Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Hat die kleine Blaumeise den Schnabel zu voll genommen?
21 Bilder

"Frühstücksfernsehen live" in der Natur - TEIL 2 - Neues von Rotkehlchen & Co.

Ein kleiner Bilderbogen vom munteren Treiben der kleinen Gartengäste am Winterfutterplatz im Januar 2013 (eine kleine Bildergeschichte) Bitte die Bildüberschriften lesen! Dieses Mal ersetzen die Bildüberschriften einen längeren Text. Ich wünsche viel Spaß beim Betrachten der Aufnahmen von Rotkehlchen&Co. am Winterfutterplatz! Dieser Beitrag ist die Fortsetzung zu folgenden Beiträgen: http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/fruehstueck... und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.01.13
  • 26
Natur
So wunderschön...
19 Bilder

Ist aber auch kalt hier

So herrlich die gefrostete Landschaft auch aussehen mag, für manche ist sie ziemlich schwierig zu überstehen. Bei knapp minus 10 Grad und Nebel wächst der Raureif. Und Schnee liegt hier auch noch rum... :-) Für Vögel und andere Tiere nicht einfach, wobei Vögel es wohl noch am besten haben, da nahezu überall Vogelhäuschen zu sehen sind. In deren Nähe versammeln sich mitunter ganze Scharen wie z.B. Sperlinge, Amseln und Grünfinken. Aber auch andere Gesellen kann man entdecken. Hier nur eine ganz...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 19.01.13
  • 6
Natur
Abgelichtet,mit Blende F/7,1  Belichtung:1/40 Sek. ISO 400  Brennweite 390mm. auf Stativ.
2 Bilder

Amsel (w) im Winter

Vor wenigen Minuten abgelichtet, diese Amseldame im Winter. Sind bei dieser Witterung viel in unserem Garten anzutreffen. Abgelichtet mit einer Canon 1000D

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.01.13
  • 1
Natur
Grauer Himmel, Frost und Raureif an den Zweigen.
15 Bilder

Farbtupfer

...am heutigen frostigen Nebel des Tages. Trotz minus 7 Grad und Nebel, der zum Teil dicken Raureif an den Zweigen wachsen lässt, sind sie noch immer aktiv: die Vögel. Viele dieser hübschen Federbällchen begegnete ich heute. Leider aber waren diesmal keine Schwanz- und auch keine Haubenmeisen dabei. Die sehen ja bekanntlich besonders drollig aus.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 17.01.13
  • 8
Natur
Das Rotkehlchen war einer der ersten Besucher
9 Bilder

Die Minifutterstelle

Die ausgekippte Erde eines Blumentopfes hat irgendwie in einer Ecke unseres Gartens überlebt. Hin und wieder konnte ich beobachten, dass dieser kleine Hügel von verschiedenen Vögeln als Aussichtspunkt und Ruhesitz benutzt wurde. Was lag näher, als diese Erhebung zu einer Minifutterstelle umzuwandeln. Nach dem ich ein paar Sonnenblumenkerne und Haselnussbruch ausgelegt hatte, dauerte es auch nicht lange, bis sich die ersten gefiederten Freunde zum Futtern einfanden. Sogar wenn der Schnee das...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.01.13
  • 2
Freizeit

Fotowettbewerb „Natur vor dem Kloster“

In diesem Jahr feiert Fürstenfeldbruck das ganze Jahr über mit zahlreichen Veranstaltungen 750 Jahre Klostergründung. Grund genug für den Veranstalter der Internationalen Fürstenfelder Naturfototage, einen Fotowettbewerb zum Klosterjubiläum auszuschreiben. Aufgrund der großen Bedeutung, die Fürstenfeld heute für die Internationalen Fürstenfelder Naturfototage hat, wird unter dem Motto „Natur vor dem Kloster“ ein Foto gesucht, welches die Natur vor oder über dem Kloster zeigt. Das Kloster muss...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 09.01.13
  • 1
Natur
Buchfink auf meinem Gartentisch
3 Bilder

Ich wurde auch gezählt!

Auch in diesem Winter ruft der NABU wieder zur Aktion "Stunde der Wintervögel" auf. Eine Stunde lang soll man am heimischen Futterplatz oider auch im Park die gefiederten Gäste beobachten und ihre Anzahl notieren. Das habe ich gestern Mittag gemacht. Leider war nicht allzu viel los an meinen Futterspendern, was vermutlich auch an der milden Witterung liegt, bei der die Tierchen auch in der freien Natur noch mehr Nahrung finden, als es bei Frost und Schnee der Fall wäre. Die Registrierung der...

