Bayern (Bundesland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

v.l. Eugen Banhierl, Petra Bauer, Josef Ditchen | Foto: FdhB, Unter/Hintergrund B. Schaal
2 Bilder

Immer wieder "Z'amgspuit"
"Z'amgspuit" aus Friedberg tritt "Beim Schwung" in Thannhausen mit Musikus der Schwabengilde auf

Z'amgspuit, die traditionelle Form des gemeinsamen Musizierens war Namensgeber der Formation. (Man trifft sich auf der Bühne ohne vorherige Probe und spielt meistens zum Tanze auf. So war es früher auf den Tanzböden). Ein kurzer Austausch über Tonart, Melodie und Form und schon geht's los. Die Grundformation ist in der Regel ein bestehendes Ensemble. Am 02.02.2025 ist es soweit. Mitten in der Fasenacht findet ein Hoigarta "Beim Schwung" in Thannhausen statt. Das dort ansässige Kulturzentrum...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.01.25
  • 1
Verschiedene Musikgruppen sind herzlich zum Musizieren eingeladen.
3 Bilder

Kaffee und Kuchen
Sänger- und Musikantenstammtisch in Reinhartshofen - jeden 1. Sonntag im Monat

Am Sonntag, den 2.2.,  2.3., 6.4., 4.5., 1.6.  ist es wieder soweit. Singen und musizieren in lockerer Atmosphäre beim Sänger- und Musikantenstammtisch in Reinhartshofen. Immer am 1. Sonntag im Monat treffen sich Liebhaber der Volksmusik bei Kaffee und Kuchen im Landgasthof. Es wird musiziert und gesungen. Der idyllische Biergarten lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Beginn: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Ort: Landgasthof "Grüner Baum", Weihertalstr. 6, 86845 Reinhartshofen/Großaitingen Alle Gäste...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 18.01.25

Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Eröffnung der Gebetswoche für die Einheit der Christen

Herrgottsruh eröffnet die Gebetswoche für die Einheit der Christen. Vom 18. – 25. Januar wird jedes Jahr die Gebetswoche für die Einheit der Christen begangen. Das Motto der diesjährigen Gebetswoche 2025 lautet „Glaubst du das?“. Das Wort ist dem Johannesevangelium, Kapitel 11, Vers 26 entnommen. Es geht auf den Dialog zwischen Jesus und Maria zurück, von dem der Evangelist Johannes ausführlich berichtet. Er fand statt, als Jesus das haus von Martha und Maria in Bethanien besuchte, nachdem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.01.25
  • 1
Ehrende und Geehrte (von links):  Stefanie Fuchsberger, Anne Henke, Alexandra Ebel, Lisa Schmid, Karlheinz Banik | Foto: Peter Heider
2 Bilder

Musikverein Nordendorf
Eine Reise ins Zauberland

Musikverein Nordendorf verzaubert seine Zuhörer auf einer musikalischen Weltreise am zweiten Weihnachtsfeiertag. Von Peter Heider Welche Länder und Regionen dieser Welt verzaubern Sie? Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Nordendorf unter der Leitung von Andreas Thon hatten darauf eine klare Antwort und luden am 26. Dezember ihre Zuhörerinnen und Zuhörer unter dem Motto "Zauberland" im Nordendorfer Bürgersaal auf eine musikalische Reise ein. Das abwechslungsreiche Programm, charmant...

  • Bayern
  • Nordendorf
  • 17.01.25
Foto: Constantin Film

Gemeinsames Kino geht weiter

Uns ist es immer noch ein besonderes Anliegen, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen Das Kino in Offingen lädt daher erneut zu einer besonderen Filmvorführung, wieder in Kooperation mit den Filmfreunden Offingen & Dillingen, der Seniorengemeinschaft Landkreis Günzburg e.V. und der Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH "Wohnen und Offene Hilfen". Am Freitag, den 31.01.25, um 18:00 Uhr, läuft im Kino Offingen der Film "Der Spitzname". Anna und Thomas wollen mit Freunden und Familie...

