Bayern (Bundesland) - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

4 Bilder

Ick sitze da, und gucke mal jeschmeidig vorn ….?
ick kieke links, und kieke in een ojenpaar mit eenem jelben Schnabel Teil 4

Ja... unsere Meisen sind flügge geworden und erfreuen sich ihrer Flugeigenschaften, vorerst bis zum nächsten Baum in sicherer Höhe! Ihre Eltern lassen sie dabei nicht unbeaufsichtigt. Was mir vor den ersten Erkundungsflügen auffiel, ist die Beobachtung der Eltern, sie wechselten wieder die Babynahrung. Statt deftiger Spinnen und kleiner Nüsschen bekamen sie wieder kleine grüne Larven neben sonstigen Kleininsekten. Vermutlich ist dies der Appell an die Kleinen, sich erst mal mit kleinem...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 19.05.24
  • 7
  • 8
Ein kurioses Familienbild: die Mutter mit den 4 Jungen und der nächsten Generation im Gelege, daneben der artenfremde, treue Ziehvater
9 Bilder

myheimat Neusäß
SCHNELLE BRÜTER IN ENTENHAUSEN

Zwei Generationen in einem Nest Eine seltene Fotosituation konnte man an diesem Pfingstsonntag im Neusässer Schmutterpark erleben. Bei dem nächtlichen Gewitter durften die 4 Küken erstmals bei der Mutter im Entenhaus Schutz suchen, die dort bereits auf dem nächsten Gelege brütet. So ergaben sich ganz besondere Familienfotos, auf denen man ein paar Mal die Mutter gleichzeitig mit der aktuellen und der nächsten Generation sieht. Die Küken brüteten an diesem Tag quasi ihre eigenen Geschwister aus!...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 19.05.24
  • 1
  • 2
Schauen Sie uns jetzt noch gut an!
6 Bilder

myheimat Neusäß
Die Herren Erpel sehen harten Zeiten entgegen!

In wenigen Wochen ist der Lack ab! Bald beginnt für die prachtvollen Erpel im Schmutterpark und überall sonst wieder die härteste Zeit des Jahres. Ab Ende Mai wird man die ersten Nebenwirkungen der Mauser an ihnen sehen, d.h. sie werden nach und nach ihr buntes Prachtgefieder verlieren und für ein gewisse Zeit im Sommer sogar flugunfähig sein. Äußerlich sind sie in ihrem Schlichtkleid dann kaum von den braunen Weibchen zu unterscheiden, bis sie zur Verlobungszeit im Herbst wieder voller Stolz...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.05.24
  • 2
2 Bilder

Sonnenerruptionen-Flecken beeinflussen unser Klima
Forscher-----Der Sonnenzyklus beeinflusst das Erdklima

Inspiriert von den Sonnenstürmen vergangener Tage, suchte ich nach weiteren Erkenntnissen. Die Sonnenaktivität schwankt in einem Zyklus von elf Jahren. Diese Schwankungen der Strahlungsintensität um maximal ein Prozent gelten als zu gering, um das Klima auf der Erde direkt zu beeinflussen. Jedoch haben Physiker der Duke-Universität in Durham, North Carolina, eine Übereinstimmung zwischen dem statistischen Schwankungsmuster der Sonnenaktivität und dem der Temperaturen auf der Erde festgestellt....

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 17.05.24
  • 6
  • 7
Am Flügelansatz zeigen sich die neuen Farben
5 Bilder

myheimat Neusäß
Farbwechsel

Bei dem Kükenquartett, welches derzeit noch am Leben ist, bahnt sich die Teenagerzeit an. Die Flügelchen beginnen zu sprießen und dort sieht man auch den Farbwechsel zum Erwachsenengefieder.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.05.24
  • 3
7 Bilder

myheimat Diedorf
Noch einmal nachgezählt

Heute war ich noch einmal am Storchennest beim Umweltzentrum und siehe da: nach einiger Zeit konnte ich noch ein viertes Köpfchen dort oben entdecken. Das Quartett ist somit komplett und es geht schon jetzt recht eng zu im Nest. Anbei ein paar Bilder auf denen man alle vier Junge erkennen kann.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.05.24
  • 2
  • 3
Zunächst lebten noch 5 Küken an diesem schwarzen Tag
5 Bilder

myheimat Neusäß
Der schwarze Mittwoch am Entenweiher

Die Chancen für den Nachwuchs werden Tag für Tag geringer. Am Montag konnte man noch 6 muntere Küken rund um den Weiher beobachten. Nachdem mir mehrere Spaziergänger erzählten, daß ein Fischreiher regelmäßig morgens und abends am Wasser die Jungen jage, war ich am Dienstag abend vor Ort, um den Jäger live zu sehen. Ich hatte keinen Reiher angetroffen, konnte aber nur noch 5 Küken ausmachen. Deshalb bin ich am frühen Mittwochmorgen nochmals ans Wasser und mußte feststellen, daß es tatsächlich...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.05.24
  • 9
  • 1
Die in die Jahre gekommene Holzbrücke im Schmutterpark wird ab Ende Mai erneuert.

