Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Ratgeber
Mahlzeit!
12 Bilder

Salzgurken

Die Zubereitung der Salzgurke nach ungarischer Art ist sehr einfach. Vor allem sind die Gurken bereits schon nach 2 Tagen essbar. Man nehme.: 5-8 Gartengurken (keine Schlangengurlen) ca 8-10 cm groß. ca. 1 Liter Wasser 2 Esslöffel Salz 2Dillstängel 1 Scheibe Mischbrot Nachdem waschen der Gurken beide Enden abschneiden und kosten, ob sie bitter sind. Wenn ein Ende bitter ist ,noch ein Stückchen mehr abschneiden. Die Gurken ca 1cm von beiden Enden in Abständen von 1-1,5 cm an der Seite...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.07.09
  • 3
Ratgeber
3 Bilder

Wohin mit den vielen Kirschen.

Jeden Tag gibt es eine andere Variation von Kirschen. Heute ist Samstag und von unserer Mutter her weiß ich noch, dass dies ein besonderer Tag ist, wenn alle Familienmitglieder zu Hause sind. Also backen wir einen Kirschkuchen auf dem Blech. Das Rezept ist ganz einfach. Ich empfehle einen Quark- Ölteig herzustellen, er ist bekömmlicher als Hefeteig und hält länger frisch. 200 g Quark (Magerquark) 6 Eßl.Milch 1 Ei 8 Eßl.Speiseöl 100 g.Zucker 1 Päckchen Vanillin-Zucker 1 Prise Salz 400 g...

  • Hessen
  • Wetter
  • 04.07.09
  • 14
Ratgeber
Den ersten Boden auf die Tortenplatte stellen und mit dem Tortenring umgeben
23 Bilder

Kuchenvielfalt; Die Sahnetorte mit Obst

Dieser Kuchen kann auch von "Nichtbäckern" hergestellt werden :-) Vorbereitung: Man backe oder (für Nichtbäcker kaufe) einen hohen Tortenboden hell oder dunkel, je nach Geschmacksrichtung und Obstsorte. Mit einem scharfen Messer oder einem dünnen Zwirn in 3 einzelne Böden teilen. Die gekauften Böden sind meistens schon geteilt (für Nichtbäcker). Zutaten: 4 x süße Sahne Vanillin-Zucker nach Geschmack (pro Sahne bis zu ein Päckchen) Sahnesteif (pro Sahne ein Päckchen) Sahnapart (pro Sahne ein...

  • Hessen
  • Weimar
  • 28.06.09
  • 2
Ratgeber
Das passende Gefäß für eine perfekt Maibowle / Waldmeisterbowle ... | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

... auch ein Waldmeister-Sorbet ist nicht zu verachten

12.05.2009 ... auch ein Waldmeister-Sorbet ist nicht zu verachten ... auch ein Waldmeister-Sorbet ist nicht zu verachten, da man bei der Vorbereitung dazu gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann ... 1. Maibowle, auch Waldmeisterbowle genannt. Man stelle eine richtig schöne Maibowle her (so wie früher, als von Krebs etc. noch keine Rede war: selbstgemacht). Großes, kühlschrankfreundliches, Gefäß mit 2/3 deutschem Weisswein auffüllen. Reichlich frisches, kein getrocknetes,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.05.09
  • 3
Ratgeber
4 Bilder

Mämmi - wär's mag mags

Kiviniemi (Finnland) | Es gibt traditionelle Gerichte und dann wirklich traditionelle Gerichte. Mämmi gehört in Finnland schon seit der Zeit vor der Reformation zu den traditionellen Ostergerichten. In Südwest-Finnland gehörte es zu den Speisen der katholischen Fastenzeit seit etwa 1200. Zu Beginn war Mämmi Bestandteil des Karfreitagsmahls des finnisch und schwedisch sprachigen einfachen Volkes. Ab 1700 wurden aber gebildete Kreise auf die Speise aufmerksam bis dann in Jahre 1751 der Professor...

