Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Grünfink
8 Bilder

Sie pfeifen auf den Winter

Zwar nur ganz wenige, aber doch wenigstens diese konnte heute ich entdecken, da sie sangen: Vögel. :-) Leider aber hatten sie alle eines gemeinsam: sie hatten sich ziemlich weit oben in den Bäumen nieder gelassen, so dass es recht schwierig war, sie halbwegs brauchbar abzulichten.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 21.02.13
  • 1
Natur
Der Erlenzeisig (Carduelis spinus) ist eine unserer kleinsten Finkenarten.
2 Bilder

Heute kam der erste Erlenzeisig

Zusammen mit mindestens sechs Distelfinken kam heute der erste Erlenzeisig an meine Futterstelle. Das ist mit bis jetzt zwölf Vogelarten in diesem Winter ein eher mageres Ergebnis. Aber immerhin hatte ich die Jahre vorher noch keinen Fotoapparat. Gemessen habe ich auch mal. Von der Terrassentür bis zum Futterhaus auf dem Rasen sind es fünf Meter. Wenn ich im Wohnzimmer stehe bin ich etwa neun bis zehn Meter von den Vögeln entfernt. Ab etwa acht Metern fliegen sie oft schon weg, obwohl ich etwas...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 21.02.13
  • 10
Natur

Der aktive Steinwälzer im Video

Wie bereits berichtet war bei unserem NABU-Ausflug nach Holland ein Steinwälzer bei der Nahrungssuche in angeschwemmtem Pflanzenmaterial sehr eifrig. Ein kurzes Video von diesem Vogel ist nun hier zu sehen. http://s1310.beta.photobucket.com/user/tellitwill/...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 19.02.13
  • 10
Natur
Gelbbauch Nektarvogel
25 Bilder

Die Vogelwelt Tansanias, bunt und vielfältig

Für mich als Vogelfreundin waren besonders die vielen Vögel interessant, denen wir auf unseren Pirschfahrten durch die Nationalparks in Tansania begegnet sind. Was für eine bunte Vielfalt! Ich habe mal eine kleine Fotogalerie zusammengestellt. Natürlich gab es noch viel mehr Arten, aber ich denke, diese sollen erstmal reichen. Ich werde im Laufe der nächsten Tage noch eine Sammlung der größeren Vögel einstellen. Mit Hilfe von Wikipedia habe ich auch versucht, die deutschen Namen herauszufinden,...

  • Hessen
  • Korbach
  • 19.02.13
  • 22
Natur
7 Bilder

Wo die Störche Urlaub machen...

...dorthin hat es auch mich in den ersten zwei Februar Wochen verschlagen: Nach Tansania. Schon seit ewigen Jahren, ist es der Wunsch meiner Mutter, mal eine Reise nach Afrika zu unternehmen, und all' die wunderschönen Tiere, die man normalerweise nur aus dem Zoo oder dem Fernsehen kennt, mal in Natura zu erleben. Nun ist sie mittlerweile 71 Jahre alt und es sollte jetzt endlich so weit sein! Ich war als englischsprechende, afrikaerfahrene Begleitung engagiert. Von Frankfurt aus flogen wir zum...

  • Hessen
  • Korbach
  • 19.02.13
  • 7
Natur
Durch den Meerstrandläufer ging ein Drittel meiner Wünsche in Erfüllung. Für Kurzschnabelgans und Bartmeise muß ich nochmal mitfahren.
13 Bilder

Mit dem NABU-Kreisverband noch Holland

Am vergangenen Wochenende haben sich 32 Mitglieder des NABU-Kreisverbandes Unna gemeinsam etwas vorgenommen. Am Samstag, dem 16.02.2013, nachdem die ersten Teilnehmer bereits zugestiegen waren, begann die Fahrt kurz nach sieben in Bergkamen. Es ging zur Vogelbeobachtung in die Niederlande. Die Stimmung war großartig. Das Wetter ließ zu wünschen übrig. Wo es überwiegend neblig-diesig war, keimte jedesmal neu Hoffnung, wenn die Sonne durchzukommen schien. Zwar war es nicht das beste Fotowetter,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 19.02.13
  • 5
Natur
Tropical Swallowtail Moth wird dieser hübsche Nachtfalter bei Wikipedia auf Englisch genannt.