Schmutterpark
Holzbrücke im Schmutterpark wird erneuert

Die Holzbrücke im Schmutterpark, die seit einiger Zeit gesperrt ist, wird Ende Mai erneuert. Voraussichtlich in der letzten Maiwoche wird die bestehende Brücke abgebaut und in den folgenden Wochen mit neuen Holzteilen wie zuvor wieder aufgebaut. Während der Bauarbeiten wird der Weg unterhalb der Brücke gesperrt sein, der Schmutterpark sowie der Teich sind aber frei zugänglich.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.05.24
Ob so kleine Enten entstehen?
10 Bilder

myheimat Neusäß
Nachts, wenn alles schläft ...

... werden "Mandy" und "Stocky" intim Also doch!!! "Mandy" der Mandarinerpel sucht die körperliche Vereinigung mit seiner Stockente, auch wenn dieser Versuch etwas tolpatschig aussah.  Die Bilder sind leider von nicht guter Qualität, da die Lichtverhältnisse und die Entfernung mehr als ungünstig waren und sämtliche roten Warnlichter der Kamera aufleuchteten.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.05.24
  • 1
  • 3
Anzeige
Foto: Anne Kaiser
7 Bilder

Fürstenfelder Gartentage 2024
"Lebensraum Garten": Gartenschau vom 17. bis 20. Mai

Alle Jahre wieder werden über Pfingsten die Gartentage das Klostergelände zum Blühen bringen. Zum 21. Mal verwandeln rund 260 ausgewählte Aussteller aus der Region, aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem europäischen Ausland das Areal in ein grünes Paradies mit einer überwältigenden Vielfalt an Kräutern, Stauden, Rosen und Gehölzen. Die Gäste erwartet darüber hinaus ein großes Angebot an Gartenausstattung und Gartenmöbel. In den Innenräumen werden Ideen für das stilvolle Wohnen...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 15.05.24
  • 1

Heiß diskutierte Beiträge

Foto: Nach getaner Arbeit und leckerer Brotzeit strahlende Gesichter. Die Gartenaktion ist geschafft!

Rama dama an der Mittelschule Meitingen
Gartenarbeit einfach "praktisch"

„Rama dama“ an der Mittelschule in Meitingen Meitingen: rogu Gartenarbeit stand an einem Samstag auf dem etwas anderen Stundenplan an der Mittelschule in Meitingen. Rektor Peter Reithmeir, Konrektorin Stefanie Klein und der Elternbeiratsvorsitzende Christian Wagner luden in einem Rundschreiben zur Mitarbeit ein. In Kleingruppen aufgeteilt und unter Anleitung von Fachoberlehrerin Martina Forestieri wurde das Schildkrötengehege gesäubert, der Gemüsegarten hergerichtet, die Pflanztröge im Schulhof...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.05.24
  • 2
  • 1
Gut zu sehen: zwei Eier des neuen Geleges
12 Bilder

myheimat Neusäß
Babypause??? Nicht bei uns!

Die nächste Entengeneration ist schon bereit Die familiäre Situation in Neusäß-Entenhausen wird immer komplizierter. Während die 6 Jungen heute morgen etwas planlos und piepend umherschwommen, saß "Mandy" wieder auf seinem Beobachtungsposten im Entenhaus und die Mama in der hintersten Brutecke. Und tatsächlich: irgendwann stand sie kurz auf und ich konnte in dem dunklen Nest das Gelege mit der nächsten Generation erkennen. Der Stockentenerpel hielt sich derweil auf dem Hüttendach auf. Nach...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.05.24
  • 2
Ganz schön mutig auf Futtersuche nahe am Abgrund
10 Bilder

myheimat Neusäß
Entenküken im Abenteuerland

Gestern wagte sich eines der 6 Küken mit der Mama todesmutig ganz hoch hinauf in den Wasserfall am Pavillon. Es genoß sichtlich das frische fließende Wasser, nur einmal wäre es fast von den Wellen mitgerissen worden!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.05.24
  • 1
  • 2
Da waren es nur noch Sechs! Die Hälfte der Küken hat die ersten Wochen leider nicht überlebt.
3 Bilder

myheimat Neusäß
Das halbe Dutzend!

