Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Kultur

Öffentliche Stadtführung auf der Amöneburg am Sonntag den 6. September 2020

 Auf den Spuren von Bonifatius wandeln, welcher 721 auf den Berg kam. Gästeführer, Martin Kewald-Stapf führt in diesem Jahr bereits seit 30 Jahren über den Ort auf den Berg, welcher im nächsten Jahr sein 1300jähriges Bestehen feiern wird. 21.09.1762 war die Schlacht an der Brücker Mühle. Die alliierten Truppen, es waren die Braunschweiger, Hannoveraner, Hessen und Engländer, wollten die Franzosen aufhalten. Heute erinnert noch der Friedensstein rechts neben der Brücker Mühle auf dem Grundstück...

Freizeit

Oldtimer - Treffen auf dem Berg

Auch am morgigen Sonntag dem 2. August wird es wieder ein Treffen der H – Kennzeichen geben. Auf dem Marktplatz in Amöneburg können von 11:00 – 17:00 Uhr Liebhaber altes bestaunen. Seit Juni kommen Vier- und Zweiradbesitzer am ersten Sonntag im Monat um ihre Fahrzeuge zu zeigen, und sich mit Gleichgesinnten und Besuchern auszutauschen. Der Eintritt ist frei. Rund um den Marktplatz bieten die Lokalitäten kulinarisches. Wer außer den Fahrzeugen noch etwas erfahren möchte, kann ab 14 Uhr an der...

Freizeit
Gästeführer Martin Kewald-Stapf

Sie darf wieder stattfinden: „Öffentliche Stadtführung Amöneburg“

Am Sonntag den 5 Juli 2020 darf sie wieder stattfinden, die öffentliche Stadtführung auf der Amöneburg. Natürlich gibt es Vorgaben mit denen es sich aber gut leben lässt. Da für eine Führung nur 10 Personen zugelassen sind, ist es erforderlich sich vorher im Amöneburger Rathaus anzumelden. Anmeldungen nimmt Frau Damm, Telefon Nr. 06422 – 929524 entgegen. Beginn der Führung: 14 Uhr Dauer: 1 ½ Stunden Treffpunkt: Brunnen auf dem Marktplatz Unkostenbeitrag: 4 € , Kinder gratis Die 4 € werden am...

Freizeit
25 Bilder

Hier stritten einst zwei Königinnen...

Ein Sonntagsausflug führte uns nach Worms und nach einer Führung durch zwei Jahrtausende Stadtgeschichte klang dieser Tag mit einer Fahrt im "Kuckucksbähnel" aus. Obwohl das letzte Weihnachtsfest schon einige Tage her ist lösten wir erst jetzt das Geschenk ein. Es sollte für uns ein entspannter Tag werden, da alles, einschließlich An- und Abreise, bestens vorbereitet und geplant war. So erreichten wir unser erstes Reiseziel: die Stadt Worms. Bisher war unser Wissen über die Stadt und ihre...

  • Rheinland-Pfalz
  • Worms
  • 13.08.19
  • 5
  • 16
Kultur

Frühlingserwachen im Amöneburger Museum – Erste öffentliche Stadtführung 2019

Es ist wieder soweit, am Sonntag den 7. April öffnet das Museum in Amöneburg, im Landkreis Marburg-Biedenkopf,  um 14 Uhr seine Türen. Das Museum befindet sich hinter dem Rathaus. Eintritt frei Zeitgleich gibt es wieder die öffentliche Stadtführung. Alle die teilnehmen möchten, finden sich um 14 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz ein. Die Führung dauert 1 1/2 Stunden und kostet pro Person 4 € , Kinder sind frei.

Kultur
Foto: Bärbel B.