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.01.13
  • 9
Natur
Ein Mäusebussard vom zweiten Weihnachtstag, bevor der Verkauf von Silvesterartikeln begann.

Vom Schock der Vögel in der Silvesternacht

In den letzten Tagen wurde hier im Forum die Frage diskutiert, wie es verschiedenen Tieren durch die Knallerei bei Feuerwerken oder in der Silvesternacht geht. Die Fachpresse berichtet dazu nun erstmals von den Ergebnissen niederländsicher Wissenschaftler, die an diesem Problem geforscht haben. Mit neuen Radarmethoden wurde dafür in den letzten Jahren der Himmel mit dem Einsetzen des Feuerwerks untersucht. Einfach gesagt fliehen die Vögel zu Tausenden in der Nacht aufgeschreckt von der Erde weg...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 07.01.13
  • 16
Natur
Über dem Deich geht die Sonne auf...
21 Bilder

Salzwiesen Erlebnispfad Sehestedt

Eigentlich eher im Sommer interessant, so ein Salzwiesenpfad, sollte man denken, aber auch im Winter faszinierend, wie wir feststellten. Nur einen einzigen Tag war es möglich, den Pfad in seiner ganzen Länge zu durchwandern, denn durch die vielen Regenfälle über die Weihnachtstage war es dort so schlammig, daß man Gefahr lief, stecken zu bleiben. Aber an diesem Morgen war es gefroren, und wir machten uns schon früh auf den Weg, gerade noch rechtzeitig zum Sonnenaufgang! Genau zu dieser Zeit...

  • Niedersachsen
  • Jade
  • 06.01.13
  • 10
Natur
10 Bilder

Gefiederte Wintergäste an der Nordsee

Zurück gekehrt aus dem Silvester Kurzurlaub an der Nordsee habe ich natürlich auch wieder einige Fotos mitgebracht. Eigentlich unserer Hunde zuliebe sind wir vor der Silvesterböllerei in ein einsames Ferienhaus am Jadebusen geflüchtet. In dem urigen kleinen Reetdachhaus war es gemütlich und die Knaller an Silvester konnte man allenfalls ahnen, ganz das Richtige für zwei vierbeinige Angsthasen und ihre Besitzer! Ansonsten gab es lange Spaziergänge am Meer, viel Zeit zum Lesen, Ausschlafen, und,...

  • Niedersachsen
  • Varel
  • 05.01.13
  • 8
Natur
Weißwangengans, auch Nonnengans genannt (Branta leucopsis)
4 Bilder

Tagesausflug zur Nordsee

Heute sind wir mit vier Vogelbeobachtern einfach mal nach Greetsiel zur Leybucht gefahren. Wo der Wetterbericht einen bewölkten Himmel mit etwas Sonne und sehr wenig Regen vorhersagte, muß eine gute Fee da etwas dran gedreht haben, denn wir hatten überwiegend sonniges Wetter mit wenig Wind und erträglichen Temperaturen. Unsere Wünsche waren hochnordische Vogelarten, die an der deutschen Küste überwintern. Wir sahen Gänse (Bläßgans, Graugans, Ringelgans, Weißwangengans und Brandgans), Enten...

  • Niedersachsen
  • Krummhörn
  • 02.01.13
  • 8
Natur
In Deckung, da knipst einer. :-)
4 Bilder

Lustige Vögel

Mistiges Nieselregenwetter, schlechte Sicht und dann noch in einem Gestrüpp im Wald - da lässt es sich nahezu unmöglich fotografieren. Zumindest dann, wenn die Objekte einfach nicht ruhig halten und auch noch fliegen können. Aber die Dinger, welche ich heute vor die Linse bekam, waren so drollig, da musste ich einfach drauf halten. Und obwohl die Bildqualität nicht meinen Vorstellungen entspricht, habe ich dennoch für euch diese lustigen Gesellen eingestellt. Ach ja, falls sich jemand mit...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 30.12.12
  • 20
Natur
Gryllteiste im Brutkleid, aufgenommen auf Hornøya, einer kleinen Vogelinsel in der Barents-See, vor der norwegischen Küste.

