Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Kultur
31 Bilder

Erfolgreiche Jubiläumsstadtführung Letter

Die 10. Stadtführung des Vereins "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. durch Letter war sonnenverwöhnt, wenn auch kühl. 13 Letteraner, viele davon schon lange ortsansässig, machten sich auf den 2,5 km langen Rundgang durch den Ortskern. Jörn Herrmann hatte wie gewohnt viel zu erzählen, aber auch die Teilnehmenden steuerten viele Erinnerungen bei, so daß die Führung länger als die geplanten 3 Stunden dauerte. Aber tatsächlich hat jeder wieder etwas Neues gelernt. Mit vielen historischen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.04.25
Kultur
Ab dem 13. April werden in Günzburg wieder unterschiedliche
Stadtführungen angeboten. | Foto: Heiko Grandel für die Stadt Günzburg

Neu konzipierte Stadtführungen in Günzburg
Die öffentlichen Stadtrundgänge finden wieder ab 13. April 2025 statt. Für alle Generationen gibt es die passenden Führungen.

Mit der Führung „Günzburg eine Sünde wert“ mit Führerin Marion Schlaegel starten am Sonntag, 13. April, um 11 Uhr die öffentlichen Stadtrundgänge in Günzburg. In diesem Jahr beginnen die öffentlichen Führungen rund vier Wochen früher als in den Vorjahren. „Ich freue mich immer sehr, wenn ich sehe, dass Günzburger Stadtführer Gruppen durch unsere Stadt führen und den Menschen die schönsten Plätze und Ecken zeigen. Ich möchte mich bei allen Guides, die mit viel Freude, Engagement und Wissen ihre...

Kultur

10. Stadtführung Letter

Am Sonntag 6.4.25 um 10 Uhr beginnt die 10. Stadtführung des Vereins Letter-fit: Miteinander-Füreinander“ e.V. durch Letter. Beginn ist am Wulfesbrunnen (Im Sande 27). Letter ist auf den ersten Blick unscheinbar. Bei näherem Hinsehen gibt es viele wichtige Ereignisse der Vergangenheit an seinen Plätzen zu entdecken und viele Anekdoten zu erfahren. Es findet ein reger Austausch der Teilnehmenden statt. Die Runde ist nur ca. 2,5 km lang, der Rundgang dauert mindestens 2,5-3 Stunden, je nach...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.03.25
Kultur
4 Bilder

Stadtführungen in Dillingen
Neue Stadtführungs-Saison startet im April!

Dillingen startet in die neue Stadtführungs-Saison Ab April finden in Dillingen wieder regelmäßig öffentliche Stadtführungen statt. Jeden Sonntag haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die reiche Geschichte der Stadt zu entdecken und bedeutende Sehenswürdigkeiten wie das Schloss, die Studienkirche, die Basilika und den Goldenen Saal in der ehemaligen Universität zu besichtigen. Die Führungen bieten spannende Einblicke in die Vergangenheit Dillingens und ermöglichen es, die Stadt aus...

Freizeit
Das barocke Rathaus und im Hintergrund das Unetre Tor.
2 Bilder

Führungen im März
Unterwegs im Museum und mit dem Nachtwächter

Wer Aichach oder seine Museen geführt erleben will, hat dazu auch im März wieder die Gelegenheit: Stadtführung Im Mittelalter erlebte Aichach eine Blütezeit. Unter dem Schutz der Wittelsbacher Herzöge entwickelte sich innerhalb der Stadtmauern ein starkes wirtschaftliches Zentrum. Bei einem rund 90-minütigen einen Rundgang durch die Aichacher erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 9. März, viel über die Stadtgeschichte und entdecken, wie das Mittelalter Aichach bis heute prägt. Treffpunkt ist um...

Kultur

Stadtführung mit Fackelwanderung
Fackelwanderung der Rainer Schützen

Am 8. Februar 2025 lud die Königlich Privilegierte Schützengesellschaft Rain am Lech zu einer besonderen Veranstaltung ein: Eine Stadtführung durch Rain mit anschließender Fackelwanderung. Zu Beginn begrüßte der 1. Schützenmeister Adalbert Kefer die Teilnehmer und erläuterte die historische Bedeutung der Schützen: „Schützen kommt von beschützen und beschreibt die Zusammenarbeit von den hiesigen Bürgermeistern mit den Schützenmeistern, die für den Schutz der Einwohner verantwortlich waren.“...

