Wir Calenberger

Beiträge zum Thema Wir Calenberger

Kultur
5 Bilder

Heimatmuesum Seelze - NEUE WEBSEITE und neue Themen laden zu einem Besuch ein.

Ganz neu in Aufmachung und Erscheinungsbild stellt sich das Heimatmuseum Seelze im Web dar. Die Internetseite des kleinen, aber äusserst Interessanten Museum, hat sich den wünschen seiner Besucher angepasst. Klare Linie gute Übersichtlichkeit und ein Blick fürs Wesentliche prägen die neue Seite. http://www.heimatmuseum-seelze.de Die Seite lädt genauso wie das Museum zu einem Besuch ein. Kurze Überblicke über Aktuelle und schon gewesene Austellungen zeigen sich dort dem Betrachter. Jetzt gerade...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.11.10
  • 1
Poesie
4 Bilder

Porsche auf dem Feldweg nach Lohnde

Mit dem Fahrrad unterwegs, die Kamera dabei fuhr mit dieses Schätzchen über den Weg. Es war ein Porsche. Ein Porsche Diesel Junior-108. mit ganzen 19,9 km/h 'jagt' der roter Kerl seinem neuen Zuhause entgegen. Rolf Knust, Mitglied im Verein für Historische Maschinen Seelze, bringt seine ersten Trecker nach Hause. - Ja der Porsche Diesel ist ein von Ferdinand Porsche entwickter Schlepper. Ein kleiner Zugzwerg wurde 1934 auf anraten von Adolf Hitler in Auftrag gegeben. Die Maschine ist ein...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 31.10.10
  • 2
Kultur
10 Bilder

Erntedankfest tritt gegen Halloween an…

Welches der beiden Herbstfeste hat die Oberhand, welches ist beliebter und wo kommen sie her. Vielmehr kann man das nicht so richtig festmachen, aber ich will es versuchen. So kommen wir erst einmal zur geschichtlichen Herleitung. Beim Erntedankfest, in einer Kirche gefeiert, werden Feldfrüchte und Getreide und dekorativ aufgestellt. Aber auch andere Dinge, hier Gaben genannt, wie Mehl, Honig oder Wein werden schon seit vorchristlicher Zeit verwendet. Mit dem Erntedankfest soll an die Mühen und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.10.10
Kultur
Engels-Tür? Auflösung auf einer Führung!
23 Bilder

Mardorf - ein Dorfrundgang in der Abendstimmung eines Oktobertages.

Nur wenige hatten sich durchgerungen. Es hatte aber auch gerade rechtzeitig zum Beginn der Führung begonnen zu regnen. Und dabei erfuhren wir gleich zu Beginn von Frau Doris Pleye-Schumacher, dass es eine besondere Führung werden würde. Die Dorfführungen in Mardorf der Gästeführerinnen des Neustädter Landes hatten Jubiläum: Die 25.Führung! Und es wurde auch eine besondere Führung. Natürlich lernten wir, dass die "Alte Schule" gar nicht die alte Schule sondern die ganz alte Schule ist. Denn ihr...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 20.10.10
  • 5
Freizeit
26 Bilder

Autocorso auf der Infa in Hannover

Wie schon berichtet habe ich einen Presseausweise für die Infa bekommen. Ich habe ihn bei einem Wetbewerb bei 'myheimat' gewonnen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Hätte ich doch vorher nicht im Traum daran gedacht, dass heute auf dem Messegelände solche Schätze des Automobilbau zu sehen waren... also konnte ich nicht wiederstehen, einen Großteil dieser Wagen hier zu zeigen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.10.10
  • 1
Kultur
5 Bilder

Strahlender Sonnenschein konnte sie alle nicht hindern!

Die Kirche war voll, obwohl draußen einer der richtig sonnigen Herbsttage ein Wohlfühlgefühl erzeugte. Der Grund war eindeutig. Passend zu dieser reich verzierten, aber in ihren weiß-goldenen Farben nicht überladenen Kirche erklang Vokal- und Instrumentalmusik der Barockzeit. Voll erfüllt mit Tönen war die Kirche schon zu Beginn mit Musik für Chor, Flöte, Violine und Basso continuo von Georg Neumark. In den folgenden 50 Minuten wurde ein Bogen von Georg F. Händel über John Dowland bis Valentin...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.10.10
  • 1
Poesie
17 Bilder

Hochzeit in Seelze wird von General Obentraut begleitet...

