Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Natur
10 Bilder

Tarnkappenbomber
Lindenschwärmer in Seershausen

Mimas tiliae Dieser schnelle Schwärmer ist auch mal wieder auf unserer Terrasse gelandet.  Der Lindenschwärmer (Mimas tiliae) ist ein nachtaktiver Schmetterling (Nachtfalter), der vom Aussehen dem Tarnkappenbomber B-2 Spirit der amerikanischen Luftwaffe ähnelt. Die in Deutschland häufig vorkommenden Schmetterlinge sind hervorragende Flieger und die Art gilt als nicht gefährdet.

Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
14 Bilder

Die Bilder zum 1. Mai-Wochenende 2024
Mit diesen Bildern ...

... wünsche ich allen myheimatlern und ihren Familien ein schönes und gemütliches 1. Mai-Wochenende 2024! Die Bilder 1, 3, 5, 7, 9, 11 und 13 sind Ausschnitte aus den Original-Fotos 2, 4, 6, 8, 10, 12 und 14, die ich am 21.04.2024 gegen 16.20 Uhr in unserem Garten gemacht habe.

Natur
Ausschnitt aus dem Orignial-Foto (nächstes Bild). | Foto: M. A.
6 Bilder

Aurorafalter
Mit diesen Bildern von meinem allerersten Aurorafalter ...

... wünsche ich allen myheimatlern und ihren Familien einen guten Start in die neue Woche! Die Bilder 1, 3 und 5 sind Ausschnitte aus den Original-Fotos (2, 4 und 6), die ich am 27.04.2024 gegen 11.50 Uhr von meinem Schreibtischfenster aus gemacht habe. Die Entfernung von meinem Standpunkt bis zum Aurorafalter betrug ca. 7 m.

Poesie
Foto: pixabay
2 Bilder

+++ FLIEG SCHMETTERLING - FLIEG +++

Wenn Schmetterlinge weinen - werden die Flügel schwer - verlieren die Kontrolle - und fallen immer mehr - ohne Halt und doppelten Boden - geradewegs nach unten. Versunken - einfach in der Stille ertrunken. Doch immer und überall auf der Welt, können sie mit ihrer Schönheit punkten, ein Symbol der Leichtigkeit ein echter Hoffnungsfunken. Flieg Schmetterling – flieg! (© Luise Schoolmann 2024)

Natur

Edelfalter
Glasflügelfalter (Greta oto)

In seinem Lebensraum, der sich von Zentralamerika bis nach Mexiko erstreckt, ist der Glasflügelfalter (Greta oto) einer der häufiger vorkommenden Glasflügler. Er hat dunkelbraun umrandete Flügel, manchmal mit roter oder orangefarbener Schattierung. Sein Körper ist schwarz. Er hat eine Flügelspannweite von 5,5-6 cm. Erwachsene Glasfügelfalter leben im Gebüsch des Regenwaldes und ernähren sich vom Nektar einer Vielzahl von tropischen Blütenpflanzen. Der Glasflügelfalter legt seine Eier am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.02.24
  • 3
  • 5
Natur
6 Bilder

Habe den Segelfalter in Istanbul erwischt!
Hätte nie geglaubt!

Kaum zu Glauben! Erst in der Türkei erwischt. Eigentlich habe ich schon fast alle Tagfalter schon fotografiert, bis auf Apollofalter, Trauermantel und Segelfalter. Habe Jahrelang vergeblich gesucht. Hätte nie geglaubt dass ich es in der Türkei erwischen würde. In mein diesjährigen Türkei Urlaub wurde ich zu allen plätzen die ich wollte von meinem Bruder mit Motorroller hingefahren. Eines Tages fuhren wir zwischen Balat und Eyüp Sultan, als ich ein großes Schmetterling über mein Kopf flog und in...

Natur
38 Bilder

Schmetterlingsfarm in Istanbul
Schmetterlingsfarm (Kelebek Çiftliği)

Es befindet sich auf der asiatischen Seite von Istanbul, in Beykoz. Als ich gelesen hatte dass es in Istanbul genauer gesagt in Beykoz eine Schmetterlingsfarm gibt wollte ich unbedingt ansehen.  Mein Neffe Olcay und sein Vater,  fuhren hin. Während ich hinein ging um einige Aufnahmen zu machen blieben mein Bruder und sein Sohn draußen und tranken einen Kaffee im Garten (vorletztes Bild). Es gab an die 20 verschiedene exotische Schmetterlinge. In einem Raum können die Besucher die Metamorphose...

Natur
Moselapollo Falter Männchen auf Weisser Fetthenne  BUND NRW  | Foto: Werner Szramka; Seershausen
4 Bilder

Schmetterling des Jahres 2024
Schmetterling des Jahres 2024 ist der Mosel-Apollofalter (Parnassius apollo ssp. vinningensis).

Schmetterling des Jahres 2024 ist der Mosel-Apollofalter (Parnassius apollo ssp. vinningensis)Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen haben die stark bedrohte Unterart des Apollofalters gemeinsam gekürt. Der Mosel-Apollofalter kommt ausschließlich im unteren Moseltal in Rheinland-Pfalz vor. Dort besiedelt der Schmetterling Felsen inmitten von zumeist konventionell bewirtschafteten Weinbergen. Der Mosel-Apollofalter hat sich durch...

Natur
Der Distelfalter setzt sich wie für ein Stillleben perfekt in Szene | Foto: Helmut Weinl
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
Zwei seltene Gäste

Im Gegensatz zu den letzten Jahren entdeckt man heuer kaum die bunten Prachtfalter in unserer Region. Selbst der Allerwelts-Schmetterling Pfauenauge läßt sich 2023 im Schmuttertal kaum blicken. Heute hatte ich ein bißchen Glück, als sich am Sommerflieder am Waldrand endlich einmal ein Distelfalter und ein Admiral eingefunden hatten.