Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Kultur
von links: Moderatorin Gerlinde Bernäcker und Referentin Dorothea Hille
2 Bilder

Frauenfrühstück in Königsbrunn

Streifzug durch die Wohnung "Mein Haus ein Zuhause - mein Heim ein Daheim?" Mit dieser Frage als Einstieg in das Thema vom Frauenfrühstück und Menüabend der EvG Königsbrunn warf die Referentin Frau Dorothea Hille zunächst viele Fragen auf. Doch schnell war klar, welche Gedanken sie mit diesem Thema verband. Es wurde ein Streifzug durch die Wohnung. Beginnend bei der Garderobe konnten sich die Frauen fragen, was sie wohl abhängen müßten, um sich wohl zu fühlen in ihren vier Wänden. Vorurteile,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.10.11
Kultur
leider hatte ich diesmal keine Zeit gefunden bilder zu machen
2 Bilder

Ein Nachmittag mit Hildegard v. Bingen und mir im Garten

Den Garten voll mit lieben Gästen hatte ich, als ich zu einem Kaffeekränzchen und dazu einen kleinen Vortrag zu den Heilmittel bei Atemwegserkrankung nach Hildegard von Bingen, eingeladen hatte. Es ist ein großes Thema. Das bemerkte ich, als ich anfing, den Vortrag vorzubereiten. Zu den Atemwegserkrankungen zählen Grippe, Erkältungen, Lungenentzündungen, Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Heuschnupfen, Asthma, Atemnot, Bronchitis und mehr. Hildegard v. Bingen warnte doch schon vor 800 Jahren vor...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.08.11
  • 7
Freizeit
60 Bilder

Impressionen der Tanzshoweinlagen am TAG DER OFFENEN TÜR im Bavaria-Business-Center

Am 15./16.07.2011 veranstalteten die Firmen im Bavaria-Business-Center einen gemeinsamen Tag der offenen Tür. Schönes Wetter, hervorragende Verpflegung durch das Restaurant Istanbul des Hauses mit leckeren türkischen Spezialitäten, dem neuen Bistro des Hauses mit Kaffee und Kuchen sowie einer Coktailbar sorgte für eine gute Grundlage damit sich die Besucher wohl fühlten und offene Ohren und Augen für die vielseitigen Vorträge, Demonstrationen und Tanzshowvorführungen hatten: Die Vorträge...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 17.07.11
  • 2
Kultur

Rückkehr der Vernunft

Vortrag von Dr. G. Hofweber am Justus-von-Liebig--Gymnasium Neusäß über „Ethik in der Wirtschaft“ Einen für die heutige Zeit eher ungewöhnlichen Blick auf Gesellschaft und Wirtschaft warf der Philosoph Dr. Gerhard Hofweber bei einer Veranstaltung am Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß, zu der Heike Mössinger und Georg Burkhart, Leiter des P-Seminars „Softskills“, eingeladen hatten. Dr. Hofweber ist Dozent für Philosophie in Augsburg und München, gründete den Philosophy Slam und leitet das Dr....

  • Bayern
  • Neusäß
  • 25.05.11
Ratgeber
3 Bilder

Pubertät oder Gehirn wegen Umbau geschlossen

Diesen Satz namen wo viele der 135 leidgeprüften Eltern vom Elternabend "Jungen in der Pubertät" mit nach Hause. Auf Initiative des Elternbeirates der Realschule Meitingen wurde als Referent Peter Karl für diesen Abend eingeladen. Der erfahrene Sozialpädagoge ist selbst Vater von zwei Söhnen im Alter von 14 und 17 Jahren und brachte auch seine ganz persönlichen Erfahrungen mit in den informativ und durchaus unterhaltsamen Vortrag ein. Schnell merkten die anwesenden Eltern auch bei den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.05.11
  • 19
Lokalpolitik
Dr. Reinhard Höppner in Garbsen    01
4 Bilder

Die mathematik – oder: Die welt ist ein endlicher raum ! ( Dr. Reinhard Höppner in Garbsen )