  • Hessen
  • Leun
  • 14.04.09
  • 10
Ratgeber
2 Bilder

Einfaches und gutes Essen - der Salzbraten

Der Salzbraten - Einfacher kann man nicht gut Kochen :-) Am besten holen Sie sich ein Stück Fleisch vom Schweine-Kamm. Das Fleisch eignet sich am besten für den Salzbraten. Nehmen Sie eine hitzebeständige Backform oder Glasschüssel oder einfach ein Backblech. Bedecken Sie den Boden der Form oder des Backbleches mit Speisesalz. (grobes oder feines Salz - im Bild ist feines Speisesalz) Legen Sie den rohen Braten einfach auf das Salz (bitte nicht mehr zusätzlich würzen oder fetten !). Stellen Sie...

  • Hessen
  • Weimar
  • 17.10.08
  • 7
Natur
1 Liter frische Sahne | Foto: (c) Harry Hautumm / www.pixelio.de
17 Bilder

Maronensuppe a la Alphonse

06.10.2008 Herbstliche Maronensuppe a la Alphonse POTAGE ALPHONSE AUX MARRONS Mein Freund Alphonse, aus dem Midi in Südfrankreich, besitzt unweit der Ardeche einen kleinen, von seinen Großeltern geerbten, Kastanienwald. Bei den Bäumen handelt es sich allerdings um Esskastanien, auch Maronenbäume (Bild 2,3,4,5) genannt. Diese Kastanien werden ein jedes Jahr im Herbst, wenn die Zeit des Katzenfells und der langen Unterhosen beginnt, in müheseliger Handarbeit gesammelt und weiter verarbeitet....

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.10.08
  • 2
Ratgeber

Super Apfelkuchen

5 Eier 150 g Margarine 150 g Zucker 250g Mehl 1 Päckchen Vanillezucker 3 Teel. Backpulver Obengenanntes alles nach und nach gut verrühren (elektr. Handrührgerät) und anschließend auf einem Backblech (auf Backpapier) ausbreiten Apfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden und auf dem Teil verteilen. Dann mit 150 g Mehl 100 g Margarine 75 g Zucker Streusel herstellen und diese über die Apfelschnitten verteilen. Im Backofen bei 175 Grad ca 25 Minuten backen. 1 Päckchen Puderzucker mit 3 bis...

  • Hessen
  • Wetter
  • 02.09.08
Ratgeber

Jetzt gibt es bald Äpfel in rauhen Mengen.

Wir wärs mit Apfelschnitzen herstellen: Die Äpfel schälen und entkernen und in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Den Backofen auf 50 Grad Umluft einstellen und das Obst mehrere Stunden trocknen. Es muss trocken und biegsam sein. Dann in Gläser mit Schraubverschlüssen aufbewahren.

  • Hessen
  • Wetter
  • 02.09.08
  • 5
Ratgeber

Eier-Pfannkuchen

Ein tolles Rezept: Apfelpfannkuchen: 2 Stck (ich habe gestern die 3fache Menge gemacht) 2 Apfel 3 EL Mehl etwas Milch 1 Ei(er) 1 TL Vanillezucker Zucker Zimt Zubereitung. Das Mehl mit einem Schuss Milch und dem Eigelb verrühren. Das Eiweiß zu Schnee schlagen, den Vanillezucker dazugeben und unter die andere Masse unterheben. Die Äpfel (süß) schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Teig in zwei Portionen in die erhitzte Pfanne geben, die Apfelscheiben auf den Pfannkuchen verteilen und von...

  • Hessen
  • Wetter
  • 20.08.08
  • 4
Ratgeber

Bratapfelkonfitüre

Bratapfelkonfitüre 1 kg Äpfel, geschälte und gewürfelte 500 g Gelierzucker 100 ml Rum 50 g Rosinen 50 g Mandel(n), gehackte 2 Stange/n Zimt 1 Vanilleschote(n) etwas Zitronensaft Die klein gewürfelten Äpfel mit Zitronensaft beträufeln und dann mit dem Gelierzucker über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag die Äpfel noch mal pürieren Die Rosinen in dem Rum einweichen. Anschließend die Äpfel mit den gehackten Mandeln, den Rosinen, Zimtstangen und der Vanilleschote in einem Topf erhitzen. Das ganze...

