Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Ratgeber
2 Bilder

Italienischer Kirsch-Streuselkuchen

Zutaten: 250 gramm Butter 2 Gläser Kirschen 6 Eßl. Kirschmarmelade 3 Tütchen Rum-Vanillezucker 2 Tütchen Vanillearoma 500 gramm Mehl 200 gramm Zucker 1 Teel. Backpulver 1 Prise Salz 1 Ei 3/4 Fläschchen Bittermandelöl 75 gramm Amarettini (italienische Mandelkekse) Puderzucker Zubereitung: Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder fetten. Die Kirschen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Anschließend Marmelade, Rum-Vanillezucker und Vanillearoma unter die Kirschen mischen....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.02.11
  • 12
Ratgeber

Rezept für Vollkornseele (Weizenvollkornbrot)

Ich durfte mal ein paar Jahre lang kein Weizen mehr essen (angeblich Weizenallergie oder Unverträglichkeit, scheint sich aber wieder gegeben zu haben). Zu der Zeit habe ich angefangen, sehr viel selber zu backen. Brot, das ich zu Hause esse, backe ich auch immer noch zu Hause (im Brotbackautomat). Aber auch im Herd kann man leckere Sachen backen, z.B. Vollkornseelen. Das sind die Zutaten, die man dafür braucht: 500 g Dinkel Zucker 1 Würfel Hefe 4 TL Kräutersalz Kümmel oder Sesam Und so werden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.02.11
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Streuselkuchen völlig unkompliziert :-))

Zutaten für den Teig: 500 gramm Mehl 100 gramm Butter 100 gramm Zucker 200 ml. Milch 1 Ei 1,5 Tütchen Trockenhefe Zutaten für die Streusel: 400 gramm weiche Butter 400 gramm Zucker 600 gramm Mehl 2 Eigelb Vanillearoma gehobelte Mandeln Außerdem: 1 Becher Creme Fraiche Zubereitung: Mehl, Butter, Zucker, Mich, Ei und Trockenhefe in den Brotbackautomaten geben. Das Gerät auf Teigherstellung stellen und arbeiten lassen :-)) Dauert ca. 1,5 Stunden. In der Zwischenzeit für die Streusel Mehl, Zucker,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 15.02.11
  • 15
Ratgeber

Für kleine Schleckermäuler :-)) Mandarinen-Frischkäsetorte

Für den Tortenboden: 2 Eier 1 Eßl. kaltes Wasser 75 gramm Zucker 1 Vanillezucker 100 gramm Mehl 1 Teel. Backpulver Für die Frischkäsecreme: 400 gramm Frischkäse 2 Zitronen 160 g Zucker 1 Tütchen Götterspeise (Zitrone) 1/8 Liter Wasser 2 Becher Sahne 5 Dosen Mandarinen 2 Päckchen Tortenguß, Klar Als allererstes die Mandarinen in ein Sieb geben und abtropfen lassen, den Saft davon auffangen. Zubereitung Tortenboden: Als erstes eine Springform einfetten. Die Eier, Wasser, Zucker und Vanillezucker...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.02.11
  • 34
Kultur
ein Foto, was man aus dem Hefeteig alles machen kann:

Hefezopf einfach riesig

Zubereitung im Thermomix: Riesiger Hefezopf 250 ml Milch 1.30 Min. 40° auf Stufe 1 erwärmen 80 g Butter 1 Würfel Hefe dazugeben, 8 Sek. Stufe 5 unterrühren 500 g Mehl 100 g Zucker 1 Prise Salz 100 g Rosinen 2 Tropfen Vanilleöl (man kann auch Bittermandelöl nehmen, 1 Tropfen Zitronenöl mag ich aber nicht so) 1 Ei ebenfalls dazu, 3 Min. Brotstufe kneten. Kurz vor Ende etwas Mehl und nach belieben Rosinen dazugeben, zu einem Zopf flechten und am besten diagonal aufs Blech legen, da er riesige...