Mathematik und politik, das passt zusammen ! Diesen eindruck konnte gewinnen, wer an einem vortrags- und gesprächsabend mit Dr. Reinhard Höppner, angeboten am 12.mai 201 von der SPD Garbsen, teilgenommen hatte. Reinhard Höppner, schon als schüler sehr erfolgreicher teilnehmer an mehreren mathematik-olympiaden und ehemaliger ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, vertrat in seinem locker erzählten vortrag sehr anschaulich die these, dass, weil die welt ein endlicher raum sei, auch quantitatives...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.05.11
  • 1
Kultur
4 Bilder

Hans Georg van Herste erzählt in Nürnberg aus seinem bunten Leben

Nachdem die Lesehexen, ein zwangloses Netzwerk lese begeisterter Frauen und Mädchen, auf der Buchmesse Leipzig 2008 ihren Buchpreis an die Autorin Margaretha Main übergeben hatten, kamen sie mit dem Herausgeber der Elfen-Reihe, Hans Georg van Herste, ins Gespräch. Diese Unterhaltung, in deren Verlauf der Autor Anekdoten aus seinem bunten Leben preisgab, zog eine Einladung nach sich. Jetzt, im März 2011, war van Herste zeitlich in der Lage, diese anzunehmen. Kaum von der diesjährigen Buchmesse...

  • Niedersachsen
  • Gnarrenburg
  • 26.03.11
Kultur
Referentin Frau Ruth Heil
3 Bilder

Frauenfrühstück - "Königinnen in Königsbrunn"

"Als Königin leben lernen, trotz schwieriger Umstände" Das 40. Frauenfrühstück und der Menüabend der Evangelischen Gemeinschaft in Königsbrunn waren tatsächlich ein wahres Fest. Eingeladen war Frauen aus Königsbrunn und Umgebung, die sich an diesem Tag tatsächlich als Königinnen fühlen durften. Begonnen haben diese eindrucksvollen Events beide mit einem sehr schmackhaften Essen. Der gelungene Übergang zum Vortrag war eine Darbietung von Frau Högendörfer, die auf der Panflöte spielte. Und dann...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.03.11
Kultur
4 Bilder

Plan Aktionsgruppe Mönchengladbach: Vortrag "Abenteuer Indien"

Diavortrag “Abenteuer Indien – Von Delhi nach Varanasi“ unterlegt mit orig. Tönen aus dem Straßen-und Alltagsleben Am Dienstag, den 22.03.2011 war es nun so weit, unsere 1. Benefizveranstaltung konnte starten. Im Vorwege hatten wir schon reichlich “Anfänger-Erfahrung” sammeln können, aber mit gemeinsamen Ideen und Bemühungen dann doch noch alles geschafft. Die lokale Presse allerdings hat uns völlig im Stich gelassen. Der spannende Vortrag von Herrn Förster wurde von den Besuchern gut...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mönchengladbach
  • 24.03.11
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Stefan Baisch, Dr. Ruth Niemetz, Dr. Thomas Ermer, Georg Neumeir, Rüdiger Zischak, Beate Stahnke, Lutz Brandl, Josef Nersinger

Zustand und Entwicklung der regenerativen Energien und der Elektromobilität in unserer Region – wohin geht die Reise?

Der Vortrag wird nun nachgeholt. Achtung geänderte Zeit und Ort: Herzliche Einladung Josef Nersinger: Zustand und Entwicklung der regenerativen Energien und der Elektromobilität in unserer Region – wohin geht die Reise? Am 05. April 2011 um 19.30 im Gasthof Jehle, Limbach Referent ist Herr Josef Nersinger, Kommunalberater der LEW und Mitglied des Agenda Arbeitskreises Günzburg. Er steht im Anschluss an den Vortrag für Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge gerne zur Verfügung. Der AKU sieht seine...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.03.11
Kultur
Dr. Gundula Krüger erläutert die Entstehung des Patriarchats
4 Bilder

„Schlagen“ hieß früher „ein Beispiel geben“

Über die Stellung der Frau in der islamischen Welt referierte Dr. Gundula Krüger am Mittwochnachmittag bei den Sünteltaler Landfrauen. Dabei erklärte sie die islamischen „Benimmregeln“ und Ehegesetze anhand von den entsprechenden Suren im Koran. Viele Missverständnisse entstanden z. B. durch die Veränderung der Sprache oder der Lebensumstände. So hat die heutige Bedeutung des arabischen Wortes für „schlagen“ dazu geführt, das im Koran angeblich steht, man solle seine Frau schlagen, wenn sie...