  • Bayern
  • Rain
  • 09.02.25
  • 1
Kultur

Presseankündigung der Volkshochschule Dillingen
Zweitägige vhs-Kulturreise nach Leipzig: Buchmesse und Stadtführung

Die Volkshochschule Dillingen veranstaltet eine zweitägige Reise voller Kultur und Inspiration nach Leipzig und verbindet dabei den Besuch der renommierten Leipziger Buchmesse mit einer spannenden Stadtführung durch die historische und kulturelle Metropole. Am ersten Tag steht die Leipziger Buchmesse unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ im Mittelpunkt eines der wichtigsten Ereignisse der Literaturwelt. Besucherinnen und Besucher können sich von aktuellen Bucherscheinungen inspirieren lassen,...

Freizeit
2 Bilder

auch im Februar
Aichach und seine Museen erkunden

Auch in den Wintermonaten gibt es in Aichach kostenlose Stadtführungen sowie Führungen im Stadtmuseum und im Wittelsbacher Museum: Stadtführung Mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren können Besucher wie Einheimische bei einer kostenlosen Stadtführung erfahren, die einmal im Monat angeboten wird. Bei dem rund 90-minütigen Rundgang erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 9. Februar, viel über die Stadtgeschichte....

Freizeit
12 Bilder

Colmar auf eigene Faust entdecken
Ein Spaziergang durch das liebenswerte Colmar

Colmar I Mit seinen bunten Fachwerkhäusern und Kanälen ist Colmar ein wahres Juwel im Herzen des Elsass. Auf dem Rundgang durch die historische Altstadt und dem charmanten "Klein Venedig", haben mir besonders die prächtigen Bürgerhäuser mit wunderschönen Schmuckfassaden gefallen. Colmar ist nicht nur eine Stadt, sie ist eine Erfahrung, die man mit allen Sinnen genießen sollte. Besucher aus aller Welt verlieben sich in ihre Geschichte, Kultur und natürlich in ihre kulinarischen Spezialitäten....

  • 09.12.24
Freizeit
Auch wenn sich Aichachs Innenstadt winterlich präsentiert, die kostenlosen monatlichen Führungen finden statt - bei jedem Wetter.  | Foto: Erich Echter

auch im Januar
Stadt- und Museumsführungen in Aichach

Auch im Jahr 2025 wird es wieder einmal im Monat kostenlose Stadtführungen sowie Führungen im Stadtmuseum und im Wittelsbacher Museum geben. Stadtführung Mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren können Besucher wie Einheimische bei einer kostenlosen Stadtführung erfahren, die einmal im Monat angeboten wird. Bei dem rund 90-minütigen Rundgang erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 12. Januar, viel über die...

Freizeit
Skulpturen der "Göttinger Sieben"
6 Bilder

Zurück zu meinen Wurzeln...
In Hannover an der Leine

Hannover I In Hannover geboren, zog es mich schon bald in die „Welt“ hinaus, ohne den Kontakt zu dieser wunderschönen Stadt im Grünen zu verlieren. Ich habe Hannover nach vielen Jahren wieder mal einen Besuch abgestattet. Und was muss sich feststellen? Es hat sich einiges verändert, doch vieles ist noch so vertraut wie früher. Inzwischen sehe ich die Stadt aber mit anderen Augen, habe den Blick auch für kleine, sehenswerte Dinge und interessiere mich für die Geschichte „dahinter“. Spontan habe...

Freizeit
Teile einer Ritterrüstung im Wittelsbacher Museum. | Foto: Erich Echter
3 Bilder

auch im Advent
Führungen in der Stadt und im Museum

Auch im Advent lassen sich Aichachs Sehenswürdigkeiten erführt erleben: Stadtführung Mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren können Besucher wie Einheimische bei einer kostenlosen Stadtführung erfahren, die einmal im Monat angeboten wird. Bei dem rund 90-minütigen Rundgang erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 8. Dezember, viel über die Stadtgeschichte. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wittelsbacher Museum....

Kultur
Foto: Sabine Dauber

Kulinarische Stadtführung
Die Türme von Aichach - mit Kirchturmbesteigung

Entlang der alten Stadtbefestigung von Aichach und hoch hinauf auf den Kirchturm der Stadtpfarrkirche führt diese ganz besondere kulinarische Stadtführung mit Stadtpfarrmesner Martin Ruhland und Stadthexe Sabine Dauber. Acht Wehrtürme und zwei Tortürme schützten ab dem Mittelalter bis in die Neuzeit hinein zusammen mit der Stadtmauer und den Stadtgräben die Stadt und ihre Bürger. Auch wenn einige der Türme heute nicht mehr stehen, haben sie doch alle ihre eigene spannende Geschichte, die auf...