Heute ist einer jener Tage die dieses Paar nicht so einfach vergessen wird. Es ist der 10.10.2010. Ein schönes Datum und nicht so leicht zu vergessen. Es war der Traumtag in ihrem Leben. Sie haben sich im Standesamt in Seelze das Ja-Wort gegeben und den Bund der Ehe geschlossen. Wenn dieser Tag an sich nicht schon was ganz besonderes gewesen wäre, so hat die Stadt Seelze noch eines oben drauf getan. Sie hat den Hochzeitspaaren von heute der Schauspieler Rainer Künnecke in Rüstung von General...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.10.10
Freizeit
17 Bilder

Was verteilte Obentraut auf seinem letzten Stadtrundgang durch Seelze?

Letzte Stadtführung in diesem Jahr. Das letzte Mal mit Rainer Künnecke alias General Michael von Obentraut durch Seelze. Nachdem Obentraut seine Truppen eingewiesen hatte konnte der Rundgang durch die Stadt beginnen. Bevor es aber so richtig losging, gab es erst mal den Sold. Der Sold gab es dieses Mal auch nicht nach der Schlacht sondern zuvor. Obentraut machte halt an ‚O-Punkts‘ Kiosk. Kurze Zeit später kam er mit dem Arm voll ‚Obentraut-Tüten‘ heraus, eine bunte Tüte wie sie sicher viele...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.10.10
  • 1
Freizeit
38 Bilder

ObenTraut - wie trauen uns; der mittelalterliche Markt...

Der mittelalterliche Bauernmarkt, er beendet in Seelze eine vierwöchige Reise durch das Leben und den Wandel unser Geschichtsfigur General Michael von Obentraut. Ein Markt an dem handwerkliche Kunst und Alltagswaren angeboten wurden, wie sie auch zurzeit Obentraut geboten wurden. Aber auch Kinderbelustigungen wie Karussells, Tret- und Reitmobile, sowie Spring- und Hüpfmöglichkeiten wurden angeboten. Aber auch die Freunde alter Trecker und Maschinen kamen auf ihre Kosten, denn die Treckerfreunde...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.09.10
  • 1
Freizeit
11 Bilder

Obentraut - wir trauen uns... das Lachen aus Kindertagen

Tja so ist es wer von uns Erwachsenen kann noch aus voller Kehle lachen? Wer kann noch laut los schreien? Bei uns heißt das doch gleich wieder gleich: 'das tut man doch nicht...' Doch diese Kinder kennen noch keine Zwänge der Erwachsen. Sie können noch richtig aufmerksam einem Kasperle folgen. SIe können glücklich sein. Auf dem Bauermarkt der Obentrautwochen konnte ich die Glücklichen Gesichter sehen... Lassen sie uns alle noch mal Kinder sein und erfreuen uns ohne Vorurteile an einem Fest von...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.09.10
  • 1
Freizeit
Jümmer vorwärts. Heimatbund Niedersachsen

43 Weinfest des Heimatbundes Ronnenberg

Erstes Weinfest des Heimatbundes Ronnenberg am 25. und 26.9.2010 von jeweils 15:00 bis 22:00 Uhr auf dem Gelände des Ronnenberger Heimatmuseums. Heimatbund Ronnenberg und Wein, wie passt das zusammen? Lassen Sie sich überraschen, es passt zusammen. Zum einen sind Weinfeste im Herbst zugleich auch Erntedankfeste. Unsere Denkmalfreunde in Weetzen haben Erfahrung damit. Zum anderen verfügt Ronnenberg über eine sehr alte Weinbautradition, im Mittelalter erstmals in einem Lehnsregister des Bischofs...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 22.09.10
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Verschluß vom Bügeleisen
3 Bilder

