinhardt, Bürgermeister Rudi Helfert und Schwiegertochter Natalie. | Foto: Peter Heider

Ein Leben auf 1100 Seiten
90. Geburtstag von Walter Reinhardt

Der 90-jährige Jubilar hat mittlerweile 1100 Seiten Geschichten zu einer Chronik verfasst. Von Peter Heider Meitingen. Bei guter Gesundheit und geistig fit konnte in der Breslauser Straße in Meitingen Walter Reinhardt im Kreise zahlreicher Gratulanten seinen 90. Geburtstag feiern. Der Jubilar erbblickte in der Kleinstadt Karlsruhe auf der Insel Krim das Licht der Welt. Im Alter von sieben Jahren wurde Walter Reinhardt mit seiner Familie während des zweiten Weltkriegs nach Aklama in Kasachstan...

Stelldichein der Familie beim 90. Geburtstag von Erika Ringenberger (zweite vorne rechts), zu der auch Meitingens Bürgermeister Michael Higl (knieend vorne rechts)  im Namen der Marktgemeinde gesellte. | Foto: Peter Heider

Jubiläum
Auch mit 90 Jahren immer noch am Weltgeschehen interessiert

Im Meitinger Ortsteil Erlingen kann Erika Ringenberger auf ein abwechslungsreiches Leben zurückblicken. Von Peter Heider Bei zufriedenstellender Gesundheit und geistig Topfit, kann im Meitinger Ortsteil Erlingen Erika Ringenberger (geb. Grütz) auf 90 ereignis- und erlebnisreiche Jahre zurückblicken. Die Jubilarin erblickte in Leubusch (Niederschlesien) beim Ehepaar Paul und Elisabeth Grütz das Licht der Welt. Mit einem weiteren Kind, Sohn Erhard, bekam die junge Familie nochmals Nachwuchs. Im...

Zum großen Gratulantenkreis beim 95. Geburtstag von Gertraud König gehörte auch Meitingens Bürgermeister Michael Higl, der die Glückwünsche der Marktgemeinde überbrachte. | Foto: Peter Heider

Jubiläum
Große Geburtstagrunde beim 95. Geburtstag von Gertraud König

Im Meitinger St. Martha-Heim begrüßt die Jubilarin ihre Gäste mit einem fröhlichen Lächeln. Es gab viel aus der Vergangenheit zu erzählen. Von Peter Heider Mit einem fröhlichen Lächeln und vor Freude funkelnden Augen empfing Gertraud König (geb. Vah) bei zufriedenstellender Gesundheit im Besucherraum des Meitinger Seniorenheims St. Martha ihre große Familie sowie zahlreiche weitere Gäste und Besucher um mit Ihnen ihren 95. Geburtstag gebührend zu feiern. Die Jubilarin erblickte in Hütting...

Foto: Hermann Oehmig
3 Bilder

Vielseitige Freizeitangebote in Augsburg Nord
In den Sommer schwimmen

Wasser ist in Augsburg allgegenwärtig und hat eine lange Historie. Neben dem bemerkenswerten Wassersystem der Fuggerstadt kommen auch die Wasserratten voll auf ihre Kosten, ob diese nun gerne früh morgens ins kühle Nass springen oder am Nachmittag mit der Familie entspannt auf der Badewiese liegen. Von Mai bis September haben Badegäste die Qual der Wahl aus modernen Freibadanlagen oder harmonischen Badeseen. Familienbad am Plärrer Im Sommer sind natürlich Freibäder, Seen und Flüsse beliebt. Die...