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 03.03.11
Lokalpolitik

Immer was los ...

... im Wahltreff der Bürgerinitiative für Egon Vaupel in der Marktgasse. Hier die kommenden Veranstaltungen: 26.02.2011 um 12:00 Uhr Musikalische Matinee mit dem Quartett "TRULLEBERG" Das Marburger Chanson-Quartett "Trulleberg" (Walter Hoyer, Heidrun Schlippe, Gerd Schiebl und Christian Wustrau) unterhält im WAHLTREFF mit Chansons, Rock/Pop und Liebesliedern. 05.03.2011 um 11:00 Uhr Es gibt wieder Punsch Volkert und Dieter laden wieder zum Punsch mit Sahne ein. 05.03.2011 um 12:00 Uhr Matinee...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.02.11
Lokalpolitik

Vortrag fällt aus

Der für den 18. 2. im Wahltreff der "Bürgerinitiative für Egon Vaupel" zum Thema "Altersdiskriminierung" geplante Vortrag fällt leider wegen Erkrankung der Referentin aus!

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.02.11
Lokalpolitik
2 Bilder

Vortrag über Funde auf dem Schlachtfeld von 1806

Am Mittwoch gab es einen Vortrag im Pfarrhaus von Hassenhausen den Frau Dr. Susanne Friederich und Herr Dr. Ralph Hempelmann hielten. Beide kommen aus Halle vom Landesamt für Archäologie und Denkmalpflege, sie befassen sich zur Zeit mit der Schlachtfeldarchäologie. Wie zu erfahren war steckt dieser Zweig der Archäologie bei uns noch in den Kinderschuhen, daran soll unsere jüngste Geschichte Schuld sein wie Frau Dr. Friederich erwähnte. Andere Länder wie Frankreich, England, Belgien und Schweden...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 11.02.11
  • 7
Freizeit

Vortrag zur Marriage Week im AWO-Zentrum: "Das Salz in der Suppe" - Partnerschaft zwischen Nähe und Distanz

„Das Salz in der Suppe“ lautete ein Vortrag der Paar- und Familientherapeutin Cordula Werner im AWO-Mehrgenerationenhaus. Im Rahmen der Marriage Week Landsberg lauschten mehr als zehn, zum großen Teil gestandene Paare oder auch Einzelpersonen ihren Ausführungen zum Thema lebendige Partnerschaft. Die Referentin freute sich über die große Aufgeschlossenheit, dem „Abenteuer Ehe“ nachzuspüren, zumal es dabei auf die richtige Dosierung zwischen Nähe und Distanz ankommt. Die Zuhörer nahmen viele...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 09.02.11
  • 1
Natur
14 Bilder

Europas wilde Wälder (Greenpeace)

Am Samstag fuhr ich nach dem Training in Meitingen nach Nördlingen, um den Multivisions-Vortrag über Europas Wälder anzuschauen. In Nördlingen angekommen ging ich in den Stadtsaal Klösterle, wo dieser Vortrag abgehalten wurde. Ich war schon spät dran und der Saal war fast überfüllt. Auf der Bühne konnte ich im Dunkeln Herrn Mauthe sehen, der sehr schöne Naturbilder auf die Leinwand zauberte. Es waren Bilder von Tieren, die bedroht sind, aber auch Naturlandschaften Europas, Wälder, die Arktis...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.01.11
  • 3
Freizeit
Ursula Schönemann Dieter Mahlert
5 Bilder

Heimatbundgruppe Gehrden traf sich zu ihrem Themenabend am 25.01.2011

Mehr Zusammenarbeit angedacht! Die Heimatbundgruppe Gehrden traf sich zu ihrem Themenabend im Januar. Auf der Tagesordnung standen zwei aktuelle Punkte: 1.) eine mögliche Zusammenarbeit mit der Heimatgruppe in Barsinghausen und 2.) die Präsentation des 3. Heftes aus der Reihe „Wanderungen durch den Gehrdener Berg“. Zu Punkt 1) referierte Frau Ursula Schönemann, die Vorsitzende der Gruppe Barsinghausen. In einem interessanten und kurzweiligen Vortrag stellte sie mehrere Möglichkeiten einer...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 27.01.11
Kultur
Im St. Vinzenz-Hospiz beantwortet eine Vortragsreihe viele Fragen, die sich stellen wenn jemand schwer erkrankt ist und das Sterben bevorsteht.