Portrait der Gryllteiste (Cepphus grylle)

Ein weiteres Dia, das ich jetzt eingescannt habe, stammt von einer Reise durch Finnland zur Varanger-Halbinsel in Nord-Norwegen. Die Reiseleitung habe ich von 1987 bis 1990 jeweils im Juni wiederholt und ich kann nicht mehr sagen, in welchem Jahr ich die Aufnahme machte. Jedenfalls hatten wir unser Hotel in Vardø am Eismeer, wo wir den Hafenmeister fragen mußten, uns für ein paar Stunden zur Vogelinsel Hornøya zu bringen. Dort entstand dieses Bild. Die Gryllteiste, hier in ihrem samtschwarzen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 28.12.12
  • 13
Natur
Bin ich...
7 Bilder

Mit Schönheit baggern

...konnte heute ein Mandarinerpel. Obwohl kein Sonnenstrahl auf den kleinen Tümpel fiel, glänzte er mit ganzer Pracht.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 27.12.12
  • 8
Natur
3 Bilder

Unser einheimischer Fischreiher .....

Bei weihnachtlichen Themperaturen um fast 20 Grad +,haben unsere Fischreiher auch eine lässige Auffassung. Sie genießen die höchst empfänglichen Erwärmungen und vergessen ein bisschen ihrer Scheu.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.12.12
  • 7
Natur
Etwas aufgeregt
3 Bilder

Ein Rotkehlchen meldet sich zurück

Einige Tage war das Rotkehlchen aus unserem Garten verschwunden. Ich hatte schon die Befürchtung, dass es abgewandert sein könnte. Man weiß ja nie; andere Gartenbesitzer haben auch leckeres Futter. Leise Trauer schlich sich in mein Gemüt. Zu meiner Freude hat mir das hübsche Vögelchen aber die Treue bewahrt. Es tauchte wieder auf, als wenn nichts gewesen wäre Tz, Tz, Tz. :-))). Hier die fotografischen Belege.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 19.12.12
  • 12
Natur
Nun lässt sich unser "kleiner Freund", das Rotkehlchen, wieder fast täglich am Futterplatz sehen. Auch am Futtersilo bedient es sich sehr souverän. Um seine Kraftreserven aufzufüllen, pickt es sich aus dem Winterfutter, unter das auch die feinen Sämereien und Futterflocken für den Weichfutterfresser gemischt wurden, die passenden Körnchen .
58 Bilder

DEZEMBERIMPRESSIONEN - Naturbeobachtungen und Weihnachtsglanz...

Da mich in diesen Wochen die Beobachtung unserer kleinen Gartengäste immer wieder aufs Neue in den Bann zieht, möchte ich auch in diesem Beitrag einige weitere Bilder von ihrem munteren Treiben an der Futterstelle zeigen. Der "Vogel des Monats Dezember" ist hier bei uns in diesem Jahr eindeutig die Blaumeise. Noch in keinem der Vorjahre habe ich den kleinen munteren Singvogel in einer so großen Anzahl am Futterplatz angetroffen. Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) , welches sich nun ebenfalls...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.12.12
  • 29
Natur
Ich kann warten. :-)
4 Bilder

Immer wieder ein Hübscher

Gerade jetzt bei dem vielen Schnee bekommt man hier immer wieder die Gelegenheit, den Eichelhäher zu erwischen. :-) Wir haben da eine Stelle, wo wir wieder ein paar Erdnüsse ausgestreut haben. Aber wenn wir da sind, bleibt er lieber oben auf dem Baum. :-) Nutzt ihm aber nichts, denn mit dem Tele kann ich den hübschen Eichelhäher doch einigermaßen zu uns hier her holen. :-))

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.12.12
  • 6
Kultur
Kindergarten-Heft
19 Bilder

Mein Kindergarten-Buch ("Vernissage früher Werke")

Angeregt durch Tina stelle ich hier mal frühe Werke von mir vor. Im Kindergarten haben die "Tanten" mit dem, was wir gemalt und gebastelt haben, ein Heft angelegt. Mit einigen Bemerkungen und guten Wünschen versehen bekamen wir es zum Abschluss geschenkt. Meine Einschulung folgte dann Ostern 1963. Also habe ich das, was hier zu sehen ist, vorher gemacht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 09.12.12
  • 36
Natur
Erst mal gucken, ob die Luft rein ist...
10 Bilder

Man hat's nicht leicht...