  • Hessen
  • Biedenkopf
  • 16.08.08
  • 2
Ratgeber

Apfel - Kürbis Marmelade

Apfel - Kürbis - Marmelade 500 g Kürbisfleisch 50 ml Apfelsaft 500 g Äpfel, reife 1 Zitrone(n), (Saft) 1 Stange/n Zimt 500 g Gelierzucker, 2:1 -------------------------------------------------------------------------------- Den Kürbis und die Äpfel in Stücke schneiden , den Gelierzucker druntermischen, und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag das ganze mit einem Pürrierstab zerkleinern, (je nach dem wie fein man seine Marmelade möchte) , den Apfelsaft und den Zitronensaft zufügen. Mit der...

  • Hessen
  • Biedenkopf
  • 16.08.08
Ratgeber

Zaziki herstellen

Zaziki für 3Personen. Schritt 1: Frischkäse aus einem Liter Milch herstellen, wie im Rezept zuvor beschrieben. Schritt2: 3eingelegte kleine oder eine große Gurke klein Hacken sowie 4Eßlöffel Gurkenwasser, oder etwas Essig dem Frischkäse zugeben. Ebenso eine Zwiebel und Knoblauch nach Geschmack (knoblauch lässt sich roh schlecht verdauen, macht nen pelzigen Geschmack, also weniger ist mehr) kleinhacken und unterheben. Schritt 3: ein kleiner Becher Joghurt, es geht aber auch alternativ etwas...

  • Hessen
  • Wetter
  • 04.08.08
Ratgeber

Mascarpone selbst herstellen

Mascarpone benötigt man z.B. für die Herstellung von Tiramisu. Hier ein Rezept, wie man Mascarpone selbst herstellen kann.---------------Mascarpone selbst herstellen Dazu bedarf es lediglich eines Liters Sahne, die auf etwa 90°C erhitzt und mit 5 ml Zitronensäure oder aber der entsprechenden Menge an Zitronensaft versetzt wird. Für etwa 10 Minuten sollte dieses Sahnegemisch dann langsam gerührt werden, bis die Sahne schließlich geronnen ist. Abschließend ist es dann nur noch notwendig, die...

  • Hessen
  • Wetter
  • 23.07.08
  • 1
Ratgeber

Heute ein Rezept zur Herstellung von Feta (aus Kuhmilch)

Die Veröffentlichung dieses Beitrags ist nachweislich erlaubt. Feta aus Kuhmilch hier ein Rezept, das in jedem Fall gelingt. - 2 Ltr. Milch (Past-Milch) auf 34° C in einem Kochtopf erwärmen. - Zugabe von je zwei Esslöffel Nature Joghurt und saurer Halbrahm. - Geben Sie nun eine 8Tropfen Lab in ein kleines Glas mit 2 Esslöffeln Wasser. - Dazu kommen 8 Tropfen Kalziumchlorid und mischen Sie auch diese in einem kleinen Glas Wasser gut unter. - Leeren Sie nun diese Mischung in die erwärmte Milch...

  • Hessen
  • Wetter
  • 17.07.08
  • 4
Ratgeber

Danke an Petra Reitz

Vielen Dank an Petra Reitz für das Kochkäse-Rezept. Ich werde es ausprobieren. Die Zutaten sind da. Aber wie Ihr im Rezept sehen könnt, ist die ganze Sache erst nach einigen Tagen von Erfolg (hoffentlich) gekrönt. Ich werde berichten, wenn der Käse gegessene wurde. Und nun folgt das Rezept von Petra Reitz: 500 g Quark (trocken) 1 Teelöffel Natron 50 g Butter (nicht aus dem Kühlschrank) 2 Teelöffel Kümmel 2 Tassen Milch oder Buttermilch Pfeffer oder auch Paprika gem. Quark für in einem Sieb...

  • Hessen
  • Wetter
  • 16.07.08
Ratgeber

Forelle südländischer Art

Für Forelle südländischer Art am besten kleine Biokartoffeln verwenden, da die Schale mitgegessen wird. Kartoffeln unter Wasser gut abbürsten, abtropfen lassen und mit Schale in dünne Scheiben schneiden. Kartoffelscheiben und Olivenöl in mehreren Portionen in einer großen Bratpfanne hellbraun anbraten und mit Pfeffer und Salz würzen. Lauchzwiebeln fein würfeln und zu den Bratkartoffeln geben. Knoblauch pellen, in dünne Scheiben schneiden und kurz mitbraten. . Oliven und halbierte Cherrytomaten...

