Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Webervogel
20 Bilder

Tropenhaus Wiesenbad

Wieder einmal waren wir im Tropenhaus Wiesenbad. Und auch diesmal haben wir ein paar Bilder mitgebracht. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.10.12
  • 5
Natur
33 Bilder

Nur im Frühling?

Nein, auch im Herbst könnte man singen: "Alle Vögel sind schon da." :-) Was wir heute bei unserer Wanderung nach Wiesenbad an Piepmätzen alles sichteten, war schon enorm. Vor allem kurz vor dem Bismarckturm in der Nähe der Aussichtsfelsen gab es regen Flugverkehr. Dies lag daran, dass auf einem nahe gelegenen Grundstück ein Vogelhäuschen ständig aufgesucht wurde. Wir haben uns in sicherem Abstand postiert und das Treiben eine reichliche halbe Stunde verfolgt. Vor allem die Haubenmeisen fand...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.10.12
  • 10
Natur
Einzelne Kraniche zeigen oft weniger Scheu.
9 Bilder

Kranich-Rastplatz Diepholzer Moorniederung

Der Kranich (Grus grus), der in Eurasien in einem breiten Band von Skandinavien bis Sibirien brütet, ist die einzige von etwa 15 Kranicharten der Welt, die auch in West-Europa vorkommt. Die Populationen, die in den Ländern rund um die Ostsee brüten, ziehen in jedem Herbst südwestlich über Frankreich nach Spanien, um dort zum Beispiel in der Extremadura zu überwintern. Auf dieser Strecke gibt es traditionelle Zugwege und Rastplätze. Als sog. Schmalfrontzieher fliegt der Kranich deshalb an vielen...

  • Niedersachsen
  • Rehden
  • 22.10.12
  • 18
Natur
Löffelente, Männchen.
5 Bilder

Löffelente (Anas clypeata)

Eine unserer schönsten einheimischen Enten, finde ich, ist die Löffelente. Aber urteilt selbst. Die Bilder entstanden Freitag-Nachmittag im Europa-Reservat Rieselfelder Münster.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 22.10.12
  • 10
Natur
Oktoberfarben bei den Aras im Vogelpark Uckersdorf
14 Bilder

Herbstzeit im Vogel- und Naturschutzpark Herborn

Die wohl letzten schönen Tage wurden am Freitag den 19. Oktober 2012 für einen Besuch im Vogelpark Uckersdorf bei Herborn ausgesucht! Coco der schon etwas ältere Molukkenkakadu genoss seine Streicheleinheiten, immerhin ist er schon um die 57 Jahre alt. Den Tieren im Park war es anzumerken, dass auch sie das tolle Oktoberwetter nochmal genossen... jede Menge Jungtiere hat es bei der Familie Erdmännchen! Selbst die zwei Königspythons waren gut drauf... und erfreuten selbst auch die kleineren...

  • Hessen
  • Herborn
  • 20.10.12
  • 6
Natur
Wir danken der Feuerwehr für ihre Hilfe.
14 Bilder

Wanderfalken-Nistkästen, Made in Selm

Das Wanderfalke (Falco peregrinus) gilt weltweit als der schnellste Greifvogel, wenn er im freien Luftraum seine Beute schlägt und dabei Geschwindigkeiten bis zu über 200 km/h erreicht. Es war dabei die Art, die am Ende der Nahrungskette am meisten am DDT zu leiden hatte. Von dem Gift wurden die Eier dünnschalig und zerbrachen beim Brüten, sodass der Nachwuchs ausblieb. So ging der Bestand in Deutschland von 1955 bis 1975 auf nur etwa 50 Brutpaare zurück, sodass der Wanderfalke in mehreren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 17.10.12
  • 12
Natur
Bewaffnet mit Fernsichtgeräten wurden dort die Flugbewegungen der Zugvögel beobachtet
14 Bilder

Exkursion zum Vogelzug im Lahntal bei Niederwalgern

Am Samstagnachmittag den 13. Oktober trafen sich Naturinteressierte zu einer Vogelzugexkursion am Martinsweiher bei Niederwalgern im Lahntal. Unter der Leitung von Dr. Martin Kraft und dem Verein für Vogel- und Naturschutz Lohra e.V konnten dort die Zugvögel beobachtet werden! Bereits seit den Morgenstunden wurden dort schon die Zugvögel von Herrn Kraft und seinen Naturfreunden gezählt... eine große Menge von Buchfinken so um die 17 500 waren da schon durchgezogen. Auf dem Martinsweiher selber...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.10.12
  • 4
Natur
Im gleisenden Sonnenlicht...
5 Bilder