Die Meisenknödel haben es "meinem" Rotkehlchen angetan. Nun ist es aber leider, verglichen mit den Meisen, viel weniger geschickt und wendig, und es ist oft recht mühsam, sich festzuklammern und dann gleichzeitig ein paar Flocken vom Knödel abzupicken. Für die Meisen ist das ein Kinderspiel, während mir das Rotkehlchen fast ein bißchen leid tut bei seinen Bemühungen. Dabei hängt nebenan extra ein Fettkuchen für Rotkehlchen. Ob der wohl nicht schmeckt?

  • Hessen
  • Korbach
  • 09.12.12
  • 12
Natur
Hier liegen bzw. watscheln sie Manuela zu Füßen. :-)
9 Bilder

Badewetter :-)

Da friert manch einer schon beim Zuschauen, aber die Enten fühlten sich trotz der frostigen Temperaturen und des eisigen Wassers entenwohl. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 08.12.12
  • 4
Natur
Eichelhäher
13 Bilder

Die Vögel in Nachbars Garten

An dieser Stelle bedanke ich mich erstmal herzlich für die Einladung durch die NABU-Mitglieder, an deren Futterstelle ich vorgestern die Vögel fotografieren konnte. Da sich dort im Garten ein Bestand an alten Obstbäumen befindet, werden davon auch manchmal nicht alltägliche Vogelarten angelockt. Ein paar der gelungenen Aufnahmen möchte ich noch zeigen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 07.12.12
  • 11
Natur
Erdnuss in Sicht; das Fahrgestell ist schon ausgefahren
25 Bilder

Reger Betrieb an der Futterstelle

Das kalte und regnerische Wetter treibt unsere gefiederten Freunde vermehrt an die Futterstellen. Egal zu welcher Zeit man aus dem Fenster schaut, es ist ein ständiges An- und Abfliegen zu beobachten. Der Andrang ist zeitweise so groß, dass einige nicht ganz so robuste Vögel geduldig in den umliegenden Ästen in Wartestellung gehen müssen. Besonders beliebt sind nach wie vor die ungesalzenen Erdnüsse.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 04.12.12
  • 4
Natur
Alles unter einer weißen Decke, nur der Pöhlberg schaut heraus. :-)
3 Bilder

Immer mehr...

...Schnee kommt im Moment hier im Erzgebirge vom grauen Himmel. Da staunen sogar die Eichelhäher. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 04.12.12
  • 5
Natur
Das Knabenkraut ist eine heimische Orchideenart.

Natur erleben mit dem NABU (Kreisverband Unna)

Wir haben viel zu bieten, kuckt euch das mal an. Auf der Homepage des NABU Unna ist soeben das Programm mit den Veranstaltungen und Treffen des 1. Halbjahres 2013 erschienen. Wer gemeinsam mit anderen in der Natur unterwegs sein will, um dabei auch vieles zu entdecken und erklärt zu bekommen, der hat eine große Auswahl an Terminen und Vorträgen, wo er sich etwas aussuchen und dabei sein kann. Wir haben überregional anerkannte Experten in verschiedenen Fachbereichen, wie Botanik und Vogelkunde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.12.12
  • 3
Natur
Er schaute aus dem Schnee heraus.
25 Bilder

Es ist kalt

Eigentlich nichts ungewöhnliches für das Erzgebirge: es liegt reichlich Schnee und es ist mit minus acht Grad ordentlich kalt, wobei es ja heute früh im Tal sogar minus 13 waren. Da sich aber die Sonne blicken ließ, gingen auch die Menschen hinaus in die Natur. Wir spazierten hinauf zum Pöhlberg und schauten von oben auf die Stadt herab. Auf dem Heimweg kamen wir an Stellen vorüber, wo die Vögel noch einige leckere Reserven vorfanden.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 02.12.12
  • 2
Natur

Der Wal (ein Gedicht)

Der Wal bläst. Langsam - es scheint eine Ewigkeit zu dauern - kommt der Rücken. Im Zeitlupentempo - vielleicht nicht das richtige Wort für diese majestätische Bewegung - folgt die Rückenflosse. Wenn du Glück hast verschwindet er beim Abtauchen und zeigt dir die riesige Fluke. Seine Friedensbotschaften sind gelöstere Bewegungen: Der Wal der mit seiner Hand den Menschen freundschaftlich zuwinkt – minutenlang. Man ist fasziniert doch die wirkliche Größe erfasst man kaum. Immerhin wäre dieses Glied...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 30.11.12
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.