  • Bayern
  • München
  • 25.01.11
  • 5
Ratgeber
2 Bilder

Schokotraum zum Neujahrstag

Meine Neujahrstorte war ein Schokotraum aber VORSICHT - Kalorien, Kalorien, Kalorien :-)) Aber auch im neuen Jahr müßen wir ja irgendwie unser Gewicht halten. Oder ;-)!? Zutaten: 300 gramm Zartbitter-Kuvertüre 5 Eßl. Sahne 4 Eßl. Butter 3 Eßl. Rum 6 Eier 250 gramm Zucker 100 gramm gemahlene Haselnüsse 50 gramm Mehl 50 gramm Speisestärke 1 Tl. Backpulver 1 Eßl. Kakaopulver 100 gramm Haselnusskerne Zubereitung: Kuvertüre, Sahne, Butter und 1 Eßl. Rum im heissen Wasserbad schmelzen. Schokocreme...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.01.11
  • 9
Freizeit
...das waren die Schönsten...der Weihnachtsmann ist Deko...

Mein liebstes Weihnachtsrezept (wenn meine Frau backt)

Diese Ausstechform war eine echte Geduldsprobe :-) Rezept Butterplätzchen: 250g Mehl, 200g Butter, 100g Zucker, 1Eigelb, 1Eßlöffel Rum (darf auch ein bißchen mehr sein), abgeriebene Schale 1/2 Zitrone ; Eigelb zum Bestreichen. Auf dem Brett die Zutaten zu einem Knetteig vermengen, 1/2 Stunde kaltstellen, nicht zu viel Teig naschen sonst gibts Bauchweh. Teig 2mm ausrollen, hier fing der Ärger an - wahrscheinlich zu dünn. Plätzchen ausstechen, gingen dann nicht aus der Ausstechform, ab hier viel...

  • Hessen
  • Lohra
  • 18.12.10
  • 1
Ratgeber
Omi Lisbeths Rotweinkuchen

Omi Lisbeths Rotwein-Kuchen

Yippieh! Ich habe es wieder gefunden und bin ganz glücklich, dass ich endlich in der Vorweihnachtszeit wieder den leckeren Rotweinkuchen von Omi Elisabeth genießen kann. Das Rezept steht auf einem A7 großen vergilbten Notizzettel und ganz der Küchen-Profi, der sie war, ohne jegliche Angabe von Backtemperatur, Backzeit etc. Ich habe versucht, es für Euch nachvollziehbar umzusetzen - ist ja auch keine große Kunst, einen Rührkuchen zu backen... :) Hier nun das Rezept: 1/2 Pfund Rama 1/2 Pfund...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 14.12.10
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Lussekatter - schwedisches Traditionsgebäck zur Weihnachtszeit

Lussekatter (Luciakatzen) werden in Schweden traditionell zum Luciafest (13. Dezember) gebacken. Die beliebteste Form ist ein spiegelverkehrtes „S“. Wichtigste Zutat ist Safran, der dem Gebäck seine goldgelbe Farbe gibt. In deutschen Supermärkten kosten 0,5 Gramm ca. 10 Euro, empfehlenswert ist, in Asia- oder Orientmärkten Umschau zu halten. (Ich habe für 2 Gramm 8 Euro gezahlt!) Zutaten: 150 g Butter ½ l Milch 50 g Hefe 150 g Zucker ½ Teelöffel Salz 1 kg Weizenmehl 1 g Safran 1 Ei für den Teig...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.12.10
Ratgeber

Rezepte: Tassenkuchen - schnellster und einfachster Kuchen der Welt

Ich habe euch hier ein Rezept für den Heißhunger auf Kuchen. Der Kuchen bäckt sich schnell und einfach, fast wie von selbst Hier das Rezept: Zutaten: 4 EL Mehl 4 EL Kakaopulver 4 EL Zucker 1 TL Vanillezucker 3 EL Milch 3 EL Öl 1 Ei 1 Msp. Backpulver Zubereitung Mehl, Kakoapulver, Zucker, Vanillezucker und Backpulver zusammenmischen. Anschließend Ei, Öl und Milch mit dazugeben. Teig in eine Tasse geben und 4 Minuten in die Mikrowelle stellen. Nun nur noch 2 Minuten kühl stellen und folgen auf...