  • Hessen
  • Wetter
  • 15.07.08
  • 2
Ratgeber

Käseherstellung: Ich selbst habe mich mit dem Thema schon beschäftigt

Für Interessierte, die es einmal nachmachen wollen, gebe ich in den folgenden Tagen einige Rezepte preis. Heute: Hüttenkäse Käseherstellung Hüttenkäse - 2 Ltr. Milch (Past-Milch) auf 34° C im Kochtopf erwärmen. - Zugabe von 2 Esslöffeln saurer Halbrahm. - Geben Sie nun eine 8Tropfen Lab in ein kleines Glas mit 2 Esslöffeln Wasser. - Dazu kommen 8 Tropfen Kalziumchlorid und mischen Sie auch diese im kleinen Glas Wasser gut unter. - Leeren Sie nun diese Mischung in die erwärmte Milch bei gutem...

  • Hessen
  • Wetter
  • 15.07.08
Ratgeber

Deckelplätz/ Ofenplätz (wird so ausgesprochen, glaub ich) - Kartoffelpfannkuchen -

Wer schon einmal in unserer Heimat auf einem Strassenfest war, kennst sie: Ofenplätz oder Deckelplätz Wenn man sie isst, denkt man im ersten Moment, es würde sich um normale Kartoffelpfannkuchen handeln, aber sie sind viel leichter, luftiger (ist Hefe im Teig) bei geringerem Fettanteil als Kartoffelpuffer und so lecker! Früher wurden Ofenplätz oft auf dem Holzherd auf einer Eisenplatte, ähnlich einer gußeisernen Crèpepfanne, gebraten. Aber wer hat heute noch so einen Holzherd? Ich habe sie...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 24.06.08
  • 3
Ratgeber

Nusskuchen - Rezept

Ich suche eine super Rezept für einen Nusskuchen. Ich werde alle Vorschläge ausprobieren und hier kommentieren. Danke an alle, die hier Ihr super Rezept veröffentlichen.

  • Hessen
  • Wetter
  • 23.06.08
  • 4
Ratgeber

Opa Konrads Hafersuppe: Hilft in allen Lebenslagen und ist auch ein leckeres Abendessen

Opa Konrad isst die Hafersuppe öfters im Winter, wenn auch die Hühner nicht rauswollen und er vom Füttern reinkommt. Die Konsistenz ist Geschmacksache. Opa isst sie eher etwas flüssiger und nicht cremig. Man nimmt 4 Esslöffel Instantflocken auf 1/4l Wasser. Wasser erhitzen, 1/2 Brühwürfel rein (kann für Vegetarier auch Gemüsebrühe sein) und die Haferflocken zugeben. Leicht so ca. 5 Minuten köcheln lassen. Nach Geschmack mit etwas Muskat würzen. Guten Hunger

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 13.06.08
  • 8
Ratgeber

Opa Konrads Tipp, wenn Du am Abend vorher zu tief ins Glas geschaut hast

Zutaten pro Person: 1 Ei Muskatnuss 8 cm ahle rote Worscht Das Gefühl, dass man nie wieder was essen oder trinken kann, weil es einem einfach zu schwindelig und übel ist... ist mit Opas Geheimtipp sofort erledigt. Ein Ei hart kochen und schälen. Dann mit Muskatnusspulver bestreuen oder in frisch geriebene Muskatnuss tunken und in kleinen Bissen abbeißen. Dazwischen immer etwas Muskatnuss drauf. Mir geht's dann immer gleich besser und zur Stabilisierung des Kreislaufs noch ein paar Zippel ganz...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 13.06.08
  • 5
Ratgeber

Opa Konrads Lieblingsabendessen (neben Meeresfrüchte-Pizza vom Italiener im Dorf)

Zutaten pro Person: Etwas Butter Eier von Opas Hühnern (pro Person 2-3) ca. 100 g Gehacktes vom Schwein (gewürzt) - schmeckt Opa am Besten, wenn's vom Dittmar Helmut ist - Eisenpfanne heiß werden lassen, Butter rein und direkt das Gehackte in kleinen Häufchen verteilt in die Pfanne setzen, anbraten. Die verquirlten Eier dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken, lecker ist auch Bratkartoffelgewürz. Auf keinen Fall, darf das Gehackte durchgaren und auch die Eier müssen noch ein wenig...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 13.06.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.