Lyssa zampa, ein Schmetterling von Malaysia und Borneo

Lyssa zampa ist ein großer und schöner Nachtfalter aus Südost-Asien, der zwar eine Flügelspannweite von bis zu 15 cm hat, aber scheinbar keinen deutschen Namen. Zuerst begegneten wir ihm am 21.07.1998 in unserem Hotel mitten in Kuala Lumpur, wo unsere Malaysia/Borneo-Reise begann. Nach dem langen Flug standen wir an der Rezeption zum Einchecken, als wir ihn an der Wand entdeckten. Wie das Personal bemerkte, dass wir alle zur Wand nach dem Falter sahen, wollten sie sich schnell bemühen, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 18.02.13
  • 10
Natur
Diese Kohlmeise hatte wohl einen Schneeball verschluckt. :-)
10 Bilder

Kohl und andere Meise :-)

Neben den Erlenzeisigen ließen sich auch ein paar Kohl- sowie eine Blaumeise blicken. Auch sie kamen relativ dicht an mich heran, da ich einen rechten guten Standort hatte. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 18.02.13
  • 5
Natur
Erst sah es danach aus, als ob die Zeisige von ganz oben herab mir nur den Rücken zukehren wollten.
25 Bilder

Erlenzeisig (Carduelis spinus)

Sie sind nicht groß und zudem recht flink. Aber man wird schnell auf sie aufmerksam, auch wenn sie hoch oben in den Bäumen unterwegs sind. Grund: sie sind meist nicht zu überhören. Zumindest, wenn man einen Mindestabstand hält. Denn dann scheinen sie sich richtig zu unterhalten, mitunter sogar zu spuken. Daher vielleicht auch die Redewendung: "...spuken wie Zeisige." :-) Heute hatte ich die Möglichkeit, bei uns im Stadtpark diese Vögelchen ca. 40 Minuten zu beobachten und kam auch relativ nah...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 18.02.13
  • 6
Natur
Das Thermometer zeigte -5° Celsius an. Nach einem Tag mit - zum Teil - strahlend blauem Himmel und Sonnenschein verführte nun ein wunderschöner Sonnenuntergang zu einer kleinen Radtour.
40 Bilder

Natur-Impressionen - zum Träumen und Frieren...und mehr! Eisiger Würmseewinter - Das "Rhododendronthermometer"

Die frostklirrende Winterwelt - in den ersten Wochen des Jahres - verliert ihren Schrecken, wenn wir trotz Temperaturen unter dem Gefrierpunkt herrliche farbenprächtige Sonnenuntergänge beobachten können. Frost und Eis verzaubern auch den Würmsee, dessen mit einer dünnen Eishaut überzogene Oberfläche im Licht der untergehenden Sonne funkelt. Beim letzten Besuch am Würmsee machten sich zwar die Wasservögel rar, doch die ersten Singvögel schienen in den vergangenen Tagen schon vereinzelt singend...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.02.13
  • 21
  • 2
Natur
Zaunkönig
3 Bilder

Audienz beim kleinen König

Seit Wochen höre ich sein charakteristisches dünnes Piepsen in meinem Garten und dem Garten des Nachbarn. Nur zeigen wollte sich seine Hoheit, der Zaunkönig, bisher nicht. Heute gewährte mir der kleine König endlich - wenn auch nur kurz - eine Audienz. Ich hatte sogar die Erlaubnis, von unserer Begegnung eine paar Bilder zu schießen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.02.13
  • 4
Natur
Die Wintersonne...
11 Bilder

Die Tage

...werden zwar so langsam länger, aber so richtig hell werden wollte es heute auch nicht. Dafür aber war es schön winterlich kalt. Aber wie immer gab es auch heute ein paar kleine Sänger zu entdecken.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 14.02.13
  • 7
Natur
7 Bilder

Ein Schnepfenvogel, der Steine wälzt

Wenn ich in meiner Geburtsstadt Wilhelmshaven zu Besuch bin, mache ich jedes Mal einen Spaziergang an den Südstrand und durch das Hafengebiet. In meiner Jugend habe ich mich dort oft mit meinen Freunden herumgetrieben und ich kann bei diesen Spaziergängen meinen Jugenderinnerungen nachhängen. Am sog. "Banter See", einem früheren Teil der Wilhelmshavener Häfen, heute ein Naherholungsgebiet, lief mir eine Gruppe von Steinwälzern über den Weg, die eifrig pickend dem Nahrungserwerb nachging. Der...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 11.02.13
  • 6
  • 1
Natur
2 Bilder

So waschen sich Höckerschwäne !