  • Brandenburg
  • Cottbus
  • 03.12.10
Ratgeber

Rezepte: Knusperhäuschen - schnell, einfach, lecker

Ich finde die Knusperhäuschen aus Keksen und Lebkuchen wahnsinnig lecker und die sehen auch noch so niedlich aus. Gerade zur Weihnachtszeit machen Knusperhäuschen etwas her. Deshalb hier mein Knusperhäuschen Rezept für euch: Zutaten: 2 Kekse (Butterkekse), mit Schokolade 1 Kekse (Butterkekse), ohne Schokolade 3 EL Puderzucker 1 EL Zitronensaft 1 Stück Konfekt (Dominostein), 2 Gummibärchen Puderzucker, zum Bestreuen Zubereitung Zuerst stellt ihr Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft her....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Troisdorf
  • 02.12.10
Ratgeber

Weihnachtsrezepte - Christstollen Rezept - schnell und einfach - mit Video zum Nachbacken

1 kg Mehl 450 g Butter ½ Liter Milch 200 g Zucker 100 g Hefe, frisch, 2 1/2 Würfel 10 g Salz Ingwerpulver, Zimt, Kardamom und Muskatblüte (Macis). je 1 TL 1 Prise Nelke(n), gemahlen 1 Zitrone(n), abgeriebeneSchale (unbehandelt) 1 EL Mandel(n) - Aroma oder 30 g bittere Mandeln 1 TL Ingwer, frisch geriebener 30 g Ingwer 500 g Rosinen (halb dunkel, halb hell) 150 g Korinthen 150 g Mandel(n), gestiftelt 150 g Zitrone(n) - Schalen, kandierte 150 g Orange(n) - Schalen, kandierte oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Troisdorf
  • 25.11.10
Ratgeber

Weihnachtsbäckerei - Vanille Schneebälle

Hier ein Rezept für sehr leckere Vanille Schneebälle Zutaten: 250g Butter 100g Puderzucker 3 Vanilleschoten 120g Mehl 250g Speisestärke 100g Puderzucker Zubereitung: *Butter und Puderzucker schaumig rühren *Die Vanilleschoten längs aufschneiden, Mark herauskratzen und unterrühren *Mehl und Speisestärke mischen, zur Buttermischung geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten *Ofen auf 175 Grad vorheizen *Den Teig zu 3 cm dicken Rollen formen --> 30 Minuten kühl stellen *Backblech mit...

  • Bayern
  • Sachsenkam
  • 24.11.10
Ratgeber

Weihnachtsrezepte - Mandel Makronen Rezept - schnell und einfach - mit Video zum Nachbacken

7 Stück Eiweiß 500 Gramm Zucker 2 Stück Orangenschale gerieben Foto) 500 Gramm Mandeln gemahlen 200 Stück 0blaten 40mm 100 Stück Mandeln gehäutet 7 Eiweiß im Wasserbad schaumig rühren und nach und nach den Zucker dazugeben . Orangen Back und gemahlene Mandeln mit dem Schnee Besen unter heben. 4cm Obladen auf dem Blech verteilen und mit dem Spritzbeutel die Masse verteilen . Oben auf eine halbe Mandel . Vorheizen und bei 150 Grad auf der 2.Schiene von unten c.a. 30 Minuten backen. Erkalten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Troisdorf
  • 23.11.10
Ratgeber

Weihnachtsrezepte - Vanillekipferl schnell und einfach - mit Video zum Nachbacken

Für ca. 50 Stück benötigen man: 250 g Mehl 200 g Butter 100 g gemahlene Mandeln 70 g Zucker 1 Prise Salz zum Bestreuen: 100 Puderzucker 2 Päckchen Vanillezucker Wiegen Sie die Zutaten mit einer Küchenwaage ab und mischen alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig und stellen diesen 1 Stunde in den Kühlschrank. Dann formen Sie daraus kleine Hörnchen (sogenannte Kipferl). Legen Sie die Hörnchen auf ein Backblech und backen sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C 10-12 Min. Dann sollten sie hellgelb...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Troisdorf
  • 22.11.10
Ratgeber
Lecker, lecker, lecker!