Wissenswertes zur Sterbebegleitung - Vortragsreihe im St. Vinzenz-Hospiz für Betroffene, Angehörige und Interessierte

Was tun, wenn man selbst oder ein Angehöriger schwer erkrankt ist und das Sterben bevorsteht? Antworten auf viele Fragen bietet eine interessante Vortragsreihe des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. 2. Februar: „Plötzlich ist alles anders“ DK Heigl und Angelika Plößl zeigen Grundlagen und Hilfen moderner Hospizarbeit am Beispiel des St. Vinzenz-Hospizes auf 9. Februar: „Wie Kinder trauern – Kinder in ihrer Trauer begleiten“ Michaela Grimminger zeigt typische Verhaltensweisen von Kindern bezüglich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.01.11
Ratgeber

Vortragsreihe "Medizinische Themen für die interessierte Öffentlichkeit"

Auch in 2011 wird es wieder eine Vortragsreihe unter dem Titel "Medizinische Themen für die interessierte Öffentlichkeit" des Stadtkrankenhauses Korbach geben. Die Themenauswahl ist dabei breit gefächert: Ob Nacken, Blase, Darmkrebs, Hüfte, Rücken oder Schilddrüse. Jeden Monat wird es einen anderen Schwerpunkt in den jeweiligen Referaten geben. Im Anschluss an diese können persönliche Fragen an die Referenten gestellt werden, die mit ihrem Fachwissen gern für eine individuelle Beratung zur...

  • Hessen
  • Korbach
  • 24.12.10
Poesie
Anselm Grün beim Vortrag
6 Bilder

Pater Anselm Grün im Gespräch

Schon immer war der myheimat-Mann an einer Begegnung mit Pater Anselm Grün interessiert. Im Rahen seines Vortrags „Womit habe ich das verdient“ in der Stadthalle Gersthofen bot sich Gelegenheit für ein 10-minütiges Interview. Zeit genug, um den Benediktinermönch nach dem Geheimnis seiner Schaffenskraft zu fragen. Immerhin ist er ein erfolgreicher Buchautor, hält Vorträge und Seminare, ist Wirtschaftsleiter in seinem Kloster und lebt „nebenbei“ nach den Regeln des Heiligen Benedikt. Wie schafft...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.11.10
Kultur

Erst genussvoll, dann spannend! Ein Samstag-Vormittag beim Frauen-Frühstück

Das Frauen-Frühstück am gestrigen Sonnabend (13.11.10) war ein voller Erfolg. Es lag sicherlich auch am Thema. Das evangelische Gemeindehaus in Sehndes Mittelstraße war voll besetzt, und nach dem gemeinsam eingenommenen Frühstück lauschten die Besucherinnen den Worten von Karin Hieronimus aus Hannover, die über Hans Christian Andersens Leben referierte und als ausgewiesene Märchenerzählerin drei wenig bekannte Andersen-Märchen (Die Teekanne, Das Unglaubliche, Der Engel) zum Besten gab. Und...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.11.10
Kultur
Annemarie mayr begrüßt im Altstadtcafe Weißgerber ihre Damen von der FU
3 Bilder

... über Galgant, Veilchencreme, Dinkel und vieles mehr...

Zu einem Treffen bei Kaffee und Kuchen wurde auch Christl Fischer von der Frauen-Union Friedberg, unter der Vorsitzenden Annemarie Mayr, eingeladen. Sie informierte in einem Vortrag über die Naturheilkunde und der Hausapotheke der Hildegard von Bingen. Mehr als eigentlich erwartet nahmen sich die Damen die Zeit um bei gemütlicher Runde über Galgant, Veilchencreme, Dinkel und vieles mehr zu erfahren. Die vorbereiteten Listen mit den Tipps, reichten deshalb nicht aus und bewiesen ein großes...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.11.10
  • 11
Lokalpolitik