Hier mal zwei Bilder,von einem sich waschenden Höckerschwan die ich im Jahr 2002 analog am Maschsee in Hannover ablichten konnte. Habe diese schönen Tiere fasst drei Jahre beobachtet.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.02.13
  • 2
Natur
Ein Kleiber...
8 Bilder

Specht - Meise

Spechtmeise, so wird auch der Kleiber genannt. Bei unserem Spaziergang heute entdeckten wir einen solchen, wie er erfolgreich trotz des kalten Wetters einen Wurm unter der Rinde hervor pulte. Wenig später konnten wir einen Buntspecht beobachten, der es auf die Spitze trieb. Leider war er zu weit weg, um ein richtig scharfes Bild von ihm zu bekommen. Auch eine Blaumeise ließ bei Schneefall blicken.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 08.02.13
  • 8
Natur
Gar nicht so einfach, ihn im Gestrüpp zu erwischen.
3 Bilder

Erlenzeisig

Derzeit ist es für einen erzgebirgischen Winter recht mild. Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt locken die Erlenzeisige hervor. Diese aber dann auch im Bild festzuhalten, ist schon fast Kunst. Sie sind ständig in Bewegung und zudem auch nicht sehr groß. Hier habe ich mal einen im Gegenlicht erwischt.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 05.02.13
  • 5
Natur
Klitschnasser Stieglitz
10 Bilder

Nasse Piepmätze

So manches mal beneide ich unsere gefiederten Freunde. Müssen sie sich doch nicht, wie wir Menschen, mehr oder minder schwerfällig auf dicken Beinen, mühsam der Schwerkraft trotzend, durch das Leben bewegen. Nicht so die Vögel. Blitzschnell die Schwingen öffnend schießen sie pfeilschnell oder auch in eleganten Kurven von A nach B. Es ist wunderschön anzusehen, wenn die großen Vertreter dieser Gattung unter Ausnutzung der Thermik ruhig segelnd ihre Bahnen am Himmel ziehen. Und wenn dann doch...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.02.13
  • 5
Natur
Die fehlfarbene Lachmöwe war gut von ihren Artgenossen zu unterscheiden.
8 Bilder

Fehlfarbe einer Lachmöwe (am Halterner Stausee)

Die Idee war richtig gut. Wir Selmer Sonntags-Vogelbeobachter haben heute Vormittag unsere Fahrräder in den Transporter gepackt und sind zum Halterner Stausee gefahren. Bei teils noch sonnigem Wetter waren die neun Kilometer Radtour um den See ein Vergnügen. Bei den wie üblich zahlreich anwesenden Enten und Wasservögeln gab es zwei herausragende Beobachtungen. Unter einer Vielzahl von Lachmöwen (Larus ridibundus) entdeckten wir eine Fehlfarbe: Ein Altvogel mit fast schneeweißem Federkleid, wo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Haltern am See
  • 03.02.13
  • 2
Ratgeber
Ein einfacher Briefumschlag mit einer blanken eingelegten Steckkarte als Versteifungeinlage sowie einer mit Hand gestempelten Briefmarke reicht scheinbar immer wieder, um Langfinger zu reizen. Weil wenn es nicht so wäre, müßten ja auch mal andere Briefsendungen verloren gehen. Das kommt aber hier bei mir kaum einmal vor.