Plätzchen aus der Weihnachtsbäckerei

Jedes Jahr backen wir zu Hause leckere Plätzchen. Hier das Rezept für diese leicht zu backenden Kekse: 500 g Mehl 250 g Zucker 250 g Butter 1/2 TL Backpulver Zitronenzucker 1 Ei Deko: Puderzucker Streusel Eigelb Die Zutaten zu einem Teig verkneten und anschließend für mindestens 1/2 halbe Stunde kalt stellen. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. (Nicht zu dick, damit die Plätzchen nicht pappig werden) Mit Förmchen Kekse ausstechen und im Ofen bei 180° für 8 - 12 Minuten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.11.10
  • 8
Ratgeber
Ich bestreiche sie mit verschiedenen Glasuren, dann ist für jeden Geschmack etwas dabei.
5 Bilder

Kartoffel-Lebkuchen

Kennen Sie schon Kartoffellebkuchen? Falls nicht, hier mein Rezpt dafür, das ich wärmstens empfehlen kann: Zutaten: 750 g Zucker 6 Eier schaumig rühren danach mit 500 g gemahlene Nüsse 4 Teelöffel Zimt 1 1/2 Teelöffel Nelkenpulver 100 g Zitronat 100 g Orangat verrühren. 450 g Mehl 3 Päckchen Backpulver 800 g durchgepreßte Kartoffeln vom Vortrag unter den Teig kneten. Danach Oblaten (7 cm) fingerdick bestreichen. 25 - 30 Min. bei 180 Grad Umluft backen. Mit verschiedenen Glasuren die Lebkuchen...

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 21.11.10
  • 19
Ratgeber

Rezept: Schmandfladen/Schmandküchel/Rahmflecken

Bis dato war mir nur die Bezeichnung Rahmflecken geläufig. Gemeint ist scheinbar trotzdem immer ein und das Selbe. Ihr benötigt: 400 gr. Roggenmehl 200 gr. Weißmehl 1 Packung Trockenhefe 1 El Sauerteig, Pulver oder frisch 1 Tl Salz 2 Tl Brotgewürz 200 gr. roher Schinkenwürfel 250 ml lauwarmes Wasser 1 Becher Schmand 1 Becher Sahne 1 Zwiebel gewürfelt 1 Bund Schnittlauch Geht so vor: 1. Vermischt das Mehl mit der Hefe. Gebt Sauerteig, lauwarmes Wasser, Salz und Gewürze dazu. Alle Zutaten...

  • Bayern
  • Gablingen
  • 19.11.10
Ratgeber

Weihnachtsrezepte - Lebkuchen Rezept - schnell und einfach

Zu den wohl typischsten Weihnachtsplätzchen gehören wohl die Lebkuchen, ich habe extra für euch einmal mein Lieblingsrezept für klassische Lebkuchen herausgeschrieben. Viel Spaß damit! Du brauchst: * 200g Zucker * 1 Päckchen Vanillezucker * 1Tl Zimt * je eine Messerspitze Nelken, Piment und Kardamom * 200g Mandeln (gerieben) * 50g Orangeat (gehackt) * 75g Zitronat (gehackt) * Schale von einer ½ Zitrone * 250g Mehl * 4 Eier * 1 gestrichener Tl Backpulver * 45 runde Backoblaten, ca. 7cm *...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Troisdorf
  • 19.11.10
Ratgeber
fertig
5 Bilder