Öffentiche Stadtführung auf der Amöneburg

Am Sonntag dem 5. August findet die  öffentliche Stadtführung statt. Beginn der Führung um 14 Uhr. Die Aussicht auf dem Mauerrundweg genießen und geschichtliches über den Berg erfahren. Gästeführer Martin Kewald-Stapf freut sich auf Sie. Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz. Dauer: 1 ½ - 2 Stunden Kosten: 3 €

Kultur

Es ist wieder soweit - am Sonntag den 8. April 2018 ist die erste öffentliche Stadtführung auf der Amöneburg

Am Sonntag dem 8. April findet die erste öffentliche Stadtführung für 2018 statt, dann am 13. Mai 2018.  Danach gibt es an jedem  ersten Sonntag im Monat, bis Oktober, eine öffentliche Stadtführung. Beginn der Führung um 14 Uhr. Die Aussicht auf dem Mauerrundweg genießen und geschichtliches über den Berg erfahren. Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz. Dauer: 1 ½ - 2 Stunden Kosten: 3 €

Freizeit
35 Bilder

Auf dem Stundenplan: erstmals eine gemeinsame Klassenfahrt !!

Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der beiden Realschulabschlussklassen des Jahres 1972 begaben sich am Samstag, d. 07. Oktober 2017, erstmals auf eine gemeinsame Klassenfahrt. Vor 45 Jahren läutete für uns die Pausenglocke in der ehemaligen Gesamtschule Kirchhain zum letzten Mal. Ausgestattet mit der Mittleren Reife, begann der „Ernst des Lebens“. Seither hatten sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der beiden Realschulabschlussklassen des Jahres 1972 bereits mehrfach getroffen,...

Freizeit
Unser Stadtführer, Herr Harald Pausch !
21 Bilder

Kirchhainer Geschichte erwandern!!

Am Freitag, d. 24. März 2017, fand um 16.30 Uhr ein Myheimat-Treffen in Kirchhain statt. Einem jeden ist bekannt: "Für ein gutes Gericht benötigt man gute Zutaten, die bestens aufeinander abgestimmt sein müssen." Auf dem 'Speiseplan' des Myheimat Stammtisches Marburg und Umgebung stand am Freitag, d. 24. März 2017, das 'Gericht': Stadtführung in Kirchhain. Die 'Zutaten' standen pünktlich um 16.30 Uhr auf dem Marktplatz bereit, und zwar: - sehr interessierte Bürgerreporterinnen und...

Kultur
Kirchhainer Altstadt mit der Stadtkirche
28 Bilder

MyHeimat-Erkundungstour durch Kirchhain im Marburger Land

Endlich hat es mal wieder geklappt, an einer MyHeimat Exkursion im Marburger Land teilzunehmen. Diesmal stand die malerische Kleinstadt Kirchhain auf dem Programm. Auch wenn man meint, eine Stadt schon aus den Kindertagen zu kennen, so erfährt man bei einem geführten Stadtrundgang anhand geschichtlicher Details und Anekdoten viel Unbekanntes über eine Stadt. So auch hier. Kirchhain liegt an der mittelalterlichen, ehemaligen Handelsstraße von Köln nach Leipzig und erlangte dadurch einen gewissen...

Kultur
2 Bilder

Es ist wieder soweit – Erste öffentliche Stadtführung am 2. April 2017 auf der Amöneburg

Am Sonntag dem 2. April findet die erste öffentliche Stadtführung für 2017 statt. An jedem ersten Sonntag im Monat, bis Oktober, beginnt die Führung um 14 Uhr. Die Aussicht auf dem Mauerrundweg genießen und geschichtliches über den Berg erfahren. Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz. Dauer: 1 ½ - 2 Stunden Kosten: 3 €

Kultur

Am Sonntag, dem 4. September gibt es wieder auf der Amöneburg die monatliche Stadtführung, zeitgleich ist auch das Museum geöffnet

Marktplatz | Um 14 Uhr ist wieder der Brunnen am Marktplatz der Treffpunkt für alle, die an der öffentlichen Führung teilnehmen möchten. Die Führung dauert 1 1/2 - 2 Stunden Unkostenbeitrag: 3 € Hinter dem Rathaus der Stadt Amöneburg befindet sich das Museum. Es wird von 14 - 18 Uhr geöffnet sein. Eintrittspreise: Erwachsene: 1€ Kinder: 0,50 €

Kultur
Der Judenfriedhof in der Eisenbahnstraße in Kirchhain.
34 Bilder

'Das ewige Haus'