Freizeit
Der Siedler Wolf, der mit dem Wolf tanzt.
7 Bilder

Ausflug ins Bergische Land
Das idyllische Wülfrath erleben

Wülfrath, malerisch im Bergischen Land gelegen, ist ein facettenreiches Ausflugsziel, das seine Besucher mit einer reizvollen Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur begeistert. Mitten in der Stadt entspringt der Angerbach. Die niederbergische Stadt, die ihre Ursprünge im Mittelalter hat, bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die von der reichen Vergangenheit und der lebendigen Gegenwart Wülfraths erzählen. Diese charmante Stadt lädt dazu ein, ihre historischen Gebäude und malerischen...

Freizeit
Holz war immer schon ein wichtiges Heizmaterial. Auch damit beschäftigt sich die Ausstellung "Holz macht Sachen" im Stadtmseum.
3 Bilder

Tipp für die Sommerferien
kostenlose Führungen in Aichach

Wer in den Sommerferien zu Hause bleibt, kann in Aichach und in den Museen gleich mehrere kostenlose Führungen mitmachen: Stadtführung Mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren können Besucher wie Einheimische bei einer kostenlosen Stadtführung erfahren. Im August findet sie statt am Sonntag, 11. August. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wittelsbacher Museum. Museumsführungen Jeweils am ersten Sonntag im Monat lädt das...

Freizeit
Marktplatz Günzburg | Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg
5 Bilder

Ortsporträt Günzburg
Günzburg erleben: Geschichte, Kultur und Veranstaltungen

Günzburg bietet eine faszinierende Mischung aus einer charmanten Altstadt, einer wasserreichen Natur, herzlicher schwäbischer Gastfreundschaft und der Welt der bunten LEGO® Steine im LEGOLAND® Deutschland Resort. Mit einer Mischung aus 500 Jahren österreichischer Geschichte und traditioneller schwäbischer Lebensart überzeugt die Donaustadt mit Vielseitigkeit. Einer der ältesten Wochenmärkte der Region Das Herzstück der Stadt ist zweifellos der Marktplatz, auf dem jeden Dienstag einer der...

Freizeit
Welches Holz wird wofür benutzt? Auch diese Frage beantwortet die Ausstellung "Holz macht Sachen".
2 Bilder

kostenlose Angebote im Juli
geführt Aichach entdecken

Auch im Juli gibt es in Aichach und in den Museen einige kostenlose Führungen: Stadtführung Im Mittelalter erlebte Aichach eine Blütezeit. Unter dem Schutz der Wittelsbacher Herzöge entwickelte sich innerhalb der Stadtmauern ein starkes wirtschaftliches Zentrum. Bei einem rund 90-minütigen einen Rundgang durch die Aichacher erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 14. Juli, viel über die Stadtgeschichte und entdecken, wie das Mittelalter Aichach bis heute prägt. Museumsführungen Jeweils am ersten...

Freizeit
Einen Blick in die Vergangenheit und Gegenwart Aichachs bietet das Wittelsbacher Museum.
2 Bilder

kostenlose Führungen im Juni
Über den Stadtplatz und in spannende Museen

Auch im Juni gibt es in Aichach und in den Museen einige kostenlose Führungen:  Stadtführung Erfahren Sie bei einem 90-minütigen Rundgang mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren. Die nächste Stadtführung findet statt am Sonntag, 9. Juni. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wittelsbacher Museum. Museumsführungen Jeweils am ersten Sonntag im Monat lädt das Aichacher Stadtmuseum zu einer kostenlosen Führung ein....

Kultur
25 Bilder

Erfolgreiche Stadtführung

Am 21.4.24 fanden sich trotz Kälte 10 Menschen zur Stadtführung Letter ein, die der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. anbot, und hielten auch über drei Stunden bei anregenden Gesprächen durch. Der Rundgang startete am Wulfesbrunnen, Im Sande, Stöckener Straße, Kurze Wanne, Mehrgenerationenspielplatz, Lange-Feld-Straße bis zum Kastanienplatz und zurück. Es gab viel zu entdecken, spannende Geschichten zu berichten und Anekdoten auszutauschen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.04.24
Freizeit
Kleider aus verschiedenen Epochen sin din derneuen Ausstellung im Sisi-Schloss zu sehen. Am 4. Mai findet eine öffentliche Führung statt.  | Foto: Pfarrei St. Andrä im Lavanttal

auch im Mai
Führungen im Stadtmuseum und durch die Sisi-Ausstellung

Wer Aichach und seine Museen geführt erleben will, hat dazu auch im Mai  wieder die Gelegenheit: Stadtführung Mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren können Besucher wie Einheimische bei einer kostenlosen Stadtführung erfahren. Die nächste findet statt am Sonntag, 12. Mai. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wittelsbacher Museum. Museumsführung Jeweils am ersten Sonntag im Monat lädt das Aichacher Stadtmuseum zu einer...

