Jungfischer Meitingen
Traditionelle, alljährliche Fluss- und Gewässerreinigungsaktion

Unmengen von Abfall, Müll und Unrat wurden von den Meitinger Jungfischern sowie Betreuern am westlichen Uferstreifen des  Lechs und den vereinseigenen Gewässern aufgelesen. Der gesammelte Müll wurde anschließend sortiert und fachgerecht auf dem Wertstoffhof entsorgt. | Foto: Peter Heider
4Bilder
  • Unmengen von Abfall, Müll und Unrat wurden von den Meitinger Jungfischern sowie Betreuern am westlichen Uferstreifen des Lechs und den vereinseigenen Gewässern aufgelesen. Der gesammelte Müll wurde anschließend sortiert und fachgerecht auf dem Wertstoffhof entsorgt.
  • Foto: Peter Heider
  • hochgeladen von Florian Handl

Weggeworfene Gebrauchsgegenstände, Flaschen und Plastikprodukte waren die „Beute“ der erfolgreichen Aktion. Sogar ein Elektroherd wurde im freien Gelände entsorgt.

Von Peter Heider

Ihre traditionelle, alljährliche Fluss- und Gewässerreinigungsaktion führten die Jungfischer des Meitinger Fischervereins auch in diesem Jahr wieder am westlichen Lechufer rund um Meitingen und an den vereinseigenen Fischweihern in den Ortteilen Erlingen, Herbertshofen, Waltershofen sowie in Meitingen, Ostendorf und Westendorf durch. Das „Säuberungsteam“, darunter der dritte Vereinsvorsitzende Tobias Wolf, Jugendleiter Georg Heinrich, acht Betreuer und 16 Jungfischer nahmen sich die Zeit um die freie Natur vom Unrat zu befreien. „Natur- und Klimaschutz liegen uns Fischern sehr am Herzen und somit haben wir uns auch heuer entschlossen, die jährliche Säuberungsaktion wieder durchzuführen“, erklärte Georg Heinrich.

"Reden allein hilft der Natur nicht"
„Seit Jahren werden bei Vereinen und Naturschützern die Themen Klimaschutz, Umwelt- und Naturschutz immer wieder heftig diskutiert, doch allein Reden hilft der Natur nicht“, monierte Vorstandsmitglied Tobias Wolf. Auch heuer trafen sich die Meitinger Nachwuchsfischer an der Fischerhütte am Lechspitz bei Ostendorf um am Lech sowie am schwäbischen Uferstreifen des Flusses und dem angrenzenden Auwald von der Waltershofener Brücke bis zur Ostendorfer Flurgrenze achtlos weg geworfenen Unrat und Müll zu beseitigen. Auch die vereinseigenen Weiher wurden in die Aktion mit einbezogen.

Mit Handschuhen und Gummistiefeln und festem Schuhwerk ausgestattet zogen die Jungfischer mit ihren Betreuern in mehreren Gruppen am Lech entlang und konnten nur staunen, was „Umweltschänder“ achtlos weggeworfen oder bei Spaziergängen einfach liegen ließen. Zahlreiche Säcke gefüllt mit Plastikmüll, Dosen, Kleidung, vielen Flaschen und anderweitigen Leergut, ein Elek-troherd, mehrere Meter Maschendrahtzaun, eine Mülltonne, ein Kinderwagen und sogar ein Neopren- Anzug wurden aufgelesen. „Es ist unfassbar, was sich da alles in der freien Natur weggeworfen wird“, schüttelt Tobias Wolf den Kopf. „Obwohl es für viele Glas- und Plastikflaschen doch Pfand zurückgibt, werden immer noch Glasflaschen und Dosen weggeworfen, was man durchaus als Wohlstandsübel bezeichnen kann“, schildert Vorstandsmitglied Tobias Wolf. Rückläufig, so Tobias Heinrich, sind mittlerweile weggeworfene Hundekotbeutel, denn die werden meistens von den Hundehaltern mitgenommen. Der gesammelte Müll wurde von den Jungfischer an die Fischerhütte am Lechspitz transportiert, sortierten und fachgerecht auf dem Meitinger Wertstoffhof entsorgt. „Unsere Fischerjugend liefert wertvolle und engagierte Arbeit zum Schutz der Umwelt und Natur sowie des Klimas, worüber wir uns freuen und dankbar sind“, war man sich bei der Jugendleitung nach der erneut notwendig gewordenen erfolgreichen Naturschutzaktion bei einer deftigen Brotzeit einig.

Unmengen von Abfall, Müll und Unrat wurden von den Meitinger Jungfischern sowie Betreuern am westlichen Uferstreifen des  Lechs und den vereinseigenen Gewässern aufgelesen. Der gesammelte Müll wurde anschließend sortiert und fachgerecht auf dem Wertstoffhof entsorgt. | Foto: Peter Heider
Auch ein Elektroherd und ein Kinderwagen gehörten zum gesammelten Unrat bei der Frühjahrsaktion der Meitinger Jungfischer. | Foto: Peter Heider
Obwohl es Pfand für Leergut gibt wurden wieder zahlreiche leere Getränkeflaschen in den Lechauen aufgesammelt. | Foto: Peter Heider
Ein spielfähiger Fußball und ein Werkzeugkasten gehörten ebenfalls zum Sammelgut beim Frühlingsputz der Jungfischerkation in Meitingen. | Foto: Peter Heider
Bürgerreporter:in:

Florian Handl aus Augsburg

25 folgen diesem Profil