Am vergangenen Palmsonntag hatte der Heimat- und Geschichtsverein Kirchhain zu einer 'Suche' nach den "Spuren der jüdischen Gemeinde" eingeladen. Trotz widrigster Witterungsverhältnisse verstand es die Stadtführerin, Frau Bader, das Leben der jüdischen Familien in Kirchhain lebendig werden zu lassen. Vor der schmiedeeisernen Tür des jüdischen Friedhofs von Kirchhain erwartete die Stadtführerin, Frau Bader, die angemeldeten Gäste zu einer Führung unter der Überschrift: "Auf den Spuren der...

Freizeit
Blick vom Bürgerbüro auf den Rathausvorplatz
14 Bilder

Altstadtrundgang durch die Hansestadt Korbach

Die Hansestadt Korbach bietet jeweils dienstags und samstags Führungen durch die Altstadt an. Da ich meiner eigenen Stadt in der letzten Zeit nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet hatte, nahm ich gestern spontan an einer solchen Führung teil. Los ging es auf dem Rathausvorplatz. Nach Zahlung der Teilnahmegebühr von 2,00 Euro ging die Entdeckungstour durch die Geschichte der Stadt auch schon los. Der gestrige Stadtführer, Herr Osterhold, passte dabei seinen Rundweg den sommerlichen Temperaturen an...

Kultur
55 Bilder

Vom tiefen Keller bis auf den Kirchturm

Bei der Stadtführung tauchten wir ein in die Geschichte der Stadt Kirchhain und entdeckten auch das eine oder andere Geheimnis. Mit zahlreichen Schlüsseln "bewaffnet" erwartete uns die Stadtführerin, Frau Bader, auf dem Kirchhainer Marktplatz. Ein wenig knarrend öffnete sich die Eingangstür des Wendeltreppenturmes am Kirchhainer Rathaus. Im historischen Saal konnte Frau Bader anschaulich darüber berichten, wie sich die Stadt Kirchhain von dem Dorf Werploh im Jahre 1146 bis heute entwickelt hat....

Freizeit
26 Bilder

Mittelalterliche Stadtführung mit Wolfram, dem Waldläufer

Einen kurzweiligen und informativen Abend kann man in der Hansestadt Korbach erleben, wenn man sich einer mittelalterlichen Stadtführung mit Wolfram, dem Waldläufer anschließt. Noch bis Dezember findet diese an jedem ersten Samstag statt, Startpunkt ist das Enser Tor. Nach Entrichten des Wegezolls steht der Altstadterkundung nichts mehr im Wege. Wobei nach den ersten Metern in Höhe des Spukhauses schon die erste gespielte Situation auf die Zuschauer wartet. Die holde Magd berichtet vom...

Freizeit
Kaiserdom Frankfurt/Main
50 Bilder

Wenn einer eine Reise tut ...................

Eine Reise nach Frankfurt ist immer ein Ereignis von Welt. Tolerant und auch weltoffen so wie modern ist Frankfurt/Main mit seiner fast 1200 Jahre langen Geschichte. Die Stadt ist lebendig unter einer Vielzahl von verschiedenen Nationalitäten. Einen sagenhaften Blick hat man wenn man mit dem Fahrstuhl auf den Maintower mit einer Geschwindigkeit bis zu 7 m pro Sekunde fährt. Bei einem Bummel am Main entlang kann man auch die Skyline der großen Bankenwolkenkratzer in Augenschein nehmen, ebenso...

  • E. B.
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Telefone auf dem Flohmarkt
21 Bilder

Tag des Telefons in Friedrichsdorf

Die berühmteste Persönlichkeit aus Friedrichsdorf im Taunus ist der Telefon-Erfinder Philipp Reis. Hätte Friedrichsdorf das Geld für einen Hessentag gehabt, so wäre "Wo Philipp Reis das Telefon erfand, da feiert nun das Hessenland!" sicher ein gutes Hessentagsmotto gewesen. Aber auch ohne Hessentag, den sich die Stadt nicht leisten kann, finden sich genug Möglichkeiten, dem Erfinder zu gedenken, wie etwa mit dem "Tag des Telefons" am 20.5.2012. Zu den zahlreichen Veranstaltungen an diesem Tag...