Omas Gerätschaften - Bügeleisen

Hier kann man sehen was Oma beim Bügeln für Kraft haben mußte. Die Wärme zum Bügeln wurde mit glühender Kohle erreicht die ins Bügeleisen kam.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 16.09.10
  • 12
Kultur
Christoph Slaby in St.Martin (Seelze)
29 Bilder

ObenTraut - klingt (Endeckertag in der Region Hannover) - Christoph Slaby spielt Orgel

'ObenTraut – klingt'; so ist der Titel der heutigen Entdeckertour über fünf Kirchen und fünf verschiedene Orgeln im Stadtgebiet von Seelze. Der bekannte Organist, Christoph Slaby, lässt sie klingen. Mal Stücken von Buchner, Cabanities Podbielski aus der Zeit um 1610 in St.Martin in Seelze. In Kirchwehrens Dreineinigkeit sind Barocke Stücke Walther, Daquin und Bach. Weiter geht es in Harenberg in St.Babara mit Musik aus der Industralisierung mit Tönen von Bartholdy, Reger und Boellmann. In...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.09.10
Freizeit
41 Bilder

Wandern mit General Obentraut nach Hannover zur Marktkirche

Heute war der Tag an dem wir mit Genaral Obentraut wandern konnten. Wandern von Seelze nach Hannover. So etwa 12-13km werden es schon gewesen sein; in eine Richtung. Nach dem uns Gabriela Gische (von der Stadt Seelze, sie plante die Obentrautwochen) begrüßte, hielt auch Obentraut (Leienschauspieler, Rainer Künnecke) seine Ansprache. Danach gab er jedem seinen Reisepass, eine kleine Erinnerung an diese Wanderung im Stil seiner Zeit. So machten wir uns dann auf den Weg. Ein recht kurzweiliger Weg...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.09.10
Kultur
34 Bilder

Zeitreise ins Mittelalter mit General Obentraut

Wohin führte heute die Zeitreise? In die Zeit Michael von Obentraut, genannt der „Deutsche Michel“. Aber nicht wie man vermuten könnte weil er verschlafen war, sondern wegen seine Überragenden Fähigkeit eine Schlacht zu Beurteilen und zu Lenken. Hier wurden Dorfszenen gezeigt, wie sich im Mittelalter in Seelze zugetragen haben konnten. Im doch so grausamen Mittelalter ging es auch in unserem Heimatort nicht immer ruhig zu. So kam Obentraut mit seinen Leuten ins Dorf um Quartier zu nehmen. Eine...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.09.10
  • 1
Freizeit
Obentraut (Rainer Künnecke) begüßt Poliker v.l. Walter Mill und Heiner Aller
47 Bilder

Obentraut - ein Reitergeneral bittet zu Tisch

… und der Herold berichtet OBENTRAUT (unter euch, in Blech gewandert) Das Fest am heutigen Tage sei wohl zu Ehren des Ritters und Reiter Generales Namens Hans Michael Obentraut. Aus ärmlichem Landadel kommend erkämpfte er sich mit Mut und Zuversicht die Stellung eines Reiters Generals. So sei denn der Wahlspruch des heutigen Tages: „Obentraut traute sich was… so trauen auch wir uns was!“ 1625 wäre er hier gefallen in Seelze im 30jährigen Kriege als er schleunigst bedrängten Kameraden zu Hilfe...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.08.10
  • 1
Kultur
39 Bilder

obenTRAUT bat zu Tisch und es war ein FEST!

Die Welt schien unter zu gehen! Um 16 Uhr goss es einfach nur in Strömen und der Wind fegte durch die Straßen. Eine gute Voraussetzung für eine Openair-Veranstaltung. Die festlich geschmückte Hannoversche Straße rund um den Alten Krug war unter Plastikfolie versteckt. Es wurde 17 Uhr. Der offizielle Beginn mit offiziellen Gästen nahte und der Himmel riss auf. Unter allen Verhüllungen kam eine lange Festtafel zum Vorschein. Musik erklang und das Fest begann. Offizielle Reden waren an dieser...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.08.10
Ratgeber