  • Bayern
  • Offingen
  • 17.01.25
  • 1
Dr. Raphael Gerhardt mit der Zunftordnung für die Günzburger Uhrmacher in Händen, die sie 1752 von Kaiserin Maria Theresia erhalten haben. | Foto: Anton Zucker

Dr. Raphael Gerhardt - Stadtarchivar
Die Chronisten der Günzburger Stadtgeschichte

Dr. Raphael Gerhardt, Stadtarchivar und Museumsleiter, bezeichnet das Stadtarchiv als das "Langzeitgedächtnis" der Stadt Günzburg. Eine seiner Kernaufgaben besteht darin, Unterlagen und Dokumente der Stadtverwaltung für künftige Generationen zu erhalten. Und natürlich geht es auch darum, die Geschichte der Stadt mit seinen Stadtteilen über die Jahrhunderte zu erzählen. Mit Ehrfurcht und Staunen blickt man auf die älteste Urkunde des Stadtarchivs, ungefähr datiert auf das Jahr 1370. Das Dokument...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.01.25
  • 1
Man nennt ihn auch gerne mal den "Grünen" Freien Wähler: Paul Heinle aus Freihalden | Foto: Anton Zucker

Paul Heinle aus Freihalden
Dr Paul z'Freihalda

Paul Heinle ist 58 Jahre alt, lebt in Freihalden und ist vor allem durch sein Arboretum, aber auch seine einfallsreichen Maibaum-Schnitzereien weit über den Landkreis Günzburg hinaus bekannt. Selbst der Bayerische Rundfunk hat seine Arbeiten schon in der Sendereihe "Zwischen Spessart und Karwendel" gewürdigt. Ob Politker oder Päpste – Paul Heinle hat schon so einige Konterfeis im Laufe der Jahre auf Maibäumen verewigt. Der gebürtige Freihalder ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist gelernter...

  • Bayern
  • Jettingen-Scheppach
  • 17.01.25
  • 1
"Pfleglich mit der Natur umgehen"; das Lebensmotto des Vorstandsvorsitzenden Manfred Braun | Foto: Anton Zucker

Manfred Braun - Vorstandsvorsitzender
Die Siedler von Jettingen

Siedlergemeinschaft klingt nach Nierentischchen und dem verstaubten Mief altdeutscher Wohnzimmer. Doch weit gefehlt. Was in den 1950er-Jahren als reine Nachbarschaftshilfe begonnen hat, hat sich zu einer Interessengemeinschaft rund um das eigene Heim weiterentwickelt. Mit einer großen und für Mitglieder überaus günstigen Angebotspalette. Manfred Braun, Vorstandsvorsitzender der Siedlungsgemeinschaft Jettingen im Verband Wohneigentum, kennt das Problem, dass es angesichts der steigenden...

  • Bayern
  • Jettingen-Scheppach
  • 17.01.25
  • 1
Vergolder, Feuerwehrkommandant und Meister der Rahmenkunst: Henning Zobel aus dem idyllischen Ried bei Jettingen-Scheppach | Foto: Anton Zucker

Vergolder und Feuerwehrkommandant
Henning Zobel aus dem idyllischen Ried

Am Anfang ist nur ungläubiges Staunen: Filigrane Goldplättchen, die man nicht mit der Hand berühren darf und die so dünn sind, dass sie gegen das Licht durchscheinen, legen sich wie von Zauberhand auf das grob strukturierte Rahmenprofil. "Anschiessen" nennt sich dieser Vorgang, den eine vorher aufgetragene Wasser-Spiritus-Lösung ermöglicht. Danach wird vorsichtig mit dem Achatstein auf Hochglanz poliert. Mit Stahlwolle oder Bimsmehl reibt Henning Zobel anschließend den eigentlich perfekten...

  • Bayern
  • Jettingen-Scheppach
  • 16.01.25
  • 1

Demokratiebildung einmal anders
Escape Room: Rette, was unsere Welt zusammenhält

Gründe, sich mit der Demokratie auseinanderzusetzen, gibt es genug: Die Bundestagswahl steht vor der Tür und die USA haben einen neuen Präsidenten, um nur zwei zu nennen. Einen Zugang zur Demokratie abseits der Politik bietet die vhs gemeinsam mit KingEsacpe in Untermeitingen: Spielerisch und spannend finden die Teilnehmer heraus, auf welchen Säulen die Demokratie ruht: Im Jahr 2045 hat ein rätselhaftes Virus die Welt erfasst, doch es greift nicht den Körper an, sondern die Essenz unserer...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 16.01.25
Königsbrunns Erster Bürgermeister Franz Feigl ist stolz auf seine Volkshochschule vor Ort.
7 Bilder

Volkshochschule Augsburger Land: für Sie vor Ort

Haben Sie den Yoga-Frosch schon gesehen? Seit einiger Zeit liegt das aktuelle Programmheft der Volkshochschule Augsburger Land e. V. im  Augsburger Landkreis an vielen Stellen aus: Ein Yoga-Frosch prangt auf dem Titel, rund 1.400 Veranstaltungen sind im Heft zu finden. Seit über 100 Jahren steht die Volkshochschule für hochwertige Bildung für alle, für Bildung vor Ort. Im Landkreis Augsburg gibt es 35 Volkshochschulen. Die örtlichen Leiterinnen und Leiter kennen ihre Gemeinden und die Menschen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 16.01.25
Dr. Alexander Hölzle hier im Vortragsraum des Radio- und Telefonmuseums Wertingen bei seinem letzten Vortrag 2024. | Foto: Otto Killensberger
5 Bilder