Freizeit

Weihnachtsmarkt Schlitz 2012

Der Schlitzer Weihnachtsmarkt 2012 findet an den vier Adventswochenenden statt. Am 01. und 02., am 08. und 09., am 15. und 16. und am 22. und 23.12. hat der Markt jeweils von 12 bis 20 Uhr geöffnet, am 18.12. sogar bis 23 Uhr. Die wohl bekannteste Attraktion des Weihnachtsmarktes ist die größte Kerze der Welt. Der Turm der Stadt wird dazu in ein rotes Tuch gehüllt und mit einer Kerzenflammennachbildung um knapp sechs Meter erhöht. Außerdem wird er noch mit einer Glühbirnenkerze ausgestattet, so...

Freizeit

Weihnachtsmarkt Bensheim an der Bergstraße 2012

In der Zeit vom 29.11. bis zum 20.12. findet der Bensheimer Weihnachtsmarkt 2012 statt. Dazu werden in der historischen Altstadt Bensheims über 50 Buden aufgebaut, die mit Weihnachtsartikeln sowie Speisen und Getränken zum Verweilen einladen. An den Wochenendtagen und am Nikolaustag ist der Nikolaus ab 16 Uhr auf dem Markt und besucht die kleinen Gäste. Auch am 01.12. ist der Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt, an diesem Tag allerdings erst am 16:15 Uhr. Am 03.12. und am 10.12. bietet die...

Kultur
10 Bilder

Rückblick: myheimat-Ausflug April - Stadtführung in Frankenberg

Als myheimat-Ausflug für den April stand eine Stadtführung in Frankenberg/Eder auf dem Plan. Dem Terminvorschlag folgten Diana Bender, Heidrun Preiß, Klaus-Dieter Dingel, wobei die Begleitungen in das myheimat-Grüppchen integriert wurden. Pünktlich um 10.30h empfing uns die Stadtführerin, Frau Hausmann-Sloan, am Brunnen vor dem historischen Rathaus. Zu diesem Gebäude mit seinen 10 Türmen gab es eine Menge zu berichten, wie im weiteren Verlauf auch zu dem Kloster, der Liebfrauenkirche sowie der...

Kultur
12 Bilder

CDU Gladenbach besucht die goldene Stadt Prag

Die Gladenbacher Christdemokraten veranstalteten auch in diesem Jahr wieder eine Mehrtagesfahrt. Traditionsgemäß erfolgte die Reise unter Einbeziehung des Tages der Deutschen Einheit. Die Hinfahrt erfolgte durch die neuen Bundesländer, vorbei an Eisenach, Erfurt, Chemnitz und Dresden und dem Elbsandsteingebirge. Entlang des Elbtales, das auch noch in Tschechien einen besonderen Reiz ausstrahlt, führte unsere Route schließlich nach Prag. Die stellvertretende Vorsitzende Eva Lorch organisierte...

Kultur
31 Bilder

Stadtführungen in Korbach

Was für eine Aussicht auf die wunderschöne Altstadt von Korbach! Ich wohne nun schon gute 25 Jahre in dieser Stadt und hatte bisher nicht die Möglichkeit, diesen Anblick zu genießen. Der Grund ist quasie selbtverschuldet; schließlich ist die Teilnahme an einer Stadtführung einzige Bedingung. Diese wird für einen Unkostenbeitrag von 2,00 Euro regelmäßig von der Stadt Korbach angeboten. In der ca. 1,5 Stunden dauerenden Führung bekommt man neben vielen geschichtlichen Hintergründen zu den Bauten...

Kultur
Das Neue Schloss am Brandplatz (heute beherbergt es das Institut für Geographie der Justus-Liebig-Universität Gießen)
9 Bilder

Gießen-Bilder

Hier ein paar Impressionen von bekannten Gießener Gebäuden und Plätzen, aufgenommen während der sehr lohnenswerten Antifaschistischen Stadtführung am 04.09.2010.