myWunsch an myHeimat - persönliche Visitenkarten

Was haltet ihr davon... Jeder angemeldete Reporter hat die Möglichkeit sich Vistenkarten zu bestellen. Es gibt so viele Möglichkeiten Visitenkarten zu Erstellen, auch mit vorgefertigtem Layout. Personalisiert wird der Wohnort oben und die Adresse (Anmeldaten von myHeimat). Hintergrund ist der; ich werde beim Fotografieren immer wieder gefragt: "Wo erscheinen die Bilder? Wie komme ich an die Bilder" Mit solchen Visitenkarten wäre das Problem kleiner...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.08.10
  • 5
Kultur
5 Bilder

Ein Blick - mehr war nicht möglich.

der Raum in der Leibniz-Bibliothek war einfach nur überfüllt. So viele Menschen wollten wissen, was konkret Leibniz mit Russland zu tun hatte. So wurde über seine wenigen Treffen mit dem Zaren Peter gesprochen, über seine Hoffnungen für seine Studien, über seine Pläne. Aber auch darüber, dass er einen besiegelten Vertrag mit dem Zaren hatte, der ihm ein jährliches Einkommen von 1000 Talern zusicherte - aber trotz des großen Siegels keine Zahlung erfolgte. Es war viel über seine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 07.08.10
  • 1
Kultur
12 Bilder

Hase heißt sie wirklich!

Wenn man darauf zu fährt, sieht man sofort: Hase-Kirche. Die Kirche in Seelze-Dedensen ist so eine Kirche. Ich fuhr nicht nur darauf zu. Ich hielt auch an. Sofort fand ich typisches für Conrad Wilhelm Hase wieder: Backsteinkunst, Fenster im Seitenschiff dreigeteilt wirkend, Steinpfeiler und innen viel Tischler- und Zimmermannarbeiten. Unvermittelt möchte man bei einer Kirche sofort den Namen wissen. Hier gibt es keinen. Es ist die „Kirche in Dedensen“ oder auch die „Hase-Kirche“. Zunächst löst...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.07.10
  • 2
Kultur
9 Bilder

Von Hase wusste ich nichts.....

Aus dem Nichts hörte ich plötzlich diesen Satz. Neugierig hatte ich die geöffnete Tür durchschritten. Ich hatte zufällig gesehen, dass sie offen stand. Der Kirchenraum war leer. Die Unruhe des Alltags war draußen geblieben. Der Fotoapparat hielt wieder erkennbares fest. Die Aufteilung der Kirchenfenster in dreiteilige Fenster, wie ich sie auch von der St.Barbara-Kirche in Harenberg kenne. Da fällt aus dem Nichts der Satz „Von Hase wusste ich nichts.“ Ich hatte die Frau vorher nicht bemerkt, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 20.07.10
  • 11
Kultur
22 Bilder

Der Blick in über 600 Meter Tiefe!

Man fährt daran vorbei! In unmittelbarer Nähe der Kreuzung Steinhude/Wunstorf/Hagenburg steht der grüne Turm. Es hat irgendwas mit Bergwerk zu tun?! Aber was? Diese Frage hat man sich immer mal wieder gestellt, aber so schnell wie aus der roten Ampel grün wurde, war der Gedanke wieder weg. Wenn an aber mit dem Fahrrad vorbei kommt, dann hat man den Blick auf das Gelände länger und dann sieht man auch - wenn es Wochenende und Sommer ist - das Schild: Museum geöffnet! Man kann es leicht...

  • Niedersachsen
  • Hagenburg
  • 18.07.10
  • 5
Kultur
3 Bilder

Das Haus kennt jeder.....

... der jemals aus der Almhorster Straße auf die 441 gestoßen ist oder auf der 441 in Höhe Seelze an der Ampel gestanden und gewartet hat. Es muss eine ganz alte Geschichte erzählen, die wohl auch mit Schankwirtschaft zu tun hat, denn die Verzierungen über dem Hauseingang weisen darauf hin. Und schon tut sich das Fragezeichen auf?! Welche Geschichte hat dieses Haus, dass nun mit kaputten Möbeln vor der Tür vor sich hinsteht? Ist es eine Seelzer Geschichte? War es ein Ausspann schon zu Zeiten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.07.10
  • 3
Kultur
4 Bilder

Radtour - der Judenfriedhof; doch irgentwas ließ mich anhalten...