Seltsames aus dem Radio
Exoten im Äther

Eines der Lieblingsthemas für Dr. Alexander Hölzle sind die "Exoten im Äther". Wie ein Forscher geht Hölzle auf die Suche nach sonderbaren Tönen und Geräuschen, die aus dem breiten Feld der Radiosender kommen. Abseits vom bekannten „Super-Hit-Mix“ auf allen Kanälen, gab und gibt es auch Exotisches im Äther. Programme mit besonderer Zielrichtung, besonderem Hörerkreis oder technischen Besonderheiten. Kennen Sie den Sender, wo die Radiopredigt auf dem stillen Örtchen gesprochen wurde? Oder den...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.01.25
Foto: Michael Spatz
3 Bilder

D'Schwarzachtaler brillieren mit Solisten
Jahresabschluss der Schwarzachtaler in vollbesetzter Reinhartshauser Kirche

Am Abend des 15. Dezember 2024 lud das Blasorchester der Schwarzachtaler Musikanten zu einem festlichen Weihnachtskonzert in die stimmungsvoll beleuchtete Pfarrkirche Reinhartshausen ein. Der Abend versprach musikalische Höhepunkte und hielt dieses Versprechen eindrucksvoll. Die Darbietung des Abends wurde von der Solistin Rebecca Redemann besonders bereichert. Mit ihrer kraftvollen und gefühlvollen Interpretation von „The Story“ verzauberte sie die Zuhörer und füllte den Kirchenraum mit...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 15.01.25
  • 1
Die Intronisationsgala der Lechana begeisterte vor allem durch die tollen Shows der beiden Garden. Hier die Lechana bei ihrer Show "Monopoly".
64 Bilder

Die Intronisationsgala der Lechana: Ein fulminanter und kurzweiliger Abend

Ein Ereignis unter den Veranstaltungen in Gersthofen sollte man sich in seinem persönlichen Kalender immer rot anstreichen: Die Intronisationsgala des Gersthofer Faschingsgesellschaft "Lechana" (von Laien auch oft "Intronisationsball" genannt). Diese bietet eine tolle Kombination aus Festball, Gardetänzen und unterhaltsamen Einlagen. Ein Muss für alle Faschingsfreunde und Tanzfreudigen! In diesem Jahr war es am 11.01.2025 soweit: Mit einem optimierten Konzept startete die Gala in der fast...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.01.25
  • 1
  • 2
3 Bilder

Pallottifest in Herrgottsruh
Die Pallottiner erinnern an den Gründer

Pallottifest in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, wird auch in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh in den beiden Sonntagsmessen um 8.00 Uhr und um 10.00 Uhr an den Heiligen Vinzenz Pallotti (1795 – 1850) erinnert. Überall, wo die Pallottiner in Friedberg wohnen und arbeiten, in St. Jakob, im Provinzialat oder an der Wallfahrtskirche Herrgottsruh, ist das jedes Jahr selbstverständlich. Heuer erinnern wir auch an den 175. Todestag des heiligen Gründers der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.01.25
  • 1
7 Bilder

Buchhandlung Eser - Autorenlesung
Tierisch lustige Autorenlesung in der Buchhandlung Eser

Die humorvollen Geschichten von der kleinen Katze Miezi zogen sowohl die kleinen wie auch die großen Zuhörer in den Bann und sorgten für einen unterhaltsamen Nachmittag. Viele Gäste waren gekommen um der Jugendbuchautorin Natalie Renz in der Buchhandlung Eser in Meitingen zuzuhören. Im Gepäck hatte sie ihr erstes Buch mit dem Titel „Ein Weihnachtsfest für Miezi“, welches sie auch selbst illustrierte. Zum Buch: Miezi ist eine kleine Katze, die mit ihren tierischen Freunden Rosi, Wupferl und Co...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.01.25
Titelbild "Heimat Auschwitz - Versuch einer Versöhnung" | Foto: Monika Mendat