Freizeit
Boris Braun verteilt Ausweisanhänger
29 Bilder

deutschlandweites myheimat-Treffen in Marburg - Stadtführung, Grillen und nettes Beisammensein

Lange haben viele darauf gewartet, am Samstag, den 12.06.2010, war es dann soweit: Das erste deutschlandweite myheimat-Treffen fand statt. Angekommen am Marktplatz wurde sich zunächst einmal begrüßt und vorgestellt und die erste Gruppe machte sich dann auch schon bald auf den Weg zum Stadtrundgang. Die zweite, etwas kleinere Gruppe (bei der ich auch dabei war), ging etwas später los und kam somit leider auch mitten in den Regen (bin auch ein bisschen neidisch, dass wir nicht zufällig in den...

Freizeit

Wir freuen uns schon auf Euch!

Liebe myheimatler, endlich ist es soweit: am Samstag treffen wir uns zum ersten deutschlandweiten myheimat-Treffen in Marburg. Viele sind schon ganz ungeduldig und wollen genau wissen, wann, wie, wo, was.... Hier kommen die Infos. Am Samstag treffen wir uns zuerst zu einer Stadtführung durch Marburg. Hierzu sind selbstverständlich auch die myheimatler aus Marburg-Biedenkopf eingeladen. Treffpunkt ist um 15 Uhr beim Brunnen auf dem Marktplatz in Marburg. Der Marktplatz liegt in der Oberstadt von...

Kultur
Austausch mit myheimat-Reportern aus ganz Deutschland – das ist beim Treffen in Marburg am 12. Juni möglich. | Foto: Dirk Schäfer

myheimat-Treffen in Marburg: Wer steigt noch ein?

Das erste bundesweite Treffen von myheimat-Bürgerreportern in Marburg rückt näher. Und damit auch Kurzentschlossene noch aufspringen beziehungsweise einsteigen können, ist die Anmeldefrist verlängert worden. Ihr habt bis zum 13. Mai noch Zeit, Euch anzumelden. Und zwar für das Treffen am Samstag, 12. Juni, mit Stadtführung nachmittags und ein paar gemütlichen Stunden am Abend. Nähere Informationen gibt es hier. Meldet Euch bitte so bald wie möglich per Mail an myheimat@wlz-fz.de. Wir würden uns...

Freizeit
Einige der Teilnehmer mit Stadtführer Dieter Schulz (l.)
10 Bilder

Öffentlichkeitsarbeiter des DLRG-Bezirks besichtigen Butzbach - Referenten für Öffentlichkeitsarbeit trafen sich zu Stadtführung und Erfahrungsaustaus

Die erste Tagung der Referenten für Öffentlichkeitsarbeit (RfÖ) der einzelnen Ortsgruppen im DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg in diesem Jahr fand dieser Tage in Butzbach statt. Interessanter Höhepunkt des Treffens war eine Altstadtführung durch Butzbach. Als Stadtführer in historischer Kleidung begrüßte die DLRG-Öffentlichkeitsarbeiter auf dem Butzbacher Marktplatz der Bezirksbeauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit Dieter Schulz höchstpersönlich. Schulz ist neben seiner DLRG-Arbeit auch...

Kultur
Die Dächer der Marburger Innenstadt - am 12. Juni treffen sich hier myheimatler aus ganz Deutschland. | Foto: Archivfoto OP

Meldet Euch an: für das erste deutschlandweite myheimat-Treffen

In 87 Tagen ist es soweit: das erste deutschlandweite myheimat-Treffen findet am Samstag, 12. Juni, und Sonntag, 13. Juni, in unserem schönen Marburg statt. Bis dann muss noch viel geplant und organisiert werden. Fest steht aber schon, dass wir am Samstagnachmittag eine Führung durch die Marburger Innenstadt und am Samstagabend eine kleine gesellige Zusammenkunft organisieren werden. Damit wir das vorbereiten können, müssen wir allerdings wissen, wie viele von Euch überhaupt kommen werden....

  • 1
  • 2