Bei frühlingshaften Temperaturen wurden von Mitgliedern und Freunden der örtlichen Freien Lechtaler Wählergemeinschaft die Fluren um Herbertshofen von weggeworfenem Unrat befreit. | Foto: Peter Heider

Umweltschutz
Umweltaktion saubere Flur der Freien Lechtaler Wählergemeinschaft Herbertshofen

Bürgerinnen und Bürger des MeitingerOrtsteils säubern ihre Fluren Von Peter Heider Herbertshofen. Zwanzig Herbertshofner Bürgerinnen und Bürger, darunter erfreulicherweise auch mehrere Kinder, fanden sich dieses Jahr zur Aktion „saubere Flur“ vor dem örtlichen Feuerwehrhaus ein, die in der Jahresplanung der Freien Lechtaler Wählergemeinschaft (FLW) Herbertshofen schon länger einen festen Platz einnimmt. Einen ganzen Vormittag lang sammelten die umweltbewussten Naturschützer mit Handwägen,...

Zahlreiche volle Plastiksäcke mit sinnlos weggeworfenem Unrat, Abfall und Müll wurden von 35 engagierten Bürgerinnen und Bürgern, darunter auch zehn Kinder, und den Initiatoren der Aktion Rudolf Helfert (neunter von links) und Patrick Gerblinger (dritter von links) des Meitinger Ortsteil aufgelesen und zum örtlichen Wertstoffhof gebracht. | Foto: Peter Heider
2 Bilder

Umweltschutz
„Saubere Fluren“ - 35 umweltbewusste Naturschützer engagieren sich für saubere Fluren um Erlingen

Müll und Abfall um Erlingen aus den örtlichen Fluren zusammengetragen und entsorgt VON PETER HEIDER Meitingen – Erlingen. „Saubere Fluren rund um Erlingen“. Unter diesem Motto führte die Unabhängige Wahlgemeinschaft (UWG) Erlingen ihre traditionelle großräumige Umweltsäuberungsaktion an Straßen-, Weg- und Bachrändern sowie auf Feldern rund um den Meitinger Ortsteil Erlingen bei gutem Wetter mit frühlingshaften Temperaturen durch. Insgesamt 35 Umweltschützer, darunter zehn Kinder, mit vier...

Unmengen von Abfall, Müll und Unrat, wurden von 19 Jungfischern und zehn Betreuern des Meitinger Fischerverein sowie dem dritten Vereinsvorsitzenden Tobias Wolf (zweiter von links) und Jugendleiter Georg Heinrich (zweiter von rechts) am westlichen Uferstreifen des Lechs  und vereinseigenen Gewässern aufgelesen und in Fahrzeugen mit Anhängern fachgerecht entsorgt. | Foto: Peter Heider
3 Bilder

Umweltschutz
Fischernachwuchs sorgt für Sauberkeit an heimischen Gewässern und in der Natur

Weggeworfener Unrat, Flaschen und Plastikprodukte und sogar ein Kühlschrank waren die „Beute“ der Sammelaktion VON PETER HEIDER Meitingen. Ihre traditionelle, alljährliche Fluss- und Gewässerreinigungsaktion führten die Jungfischer des Meitinger Fischervereins auch in diesem Jahr wieder am westlichen Lechufer rund um Meitingen und an den vereinseigenen Fischweihern in den Ortsteilen Erlingen, Herbertshofen, Waltershofen sowie in Meitingen, Ostendorf und Westendorf durch. Das „Säuberungsteam“,...

Eröffnung
8 Bilder

17.9.2023 - Ökomarkt Meitingen 2023

Die Ortsgruppe Meitingen des BUND Naturschutz in Bayern e.V. hat sich nach dreijähriger Pause in Folge der Corona-Pandemie entschlossen ihren traditionellen Ökomarkt am 17.September 2023 wieder aufzunehmen. Bei herrlichem Sommerwetter war der Markt ganz wie in den früheren Jahren ein großer Erfolg mit hunderten Besuchern. Das Angebot reichte von Naturkostwaren (Obst und Gemüse von Bioland, Olivenöl, Biobier und Biowein) über Eine-Welt-Waren (wie Fairtrade-Kaffee und Schokoladen), Vogelhäuser...

Beiträge zu Natur aus