Verdacht auf Diebstahl von Postsendungen

Da sich der Zahl der auf dem Postweg abhandengekommenen Briefe in den letzten Jahren deutlich erhöht hat, habe ich mal bei der Post angerufen, um den Sachverhalt zu melden. Die meisten der ausgebliebenen Sendungen sind ganz schlichte Briefe mit einer Briefmarke, an mich selbst geschickt, in einer Postfiliale mit Hand gestempelt (die kamen also in keinen Briefkasten). Die Mitarbeiterin der Post schien mir sehr gut im selektiven Hören und Reden. Und ich kam mir vor, als wollte ich nur einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 02.02.13
  • 13
  • 1
Natur
Blaumeise
14 Bilder

Schnell die Sonnenstrahlen nutzen

Die Sonne ließ sich heute ab und an mal blicken, abder sonderlich warm wurde es dennoch nicht. Ein ordentlicher Wind sorgte für Abkühlung. Dennoch ließen sich jede Menge Vögel und sogar ein paar Rehe blicken. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 31.01.13
  • 6
Natur
DER WÜRMSEE - Sommer, Sonne, blauer Himmel, Wasser und Sonnenschein - NATUR PUR! Ein POSTKARTENMOTIV! So zeigt sich der See am 25.Juli 2010.
165 Bilder

DER WÜRMSEE - NATUR PUR vor den Toren Hannovers - STILLE IDYLLE - gemischte Impressionen - RÜCKBLICKE und AUSBLICKE - WÜRMSEE - GESTERN, HEUTE und MORGEN - BILDREPORTAGE

Betrachtungen eines wertvollen Naturraumes DER WÜRMSEE - Ein Ort wahrnehmbarer Ruhe und zugleich ein spannender Beobachtungsort für den passionierten Naturfreund. Für Jung und Alt ein idyllisch gelegenes Refugium, an dem wir die Natur mit allen Sinnen erleben können. Der See am Rande Großburgwedels, vor den Toren Hannovers, bietet wunderbare Plätze für Künstler und Naturfreunde. Er ist ein Ziel für Familien mit Kindern, für Spaziergänger mit und ohne Vierbeiner und Wanderer. Auch Vogelkundler,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.01.13
  • 32
  • 1
Natur
4 Bilder

Hilfe erwünscht

War beruflich wieder in Südafrika (Rustenberg Noth-West Province) und in einem Baum direkt vor dem Hoteleingang hatte ein Nektarvogel sein Nest und war fleißig am Füttern. Leider konnte ich nur das Weibchen beobachten, so dass die Bestimmung nicht unbedingt leicht ist. Ich denke, es handelt sich um einen Bindennektarvogel (engl. Marico sunbird), bin mir aber auf Grund der deutlich zu sehenden schwarzen Kehle des Vogels absolut nicht sicher. Habe in den Fachbüchern "Birds of East Africa" von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 28.01.13
  • 3
Natur
Noch steckt der Frost...
13 Bilder

So langsam

...scheint irgendwo in der Ferne doch ein Hauch von Frühling zu kommen. Zwar ist es hier in den Wäldern noch richtig schön eisig, aber bereits am Waldrand trifft man Kleiber und Buntspechte. Und am Stadtrand ließen sich auch die ersten Erlenzeisige blicken. Zudem machte eine Schar Vögel auf sich aufmerksam, die ich nicht zuordnen kann.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 28.01.13
  • 1
Natur
Rotkehlchen, auf Beobachtungsposten !
13 Bilder

Vormittag's, den 26.1.2013 am Winterfutterplatz !

Hier mal einige Bilder, von unseren Wintergästen am Futterplatz. Am meisten vertreten sind die Amseln. Habe am heutigen Tag cirka 18 davon gezählt. Auch Kohl,Blau und Tannenmeise schwirten immer mal wieder am Futterplatz vorbei.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.01.13
  • 4
Natur
Guck mal, ich armes Ding hab' nichts zu fressen!
10 Bilder

Wo sind meine Äpfel? Eine Bildergeschichte

Ein wirklich anklagender Blick traf mich heute morgen aus diesem Amselgesicht. Über Nacht war ca. 30 cm Neuschnee gefallen, und hatte alle Apfelschnitzen begraben. Die sind normalerweise die Lieblingsspeise von Frau Amsel und nun saß sie auf dem Meisenknödelspender, schlug mit den Flügeln und versuchte ab und zu ein Körnchen vom Knödel zu erwischen. Ab und zu guckte sie mich mürrisch an, denn sie weiß ganz genau, daß ich dort am Fenster stehe. Nach dem Hundespaziergang habe ich die Äpfel wieder...

  • Hessen
  • Korbach
  • 21.01.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.