Graue Eminenz

Sie gelten als sehr weise Vögel: die Krähen. Und wer der Meinung ist, diese Vögel seien grau und häßlich, der hat sie noch nicht genauer beobachtet. Heute konnte ich diese "graue Eminenz" auf einem Acker mit der Kamera einfangen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 11.10.12
  • 11
Natur
15 Bilder

Straußenfarm Riederfelde in Lübz

Kurz vor der Ortschaft Lübz kann man eine Straußenfarm besuchen. Seit 2004 wird dort Straußenzucht von einem kleinen Familienunternehmen betrieben. Die Farm ist ca. 18 ha groß und zur Zeit sind dort ungefähr 200 Tiere. Weiterhin gehört der geschütze Landschaftsbestandteil "Moor bei Riederfeld" zum Gelände. Bei meinem Besuch in der letzten Woche war es leider stark am regnen. Aus diesem Grund habe ich nur einige wenige Aufnahmen in der Nähe vom Hofladen gemacht. Als ich zum Gatter ging, kamen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Lübz
  • 11.10.12
  • 8
Natur
Ein Rotmilan...
11 Bilder

Angelockt

Manchmal ist es von Vorteil, wenn man irgendwo eine Futterstelle entdeckt. Diese hier hat wohl jemand ganz spontan angelegt, da sie sich nicht auf einem Privatgrundstück oder Garten befindet. Den Vögeln aber ist dies egal, sie holen sich auch hier ihr Futter ab. Und auch mir war es diesmal ganz recht, da ich nicht so lange auf die bunten Flieger warten musste. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 09.10.12
  • 4
Natur
Diesjähriges Rebhuhn bei der Nahrungssuche.
3 Bilder

Rebhühner am Erntedank-Sonntag

Heute Vormittag waren wir in der Feldflur zwischen Selm und Olfen unterwegs. Zu unserer großen Überraschung liefen dort auf einmal etwa 20 Rebhühner (Perdix perdix) über einen Weg. Diese flogen allerdings sehr bald vor einem ankommenden Radfahrer auf und waren schon vor dem genauen Zählen wieder verschwunden. Etwas später konnten wir an anderer Stelle noch weitere sechs Rebhühner auf einer Stoppelbrache bei der Nahrungsaufnahme entdecken. Bei so vielen Nachkommen war dieser Sommer dann doch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 07.10.12
  • 4
Natur
Noch genießen die Pferde die Herbsttage auf der Weide.
49 Bilder

BURGWEDEL HERBST 2012 - Wenn die DRITTE JAHRESZEIT beginnt... - NATURBETRACHTUNGEN in der Feldmark und vor der Tür - Mit einer interessanten Fotostrecke vom Indischen Blumenrohr. - Ein BILDERBOGEN

Mit dem September beginnt die „DRITTE JAHRESZEIT“ - Der Herbst liegt in der Luft. Wir können ihn riechen, fühlen und schmecken. Er riecht nach feuchter Erde, Pilzen,Laub, Heu und Holz... Auf der Haut fühlen wir die Herbstsonne und den Wind...manches Mal aber auch einen kräftigen Herbstregen... Der Herbst schmeckt nach Nüssen, Pilzen, Beeren und reifen Äpfeln... die Reihe kann (in Kommentaren) gerne fortgesetzt werden! Es ist eine Zeit des Übergangs. Besonders der frühe Oktober, wenn die Tage...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.10.12
  • 23
Natur
Alpenstrandläufer (Calidris alpina) im Schlichtkleid. Diese Art kommt in großer Zahl im Wattenmeer vor.
16 Bilder

Weitere Vogelarten unserer Holland-Reise

In der Broschüre unseres Campingplatzes heißt es ganz einfach: Das Wattenmeer ist bei Hochwasser (Flut) Meer; bei Niedrigwasser (Ebbe) Land. Damit ist ganz knapp das wichtigste über diesen Lebensraum gesagt, der zwischen Dänemark, Deutschland und den Niederlanden in einer Größe zu finden ist, wie es für die ganze Welt einzigartig ist. Dieses Naturwunder bringt eine Fülle unterschiedlichster Lebewesen, die mit ihrem Rhythmus an den ständigen Wechsel der Gezeiten angepasst sind. Wo ich schon als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 06.10.12
  • 8
Natur
Seit 2012 hat die Plakette "schwalbenfreundliches Haus" ein neues Design.
5 Bilder