Achtung! Nachtrag zum Zeitungsbericht von Helga Heilig

Wieder mal hatte Frau Heilig keine Zeit abzuwarten bis eine Veranstaltung zu Ende ist. Einfach nur zu zuhöhren was zu verschiedenen Themen berichtet wird, kann doch nicht so schwer sein. Das NMB-Tageblatt ist doch nicht wirklich der Meinung das die SPD eine Bürgerfragestunde auf der Rudelsburg nur aus Jux und Tollerei in ihrem Tagesprogramm mit aufgenommen hat. Ich denke der SPD war es wichtig von der Bevölkerung direkt zu erfahren was ihre Sorgen und Nöte sind. Und ausgerechnet diesen Teil der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 13.10.10
  • 5
Kultur

Heimaturlaub ! Vorankündigung Tournee durch den Landkreis !

Heimaturlaub Bilder, Lieder und G`schichten. von Happo Schmidt und Sepp Raith Mit seinen 203478 Einwohner und 43478 ha Landfläche ist unser Landkreis der am dichtesten besiedelte in ganz Bayern. Viele versuchen deshalb dieser Enge zu entfliehen und verbringen ihren Jahresurlaub in den fernsten Ländern und Winkeln der Erde. Happo Schmidt, der allseits bekannte Entertainer, Kabarettist und Veranstalter, kam auf eine andere Idee. Statt in die Ferne zu schweifen, begab er sich mit seinem Fahrrad...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 05.10.10
Ratgeber

Heilkraft der süßen Medizin

Einladung zu einen Vortrag von Prof. h.c. Matthias Kunth Die Gesundheitswirkung von Honig, Propolis und Co. Honig, Propolis oder Gelee Royal - Bienenprodukte haben seit je her in den verschiedensten Richtungen der Natur - und Volksheilkunde einen breiten Raum eingenommen. Mit Einzug der "modernen Medizin" ist das traditionelle Wissen der Apitherapie völlig zu Unrecht in den Hintergrund geraten - zumal in wissenschaftlichen Studien die medizinische Wirksamkeit für zahlreiche Anwendungen der...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 01.10.10
Kultur
4 Bilder

Hans Georg van Herste fesselt Zuschauer in Gnarrenburg mit seinem Weg zum Ayur Veda

Schon lange vor Beginn des Vortrags füllte sich der Veranstaltungsraum im Hotel Matthias in Gnarrenburg. Trotz des miserablen Wetters hatten viele Wissensdurstige an diesem Freitagabend, den 24. September 2010, den Weg auf sich genommen, um einen Ausnahmemenschen zu erleben, der sich die Worte „Heilen“ und „Helfen“ ganz groß auf seine Fahne geschrieben hat. Durch die bekannte Autorin Margaretha Main angekündigt, trat Hans Georg van Herste kurz nach halb acht vor sein Publikum, das ihn mit lang...

  • Niedersachsen
  • Gnarrenburg
  • 26.09.10
Natur
Die 11 jährige Alexandra hielt einen beeindruckenden Vortrag
10 Bilder

11 jährige Alexandra hält einen beeindruckenden Vortrag- Baumservice Kaller feiert 10 jähriges

Der Baumservice Udo Kaller hatte kürzlich sein 10 jähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Es war einiges geboten. So hatte der Holzkünstler Bernhard Schmid einige seiner Stücke ausgestellt. Es gab ein Holzquiz, einen Malwettbewerb ( deren Bilder in einem Wettenhausener Cafe demnächst zu sehen sein werden) sowie einen Luftballonwettbewerb, bei dem schöne Preise ausgelobt wurden. Beim Holzquiz konnte man sein Wissen unter Beweis stellen. Am beeindruckendsten war ein...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.09.10
  • 1
Ratgeber
Elke Mattheas leitet die Beratungsstelle der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e.V. in Landsberg am Lech.

Vortrag im AWO-Zentrum: Rentner und Pensionäre im Visier der Finanzämter - So wirkt sich das Alterseinkünftegesetz aus!