Beschwipste Knöpfe in schwarz-weiß

Zutaten 250 g Butter 150 g Puderzucker 1 Prise Salz Mark von einer halben Vanilleschote 2 Eier und 1 Eigelb 175 g Mehl 50 g Kakao für die Füllung Quittengelee mit Rum und Rumaroma verdünnen mit weißer Kuvertüre verzieren Zubereitung weiche Butter mit Puderzucker, Salz und Vanillemark schaumig schlagen Eier und Eigelb unterrühren Mehl und Kakao mischen und nach und nach unterühren die Masse in einer Spitzbeutel füllen und sehr kleine Häufchen (zerlaufen beim backen) aufs mit Backpapier ausgelgte...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.11.10
  • 21
  • 1
Ratgeber
Fertige Engelsaugen beim trocknen
3 Bilder

Beschwipste Engelsaugen für Kokosfans

Zutaten 150 g Mehl 60 g Zucker 1 Prise Salz 50 g Kokosraspel 100 g Butter 1 Eigelb 1-2 TL Strohrum Trauben Gelee mit etwas Rum verdünnen Puderzucker Zubereitung Mehl, Zucker, Salz und Kokosraspel vermengen flüßige Butter, Eigelb und Rum verrühren und das Mehlgemisch dazugeben Teig mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen dann eine Rolle von etwa 2 cm Durchmesser formen und 1 cm dicke Scheiben abschneiden zu kleinen Kugeln rollen und in der Mitte ein kleines Loch eindrücken für ca 10 bis...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.11.10
  • 10
Ratgeber

Rezept für leckere Haselnusshäppchen

Zutaten: 200g Mehl 200g Butter 100g Zucker 1 Pr. Salz 1 Eigelb 200g gemahlene Haselnüsse 100g gehackte Haselnüsse 80g Zucker Kuvertüre Aus Mehl, weicher Butter, Zucker, Eigelb, Salz und den gemahlenen Haselnüssen zuerst mit dem elektrischen Handrührgerät, dann mit den Händen einen geschmeidigen Teig zubereiten. Anschließend werden Stangen geformt (ca. 2cm Durchmesser) und in Klarsichtfolie gewickelt kühl gestellt. Die gehackten Haselnüsse in einer Pfanne leicht anrösten und mit dem Zucker...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 15.11.10
  • 1
Ratgeber

Rezepte: Weihnachtsplätzchen - Rezept für Rumplätzchen - einfach,schnell und köstlich

Für nächstes Wochenende habe ich mir fest vorgenommen mit dem Backen der Weihnachtsplätzchen zu beginnen. Ich bin einmal gespannt ob ich den guten Vorsatz au in die Tat umsetzen kann. Aber hier erstmal ein einfaches und schnelles Rezept für die fantastischen Rumplätzchen. Das brauchst du: 280 g Mehl 125 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 2 EL Rum 1 Ei(er) 1 Eigelb 100 g Butter Für die Dekoration: 50 g Kuchenglasur, Schoko Silberperlen So machst du es: Teigzutaten verkneten und 1 Std. kühlstellen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Troisdorf
  • 15.11.10
Freizeit
Omas Quarkuchen - mit gehackten Mandeln

Aus Großmutter Backbuch - Omas Quarkkuchen

Zutaten: 125 g Butter oder Margarine 125 g Zucker, abgeriebene Schale eine ¼ Zitrone, ½ Päckchen Vanille-Zucker 2 Eier 250 g Magerquark 350 g Mehl 1 Päckchen Backpulver ca. 1/8 l Milch 100 g Rosinen (alternativ: 100 g gehackte Mandeln) Puderzucker zum Bestreuen Tipp: Auch für Anfänger geeignet. Schmeckt Kindern, wenn er mit gehackten Mandeln gebacken wird. Geht schnell und gelingt i.d.R. immer. Zubereitung: Das Fett schaumig rühren. Zucker, Gewürze und Eier nach und nach zugeben. Quark...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.11.10
Freizeit
Kokosmakronen

Kokosmakronen

Zutaten: 2Eier, 250g Kokosraspel, 180g Zucker, 1/2 Zitrone (Saft), 200g Kuvertüre, Zubereitung: Den Zucker mit den Eiern schaumig rühren. Zitronensaft hinzufügen und die Kokosraspel unterheben. Die Masse mit zwei Teelöffeln auf Oblaten setzen(ich habe sie auf Backpapier gestetzt) und bei ca.150 Grad 10 Minuten backen. in geschmolzene Kuvertüre tauchen oder damit Verzieren. liebe grüße und gutes gelingen. Gerda