Schwalben-Plakette des NABU in neuem Design

Wie Ende September berichtet haben wir von der Ortsgruppe Selm einen urigen Bauernhof mit der Plakette "schwalbenfreundliches Haus" des NABU NRW ausgezeichnet. Wo das noch ein Nachtrag vom Vorjahr war besuchten wir gestern einen modernen landwirtschaftlichen Betrieb. Hier wird trotz der Modernisierung Wert darauf gelegt, dass der Zugang für die bis zu zehn brütenden Rauchschwalben-Paare auf der Tenne erhalten bleibt. Der Hof Westermann ist ebenfalls bekannt dafür, dass hier ein Platz für Kinder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 05.10.12
  • 7
Natur
Spielende Kinder am Wal-Monument des Fähranlegers bei Holwerd.
12 Bilder

Camping-Urlaub in Holland

Nachdem ich gestern der ornithologischen Teil unserer Reise mit dem Steinwälzer angefangen hatte, will ich hier nun ein paar mehr touristische Fotos zeigen. Wie schon bekannt waren wir zwei Selmer NABU-Mitglieder vom 30.09. bis zum 03.10.2012 in Holwerd an der holländischen Nordseeküste. Die Temperatur war immer so um die 15 Grad, also kein Grund zum Frieren. Wir sind bei Sonne angekommen und bei Dauerregen wieder abgefahren. Dazwischen war es teils trübe mit Schauern, teilweis aber auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.10.12
  • 4
Natur
6 Bilder

Vögel im Regen !

Auch an diesem verregneten Morgen, konnte ich einige Vögel bei uns im Garten ablichten. Hier mal einige Bilder, die ich vom Stativ mit einem alten Tamron 200-400 abgelichtet habe.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.10.12
  • 2
Natur
Der Steinwälzer im Schlichtkleid, wie er jetzt zu sehen ist.
12 Bilder

Steinwälzer, der Liebling unserer Holland-Reise

Wie ich vorher gelegentlich angedeutet habe, waren wir von Ende September bis zum Tag der Deutschen Einheit von der NABU Ortsgruppe Selm zu Zweit in Holwerd an der niederländíschen Nordseeküste. Unser Ziel wurde mit insgesamt etwa 75 entdeckten Vogelarten voll erreicht. Vor Holwerd ist der Anleger für die Fähre nach Ameland über eine kleine Stichstraße ins Meer gebaut. Hier bieten sich optimale Bedingungen, bei Ebbe und bei Flut nach den Vögeln der Küste Ausschau zu halten. Eindeutig war der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 04.10.12
  • 8
Natur
2 Bilder

Revierkämpfe, von Brandgänsen

Hier mal zwei Bilder, von Brandgänsen die um ihr Revier auf einem Teich bei Lehrte streiten. Diese Aufnahmen habe ich am 31.3.2006 an den Zuckerfabrikklärteichen bei Lehrte machen können.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.09.12
  • 3
Natur
11 Bilder

Putzige Gesellen

Frech und lustig, das sind Spatzen wirklich. Diese Bilder entstanden auf dem Campingplatz am Vierwaldstättersee, wo wir im August Urlaub gemacht haben. Unser Hund hat zwar immer dafür gesorgt, daß die Vögelchen nicht allzu nahe kamen, aber ein paar Schnappschüsse sind mir trotzdem gelungen.

  • Hessen
  • Korbach
  • 28.09.12
  • 5
Natur
43 Bilder

Das Vogelhaus im Tiergarten in Recklinghausen

Das Vogelhaus im Tiergarten in Recklinghausen ist ein Besuch wert.Man findet Sittiche, Großpapageien,Prachtfinken, Beos,Zebrafinken und andere kleine Singvögel dort frei fliegend zwischen den Besuchern. Öffnungszeiten: Sommer 9-18.00Uhr Winter 9-16.30Uhr Stadtgarten 2 45657 Recklinghausen

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 28.09.12
  • 5
Natur
Die vom NABU des Landes NRW verliehene Auszeichnung, die Plakette "schwalbenfreundliches Haus".
13 Bilder

NABU-Aktion "schwalbenfreundliches Haus"