Ich als Atheist habe dort ja eigentlich nichts zu suchen, werden oberflächliche Zeitgenossen sagen. Da wird, wenn man sich anschaut warum die Gräber da sind, der Blickwinkel plötzlich anders. Die Gräber sind dort, recht weit außerhalb von Neustadt, weil diese Menschen ermordet wurden. Ermordet von Leuten die Rassenhass in sich hatten. Menschen die sich heute, wieder, in unser Zeitgeschehen mischen wollen.... NEIN - WIR DÜRFEN DIESES NICHT NOCH MAL ZULASSEN, DAS SAGTE MIR DIESER FRIEDHOF UND...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 09.07.10
  • 3
Kultur
10 Bilder

Sonntagsausflug: Und plötzlich war die Tür offen.

Immer wieder hatte ich in den letzten Jahren an dieser Tür gerüttelt. Es war aber immer vergebens. Dabei hätte es mich brennend interessiert, wie denn diese Kirche von Conrad Wilhelm Hase wohl von innen aussehen würde. Und am Sonntag nun stand auf der Straße ein großes Schild: Kirche geöffnet! Also hinein. Und ich fand eine Kirche, die mich in vielen Details an die Erlöserkirche in Hannover erinnerten. Besonders aufgefallen sind mir ein Epitaph, eine Station eines ehemaligen Kreuzweges wohl aus...

  • Niedersachsen
  • Hagenburg
  • 07.07.10
Kultur
Der Reisesegen auf indisch zum Nachlesen.
72 Bilder

Höre auf Dein Herz!

Ich sitze im Garten und lasse die Tour de Kirche noch einmal in Gedanken an mir vorüber ziehen. Im Hintergrund höre ich die letzten Tour-Teilnehmer im Clubhaus des Sportplatzes von Harenberg das Weltmeisterschaftsspiel verfolgen. Der Spielbeginn hatte den heutigen Zeitplan beherrscht – wir waren sehr schnell unterwegs gewesen. Aber fangen wir von vorn an. Ungewöhnlich war dieser Gottesdienst auf Rädern unbedingt! Nein, nicht weil er auf dem Sportplatz von Harenberg endete. 140 Radfahrer trafen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.06.10
  • 3
Poesie

Schülerzeitung aus dem Jahre 1979 - Ausschnitt 'Stilblüten'

Und da sagt man immer unsere heutige Jugend währe nicht in der Lage deutsch zu schreiben und zu lesen. Auch fehlte ihr das Vermögen sich richtig auszudrücken... Wie war das denn 1979? Erdkunde, 9.Schuljahr Die Schneegrenze hat sich an den Gletscherwänden hoch gezogen. Aus einer Entschuldigung Frank ist heute zu spät, er mußte vorsichtshalber zum Arzt, weil die ganze Familie mit einer schweren Grippe im Bett liegt. Wir möchten nicht, dass er die Schule ansteckt. PSW (Politisch,soziale...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.06.10
Freizeit
Drehorgeln im Heimatmuseum Seelze
15 Bilder

Heimatmuseum Seelze - "Drehorgeln aus mehr als 100 Jahren" Sonderausstellung mit Instrumenten aus der Sammlung von Claus Weber

Drehorgeln im Heimatmuseum Seelze. Erika Turek, Museumsleiterin eröffnete heute die Sonderausstellung von Drehorgeln im Heimatmuseum Seelze. Das kleine, aber äußerst feine Museum im Ortsteil Letter konnte die vielen Besucher kaum fassen. Alle waren gekommen um Claus Weber und seine Frau zu Sehen, die zur extra Eröffnung der Ausstellung gekommen waren. Natürlich nicht ohne auch mal schwungvoll die Kurbel zu drehen und ein wenig Nostalgie zu verbreiten. Claus Weber hatte sich von seinem...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.