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.11.10
  • 16
Freizeit
auch zum verschenken gut geeignet
2 Bilder

Quarkstollen - Konfekt

ZUTATEN. 100g Butter, 75g Zucker, 150g Quark, 300g Mehl, 1Tl. Zimt, 1/2Pck. Backpulver, 50g gehackte Mandeln, 150g Rosinen (in Rum eingelegt) etwas Orangen-Schale, 125g Puderzucker Zubereitung: Zwei Bleche fetten oder mit Backpapier belegen. Mehl mit Backpulver und Gewürzen mischen, beiseite stellen. Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, den Quark und die Orangenschale unterrühren. Die Mehlmischung zugeben, kurz unterrühren, dann Mandeln, Rosinen und so viel rum einarbeiten, dass ein...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.11.10
  • 6
Freizeit
Schoko-Walnuss-Kipferl
2 Bilder

Schoko-Walnuss-Kipferl

für etwa 100 Stück Für das Backblech: Backpapier Knetteig: 200 g Weizenmehl 1 Msp. Dr. Oetker Original Backin 10 g Dr. Oetker Kakao 100 g gemahlene Walnüsse 125 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker 1/2 gestr. TL gemahlener Zimt 1 Ei (Größe M) 125 g weiche Butter oder Margarine Außerdem: 200 g Kuvertüre Zubereitung 1 Knetteig: Mehl mit Backin und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.11.10
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

Bratapfel-Muffins mit Zimtglasur

Zutaten für ca. 15 Stück: 3 Eßl. Calvados 50 gr. Rosinen 2 Äpfel 50 gr. gehackte Mandeln 50 gr. Butter 2 Eier 100 gr. Zucker 200 ml. Milch 100 gr. Sonnenblumenöl 1 Prise Salz 250 gr. Mehl 1/2 Tütchen Backpulver Für die Glasur: Saft von 1/2 Zitrone 150 gr. Puderzucker 2 Tl. Zimt Außerdem Muffinblech Muffinpapierförmchen Zubereitung: Rosinen heiß waschen und in dem erhitzten Calvados über Nacht einlegen. Die Papierförmchen in die Muffinform setzen. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.11.10
  • 17
Ratgeber
Leckere Lebkuchen verbreiten Weihnachtsstimmung (Foto: Katja Woidtke)

Aus der Weihnachtsbäckerei
Lebkuchen

Ein Duft von Weihnachten zieht durch das Haus, wenn die ersten Plätzchen gebacken werden. Besonders lecker schmecken diese kleinen Lebkuchen, wenn für den Teig Imkerhonig benutzt wird. Bei uns kommt dieser Honig sogar noch direkt aus der Familie. Zutaten: 200g Honig 200g Zucker (der Teig wird dunkler, wenn ihr braunen Zucker benutzt) 125 g weiche Butter 2 Eier M 1 Päckchen Zitronenzucker oder abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 50g Zitronat 50g Orangeat 50g gehackte Mandeln 1 Tüte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.11.10
  • 8
  • 1
Freizeit
Wiener Apfelschnitten

Megaleckeres Rezept: Wiener Apfelschnitten

Ein ganz tolles Kuchenrezept: Wiener Apfelschnitten Man braucht: 200 gr Butter, 2 TL Backpulver, etwas Zitrone, 3 Eier, 100 gr Mondamin, 200 gr Zucker, 300 gr Mehl, 2 EL Rum, ca. 500 gr geschnittene Äpfel, Aprikosenmarmelade, Mandelsplitter Alle Zutaten bis auf Äpfel, Marmelade und Mandelsplitter zu einem glatten Teig verrühen. Die Äpfel schälen, entkernen und blättern. Die Äpfel unter den Teig heben - dann auf einem Backblech glattstreichen, bei 200 Grad Umluft ca. 40 min backen. Auf dem noch...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.11.10
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.