SPD Neusäß
Filmvorführung „Heimat Auschwitz“

SPD Neusäß zeigt den Film von Josef Pröll „Heimat Auschwitz - Versuch einer Versöhnung“ Regisseur Josef Pröll und Künstlerin Monika Mendat Am 27. Januar 1945, vor 80 Jahren, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Der Jahrestag der Befreiung wird seit 1996 offiziell als deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Filmvorführung am Donnerstag, den 30. Januar 2025 um 19.00 im Foyer der Stadthalle Neusäß - der Eintritt ist frei Zum 80. Jahrestag...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.01.25
  • 1
Foto: Die Klarinettistin Susanne Ortner und der Gitarrenkünstler Oliver Lob erfreuten mit einem virtuosen Konzert im Nordendorfer Schloss.
3 Bilder

"Uma Noite Carioca"
Susanne Ortner und Oliver Lob gaben virtuoses Konzert

Uma Noite Carioca – Eine Nacht in Rio Susanne Ortner und Oliver Lob erfreuten mit einem virtuosen Konzert im Nordendorfer Schloss Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Die Stühle im Konzertsaal reichten nicht aus, aus dem ganzen Schloss wurden sie zusammengetragen, um den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern des Konzertes „Uma Noite Carioca“ einen Platz anzubieten. Manche mussten stehen, auf der Treppe sitzen oder vom Nachbarraum aus zu hören . Ein Konzert mit der aus Meitingen stammenden...

  • Bayern
  • Nordendorf
  • 15.01.25
Martina Wenni-Auinger mit dem Burgauer Anzeiger | Foto: Ramona Nahirni-Vogg
6 Bilder

Wandel der Gesellschaft - damals wie heute
„Burgau wird Braun“ - ein Vortrag von Martina Wenni-Auinger

"Opa, wie war das eigentlich, als Krieg war?", als Kind traute man sich noch, solche Fragen einfach zu stellen. Man konnte nicht wissen, welches Grauen diese Generation im Zweiten Weltkrieg erlebt hat. Doch außer einem gegrummelten "Hab' nur Kanonen nachgeladen", habe ich nie mehr erfahren. Oma hingegen hat viel und eindrücklich erzählt. Sie und ihre Familie flohen aus Ostpreußen nach Burgau/Oberknöringen. Die Angst aus jenen Tagen schwang in jedem Satz mit: Angst um Familie und Freunde, um das...

  • Bayern
  • Burgau
  • 15.01.25
  • 35
  • 5
65 Bilder

Neujahrskonzert 2025 in Aichach
Zauber der Operette

Zum 20. Mal fand das Benefizkonzert in Aichach statt.  Am 12. Januar 2025 wurde im Pfarrzentrum ein Konzertereignis der Extraklasse geboten. Wie die Jahre zuvor interpretierten hochkarätige Solistinnen und Solisten heitere und beschwingte Melodien. Mit dabei waren die Sopranistinnen Stefanie C. Braun und Monika Rebholz, die Tenöre Harrie van der Plas, Adam Sanchez und Andreas Sauerzapf. Mit großartigen Stimmen zauberten die Solisten ein abwechslungsreiches Programm mit Walzer, heiteren und...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.01.25
  • 1
Nach dem Aichacher Christkindlmarkt ist die Gruppe "Sarima" am 2. Februar zum Abschluss der Sonderausstellung "Holz macht Sachen" zu hören.  | Foto: Erich Echter

Aktionen zum Abschluss
Kinderwerkstatt und Alphornbläser im Stadtmuseum

Endspurt bei der Sonderausstellung "Holz macht Sachen" im Aichacher Stadtmuseum. Zum Abschluss am 2. Februar gibt es um 14 und um 15:30 Uhr zwei kostenlose Führunge durch die Ausstellung. Die kleinen Besucher können von 14:30 - 16:30 Uhr in der offenen Kinderwerkstatt Kuckuckspfeifen basteln. Die Kinder können in diesem Zeitraum einfach vorbei kommen, ein Pfeifchen gestalten und dann wieder gehen. Die Kosten betragen lediglich 2 € für das Material. Außerdem wird die Gruppe "Sarima" um Sabine...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.01.25
Werke von Clive Lutley sind bis 7. März im Aichacher Rathaus zu sehen.

im Aichacher Rathaus
Eine Reise - Ausstellung von Clive Lutley

Clive Lutley beschäftigt sich künstlerisch mit Natur, ihrer Vielfalt und Schönheit, aber auch ihrer Zerstörung. Der gebürtige Engländer und Wahlbayer hat in seiner beruflichen Laufbahn beim Militär und als IT-Spezialist die ganze Welt bereist. Viele seiner Eindrücke und Erfahrungen finden sich in seinen meist realistischen Ölgemalden. Eine Ausdwahl seiner Werke ist ab 23. Januar im Aichacher Rathaus zu sehen.  Clive Lutley wurde 1954 in Plymouth, England, geboren. Nach fast zehn Jahren...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.01.25
  • 1
Foto: Katharina Mokry