Da können wir noch so aufmerksam die Hälse recken: am 13.05.24 ist von dem ursprünglichen Dutzend nur noch genau die Hälfte übrig und die sind zwar kräftig gewachsen, haben aber gegen viele Feinde keine Chance. Dazu gehören sicher die Ratten, die rund um den Teich in diesem Jahr immer wieder zu sehen sind.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.05.24
  • 1
5 Bilder

Kleingartenverein Gersthofen
Pflanzentauschbörse auf dem Gelände des Kleingarten-Vereins.

Es kamen überraschend viele Besucher um zu fachsimpeln und natürlich, um Pflanzen zu tauschen. Der Kleingartenverein Gersthofen, der Umweltstammtisch und der Bund Naturschutz Gersthofen organisierten ihre 1. Pflanzentauschbörse in Gersthofen. Auf dem Gelände des Kleingartenvereins mit vollem Erfolg. Es kamen so um die 50 Leute die an diesem Samstag-Vormittag Zeit hatten. Einige kamen schon zu Beginn um 09:00 Uhr und blieben bis zum Schluss um 13:00 Uhr. Es wurden Pflanzen getauscht, man konnte...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.05.24
Der Kleine links unten bei den ersten Klapperversuchen!
2 Bilder

myheimat Schmuttertal
Klappern gehört zum Handwerk!

Bei den "Klapperstörchen" gehört das Klappern auf jeden Fall zu jeder Begrüßung, wenn der Partner zurück ins Nest kommt. Aber als Auftakt zum Liebesspiel oder zur Abschreckung von Feinden wird aufgeregt geklappert. Dazu wird der Kopf weit zurück in den Nacken geworfen, bis der Schnabel nach oben zeigt. Lernen müssen die Küken dieses Verhalten nicht, schon in den ersten Tagen beherrschen die Jungen diese Übung von ganz alleine, nur Klappern tut mit den kurzen schwarzen Schnäbeln noch...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.05.24
  • 1
  • 3
Das Dach ist schon sichtlich gezeichnet von den neuen Mietern
5 Bilder

myheimat Hainhofen
Stubenreiner Dachschaden

Es ist ja immer so eine Sache mit den Mietern im Dachgeschoß: ihr Appartement halten die Störche stets sauber! Von klein auf sind sie stubenrein und benutzen konsequent die Außentoilette über dem Nestrand, doch das Umfeld bekommt dadurch einen unschönen "Anstrich", so wie hier das nagelneue Dach des Aktivstalls Gut Schmuttermühle.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.05.24
  • 1
  • 2
Ein Trio Jungstörche am Umweltzentrum
3 Bilder

myheimat Diedorf
Volkszählung

Zufällig hatte ich heute gesehen, daß im Storchennest am Umweltzentrum Kreppen die Köpfe von 3 Jungtieren über den Rand schauen. Anschließend bin ich an die Diedorfer Ampel gefahren. Dort konnte ich auf der Willishauser Seite nach und nach 4 Küken erkennen, diese dürften auch die "ältesten" dieses Jahrgangs sein. Auf der Sportplatzseite gibt es immerhin auch dreifachen Nachwuchs. Das Nest auf der alten Pfarrkirche habe ich nicht besucht. Das Fotografieren ist noch schwierig, da die Jungen noch...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.05.24
  • 1
  • 3
2 Bilder

Ick sitze da, uff eemal piept’s,..piep, piep....
.....nanu denk ick, ick kieke links, ich kieke rechts.... Teil 3

Unsere Kohlmeisen! Unaufhörlich verlassen die Eltern den Brutkasten. Wind,Regen und pralle Sonne halten sie nicht auf, um ihre Pflichten naturgemäß zu erfüllen….diese Vogis. Von kleinen Larven ist nun nicht mehr die Rede…..sie bekommen was Deftiges-was Energiereiches…...kleine Spinnen, kleine Käfer. Was für ein Gourmet-Essen. Auf diese „Prachtexemplare“ und deren Flugeigenschaften bin ich wirklich gespannt.

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 08.05.24
  • 3
  • 7
15 Bilder

myheimat Neusäß
Neun kleine Speicherfresser

Wie soll man diesen süssen Entenküken widerstehen? Sobald man sie am Ufer oder auf dem Wasser entdeckt hat, hämmert die Kamera quasi von alleine los und die Speicherkarte füllt sich im Minutentakt mit abertausenden von Pixeln. Aber was soll's: "So jung kommer nimmer zamm" lautet die schwäbische Devise. In drei Tagen werden sie schon wieder ganz anders aussehen und vielleicht wird wieder das eine oder andere fehlen! Hier nochmals eine Bildersammlung aus der 3. Woche der Kinderstube.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.05.24
  • 2
  • 4

Beiträge zu Natur aus