Geschätzte 1,5 Mio. Rentner und Pensionäre werden nun zusätzlich ihre Einkommensteuererklärung teilweise bis 2005 rückwirkend abgeben müssen. Der Grund ist das neue Alterseinkünftegesetz. Auch in Landsberg herrscht deswegen eine große Unsicherheit. In Zusammenarbeit mit der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e.V. bietet das AWO-Mehrgenerationenhaus einen Vortrag zu diesem Thema an, der am Freitag, 24. September, um 14 Uhr, in der Begegnungsstätte im AWO-Zentrum, Lechstraße 5, stattfindet. Die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.09.10
Freizeit
DRK Gehrden Vierständerhaus
8 Bilder

Heimatstunde beim DRK Gehrden im Vierständerhaus

"Heimatstunde beim DRK Die DRK-Vorsitzende Andrea Nitsch begrüßte rund zwanzig Gäste zu einem kleinen Vortrag über die engere Heimat. Der Vorsitzende der Gruppe Gehrden im Heimatbund Niedersachsen trug den ersten Teil aus der Reihe "Wanderungen durch den Gehrdener Berg " vor. Er heißt: "Durch die Steinkuhle zum Burgberg ". Anhand von projizierten topografischen Karten beschrieb Dieter Mahlert den Weg. Da er hier groß geworden ist, konnte er zahlreiche Geschichten aus seiner Kinder- und...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 09.09.10
Ratgeber

Gesund und Fit durch den Winter mit Mineralsalzen nach Dr. Schüssler

Gesund und Fit durch den Winter mit Mineralsalzen nach Dr. Schüssler heisst das Thema des Vortrags der Erasmus Apotheke Eichenau in Zusammenarbeit mit dem Referenten Hans Wilhelm, Apotheker und Heilpraktiker. Der Vortrag ist kostenlos und findet am 19. Oktober 2010, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Seniorencentrum Eichenau, Bahnhofstr. 117, 82223 Eichenau statt. Wegen der grossen Nachfrage wird um Anmeldung gebeten Das Team der Erasmus Apotheke freut sich auf ein interessanten Vortrag mit...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 20.08.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Goldmünze des sechsten Jahrhunderts. Foto: Norbert, Liesz, Augsburg.
  • 17. Februar 2025 um 19:30
  • Landratsamt Augsburg
  • Augsburg

Das untere Lechtal im frühen Mittelalter — Archäologie einer Umbruchszeit

DER VORTRAG MUSS KRANKHEITSBEDINGT LEIDER ENTFALLEN Der Vortrag wird nachgeholt und der Termin rechtzeitig bekanntgegeben Das frühe Mittelalter zählt zu den spannendsten Kapiteln bayerischer Geschichte. Nach dem Ende der Römerzeit gehörte das Lechtal zum neu eingerichteten baierischen Herzogtum mit Augsburg als zentralem Hauptort und Bischofssitz. Erst im ausgehenden achten Jahrhundert wird der Lech zur Grenze zwischen Baiern und Schwaben. Archäologische Ausgrabungen besitzen im Lechtal eine...

2 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 19:00
  • Bürgerservicezentrum
  • Königsbrunn

Pilgern für Anfänger

Der Portugiesische Jakobsweg, Vortrag von Wolfgang Niederzoll Wollen Sie einmal den Jakobsweg gehen und damit eine der schönsten Erfahrungen in Ihrem Leben machen? Der Caminho Portugues mit einer Länge von 240 km, von Porto nach Santiago de Compostela ist der zweitbeliebteste unter den Pilgerwegen und in zwei Wochen machbar. Wolfgang Niederzoll, der schon viele Jakobswege begangen hat, erleichtert Ihnen den ersten Schritt zu tun und sich auf dieses unvergessliche Abenteuer einzulassen. Sie...

Foto: Silvia Gaugenrieder
  • 30. März 2025 um 15:00
  • Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld
  • Gessertshausen

Anhausen und die Gründung des Klosters Oberschönenfeld

Die uns bekannten Daten zur Gründungsgeschichte des Klosters Oberschönenfeld stützen sich einerseits auf die zeitgenössische vor allem urkundliche Überlieferung des 13. Jahrhunderts, andererseits auf spätere Chroniken und mehrmals nacherzählte und dabei teils abgewandelte Legenden. Eine neu entdeckte Darstellung des späten 18. Jahrhunderts in einem Kirchenbuch der Pfarrei Anhausen, die im Vortrag vorgestellt werden soll, vermittelt einen eigenen Blick auf die Entstehungsumstände. Ihre Deutung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.