Berufsinformationsmesse Realschule Meitingen
Erfolgreiche Berufsinformationsmesse am 18.12.2024

Am 18. Dezember fand an der Staatlichen Realschule Meitingen die alljährliche hausinterne Berufsinformationsmesse statt, die von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr dauerte. Die Veranstaltung richtete sich an alle Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe und deren Eltern sowie an die Acht- und Zehntklässler, die freiwillig teilnehmen konnten. Die Organisation erfolgte durch Katharina Mokry, die Koordinatorin für Berufliche Orientierung, sowie der gesamten Wirtschaftsfachschaft. Die Messe zog...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.01.25
Die von Sara Opic geschaffene Skulptur des heiligen Vinzenz Pallotti sitzt dieser Tage seit genau zehn Jahren auf einer Kirchenbank in der Friedberger Stadtpfarrkirche. Sie erinnert an den römischen Priester, der immer gerne mitten unter den Menschen war, sich für eine weltumspannende, geschwisterliche Kirche einsetzte und dessen Spiritualität die Pfarrei St. Jakob bis heute prägt. | Foto: Heiko Grandel | Stadtpfarrei St. Jakob
2 Bilder

Pallotti-Fest in Friedberg
Brücken bauen und Gemeinschaft leben

Jedes Jahr erinnert das Pallotti-Fest in Friedberg an die zeitlose Vision des heiligen Vinzenz Pallotti: Brücken bauen, Gemeinschaft stärken und den Glauben lebendig halten. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, lädt die Stadtpfarrei St. Jakob erneut dazu ein, diese Vision mitzufeiern. Vinzenz Pallotti – ein Visionär mit weltweiter WirkungVinzenz Pallotti, 1795 in Rom geboren, hatte eine wegweisende Vision: Jeder Christ trägt Verantwortung für die Kirche und ist berufen, den Glauben lebendig zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.01.25
Rosy Lutz ist am 15. März im Sisi-Schloss zu Gast.  | Foto: Hans Ostermair

im Sisi-Schloss
Lesung in altbaierischer Mundart mit Rosy Lutz

Rosy Lutz gestaltet am Samstag, 15. März, eine Lesung in altbaierischer Mundart im Sisi-Schloss (Klausenweg 1). Ihre Ideen nimmt sie aus dem Begegnungen um sich herum, formuliert aus Alltäglichem und in altbayerischer Versform die Unzulänglichkeiten des Lebens. Kaum ein Thema bleibt ausgespart von ihrer Ironie, auch sie selbst nicht. Eine Lesung, in dem den Besuchern die Aichacher Mundart, die immer mehr verschwindet, im Original begegnet. Umrahmt werden die humorvollen Texte durch Musik von...

  • Bayern
  • Aichach
  • 13.01.25
Foto: Stefan Heinrich
7 Bilder

Kulturprogramm im Wittelsbacher Schloss Friedberg
Freuen Sie sich auch dieses Jahr auf ein abwechslungsreiches Programm

Modernes Kultur- und Veranstaltungszentrum Seit Oktober 2018 wird das Wittelsbacher Schloss Friedberg als modernes Kultur- und Veranstaltungszentrum genutzt. Mit seinem historischen Flair bildet es die ideale Kulisse für Events. Die Räume bieten mit ihrer ansprechenden Innenarchitektur und hochwertigen Ausstattung den passenden Rahmen für jede Veranstaltung. Mit dem altehrwürdigen Rittersaal und der stattlichen Remise im Erdgeschoss, dem lichtdurchfluteten Großen Saal sowie zwei Stuckzimmern im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.01.25
Foto: © Bundeswehr - Werner

Musikverein Donautaler feiert Jubiläum
Luftwaffenmusikkorps Erfurt gastiert in Dillingen

In diesem Jahr feiert der Musikverein Donautaler Fristingen-Kicklingen e.V. sein 50-jähriges Gründungsjubiläum mit einem umfangreichen Programm. Gleich zu Beginn ist ein Konzerthighlight besonderer Art geboten. Es gastiert das Luftwaffenmusikkorps Erfurt am Mittwoch, 12. März 2025, im Dillinger Stadtsaal am Kolpingplatz. Unter der Leitung von Oberstleutnant Dr. Tobias Wunderle, einem Fristinger und noch immer Mitglied des Musikvereins, spielt das renommierte Orchester ein Benefizkonzert...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 13.01.25
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.