Kultur

9. Stadtführung Letter

Der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. startet am Sonntag, dem 21.4.24 um 10 Uhr am Wulfesbrunnen die 9. Stadtführung durch Letter. Kosten 6 €, Kinder bis 18 Jahren frei. Die Strecke beträgt ca. 2,5 km, Dauer ca. 2,5-3 Stunden je nach Witterung und Lust der Teilnehmenden. Es gibt viele Geschichten aus der Vergangenheit, die von berühmten Persönlichkeiten in Letter, aufregenden Ereignissen u.v.m. erzählen. Auch Aktuelles fließt in die Führung ein. Gerne können die Teilnehmenden...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.04.24
Kultur
Historisches Museum Hannover lud zur Tour durch die Altstadt ein (Foto: Katja Woidtke)

Ältestes Fachwerkhaus in der Burgstraße | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Geschichte unterwegs
Historisches Museum Hannover lud zur Tour durch die Altstadt ein

Das Historische Museum Hannover liegt im Herzen der Altstadt - unter den wachsamen Augen des Beginenturmes und umringt vom Marstalltor, den Fachwerkhäusern in der Burgstraße, dem Leibnizhaus, sowie dem wunderschönen Holzmarktbrunnen samt Wunschring. Wer früher einen Blick in die Geschichte der Stadt werfen wollte, konnte dies in dem von Dieter Oesterlen entworfenen Gebäude tun. Neben der Dauerausstellung, in der unter anderem königliche Prunkkutschen zu sehen waren, gab es spannende...

Freizeit
Foto: Erich Echter

Stadtrundgang
Dialektforscher erkundet Aichach

Nach seinem bemerkenswerten und interessanten Vortrag im Pfarrzentrum machte sich Professor Anthony Rowley am nächsten Tag auf Aichach zu erkunden. Bei einem Rundgang mit Stadtführerin Johanna Kensbock hatte der Dialektforscher Gelegenheit, die Wittelsbacher Gründerstadt Aichach  und gleich noch den Aichacher Dialekt näher kennenzulernen. Mit dabei waren auch Rowleys Ehefrau und vom Vorstand des Aichacher Heimatvereins Vorsitzender Wolfgang Brandner sowie Richard Bauch, Bernhard...

Kultur
Ehrung im Trauungszimmer der Stadt Friedberg im Rathaus. V.l.n.r.: Hans-Peter Schlögl, Markus Voigt, Helen Oberndorfer, Bürgermeister Roland Eichmann und Wolfgang Heisele.
2 Bilder

Dreißig Jahre Stadtführerdienst in Friedberg
Ehrung im Rathaus

Dank für drei Jahrzente Stadtführerdienst Am Donnerstag, 21. März, waren die Stadtführer zu einer besonderen Feier in das Rathaus der Stadt Friedberg eingeladen. Vier von ihnen wurden für ihren Dienst als Stadtführer geehrt, den sie seit dreißig Jahren ausüben. Es sind dies Helen Oberndorfer, Markus Voigt, Hans-Peter Schlögl und Wolfgang Heisele. An der Ehrung verhindert war Margit Möding. Als dienstälteste Stadtführerin führt sie seit 35 Jahren interessierte Besucher durch die historische...

Freizeit
Ab Mai finden am Burgplatz und in der Burgkirche in Oberwittelsbach Führungen statt.  | Foto: Erich Echter

im April
Führungen in Aichach und am Burgplatz Oberwittelsbach

Wer Aichach und seione Museen geführt erleben will, hat dazu auch im April  wieder die Gelegenheit: Stadtführung Mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren können Besucher wie Einheimische bei einer kostenlosen Stadtführung erfahren. Die nächste findet statt am Sonntag, 14. April. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wittelsbacher Museum. Hexenführung zur Walpurgisnacht Walpurgis ist für Hexen die Nacht der Nächte. Denn an...

Kultur

Weltgästeführertag 2024 in Hattingen
Kostenfreie Stadtführungen zu verschwundenen Straßen, Gassen und Plätzen

Die erste Modernisierung der Stadt in der Mitte des 19. Jahrhunderts, die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges, aber vor allem die Flächensanierung in den 1960er und 1970er Jahren haben die Hattinger Altstadt vielfältig verändert. Zum Weltgästeführertag stellt HATTINGEN ZU FUSS-Stadtführer Lars Friedrich am Sonntag, 25. Februar 2024, bei drei kostenfreien Stadtführungen verschwundene Straßen, Gassen und Plätze der Altstadt vor und erinnert an das Gerberviertel "Klein Langenberg", die...