Heute waren wir von der Ortsgruppe Selm in der Bauernschaft unterwegs, um einen landwirtschaftlichen Betrieb mit der Plakette "schwalbenfreundliches Haus" auszuzeichnen. Diese Aktion des NABU NRW gibt es nun schon im dritten Jahr. Da es mit unseren Schwalbenarten bergab geht und in den letzten 25 Jahren ein Bestandsrückgang von über 50 Prozent zu beklagen ist, sollen hier Hausbesitzer geehrt werden, die auf ihrem Grundstück den Lebensraum von Schwalben erhalten und fördern. Während...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 26.09.12
  • 11
Kultur
NABU-Vertreter stehen dem interessierten Publikum zur Verfügung.
5 Bilder

NABU präsentiert sich beim Selmer Stadtjubiläum

In diesem Jahr hat die Stadt Selm drei Gründe zum Feiern: Das Amtshaus wird 100 Jahre alt. Vor 35 Jahren wurden die Stadtrechte verliehen. Und das Jungendzentrum "Sunshine" besteht seit 25 Jahren. Vorgestern startete das große Fest mit der Nacht der offenen Gotteshäuser im Stadtteil Bork. Und es dauert mit verschiedenen Verantstaltungen bis zum Monatsende, wo es mit einem Feuerwerk ausklingt. Einer der Höhepunkte war am heutigen (verkaufsoffenen) Sonntag die Umgestaltung der Kreisstraße zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 23.09.12
  • 4
Natur
2 Bilder

Tannenmeise (Parus ater)

Als heimlicher Bewohner der oberen Wald-Etage ist die Tannenmeise oft nur schwer zu entdecken. Ihr bevorzugter Lebensraum sind dabei überwiegend reine Nadelwälder. Zur Zugzeit kann man sie gelegentlich auch im Mischwald antreffen, wie es mir vorgestern bei der Suche nach der Sumpf-Heidelibelle geglückt ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 21.09.12
  • 8
Natur
6 Bilder

Eine mir unbekannte Entenart....

... konnte ich während unseres Urlaubs in der Schweiz am Vierwaldstättersee beobachten. Sie (oder er) war ganz allein unter all' den Stockenten und fiel natürlich durch ihre bunten Farben auf, während die Stockenten fast alle noch in der Mauser waren. Eigentlich kenne ich mich bei unseren gefiederten Freunden ganz gut aus, aber bei diesem Tier muß ich passen. Vielleicht weiß jemand von Euch Bescheid? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

  • Hessen
  • Korbach
  • 17.09.12
  • 10
Natur
Alle mir nach!
8 Bilder

Wir haben viel geübt!

Schon im Juni habe ich die Schwanenfamilie aus dem Kurpark in Bad Wildungen in einer Bildergeschichte vorgestellt. Damals waren die Fotos besonders beliebt, auf denen die Küken in einer Reihe hintereinander einen kleinen Hügel hinauf marschierten. Schnell war der Ausdruck "Schwanenmarsch" geboren. Am vergangenen Sonntag habe ich die Familie mit nunmehr ausgewachsenen Jungen wieder im Kurpark fotografiert, und siehe da, sie marschieren noch immer in einer Reihe, in Perfektion! Viel Spaß beim...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 17.09.12
  • 9
Natur
Nur im Vorbeifahren, im Augenwinkel unter einer kleinen Brücke, dort wo die Wedel in der Nähe des Burgwedeler Bahnhofs durch die Felder fließt, habe ich das hübsche Rotkehlchen (Erithacus rubecula) entdeckt. Schnell wurde das Fahrrad gewendet! Das Rotkehlchen nimmt ein ausgiebiges Bad und setzt sich gar nicht scheu zum Trocknen in einen kleinen Busch am Rande des benachbarten Maisfeldes, das dem Rehwild noch als Deckung dient ...
16 Bilder

ERWISCHT TEIL 2 - Großburgwedel - September 2012 - Impressionen

SCHNAPPSCHÜSSE - während der abendlichen Radtouren rund um Großburgwedel aufgenommen. Manchmal lassen uns BEWEGUNGEN, SZENEN oder bildliche EINDRÜCKE, die wir im Augenwinkel nur kurz wahrgenommen haben, aufmerksam werden... Oft bedeutet es große FREUDE und manches Mal auch ein wenig "LEID" im täglichen ERLEBEN eines Naturfotografen/einer Naturfotografin. Aber zum Glück passiert es eher selten, dass ein schönes Tier-, Landschafts- oder Himmelsmotiv (Sonnenuntergang am Horizont oder...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.09.12
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.