Lokalpolitik

Besondere Stadtführung kostenfrei
Weltfrauentag: Wie weiblich ist Hattingen?

HATTINGEN ZU FUSS lädt am Freitag, 8. März 2024, zu einer Themenführung zum Weltfrauentag durch die Innenstadt ein. Stadtführer Lars Friedrich: „Auch 113 Jahre nach dem ersten Weltfrauentag ist dieses Datum kein Tag für Partys, sondern nach wie vor ein Kampftag für eine moderne partnerschaftliche Gleichstellungspolitik.“ Der öffentliche Raum hat dabei eine wichtige politische Bedeutung: „Er spiegelt sowohl die städtische Erinnerungskultur als auch das damit verbundene Gesellschaftsbild wieder“,...

Freizeit
Das Rathaus liegt im Zentrum der historischen Altstadt.  | Foto: Rocco Liebold
2 Bilder

in Aichach
Stadt- und Museumsführungen im März

Wer Aichach oder seine Museen geführt erleben will, hat dazu auch im März wieder die Gelegenheit: Im Mittelalter erlebte Aichach eine Blütezeit. Unter dem Schutz der Wittelsbacher Herzöge entwickelte sich innerhalb der Stadtmauern ein starkes wirtschaftliches Zentrum. Bei einem rund 90-minütigen einen Rundgang durch die Aichacher erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 10. März, viel über die Stadtgeschichte und entdecken, wie das Mittelalter Aichach bis heute prägt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am...

Freizeit
Der Untere Stadtplatz in Aichach. | Foto: Erich Echter

in Aichach
Stadt- und Museumsführung im Februar

Wer Aichach oder eines der Museen geführt erleben will, hat dazu in den nächsten Wochen wieder Gelegenheit: Museumsführungen Jeweils am ersten Sonntag im Monat lädt das Aichacher Stadtmuseum zu einer kostenlosen Führung ein. Die nächsten Termine sind 4. Februar und 3. März. Beginn ist immer um 14.15 Uhr, Treffpunkt ist im Eingangsbereich des Stadtmuseums. Stadtführung Mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren...

Freizeit
Letzte Gelegenheit für eine Führung durch die Austellung im FeuerHaus ist am Samstag, 18. November.  | Foto: Erich Echter

in Aichach
mehrere Führungen im November

Wer Aichach, eines der Museen oder die Ausstellung im FeuerHaus geführt erleben will, hat dazu auch im November wieder die Gelegenheit: Stadtführung Im Mittelalter erlebte Aichach eine Blütezeit. Unter dem Schutz der Wittelsbacher Herzöge entwickelte sich innerhalb der Stadtmauern ein starkes wirtschaftliches Zentrum. Bei einem rund 90-minütigen Rundgang durch die Aichacher Innenstadt erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 12. November, viel über die Stadtgeschichte und entdecken, wie das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 17:00
  • Marienbrunnen Friedberg (Bayern)
  • Friedberg

Brauereikellerführung mit Brotzeit

Steigen Sie hinab in die Kellerräume ehemaliger Brauereien und erfahren Sie mehr über die Geschichte. Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Teilnahmegebühr inklusive einer Brotzeit beträgt 15,- € pro Teilnehmer. Getränke müssen vor Ort gezahlt werden.

  • 30. April 2025 um 19:00
  • Eichenhain
  • Aichach

Hexen - Stadtführung zur Walpurgisnacht in Aichach

Walpurgisöl & Drudenmesser, Hexenjagd & Scheiterhaufen – was unternahmen unsere Altvorderen, um sich vor Hexen und Unholden zu schützen? Hexenführung durch Aichach auf den Spuren alten Brauchtums, Volksfrömmigkeit, Aberglauben und Magie. Gebühr: 16 EUR Anmeldung unter: www.vhs-altomuenster.de/kurs/251T10220 oder Tel. 0160 2382127

  • 11. Mai 2025 um 10:30
  • Marienbrunnen Friedberg (Bayern)
  • Friedberg

Stadtführung zum Muttertag mit Akteuren

Bei dieser Führung, zu der wir nicht nur die Damen begrüßen, entführen wir Sie auf eine kleine Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte der Stadt. Dabei treffen Sie auf historisch gewandete Akteure. Eine Anmeldung ist erforderlich.